3 banner

 

20. Entwicklung, Technologie und Handel

Kapitel-Editor:  Jerry Jeyaratnam


Inhaltsverzeichnis

Abbildungen und Tabellen

Arbeitsmedizinische Trends in der Entwicklung
Jerry Jeyaratnam

Industrieländer und Arbeitssicherheit
Toshiteru Okubo

     Fallstudien zum technologischen Wandel
     Michael J. Wright

Kleine Unternehmen und Arbeitsschutz
Bill Glas

Technologietransfer und Technologiewahl
Joseph LaDou

Freihandelsabkommen
Howard Frumkin

     Fallstudie: Welthandelsorganisation

Produktverantwortung und die Migration von Industriegefahren
Barry Castlemann

Ökonomische Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Alan Maynard

Fallstudie: Industrialisierung und arbeitsmedizinische Probleme in China
Su Zhi

Tische 

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1.  Kleine Unternehmen
2.  Informationen von ausländischen Investoren
3.  Kosten für Arbeitsunfälle und Gesundheit (Großbritannien)
4.  Arten der ökonomischen Bewertung
5.  Entwicklung der chinesischen Township-Unternehmen
6.  Länderspezifische HEPS- und OHS-Abdeckungen in China
7.  Einhaltungsquoten von 6 Gefahren auf Baustellen
8.  Nachweisbare Berufskrankheiten
9.  Gefährliche Arbeit & Arbeitgeber, China
10 OHS-Hintergrund in ausländisch finanzierten Unternehmen
11 Routineinstrumente für OHS, 1990, China

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

GLO040F1GLO040F2GLO080F1


Klicken Sie hier, um zum Seitenanfang zurückzukehren

Mittwoch, Februar 23 2011 00: 32

Arbeitsmedizinische Trends in der Entwicklung

In diesem Artikel werden einige der derzeit spezifischen Bedenken und Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit am Arbeitsplatz in den Entwicklungsländern und anderswo erörtert. Die allgemeinen technischen Themen, die sowohl den Industrieländern als auch den Entwicklungsländern gemeinsam sind (z. B. Blei und Pestizide), werden in diesem Artikel nicht behandelt, da sie an anderer Stelle im Artikel angesprochen wurden Enzyklopädie. Neben den Entwicklungsländern wurden in diesem Kapitel auch einige der aufkommenden arbeitsmedizinischen Probleme der osteuropäischen Länder gesondert behandelt.

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2000 acht von zehn Arbeitnehmern weltweit aus Entwicklungsländern stammen, was die Notwendigkeit zeigt, sich auf die vorrangigen Bedürfnisse dieser Länder im Bereich Gesundheit am Arbeitsplatz zu konzentrieren. Darüber hinaus ist das vorrangige Thema im Arbeitsschutz für diese Nationen ein System zur Bereitstellung von Gesundheitsversorgung für ihre arbeitende Bevölkerung. Diese Notwendigkeit entspricht der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Gesundheit am Arbeitsplatz, die die Sorge um die Gesamtgesundheit des Arbeitnehmers zum Ausdruck bringt und sich nicht nur auf Berufskrankheiten beschränkt. Wie in Abbildung 1 gezeigt, kann der Arbeitnehmer von den allgemeinen Krankheiten der Gemeinschaft betroffen sein, die bei Arbeitnehmern auftreten können, wie Malaria, sowie von multifaktoriellen arbeitsbedingten Krankheiten, bei denen die Arbeit zu dem Zustand beitragen oder ihn verschlimmern kann. Beispiele sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen und Krebserkrankungen. Schließlich gibt es noch die Berufskrankheiten, bei denen die Exposition am Arbeitsplatz ursächlich ist, wie etwa bei Bleivergiftung, Staublunge oder Lärmschwerhörigkeit.

Abbildung 1. Krankheitskategorien, von denen Arbeitnehmer betroffen sind

GLO040F1

Die WHO-Philosophie erkennt die wechselseitige Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit an, wie in Abbildung 2 dargestellt. Arbeit kann sich nachteilig oder positiv auf die Gesundheit auswirken, während sich der Gesundheitszustand des Arbeitnehmers auf Arbeit und Produktivität auswirkt.

Figure 2. Wechselbeziehung zwischen Arbeit und Gesundheit

GLO040F2

Ein gesunder Arbeitnehmer trägt positiv zur Produktivität, Produktqualität, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit und damit zur allgemeinen Lebensqualität des Einzelnen und der Gesellschaft bei, was die Gesundheit am Arbeitsplatz zu einem wichtigen politischen Ziel in der nationalen Entwicklung macht. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die WHO kürzlich die vorgeschlagen Globale Strategie für Gesundheit am Arbeitsplatz für alle (WHO 1995), in der die zehn vorrangigen Ziele lauten:

    • Stärkung der internationalen und nationalen Gesundheitspolitik am Arbeitsplatz und Entwicklung der notwendigen politischen Instrumente
    • Entwicklung eines gesunden Arbeitsumfelds
    • Entwicklung gesunder Arbeitspraktiken und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
    • Stärkung der arbeitsmedizinischen Dienste
    • Einrichtung von Unterstützungsdiensten für den Arbeitsschutz
    • Entwicklung arbeitsmedizinischer Standards auf der Grundlage wissenschaftlicher Gefährdungsbeurteilung
    • Personalentwicklung für den betrieblichen Gesundheitsschutz
    • Einrichtung von Registrierungs- und Datensystemen, Entwicklung von Informationsdiensten für Experten, effektive Übermittlung von Daten und Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch öffentliche Informationen
    • Stärkung der Forschung
    • Entwicklung der Zusammenarbeit im Arbeitsschutz und mit anderen Aktivitäten und Diensten.

                       

                      Gesundheit am Arbeitsplatz und nationale Entwicklung

                      Es ist sinnvoll, die Gesundheit am Arbeitsplatz im Kontext der nationalen Entwicklung zu betrachten, da beide eng miteinander verbunden sind. Jede Nation möchte in einem Zustand fortgeschrittener Entwicklung sein, aber es sind die Länder der Entwicklungsländer, die am ängstlichsten – fast fordernd – für eine schnelle Entwicklung sind. Meistens sind es die wirtschaftlichen Vorteile einer solchen Entwicklung, die am meisten nachgefragt werden. Wahre Entwicklung wird jedoch allgemein so verstanden, dass sie eine umfassendere Bedeutung hat und den Prozess der Verbesserung der menschlichen Lebensqualität umfasst, was wiederum Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung, der Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Erhöhung der Wahlfreiheit der Menschen umfasst. Untersuchen wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung, also Entwicklung und Gesundheit am Arbeitsplatz.

                      Während das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum 1965-89 nahezu unverändert geblieben ist, hat sich das BIP der Entwicklungsländer fast verzehnfacht. Aber dieses schnelle Wirtschaftswachstum der Entwicklungsländer muss im Zusammenhang mit der allgemeinen Armut gesehen werden. Da die Entwicklungsländer drei Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, erwirtschaften sie nur 15 % des globalen Inlandsprodukts. Betrachtet man Asien als Beispiel, werden alle Länder Asiens mit Ausnahme von Japan als Teil der Entwicklungsländer kategorisiert. Aber es muss anerkannt werden, dass es selbst unter den Entwicklungsländern Asiens keine einheitliche Entwicklung gibt. Heute werden beispielsweise Länder und Gebiete wie Singapur, die Republik Korea, Hongkong und Taiwan (China) als neu industrialisierte Länder (NICs) kategorisiert. Obwohl willkürlich, impliziert dies eine Übergangsphase vom Status eines Entwicklungslandes zum Status eines Industriestaates. Es muss jedoch anerkannt werden, dass es keine klaren Kriterien gibt, die eine NIC definieren. Dennoch sind einige der herausragenden wirtschaftlichen Merkmale hohe nachhaltige Wachstumsraten, abnehmende Einkommensungleichheit, eine aktive Regierungsrolle, niedrige Steuern, ein unterentwickelter Wohlfahrtsstaat, eine hohe Sparquote und eine auf Export ausgerichtete Wirtschaft.

                      Gesundheit und Entwicklung

                      Es besteht eine enge Beziehung zwischen Gesundheit, Entwicklung und Umwelt. Ausufernde und unkontrollierte Entwicklungsmaßnahmen allein im Sinne der wirtschaftlichen Expansion könnten unter Umständen als gesundheitsschädlich angesehen werden. Normalerweise besteht jedoch eine starke positive Beziehung zwischen dem wirtschaftlichen Status einer Nation und der Gesundheit, die durch die Lebenserwartung angezeigt wird.

                      So sehr Entwicklung positiv mit Gesundheit verbunden ist, wird nicht ausreichend anerkannt, dass Gesundheit eine positive Kraft ist, die Entwicklung vorantreibt. Gesundheit muss mehr sein als ein Konsumgut. Investitionen in die Gesundheit erhöhen das Humankapital einer Gesellschaft. Im Gegensatz zu Straßen und Brücken, deren Investitionswert mit der Zeit schwindet, können die Erträge aus Gesundheitsinvestitionen ein Leben lang und bis weit in die nächste Generation hinein hohe soziale Erträge generieren. Es sollte anerkannt werden, dass jede gesundheitliche Beeinträchtigung, die der Arbeitnehmer möglicherweise erleidet, wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Arbeitsleistung hat, eine Angelegenheit von beträchtlichem Interesse, insbesondere für Nationen, die sich in einer rasanten Entwicklung befinden. So wird beispielsweise geschätzt, dass ein schlechter Arbeitsschutz und eine reduzierte Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern einen wirtschaftlichen Verlust von bis zu 10 bis 20 % des Bruttosozialprodukts (BSP) verursachen können. Darüber hinaus schätzt die Weltbank, dass zwei Drittel der arbeitsplatzbezogenen arbeitsunfähigkeitsbereinigten Lebensjahre (DALYS) durch Gesundheits- und Sicherheitsprogramme am Arbeitsplatz verhindert werden könnten. Die Bereitstellung eines arbeitsmedizinischen Dienstes ist daher nicht als zu vermeidende, sondern als volkswirtschaftlich und entwicklungspolitisch notwendige Staatsausgabe anzusehen. Es wurde beobachtet, dass ein hoher Gesundheitsstandard am Arbeitsplatz positiv mit einem hohen Pro-Kopf-BSP korreliert (WHO 1995). Die Länder, die am meisten in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz investieren, weisen die höchste Produktivität und die stärksten Volkswirtschaften auf, während Länder mit den niedrigsten Investitionen die niedrigste Produktivität und die schwächsten Volkswirtschaften aufweisen. Weltweit soll jeder Arbeiter 9,160 US-Dollar zum jährlichen Inlandsprodukt beitragen. Offensichtlich ist der Arbeitnehmer der Motor der nationalen Wirtschaft, und der Motor muss bei guter Gesundheit gehalten werden.

                      Entwicklung führt zu vielen Veränderungen im sozialen Gefüge, einschließlich der Beschäftigungsmuster und Veränderungen in den Produktivitätssektoren. In den frühen Stadien der Entwicklung trägt die Landwirtschaft in hohem Maße zum nationalen Wohlstand und zur Erwerbsbevölkerung bei. Mit der Entwicklung beginnt die Rolle der Landwirtschaft zu sinken und der Beitrag des verarbeitenden Gewerbes zum Volksvermögen und zur Erwerbsbevölkerung wird dominant. Schließlich kommt es zu einer Situation, in der der Dienstleistungssektor zur größten Einnahmequelle wird, wie in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Industrieländer. Dies wird deutlich, wenn ein Vergleich zwischen der Gruppe der NICs und der Gruppe der Staaten des Verbands Südostasiens (ASEAN) angestellt wird. Letztere könnten als Länder mit mittlerem Einkommen der Entwicklungsländer kategorisiert werden, während die NICs Länder sind, die sich zwischen den Entwicklungsländern und den Industrieländern befinden. Singapur, ein Mitglied der ASEAN, ist ebenfalls ein NIC. Obwohl die ASEAN-Staaten etwa ein Viertel ihres Bruttoinlandsprodukts aus der Landwirtschaft beziehen, stammt fast die Hälfte ihres BIP aus Industrie und verarbeitendem Gewerbe. Die NICs hingegen, insbesondere Hongkong und Singapur, erwirtschaften etwa zwei Drittel ihres BIP aus dem Dienstleistungssektor und nur sehr wenig oder gar nichts aus der Landwirtschaft. Die Anerkennung dieses sich ändernden Musters ist insofern wichtig, als arbeitsmedizinische Dienste auf die Bedürfnisse der Arbeitskräfte jedes Landes entsprechend ihrer Entwicklungsstufe reagieren müssen (Jeyaratnam und Chia 1994).

                      Zusätzlich zu diesem Übergang am Arbeitsplatz tritt mit der Entwicklung auch ein Übergang in den Krankheitsbildern auf. Eine Veränderung der Krankheitsbilder ist mit steigender Lebenserwartung zu beobachten, wobei letztere auf ein steigendes BIP hinweist. Es ist ersichtlich, dass mit der Entwicklung oder Zunahme der Lebenserwartung die Todesfälle durch Infektionskrankheiten stark zurückgehen, während die Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs stark zunehmen.

                      Gesundheitliche Bedenken und Entwicklung am Arbeitsplatz

                      Die Gesundheit der Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Entwicklung. Aber gleichzeitig muss eine angemessene Anerkennung der potenziellen Fallstricke und Gefahren der Entwicklung erkannt und abgesichert werden. Die potenziellen Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die sich aus der Entwicklung ergeben, dürfen nicht ignoriert werden. Eine Entwicklungsplanung kann damit verbundene Schäden abwenden und verhindern.

                      Mangel an angemessener rechtlicher und institutioneller Struktur

                      Die Industrienationen entwickelten ihre Rechts- und Verwaltungsstruktur, um mit ihren technologischen und wirtschaftlichen Fortschritten Schritt zu halten. Im Gegensatz dazu haben die Länder der Entwicklungsländer Zugang zu den fortschrittlichen Technologien der entwickelten Welt, ohne eine rechtliche oder administrative Infrastruktur entwickelt zu haben, um ihre nachteiligen Folgen für die Arbeitskräfte und die Umwelt zu kontrollieren, was zu einem Missverhältnis zwischen technologischer Entwicklung und sozialer und administrativer Entwicklung führt .

                      Darüber hinaus gibt es auch eine leichtfertige Missachtung von Kontrollmechanismen aus wirtschaftlichen und/oder politischen Gründen (z. B. die Chemiekatastrophe von Bhopal, bei der der Rat eines Administrators aus politischen und anderen Gründen außer Kraft gesetzt wurde). Häufig übernehmen die Entwicklungsländer Standards und Gesetze der Industrieländer. Es fehlt jedoch an geschultem Personal, um sie zu verwalten und durchzusetzen. Darüber hinaus sind solche Standards oft unangemessen und haben Unterschiede in Ernährungszustand, genetischer Veranlagung, Expositionsniveaus und Arbeitsplänen nicht berücksichtigt.

                      Im Bereich der Abfallwirtschaft verfügen die meisten Entwicklungsländer nicht über ein angemessenes System oder eine Regulierungsbehörde, um eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. Obwohl die absolute Abfallmenge im Vergleich zu entwickelten Ländern gering sein mag, werden die meisten Abfälle als Flüssigabfälle entsorgt. Flüsse, Bäche und Wasserquellen sind stark verseucht. Feste Abfälle werden ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen an Land abgelagert. Darüber hinaus waren Entwicklungsländer oft Empfänger von gefährlichen Abfällen aus der entwickelten Welt.

                      Ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle werden die Auswirkungen der Umweltverschmutzung mehrere Generationen lang sichtbar sein. Es ist bekannt, dass Blei, Quecksilber und Cadmium aus Industrieabfällen Wasserquellen in Indien, Thailand und China kontaminieren.

                      Fehlende Planung bei der Standortwahl von Industrie- und Wohngebieten

                      In den meisten Ländern wird die Planung von Industriegebieten von der Regierung durchgeführt. Ohne das Vorhandensein angemessener Vorschriften werden Wohngebiete dazu neigen, sich um solche Industriegebiete zu versammeln, da die Industrien eine Beschäftigungsquelle für die örtliche Bevölkerung sind. Dies war, wie oben erwähnt, in Bhopal, Indien, und im Ulsan/Onsan-Industriekomplex der Republik Korea der Fall. Die Konzentration industrieller Investitionen im Ulsan/Onsan-Komplex führte zu einem raschen Zuzug der Bevölkerung nach Ulsan City. 1962 betrug die Einwohnerzahl 100,000; innerhalb von 30 Jahren stieg sie auf 600,000. 1962 gab es 500 Haushalte innerhalb der Grenzen des Industriekomplexes; 1992 waren es 6,000. Anwohner klagten über eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die auf industrielle Umweltverschmutzung zurückzuführen sind (WHO 1992).

                      Aufgrund dieser hohen Bevölkerungsdichte in oder um die Industriekomplexe herum vervielfacht sich das Risiko von Umweltverschmutzung, gefährlichen Abfällen, Bränden und Unfällen erheblich. Darüber hinaus sind die Gesundheit und die Zukunft der Kinder, die in diesen Gebieten leben, ernsthaft gefährdet.

                      Fehlende sicherheitsbewusste Kultur bei Arbeitern und Management

                      Arbeiter in Entwicklungsländern sind oft unzureichend für den Umgang mit den neuen Technologien und Industrieprozessen ausgebildet. Viele Arbeiter kommen aus der ländlichen Landwirtschaft, wo das Arbeitstempo und die Art der Arbeitsgefahren völlig unterschiedlich sind. Die Bildungsstandards dieser Arbeitnehmer sind im Vergleich zu den entwickelten Ländern oft viel niedriger. All dies trägt zu einem allgemeinen Zustand der Unkenntnis über Gesundheitsrisiken und sichere Praktiken am Arbeitsplatz bei. Der Brand in einer Spielzeugfabrik in Bangkok, Thailand, der in diesem Kapitel besprochen wird Feuer, ist ein Beispiel. Es gab keine geeigneten Brandschutzvorkehrungen. Notausgänge wurden gesperrt. Brennbare Stoffe waren schlecht gelagert und hatten alle verfügbaren Ausgänge blockiert. Das Endergebnis war der schlimmste Fabrikbrand der Geschichte mit 187 Todesopfern und weiteren 80 Vermissten (Jeyaratnam und Chia 1994).

                      Unfälle sind oft ein häufiges Merkmal, weil das Management sich nicht für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer einsetzt. Ein Grund dafür ist unter anderem der Mangel an qualifiziertem Personal für die Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen. Außerdem fehlt es an Devisen und staatliche Importkontrollen erschweren die Beschaffung von richtigen Ersatzteilen. Die hohe Fluktuation der Arbeitnehmer und der große, leicht verfügbare Arbeitsmarkt machen es für das Management auch unrentabel, stark in die Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer zu investieren.

                      Übertragung gefährlicher Industrien

                      Gefährliche Industrien und ungeeignete Technologien in den entwickelten Ländern werden oft in die Entwicklungsländer transferiert. Günstiger ist es, die gesamte Produktion in ein Land zu verlagern, in dem die Umwelt- und Gesundheitsvorschriften einfacher und kostengünstiger erfüllt werden können. Beispielsweise wendeten Industrien im Industriekomplex Ulsan/Onsan, Republik Korea, Emissionskontrollmaßnahmen in Übereinstimmung mit der lokalen koreanischen Gesetzgebung an. Diese waren weniger streng als im Heimatland. Der Nettoeffekt ist eine Verlagerung potenziell umweltschädlicher Industrien in die Republik Korea.

                      Hoher Anteil an Kleingewerbe

                      Im Vergleich zu den entwickelten Ländern ist der Anteil der Kleinindustrie und der Anteil der Beschäftigten in diesen Industrien in den Entwicklungsländern höher. In diesen Ländern ist es schwieriger, die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften aufrechtzuerhalten und durchzusetzen.

                      Niedriger Gesundheitszustand und Qualität der Gesundheitsversorgung

                      Mit der wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung werden vor dem Hintergrund des schlechten Gesundheitszustands der Bevölkerung und eines unzureichenden primären Gesundheitssystems neue Gesundheitsgefahren eingeführt. Dies wird die begrenzten Ressourcen des Gesundheitswesens weiter belasten.

                      Der Gesundheitszustand von Arbeitnehmern in Entwicklungsländern ist oft schlechter als der von Arbeitnehmern in entwickelten Ländern. Ernährungsmängel sowie parasitäre und andere Infektionskrankheiten sind häufig. Diese können die Anfälligkeit des Arbeitnehmers für Berufskrankheiten erhöhen. Eine weitere wichtige Beobachtung ist die kombinierte Wirkung arbeitsplatzbezogener und nicht arbeitsplatzbezogener Faktoren auf die Gesundheit des Arbeitnehmers. Arbeiter mit ernährungsbedingter Anämie reagieren oft sehr empfindlich auf sehr geringe Mengen an anorganischem Blei. Bei Blutbleispiegeln um 20 μg/dl treten häufig signifikante Anämien auf. Ein weiteres Beispiel sind Arbeiter mit angeborener Anämie wie Thalassämie, deren Trägerrate in einigen Ländern hoch ist. Es wurde berichtet, dass diese Träger sehr empfindlich auf anorganisches Blei reagieren und dass die Zeit, die es dauert, bis das Hämoglobin wieder normal ist, länger ist als bei Nicht-Trägern.

                      Diese Situation zeigt eine schmale Trennlinie zwischen traditionellen Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Krankheiten und den in der Gemeinschaft vorherrschenden allgemeinen Krankheiten. Die Sorge in den Ländern der Dritten Welt sollte der allgemeinen Gesundheit aller Menschen am Arbeitsplatz gelten. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der nationale Gesundheitssektor die Verantwortung für die Organisation eines Arbeitsprogramms für die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten für die arbeitende Bevölkerung übernehmen.

                      Es muss auch anerkannt werden, dass der Arbeitssektor eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitsumgebung spielt. Um dies zu erreichen, müssen die Rechtsvorschriften überarbeitet werden, damit sie alle Arbeitsplätze abdecken. Es reicht nicht aus, die Gesetzgebung auf Fabrikgelände zu beschränken. Die Gesetzgebung sollte nicht nur für einen sicheren Arbeitsplatz sorgen, sondern auch die Bereitstellung regelmäßiger Gesundheitsdienste für die Arbeitnehmer gewährleisten.

                      Somit wäre es offensichtlich, dass zwei wichtige Sektoren, nämlich der Arbeitssektor und der Gesundheitssektor, eine wichtige Rolle bei der Gesundheit am Arbeitsplatz zu spielen haben. Diese Anerkennung der Intersektoralität des Arbeitsschutzes ist ein äußerst wichtiger Bestandteil für den Erfolg eines solchen Programms. Um eine angemessene Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Sektoren zu erreichen, ist es notwendig, ein sektorübergreifendes Koordinierungsgremium aufzubauen.

                      Schließlich sind die Rechtsvorschriften für die Bereitstellung arbeitsmedizinischer Dienste und die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz von grundlegender Bedeutung. Auch hier haben viele asiatische Länder diese Notwendigkeit erkannt und verfügen heute über entsprechende Gesetze, obwohl ihre Umsetzung bis zu einem gewissen Grad mangelhaft sein kann.

                      Schlussfolgerungen

                      In Entwicklungsländern ist Industrialisierung ein notwendiges Merkmal von Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Obwohl die Industrialisierung negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, kann die begleitende wirtschaftliche Entwicklung viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Ziel ist es, die nachteiligen Gesundheits- und Umweltprobleme zu minimieren und die Vorteile der Industrialisierung zu maximieren. In den entwickelten Ländern hat die Erfahrung mit den negativen Auswirkungen der industriellen Revolution zu einer Regulierung des Entwicklungstempos geführt. Diese Länder sind im Allgemeinen recht gut zurechtgekommen und hatten die Zeit, die gesamte notwendige Infrastruktur aufzubauen, um sowohl Gesundheits- als auch Umweltprobleme in den Griff zu bekommen.

                      Die heutige Herausforderung für die Entwicklungsländer, die sich aufgrund des internationalen Wettbewerbs nicht den Luxus leisten können, ihr Industrialisierungstempo zu regulieren, besteht darin, aus den Fehlern und Lehren der Industrieländer zu lernen. Andererseits besteht die Herausforderung für die entwickelten Länder darin, den Entwicklungsländern zu helfen. Die entwickelten Länder sollten die Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern oder deren Mangel an finanziellen Kapazitäten und Regulierungsmechanismen nicht ausnutzen, da Umweltverschmutzung und Gesundheitsprobleme auf globaler Ebene keine politischen oder geografischen Grenzen respektieren.

                       

                      Zurück

                      Mittwoch, Februar 23 2011 00: 39

                      Industrieländer und Arbeitssicherheit

                       

                      Übersicht

                      Die wirtschaftliche Aktivität, ausgedrückt durch das Bruttosozialprodukt (BSP) pro Kopf, unterscheidet sich erheblich zwischen Entwicklungsländern und Industrieländern. Laut einer Rangliste der Weltbank ist das Bruttoinlandsprodukt des Landes an der Spitze etwa fünfzigmal so hoch wie das des Landes am Ende der Liste. Der Anteil der Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am weltweiten BSP beträgt fast 20 %.

                      Auf die OECD-Mitgliedsländer entfällt fast die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs der Welt. Die Kohlendioxidemissionen der drei größten Länder machen 50 % der Gesamtbelastung der Erde aus; Diese Länder sind für große globale Verschmutzungsprobleme verantwortlich. Seit den beiden Ölkrisen 1973 und 1978 bemühen sich die Industrieländer jedoch, Energie einzusparen, indem sie alte Verfahren durch effizientere ersetzen. Gleichzeitig haben sich Schwerindustrien, die viel Energie verbrauchen und viel Schwerarbeit erfordern und gefährlichen oder gefährlichen Arbeiten ausgesetzt sind, von diesen Ländern in weniger industrialisierte Länder verlagert. Somit wird der Energieverbrauch in den Entwicklungsländern im nächsten Jahrzehnt zunehmen, und es wird damit gerechnet, dass die Probleme im Zusammenhang mit der Umweltverschmutzung und der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gravierender werden.

                      Im Zuge der Industrialisierung kam es in vielen Ländern zu einer Alterung der Bevölkerung. In den großen Industrienationen machen die über 65-Jährigen 10 bis 15 % der Gesamtbevölkerung aus. Dies ist ein deutlich höherer Anteil als in den Entwicklungsländern.

                      Diese Diskrepanz spiegelt die niedrigere Reproduktionsrate und niedrigere Sterblichkeitsrate in den Industrieländern wider. Beispielsweise beträgt die Reproduktionsrate in Industrieländern weniger als 2 %, während die höchsten Raten, mehr als 5 %, in Ländern Afrikas und des Nahen Ostens zu beobachten sind und 3 % oder mehr in vielen Entwicklungsländern üblich sind. Der gestiegene Anteil weiblicher Arbeitskräfte, der in den Industrieländern zwischen 35 und 50 % der Erwerbsbevölkerung liegt (in weniger industrialisierten Ländern liegt er normalerweise unter 30 %), hängt möglicherweise mit der geringeren Zahl der Kinder zusammen.

