7 banner

 

54. Umweltpolitik

Kapitel-Editor: Larry R. Kohler


 

Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Überblick Arbeitsschutz und Umwelt – zwei Seiten derselben Medaille
Larry R. Kohler

Umwelt und Arbeitswelt: Ein integrierter Ansatz für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Arbeitswelt
Larry R. Kohler

Gesetze und Vorschriften
Francoise Burhenne-Guilmin

Internationale Umweltkonventionen
David Freistein

Umweltverträglichkeitsprüfungen
Ron Bisset

Ökobilanz (Cradle-to-Grave)
Sven Olof Ryding

Risikobewertung und Kommunikation
Adrian V. Gheorghe und Hansjörg Seiler 

Umweltprüfung - Definition und Methodik
Robert Coyle

Umweltmanagementstrategien und Arbeitnehmerschutz
Cecilia Brighi

Umweltverschmutzungskontrolle: Umweltverschmutzungsvermeidung zu einer Unternehmenspriorität machen
Robert P. Bringer und Tom Zosel

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1. Umfang einer Umweltbetriebsprüfung
2. Grundlegende Schritte in der Umweltprüfung
3. Umweltrelevante freiwillige Vereinbarungen
4. Umweltschutzmaßnahmen & Tarifverträge
5. Tarifverträge zum Umweltschutz

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

ENV040F1ENV040F2ENV040F3ENV040F4ENV040F5ENV040F6


Klicken Sie hier, um zum Seitenanfang zurückzukehren

Dies ist die erste Ausgabe der Enzyklopädie des Arbeitsschutzes relevante Umweltaspekte explizit in ihren Anwendungsbereich zu integrieren. Dieses Kapitel beleuchtet eine Reihe grundlegender umweltpolitischer Fragen, die zunehmend mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verknüpft sind. Andere spezialisierte Umweltkapitel umfassen Gefahren für die Umwelt und Umweltschutz. Darüber hinaus wurden besondere Anstrengungen unternommen, um Abschnitte zum Thema Umwelt in jedes der Kapitel über wichtige Industriesektoren aufzunehmen. Bei der ersten Überlegung, ob eine solche Strategie zur Integration von Umweltbelangen tatsächlich gerechtfertigt war Enzyklopädie, begannen wir mit der sehr begrenzten Perspektive, nur ein einziges Kapitel aufzunehmen, das als nützlicher „Querverweis“ dienen würde, um zu zeigen, wie Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes und des Arbeitsumfelds zunehmend mit Umweltfragen verknüpft wurden. Wie die ILO seit mehr als zwanzig Jahren feststellt: Das Arbeitsumfeld und das allgemeine Umfeld sind „zwei Seiten derselben Medaille“.

Es ist aber auch eklatant klar, dass das Ausmaß und der Umfang der Herausforderungen, die diese „zweiseitige Münze“ für die Arbeiter dieser Welt darstellt, grob unterschätzt und zu wenig zielgerichtet umgesetzt werden. Die verdienstvollen Erfolge, die dabei berechtigterweise beachtet und gelobt werden Enzyklopädie riskieren, uns ein gefährliches und falsches Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in Bezug auf den gegenwärtigen Stand der Technik im Arbeitsschutz und der Umwelt zu machen. Die allerbesten unserer Technologien, Managementpraktiken und Tools haben in der Tat beeindruckende Fortschritte bei der Behebung und Vermeidung von Problemen in einer Reihe von Schlüsselsektoren, insbesondere in Industrieländern, gemacht. Aber es stimmt auch, dass die globale Reichweite dieser Technologien, Managementpraktiken und Instrumente tatsächlich unzureichend und begrenzt ist, insbesondere in Entwicklungsländern und Transformationsländern.

Dieses Kapitel beschreibt einige der nützlichsten Instrumente und Praktiken, die zur Verfügung stehen, um mit Arbeitsschutz- und Umweltproblemen und -herausforderungen umzugehen, obwohl es irreführend wäre zu behaupten, dass diese tatsächlich bereits in großem Umfang auf der ganzen Welt angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Arbeitsschutzpraktiker auf der ganzen Welt mehr über diese Instrumente und Praktiken lernen, um einen Schritt in Richtung ihrer umfassenderen Anwendung und praktischen Anpassung an unterschiedliche wirtschaftliche und soziale Bedingungen zu gehen.