                      Ein besserer Zugang zur Hochschulbildung ist mit einem höheren Anteil an Berufstätigen verbunden. Dies ist ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. In letzteren hat der Anteil der Facharbeiter nie 5 % überschritten, eine Zahl, die in scharfem Gegensatz zu den nordischen Ländern steht, wo er zwischen 20 und 30 % liegt. Die anderen europäischen und nordamerikanischen Länder liegen dazwischen, wobei Fachkräfte mehr als 10 % der Belegschaft ausmachen. Die Industrialisierung hängt in erster Linie von Forschung und Entwicklung ab, einer Arbeit, die im Gegensatz zu den körperlichen Gefahren, die für einen Großteil der Arbeit in Entwicklungsländern charakteristisch sind, eher mit übermäßigem Stress oder Belastung verbunden ist.

                      Aktueller Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

                      Das Wirtschaftswachstum und die Veränderungen in der Struktur der wichtigsten Industrien in vielen Industrieländern wurden mit einer verringerten Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien in Verbindung gebracht, sowohl in Bezug auf das Expositionsniveau als auch auf die Anzahl der exponierten Arbeitnehmer. Folglich nehmen akute Vergiftungen sowie typische Berufskrankheiten ab. Die verzögerten oder chronischen Wirkungen aufgrund von Expositionen vor vielen Jahren (z. B. Pneumokoniose und Berufskrebs) treten jedoch selbst in den am stärksten industrialisierten Ländern immer noch auf.

                      Gleichzeitig haben technische Innovationen die Verwendung vieler neu geschaffener Chemikalien in industrielle Prozesse eingeführt. Im Dezember 1982 verabschiedete die OECD zum Schutz vor den Gefahren, die von solchen neuen Chemikalien ausgehen, eine internationale Empfehlung über einen Mindestdatensatz vor der Vermarktung für die Sicherheit.

                      Inzwischen ist das Leben am Arbeitsplatz und in der Gemeinschaft immer stressiger denn je geworden. In vielen Industrieländern steigt der Anteil von Arbeitnehmern mit Problemen, die mit Alkohol- und/oder Drogenmissbrauch und Fehlzeiten zusammenhängen oder daraus resultieren.

                      Arbeitsunfälle sind in vielen Industrieländern größtenteils aufgrund von Fortschritten bei Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz und der umfassenden Einführung automatisierter Prozesse und Ausrüstungen zurückgegangen. Die Verringerung der absoluten Zahl der Arbeitnehmer, die gefährlichere Arbeiten verrichten, aufgrund des Wandels der Industriestruktur von der Schwer- zur Leichtindustrie, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für diesen Rückgang. Die Zahl der bei Arbeitsunfällen getöteten Arbeitnehmer in Japan ging von 3,725 im Jahr 1975 auf 2,348 im Jahr 1995 zurück. Eine Analyse des zeitlichen Trends zeigt jedoch, dass sich die Abnahmerate in den letzten zehn Jahren verlangsamt hat. Die Inzidenz von Arbeitsunfällen in Japan (einschließlich tödlicher Fälle) sank von 4.77 pro eine Million Arbeitsstunden im Jahr 1975 auf 1.88 im Jahr 1995; ein etwas langsamerer Rückgang war in den Jahren 1989 bis 1995 zu beobachten. Diese Talsohle des Trends zur Verringerung der Arbeitsunfälle war auch in einigen anderen Industrieländern zu beobachten; Beispielsweise hat sich die Häufigkeit von Arbeitsunfällen in den Vereinigten Staaten seit mehr als 40 Jahren nicht verbessert. Dies spiegelt zum Teil die Verdrängung der klassischen Arbeitsunfälle, die durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden können, durch die neuen Unfallarten wider, die durch die Einführung automatisierter Maschinen in diesen Ländern verursacht werden.

                      Das 161 angenommene ILO-Übereinkommen Nr. 1985 hat einen wichtigen Standard für arbeitsmedizinische Dienste geschaffen. Obwohl sein Anwendungsbereich sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer umfasst, basieren seine grundlegenden Konzepte auf bestehenden Programmen und Erfahrungen in Industrieländern.

                      Der grundlegende Rahmen eines arbeitsmedizinischen Versorgungssystems eines bestimmten Landes ist im Allgemeinen in der Gesetzgebung beschrieben. Es gibt zwei Haupttypen. Die eine wird von den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich vertreten, in denen die Gesetzgebung nur die zu erfüllenden Standards vorschreibt. Die Erreichung der Ziele wird den Arbeitgebern überlassen, wobei die Regierung auf Anfrage Informationen und technische Unterstützung bereitstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Standards ist eine große administrative Verantwortung.

                      Die zweite Art wird durch die Gesetzgebung Frankreichs repräsentiert, die nicht nur die Ziele vorschreibt, sondern auch die Verfahren zu ihrer Erreichung detailliert. Es verlangt von den Arbeitgebern, dass sie den Arbeitnehmern spezialisierte arbeitsmedizinische Dienstleistungen erbringen, indem sie Ärzte einsetzen, die zertifizierte Fachärzte sind, und es verlangt, dass Dienstleistungseinrichtungen solche Dienstleistungen anbieten. Sie legt die Anzahl der Arbeitnehmer fest, die vom bestellten Betriebsarzt zu versichern sind: An Arbeitsplätzen ohne gefährliche Umgebung können mehr als 3,000 Arbeitnehmer von einem einzigen Arzt versichert werden, während die Zahl für diejenigen, die bestimmten Gefahren ausgesetzt sind, geringer ist.

                      Fachkräfte des betrieblichen Gesundheitsmanagements erweitern ihre Zielfelder in den Industrieländern. Ärzte haben sich mehr denn je auf Prävention und Gesundheitsmanagement spezialisiert. Darüber hinaus spielen Arbeitsmediziner, Arbeitshygieniker, Physiotherapeuten und Psychologen in diesen Ländern eine wichtige Rolle. Industriehygieniker sind in den Vereinigten Staaten beliebt, während Umweltmessspezialisten in Japan viel häufiger anzutreffen sind. Arbeitsphysiotherapeuten sind eher spezifisch für die nordischen Länder. So gibt es einige Unterschiede in der Art und Verteilung der vorhandenen Fachkräfte nach Regionen.

                      Betriebe mit mehr als mehreren tausend Beschäftigten verfügen in der Regel über einen eigenen unabhängigen Betriebsärztlichen Dienst. Die Beschäftigung von Fachärzten, einschließlich anderer als Arbeitsmediziner, und die Bereitstellung der Mindesteinrichtungen, die für die Bereitstellung umfassender arbeitsmedizinischer Dienste erforderlich sind, sind im Allgemeinen nur dann machbar, wenn die Zahl der Arbeitskräfte dieses Niveau überschreitet. Eine andere Sache ist die Bereitstellung arbeitsmedizinischer Dienste für kleine Betriebe, insbesondere für Betriebe mit nur wenigen Beschäftigten. Auch in vielen Industrieländern sind betriebliche Gesundheitsdienste für kleinere Betriebe noch nicht systematisch aufgebaut worden. Frankreich und einige andere europäische Länder haben Gesetze, die Mindestanforderungen an Einrichtungen und Dienstleistungen formulieren, die von Organisationen des arbeitsmedizinischen Dienstes bereitgestellt werden müssen, und jedes Unternehmen ohne eigenen Dienst muss einen Vertrag mit einer solchen Organisation abschließen, um den Arbeitnehmern die vorgeschriebenen arbeitsmedizinischen Dienste bereitzustellen .

                      In einigen Industrieländern sind die Inhalte des betrieblichen Gesundheitsprogramms eher auf präventive als auf kurative Leistungen ausgerichtet, was jedoch oft umstritten ist. Im Allgemeinen tendieren Länder mit einem umfassenden gemeindenahen Gesundheitssystem dazu, den Bereich, der durch das arbeitsmedizinische Programm abgedeckt werden soll, einzuschränken und die Behandlung als eine Disziplin der gemeindenahen Medizin zu betrachten.

                      Die Frage, ob regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen für den normalen Arbeitnehmer vorgesehen werden sollten, ist ein weiterer Streitpunkt. Trotz der Ansicht einiger, dass sich Vorsorgeuntersuchungen mit allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen nicht als vorteilhaft erwiesen haben, gehört Japan zu einer Reihe von Ländern, in denen den Arbeitgebern vorgeschrieben wurde, dass solche Gesundheitsuntersuchungen den Arbeitnehmern angeboten werden müssen. Eine umfassende Nachsorge, einschließlich kontinuierlicher Gesundheitserziehung und -förderung, wird in solchen Programmen dringend empfohlen, und das Führen von Längsschnittaufzeichnungen auf individueller Basis wird als unverzichtbar angesehen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Evaluierung solcher Programme erfordert eine langfristige Nachverfolgung.

                      Versicherungssysteme, die medizinische Versorgung und Entschädigung für Arbeitnehmer abdecken, die an arbeitsbedingten Verletzungen oder Krankheiten beteiligt sind, gibt es in fast allen Industrieländern. Allerdings gibt es zwischen diesen Systemen große Unterschiede in Bezug auf Verwaltung, Deckung, Prämienzahlung, Art der Leistungen, Umfang des Präventionsengagements und die Verfügbarkeit technischer Unterstützung. In den Vereinigten Staaten ist das System in jedem Bundesstaat unabhängig, und private Versicherungsunternehmen spielen eine große Rolle, während das System in Frankreich vollständig von der Regierung verwaltet und umfassend in die betriebliche Gesundheitsverwaltung eingebunden wird. Bei der technischen Hilfeleistung zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten spielen die für das Versicherungswesen tätigen Fachkräfte oft eine wichtige Rolle.

                      Viele Länder bieten ein Postgraduierten-Bildungssystem sowie Weiterbildungskurse in Arbeitsmedizin an. Die Promotion ist in der Regel der höchste akademische Abschluss im Bereich Arbeitsmedizin, es existieren aber auch fachspezifische Qualifizierungssysteme.

                      Die Schulen für öffentliche Gesundheit spielen in den Vereinigten Staaten eine wichtige Rolle bei der Aus- und Weiterbildung von Fachleuten für Arbeitsmedizin. 24 der 1992 akkreditierten Schulen boten 13 arbeitsmedizinische Programme an: 19 boten Programme in Arbeitsmedizin und XNUMX Programme in Arbeitshygiene an. Die an diesen Schulen angebotenen arbeitsmedizinischen Studiengänge führen nicht zwangsläufig zu einem akademischen Grad, stehen aber in engem Zusammenhang mit der Akkreditierung von Fachärzten, indem sie zu den Qualifikationen gehören, die für die bestandenen Prüfungen zum Diplomaten erforderlich sind eines der Fachausschüsse für Arbeitsmedizin.

                      Das vom National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) finanzierte Educational Resource Program (ERC) unterstützt Residenzprogramme an diesen Schulen. Der ERC hat 15 Schulen als regionale Zentren für die Ausbildung von Fachkräften für Arbeitsmedizin benannt.

                      Es ist oft schwierig, Aus- und Weiterbildung im Bereich Arbeitsmedizin für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe zu organisieren, die bereits an der primären Gesundheitsversorgung in der Gemeinde beteiligt sind. In einigen Ländern wurden verschiedene Methoden des Fernunterrichts entwickelt – zum Beispiel ein Fernkurs im Vereinigten Königreich und ein Telefonkurs in Neuseeland, die beide gute Bewertungen erhalten haben.

                      Einflussfaktoren auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

                      Prävention auf der primären, sekundären und tertiären Ebene sollte ein grundlegendes Ziel des Arbeitsschutzprogramms sein. Die Primärprävention durch Arbeitshygiene hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, um das Risiko von Berufskrankheiten zu verringern. Sobald jedoch ein Niveau erreicht wird, das ausreichend unter dem zulässigen Standard liegt, verliert dieser Ansatz an Wirksamkeit, insbesondere wenn Kosten/Nutzen berücksichtigt werden.

                      Der nächste Schritt in der Primärprävention ist das biologische Monitoring, das sich auf Unterschiede in der individuellen Exposition konzentriert. Auch die individuelle Anfälligkeit ist in diesem Stadium wichtig. Die Feststellung der Arbeitsfähigkeit und die Zuordnung einer angemessenen Anzahl von Arbeitnehmern zu bestimmten Betrieben erhalten zunehmende Aufmerksamkeit. Ergonomie und verschiedene Techniken der psychischen Gesundheit zum Abbau von Stress bei der Arbeit sind weitere unverzichtbare Ergänzungen in dieser Phase.

                      Das Ziel, Gefahren am Arbeitsplatz zu vermeiden, wurde allmählich von dem der Gesundheitsförderung überschattet. Das letzte Ziel ist es, ein Selbstmanagement der Gesundheit zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Gesundheitserziehung als ein wichtiger Bereich angesehen, der von Spezialisten abgedeckt werden muss. Die japanische Regierung hat ein Gesundheitsförderungsprogramm mit dem Titel „Total Health Promotion Plan“ ins Leben gerufen, in dem die Ausbildung von Spezialisten und die finanzielle Unterstützung für jedes betriebliche Programm wesentliche Bestandteile sind.

                      In den meisten Industrieländern spielen die Gewerkschaften eine wichtige Rolle bei den Arbeitsschutzbemühungen von der zentralen bis zur peripheren Ebene. In vielen europäischen Ländern werden Gewerkschaftsvertreter offiziell eingeladen, Mitglieder von Ausschüssen zu sein, die für die Entscheidung über die grundlegenden administrativen Richtungen des Programms verantwortlich sind. Die Art der Arbeitsverpflichtung in Japan und den Vereinigten Staaten ist indirekt, während das Regierungsministerium oder Arbeitsministerium die Verwaltungsbefugnis ausübt.

                      Viele Industrieländer haben offiziell und inoffiziell ausländische Arbeitskräfte. Es gibt verschiedene Probleme, die diese Gastarbeiter mit sich bringen, einschließlich sprachlicher, ethnischer und kultureller Barrieren, Bildungsniveau und schlechter Gesundheit.

                      Fachgesellschaften im Bereich Arbeitsmedizin spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Aus- und Weiterbildung und der Bereitstellung von Informationen. Einige wissenschaftliche Gesellschaften stellen Facharztbescheinigungen aus. Auch die internationale Zusammenarbeit wird von diesen Organisationen unterstützt.

                      Projektionen für die Zukunft

                      Die Versorgung der Arbeitnehmer durch spezialisierte arbeitsmedizinische Dienste ist immer noch nicht zufriedenstellend, außer in einigen europäischen Ländern. Solange die Erbringung der Dienstleistung freiwillig bleibt, wird es vor allem in kleinen Unternehmen viele Schwarzarbeitskräfte geben. In Ländern mit hoher Deckung wie Frankreich und einigen nordischen Ländern spielen Versicherungssysteme eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit von finanzieller Unterstützung und/oder technischer Unterstützung. Zur Erbringung von Dienstleistungen für kleine Betriebe kann eine gewisse Verpflichtung der Sozialversicherung erforderlich sein.

                      Der arbeitsmedizinische Dienst geht in der Regel schneller voran als der kommunale Gesundheitsdienst. Dies ist vor allem in großen Unternehmen der Fall. Das Ergebnis ist eine Lücke in den Diensten zwischen dem beruflichen und dem kommunalen Umfeld. Arbeitnehmer, die während des gesamten Arbeitslebens eine bessere Gesundheitsversorgung erhalten, haben nach der Pensionierung häufig gesundheitliche Probleme. Manchmal kann die Kluft zwischen großen und kleinen Betrieben nicht ignoriert werden, wie zum Beispiel in Japan, wo viele ältere Arbeitnehmer nach dem obligatorischen Ausscheiden aus großen Unternehmen weiterhin in kleineren Unternehmen arbeiten. Die Herstellung einer Kontinuität der Dienste zwischen diesen verschiedenen Einstellungen ist ein Problem, das in naher Zukunft unweigerlich angegangen werden muss.

                      Da das industrielle System komplizierter wird, wird die Kontrolle der Umweltverschmutzung schwieriger. Eine intensive Anti-Verschmutzungs-Aktivität in einer Fabrik kann einfach dazu führen, dass die Verschmutzungsquelle in eine andere Industrie oder Fabrik verlagert wird. Es kann auch dazu führen, dass die Fabrik mit ihrer Verschmutzung in ein Entwicklungsland exportiert wird. Es besteht ein wachsender Bedarf an einer Integration zwischen Gesundheit am Arbeitsplatz und Umweltgesundheit.

                       

                       

                      Zurück

                      Mittwoch, Februar 23 2011 00: 43

                      Fallstudien zum technologischen Wandel

                      Änderungen im Produktionsdruck der Anlagentechnologien und der Bedarf an kontinuierlicher Schulung der Mitarbeiter sind für eine sichere und gesunde Umwelt von entscheidender Bedeutung. Die folgenden drei Beispiele traten in den Vereinigten Staaten auf. Der technologische Wandel betrifft alle Arbeitnehmer auf der ganzen Welt.

                      Produktion versus Sicherheit

                      Produktionsdruck kann die Sicherheit und Gesundheit ernsthaft gefährden, wenn das Management nicht sorgfältig die potenziellen Folgen von Entscheidungen zur Produktivitätssteigerung analysiert. Ein Beispiel stammt von einem Unfall im Jahr 1994 in einem kleinen Stahlwerk in den Vereinigten Staaten.

                      Gegen 4:00 Uhr bereiteten sich mehrere Arbeiter darauf vor, geschmolzenen Stahl aus einem Elektrolichtbogenofen abzustechen. Der Stahlmarkt war gut und das Unternehmen verkaufte so viel Stahl, wie es produzieren konnte. Die Arbeiter mussten viele Überstunden leisten und das Werk war voll ausgelastet. Der Ofen sollte abgeschaltet werden, um seine feuerfeste Auskleidung zu ersetzen, die gefährlich dünn geworden war. Im Ofenmantel hatten sich bereits heiße Stellen entwickelt, aber das Unternehmen wollte noch ein paar letzte Chargen Stahl.

                      Als der Hahn begann, brannte die Auskleidung des Gefäßes durch. Stahl und Schlacke strömten aus dem Bruch und schmolzen schnell durch eine Wasserleitung, die das Kühlsystem für den Ofen versorgte. Das Wasser explodierte mit ungeheurer Wucht in Dampf. Zwei Arbeiter standen im Weg. Beide wurden schwer verbrannt. Einer von ihnen starb drei Tage später.

                      Eine offensichtliche Ursache des Unfalls war der Betrieb des Ofens über die sichere Lebensdauer seiner feuerfesten Auskleidung hinaus. Darüber hinaus sind Elektroöfen im Allgemeinen so ausgelegt, dass die Hauptkühlwasserleitungen jederzeit über der Höhe der Stahlschmelze und der Schlacke liegen, um genau diese Art von Unfällen zu verhindern. Dieser Ofen war jedoch in der jüngeren Vergangenheit modifiziert worden, um seine Kapazität zu erhöhen, indem das Niveau des geschmolzenen Materials angehoben wurde, und die Ingenieure übersahen die Wasserlinie. Ein einfacher Ausbruch von geschmolzenem Metall und Schlacke wäre schwerwiegend gewesen, aber ohne die Wasserleitung hätte es keine Dampfexplosion verursacht, und die Verletzungen wären nicht so schwer gewesen. Beide Faktoren resultieren aus der Forderung nach Produktivität ohne ausreichende Sicherheitsbedenken.

                      Ausbildung

                      Die Schulung der Arbeitnehmer sollte mehr als eine Reihe spezifischer Sicherheitsregeln umfassen. Das beste Sicherheitstraining vermittelt ein umfassendes Verständnis des Prozesses, der Ausrüstung und potenzieller Gefahren. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer den Grund für jede Sicherheitsregel verstehen und auf unvorhergesehene Situationen reagieren können, die nicht von den Regeln abgedeckt werden.

                      Wie wichtig eine umfassende Ausbildung ist, zeigt ein Unfall von 1986 in einem nordamerikanischen Stahlwerk. Zwei Arbeiter betraten ein Ofengefäß, um Gerüste zu entfernen, die zum Auskleiden des Gefäßes mit neuen feuerfesten Steinen verwendet worden waren. Die Arbeiter folgten einer detaillierten „Arbeitssicherheitsanalyse“, in der jeder Arbeitsschritt beschrieben wurde. Allerdings war die Arbeitssicherheitsanalyse mangelhaft. Das Gefäß war zwei Jahre zuvor mit einem System zum Einblasen von Argongas durch das geschmolzene Metall nachgerüstet worden, um es effektiver zu rühren, und die Arbeitssicherheitsanalyse war nie aktualisiert worden, um das neue Argonsystem zu berücksichtigen.

                      Ein weiteres Arbeitsteam stellte das Argonsystem wieder her, kurz bevor die beiden Arbeiter das Schiff betraten. Die Ventile waren undicht und die Leitungen waren nicht verschlossen. Der für das Betreten des geschlossenen Raums erforderliche atmosphärische Test wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt, und die Arbeiter, die das Schiff betraten, waren nicht anwesend, um den Test zu beobachten.

                      Beide Arbeiter starben an Sauerstoffmangel. Ein dritter Arbeiter betrat das Schiff bei einem Rettungsversuch, wurde aber selbst überwältigt. Sein Leben wurde von einem vierten Arbeiter gerettet, der das Ende eines Druckluftschlauchs abschnitt und den Schlauch in das Gefäß warf, wodurch das bewusstlose Opfer mit Sauerstoff versorgt wurde.

                      Eine offensichtliche Ursache des Unfalls war das Versäumnis des Unternehmens, die Arbeitssicherheitsanalyse zu aktualisieren. Eine umfassende Schulung in Bezug auf den Prozess, die Ausrüstung und die Gefahren hätte es den Arbeitern jedoch möglicherweise ermöglicht, die Mängel in der Arbeitsanalyse zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie das Schiff sicher betreten konnten.

                      Technologische Veränderung

                      Wie wichtig es ist, neue oder geänderte Technologien zu analysieren, zeigt ein Unfall von 1978 in einer nordamerikanischen Chemiefabrik. Das Unternehmen setzte Toluol und andere organische Chemikalien in einem geschlossenen Gefäß um. Die Reaktion wurde durch Wärme angetrieben, die dem Gefäß durch eine Heizspirale mit zirkulierendem heißem Wasser zugeführt wurde. Um die Reaktion zu beschleunigen, beschloss die Anlagenbauabteilung, das Wasser durch geschmolzenes Natriumnitrat zu ersetzen. Die Spule war jedoch mit Schmormitteln repariert worden, die bei einer niedrigeren Temperatur als der Temperatur des Natriumnitrats schmolzen. Als Ergebnis begann Natriumnitrat in das Gefäß einzudringen, wo es mit den organischen Verbindungen reagierte, um instabile organische Nitrate zu bilden.

                      Die anschließende Explosion verletzte mehrere Arbeiter, zerstörte den Reaktorbehälter und beschädigte das Gebäude. Die Folgen hätten jedoch viel schlimmer sein können. Der Unfall ereignete sich spät in der Nacht, als sich keine Arbeiter in der Nähe des Schiffes befanden. Außerdem gelangten heiße Granatsplitter in eine nahe gelegene Prozesseinheit, die große Mengen an Diethylether enthielten. Glücklicherweise wurde keines dieser Schiffe oder Linien getroffen. Eine Explosion in der Tagschicht oder eine, die eine Dampfwolke aus Diethylether freisetzte, hätte mehrere Todesfälle verursachen können.

                       

                      Zurück

                      Mittwoch, Februar 23 2011 00: 46

                      Kleine Unternehmen und Arbeitsschutz

                      Kleinarbeitsplätze sind seit frühester Zeit eine charakteristische Produktionsweise. Heimische Industrien, in denen Familienmitglieder arbeitsteilig arbeiten, gibt es bis heute sowohl in städtischen als auch in ländlichen Situationen. Tatsächlich gilt für alle Länder, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer, ob bezahlt oder unbezahlt, in Unternehmen arbeitet, die als klein eingestuft werden können.

                      Vor der Definition ihrer Gesundheitsprobleme ist es notwendig, ein kleines Unternehmen zu definieren. Es wird allgemein anerkannt, dass ein kleines Unternehmen ein Unternehmen ist, das 50 oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt. Es kann sich in einem Haushalt, einem Bauernhof, einem kleinen Büro, einer Fabrik, einem Bergwerk oder Steinbruch, einem Forstbetrieb, einem Garten oder einem Fischerboot befinden. Die Definition basiert auf der Anzahl der Arbeitnehmer, nicht darauf, was sie tun oder ob sie bezahlt oder unbezahlt sind. Das Heim ist eindeutig ein kleines Unternehmen.

                      Gemeinsame Merkmale kleiner Unternehmen

                      Zu den gemeinsamen Merkmalen kleiner Unternehmen gehören (siehe Tabelle 1):

                        • Sie sind wahrscheinlich unterkapitalisiert.
                        • Sie sind normalerweise nicht gewerkschaftlich organisiert (insbesondere das Haus und der Bauernhof) oder zu wenig gewerkschaftlich organisiert (Büro, Fabrik, Lebensmittelgeschäft usw.).
                        • Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie von Regierungsbehörden inspiziert werden. Tatsächlich zeigte eine vor einigen Jahren durchgeführte Studie, dass die Existenz vieler kleiner Unternehmen nicht einmal der für sie zuständigen Regierungsbehörde bekannt war (Department of Community Health 1980).

                             


                             

                            Tabelle 1. Merkmale von Kleinunternehmen und ihre Folgen

                            Mangel an Kapital

                              • schlechte Umweltbedingungen
                              • billigere Rohstoffe
                              • minderwertige Gerätewartung
                              • unzureichender Personenschutz

                                     

                                    Nicht- oder Untergewerkschaftlichkeit

                                      • schlechtere Lohnsätze
                                      • längere Arbeitszeiten
                                      • Nichteinhaltung der Vergabebedingungen
                                      • Ausbeutung von Kinderarbeit

                                             

                                            Minderwertige Inspektionsdienste

                                              • schlechte Umweltbedingungen
                                              • höhere Gefährdungsstufe
                                              • höhere Verletzungs-/Krankheitsraten

                                                   


                                                   

                                                  Infolgedessen sind die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz, die im Allgemeinen das verfügbare Kapital widerspiegeln, denen in größeren Unternehmen zwangsläufig unterlegen: billigere Rohstoffe werden gekauft, die Wartung von Maschinen wird reduziert und persönliche Schutzausrüstung wird weniger verfügbar sein.

                                                  Unter- oder Nichtgewerkschaftlichkeit führt zu niedrigeren Lohnsätzen, längeren Arbeitszeiten und Nichteinhaltung der Vergabebedingungen. Die Arbeit wird oft intensiver und Kinder und alte Menschen werden eher ausgebeutet.

                                                  Minderwertige Inspektionsdienste führen zu schlechteren Arbeitsumgebungen, mehr Gefahren am Arbeitsplatz und höheren Verletzungs- und Krankheitsraten.

                                                  Diese Eigenschaften kleiner Unternehmen stellen sie an den Rand des wirtschaftlichen Überlebens. Sie entstehen und verschwinden regelmäßig.

                                                  Um diese erheblichen Nachteile auszugleichen, sind kleine Unternehmen in ihren Produktivsystemen flexibel. Sie können schnell auf Veränderungen reagieren und entwickeln oft einfallsreiche und flexible Lösungen für die Anforderungen technischer Herausforderungen. Auf sozialer Ebene ist der Eigentümer normalerweise ein arbeitender Manager und interagiert mit den Arbeitern auf einer persönlicheren Ebene.

                                                  Es gibt Beweise, die diese Überzeugungen stützen. Eine US-Studie fand zum Beispiel heraus, dass die Arbeiter in den Plattenwerkstätten in der Nachbarschaft regelmäßig Lösungsmitteln, Metallpigmenten, Farben, Polyester-Plastikdämpfen und -staub, Lärm und Vibrationen ausgesetzt waren (Jaycock und Levin 1984). Eine andere US-Untersuchung zeigte, dass mehrfache kurzfristige Expositionen gegenüber chemischen Stoffen charakteristisch für kleine Industrien sind (Kendrick, Discher und Holaday 1968).

                                                  Eine finnische Studie, die dieses Vorkommen an 100 Arbeitsplätzen untersuchte, fand heraus, dass kurzzeitige Expositionen gegenüber Chemikalien in der Kleinindustrie typisch waren und dass die Expositionsdauer mit dem Wachstum des Unternehmens zunahm (Vihina und Nurminen 1983). Mit diesem Muster verbunden waren mehrfache Expositionen gegenüber verschiedenen Chemikalien und häufige Expositionen gegenüber Spitzenwerten. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass die Exposition gegenüber Chemikalien in kleinen Unternehmen einen komplexen Charakter hat.

                                                  Die vielleicht dramatischste Veranschaulichung des Einflusses der Größe auf das Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz wurde 1980 auf dem Zweiten Internationalen Workshop über Benzol in Wien präsentiert. Für die meisten Delegierten aus der Erdölindustrie stellte Benzol am Arbeitsplatz ein geringes Gesundheitsrisiko dar; An ihren Arbeitsplätzen wurden ausgeklügelte medizinische, hygienische und technische Techniken eingesetzt, um eine potenzielle Exposition zu überwachen und zu eliminieren. Im Gegensatz dazu berichtete ein Delegierter aus der Türkei, als er die Stiefelindustrie kommentierte, die größtenteils eine Heimarbeit im Haushalt war, dass Männer, Frauen und Kinder hohen Konzentrationen eines „nicht gekennzeichneten Lösungsmittels“ ausgesetzt waren. Benzol, was zum Auftreten von Anämien und Leukämien führte (Aksoy et al. 1974). Die unterschiedliche Exposition in den beiden Situationen war eine direkte Folge der Größe des Arbeitsplatzes und des engeren Kontakts der Arbeiter in der landwirtschaftlichen Stiefelindustrie im Vergleich zu den großen Erdölunternehmen.

                                                  Zwei kanadische Forscher haben folgende Hauptschwierigkeiten identifiziert, mit denen kleine Unternehmen konfrontiert sind: mangelndes Bewusstsein der Manager für Gesundheitsgefahren; die höheren Kosten pro Arbeiter, um diese Gefahren zu reduzieren; und ein instabiles Wettbewerbsklima, das es unwahrscheinlich macht, dass sich solche Unternehmen die Umsetzung der Sicherheitsstandards und -vorschriften leisten können (Lees und Zajac 1981).

                                                  Daher deuten viele Erfahrungen und aufgezeichnete Beweise darauf hin, dass die Arbeitnehmer in kleinen Unternehmen vom Standpunkt ihrer Gesundheit und Sicherheit aus eine unterversorgte Bevölkerungsgruppe darstellen. Rantanan (1993) versuchte eine kritische Überprüfung der verfügbaren Quellen für die interregionale Arbeitsgruppe der WHO für Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern in Kleinindustrien und stellte fest, dass verlässliche quantitative Daten über Krankheiten und Verletzungen von Arbeitnehmern in Kleinindustrien leider spärlich sind .

                                                  Trotz des Mangels an zuverlässigen quantitativen Daten hat die Erfahrung gezeigt, dass die Merkmale der Kleinindustrie zu einer größeren Wahrscheinlichkeit von Muskel-Skelett-Verletzungen, Schnittwunden, Verbrennungen, Stichwunden, Amputationen und Brüchen, Vergiftungen durch Einatmen von Lösungsmitteln und anderen Chemikalien und führen , im ländlichen Sektor Pestizidvergiftungen.

                                                  Erfüllung der Gesundheitsbedürfnisse von Arbeitnehmern in Kleinunternehmen

                                                  Die Schwierigkeit, den Gesundheits- und Sicherheitsbedürfnissen von Arbeitnehmern in kleinen Unternehmen gerecht zu werden, ergibt sich aus einer Reihe von Merkmalen:

                                                    • Ländliche Unternehmen sind oft isoliert, weil sie von den Hauptzentren mit schlechten Straßen und schlechter Kommunikation entfernt sind.
                                                    • Arbeiter auf kleinen Fischereifahrzeugen oder in Forstbetrieben haben ebenfalls nur begrenzten Zugang zu Gesundheits- und Sicherheitsdiensten.
                                                    • Das Heim, in dem die meisten Heimarbeitsplätze und die unbezahlte „Hausarbeit“ angesiedelt sind, wird in der Gesundheits- und Sicherheitsgesetzgebung häufig ignoriert.
                                                    • Das Bildungsniveau von Arbeitnehmern in Kleinindustrien ist wahrscheinlich niedriger, da sie die Schule früher verlassen oder keinen Zugang zu Schulen haben. Dies wird durch die Beschäftigung von Kindern und Wanderarbeitern (legal und illegal) mit kulturellen und sprachlichen Schwierigkeiten verstärkt.
                                                    • Obwohl kleine Unternehmen offensichtlich erheblich zum Bruttoinlandsprodukt beitragen, macht es die Fragilität der Volkswirtschaften in Entwicklungsländern schwierig, Mittel bereitzustellen, um den Gesundheits- und Sicherheitsbedürfnissen ihrer Arbeitnehmer gerecht zu werden.
                                                    • Die große Anzahl und Variabilität von Kleinunternehmen erschwert die effektive Organisation von Gesundheits- und Sicherheitsdiensten für sie.

                                                               

                                                              Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitnehmer in kleinen Unternehmen bestimmte Merkmale aufweisen, die sie anfällig für Gesundheitsprobleme machen und es schwierig machen, ihnen Gesundheitsversorgung zukommen zu lassen. Diese beinhalten:

                                                                • Unzugänglichkeit zu verfügbaren Gesundheitsdiensten aus geografischen oder wirtschaftlichen Gründen und die Bereitschaft, unsichere und ungesunde Arbeitsbedingungen zu tolerieren, hauptsächlich aufgrund von Armut oder Unwissenheit.
                                                                • Benachteiligung aufgrund schlechter Bildung, Unterbringung, Transport und Erholung.
                                                                • Eine Unfähigkeit, die Politikgestaltung zu beeinflussen.

                                                                     

                                                                    Was sind die Lösungen?

                                                                    Diese existieren auf mehreren Ebenen: international, national, regional, lokal und am Arbeitsplatz. Sie umfassen Politik, Bildung, Praxis und Finanzierung.

                                                                    Auf dem Colombo-Treffen (Colombo Statement 1986) wurde ein konzeptioneller Ansatz entwickelt, der sich jedoch besonders auf Entwicklungsländer konzentrierte. Eine Neuformulierung dieser Grundsätze in Bezug auf die Kleinindustrie, wo immer sie sich befindet, folgt:

                                                                    1. Nationale Richtlinien müssen formuliert werden, um die Gesundheit und Sicherheit aller Arbeitnehmer in kleinen Industrien zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung von Managern, Vorgesetzten und Arbeitern und den Mitteln, um sicherzustellen, dass sie angemessene Informationen erhalten, um die Gesundheit und Sicherheit aller zu schützen Arbeitskräfte.
                                                                    2. Arbeitsmedizinische Dienste für Kleinindustrien müssen in die bestehenden Gesundheitssysteme integriert werden, die eine primäre Gesundheitsversorgung bereitstellen.
                                                                    3. Eine angemessene Ausbildung des arbeitsmedizinischen Personals ist erforderlich. Dies sollte auf die Art der durchgeführten Arbeit zugeschnitten sein und die Ausbildung von Mitarbeitern und Spezialisten der primären Gesundheitsversorgung sowie der oben erwähnten Inspektoren des öffentlichen Gesundheitswesens und der Krankenschwestern umfassen.
                                                                    4. Angemessene Kommunikationssysteme sind erforderlich, um den freien Fluss von Arbeitsschutzinformationen zwischen Arbeitnehmern, Management und Arbeitsmedizinern auf allen Ebenen sicherzustellen.
                                                                    5. Betriebliche Gesundheitsfürsorge für kleine, isolierte Gruppen durch Mitarbeiter der primären Gesundheitsversorgung (PHCWs) oder entsprechende Äquivalente sollte bereitgestellt werden. In ländlichen Gebieten übernimmt eine solche Person eher nebenberuflich die allgemeine Gesundheitsversorgung und kann um arbeitsmedizinische Inhalte ergänzt werden. In kleinen städtischen Arbeitsstätten ist eine solche Situation weniger wahrscheinlich. Es werden Personen aus der Belegschaft benötigt, die von ihren Kollegen ausgewählt werden.
                                                                    6. Diese ländlichen und städtischen PHCWs, die eine anfängliche und fortlaufende Schulung und Überwachung benötigen, müssen mit den bestehenden Gesundheitsdiensten verbunden werden. Der „Link Health Worker“ sollte ein geeigneter Vollzeit-Gesundheitsfachmann mit mindestens dreijähriger Ausbildung sein. Diese Gesundheitsfachkraft ist das entscheidende Bindeglied für das effektive Funktionieren des Dienstes. (Siehe Abbildung 1.)
                                                                    7. Arbeitshygiene, die Umweltgefahren misst, bewertet und kontrolliert, ist ein wesentlicher Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Entsprechende arbeitshygienische Dienste und Kompetenzen sollten sowohl zentral als auch peripher in den Dienst eingeführt werden.

                                                                     

                                                                    Abbildung 1. Muster der Gesundheitsfürsorge für Arbeiter in kleinen Betrieben

                                                                    GLO080F1

                                                                    Trotz der Festlegung dieser Grundsätze wurden nur sehr wenige Fortschritte erzielt, mit ziemlicher Sicherheit, weil kleinen Betrieben und den dort arbeitenden Arbeitnehmern in der Gesundheitsversorgungsplanung der meisten Länder eine geringe Priorität eingeräumt wird. Gründe dafür sind unter anderem:

                                                                      • Mangel an politischem Druck durch solche Arbeiter
                                                                      • Schwierigkeiten bei der Versorgung der Gesundheitsbedürfnisse aufgrund von Merkmalen wie Isolation, Bildungsniveau und angeborenem Traditionalismus, die bereits erwähnt wurden
                                                                      • das Fehlen eines effektiven primären Gesundheitsversorgungssystems.

                                                                           

                                                                          Ansätze zur Lösung dieses Problems gibt es international, national und lokal.

                                                                          Internationale

                                                                          Ein störendes Merkmal der globalen Wirtschaft sind die negativen Aspekte, die mit dem Technologietransfer und den damit verbundenen gefährlichen Prozessen von Industrie- zu Entwicklungsländern verbunden sind. Ein zweites Problem ist „Sozialdumping“, bei dem, um auf dem Weltmarkt zu konkurrieren, Löhne gesenkt, Sicherheitsstandards ignoriert, Arbeitszeiten verlängert, das Beschäftigungsalter herabgesetzt und eine Form der modernen Sklaverei eingeführt wird. Es ist dringend erforderlich, dass neue IAO- und WHO-Instrumente (Konventionen und Empfehlungen) zum Verbot dieser Praktiken entwickelt werden.

                                                                          National

                                                                          Es braucht ein umfassendes Arbeitsschutzrecht und den Willen zur Umsetzung und Durchsetzung. Diese Gesetzgebung muss durch eine positive und umfassende Gesundheitsförderung unterstützt werden.

                                                                          Local

                                                                          Es gibt eine Reihe von Organisationsmodellen für Gesundheits- und Sicherheitsdienste am Arbeitsplatz, die sich bewährt haben und die mit entsprechenden Modifikationen den meisten lokalen Situationen Rechnung tragen können. Sie beinhalten:

                                                                            • An Orten, an denen es viele kleine Arbeitsplätze gibt, kann ein Arbeitsmedizinisches Zentrum eingerichtet werden, das sowohl Unfall- und Notfallbehandlung als auch Aufklärungs- und Interventionsfunktionen bietet. Solche Zentren werden normalerweise durch staatliche Mittel unterstützt, können aber auch durch eine Kostenteilung durch eine Reihe lokaler Kleinindustrien finanziert werden, normalerweise auf der Basis pro Mitarbeiter.
                                                                            • Der arbeitsmedizinische Dienst eines großen Unternehmens kann auf umliegende kleine Industrien ausgedehnt werden.
                                                                            • Ein arbeitsmedizinischer Dienst im Krankenhaus, der bereits Unfall- und Rettungsdienste abdeckt, kann dies durch einen auf Aufklärung und Intervention ausgerichteten besuchenden hausärztlichen Dienst ergänzen.
                                                                            • Ein Dienst kann erbracht werden, wenn ein Allgemeinarzt Behandlungsdienste in einer Klinik anbietet, aber eine besuchende Betriebskrankenschwester einsetzt, um Schulungen und Interventionen am Arbeitsplatz anzubieten.
                                                                            • Es kann ein spezialisierter arbeitsmedizinischer Dienst eingerichtet werden, der von einem multidisziplinären Team aus Betriebsärzten, Allgemeinmedizinern, Betriebskrankenschwestern, Physiotherapeuten und Spezialisten für Röntgen, Pathologie usw. besetzt wird.
                                                                            • Welches Modell auch immer verwendet wird, der Dienst muss durch einen „Link Health Care Worker“, einen ausgebildeten Gesundheitsfachmann, der sowohl in den klinischen als auch in den hygienischen Aspekten des Arbeitsplatzes vielseitig qualifiziert ist, mit dem Arbeitsplatz verbunden sein. (Siehe Abbildung 1)

                                                                                       

                                                                                      Unabhängig von der verwendeten Organisationsform sollten die wesentlichen Funktionen umfassen (Glass 1982):

                                                                                        • ein Zentrum für die Ausbildung von Ersthelfern unter den Arbeitern in den umliegenden Kleinindustrien
                                                                                        • ein Zentrum für die Behandlung von leichten Verletzungen und anderen arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen
                                                                                        • ein Zentrum für die Bereitstellung einer grundlegenden biologischen Überwachung, einschließlich Screening-Untersuchungen des Gehörs, der Lungenfunktion, des Sehvermögens, des Blutdrucks usw. sowie der frühesten Anzeichen der toxischen Auswirkungen einer Exposition gegenüber Berufsgefahren
                                                                                        • ein Zentrum für die Bereitstellung grundlegender Umweltuntersuchungen, die in das biologische Monitoring integriert werden sollen
                                                                                        • ein Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitserziehung, das von Sicherheitsberatern geleitet oder zumindest koordiniert wird, die mit den Arten von Arbeitsplätzen vertraut sind
                                                                                        • ein Zentrum, von dem aus Rehabilitationsprogramme geplant, bereitgestellt und mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz koordiniert werden könnten.

                                                                                                   

                                                                                                  Fazit

                                                                                                  Kleinbetriebe sind eine weit verbreitete, grundlegende und unverzichtbare Form der Produktion. Dennoch fehlt es den Beschäftigten, die dort arbeiten, häufig an Gesundheits- und Sicherheitsgesetzen und -vorschriften und an angemessenen Gesundheits- und Sicherheitsdiensten am Arbeitsplatz. Folglich sind die dort Beschäftigten, was die besonderen Merkmale kleiner Unternehmen widerspiegelt, größeren Arbeitsgefahren ausgesetzt.

                                                                                                  Aktuelle Trends in der Weltwirtschaft erhöhen das Ausmaß und den Grad der Ausbeutung von Arbeitnehmern an kleinen Arbeitsplätzen und erhöhen dadurch das Risiko, gefährlichen Chemikalien ausgesetzt zu sein. Geeignete internationale, nationale und lokale Maßnahmen wurden entwickelt, um solche Risiken zu mindern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der in Kleinbetrieben Beschäftigten zu verbessern.

                                                                                                   

                                                                                                  Zurück

                                                                                                  Mittwoch, Februar 23 2011 01: 02

                                                                                                  Technologietransfer und Technologiewahl

                                                                                                  Die jüngste Periode des schnellen Übergangs

                                                                                                  Die Abwanderung der Industrie aus den Industrieländern in die Entwicklungsländer wird normalerweise durch die niedrigeren Arbeitskosten erklärt. Unternehmen errichten auch Niederlassungen im Ausland, um Transportkosten durch die Produktion auf ausländischen Märkten zu senken, Handelsbarrieren zu überwinden und Schwankungen auf den Devisenmärkten zu vermeiden. Einige Unternehmen migrieren jedoch in Entwicklungsländer, um Arbeits- und Umweltvorschriften und deren Durchsetzung im Inland zu entgehen. Für viele Nationen sind solche Investitionen die Hauptquelle für neue Arbeitsplätze.

                                                                                                  Ausländische Unternehmen und Investoren waren in den letzten zehn Jahren für mehr als 60 % aller Industrieinvestitionen in Entwicklungsländern verantwortlich. In den 1980er Jahren begann sich ein globaler Finanzmarkt zu entwickeln. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die internationalen Bankkredite der großen Industrieländer von 4 % des BIP auf 44 %. Zwischen 1986 und 1990 wuchsen die Auslandsinvestitionen der Vereinigten Staaten, Japans, Westdeutschlands, Frankreichs und Großbritanniens jährlich um 27 %. Die weltweiten grenzüberschreitenden Investitionen werden derzeit auf 1,700 Mrd. $ geschätzt (LaDou und Levy 1995). Es gibt etwa 35,000 transnationale Unternehmen mit 147,000 ausländischen Tochtergesellschaften. Ein Großteil der Investitionen in den Entwicklungsländern stammt von diesen Unternehmen. Der Gesamtjahresumsatz der 350 größten transnationalen Konzerne entspricht einem Drittel des kombinierten Bruttoinlandsprodukts der Industrieländer und übersteigt bei weitem den der Entwicklungsländer.

                                                                                                  Die meisten Investitionen in Entwicklungsländern gehen nach Asien. Zwischen 1986 und 1990 erhielt Ost- und Südostasien 14 Milliarden Dollar, Lateinamerika 9 Milliarden Dollar und Afrika 3 Milliarden Dollar. Mitteleuropa konkurriert nun offen um einen Anteil an den globalen Investitionen. Indien, Vietnam, Ägypten, Nicaragua und Usbekistan haben kürzlich ihre Eigentumsregeln liberalisiert, um ihre Attraktivität für Investoren zu erhöhen.

                                                                                                  Japanische Unternehmen und Investitionen sind in fast allen Ländern der Welt zu finden. Mit begrenztem Land und großer Bevölkerungsdichte hat Japan einen dringenden Bedarf, seine abfallproduzierenden Industrien zu exportieren. Die europäischen Nationen haben gefährliche und ökologisch veraltete Industrien nach Afrika und in den Nahen Osten exportiert und beginnen nun, sie nach Mitteleuropa zu exportieren. Westeuropäische Unternehmen sind die größten Investoren in Bangladesch, Indien, Pakistan, Singapur und Sri Lanka.

                                                                                                  China und Indien, mit den größten Bevölkerungszahlen der Welt, haben in den letzten Jahren dramatische politische Kehrtwendungen erlebt und infolgedessen Industrien aus vielen Ländern willkommen geheißen. US-Unternehmen dominieren in China, Indonesien, den Philippinen, Thailand, Hongkong und Taiwan (China). Von US-Unternehmen wurde erwartet, dass sie 1995 Investitionen in Höhe von 31 Milliarde US-Dollar in Singapur tätigen, was einer Steigerung von 1994 % gegenüber XNUMX entspricht.

                                                                                                  Die Motivation der Industrieländer

                                                                                                  In den entwickelten Ländern stellt die Industrie Arbeitsplätze bereit, zahlt Steuern zur Unterstützung von Gemeinschaftsdiensten und unterliegt Umwelt- und Arbeitsschutzgesetzen. Da Industrienationen Gesetze erlassen, um die mit vielen Industriebetrieben verbundenen Umweltgefahren zu begrenzen, steigen die Produktionskosten und untergraben Wettbewerbsvorteile. Um dieses Problem auszugleichen, verlagern Hersteller viele ihrer gefährlichen Betriebe in die Schwellenländer. Sie werden begrüßt, weil die Schaffung einer Infrastruktur in vielen Entwicklungsländern auf die industrielle Expansion durch Ausländer angewiesen ist.

                                                                                                  Wenn die Industrie in Entwicklungsländer abwandert, profitieren Unternehmen nicht nur von niedrigeren Löhnen, sondern auch von den niedrigen Steuersätzen in Gemeinden, die nicht viel für Dinge wie Abwassersysteme, Wasseraufbereitungsanlagen, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel ausgeben. Wenn Unternehmen Werke in Entwicklungsländern errichten, beträgt ihre Steuerlast nur einen Bruchteil dessen, was sie in den meisten Industrieländern wäre.

                                                                                                  Anekdotische Beweise zur Unterstützung des Übergangs

                                                                                                  Die University of California, die Johns Hopkins University und die University of Massachusetts haben alle kürzlich die Gesundheit amerikanischer Halbleiterarbeiter untersucht. Die Studien zeigen, dass Frauen ein stark erhöhtes Fehlgeburtsrisiko haben, wenn sie in Halbleiterwerken arbeiten. Forscher, die an diesen Studien teilnehmen, bemerken, dass die Unternehmen die Arbeiter entlassen und die Fabriken so schnell schließen, dass diese Studien wahrscheinlich die letzten von ausreichendem Umfang sein werden, um den Ergebnissen, die mit US-Arbeitern durchgeführt werden sollen, Verlässlichkeit zu verleihen.

                                                                                                  Prognosen für eine Reduzierung von Studien zum Arbeitsschutz

                                                                                                  Die Abwanderung amerikanischer und japanischer Halbleiterfirmen nach Südostasien wird im Schwellenland Malaysia auf dramatische Weise demonstriert. Seit Mitte der 1970er Jahre hat sich Malaysia zum weltweit drittgrößten Halbleiterhersteller und zum weltweit größten Exporteur von Halbleitern entwickelt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ausländische Unternehmen weiterhin Forschung zu Arbeits- und Umweltgesundheit in einem fernen Land mit ausländischen Arbeitnehmern finanzieren werden. Die durch die ausländische Herstellung von Halbleitern erzielten Einsparungen werden durch die Fähigkeit dieser Unternehmen verstärkt, Gesundheit und Sicherheit zu vernachlässigen, wie es ihre internationalen Konkurrenten tun. Die Fehlgeburtsrate von Halbleiterarbeitern wird von den Regierungen und der Industrie in Schwellenländern ignoriert. Die meisten Arbeitnehmer werden den Zusammenhang zwischen Arbeit und Fehlgeburt nicht erkennen.

                                                                                                  Der Rückgang der Umwelt- und Arbeitsgesundheit in den Entwicklungsländern

                                                                                                  Entwicklungsländer haben selten durchsetzbare Arbeits- und Umweltvorschriften. Sie befassen sich mit überwältigenden Problemen wie Arbeitslosigkeit, Unterernährung und Infektionskrankheiten, oft unter Ausschluss von Umweltgefahren. Schwellenländer sind gespannt auf die finanziellen Vorteile, die ihnen ausländische Unternehmen und ausländische Investoren bringen. Doch mit diesen Vorteilen gehen soziale und ökologische Probleme einher.

                                                                                                  Die positiven wirtschaftlichen und sozialen Ergebnisse industrieller Aktivitäten in Entwicklungsländern werden von einer ernsthaften Umweltzerstörung begleitet. Die großen Städte der Entwicklungsländer leiden derzeit unter den Auswirkungen der Luftverschmutzung, dem Fehlen von Abwasserbehandlung und Wasserreinigung, den wachsenden Mengen gefährlicher Abfälle, die im Boden vergraben oder auf dem Boden zurückgelassen oder in Flüsse oder Ozeane gekippt werden. In vielen Ländern der Welt gibt es keine Umweltvorschriften oder, falls überhaupt vorhanden, werden sie kaum oder gar nicht durchgesetzt.

                                                                                                  Die Arbeitskräfte der Entwicklungsländer sind daran gewöhnt, in kleinen Industrieumgebungen zu arbeiten. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner die Branche, desto höher die Arbeitsunfall- und Krankheitsrate. Diese Arbeitsplätze sind durch unsichere Gebäude und andere Strukturen, alte Maschinen, schlechte Belüftung und Lärm sowie durch Arbeitnehmer mit begrenzter Bildung, Qualifikation und Ausbildung und Arbeitgeber mit begrenzten finanziellen Ressourcen gekennzeichnet. Schutzkleidung, Atemschutzmasken, Handschuhe, Gehörschutz und Schutzbrillen sind selten vorhanden. Die Unternehmen sind häufig für Inspektionen durch staatliche Gesundheits- und Sicherheitsbehörden unzugänglich. In vielen Fällen operieren sie als „Untergrundindustrie“ von Unternehmen, die nicht einmal für Steuerzwecke bei der Regierung registriert sind.

                                                                                                  Die allgemeine öffentliche Wahrnehmung der Offshore-Industrie ist die der großen multinationalen Unternehmen. Weit verbreiteter als diese Industriegiganten sind die vielen tausend kleinen Unternehmen, die ausländischen Interessengruppen gehören und von lokalen Managern betrieben oder beaufsichtigt werden. Die Fähigkeit der meisten ausländischen Regierungen, die Industrie zu regulieren oder sogar den Waren- und Materialverkehr zu überwachen, ist äußerst begrenzt. Migrierende Industrien halten sich im Allgemeinen an die Umwelt- und Arbeitsschutzstandards des Aufnahmelandes. Folglich sind die Sterblichkeitsraten von Arbeitern in den neu industrialisierten Ländern viel höher als in den Industrienationen, und Arbeitsunfälle treten mit Raten auf, die in den Industrienationen in den frühen Jahren der industriellen Revolution üblich sind. In dieser Hinsicht findet die industrielle Revolution erneut statt, aber mit viel größeren Arbeiterpopulationen und in viel mehr Ländern.

                                                                                                  Nahezu das gesamte Bevölkerungswachstum der Welt findet in den Entwicklungsländern statt. Derzeit beträgt die Erwerbsbevölkerung in den Entwicklungsländern rund 1.76 Milliarden, aber sie wird bis 3.1 auf mehr als 2025 Milliarden ansteigen – was bedeutet, dass jedes Jahr 38 bis 40 Millionen neue Arbeitsplätze benötigt werden (Kennedy 1993). Forderungen der Arbeitnehmer nach besseren Arbeitsbedingungen werden daher wahrscheinlich nicht eintreten.

                                                                                                  Migration von Berufskrankheiten und -verletzungen in die Entwicklungsländer

                                                                                                  Die Zahl der Berufskrankheiten war noch nie so hoch wie heute. Die Vereinten Nationen schätzen, dass jedes Jahr weltweit 6 Millionen Fälle von Berufskrankheiten auftreten. Berufskrankheiten treten in den Entwicklungsländern häufiger pro exponiertem Arbeitnehmer auf und, was noch wichtiger ist, sie treten mit größerer Schwere auf. Bei Bergleuten, Bauarbeitern und Asbestarbeitern in einigen Entwicklungsländern ist Asbest die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit und Krankheit und, in einigen Fällen, die Hauptursache für Todesfälle. Die von Asbestprodukten ausgehenden Berufs- und Umweltgefahren halten die Asbestindustrie nicht davon ab, Asbest in Entwicklungsländern zu fördern, wo die Nachfrage nach kostengünstigen Baumaterialien gesundheitliche Bedenken überwiegt.