Der erste Artikel in diesem Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und dem Arbeitsumfeld, Politiken und Fragen im Zusammenhang mit dem allgemeinen Umfeld und dem Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“. Dieses Konzept wurde zum Leitprinzip für die Agenda 21, den Aktionsplan für das 21. Jahrhundert, der im Juni 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro angenommen wurde nicht nur möglich, sondern notwendig war, um Probleme und Antworten zwischen denen zu unterscheiden, die sich mit dem Handeln am Arbeitsplatz befassen, und denen, die sich mit dem befassen, was außerhalb der Tore des Unternehmens geschieht, ist verschwommen. Tatsächlich haben heute sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und ihre Organisationen begonnen, ausdrücklich anzuerkennen, dass das Unternehmenstor weit davon entfernt ist, undurchlässig für die Auswirkungen von Politiken und Problemen zu sein, die auf beiden Seiten dieses Tors angetroffen werden.

Angesichts der zunehmenden Erkenntnis, dass Fragen des Arbeitsschutzes in der Vergangenheit möglicherweise zu isoliert behandelt wurden, enthält dieses Kapitel eine Reihe von kurzen Beschreibungen einer Reihe von umweltpolitischen Themen, die für Praktiker des Arbeitsschutzes möglicherweise besonders relevant sind eigene Aktivitäten und Anliegen. Das Kapitel enthält zwei Artikel zu Umweltrecht und -vorschriften, die den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf die rasche Ausweitung internationaler und nationaler rechtlicher Antworten auf bestehende und potenzielle zukünftige Umweltprobleme und -bedenken beschreiben.

Das Kapitel enthält vier Artikel, die einige der wichtigsten umweltpolitischen Instrumente beschreiben, die heute eingesetzt werden, um die Umweltleistung nicht nur in der Industrie, sondern auch in allen anderen Sektoren unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft zu verbessern. Die Artikel konzentrieren sich auf Umweltverträglichkeitsprüfungen, Lebenszyklusanalysen, Risikobewertung sowie Kommunikation und Umweltprüfung. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels bietet zwei Perspektiven zur Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung: eine konzentriert sich darauf, die Vermeidung von Umweltverschmutzung zu einer Unternehmenspriorität zu machen, und die andere bietet eine gewerkschaftliche Perspektive zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und saubereren Produktionstechnologien.

Das übergeordnete Ziel dieses Kapitels besteht darin, dem Leser zu ermöglichen, die zunehmenden Wechselbeziehungen zwischen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und der Arbeitsumgebung sowie die umfassenderen Umweltprobleme außerhalb des Arbeitsplatzes besser wahrzunehmen und zu verstehen. Eine stärkere Anerkennung dieser Zusammenhänge wird hoffentlich auch zu einem umfassenderen und effektiveren Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Arbeitsschutz- und Umweltspezialisten führen, um unsere Fähigkeit zu verbessern, auf Herausforderungen im Arbeitsumfeld und darüber hinaus zu reagieren.

 

Zurück

Es sollte für Arbeitsschutzpraktiker keine Überraschung sein, dass, wenn man von den meisten unserer gegenwärtigen großen Umweltprobleme zurückverfolgt, man an einem Arbeitsplatz ankommt! Ebenso sind die schwerwiegenden Folgen einiger Chemikalien und Substanzen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu einem Frühwarnsystem für potenzielle umweltbedingte Gesundheitsfolgen weit über den Arbeitsplatz hinaus geworden.

Trotz der offensichtlichen Wechselbeziehung zwischen Arbeitsumfeld und Umwelt reagieren viele Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin auf sehr unterschiedliche und isolierte Weise auf die Ursachen und Folgen von Arbeitsumfeld- und Umweltproblemen. (Angesichts der Bedeutung der Unterscheidung zwischen der Arbeitsumgebung und den breiteren Umweltperspektiven, die durch Adjektive wie dargestellt werden körperlich, allgemein or extern, In diesem Artikel wird der Begriff verwendet Arbeitsumfeld um alle Arbeitsschutz-, Sicherheits- und Umweltfragen innerhalb des Arbeitsplatzes und der Amtszeit zu umfassen Umwelt um diese Umweltthemen über den Arbeitsplatz hinaus einzubeziehen.) Das Ziel dieses Artikels ist es, die Aufmerksamkeit auf die signifikanten Vorteile zu lenken, die sich aus einem integrierteren und strategischeren Umgang mit der Umwelt – innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes – ergeben können. Dies gilt nicht nur für die Industrieländer, die erhebliche Fortschritte bei Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt erzielt haben, sondern auch für Schwellenländer und Entwicklungsländer, die noch vor einer viel umfassenderen und überwältigenden Herausforderung stehen.