                                                                                                  Das Schmelzen und Raffinieren von Blei wandert von Industrieländern in Entwicklungsländer. Das Recycling von Bleiprodukten gelangt auch von Industrieländern zu ärmeren Ländern, die oft schlecht darauf vorbereitet sind, mit den durch Blei verursachten Berufs- und Umweltgefahren fertig zu werden. Industrienationen haben heute nur wenige Bleihütten, da diese industrielle Aktivität an die neu industrialisierten Länder weitergegeben wurde. Viele Bleiverhüttungsaktivitäten in den Entwicklungsländern arbeiten mit Technologien, die seit einem Jahrhundert unverändert sind. Wenn sich Industrieländer mit Errungenschaften im Bereich des Bleirecyclings rühmen, wird das Blei fast ausnahmslos in Entwicklungsländern recycelt und als fertige Produkte in die Industrieländer zurückgeführt.

                                                                                                  In Entwicklungsländern akzeptieren Regierungen und Industrien die gefährlichen Materialien in dem Wissen, dass angemessene Expositionsniveaus wahrscheinlich nicht gesetzlich vorgeschrieben oder durchgesetzt werden. Verbleites Benzin, Farben, Tinten und Farbstoffe, Batterien und viele andere bleihaltige Produkte werden in Entwicklungsländern von Unternehmen hergestellt, die sich normalerweise in ausländischem Besitz befinden, und die Produkte werden dann von den Mehrheitsbeteiligungen international verkauft.

                                                                                                  In Entwicklungsländern, wo die Mehrheit der Arbeiter in der Landwirtschaft arbeitet, werden Pestizide oft von Hand ausgebracht. Drei Millionen Pestizidvergiftungen ereignen sich jedes Jahr in Südostasien (Jeyaratnam 1992). Die meisten Pestizide werden in Entwicklungsländern von Unternehmen in ausländischem Besitz oder lokalen Unternehmen hergestellt, deren Kapital von Ausländern investiert wird. Die Verwendung von Pestiziden in den Entwicklungsländern nimmt schnell zu, da sie die Vorteile erkennen, die solche Chemikalien der Agrarindustrie bieten, und da sie die Fähigkeit erlangen, die Pestizide in ihren eigenen Ländern herzustellen. Pestizide wie DDT und Dibromchlorpropan (DBCP), die in den meisten Industrienationen verboten sind, werden in den Entwicklungsländern in großem Umfang verkauft und ohne Einschränkungen verwendet. Wenn Gesundheitsgefahren dazu führen, dass ein Pestizid vom Markt eines Industrielandes entfernt wird, findet es oft seinen Weg auf die unregulierten Märkte in Entwicklungsländern.

                                                                                                  Die chemische Industrie ist einer der am schnellsten wachsenden Industriezweige in der aufstrebenden Weltwirtschaft. Die Chemieunternehmen der entwickelten Länder sind auf der ganzen Welt zu finden. Viele kleinere Chemieunternehmen wandern in die Entwicklungsländer ab, wodurch die chemische Industrie einen großen Beitrag zur Umweltverschmutzung leistet. Mit fortschreitendem Bevölkerungswachstum und Industrialisierung in den ärmeren Regionen der Welt wächst auch die Nachfrage nach Pestiziden, chemischen Düngemitteln und Industriechemikalien. Hinzu kommt, dass Chemikalien, die in Industrieländern verboten sind, in den Schwellenländern oft in größeren Mengen hergestellt werden. DDT ist ein überzeugendes Beispiel. Seine weltweite Produktion ist auf Rekordniveau, dennoch ist es seit den 1970er Jahren illegal, DDT in den meisten Industrieländern herzustellen oder zu verwenden.

                                                                                                  Kostenverlagerung in die Entwicklungsländer

                                                                                                  Die Erfahrung der Industrieländer mit den Kosten von Arbeitsschutz- und Umweltprogrammen zeigt, dass eine ganz erhebliche finanzielle Belastung auf die Schwellenländer abgewälzt wird. Die Kosten zukünftiger Unfälle wie Bhopal, die Minderung von Umweltschäden und die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit werden in den Entwicklungsländern nicht oft offen diskutiert. Die Folgen der globalen Industrie können zu Wurzeln weit verbreiteter internationaler Konflikte werden, wenn die langfristigen wirtschaftlichen Realitäten der Industriemigration deutlicher werden.

                                                                                                  Das Rätsel der Entwicklungsnationen

                                                                                                  Entwicklungsländer unterstützen selten die Übernahme der Umweltstandards der entwickelten Welt. In einigen Fällen argumentieren Gegner, dass es eine Frage der nationalen Souveränität sei, die es jeder Nation erlaube, ihre eigenen Standards zu entwickeln. In anderen Fällen gibt es seit langem Ressentiments gegen jeden ausländischen Einfluss, insbesondere von den Nationen, die ihren Lebensstandard bereits durch die jetzt regulierten industriellen Aktivitäten erhöht haben. Entwicklungsländer nehmen die Position ein, dass sie, nachdem sie den Lebensstandard der entwickelten Länder erreicht haben, strengere Regulierungsrichtlinien einführen werden. Wenn Industrienationen gebeten werden, Entwicklungsländern Industrien zur Verfügung zu stellen, deren Technologie umweltfreundlich ist, nimmt das Interesse an industrieller Migration dramatisch ab.

                                                                                                  Die Notwendigkeit einer internationalen Intervention

                                                                                                  Internationale Organisationen müssen eine stärkere Führungsrolle bei der Genehmigung und Koordinierung des Technologietransfers übernehmen. Die beschämende Praxis, veraltete und gefährliche Technologien in Entwicklungsländer zu exportieren, wenn diese Prozesse die Umweltstandards der entwickelten Länder nicht mehr erfüllen können, muss gestoppt werden. Internationale Vereinbarungen müssen die perversen Anreize ersetzen, die die Umwelt der Welt bedrohen.

                                                                                                  Es wurden viele Anstrengungen unternommen, um das Verhalten der Industrie zu kontrollieren. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Leitlinien für multinationale Unternehmen, die Vereinten Nationen (UN) Verhaltenskodex für transnationale Unternehmen und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Dreigliedrige Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik Versuch, einen Rahmen für ethisches Verhalten zu schaffen. Das Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung wurde im März 1994 verabschiedet. Obwohl es die meisten gefährlichen Abfälle am Grenzübertritt hindert, dient es auch dazu, einen Handel mit wiederverwertbaren Abfällen zu institutionalisieren, der die Notwendigkeit eines politischen Kompromisses widerspiegelt.

                                                                                                  Einige internationale Kreditinstitute erstellen jetzt Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), wenn das Gastland diese Aufgabe nicht erfüllen kann. Die Bewertung des lokalen Auswirkungspotenzials zumindest bestimmter gefährlicher Industriestandorte sollte obligatorisch sein, und Arbeitsschutzstandards könnten zu Standortbewertungen von Anlagen hinzugefügt werden.

                                                                                                  Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat die Entwicklung freiwilliger Standards, der ISO 14000-Reihe, in Angriff genommen, die wahrscheinlich zum internationalen Standard für Umweltmanagement werden. Diese umfassen Umweltmanagementsysteme, Umweltaudits, Umweltzeichen, Umweltleistungsbewertungen, Ökobilanzen und Umweltaspekte in Produktnormen (Casto und Ellison, 1996).

                                                                                                  Viele Industrienationen haben empfohlene Expositionsgrenzwerte für Arbeiter festgelegt, die ohne behördliche oder rechtliche Maßnahmen nicht überschritten werden dürfen. Aber in Entwicklungsländern sind Expositionsstandards oft nicht vorhanden, werden nicht durchgesetzt oder sind zu lasch, um von Nutzen zu sein. Internationale Standards können und sollten entwickelt werden. Entwicklungsländern und insbesondere ausländischen Unternehmen, die dort produzieren, kann eine angemessene Frist eingeräumt werden, um die Standards einzuhalten, die in den meisten Industrieländern durchgesetzt werden. Geschieht dies nicht, zahlen einige Arbeiter in diesen Ländern einen übermäßigen Teil der Kosten der Industrialisierung.

                                                                                                  Schlussfolgerungen

                                                                                                  Der logischste internationale Standard des Arbeitsschutzes ist die Entwicklung eines internationalen Arbeitsunfallversicherungssystems. Arbeitnehmer in allen Ländern haben Anspruch auf die Grundleistungen des Arbeiterunfallgesetzes. Der Anreiz für Arbeitgeber, ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Arbeitsunfallversicherung vorsieht, sollte so sein, dass Arbeitnehmer in allen Ländern unabhängig von der Eigentümerschaft des Unternehmens davon profitieren.

                                                                                                  Es muss ein internationales Rechtssystem für den Umgang mit der Umwelt geben, und es muss eine Durchsetzungskapazität geben, die stark genug ist, um selbst die kriminellsten Umweltverschmutzer abzuschrecken. 1972 einigten sich die Mitgliedsländer der OECD darauf, ihre Umweltpolitik nach dem Verursacherprinzip auszurichten (OECD 1987). Die Absicht bestand darin, die Industrie zu ermutigen, die Umweltkosten zu internalisieren und sie in den Produktpreisen widerzuspiegeln. Aufbauend auf dem Prinzip könnten verschuldensunabhängige Haftungsregelungen in den Gesetzen aller Länder sowohl für Sach- als auch für Drittschäden entwickelt werden. Somit wäre der Abfallerzeuger durch ein internationales System der verschuldensunabhängigen Haftung für die Abfallbewirtschaftung von seiner Erzeugung bis zu seiner Entsorgung verantwortlich.

                                                                                                  Entwicklungsländer haben keine großen, finanziell gut ausgestatteten Umweltgruppen, wie sie in Industrieländern existieren. Die Durchsetzung erfordert die Ausbildung von Personal und die Unterstützung von Regierungen, die bis vor kurzem so viel Wert auf die industrielle Expansion gelegt haben, dass die Frage des Umweltschutzes nicht einmal in Betracht gezogen wurde.

                                                                                                   

                                                                                                  Zurück

                                                                                                  Mittwoch, Februar 23 2011 01: 09

                                                                                                  Freihandelsabkommen

                                                                                                  Ökonomen haben Freihandel lange als Ideal angesehen. 1821 argumentierte der Ökonom David Ricardo, dass jedes Land die Waren exportieren sollte, die es mit komparativen Vorteilen produzieren könnte. Obwohl Ricardo nur einen einzigen Produktionsfaktor, die Arbeit, betrachtete, erweiterten spätere Theoretiker relativer Faktoranteile diesen Rahmen auf Kapital, natürliche Ressourcen und andere Faktoren. Die meisten modernen Ökonomen glauben, dass Handelsbeschränkungen – Schutzzölle, Exportsubventionen und Importquoten – wirtschaftliche Ineffizienzen schaffen, die Anreize sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher verzerren und Nationen Geld kosten. Sie argumentieren, dass sich kleine Unternehmen in beschränkten nationalen Märkten vermehren, um kleine Märkte zu bedienen, wodurch Größenvorteile verletzt werden und dass die Anreize für Hersteller, innovativ zu sein und zu konkurrieren, abgestumpft werden. Befürworter des Freihandels glauben, dass Argumente für Handelsbeschränkungen, obwohl sie oft auf „dem nationalen Interesse“ beruhen, normalerweise verschleierte Behauptungen im Namen von Sonderinteressen sind.

                                                                                                  Es gibt jedoch mehrere wirtschaftliche Argumente gegen den Freihandel. Eine basiert auf dem Versagen des Inlandsmarktes. Wenn ein Binnenmarkt wie der Arbeitsmarkt nicht richtig funktioniert, kann eine Abweichung vom Freihandel dazu beitragen, diesen Markt wiederherzustellen, oder in anderen Teilen der heimischen Wirtschaft zu kompensierenden Gewinnen führen. Ein zweites Argument ist, dass eine grundlegende Annahme der Freihandelstheorie, die Immobilität des Kapitals, nicht mehr richtig ist, sodass der Freihandel einige Länder benachteiligen könnte. Daly und Cobb (1994) schreiben:

                                                                                                  Der freie Kapital- und Warenfluss (statt nur Waren) bedeutet, dass Investitionen von absoluter Rentabilität und nicht von komparativen Vorteilen bestimmt werden. Das Fehlen eines freien Arbeitsflusses bedeutet, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer in dem Land, in dem nicht investiert wird, sinken. Dies stellt eine genauere Darstellung der Welt dar, in der wir leben, als das Prinzip des komparativen Vorteils, wie zutreffend es zu Ricardos Tagen auch gewesen sein mag.

                                                                                                  Innerhalb einer Freihandelszone gleichen sich die Preise der gehandelten Waren tendenziell an. Gemäß dem Theorem des Faktorpreisausgleichs gilt dies auch für Produktionsfaktoren, einschließlich Löhne, Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und möglicherweise externer Faktoren wie Luftverschmutzung. Das führt zu einem dritten Argument gegen den Freihandel: Er kann einen Abwärtsdruck auf Löhne, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltpraktiken und andere Produktionsfaktoren in Richtung der niedrigsten Niveaus aller Handelsländer ausüben. Dies wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auf.

                                                                                                  Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Industrie immer internationaler geworden. Kommunikation und Transport haben sich schnell weiterentwickelt. Informationen und Kapital werden zunehmend mobil. Multinationale Unternehmen sind zu einem immer wichtigeren Teil der Weltwirtschaft geworden. Dabei ändern sich Produktionsmuster, Fabriken werden verlagert und Beschäftigung destabilisiert. Anders als Kapital ist Arbeit relativ immobil, sowohl geografisch als auch in Bezug auf Qualifikationen. Industrieverlagerungen haben die Arbeitnehmer daher erheblich belastet.

                                                                                                  Vor diesem Hintergrund hat der Freihandel stetig zugenommen. Seit 1947 fanden im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) acht Runden multilateraler Handelsverhandlungen statt. Die jüngste, die Uruguay-Runde, endete 1994 mit der Gründung der Welthandelsorganisation (WTO). Die Mitgliedsstaaten des GATT (und jetzt der WTO) einigen sich auf drei allgemeine Prinzipien: Sie verzichten auf Exportsubventionen (außer in der Landwirtschaft); sie verzichten auf einseitige Importquoten (außer wenn durch Importe eine „Marktstörung“ droht); und alle neuen oder erhöhten Zölle müssen durch Senkungen anderer Zölle ausgeglichen werden, um Handelspartner zu entschädigen. Die WTO beseitigt Zölle nicht, sondern begrenzt und regelt sie. Über 130 Nationen, darunter viele Entwicklungs- oder „Übergangsländer“, sind WTO-Mitglieder. Die Gesamtzahl der Mitglieder wird voraussichtlich 150 übersteigen.

                                                                                                  Seit den 1980er Jahren gab es auf regionaler Ebene durch präferenzielle Handelsabkommen weitere Schritte in Richtung Freihandel. Im Rahmen dieser Abkommen vereinbaren die Länder, Zölle auf den Handel untereinander abzuschaffen und gleichzeitig weiterhin Zollbarrieren gegenüber dem Rest der Welt aufrechtzuerhalten. Diese Abkommen sind als Zollunionen, gemeinsame Märkte oder Freihandelszonen bekannt; Beispiele sind die Europäische Union und die drei Nationen Nordamerikas. Auch lockerere Wirtschaftsbündnisse wie die Asian Pacific Economic Cooperation (APEC), die Association of South-East Asian Nations (ASEAN) und der Mercado Común del Sur (MERCOSUR) fördern den Handel zwischen ihren Mitgliedern.

                                                                                                  Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Freihandelsabkommen

                                                                                                  Freihandelsabkommen dienen der Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung und adressieren meist nur indirekt, wenn überhaupt, soziale Themen wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Im Zusammenhang mit Freihandelsabkommen können jedoch eine Vielzahl von Fragen auftreten, die den Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz betreffen.

                                                                                                  Arbeitnehmerentlassung, Arbeitslosigkeit und Migration

                                                                                                  Freihandelsabkommen treten im Kontext größerer wirtschaftlicher und sozialer Trends auf und können diese Trends wiederum beeinflussen. Denken Sie an den Freihandel zwischen zwei Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand, unterschiedlichen Lohnskalen und unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten. In dieser Situation können Industrien ihre Standorte verlagern, Arbeitnehmer von ihren Arbeitsplätzen verdrängen und im Herkunftsland zu Arbeitslosigkeit führen. Die neu arbeitslosen Arbeitnehmer können dann in Gebiete mit größeren Beschäftigungsmöglichkeiten abwandern, insbesondere wenn, wie in Europa, auch Auswanderungsbarrieren aufgehoben wurden.
                                                                                                  Arbeitslosigkeit, Angst vor Arbeitslosigkeit, Migration und der damit einhergehende Stress und soziale Zerrüttung haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer und ihrer Familien. Einige Regierungen haben mit gemischtem Erfolg versucht, diese Auswirkungen mit Sozialprogrammen abzumildern, darunter Umschulung, Umzugshilfe und ähnliche Unterstützung.

                                                                                                  Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz

                                                                                                  Die Mitgliedsländer eines Freihandelsabkommens können sich in ihren Arbeitsschutzstandards unterscheiden. Dies bedeutet niedrigere Produktionskosten für die Länder mit weniger strengen Standards, ein wichtiger Handelsvorteil. Ein wahrscheinliches Ergebnis ist politischer Druck in stärker schützenden Ländern, ihre Standards zu senken, und in weniger schützenden Ländern, ihre Standards nicht zu erhöhen, um Handelsvorteile zu wahren. Befürworter des Arbeitsschutzes nennen dieses Szenario als eine der größten nachteiligen Folgen des Freihandels.

                                                                                                  Ein weiteres wahrscheinliches Ergebnis ist ebenfalls besorgniserregend. Ein Land kann beschließen, die Einfuhr bestimmter gefährlicher Materialien oder Ausrüstungen zu blockieren, um seine Arbeitsschutzagenda voranzubringen. Seine Handelspartner können ihm unlautere Handelspraktiken vorwerfen und diese Politik als verschleiertes Handelshemmnis betrachten. Im Jahr 1989 beschuldigte Kanada die Vereinigten Staaten im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen den USA und Kanada des unlauteren Handels, als die Vereinigten Staaten die Asbestimporte auslaufen ließen. Solche Streitigkeiten können die Gesundheits- und Sicherheitsstandards eines Landes mit strengeren Standards untergraben.

                                                                                                  Andererseits kann Freihandel auch eine Gelegenheit zur Verbesserung von Standards durch gemeinsames Setzen von Standards, Austausch von technischen Informationen, auf denen Standards basieren, und Harmonisierung unterschiedlicher Standards bis zu hohen Ebenen bieten. Dies gilt sowohl für Arbeitsschutzstandards als auch für verwandte Arbeitsnormen wie Kinderarbeitsgesetze, Mindestlohnvorschriften und Tarifregelungen. Ein Haupthindernis für die Harmonisierung war die Frage der nationalen Souveränität; Einige Länder zögerten, jegliche Kontrolle über ihre Arbeitsnormen durch Verhandlungen abzuschaffen.

                                                                                                  Durchsetzungspraktiken

                                                                                                  Identische Bedenken ergeben sich in Bezug auf die Durchsetzung von Vorschriften, die in den Büchern sind. Selbst wenn zwei Handelspartner vergleichbare Arbeitsschutzstandards haben, kann der eine diese weniger gewissenhaft durchsetzen als der andere, was die Produktionskosten senkt und einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Zu den Abhilfemaßnahmen gehören ein Streitbeilegungsverfahren, das es den Ländern ermöglicht, gegen mutmaßliche unlautere Handelspraktiken Berufung einzulegen, und gemeinsame Bemühungen zur Harmonisierung der Durchsetzungspraktiken.

                                                                                                  Gefahrenkommunikation

                                                                                                  Gefahrenkommunikation bezieht sich auf ein breites Spektrum von Praktiken: Arbeiterschulung, Bereitstellung von schriftlichem Material zu Gefahren und Schutzmaßnahmen, Behälterkennzeichnung und Arbeiterzugang zu Kranken- und Expositionsaufzeichnungen. Diese Praktiken sind weithin als Schlüsselkomponenten erfolgreicher Gesundheits- und Sicherheitsprogramme am Arbeitsplatz anerkannt. Freihandel und internationaler Handel wirken sich im Allgemeinen auf mindestens zwei Arten auf die Gefahrenkommunikation aus.

                                                                                                  Erstens, wenn gefährliche Chemikalien oder Prozesse über nationale Grenzen transportiert werden, können Arbeitnehmer im Empfängerland einem Risiko ausgesetzt werden. Dem Empfangsland fehlen möglicherweise die Kapazitäten für eine angemessene Gefahrenkommunikation. Als Teil des Import-Export-Prozesses müssen Informationsblätter, Schulungsmaterialien und Warnhinweise in der Sprache des Empfängerlandes in einem für die exponierten Arbeitnehmer angemessenen Leseniveau bereitgestellt werden.

                                                                                                  Zweitens belasten uneinheitliche Anforderungen an die Gefahrenkommunikation Unternehmen, die in mehr als einem Land tätig sind. Einheitliche Anforderungen, wie etwa ein einheitliches Format für chemische Informationsblätter, helfen bei der Lösung dieses Problems und können im Rahmen des Freihandels gefördert werden.

                                                                                                  Ausbildung und Personalentwicklung

                                                                                                  Wenn sich Handelspartner in ihrem wirtschaftlichen Entwicklungsstand unterscheiden, unterscheiden sie sich wahrscheinlich auch in ihren Humanressourcen. Weniger wohlhabende Nationen sind mit einem Mangel an Industriehygienikern, Sicherheitsingenieuren, Betriebsärzten und -krankenschwestern, ausgebildeten Arbeitspädagogen und anderen wichtigen Fachkräften konfrontiert. Auch wenn zwei Nationen einen vergleichbaren Entwicklungsstand haben, können sie sich in ihren technischen Ansätzen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz unterscheiden. Freihandelsabkommen bieten eine Möglichkeit, diese Unterschiede auszugleichen. Durch parallele Strukturen können sich die Fachleute für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus den Handelsnationen treffen, ihre Praktiken vergleichen und sich gegebenenfalls auf gemeinsame Verfahren einigen. Wenn ein Land im Vergleich zu einem oder mehreren seiner Handelspartner einen Mangel an bestimmten Fachkräften hat, können sie in ähnlicher Weise zusammenarbeiten, indem sie formale Schulungen, Kurzkurse und andere Mittel zur Entwicklung der Humanressourcen anbieten. Solche Bemühungen sind ein notwendiger Bestandteil einer wirksamen Harmonisierung der arbeitsmedizinischen Praxis.

                                                                                                  Datenerhebung

                                                                                                  Ein wichtiger Aspekt koordinierter Bemühungen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer ist die Datenerhebung. Im Rahmen eines Freihandelsabkommens können sich verschiedene Arten der Datenerhebung auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer auswirken. Erstens sind Informationen über die betrieblichen Gesundheitspraktiken jedes Landes erforderlich, insbesondere über die Mittel zur Umsetzung von Arbeitsplatznormen. Solche Informationen helfen bei der Überwachung des Harmonisierungsfortschritts und können Verstöße aufdecken, die möglicherweise unlautere Handelspraktiken darstellen. Nicht nur aus diesen Gründen, sondern auch im Rahmen der arbeitsmedizinischen Routinepraxis müssen Daten über Expositionen am Arbeitsplatz erhoben werden. Expositionsdaten müssen gemäß guter industrieller Hygienepraxis erhoben werden; Wenn die Mitgliedsländer konsistente Messverfahren verwenden, sind Vergleiche zwischen ihnen möglich. In ähnlicher Weise sind Morbiditäts- und Mortalitätsdaten ein wesentlicher Bestandteil guter Gesundheits- und Sicherheitsprogramme am Arbeitsplatz. Wenn die Länder eines Freihandelsabkommens diese Informationen einheitlich erheben, können sie ihre gesundheitlichen Auswirkungen vergleichen, Problembereiche identifizieren und gezielte Interventionen vornehmen. Dies kann schwierig zu erreichen sein, da viele Länder ihre Gesundheits- und Sicherheitsdaten aus Arbeitnehmerentschädigungsstatistiken erheben und die Entschädigungssysteme sehr unterschiedlich sind.

                                                                                                  abwehr

                                                                                                  Schließlich bietet der Freihandel eine Gelegenheit zur Harmonisierung von Präventionsansätzen, technischer Unterstützung zwischen den Mitgliedsstaaten und dem Austausch von Lösungen. Dies kann im privaten Sektor der Fall sein, wenn ein Unternehmen in mehreren Ländern tätig ist und eine präventive Praxis oder Technologie grenzüberschreitend implementieren kann. Unternehmen, die sich auf arbeitsmedizinische Dienstleistungen spezialisiert haben, können selbst international tätig sein, angespornt durch ein Freihandelsabkommen, und dazu dienen, präventive Praktiken in den Mitgliedsländern zu verbreiten. Nationale Gewerkschaften in einem Freihandelsabkommen können ebenfalls zusammenarbeiten. So wurde beispielsweise das Technische Büro der Europäischen Gewerkschaft für Gesundheit und Sicherheit in Brüssel vom Europäischen Parlament mit Unterstützung wichtiger Gewerkschaften eingerichtet. Solche Bemühungen können die Mitgliedsländer zu einer Harmonisierung der Präventivmaßnahmen nach oben bewegen. Die Harmonisierung präventiver Ansätze kann auch auf Regierungsebene durch Zusammenarbeit bei der Technologieentwicklung, Ausbildung und anderen Aktivitäten erfolgen. Letztendlich ist der positivste Effekt des Freihandels auf den Arbeitsschutz eine verbesserte Prävention in jedem der Mitgliedsländer.

                                                                                                  Fazit

                                                                                                  Freihandelsabkommen dienen in erster Linie dem Abbau von Handelshemmnissen und gehen meist nicht direkt auf soziale Fragen wie Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer ein (siehe auch "Fallstudie: Welthandelsorganisation"). In Europa entwickelte sich der Freihandel über mehrere Jahrzehnte in einem Prozess, der gesellschaftliche Belange in ungewöhnlichem Maße einbezog. Die für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zuständigen Organisationen in Europa sind finanziell gut ausgestattet, umfassen Vertreter aller Sektoren und können Richtlinien erlassen, die für die Mitgliedsländer verbindlich sind; Dies ist eindeutig das am weitesten fortgeschrittene Freihandelsabkommen der Welt in Bezug auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. In Nordamerika umfasst NAFTA einen detaillierten Streitbeilegungsprozess, der sich auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erstreckt, aber nur wenige andere Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den drei Mitgliedsländern. Andere regionale Handelspakte haben keine Arbeitsschutzinitiativen aufgenommen.

                                                                                                  Die wirtschaftliche Integration der Nationen der Welt schreitet aufgrund der schnellen Fortschritte bei Kommunikations-, Transport- und Kapitalanlagestrategien voran. Freihandelsabkommen regeln einiges, aber nicht alles dieses verstärkten Handels zwischen Nationen. Die Veränderungen in den Handelsmustern und die Ausweitung des internationalen Handels haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Es ist wichtig, Handelsfragen mit Gesundheits- und Sicherheitsfragen am Arbeitsplatz zu verknüpfen, indem Freihandelsabkommen und andere Mittel genutzt werden, um sicherzustellen, dass Fortschritte im Handel mit Fortschritten im Arbeitnehmerschutz einhergehen.

                                                                                                   

                                                                                                  Zurück

                                                                                                  Multinationale Konzerne dominieren die Herstellung und Vermarktung von Chemikalien und anderen Produkten, bei denen bekanntermaßen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz bestehen. Diese Unternehmen verfügen über lange, aber wechselhafte Erfahrung im Umgang mit der Kontrolle solcher Gefahren, und einige haben große Mitarbeiter und Verfahren für diesen Zweck entwickelt. Mit dem Trend zu immer mehr Freihandelsabkommen wird die Dominanz multinationaler Unternehmen (MNCs) voraussichtlich zunehmen, mit einem entsprechenden Rückgang des Umfangs der staatseigenen Industrien und der privaten Industrien innerhalb der Nationen. Es ist daher angebracht, die angemessene Rolle von multinationalen Unternehmen bei der Expansion von Industrien auf der ganzen Welt zu berücksichtigen, insbesondere in Ländern, in denen bisher nur minimale Ressourcen für den Arbeitnehmer- und Umweltschutz zur Verfügung gestellt wurden.

                                                                                                  Der Europäische Verband der Chemischen Industrie (CEFIC), in seiner CEFIC-Richtlinien zum Technologietransfer (Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekte), sagt, dass übertragene Technologie ein Maß an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erreichen sollte, das dem des Technologielieferanten entspricht, von dem sie stammt, und „dem entspricht, das in den Heimeinrichtungen des Technologielieferanten erreicht wird“ (CEFIC 1991) . Dies scheint besonders auf die weltweiten Tochtergesellschaften von MNCs zuzutreffen.

                                                                                                  Doppelmoral

                                                                                                  Es gab viele Beispiele, in denen multinationale Unternehmen bei der Kontrolle industrieller Gefahren in Entwicklungsländern nicht so gründlich vorgegangen sind wie in ihren Heimatländern. Die zahlreichsten Berichte über diese Doppelmoral sind im Zusammenhang mit Asbest und anderen ultragefährlichen Materialien entstanden, wo eine umfassende Kontrolle der Gefahren einen großen Teil der Gesamtproduktionskosten ausmachen und den Umsatz auf andere Weise verringern würde. Die in den 1970er und frühen 1980er Jahren beschriebenen Fälle betrafen Firmen mit Sitz in Westdeutschland, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Italien, Österreich und Japan (Castleman und Navarro 1987).

                                                                                                  Der am besten untersuchte Fall dieser Doppelmoral betrifft die Pestizid-Produktionsanlage, die 1984 in Bhopal, Indien, Tausende von Todesfällen und dauerhafte Gesundheitsschäden bei vielen Tausend Menschen verursachte. Vergleich der Anlage in Bhopal mit einer ähnlichen Anlage, die in den Vereinigten Staaten betrieben wird zeigte zahlreiche Doppelmoral bei Anlagendesign und -betrieb, Sicherheitsaudit, Arbeiterschulung, Besetzung gefährlicher Arbeitsplätze, Anlagenwartung und Managementverantwortung. Weitere relevante Faktoren waren der relative Mangel an staatlicher Regulierung und zivilrechtlicher Haftung in Indien im Vergleich zu den Vereinigten Staaten (Castleman und Purkayastha 1985).

                                                                                                  Die Katastrophe von Bhopal lenkte die Aufmerksamkeit der Welt auf die Richtlinien und Praktiken multinationaler Unternehmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und der Umwelt. Viele große Produktionsunternehmen erkannten plötzlich, dass sie übermäßige, reduzierbare Risiken eingingen, und gingen dazu über, die Mengen an hochgiftigen komprimierten Gasen, die sie lagern und transportieren, zu reduzieren. Der Transport von großen Phosgengasflaschen zum Beispiel wurde in den Vereinigten Staaten von einer üblichen Praxis zu einem völligen Verzicht. Solche Änderungen waren nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Versicherungen für die Folgen der Freisetzung von Chemikalien in Gemeinden praktisch nicht mehr verfügbar waren. Aber über rein wirtschaftliche Erwägungen hinaus wurden die ethischen und moralischen Verhaltensweisen der multinationalen Unternehmen einer beispiellosen Prüfung unterzogen.

                                                                                                  Offensichtlich können Fabrikbesitzer durch niedrigere Arbeits- und Umweltschutzstandards zumindest kurzfristig Einsparungen erzielen. Die Versuchung, den Gewinn durch Kostensenkung zu steigern, ist besonders groß, wenn es praktisch keine staatliche Regulierung, öffentliches Bewusstsein, gewerkschaftlichen Druck oder Schadensersatzpflicht gibt, wenn etwas schief geht. Der Fall Bhopal hat gezeigt, dass bei niedrigen Gewinnniveaus ein zusätzlicher Druck auf das Management besteht, die Betriebskosten durch Methoden zu senken, deren unmittelbare Kosten gering sind, deren langfristige Risiken jedoch katastrophal sein können. Die Struktur der multinationalen Konzerne schien darüber hinaus ideal, um das Top-Management davon abzuhalten, persönlich Verantwortung für die Folgen der Einhaltung lokaler Standards auf der ganzen Welt zu tragen.

                                                                                                  Die IAO-Untersuchung, Sicherheits- und Gesundheitspraktiken multinationaler Unternehmen, stellte fest, dass „beim Vergleich der Gesundheits- und Sicherheitsleistung von Home-based (MNCs) mit der der Tochtergesellschaften im Allgemeinen gesagt werden könnte, dass die Aktivitäten im Heimatland besser waren als die der Tochtergesellschaften in den Entwicklungsländern“ (ILO 1984) . Ein Bericht des Zentrums der Vereinten Nationen für transnationale Unternehmen (UNCTC) forderte eine Überprüfung der MNC-Richtlinien in Bezug auf „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei ihren globalen Operationen“. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass es „zahlreiche Beispiele für eine ‚Doppelmoral' gibt, bei der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern und Gemeinschaften durch transnationale Unternehmen in den Entwicklungsländern weitaus schwächer sind als in den Heimatländern der transnationalen Unternehmen“. Beispiele hierfür waren in der Vinylchlorid-, Pestizid-, Chromat-, Stahl-, Chlor- und Asbestindustrie (UNCTC 1985).

                                                                                                  Die Antwort der allergrößten multinationalen Chemiekonzerne mit Sitz in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich bestand darin, zu bestreiten, dass es Unternehmenspolitik sei, in verschiedenen Ländern unterschiedliche Standards zum Schutz der Menschen vor den gleichen industriellen Gefahren zu haben. Diese Gefühle wurden jedoch auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, von denen einige ein größeres Engagement erfordern als andere. Darüber hinaus bleiben viele skeptisch, dass zwischen den Erklärungen der Unternehmenspolitik und der Realität der Doppelmoral im Unternehmensverhalten eine große Kluft besteht.

                                                                                                  Produktverantwortung

                                                                                                  Produktverantwortung bezieht sich auf die Verantwortung eines Verkäufers, Schäden durch vermarktete Produkte während des gesamten Lebenszyklus der Produktverwendung und -entsorgung zu vermeiden. Es beinhaltet die Verantwortung sicherzustellen, dass ein Unternehmen, das das chemische Produkt des Verkäufers kauft, es nicht auf gefährliche Weise verwendet; Mindestens eine US-Firma, Dow Chemical, hat sich seit langem geweigert, Chemikalien an solche Kunden zu verkaufen. 1992 verabschiedeten die Mitgliedsunternehmen der Chemical Manufacturers Association in den Vereinigten Staaten einen Kodex, der die Einstellung von Verkäufen an Kunden vorsieht, die „unangemessene Praktiken“ bei der Verwendung der von ihnen verkauften Chemikalien nicht korrigieren.

                                                                                                  Beispiele für die Notwendigkeit von Produktverantwortung durch Pestizidhersteller gibt es zuhauf. Das Umpacken von Pestiziden in Lebensmittelbehälter und die Verwendung von Pestizidfässern zur Lagerung von Trinkwasser sind Ursachen für weit verbreitete Todesfälle und Krankheiten. Die Verwendung und Lagerung von Pestiziden und Pestizidbehältern durch Kleinbauern spiegelt einen allgemeinen Mangel an Schulungen wider, die die Hersteller bieten könnten.

                                                                                                  Im Costanza-Tal in der Dominikanischen Republik hat die Entlaubung durch den übermäßigen Einsatz von Pestiziden dazu geführt, dass das Gebiet als „Tal des Todes“ bezeichnet wird. Als das Gebiet 1991 die Aufmerksamkeit der Medien erregte, führte Ciba-Geigy, ein großes Chemieunternehmen, ein Programm ein, um Kleinbauern etwas über Agronomie, integrierte Schädlingsbekämpfung und Sicherheit beizubringen. Es wurde erkannt, dass der Einsatz von Pestiziden im Tal reduziert werden musste. Die Reaktion der Gemeinschaft auf die Bemühungen von Ciba, „die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile eines nachhaltigen Marktes zu beweisen“, wurde in der Fachpresse als ermutigend gemeldet. Ciba betreibt ähnliche Kleinbauernprogramme in Kolumbien, den Philippinen, Indonesien, Pakistan, Mali, Mosambik und Nigeria. Das Pesticide Action Network ist skeptisch gegenüber Unternehmensversionen des „integrierten Pflanzenschutzes“, die die „beste Mischung“ von Pestiziden betonen, anstatt Menschen in Techniken zu schulen, bei denen der Einsatz von Pestiziden als letzter Ausweg angesehen wird.

                                                                                                  Ein wichtiger Aspekt der Produktverantwortung ist die Aufklärung der Arbeiter und der Öffentlichkeit, die das Produkt verwenden, durch Warnschilder, Broschüren und Kundenschulungsprogramme. Für bestimmte gefährliche Produkte und Behälter, in denen sie verkauft werden, beinhaltet die Produktverantwortung die Rücknahme von Materialien, die Kunden andernfalls unsachgemäß verwenden oder als gefährliche Abfälle entsorgen würden.

                                                                                                  In US-Gerichten wird Produktverantwortung durch die Existenz von Haftung für Schäden, die durch gefährliche Produkte und Umweltverschmutzung verursacht werden, stark gefördert. Personen, die durch Produkte geschädigt wurden, deren Gefahren nicht immer in Warnhinweisen der Hersteller zum Ausdruck kamen, wurden erhebliche Entschädigungen für wirtschaftliche Schäden, Schmerzen und Leiden und in einigen Fällen zusätzlich Strafschadensersatz zugesprochen. Hersteller haben Produkte vom US-Markt genommen, von denen in Tierversuchen gezeigt wurde, dass sie reproduktive Anomalien verursachen – anstatt Klagen in Millionenhöhe von Kindern von Arbeitern zu riskieren, die das Mittel verwenden, die mit Geburtsfehlern geboren wurden. Dieselben Produkte wurden manchmal weiterhin von denselben Unternehmen in anderen Ländern vermarktet, in denen die Produkthaftung keine Rolle spielt.

                                                                                                  Haftung und Regulierung haben daher Hersteller in einigen Ländern in die Pflicht genommen, weniger toxische Prozesse und Produkte zu entwickeln. Aber in Ermangelung von öffentlichem Bewusstsein, Haftung und Regulierung besteht die Möglichkeit, dass die diskreditierten, gefährlicheren Technologien wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleiben und es möglicherweise sogar einen Markt für die ältere Technologie gibt, die in vielen Ländern genutzt werden kann. Trotz der Fortschritte, die multinationale Unternehmen bei der Entwicklung „sauberer Technologien“ machen, gibt es daher keinen Grund zu der Annahme, dass diese Verbesserungen umgehend nach Afrika, Asien, Lateinamerika und Mittel- und Osteuropa übertragen werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Teil der neu aufgebauten Industrie in diesen Regionen mit gebrauchten, importierten Geräten hergestellt wird. Dies stellt die multinationalen Unternehmen, die Geräte besitzen, die in Europa und Nordamerika ersetzt werden, vor eine ethische Herausforderung.

                                                                                                  Fortschritte im Bereich der öffentlichen Gesundheit

                                                                                                  In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Fortschritten erzielt, die zweifellos zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt beitragen würden, wo immer sie Wurzeln schlagen. Industrielle Forschungschemiker, deren Ziel traditionell die Maximierung der Produktausbeute war, ohne sich um die Toxizität von Produkten und Nebenprodukten zu kümmern, diskutieren jetzt Entwicklungen in weniger toxischen Technologien auf Symposien über „grüne Chemie“ oder „industrielle Ökologie“ (Illman 1994). . Beispiele beinhalten:

                                                                                                    • der Ersatz von Glykolethern, chlorierten Lösungsmitteln und Chlorfluorkohlenstoff-Lösungsmitteln als Reinigungsmittel in der Mikroelektronikverarbeitung
                                                                                                    • Ersatz von organischen Lösungsmitteln durch wasserbasierte Lösungsmittel in Kleb- und Dichtstoffen
                                                                                                    • Reduzierung flüchtiger, organischer Lösungsmittel in vielen Lacken zugunsten von Wasserlacken, Spritzlackiertechnik mit überkritischem Kohlendioxid und Pulverlacken
                                                                                                    • Ersatz von Cadmium und Blei in Pigmenten
                                                                                                    • Eliminierung der Luftverschmutzung durch Lachgas bei der Herstellung von Adipinsäure (wird zur Herstellung von Nylon, Polyester und Polyurethan verwendet)
                                                                                                    • Ersatz von Acrylamid in Vergussmassen
                                                                                                    • Ersatz der Chlorbleiche bei der Papierherstellung
                                                                                                    • Umwandlung von Phosgen, Arsenwasserstoff und anderen giftigen Gasen in weniger giftige Zwischenprodukte, die stattdessen in industriellen Prozessen gehandhabt werden können, wodurch die Notwendigkeit vermieden wird, große Mengen hochgiftiger komprimierter Gase zu lagern und zu transportieren
                                                                                                    • Ersatz des Phosgenverfahrens zur Herstellung von Polycarbonaten durch ein Dimethylcarbonatverfahren
                                                                                                    • Synthese von aliphatischen Isocyanaten aus Aminen und Kohlendioxid anstelle von Verfahren mit Phosgen
                                                                                                    • Ersatz von Flusssäure durch Schwefelsäure oder noch besser durch feste Katalysatoren in Alkylierungseinheiten für Benzin in Ölraffinerien
                                                                                                    • Verwendung von Zeolith-Katalysatoren bei der Cumolherstellung, Ersetzen von Phosphorsäure- oder Aluminiumchlorid-Katalysatoren und Eliminieren von Problemen der Säureabfallentsorgung und der Handhabung von korrosiven Materialien.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Die weltweite Förderung weniger toxischer Technologien kann sowohl von einzelnen multinationalen Konzernen als auch von kollektiven Gremien vorangetrieben werden. Die Industriekooperative für den Schutz der Ozonschicht ist ein Instrument, das große Unternehmen zur Förderung umweltfreundlicher Technologien eingesetzt haben. Über diese Organisation hat IBM mit zusätzlicher Unterstützung durch die Weltbank versucht, Unternehmen in Asien und Lateinamerika bei der Umstellung auf die wasserbasierte Reinigung und Trocknung von Leiterplatten und Festplattenkomponenten zu helfen.

                                                                                                                          Rollen der Regierung

                                                                                                                          In vielen Ländern findet eine industrielle Expansion statt, und bei der Prüfung von Anträgen für neue Industrieprojekte haben die Regierungen die Möglichkeit und die Verantwortung, die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken der importierten Technologie zu bewerten. Das Gastgeberland sollte bestrebt sein sicherzustellen, dass neue Operationen hohe Leistungsstandards erreichen. Der Projektantragsteller sollte sich verpflichten, bestimmte Werte der Schadstofffreisetzung zu erreichen, die während des Anlagenbetriebs nicht überschritten werden, und Grenzwerte für die Exposition der Arbeitnehmer gegenüber toxischen Stoffen, die erreicht werden. Der Antragsteller sollte bereit sein, für die Regierung zu zahlen, um die notwendige Überwachungsausrüstung zu beschaffen, um sicherzustellen, dass diese Grenzwerte in der Praxis eingehalten werden, und um den staatlichen Inspektoren jederzeit sofortigen Zugang zu ermöglichen.

                                                                                                                          Besondere Aufmerksamkeit sollte darauf gerichtet werden, dass Projektantragsteller ihre bisherigen Erfahrungen mit der betreffenden Technologie und ihren Gefahren beschreiben. Die Regierung des Gastlandes hat allen Grund und das Recht zu erfahren, welche Gefahren und Verschmutzungsgrade am Arbeitsplatz in ähnlichen Fabriken bestehen, die von den Projektbewerbern betrieben werden. Ebenso ist es wichtig zu wissen, welche Gesetze, Vorschriften und Standards zum Schutz der öffentlichen Gesundheit von den Antragstellern in ähnlichen Einrichtungen in anderen Ländern eingehalten werden.

                                                                                                                          Der Bewerbungsprozess der Gastregierung sollte eine kritische Bewertung unter dem Gesichtspunkt „Brauchen wir das wirklich?“ beinhalten. Und wenn die Antwort ja lautet, sollte die Folgeanalyse so verlaufen, dass versucht wird, sicherzustellen, dass die Technologie so konzipiert ist, dass sie die am wenigsten gefährlichen Prozesse und Produkte produziert, um alle Bedürfnisse zu erfüllen. Dieses Verfahren entspricht den erklärten Richtlinien führender multinationaler Unternehmen. Die Erfüllung ethischer Pflichten durch Regierungen und Unternehmen kann am besten sicherstellen, dass technologische Fortschritte im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit schnell auf der ganzen Welt verbreitet werden.

                                                                                                                          Neue Großprojekte in Entwicklungsländern beinhalten in der Regel die Beteiligung ausländischer multinationaler Investoren. Die begleitenden Richtlinien (Tabelle 1) wurden von Greenpeace und Third World Network (Malaysia) veröffentlicht und enthalten detaillierte Informationen, die Regierungen von ausländischen Investoren anfordern können (Bruno 1994). Sofern Informationen über die Technologie und ihre Gefahren nicht von potenziellen ausländischen Investoren vorgelegt werden, können und sollten Regierungen Schritte unternehmen, um Informationen darüber unabhängig zu erhalten.

                                                                                                                           


                                                                                                                           

                                                                                                                          Tabelle 1. Informationen von ausländischen Investoren zur Umweltprüfung

                                                                                                                          A. Der ausländische Investor muss eine Umweltverträglichkeitsanalyse des vorgeschlagenen Projekts vorlegen, einschließlich:

                                                                                                                          1. Liste aller Rohstoffe, Zwischenprodukte, Produkte und Abfälle (mit Flussdiagramm)

                                                                                                                          2. Liste aller Arbeitsschutz- und Umweltstandards (Abwasserfreisetzungen, atmosphärische Emissionsraten für alle Luftschadstoffe, detaillierte Beschreibung und Entstehungsrate von festen Abfällen oder anderen Abfällen, die an Land oder durch Verbrennung entsorgt werden sollen)

                                                                                                                          3. Plan zur Beherrschung aller Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz beim Anlagenbetrieb, bei der Lagerung und beim Transport potenziell gefährlicher Rohstoffe, Produkte und Abfälle

                                                                                                                          4. Kopie der Konzernrichtlinie des ausländischen Investors zur Durchführung von Umwelt- und Arbeitsschutzverträglichkeitsprüfungen für neue Projekte

                                                                                                                          5. Sicherheitsdatenblätter der Hersteller zu allen beteiligten Stoffen.

                                                                                                                           

                                                                                                                          B. Der ausländische Investor muss vollständige Informationen über Standorte, Alter und Leistung bestehender Anlagen und Anlagen bereitstellen, die in den letzten fünf Jahren geschlossen wurden und an denen der ausländische Investor teilweise oder vollständig beteiligt ist, an denen ähnliche Prozesse und Produkte verwendet werden, einschließlich:

                                                                                                                          1. Liste aller anwendbaren Arbeitsschutz- und Umweltstandards, einschließlich sowohl gesetzlicher Anforderungen (Normen, Gesetze, Verordnungen) als auch freiwilliger Unternehmensstandards und -praktiken zur Beherrschung von Arbeits- und Umweltgefahren aller Art

                                                                                                                          2. Beschreibung aller Fälle dauerhafter und/oder vollständiger Erwerbsunfähigkeit, die von Arbeitnehmern erlitten oder angeblich erlitten wurden, einschließlich der Entschädigungsansprüche der Arbeitnehmer

                                                                                                                          3. Erläuterung aller Bußgelder, Strafen, Vorladungen, Verstöße, behördlichen Vereinbarungen und zivilrechtlichen Schadensersatzklagen in Bezug auf Umwelt- und Arbeitsschutzangelegenheiten sowie Gefahren durch oder Schäden, die der Vermarktung und dem Transport der Produkte solcher Unternehmen zugeschrieben werden

                                                                                                                          4. Beschreibung des prozentualen Eigentumsanteils und der Technologiebeteiligung des ausländischen Investors an jedem Werksstandort und ähnliche Informationen für andere Eigenkapitalpartner und Technologieanbieter

                                                                                                                          5. Namen und Anschriften von Regierungsbehörden, die den Umwelt- und Arbeitsschutz für jeden Werksstandort regeln oder beaufsichtigen

                                                                                                                          6. Erläuterung von Fällen, in denen die Umweltauswirkungen einer Anlage Gegenstand von Kontroversen innerhalb der lokalen Gemeinschaft oder mit Regulierungsbehörden waren, einschließlich einer Beschreibung der kritisierten Praktiken und wie die Kritik in jedem Fall gelöst wurde

                                                                                                                          7. Kopien, mit Zusammenfassung, aller betrieblichen Arbeitsschutz- und Umweltaudits und Inspektionsberichte für jeden Standort, einschließlich solcher Audits und Berichte von Beratern

                                                                                                                          8. Kopien von Sicherheitsberichten, Berichten zur Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyseberichten, die mit ähnlicher Technologie vom ausländischen Investor und seinen Beratern durchgeführt wurden

                                                                                                                          9. Kopien von Toxic Release Forms, die innerhalb der letzten fünf Jahre für alle Anlagenstandorte bei Regierungsbehörden (z. B. der US-Umweltschutzbehörde oder ähnlichen Behörden in anderen Ländern) eingereicht wurden

                                                                                                                          10. alle Informationen, die der ausländische Investor für relevant hält.

                                                                                                                           

                                                                                                                          C. Der ausländische Investor muss eine Erklärung der Unternehmenspolitik zu Gesundheit, Sicherheit und Umweltleistung der weltweiten Geschäftstätigkeit vorlegen. Dies muss die Unternehmenspolitik zu Gesetzen, Vorschriften, Normen, Richtlinien und Praktiken für neue Industrieprojekte und Produktionsanlagen umfassen. Der ausländische Investor muss erklären, wie seine globale Richtlinie umgesetzt wird, indem er: das für die Umsetzung dieser Richtlinie verantwortliche Personal, seine Befugnisse und Verantwortlichkeiten und seine Position in der Unternehmensstruktur des ausländischen Investors beschreibt. Solche Beschreibungen enthalten auch den Namen, die Adresse und die Telefonnummer der für diese Stabsfunktion zuständigen leitenden Angestellten der Unternehmensleitung. Der ausländische Investor gibt an, ob er bei allen neuen Projekten weltweit die gleichen Standards für Arbeits- und Umweltschutz anwendet; und wenn nicht, begründen Sie warum nicht.

                                                                                                                          D. Der ausländische Investor stimmt zu, dem Entwicklungsland jederzeit während des Betriebs sofortigen Zugang zu der geplanten Industrieanlage zu gewähren, um Inspektionen durchzuführen, die Gefährdung der Arbeitnehmer zu überwachen und Proben auf Verschmutzungsfreisetzungen zu nehmen.

                                                                                                                          E. Der ausländische Investor verpflichtet sich, alle Mitarbeiter, die potenziellen Berufsgefahren ausgesetzt sind, umfassend zu schulen, einschließlich Schulungen zu potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen aller Expositionen und den wirksamsten Kontrollmaßnahmen.

                                                                                                                          F. Der ausländische Investor verpflichtet sich, dem Entwicklungsland Ausrüstung zur Analyse der Exposition am Arbeitsplatz und der Schadstofferzeugung zur Verfügung zu stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Grenzwerte, die in angegeben sind A(2) oben für die Laufzeit des vorgeschlagenen Projekts. Der ausländische Investor stimmt zu, dass das vorgeschlagene Projekt die Kosten für die gesamte medizinische und Expositionsüberwachung während der Laufzeit des vorgeschlagenen Projekts an die Regierung des Entwicklungslandes zahlt.

                                                                                                                          G. Der ausländische Investor erklärt sich damit einverstanden, dass das vorgeschlagene Projekt jede Person, deren Gesundheit, Erwerbsfähigkeit oder Eigentum infolge der Berufsrisiken und Umweltauswirkungen des Projekts geschädigt wird, wie von der Regierung des Entwicklungslandes festgelegt, vollständig entschädigt.

                                                                                                                          H. Der ausländische Investor muss Marketingschutzmaßnahmen befolgen, die so restriktiv sind wie die, die er überall auf der Welt anwendet, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer und Mitglieder der Öffentlichkeit durch die Verwendung seiner Produkte nicht geschädigt werden.

                                                                                                                          I.    Wenn dem ausländischen Investor ein erhebliches Gesundheits- oder Umweltrisiko durch einen Stoff bekannt wird, den er in dem Entwicklungsland herstellt oder verkauft, ein Risiko, das zum Zeitpunkt dieses Antrags nicht bekannt und offengelegt wurde, verpflichtet sich der ausländische Investor, die Umwelt zu informieren Schutzbehörde der Regierung des Entwicklungslandes unverzüglich über ein solches Risiko zu informieren. (Dies ähnelt den Anforderungen nach Abschnitt 8e des Toxic Substances Control Act der USA.)

                                                                                                                          J. Der ausländische Investor muss die Namen, Titel, Adressen, Telefon- und Faxnummern seiner hochrangigen Unternehmensbeamten angeben, die mit der Umsetzung von Umwelt-, Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien beauftragt sind, einschließlich Anlagenplanung und -betrieb, Unternehmensinspektionen und Überprüfungen der Anlagenleistung sowie Produktverantwortung .

                                                                                                                          Quelle: Bruno 1994.

                                                                                                                           


                                                                                                                           

                                                                                                                          Industrielle Gefahren sind nicht der einzige Grund, warum Länder Umweltverträglichkeitsprüfungen durchführen wollen, und Industrieprojekte sind nicht die einzigen, die eine solche Prüfung rechtfertigen. Der Import und die weit verbreitete Verwendung von energieineffizienter Technologie zur Herstellung von Kühlschränken, Elektromotoren und Beleuchtung hat erhebliche Probleme verursacht. In vielen Ländern könnte die Stromerzeugung kaum mit der Nachfrage Schritt halten, selbst wenn Energieeffizienz ein Kriterium bei der Bewertung neuer Technologien und der Gestaltung von Gewerbebauten wäre. Energieineffizienz wirft große Probleme bei der Entwicklung auf, einschließlich der Kosten für den Bau und Betrieb übermäßiger Stromerzeugungskapazitäten, der Umweltverschmutzung und der Hemmnisse für eine Expansion, die durch unzuverlässige Stromversorgungen und Ausfälle verursacht werden. Energieeffizienz könnte enorme Ressourcen für die Befriedigung von Grundbedürfnissen freisetzen, anstatt unnötige Kraftwerke zu bauen und zu betreiben.