Da dieser Artikel speziell für die vierte Ausgabe der Enzyklopädie des Arbeitsschutzes Es wird nicht versucht, das gesamte Spektrum umweltbezogener Fragen zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS) zu untersuchen, von denen viele in anderen Kapiteln des Enzyklopädie. Tatsächlich ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz ein integraler Bestandteil der „ökologischen“ Leistung eines jeden Unternehmens. Das soll nicht heißen, dass Arbeitsschutz und Umweltschutz immer absolut vereinbar sind und sich gegenseitig verstärken; gelegentlich können sie auch antagonistisch sein. Dennoch sollte das Ziel darin bestehen, Wege zu finden, um sowohl die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer als auch die Umwelt insgesamt zu schützen, und Optionen zu vermeiden, die darauf hindeuten, dass man sich für eine entscheiden muss or das andere. Die Identifizierung von Umweltproblemen und Reaktionsstrategien hat zu oft zur Schaffung falscher Dichotomien geführt – Umweltschutz versus Arbeitssicherheit oder Umweltschutz versus Arbeitsplatzsicherheit. Während solche Konflikte tatsächlich unter sehr spezifischen und besonderen Umständen bestehen können, erfordern die meisten Situationen eine Reihe von Kompromissen und sorgfältige längerfristige Ansätze für ein Treffen beide Umwelt- und Arbeitnehmerschutz sowie Beschäftigungsziele. Dies führt zu einer Folgethese, dass die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ein kritischer Faktor ist, der für eine verbesserte Leistung sowohl in Bezug auf Arbeitssicherheit als auch in Bezug auf die Umwelt erforderlich ist.

Diese Perspektive auf die Umwelt und die Arbeitswelt wird besonders deutlich, wenn man davon ausgeht, dass die Arbeitsschutzleistung am Arbeitsplatz eher auf Prävention als nur auf Kontrolle und Abhilfe ausgerichtet sein sollte. Das Konzept der Prävention ist von grundlegender Bedeutung für zukünftige Verbesserungen im Bereich Arbeitsschutz und Umwelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Arbeitsschutz in den Industrieländern oft von einem vereinfachten Fokus auf Kontrolle bestimmt – dem Schutz der Arbeitnehmer vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Besonderer Wert wurde auf technische Lösungen zur Begrenzung von Unfällen durch Verbesserung von Maschinen gelegt – beispielsweise durch die Einführung von Schutzvorrichtungen. Als unser Wissen über die gesundheitlichen Folgen der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber bestimmten Chemikalien und Substanzen zunahm, bestand die „logische“ Reaktionsstrategie oft darin, zuerst die Arbeitnehmer vor der Exposition zu schützen, indem die Belüftungssysteme verbessert oder Schutzausrüstungen getragen wurden. Obwohl es vor allem in den Industrieländern wichtige frühe Ausnahmen gibt, ist es ein relativ neues Phänomen der letzten Jahrzehnte, dass der Eliminierung oder dem Ersatz gefährlicher oder giftiger Chemikalien/Substanzen in einer Reihe von Schlüsselindustriezweigen zunehmend so viel öffentliche Aufmerksamkeit gewidmet wird solche, die deutlich weniger schädlich sind. Es ist interessant festzustellen, dass diese zunehmende Betonung der Vermeidung von Emissionen selbst oder der Verwendung bestimmter Chemikalien zur gleichen Zeit zugenommen hat, in der die Öffentlichkeit zunehmend auf Umweltprobleme aufmerksam geworden ist und sich aktiv an ihnen beteiligt hat.

Dieses neue Umweltbewusstsein hat sowohl die unmittelbaren als auch die längerfristigen Folgen der Umweltzerstörung für unsere Gesellschaften und unsere Volkswirtschaften betont. Dieses öffentliche Interesse an der Umwelt scheint auch die laufenden Bemühungen der Arbeitnehmer unterstützt zu haben, mit den Arbeitgebern zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu verbessern. Dennoch ist völlig klar, dass ernsthafte Maßnahmen in Bezug auf Arbeitsschutz und Umwelt bisher nur eine Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs von Arbeitsschutz- und Umweltproblemen darstellen, die auf unserem Planeten und noch dramatischer in Entwicklungsländern und Transformationsländern zu beobachten sind.