                                                                                                                          Fazit

                                                                                                                          Multinationale Unternehmen sind in der mächtigsten Position, um zu bestimmen, welche Arten von Technologien in Länder in Asien, Afrika, Lateinamerika und Ost- und Mitteleuropa transferiert werden. Die großen Unternehmen sind ethisch und moralisch verpflichtet, unverzüglich globale Richtlinien zur Beseitigung von Doppelmoral in Bezug auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt umzusetzen. Das Leben gegenwärtiger und zukünftiger Generationen wird durch die weltweite Verbreitung verbesserter, weniger gefährlicher Technologien entscheidend beeinflusst.

                                                                                                                          Darüber hinaus haben Regierungen die ethische Pflicht, industrielle und kommerzielle Projekte unabhängig und kritisch zu prüfen. Diese Rolle wird am besten durch recherchierende Analysen der beteiligten Technologien und Unternehmen erfüllt. Die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit des Screening-Prozesses wird stark von der Transparenz des Prozesses und der Beteiligung der Öffentlichkeit daran abhängen.

                                                                                                                          Zitate aus Unternehmensquellen basieren auf Berichten, die in chemischen Fachzeitschriften und Mitteilungen an den Autor veröffentlicht wurden

                                                                                                                           

                                                                                                                          Zurück

                                                                                                                          Die Verluste für die Gesellschaft durch arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten sind sehr groß, aber keine Gesellschaft kann es sich leisten, all diese Verluste zu verhindern. Aufgrund der Ressourcenknappheit müssen begrenzte Investitionen sorgfältig zielgerichtet eingesetzt werden, um den „großen Knall fürs Geld“ zu erzielen. Die bloße Kostenkalkulation berufsbedingter Erkrankungen erleichtert die gezielte Investition nicht. Eine ordnungsgemäße wirtschaftliche Bewertung kann hilfreich sein, wenn sie gut konzipiert und durchgeführt wird. Die Ergebnisse einer solchen Bewertung können bei angemessener kritischer Würdigung der Bewertungspraxis verwendet werden, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Wirtschaftliche Bewertungen werden und sollten Investitionsentscheidungen nicht bestimmen. Solche Entscheidungen werden das Produkt wirtschaftlicher, politischer und sozialer Werte sein. Wie Fuchs (1974) argumentierte:

                                                                                                                          An der Wurzel der meisten unserer großen Gesundheitsprobleme liegen Wert Entscheidungen. Was für Menschen sind wir? Was für ein Leben wollen wir führen? Welche Art von Gesellschaft wollen wir für unsere Kinder und Enkel bauen? Wie viel Gewicht wollen wir der individuellen Freiheit beimessen? Wie viel zur Gleichberechtigung? Wie viel zum materiellen Fortschritt? Wie viel zum Bereich des Geistes? Wie wichtig ist uns unsere eigene Gesundheit? Wie wichtig ist uns die Gesundheit unseres Nächsten? Die Antworten, die wir auf diese Fragen geben, sowie die wirtschaftswissenschaftlichen Orientierungshilfen werden und sollen die Gesundheitspolitik prägen.

                                                                                                                          Eine Entscheidung, die Bergbauindustrie so zu regulieren, dass weniger Arbeiter getötet und verstümmelt werden, wird, wenn sie erfolgreich ist, gesundheitliche Vorteile für die Belegschaft bringen. Diese Vorteile sind jedoch mit Kosten verbunden. In realen Situationen werden die erhöhten Kosten für die Verbesserung der Sicherheit die Preise in die Höhe treiben und den Umsatz auf wettbewerbsintensiven Weltmärkten verringern und Arbeitgeber dazu veranlassen, von Vorschriften abzuweichen. Eine solche Abweichung kann von Gewerkschaften und ihren Mitgliedern geduldet werden, die möglicherweise eine unvollkommene Umsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsgesetzen bevorzugen, wenn sie Einkommen und Beschäftigungsaussichten verbessern.

                                                                                                                          Der Zweck der wirtschaftlichen Analyse im Arbeitsschutz besteht darin, die Identifizierung des effizienten Sicherheitsinvestitionsniveaus zu erleichtern. Effizienz bedeutet, dass die Kosten, etwas mehr zu tun (die Grenzkosten), um die Sicherheit zu verbessern, dem Nutzen entsprechen (die Grenzerträge in Bezug auf Verbesserungen der Gesundheit und des Wohlergehens resultieren aus der Risikominderung). Die wirtschaftlichen Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stehen im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung auf allen Ebenen: Betrieb, Unternehmen, Branche und Gesellschaft. Sich so zu verhalten, als könnten alle Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz beseitigt werden, kann ineffizient sein. Risiken sollten beseitigt werden, wo es kosteneffektiv ist. Einige Risiken sind jedoch selten und zu kostspielig, um sie zu beseitigen: Sie müssen toleriert werden, und wenn diese seltenen Ereignisse das Wohlergehen der Arbeitnehmer beeinträchtigen, müssen sie als bedauerlich, aber effizient akzeptiert werden. Es gibt ein optimales Berufsrisikoniveau, ab dem die Kosten der Risikominderung den Nutzen übersteigen. Investitionen in die Sicherheit über diesen Punkt hinaus bringen Sicherheitsvorteile, die nur erkauft werden sollten, wenn die Gesellschaft bereit ist, ineffizient zu handeln. Das ist eine gesellschaftspolitische Entscheidung.

                                                                                                                          Arten der Wirtschaftsanalyse

                                                                                                                          Kostenanalyse

                                                                                                                          Die Kostenanalyse umfasst die Identifizierung, Messung und Bewertung der Ressourcenfolgen von Arbeitsunfällen und Erkrankungen. Solche Beschreibungen verdeutlichen die Größe des Problems, informieren Entscheidungsträger jedoch nicht darüber, welche der vielen konkurrierenden Interventionen aller, die das Arbeitsumfeld regeln und regulieren, die effizienteste ist.

                                                                                                                          Ein schönes Beispiel dafür ist eine britische Studie über die volkswirtschaftlichen Kosten von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen (Davies und Teasdale 1994). Im Jahr 1990 wurden 1.6 Millionen Arbeitsunfälle gemeldet, und 2.2 Millionen Menschen litten an Gesundheitsstörungen, die durch das Arbeitsumfeld verursacht oder verschlimmert wurden. Infolge der Ereignisse mussten 20,000 Menschen ihre Arbeit aufgeben und 30 Millionen Arbeitstage gingen verloren. Der Einkommens- und Sozialverlust für die Opfer und ihre Familien wurde auf 5.2 Milliarden Pfund Sterling geschätzt. Der Verlust für die Arbeitgeber lag zwischen 4.4 und 9.4 Mrd. £. Der Verlust für die Gesellschaft insgesamt belief sich auf 10.9 bis 16.3 Mrd. £ (siehe Tabelle 1). Die Autoren des britischen Berichts stellten fest, dass die Zahl der gemeldeten Unfälle und Berufskrankheiten zurückgegangen sei, die geschätzten Kosten jedoch höher gewesen seien.

                                                                                                                          Tabelle 1. Die Kosten für die britische Wirtschaft durch Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheit (1990 £m)

                                                                                                                          Kosten für einzelne Opfer und ihre Familien

                                                                                                                          Kosten für ihre Arbeitgeber

                                                                                                                          Kosten für die Gesellschaft als Ganzes

                                                                                                                          Verlust von Einkommen

                                                                                                                          (€ Mio.)

                                                                                                                          Zusätzliche Produktionskosten

                                                                                                                          (€ Mio.)

                                                                                                                          Ausgabe verloren

                                                                                                                          (€ Mio.)

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          376

                                                                                                                          579

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          336

                                                                                                                          230

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          1,365

                                                                                                                          1,908

                                                                                                                           

                                                                                                                          Schäden und Verluste bei Unfällen

                                                                                                                          Ressourcenkosten: Schäden bei Unfällen

                                                                                                                           

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Keine Verletzung

                                                                                                                          Versicherung

                                                                                                                          15 140

                                                                                                                          2,152 6,499

                                                                                                                          505

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Keine Verletzung

                                                                                                                          Versichert

                                                                                                                          15 140

                                                                                                                          2,152 6,499

                                                                                                                          430

                                                                                                                           

                                                                                                                          Medizinische Behandlung

                                                                                                                                 

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          58 244

                                                                                                                          58 219

                                                                                                                           

                                                                                                                          Verwaltung/Rekrutierung

                                                                                                                          Verwaltung usw.

                                                                                                                             

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          Keine Verletzung

                                                                                                                          58 69

                                                                                                                          79 212

                                                                                                                          307 712

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          Keine Verletzung

                                                                                                                          132 143

                                                                                                                          163 296

                                                                                                                          382 787

                                                                                                                          Verlust der Wohlfahrt

                                                                                                                          Verlust der Wohlfahrt

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          1,907

                                                                                                                          2,398

                                                                                                                          Arbeitgeberhaftung

                                                                                                                          Versicherung

                                                                                                                          750

                                                                                                                          Verletzung

                                                                                                                          Krankheit

                                                                                                                          1,907

                                                                                                                          2,398

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          5,260

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          4,432 9,453

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          10,968 16,336

                                                                                                                          Abzüglich: Entschädigung aus der Berufshaftpflichtversicherung

                                                                                                                          650

                                                                                                                                 

                                                                                                                          Netto insgesamt

                                                                                                                          4,610

                                                                                                                           

                                                                                                                          Quelle: Davies und Teasdale 1994.

                                                                                                                          Die Kosten waren aufgrund überarbeiteter Techniken zur Schätzung des Wohlfahrtsverlusts und besserer Informationsquellen höher als in früheren Studien angegeben. Der zentrale Informationsbestandteil bei dieser Art von Kalkulation ist die Epidemiologie arbeitsbedingter Unfälle und Krankheiten. Wie in allen anderen Bereichen der sozialen Kostenanalyse (z. B. Alkohol – siehe McDonnell und Maynard 1985) ist die Messung des Ereignisvolumens tendenziell schlecht. Einige (wie viele?) Unfälle werden nicht gemeldet. Der Zusammenhang zwischen Krankheit und Arbeitsplatz kann in einigen Fällen offensichtlich sein (z. B. durch Asbest verursachte Krankheiten), in anderen Fällen jedoch ungewiss (z. B. Herzkrankheiten und berufsbedingte Risikofaktoren). Daher ist es schwierig, das Volumen arbeitsbezogener Ereignisse zu ermitteln.

                                                                                                                          Problematisch ist auch die Kalkulation der identifizierten Ereignisse. Wenn Arbeitsstress zu Alkoholismus und Entlassungen führt, wie sind dann die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Familie zu bewerten? Wenn ein Arbeitsunfall lebenslange Schmerzen verursacht, wie ist das zu bewerten? Viele Kosten sind identifizierbar, einige können gemessen werden, aber oft kann ein beträchtlicher Teil der Kosten, die gemessen und sogar quantifiziert werden, nicht bewertet werden.

                                                                                                                          Bevor zu viel Aufwand für die Kostenkalkulation arbeitsbedingter Gesundheitsereignisse aufgewendet wird, ist es wichtig, sich über den Zweck solcher Arbeiten und den Wert großer Genauigkeit im Klaren zu sein. Die Kostenkalkulation von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen informiert die Entscheidungsfindung über Investitionen in die Prävention solcher Ereignisse nicht, da sie den Managern nichts über die Kosten und Vorteile sagt, wenn sie etwas mehr oder weniger von dieser Präventionsmaßnahme tun. Die Kosten von Ereignissen im Zusammenhang mit berufsbedingten Erkrankungen können Abschnittsverluste (für den Einzelnen, die Familie und den Arbeitgeber) und die Kosten für die Gesellschaft aufzeigen. Solche Arbeit informiert nicht über Präventionsaktivitäten. Die relevanten Informationen für solche Entscheidungen können nur aus der wirtschaftlichen Bewertung abgeleitet werden.

                                                                                                                          Die Prinzipien der ökonomischen Bewertung

                                                                                                                          Es gibt vier Arten der wirtschaftlichen Bewertung: Kostenminimierungsanalyse, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Effektivitäts-Analyse und Kosten-Nutzen-Analyse. Die Merkmale dieser Ansätze sind in Tabelle 2 aufgeführt.

                                                                                                                          Tabelle 2. Arten der ökonomischen Bewertung

                                                                                                                           

                                                                                                                          Cost

                                                                                                                          Messung

                                                                                                                          Ergebnismessung: Was?

                                                                                                                          Ergebnismessung:

                                                                                                                          Wie geschätzt?

                                                                                                                          Kostenminimierungsanalyse

                                                                                                                          £

                                                                                                                          Identisch angenommen

                                                                                                                          Keine

                                                                                                                          Kosten-Nutzen-Analyse

                                                                                                                          £

                                                                                                                          Alle von der Alternative erzeugten Effekte

                                                                                                                          Pfund

                                                                                                                          Wirtschaftlichkeitsanalyse

                                                                                                                          £

                                                                                                                          Einzelne gemeinsame spezifische Variable in unterschiedlichem Maße erreicht

                                                                                                                          Übliche Einheiten (z. B. Lebensjahre)

                                                                                                                          Kosten-Nutzen-Analyse

                                                                                                                          £

                                                                                                                          Wirkungen der konkurrierenden Therapien und auf unterschiedlichem Niveau erreicht

                                                                                                                          QALYs oder DALYs

                                                                                                                           

                                                                                                                          In Kostenminimierungsanalyse (CMA) wird angenommen, dass der Ergebniseffekt bei allen verglichenen Alternativen identisch ist. Daher haben wir möglicherweise zwei Interventionen, um die krebserzeugenden Wirkungen eines Produktionsprozesses zu verringern, und technische und andere Daten zeigen, dass die Wirkungen in Bezug auf die Exposition und die Reduzierung von Krebs identisch sind. CMA kann verwendet werden, um die alternativen Strategien zu kalkulieren, um die billigste Alternative zu identifizieren.

                                                                                                                          Offensichtlich ist die Annahme identischer Effekte stark und wird in den meisten Anlagefällen wahrscheinlich nicht erfüllt; Beispielsweise werden die Auswirkungen alternativer Sicherheitsstrategien auf die Länge und Qualität des Lebens der Arbeitnehmer ungleich sein. In diesem Fall müssen alternative Bewertungsmethoden verwendet werden.

                                                                                                                          Die ehrgeizigste dieser Methoden ist Kosten-Nutzen-Analyse (CBA). Dies erfordert, dass der Analyst sowohl die Kosten als auch den Nutzen der alternativen Präventionsstrategien in Form eines gemeinsamen monetären Maßstabs identifiziert, misst und bewertet. Die Bewertung der Kosten solcher Investitionen kann schwierig sein. Allerdings sind diese Probleme im Vergleich zur monetären Bewertung des Nutzens solcher Investitionen eher gering: Wie viel ist eine vermiedene Verletzung oder ein gerettetes Leben wert? Als Folge dieser Schwierigkeiten wurde CBA im Unfall- und Gesundheitsbereich nicht umfassend eingesetzt.

                                                                                                                          Eine eingeschränktere Form der ökonomischen Bewertung, Wirtschaftlichkeitsanalyse (CEA), wurde ausgiebig im Gesundheitsbereich eingesetzt. (CEA) wurde vom US-Militär entwickelt, dessen Analysten das berüchtigte Maß für die Wirkung „Body Count“ übernahmen und dann versuchten herauszufinden, welcher der billigste Weg war, um eine bestimmte feindliche Körperzahl zu erreichen (d. h. wie hoch die relativen Kosten waren). Artilleriefeuer, Napalmbomben, Infanterieangriffe, Panzervorstöße und andere „Investitionen“ zur Erzielung einer Zielsterblichkeitswirkung auf den Feind).

                                                                                                                          Daher gibt es in CEA in der Regel ein einfaches, branchenspezifisches Wirkungsmaß, und die Kosten für das Erreichen unterschiedlicher Reduktionsniveaus von beispielsweise Arbeitsplatzereignissen oder Arbeitsplatzsterblichkeit können so berechnet werden.

                                                                                                                          Die Einschränkung des CEA-Ansatzes besteht darin, dass die Wirkungsmessungen möglicherweise nicht verallgemeinerbar sind – das heißt, eine Maßnahme, die in einem Sektor verwendet wird (z. B. die Verringerung der Asbestbelastung), kann möglicherweise nicht in einem anderen Bereich verwendet werden (z. B. die Verringerung der Häufigkeit von Elektrounfällen in der Stromversorgung). Vertriebsindustrie). Daher kann CEA die Entscheidungsfindung in einem bestimmten Bereich informieren, wird jedoch keine bewertenden Informationen generieren, um die Kosten und Auswirkungen von Investitionsentscheidungen in einem breiten Spektrum von Präventionsstrategien aufzuklären.

                                                                                                                          Kosten-Nutzen-Analyse (CUA) wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen, indem ein generisches Effektmaß verwendet wird, wie z. B. ein qualitätsbereinigtes Lebensjahr (QALY) oder ein behinderungsbereinigtes Lebensjahr (DALY) (siehe zum Beispiel Williams 1974 und World Bank Report on Health 1993). CUA-Techniken können verwendet werden, um die Kosten-/QALY-Effekte alternativer Strategien zu identifizieren, und solche Informationen können Präventionsinvestitionsstrategien umfassender informieren.

                                                                                                                          Der Einsatz von Techniken der ökonomischen Evaluation im Gesundheitswesen ist gut etabliert, obwohl ihre Anwendung in der Arbeitsmedizin begrenzter ist. Angesichts der Schwierigkeiten bei der Messung und Bewertung von Kosten und Nutzen (z. B. QALYs) sind solche Techniken nützlich, wenn nicht sogar unerlässlich, um Entscheidungen über Präventionsinvestitionen zu treffen. Es ist außergewöhnlich, dass sie allzu selten verwendet werden und dass die Investition folglich „durch Vermutungen und von Gott“ bestimmt wird und nicht durch sorgfältige Messung innerhalb eines vereinbarten analytischen Rahmens.

                                                                                                                          Die Praxis der ökonomischen Bewertung

                                                                                                                          Wie in allen anderen Bereichen wissenschaftlicher Arbeit gibt es Unterschiede zwischen den Grundsätzen der ökonomischen Evaluation und ihrer Praxis. Bei der Verwendung von Studien zu den wirtschaftlichen Aspekten von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ist daher eine sorgfältige Auswertung der Auswertungen unerlässlich! Die Kriterien zur Beurteilung des Werts ökonomischer Bewertungen sind seit langem etabliert (z. B. Drummond, Stoddart und Torrance 1987 und Maynard 1990). Ein Pionier dieser Arbeit, Alan Williams, stellte vor über zwei Jahrzehnten die folgende Liste relevanter Themen auf (Williams 1974):

                                                                                                                          • Was genau ist die Frage, die die Studie zu beantworten versuchte?
                                                                                                                          • Welche Frage hat es tatsächlich beantwortet?
                                                                                                                          • Was sind die angenommenen Ziele der untersuchten Aktivität?
                                                                                                                          • Durch welche Maßnahmen werden diese dargestellt?
                                                                                                                          • Wie werden sie gewichtet?
                                                                                                                          • Lassen sie uns erkennen, ob die Ziele erreicht werden?
                                                                                                                          • Welche Bandbreite an Optionen wurde in Erwägung gezogen?
                                                                                                                          • Welche anderen Möglichkeiten hätte es gegeben?
                                                                                                                          • Wurden sie aus guten Gründen abgelehnt oder nicht berücksichtigt?
                                                                                                                          • Hätte ihre Aufnahme wahrscheinlich die Ergebnisse verändert?
                                                                                                                          • Ist jemand, der in der Analyse nicht berücksichtigt wurde, wahrscheinlich betroffen?
                                                                                                                          • Wenn ja, warum werden sie ausgeschlossen?
                                                                                                                          • Geht der Kostenbegriff weiter oder tiefer als die Ausgaben der betreffenden Agentur?
                                                                                                                          • Wenn nein, ist es klar, dass diese Ausgaben alle verwendeten Ressourcen abdecken und ihren Wert genau darstellen, wenn sie für andere Zwecke freigegeben werden?
                                                                                                                          • Wenn ja, wird die Grenze gezogen, um alle potenziellen Nutznießer und Verlierer einzubeziehen, und werden die Ressourcen zu ihrem Wert in ihrer besten alternativen Verwendung veranschlagt?
                                                                                                                          • Wird die zeitliche Differenzierung der Posten in den Nutzen- und Kostenströmen angemessen berücksichtigt (z. B. durch Diskontierung) und wenn ja, zu welchem ​​Satz?
                                                                                                                          • Wo Ungewissheit oder bekannte Fehlergrenzen bestehen, wird deutlich gemacht, wie empfindlich das Ergebnis auf diese Elemente reagiert?
                                                                                                                          • Sind die Ergebnisse insgesamt gut genug für die anstehende Aufgabe?
                                                                                                                          • Hat es noch jemand besser gemacht?

                                                                                                                           

                                                                                                                          Es gibt mehrere Bereiche in der ökonomischen Bewertung, in denen die Praxis tendenziell mangelhaft ist. Beispielsweise im Bereich der Rückenschmerzen, die der Gesellschaft große arbeitsbedingte Krankheitsverluste zufügen, wird über die konkurrierenden Behandlungsmethoden und ihre Wirkung gestritten. Die „altmodische“ Behandlung von Rückenschmerzen war Bettruhe, aber die bevorzugte moderne Behandlung ist Aktivität und Bewegung, um die Muskelbelastung zu zerstreuen, die den Schmerz verursacht (Klaber Moffett et al. 1995). Jede ökonomische Bewertung muss auf klinischem Wissen aufbauen, und das ist oft ungewiss. Daher kann die Modellierung der wirtschaftlichen Auswirkungen alternativer Interventionen ohne sorgfältige Bewertung der Wissensbasis zur Wirksamkeit voreingenommen und für Entscheidungsträger verwirrend sein, wie dies im Gesundheitsbereich der Fall ist (Freemantle und Maynard 1994).

                                                                                                                          Qualitativ hochwertige wirtschaftliche Bewertungen von Präventionsinvestitionen zur Verringerung arbeitsbedingter Erkrankungen und Unfälle sind rar. Wie im Gesundheitswesen allgemein sind die verfügbaren Studien oft von schlechter Qualität (Mason und Drummond 1995). Also Käufer aufgepasst! Ökonomische Bewertungen sind unerlässlich, aber die Mängel in der gegenwärtigen Praxis sind derart, dass Benutzer dieser Wissenschaft in der Lage sein müssen, die verfügbare Wissensbasis kritisch zu bewerten, bevor sie die knappen Ressourcen der Gesellschaft einsetzen.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Zurück

                                                                                                                          Die Errungenschaften der chinesischen Landwirte bei der ländlichen Industrialisierung und der Entwicklung von Unternehmen in den Gemeinden (Tabelle 1) sind bemerkenswert. Diese Entwicklung war in der Tat die wichtigste Chance für die Landbevölkerung, der Armut schnell zu entkommen. Seit etwa den siebziger Jahren sind mehr als 100 Millionen Landwirte in städtische Betriebe umgezogen, wobei eine Anzahl von Arbeitern die Gesamtzahl der Beschäftigten in Staats- und Stadt-/Kollektivbetrieben übersteigt. Derzeit arbeitet jeder fünfte Landarbeiter in verschiedenen Township-Unternehmen. Insgesamt 30 % bis 60 % des gesamten durchschnittlichen persönlichen Nettoeinkommens der ländlichen Bevölkerung stammen aus der Wertschöpfung von Township-Unternehmen. Der Produktionswert der städtischen Industrien machte 30.8 1992 % des Gesamtwerts der nationalen Industrieproduktion aus. Es wird vorhergesagt, dass es bis zum Jahr 2000 mehr als 140 Millionen überschüssige Landarbeiter oder etwa 30 % der geschätzten ländlichen Arbeitskräfte geben werden von der Township-Industrie absorbiert werden (Chen 1993; China Daily, 5. Januar 1993).

                                                                                                                          Tabelle 1. Entwicklung der Township-Unternehmen in China

                                                                                                                           

                                                                                                                          1978

                                                                                                                          1991

                                                                                                                          Zahl der Unternehmen (Millionen)

                                                                                                                          1.52

                                                                                                                          19

                                                                                                                          Anzahl der Mitarbeiter (Millionen)

                                                                                                                          28

                                                                                                                          96

                                                                                                                          Anlagevermögen (Milliarden Yuan RMB)

                                                                                                                          22.96

                                                                                                                          338.56

                                                                                                                          Gesamtausgabewert (Milliarden Yuan RMB)

                                                                                                                          49.5

                                                                                                                          1,162.1

                                                                                                                           

                                                                                                                          Dieser schnelle Wechsel der Arbeitskräfte von der Landwirtschaft zu nichtlandwirtschaftlicher Arbeit in ländlichen Gebieten hat die Ressourcen der arbeitsmedizinischen Dienste stark unter Druck gesetzt. Das zeigte die Umfrage über den Bedarf an arbeitsmedizinischen Diensten und Gegenmaßnahmen in den Township-Industrien (SOHSNCTI) in 30 Stichprobenbezirken in 13 Provinzen und 2 Gemeinden, die 1990 gemeinsam vom Ministerium für öffentliche Gesundheit (MOPH) und dem Landwirtschaftsministerium (MOA) organisiert wurde Die meisten Township-Unternehmen hatten keinen grundlegenden arbeitsmedizinischen Dienst bereitgestellt (MOPH 1992). Die Abdeckung von fünf routinemäßigen Aktivitäten des arbeitsmedizinischen Dienstes, die für Township-Unternehmen von lokalen Arbeitsschutzeinrichtungen (OHIs) oder Gesundheits- und Epidemiepräventionsstationen (HEPSs) erbracht wurden, war sehr gering, nur 1.37 % bis 35.64 % (Tabelle 2). Besonders begrenzt sind jene Dienste, die komplizierte Techniken oder gut ausgebildete Arbeitsmediziner benötigen. So waren beispielsweise arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, körperliche Untersuchungen bei gefährdungsgefährdeten Beschäftigten und Arbeitsplatzüberwachungen offenbar unzureichend.

                                                                                                                          Tabelle 2. Die Abdeckungen von OHS, die den kommunalen Industrien durch HEPS des Landkreises zur Verfügung gestellt werden

                                                                                                                          Artikel

                                                                                                                          Unternehmen

                                                                                                                          Unternehmen, die von OHS abgedeckt sind

                                                                                                                          %

                                                                                                                          Vorbeugende OH-Inspektion

                                                                                                                          7,716

                                                                                                                          106

                                                                                                                          1.37

                                                                                                                          Allgemeine Arbeitshygiene-Walk-Through

                                                                                                                          55,461

                                                                                                                          19,767

                                                                                                                          35.64

                                                                                                                          Gefahrenüberwachung am Arbeitsplatz

                                                                                                                          55,461

                                                                                                                          2,164

                                                                                                                          3.90

                                                                                                                          Körperliche Untersuchung des Arbeiters

                                                                                                                          55,461

                                                                                                                          1,494

                                                                                                                          2.69

                                                                                                                          Hilfe bei der Einrichtung von OH-Aufzeichnungen

                                                                                                                          55,461

                                                                                                                          16,050

                                                                                                                          28.94

                                                                                                                           

                                                                                                                          Inzwischen gibt es einen Trend, dass sich arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme in ländlichen Unternehmen verschlimmern. Erstens zeigte die Umfrage, dass 82.7 % der ländlichen Industrieunternehmen mindestens eine Art von Berufsrisiko am Arbeitsplatz hatten. Arbeiter, die mindestens einer Art von Gefährdung ausgesetzt waren, machten 33.91 % der Arbeiter aus. Die Luftproben von Blei, Benzol-Analoga, Chrom, Quarzstaub, Kohlenstaub und Asbeststaub an 2,597 Arbeitsplätzen in 1,438 Unternehmen zeigten, dass die Gesamt-Konformitätsrate 40.82 % betrug (Tabelle 3); Die Einhaltungsquoten in Bezug auf Stäube waren sehr niedrig: 7.31 % für Kieselsäure, 28.57 % für Kohlenstaub und 0.00 % für Asbest. Die Gesamteinhaltungsrate für Lärm in 1,155 Unternehmen betrug 32.96 %. Bei Arbeitern, die mehr als sieben Gefährdungen ausgesetzt waren, wurden körperliche Untersuchungen durchgeführt (Tabelle 4). Die Gesamtprävalenz von Berufskrankheiten, die nur durch die Exposition gegenüber diesen sieben Gefahrenarten verursacht wurden, lag mit 4.36 % weit über der Prävalenz aller entschädigungsfähigen Berufskrankheiten in staatlichen Unternehmen. Bei weiteren 11.42 % der exponierten Arbeitnehmer wurde eine Berufskrankheit vermutet. Als nächstes verlagern sich gefährliche Industrien weiterhin von städtischen in ländliche Gebiete und von staatlichen Unternehmen zu städtischen Unternehmen. Die meisten Arbeiter in diesen Branchen waren vor ihrer Beschäftigung Landwirte und hatten keine Ausbildung. Selbst die Arbeitgeber und die Manager haben noch sehr wenig Bildung. Eine Umfrage unter 29,000 Township-Unternehmen ergab, dass 78 % der Arbeitgeber und Manager nur über eine Mittelschul- oder Grundschulausbildung verfügten und dass einige von ihnen einfach Analphabeten waren (Tabelle 5). Insgesamt 60 % der Arbeitgeber und Führungskräfte waren sich der staatlichen arbeitsmedizinischen Anforderungen nicht bewusst. Sie prognostiziert, dass die Prävalenz von Berufskrankheiten in der ländlichen Industrie zunehmen und bis zum Jahr 2000 einen Höhepunkt erreichen wird.

                                                                                                                          Tabelle 3. Die Einhaltungsquoten von sechs Gefahren auf Baustellen

                                                                                                                          Gefahren1

                                                                                                                          Unternehmen

                                                                                                                          Baustellen überwacht

                                                                                                                          Baustellen erfüllen

                                                                                                                          Konformitätsrate (%)2

                                                                                                                          Blei

                                                                                                                          177

                                                                                                                          250

                                                                                                                          184

                                                                                                                          73.60

                                                                                                                          Benzonaloga

                                                                                                                          542

                                                                                                                          793

                                                                                                                          677

                                                                                                                          85.37

                                                                                                                          Chromium

                                                                                                                          56

                                                                                                                          64

                                                                                                                          61

                                                                                                                          95.31

                                                                                                                          Silikastaub

                                                                                                                          589

                                                                                                                          1,338

                                                                                                                          98

                                                                                                                          7.31

                                                                                                                          Kohlenstaub

                                                                                                                          68

                                                                                                                          140

                                                                                                                          40

                                                                                                                          28.57

                                                                                                                          Asbeststaub

                                                                                                                          6

                                                                                                                          12

                                                                                                                          0

                                                                                                                          0.00

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          1,438

                                                                                                                          2,597

                                                                                                                          1,060

                                                                                                                          40.82

                                                                                                                          1 Quecksilber wurde in Probengebieten nicht gefunden.
                                                                                                                          2 Die Compliance-Rate für Lärm betrug 32.96 %; siehe Text für Details.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Tabelle 4. Nachweisraten von Berufskrankheiten

                                                                                                                          Berufsbedingte Krankheit

                                                                                                                          Personen überprüft

                                                                                                                          Keine Krankheit

                                                                                                                          Mit Krankheit

                                                                                                                          Verdacht auf Krankheit

                                                                                                                           

                                                                                                                          Nein.

                                                                                                                          Nein.

                                                                                                                          %

                                                                                                                          Nein.

                                                                                                                          %

                                                                                                                          Nein.

                                                                                                                          %

                                                                                                                          Silikose

                                                                                                                          6,268

                                                                                                                          6,010

                                                                                                                          95.88

                                                                                                                          75

                                                                                                                          1.20

                                                                                                                          183

                                                                                                                          2.92

                                                                                                                          Kohlenarbeiter Pneumokoniose

                                                                                                                          1,653

                                                                                                                          1,582

                                                                                                                          95.70

                                                                                                                          18

                                                                                                                          1.09

                                                                                                                          53

                                                                                                                          3.21

                                                                                                                          Asbestose

                                                                                                                          87

                                                                                                                          66

                                                                                                                          75.86

                                                                                                                          3

                                                                                                                          3.45

                                                                                                                          18

                                                                                                                          20.69

                                                                                                                          Chronische Bleivergiftung

                                                                                                                          1,085

                                                                                                                          800

                                                                                                                          73.73

                                                                                                                          45

                                                                                                                          4.15

                                                                                                                          240

                                                                                                                          22.12

                                                                                                                          Vergiftung durch Benzonaloga1

                                                                                                                          3,071

                                                                                                                          2,916

                                                                                                                          94.95

                                                                                                                          16

                                                                                                                          0.52

                                                                                                                          139

                                                                                                                          4.53

                                                                                                                          Chronische Chromvergiftung

                                                                                                                          330

                                                                                                                          293

                                                                                                                          88.79

                                                                                                                          37

                                                                                                                          11.21

                                                                                                                          -

                                                                                                                          -

                                                                                                                          Hörverlust durch Lärm

                                                                                                                          6,453

                                                                                                                          4,289

                                                                                                                          66.47

                                                                                                                          6332

                                                                                                                          9.81

                                                                                                                          1,5313

                                                                                                                          23.73

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          18,947

                                                                                                                          15,956

                                                                                                                          84.21

                                                                                                                          827

                                                                                                                          4.36

                                                                                                                          2,164

                                                                                                                          11.42

                                                                                                                          1 Benzol, Toluol und Xylol, getrennt gemessen.
                                                                                                                          2 Schwerhörigkeit in Schallfrequenz.
                                                                                                                          3 Schwerhörigkeit bei hoher Frequenz.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Tabelle 5. Verteilung gefährlicher Arbeiten und Aufklärung der Arbeitgeber

                                                                                                                          Ausbildung von Arbeitgebern

                                                                                                                          Gesamtnr. von Unternehmen

                                                                                                                          (1)

                                                                                                                          Unternehmen mit gefährlichen Arbeiten

                                                                                                                          (2)

                                                                                                                          Arbeiter

                                                                                                                          (3)

                                                                                                                          Arbeiter ausgesetzt

                                                                                                                          (4)

                                                                                                                          Gefährliche Unternehmen (%)

                                                                                                                          (2) / (1)

                                                                                                                          Exponierte Arbeitnehmer (%)

                                                                                                                          (4) / (3)

                                                                                                                          Analphabetentum

                                                                                                                          239

                                                                                                                          214

                                                                                                                          8,660

                                                                                                                          3,626

                                                                                                                          89.54

                                                                                                                          41.87

                                                                                                                          Grundschule

                                                                                                                          6,211

                                                                                                                          5,159

                                                                                                                          266,814

                                                                                                                          106,076

                                                                                                                          83.06

                                                                                                                          39.76

                                                                                                                          Mittlere Mittelschule

                                                                                                                          16,392

                                                                                                                          13,456

                                                                                                                          978,638

                                                                                                                          338,450

                                                                                                                          82.09

                                                                                                                          34.58

                                                                                                                          Mittlere technische Schule

                                                                                                                          582

                                                                                                                          486

                                                                                                                          58,849

                                                                                                                          18,107

                                                                                                                          83.51

                                                                                                                          30.77

                                                                                                                          Obere Mittelschule

                                                                                                                          5,180

                                                                                                                          4,324

                                                                                                                          405,194

                                                                                                                          119,823

                                                                                                                          83.47

                                                                                                                          29.57

                                                                                                                          Universitäten

                                                                                                                          642

                                                                                                                          544

                                                                                                                          74,750

                                                                                                                          21,840

                                                                                                                          84.74

                                                                                                                          29.22

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          29,246

                                                                                                                          24,183

                                                                                                                          1,792,905

                                                                                                                          607,922

                                                                                                                          82.69

                                                                                                                          33.91

                                                                                                                           

                                                                                                                          Die Herausforderung der Massenmigration der Arbeitskräfte

                                                                                                                          1992 gab es in China 594.32 Millionen Sozialarbeiter, von denen 73.7 % als ländlich eingestuft wurden (National Statistics Bureau 1993). Es wird berichtet, dass ein Drittel der 440 Millionen Landarbeiter des Landes tatsächlich arbeitslos sind (China Daily, 7. Dez. 1993). Der enorme Überschuss an Arbeitskräften, die die Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Industrien bei weitem überschritten haben, wandert in städtische Gebiete ab. Die Massenabwanderung von Landwirten in die städtischen Gebiete in den letzten Jahren, besonders stark seit Anfang der 1990er Jahre, war die große Herausforderung für die Zentral- und Kommunalverwaltungen. Beispielsweise verließen in der ersten Hälfte des Jahres 1991 nur 200,000 Bauern ihre Heimatorte in der Provinz Jiangxi, aber 1993 folgten mehr als drei Millionen der Flut, was ein Fünftel der Landarbeiter der Provinz ausmachte (China Daily, 21. Mai 1994). Auf der Grundlage staatlicher Statistiken wurde vorhergesagt, dass bis zum Ende des Jahrhunderts 250 Millionen Landarbeiter auf den städtischen Arbeitsmarkt drängen würden (China Daily, 25. Nov. 1993). Darüber hinaus treten im ganzen Land jedes Jahr etwa 20 Millionen junge Menschen in das gesetzliche Beschäftigungsalter ein (National Statistics Bureau 1993). Dank der weit verbreiteten Urbanisierung und der umfassenden Öffnung zur Außenwelt, die ausländische Investitionen anzieht, wurden mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Landarbeiter mit Migrationshintergrund geschaffen. Die Migranten sind in den Städten in einer größeren Vielfalt von Geschäften tätig, darunter Industrie, Bauwesen, Transportwesen, Handel und Dienstleistungsgewerbe und die meisten hochriskanten oder gefährlichen Arbeiten, die Stadtbewohner nicht gerne tun. Diese Arbeiter haben den gleichen persönlichen Hintergrund wie die in den ländlichen Township-Unternehmen und sind mit ähnlichen arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen konfrontiert. Darüber hinaus ist es aufgrund ihrer Mobilität schwierig, sie aufzuspüren, und Arbeitgeber könnten sich leicht ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Arbeitnehmer entziehen. Darüber hinaus sind diese Arbeitnehmer häufig in verschiedenen Berufen tätig, bei denen das Gesundheitsrisiko durch gefährliche Expositionen kompliziert sein kann und es schwierig ist, ihnen Zugang zu arbeitsmedizinischen Diensten zu verschaffen. Diese Bedingungen machen die Situation ernster.

                                                                                                                          Die arbeitsmedizinischen Probleme in ausländisch finanzierten Industrien

                                                                                                                          Derzeit sind landesweit mehr als 10 Millionen inländische Arbeitskräfte in über 70,000 ausländisch finanzierten Unternehmen beschäftigt. Vorzugsregelungen zur Förderung von Investitionen ausländischen Kapitals, die Existenz riesiger natürlicher Ressourcen und billiger Arbeitskräfte ziehen immer mehr Investoren an. Die Staatliche Planungskommission des Staatsrates hat beschlossen, den Antragstellern weniger Verwaltungsprüfungen aufzuerlegen. Die lokalen Regierungen erhielten mehr Befugnisse, um die Investitionsprojekte zu genehmigen. Diejenigen, die eine Finanzierung von weniger als 30 Millionen US-Dollar erfordern, können von den lokalen Behörden mit Registrierung bei der staatlichen Planungskommission entschieden werden, und ausländische Unternehmen werden ermutigt, sich dafür zu bewerben (China Daily, 18. Mai 1994). Natürlich sind ausländisch finanzierte Unternehmen auch für viele chinesische Arbeiter sehr attraktiv, vor allem wegen der höheren zu verdienenden Löhne.

                                                                                                                          Im Zuge der Förderung ausländischer Investitionen wurden auch gefährliche Industrien in dieses Land verlagert. Das MOPH und andere verwandte Organisationen kümmern sich seit langem um die Gesundheit der Arbeitnehmer in diesen Sektoren. Einige lokale Erhebungen haben das Ausmaß des Problems aufgezeigt, das eine hohe Exposition gegenüber Berufsrisiken, lange Arbeitszeiten, schlechte Arbeitsbedingungen, besondere Probleme für weibliche Arbeitnehmer, keinen angemessenen persönlichen Schutz, keine Gesundheitsuntersuchung und -ausbildung, keine Krankenversicherung und Entlassung beinhaltet Arbeitnehmer, die unter anderem von Berufskrankheiten betroffen sind.

                                                                                                                          Die Häufigkeit von Unfällen mit Chemikalienvergiftung hat in den letzten Jahren zugenommen. Informationen des Instituts für Prävention und Behandlung von Berufskrankheiten der Provinz Guangdong aus dem Jahr 1992 berichteten, dass sich in zwei von Übersee finanzierten Spielzeugfabriken in der Sonderwirtschaftszone Zhuhai gleichzeitig zwei Unfälle mit Lösungsmittelvergiftungen ereigneten, die zu insgesamt 23 Fällen von Arbeitervergiftung führten. Davon erkrankten 4 Personen an einer 1,2-Dichlorethan-Vergiftung, drei starben; weitere 19 Fälle hatten eine Vergiftung mit Benzonaloga (Benzol, Xylol und Toluol). Diese Arbeiter hatten knapp ein Jahr in den Fabriken gearbeitet, einige von ihnen nur 20 Tage (Krankenhaus zur Vorbeugung und Behandlung von Berufskrankheiten der Provinz Guangdong, 1992). Im selben Jahr wurden zwei Vergiftungsunfälle aus der Stadt Dalian, Provinz Liaoning, gemeldet; an einem waren 42 Arbeiter und an einem anderen 1,053 Arbeiter beteiligt (Dalian City Occupational Disease Prevention and Treatment Institute 1992b). Tabelle 6 zeigt einige grundlegende gesundheitsbezogene Bedingungen am Arbeitsplatz in drei Sonderwirtschaftszonen (SEZs) in Guangdong und im Wirtschafts- und Technologieentwicklungsgebiet von Dalian, die von lokalen OHIs oder HEPSs (Dalian City Occupational Disease Prevention and Treatment Institute 1992b) erhoben wurden.

                                                                                                                          Tabelle 6. Arbeitsmedizinischer Hintergrund in auslandsfinanzierten Unternehmen

                                                                                                                          Gebiet

                                                                                                                          Anzahl der Unternehmen

                                                                                                                          Mitarbeiteranzahl

                                                                                                                          Betriebe mit Berufsrisiken (%)

                                                                                                                          Exponierte Arbeitnehmer (%)

                                                                                                                          Unternehmen mit OHSO1 (%)

                                                                                                                          Unternehmen, die Gesundheitsuntersuchungen anbieten (%)

                                                                                                                           

                                                                                                                          Periodisch

                                                                                                                          Voreinstellung

                                                                                                                          Guangdong2

                                                                                                                          657

                                                                                                                          69,996

                                                                                                                          86.9

                                                                                                                          17.9

                                                                                                                          29.3

                                                                                                                          19.6

                                                                                                                          31.2

                                                                                                                          Dalian3

                                                                                                                          72

                                                                                                                          16,895

                                                                                                                          84.7

                                                                                                                          26.9

                                                                                                                          19.4

                                                                                                                          0.0

                                                                                                                          0.0

                                                                                                                          1 Jede Form von Arbeitsschutzorganisation in Planung, z. B. Kliniken, Arbeitsschutzausschuss usw.
                                                                                                                          2 Die Umfrage im Jahr 1992 in drei Sonderwirtschaftszonen (SWZ): Shenzhen, Zhuhai und Shantou.
                                                                                                                          3 Die Umfrage im Jahr 1991 im Wirtschafts- und Technologieentwicklungsgebiet von Dalian.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Die Arbeitgeber von ausländisch finanzierten Unternehmen, insbesondere kleine Fertigungsbetriebe, ignorieren staatliche Vorschriften und Regeln zum Schutz der Arbeitnehmerrechte und ihrer Gesundheit und Sicherheit. Nur 19.6 % bzw. 31.2 % der Arbeitnehmer in drei Sonderwirtschaftszonen von Guongdong konnten sich irgendeiner Art von Gesundheitsuntersuchung unterziehen (siehe Tabelle 6). 49.2 % der Unternehmen, die keine persönlichen Schutzausrüstungen für exponierte Arbeitnehmer vorsehen, und nur 45.4 % der Unternehmen gewährten Beihilfen für Gefährdungsexposition (China-Tageszeitung, 26. November 1993). In Dalian war die Situation noch schlimmer. Eine andere Umfrage, die 1993 von der Provinzgewerkschaft Guangdong durchgeführt wurde, ergab, dass mehr als 61 % der Arbeitnehmer mehr als sechs Tage in der Woche arbeiteten (China Daily, 26. November 1993).

                                                                                                                          Arbeitnehmerinnen leiden laut einem im Juni veröffentlichten Bericht des Gesamtchinesischen Gewerkschaftsbundes (ACFTU) noch mehr unter den entsetzlichen Arbeitsbedingungen. Eine vom ACFTU 1991 und 1992 unter 914 ausländisch finanzierten Unternehmen durchgeführte Umfrage ergab, dass Frauen 50.4 % der insgesamt 160 Beschäftigten ausmachten. Der Frauenanteil ist in einigen Bereichen in den letzten Jahren gestiegen. Viele ausländische Firmen unterzeichneten keine Arbeitsverträge mit ihren Angestellten, und einige Fabriken stellten und entließen Arbeiterinnen nach Belieben. Einige ausländische Investoren beschäftigten nur unverheiratete Mädchen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die sie entlassen, sobald sie verheiratet oder schwanger wurden. Inzwischen wurden viele Frauen oft gezwungen, Überstunden ohne zusätzliche Bezahlung zu leisten. In einer Spielzeugfabrik in Guangzhou, der Hauptstadt der Provinz Guangdong, mussten Arbeiter, die meisten von ihnen Frauen, 15 Stunden am Tag arbeiten. Schon damals war es ihnen nicht erlaubt, sonntags frei zu nehmen oder einen Jahresurlaub zu genießen (China Daily, 6. Juli 1994). Dies ist kein sehr seltenes Phänomen. Einzelheiten zum arbeitsmedizinischen Status der Arbeitnehmer in ausländisch finanzierten Unternehmen wurden noch nicht bekannt gegeben. Aus den obigen Informationen kann man sich jedoch die Schwere des Problems vorstellen.

                                                                                                                          Neue Probleme in Staatsunternehmen

                                                                                                                          Um den Anforderungen einer Marktwirtschaft gerecht zu werden, müssen die staatseigenen Unternehmen, insbesondere die großen und mittleren, die traditionellen Betriebsmechanismen umwandeln und ein modernes Unternehmenssystem einrichten, das die Eigentumsrechte und die Rechte und Verantwortlichkeiten des Unternehmens klar umreißt Gleichzeitig drängen die staatlichen Unternehmen in den Markt, um ihre Vitalität und Effizienz zu steigern. Einige kleine staatliche Unternehmen können an Kollektive oder Einzelpersonen verpachtet oder verkauft werden. Die Reformen müssen alle Aspekte der Wirtschaft betreffen, einschließlich betrieblicher Gesundheitsprogramme.

                                                                                                                          Derzeit ist der Verlust von Geldern ein ernstes Problem, mit dem viele staatliche Unternehmen konfrontiert sind. Es wird berichtet, dass etwa ein Drittel der Unternehmen defizitär sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Erstens gibt es eine hohe steuerliche und finanzielle Belastung, die darauf abzielt, ein großes Kontingent pensionierter Arbeitnehmer zu versorgen und den derzeitigen Arbeitnehmern eine Vielzahl von Sozialleistungen zu gewähren. Zweitens kann ein enormer Überschuss an Arbeitskräften, durchschnittlich etwa 20 bis 30 %, in einem Unternehmen nicht in das bestehende schwache Sozialversicherungssystem entlassen werden. Drittens wurde das veraltete Managementsystem an die traditionelle Planwirtschaft angepasst. Viertens haben die Staatsunternehmen keine wettbewerbspolitischen Vorteile gegenüber ausländisch finanzierten Firmen (China Daily, 7. April 1994).

                                                                                                                          Unter diesen Umständen wird der Arbeitsschutz in den staatlichen Unternehmen zwangsläufig geschwächt. Erstens wurde die finanzielle Unterstützung für Gesundheitsprogramme im Falle einiger Unternehmen gekürzt, und die medizinischen/Gesundheitseinrichtungen in Unternehmen, die früher nur ihren eigenen Mitarbeitern Gesundheitsversorgung anboten, öffnen sie jetzt für Gemeinschaften. Zweitens werden einige betriebliche Gesundheitseinrichtungen von der Zugehörigkeit zu Unternehmen getrennt, um die Kostenlast von staatlichen Unternehmen abzuwälzen. Vor der Einrichtung des neuen Sozialversicherungssystems bestand auch die Sorge, dass auch die Finanzierung betrieblicher Gesundheitsprogramme betroffen sein könnte. Drittens sind viele veraltete Technologien und Geräte seit Jahrzehnten in Betrieb, normalerweise mit hohen Schadstoffemissionen, und können nicht in kurzer Zeit verbessert oder ersetzt werden. Mehr als 30 % der Arbeitsplätze staatlicher und kommunaler Unternehmen entsprechen nicht den nationalen Hygienestandards (MAC oder MAI). Viertens wurde die Umsetzung arbeitsmedizinischer Vorschriften oder Regeln in den letzten Jahren geschwächt; Einer der Gründe dafür ist natürlich die Inkompatibilität des alten betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems aus Zeiten der zentralen Planung mit der neuen Situation der Betriebsreform. Fünftens, um die Arbeitskosten zu senken und breitere Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, ist die Einstellung von Zeit- oder Saisonarbeitern, von denen die meisten Migranten aus ländlichen Gebieten sind, für gefährliche Arbeiten in staatlichen Unternehmen zu einem gängigen Phänomen geworden. Viele von ihnen können nicht einmal die einfachste persönliche Schutzausrüstung oder eine Sicherheitsschulung von ihren Arbeitgebern erhalten. Dies ist weiterhin eine potenzielle Gesundheitsbedrohung für die arbeitende Bevölkerung Chinas.

                                                                                                                          Probleme im betrieblichen Gesundheitsdienst

                                                                                                                          Die Abdeckung durch arbeitsmedizinische Dienste ist nicht umfassend genug. Wie oben erwähnt, können nur 20 % der Arbeitnehmer, die Gefahren ausgesetzt sind, durch regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen abgedeckt werden, von denen die meisten in staatlichen Unternehmen arbeiten. Die Gründe für die geringe Abdeckung sind folgende:

                                                                                                                          Erstens ist der Mangel an arbeitsmedizinischen Ressourcen einer der Hauptfaktoren. Dies gilt insbesondere für ländliche Industrien, die selbst keine Kapazitäten haben, um solche Dienstleistungen zu erbringen. Die Daten des SOHSNCTI haben gezeigt, dass es 235 Arbeitsmediziner in Kreis-HEPSs in 30 Stichprobenkreisen gab. Sie müssen in diesen Bereichen 170,613 Unternehmen mit 3,204,576 Beschäftigten arbeitsmedizinisch betreuen (MOPH 1992). Somit deckte jeder hauptamtliche Arbeitsmediziner durchschnittlich 1,115 Betriebe und 20,945 Beschäftigte ab. Aus der Erhebung von 1989 ging auch hervor, dass die Gesundheitsausgaben von 30 Bezirksregierungen 3.06 % der Gesamtausgaben der Bezirksregierung ausmachten. Die Gesamtausgaben sowohl für die Krankheitsprävention als auch für die Gesundheitsinspektion machten nur 8.36 % der gesamten Gesundheitsausgaben der Bezirksregierung aus. Noch geringer war der Anteil, der ausschließlich für arbeitsmedizinische Leistungen aufgewendet wurde. Die fehlende Grundausstattung des arbeitsmedizinischen Dienstes ist in den befragten Landkreisen ein großes Problem. Die durchschnittliche Verfügbarkeit von dreizehn Gerätekategorien in 28 der 30 Bezirke betrug nur 24 % der in der nationalen Norm definierten Anforderung (Tabelle 7).

                                                                                                                          Tabelle 7. Routineinstrumente für Arbeitsmedizin in HEPS von 28 Ländern im Jahr 1990, China

                                                                                                                          Artikel

                                                                                                                          Anzahl Instrumente

                                                                                                                          Anzahl der standardmäßig benötigten Instrumente

                                                                                                                          Prozent (%)

                                                                                                                          Luftprobennehmer

                                                                                                                          80

                                                                                                                          140

                                                                                                                          57.14

                                                                                                                          Persönlicher Sampler

                                                                                                                          45

                                                                                                                          1,120

                                                                                                                          4.02

                                                                                                                          Staubsammler

                                                                                                                          87

                                                                                                                          224

                                                                                                                          38.84

                                                                                                                          Detektor für Lärm

                                                                                                                          38

                                                                                                                          28

                                                                                                                          135.71

                                                                                                                          Detektor für Vibration

                                                                                                                          2

                                                                                                                          56

                                                                                                                          3.57

                                                                                                                          Detektor für Wärmestrahlung

                                                                                                                          31

                                                                                                                          28

                                                                                                                          110.71

                                                                                                                          Spektralfotometer (Typ 721)

                                                                                                                          38

                                                                                                                          28

                                                                                                                          135.71

                                                                                                                          Spektralfotometer (Typ 751)

                                                                                                                          10

                                                                                                                          28

                                                                                                                          35.71

                                                                                                                          Messgerät zur Bestimmung von Quecksilber

                                                                                                                          20

                                                                                                                          28

                                                                                                                          71.43

                                                                                                                          Gaschromatographen

                                                                                                                          22

                                                                                                                          28

                                                                                                                          78.57

                                                                                                                          Waage (1/10,000g)

                                                                                                                          31

                                                                                                                          28

                                                                                                                          110.71

                                                                                                                          Elektrokardiograph

                                                                                                                          25

                                                                                                                          28

                                                                                                                          89.29

                                                                                                                          Lungenfunktionstest

                                                                                                                          7

                                                                                                                          28

                                                                                                                          25.00

                                                                                                                          Gesamt

                                                                                                                          436

                                                                                                                          1,820

                                                                                                                          23.96

                                                                                                                           

                                                                                                                          Zweitens ist die geringe Auslastung bestehender arbeitsmedizinischer Einrichtungen ein weiterer Faktor. Ressourcenknappheit auf der einen Seite und unzureichende Auslastung auf der anderen Seite trifft derzeit auf den arbeitsmedizinischen Dienst in China zu. Auch auf höheren Ebenen, beispielsweise bei den OHIs der Provinzen, werden die Geräte noch nicht vollständig genutzt. Die Gründe dafür sind kompliziert. Traditionell wurden die Arbeitsmedizin und verschiedene vorbeugende medizinische Dienste alle von der Regierung finanziert und unterhalten, einschließlich der Löhne der Gesundheitsarbeiter, der Ausrüstung und Gebäude, der Routineausgaben und so weiter. Alle arbeitsmedizinischen Dienste der staatlichen OHIs waren kostenlos. Mit der raschen Industrialisierung und Wirtschaftsreform seit 1979 ist der Bedarf der Gesellschaft an arbeitsmedizinischen Diensten gestiegen, und die Kosten für die Bereitstellung von Diensten sind gleichzeitig schnell gestiegen, was einen steigenden Preisindex widerspiegelt. Die Budgets der OHIs von der Regierung sind jedoch nicht gestiegen, um mit ihren Bedürfnissen Schritt zu halten. Je mehr Dienstleistungen ein OHI erbringt, desto mehr Finanzmittel benötigt es. Um die Entwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu fördern und den wachsenden sozialen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat die Zentralregierung eine Politik eingeführt, die es dem öffentlichen Gesundheitssektor ermöglicht, Zahlungen für Dienstleistungen zu subventionieren, und es wurden Bestimmungen zur Kontrolle der Preise für Gesundheitsdienste erlassen. Aufgrund der schwachen obligatorischen Gesetzgebung bei der Bereitstellung arbeitsmedizinischer Dienste für Unternehmen in der Vergangenheit finden OHIs es schwierig, sich durch die Erhebung von Zahlungen für Dienstleistungen zu behaupten.

                                                                                                                          Weitere Grundsatzüberlegungen und Trends in arbeitsmedizinischen Diensten

                                                                                                                          Arbeitsmedizinische Versorgung ist ohne Zweifel eines der wichtigsten Themen in einem Entwicklungsland wie China, das sich rasant modernisiert und über so viele Arbeitskräfte verfügt. Neben den großen Herausforderungen begrüßt das Land gleichzeitig auch die großen Chancen, die sich aus den derzeitigen Sozialreformen ergeben. Als Referenzen können viele erfolgreiche Erfahrungen aus der internationalen Szene herangezogen werden. Indem sich China heute so weit für die Welt öffnet, ist es bereit, die fortschrittlichen Ideen und Technologien des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus der ganzen Welt aktiv aufzunehmen.

                                                                                                                           

                                                                                                                          Zurück

                                                                                                                          Mittwoch, 26 Oktober 2011 21: 03

                                                                                                                          Fallstudie: Welthandelsorganisation

                                                                                                                          Die Welthandelsorganisation (WTO), die 1995 als Ergebnis der multilateralen Handelsverhandlungen der Uruguay-Runde gegründet wurde, ist der Nachfolger des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT), des internationalen Handelsabkommens aus den späten 1940er Jahren. Die WTO ist die rechtliche und institutionelle Grundlage des multilateralen Handelssystems der Welt. Es zielt darauf ab, den offenen internationalen Handel zu fördern, nicht nur mit Waren (wie im GATT), sondern auch mit Dienstleistungen und geistigem Eigentum. Auch die WTO hat das ausdrückliche Ziel, die Entwicklung insbesondere der am wenigsten entwickelten Länder voranzutreiben.

                                                                                                                          Die WTO dient der Handelsförderung, verwandte Themen wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz werden nur insoweit behandelt, als sie den freien Handel beeinträchtigen können. Zwei Vereinbarungen sind relevant. Das Abkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen befasst sich mit Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sowie zur Tier- und Pflanzengesundheit. Es erlaubt den Ländern, solche Vorschriften zu erlassen, verlangt aber, dass sie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, nur in dem Umfang angewendet werden, der zum Schutz des Lebens oder der Gesundheit von Menschen, Tieren oder Pflanzen erforderlich ist, und dass sie nicht willkürlich zwischen den Mitgliedsländern diskriminieren dürfen. Während die Mitgliedsländer ermutigt werden, ihre Vorschriften auf internationale Standards zu stützen, dürfen sie strengere Standards festlegen, wenn dies wissenschaftlich begründet ist oder wenn sie ihre Standards auf einer angemessenen Risikobewertung basieren. Das Abkommen über technische Handelshemmnisse verstärkt diese Grundsätze. Ihr Ziel ist es, zu verhindern, dass technische Vorschriften und Normen unnötige Handelshemmnisse darstellen. Zu diesem Zweck gibt es einen Verhaltenskodex für die Verbreitung von Standards und die Anforderung, dass Standards gerecht auf inländische und importierte Produkte angewendet werden.

                                                                                                                          Während sich die vorangehenden zwei Vereinbarungen hauptsächlich auf Umwelt-, Lebensmittelqualitäts- und pharmazeutische Vorschriften beziehen, könnten sie auch auf den Arbeitsschutz angewendet werden. Die zusammenfassende Erklärung des WTO-Treffens von 1995 in Marrakesch sah die Bildung einer Arbeitsgruppe für internationale Arbeitsnormen vor. Die WTO hat es jedoch bisher vermieden, sich mit Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu befassen, und mehrere Mitgliedsregierungen, insbesondere die von Entwicklungsländern, sind der Ansicht, dass die Gesundheit der Arbeitnehmer ein nationales Vorrecht bleiben sollte, losgelöst von internationalen Handelserwägungen. Daher hat die WTO bisher keine Rolle bei der Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes gespielt.

                                                                                                                          Europa

                                                                                                                          Die wirtschaftliche Integration in Europa zeichnet sich durch ihre frühen Ursprünge aus, die auf die Römischen Verträge von 1957 zurückgehen, und durch die Bedeutung, die soziale und politische Fragen neben wirtschaftlichen Erwägungen eingenommen haben. Tatsächlich geht die Integration in Europa weit über den Abbau von Handelsbarrieren hinaus; dazu gehören auch die Freizügigkeit von Arbeitnehmern (und bald von Menschen im Allgemeinen), die Verkündung verbindlicher transnationaler Gesetze und Vorschriften und die Schaffung einer transnationalen Bürokratie mit erheblicher finanzieller Unterstützung. Aus diesem Grund wird dem Arbeitsschutz erhebliche Aufmerksamkeit geschenkt.

                                                                                                                          Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) oder Gemeinsamer Markt wurde 1957 durch den Vertrag von Rom gegründet. Dieser Vertrag begann mit der Aufhebung der Handelsschranken zwischen den Mitgliedsstaaten und legte die Organisationsstruktur der EWG fest. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wurde zum öffentlichen Dienst und zur Bürokratie der EWG, deren Arbeit von 23 Generaldirektionen (einschließlich einer GD V, zuständig für Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenheiten) ausgeführt wurde. Der Ministerrat ist für wichtige politische Entscheidungen zuständig, während das Europäische Parlament eine Mitentscheidungsfunktion hat.

                                                                                                                          Der Gerichtshof entscheidet über Streitigkeiten, die sich aus Verträgen ergeben. Der Beratende Ausschuss für Sicherheit, Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ACSH), der 1974 vom Rat eingerichtet wurde, um die Kommission zu beraten, umfasst Vertreter der Arbeitnehmer, des Managements und der Regierungen aus jedem Mitgliedsland und wird von Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums unterstützt und Sicherheitsdirektion der GD V. Der ACSH prüft Gesetzesvorschläge mit Relevanz für den Arbeitsschutz, initiiert Aktivitäten zu spezifischen Gefahren und koordiniert gemeinsame Bemühungen. Der Wirtschafts- und Sozialausschuss hat eine beratende Funktion.

                                                                                                                          1978 führte die Kommission mit beträchtlicher Unterstützung des ACSH das erste Aktionsprogramm für Gesundheit und Sicherheit ein. Es konzentrierte sich auf gefährliche Stoffe, Vermeidung von Maschinengefahren, Überwachung und Inspektionen sowie die Verbesserung der Einstellung zu Gesundheit und Sicherheit. Seitdem sind aufeinanderfolgende Aktionsprogramme auf andere arbeitsmedizinische Belange wie Ergonomie, arbeitsmedizinische Statistiken, Unterstützung für kleine Unternehmen und Ausbildung ausgerichtet worden. Diese haben arbeitsmedizinische Lösungen in den Mitgliedsländern gefördert und Schulungen, technische Beratung und schriftliche Materialien bereitgestellt. Beispielsweise hat die Kommission 1982 eine informelle Gruppe hochrangiger Arbeitsinspektoren einberufen, um den Personal- und Informationsaustausch zwischen den 12 Nationen, den Vergleich der Praktiken der Mitgliedsländer und die Verbesserung der Praxis zu fördern. Solche Initiativen zeigen beispielhaft, wie sich die Integration von Volkswirtschaften positiv auf die Praxis des Arbeitsschutzes auswirken kann.

                                                                                                                          Die Einheitliche Europäische Akte (EEA) von 1987 signalisierte einen großen Fortschritt in der europäischen Integration und in der Entwicklung der Europäischen Freihandelszone. Für die Errichtung eines Binnenmarktes, 1992, wurde ein festes Datum festgelegt, und Aktivitäten in einer Reihe sozialer Fragen, einschließlich Gesundheit am Arbeitsplatz, wurden angeregt. Einstimmigkeit unter den Mitgliedsstaaten war nicht mehr erforderlich, um die Politik festzulegen; stattdessen könnte eine „qualifizierte Mehrheit“ dies tun. Zwei Artikel des Gesetzes sind für den Arbeitsschutz besonders relevant. Artikel 100(a) zielt darauf ab, Produktnormen in den Mitgliedsländern zu harmonisieren, ein Prozess, der wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit hat. Dieser Artikel legt fest, dass Standards ein „hohes Gesundheitsschutzniveau“ erreichen sollen. Artikel 118(a) befasst sich direkt mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und besagt, dass die Mitgliedsländer „der Förderung von Verbesserungen, insbesondere in der Arbeitsumgebung, in Bezug auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer besondere Aufmerksamkeit widmen und sich die Harmonisierung der Bedingungen zum Ziel setzen sollen in diesem Bereich unter Beibehaltung der erzielten Verbesserungen“.

                                                                                                                          1989 festigten zwei wichtige Ereignisse die Rolle des Arbeitsschutzes im Prozess der europäischen Integration weiter. Die Sozialcharta wurde von 11 der damals 12 Mitgliedstaaten angenommen, einschließlich einer Klausel, die „die Notwendigkeit der Schulung, Information, Anhörung und ausgewogenen Beteiligung der Arbeitnehmer in Bezug auf die aufgetretenen Risiken und die zu ihrer Beseitigung oder Verringerung ergriffenen Maßnahmen“ betonte.

                                                                                                                          Ebenfalls 1989 wurde die Rahmenrichtlinie vom Rat verabschiedet, die erste große politische Initiative im Rahmen der SUP. Es definierte den Ansatz der EG (jetzt die Europäische Union (EU)) für Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer, der sich auf öffentliche und private Beschäftigte in allen Mitgliedsländern erstreckt. Den Arbeitgebern wurde eine allgemeine „Pflicht zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in allen Aspekten der Arbeit“ und spezifische Pflichten übertragen, um:

                                                                                                                          • Risiken am Arbeitsplatz bewerten
                                                                                                                          • vorbeugende Maßnahmen in alle Aspekte der Produktion integrieren
                                                                                                                          • Arbeitnehmer und ihre Vertreter über Risiken und getroffene Vorbeugungsmaßnahmen informieren
                                                                                                                          • Arbeitnehmer und ihre Vertreter in allen Gesundheits- und Sicherheitsangelegenheiten konsultieren
                                                                                                                          • Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschulungen anbieten
                                                                                                                          • Arbeitnehmer mit spezifischen Gesundheits- und Sicherheitsverantwortungen benennen
                                                                                                                          • sorgen für eine angemessene Gesundheitsüberwachung
                                                                                                                          • Schutz sensibler Risikogruppen
                                                                                                                          • Aufzeichnungen über Verletzungen und Krankheiten führen.

                                                                                                                           

                                                                                                                           

                                                                                                                          Die Rahmenrichtlinie hat eine breite Sichtweise darauf angenommen, welche Faktoren am Arbeitsplatz für die Gesundheit am Arbeitsplatz relevant sind, einschließlich Gestaltungsfragen, monotone Arbeit und Akkordarbeit. Es forderte eine aktive Beteiligung der Arbeitnehmer an Gesundheits- und Sicherheitsprogrammen, einschließlich des Rechts auf vorherige Konsultation mit Arbeitgebern zu Gesundheits- und Sicherheitsinitiativen, bezahlter Freistellung für die Erfüllung von Gesundheits- und Sicherheitsfunktionen, Treffen mit staatlichen Inspektoren und Arbeitsverweigerung im Falle von „ernsten, unmittelbar bevorstehenden und unvermeidbare Gefahr“ (vorbehaltlich nationaler Gesetze). Eine Reihe sogenannter Tochterrichtlinien, die im Zuge der Rahmenrichtlinie erlassen wurden, behandeln die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, die manuelle Handhabung von Lasten, die Arbeit mit Bildschirmgeräten und andere Themen.

                                                                                                                          Wird die Rahmenrichtlinie in eine wirksame nationale Politik umgesetzt? Dieser Frage liegt das ausdrückliche Bekenntnis der EU zum Subsidiaritätsprinzip zugrunde, das besagt, dass die gesamte Politik von den Mitgliedsländern und nicht von der EU umgesetzt werden sollte, es sei denn, „aufgrund des Umfangs der Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahme“ ist sie besser durchzuführen zentral. Dadurch entsteht ein Spannungsfeld zwischen den Mandaten der zentralen Weisungen und dem souveränen Handeln der Mitgliedsländer.

                                                                                                                          Jedes Mitgliedsland ist verpflichtet, die Rahmenrichtlinie (wie alle Richtlinien) in nationales Recht umzusetzen, Richtlinien entsprechend umzusetzen und in der Praxis durchzusetzen. Dieser Prozess lässt den Ländern Ermessensspielraum und kann einige Nichteinhaltungen zulassen. Die EU ist allem Anschein nach nicht gut gerüstet, um die Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien der Mitgliedsländer zu überwachen. Eine genauere Überwachung der Praktiken jedes Landes und der politische Wille, verfügbare Rechtsbehelfe bei Nichteinhaltung zu nutzen (einschließlich der Anrufung des Gerichtshofs), werden erforderlich sein, wenn das volle Potenzial der EU zur Förderung des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz ausgeschöpft werden soll.

                                                                                                                          Eine damit zusammenhängende Frage betrifft das Schicksal nationaler Politiken, die schützender sind als die der EU. Da Artikel 118(a) nur ein gemeinsames Mindestniveau des Schutzes am Arbeitsplatz vorschreibt, kann als Reaktion auf wirtschaftlichen Druck eine Tendenz zur Harmonisierung nach unten bestehen.

                                                                                                                          1994 gründete der Rat auf einen drei Jahre alten Vorschlag der Kommission hin die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz mit Sitz in Bilbao, Spanien. Ziel der Agentur ist es, „den Gemeinschaftsorganen, den Mitgliedstaaten und den in diesem Bereich Beteiligten technische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz nützlich sind“. Es wird sich auf die technische und wissenschaftliche Beratung der Kommission, den Informationsaustausch, die Schulung, die konsistente Datenerhebung und die Förderung der Forschung konzentrieren.

                                                                                                                          1995 veröffentlichte die Kommission ihr Aktionsprogramm für den Zeitraum 1996-2000. Eine wichtige Komponente war die kontinuierliche Aufmerksamkeit für Gesetzgebungsinitiativen – die Sicherstellung, dass Gemeinschaftsrichtlinien korrekt in nationales Recht umgesetzt werden, und die Verkündung neuer Richtlinien zu physikalischen Einwirkungen, chemischen Einwirkungen, Transportmitteln und Arbeitsmitteln. Ein langjähriger Ausschuss hochrangiger Arbeitsaufsichtsbeamter wurde formalisiert, um die Methoden der Arbeitsplatzaufsicht zu harmonisieren und die Umsetzung der nationalen Arbeitsgesetze zu überwachen. Allerdings wurde auch erheblicher Wert auf nichtlegislative Maßnahmen gelegt, hauptsächlich auf Information und Überzeugung. Eine neue Initiative, SAFE (Safety Actions for Europe), wurde angekündigt, um Gesundheits- und Sicherheitsprobleme in kleinen und mittleren Unternehmen anzugehen. Geplant war der Ansatz, erfolgreiche Initiativen in Modellfirmen zu identifizieren und diese als Beispiel für andere Firmen zu nutzen.

                                                                                                                          Zusammenfassend haben sich die europäische Wirtschaftsintegration und der Freihandel als Teil eines umfassenderen Programms sozialer und politischer Integration entwickelt. Dieser Prozess beinhaltete ernsthafte Diskussionen über soziale Fragen, einschließlich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Eine komplizierte Bürokratie hat mehrere Komponenten, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auswirken. Bezugspunkt für die EU ist im Gegensatz zu jedem anderen Freihandelsabkommen nicht das nationale Recht, sondern das Gemeinschaftsrecht. Diese Vereinbarung ist das weltweit fortschrittlichste Beispiel für die Förderung des Arbeitsschutzes als Bestandteil des Freihandels. Es wird mehr als die EU-Länder betreffen; Überlegungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz werden Bestandteil jedes Assoziierungs-, Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und den Ländern Mittel- und Osteuropas sein und diese fortschrittliche Tradition fortsetzen. Die weiterhin bestehenden Probleme – die Vereinbarkeit nationaler Souveränität mit koordiniertem Fortschritt, die Überwachung der Einhaltung von Gemeinschaftsrichtlinien, die Überwindung von Differenzen zwischen fortschrittlicheren und weniger fortschrittlichen Ländern sowie die gemeinsame Nutzung knapper technischer Fachkenntnisse und Ressourcen – werden die europäische Integration auch in den kommenden Jahren vor Herausforderungen stellen.

                                                                                                                          Nordamerika

                                                                                                                          Die drei Nationen Nordamerikas sind seit vielen Jahrzehnten wichtige Handelspartner. Der erste Schritt in Richtung eines regionalen Handelsabkommens war das Freihandelsabkommen zwischen den USA und Kanada von 1987, das Zölle und andere Handelsbeschränkungen zwischen diesen beiden Ländern senkte. In den frühen 1990er Jahren begannen die US-amerikanischen und mexikanischen Arbeitsbehörden in Vorbereitung auf ein kontinentweites Handelsabkommen mit mehreren Kooperationsbemühungen, wie z. B. der Ausbildung von Arbeitsinspektoren. 1993 ratifizierten Mexiko, Kanada und die USA das nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA), das 1994 für eine vollständige Umsetzung über etwa ein Jahrzehnt in Kraft trat. NAFTA wurde entwickelt, um die meisten Handelsbeschränkungen zwischen den drei Ländern abzuschaffen.

                                                                                                                          Der Prozess, der zu NAFTA führte, unterschied sich in mehrfacher Hinsicht von der europäischen Erfahrung. NAFTA hatte eine kürzere Geschichte und wurde schnell ausgehandelt. Es gab keine Tradition, soziale Fragen in den Prozess einzubeziehen. Umwelt- und Arbeitsbelange wurden schließlich in zwei Nebenabkommen kodifiziert, die neben der eigentlichen NAFTA verabschiedet wurden. Umweltgruppen waren aktiv an der Debatte beteiligt, die zu NAFTA führte, und hatten eine Reihe von Umweltschutzmaßnahmen in der umweltseitigen Vereinbarung durchgesetzt, aber Arbeitergruppen verfolgten einen anderen Ansatz. Gewerkschaften und ihre Verbündeten, insbesondere in den USA und Kanada, widersetzten sich energisch NAFTA und setzten sich eher dafür ein, das Abkommen insgesamt zu blockieren, als für spezifische arbeitnehmerfreundliche Bestimmungen. Darüber hinaus zögerten die drei Regierungen, ihre Souveränität in Bezug auf ihre jeweiligen Arbeitsgesetze aufzugeben. Infolgedessen ist das arbeitsseitige Abkommen der NAFTA im Vergleich zum umweltseitigen Abkommen oder zur europäischen Erfahrung relativ eng.

                                                                                                                          Die arbeitsrechtliche Vereinbarung definiert in einem Anhang „Leitprinzipien, zu deren Förderung sich die Vertragsparteien verpflichtet haben, vorbehaltlich des innerstaatlichen Rechts der Vertragsparteien, die jedoch keine gemeinsamen Mindeststandards festlegen“. Zu diesen Grundsätzen gehören die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, die Entschädigung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, der Schutz von Wanderarbeitnehmern und Kindern, traditionellere Arbeitsrechte wie Vereinigungsfreiheit, das Vereinigungs-, Tarifverhandlungs- und Streikrecht sowie das Verbot von Zwangsmaßnahmen Arbeit. Die erklärten Ziele der Nebenvereinbarung sind die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Förderung des Informationsaustauschs, der Datenerhebung und gemeinsamer Studien sowie die Förderung der Einhaltung der Arbeitsgesetze der einzelnen Länder.

                                                                                                                          Die ersten Artikel des Arbeitsabkommens fordern jedes Land auf, seine eigenen Arbeitsgesetze intern bekannt zu machen und sie fair, gerecht und transparent durchzusetzen. Als nächstes wird eine Kommission für Arbeitszusammenarbeit gebildet. Er besteht aus einem Rat der drei Arbeitsminister oder ihrer Beauftragten, der für die Politikgestaltung und Förderung von Kooperationsaktivitäten zuständig ist, und einem Sekretariat unter der Leitung eines Exekutivdirektors, das Hintergrundberichte und Studien erstellt und den Rat anderweitig unterstützt. Darüber hinaus wird jede Nation angewiesen, ein nationales Verwaltungsbüro einzurichten, das als Verbindungsperson zur Kommission dient und die Kommission bei ihrer Arbeit unterstützt. Es werden mehrere allgemeine Verfahren dargelegt, wie z. B. die Anweisung, durch Zusammenarbeit mit der IAO Fachwissen einzuholen. Das Abkommen definiert jedoch nur wenige spezifische Verfahren zur Unterstützung seiner Ziele.

                                                                                                                          Ein Großteil der Befürchtungen, die hinter der Nebenvereinbarung steckten, war, dass ein Mitgliedsland, von dem normalerweise angenommen wird, dass es Mexiko ist, durch laxe Arbeitspraktiken einen unfairen Handelsvorteil erlangen könnte; dies würde mexikanische Arbeitnehmer niedrigen Löhnen und ungesunden Arbeitsbedingungen aussetzen und Arbeitsplätze von US-amerikanischen und kanadischen Arbeitnehmern verlagern. Daher ist ein großer Teil der Nebenvereinbarung den Verfahren zum Umgang mit Beschwerden und Beschwerden gewidmet. Wenn ein solches Anliegen auftaucht, soll der erste Schritt eine Konsultation zwischen den beteiligten Regierungen auf Ministerebene sein. Als nächstes kann die Kommission einen Sachverständigenausschuss für Bewertung (ECE) bilden, in der Regel drei qualifizierte Personen, die „ausschließlich auf der Grundlage von Objektivität, Zuverlässigkeit und gesundem Urteilsvermögen ausgewählt“ werden, um die Angelegenheit zu prüfen, vorausgesetzt, dass die Angelegenheit handelsbezogen und „gedeckt“ ist durch gegenseitig anerkannte Arbeitsgesetze“. Die ECE kann sich auf Informationen stützen, die von der Kommission, jedem Mitgliedsland, Organisationen oder Einzelpersonen mit einschlägigem Fachwissen oder der Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Der ECE-Bericht wird jedem Mitgliedsland zur Verfügung gestellt.

                                                                                                                          Wenn die ECE zu dem Schluss kommt, dass ein Land seine Arbeitsnormen möglicherweise nicht durchgesetzt hat, kann ein formelles Streitbeilegungsverfahren eingeleitet werden. Bezeichnenderweise steht dieses Verfahren nur zur Verfügung, wenn es um Arbeitsschutz, Kinderarbeit oder Mindestlöhne geht. Zunächst versuchen die beteiligten Nationen, eine Einigung auszuhandeln. Können sie sich nicht einigen, wird ein Schiedsgericht aus einer vom Rat erstellten und geführten Expertenliste einberufen. Das Gremium präsentiert seine Tatsachenfeststellungen, seine Schlussfolgerungen darüber, ob eine Nation es versäumt hat, ihre Standards durchzusetzen, und ihre Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen. Wenn die beteiligte Nation ihren Empfehlungen nicht nachkommt, kann das Gremium erneut einberufen werden und Geldstrafen verhängen. Wenn eine Nation sich weigert, ihre Geldbuße zu zahlen, besteht die ultimative Strafe in der Aussetzung der NAFTA-Vergünstigungen, normalerweise durch Zollauferlegung in dem Sektor, in dem der Verstoß stattgefunden hat, um die Höhe der Geldbuße zurückzufordern.

                                                                                                                          Insgesamt ist das arbeitsrechtliche Abkommen als Rahmen für den Arbeitsschutz unter NAFTA weniger umfangreich als entsprechende europäische Vereinbarungen. Der Schwerpunkt in NAFTA liegt eher auf Streitbeilegung als auf gemeinsamer Forschung, Informationsaustausch, Ausbildung, Technologieentwicklung und damit verbundenen Initiativen. Das Streitbeilegungsverfahren ist nach Ansicht von Arbeitnehmervertretern umständlich, zeitaufwändig und relativ zahnlos. Noch wichtiger ist, dass die Nebenvereinbarung kein gemeinsames Bekenntnis zu grundlegenden Arbeitnehmerrechten ausdrückt. Es respektiert gewissenhaft die Arbeitsgesetze der einzelnen Länder und hat keine Bestimmungen zur Verbesserung oder Harmonisierung derjenigen, die Mängel aufweisen. Sein Geltungsbereich ist eng, und obwohl bisher nur wenig Erfahrung vorliegt, ist es wahrscheinlich, dass der breite europäische Ansatz zur Gesundheit am Arbeitsplatz, der sich auf Probleme wie Schichtarbeit und Stress erstreckt, nicht übernommen wird.

                                                                                                                          Asien und Lateinamerika

                                                                                                                          Obwohl Asien die am schnellsten wachsende Wirtschaftsregion der Welt ist, sind die Freihandelsverhandlungen in der Region nicht wesentlich vorangekommen. Weder die ASEAN noch die APEC haben sich in ihren Handelsverhandlungen mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz befasst. Ebenso enthalten die wachsenden Handelspakte Lateinamerikas, wie MERCOSUR und der Andenpakt, keine Arbeitsschutzinitiativen.

                                                                                                                          HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

                                                                                                                          Inhalte