Umweltprioritäten und -politiken in Industrieländern haben einen sehr ähnlichen Weg von der Kontrolle zu Präventionsstrategien zurückgelegt, wenn auch in einer viel kürzeren Zeitspanne als die des Arbeitsschutzes. Die Sorge um die Umwelt war in ihren Anfängen tatsächlich auf die Sorge um die „Umweltverschmutzung“ beschränkt. Im Fokus standen vor allem Emissionen in Luft, Wasser und Böden, die durch den Produktionsprozess entstehen. Daher konzentrierten sich Reaktionsstrategien in ähnlicher Weise häufig auf „End-of-Pipe“-Strategien, um mit dem Problem der lokalen Emissionen umzugehen. Um nur ein recht einfaches Beispiel zu nennen, führte dieser enge Ansatz zu Lösungen wie höheren Schornsteinen, die die Verschmutzung leider nicht beseitigten, sondern weit über das Unternehmenstor und die örtliche Gemeinde hinaus verteilten. Während dies die lokale Gemeinschaft und die dort lebenden und arbeitenden Arbeiter oft zufriedenstellte, wurden neue Umweltprobleme geschaffen – weiträumige und sogar grenzüberschreitende Luftverschmutzung, die in einigen Fällen zu dem führt, was als „saurer Regen“ bezeichnet wird. Als die sekundären Auswirkungen dieser End-of-Pipe-Lösung offensichtlich wurden, folgte eine beträchtliche Verzögerung, bevor einige der relevanten Interessengruppen akzeptierten, dass die Lösung mit dem hohen Schornstein tatsächlich andere schwerwiegende negative Folgen hatte. Der nächste innovative Schritt in diesem Prozess bestand darin, ein ausgeklügeltes Filtersystem hinzuzufügen, um die problematischen Emissionen einzufangen, bevor sie den Schornstein verlassen. Wie dieses Beispiel zeigt, lag der Fokus der politischen Entscheidungsträger nicht auf der Vermeidung von Emissionen, sondern auf verschiedenen Maßnahmen zur Begrenzung dieser Emissionen. Heutzutage werden zunehmend Anstrengungen unternommen, um die Emissionen zu vermeiden, indem Brennstoffe geändert und Verbrennungstechnologien verbessert werden, sowie der Produktionsprozess selbst durch die Einführung sogenannter sauberer Produktionstechnologien geändert wird.

Dieser präventive Ansatz – der auch einen ganzheitlicheren Ansatz erfordert – hat mindestens vier wesentliche Vorteile für die Arbeitswelt und die Umwelt:

    • Im Gegensatz zu End-of-Pipe-Technologien, die zusätzliche Kosten für den Produktionsprozess verursachen, ohne normalerweise Verbesserungen der Produktivität oder des wirtschaftlichen Ertrags zu erzielen, führen sauberere Produktionstechnologien häufig zu Verbesserungen der Produktivität und messbaren wirtschaftlichen Erträgen. Mit anderen Worten, End-of-Pipe-Technologien entlasten die Umwelt, helfen aber in der Regel nicht der Bilanz. Sauberere Produktionstechnologien verhindern Umweltzerstörung und schaffen gleichzeitig realisierbare wirtschaftliche Vorteile.
    • Sauberere Produktionstechnologien führen häufig zu erheblichen Verbesserungen bei der effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen und Energie (dh weniger natürliche Ressourcen verwenden, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen) und führen auch häufig zu einer Verringerung der Menge – und der Toxizität – der erzeugten Abfälle.
    • Bemühungen zur Einführung saubererer Produktionstechnologien können und sollte explizit Maßnahmen identifizieren, um die Arbeitsschutzleistung auch innerhalb des Unternehmens zu verbessern.
    • Die Einbeziehung der Arbeitnehmer in Bezug auf den Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Umwelt als Teil des saubereren Technologieprozesses wird zu einer Verbesserung der Moral, des Verständnisses und der Arbeitsleistung der Arbeitnehmer führen – all dies sind gut dokumentierte Faktoren für das Erreichen einer qualitativ hochwertigen Produktion.

           

          Umweltpolitik, -gesetzgebung und -regulierung haben sich weiterentwickelt und führen diesen Prozess des Übergangs von kontrollbasierten Ansätzen zu präventionsorientierten Strategien an – oder versuchen zumindest, mit ihm Schritt zu halten.

          Sowohl End-of-Pipe- als auch Cleaner-Production-Strategien haben jedoch direkte Folgen für Beschäftigungsschutz und -schaffung. Es ist klar, dass es in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Industrieländern und Übergangswirtschaften, große Chancen für die Schaffung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit Reinigungs- und Sanierungsaktivitäten gibt. Gleichzeitig stellen sauberere Produktionstechnologien auch eine lebendige neue Industrie dar, die zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten führen wird und natürlich neue Anstrengungen erfordern wird, um die Qualifikations- und Ausbildungsanforderungen zu erfüllen. Dies zeigt sich besonders deutlich in der dringenden Notwendigkeit sicherzustellen, dass die Arbeiter, die an der Bewältigung der Herausforderung der Umweltsanierung beteiligt sind, eine effektive Arbeitsschutz- und Umweltschulung erhalten. Während den möglichen negativen Auswirkungen verstärkter Vorschriften und Kontrollen auf die Beschäftigung viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, können Vorschriften und Kontrollen im Umweltbereich, wenn sie richtig entwickelt werden, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze führen und eine verbesserte Umwelt- und Arbeitsschutzleistung fördern.

          Seit den 1960er Jahren hat sich ein weiterer kritischer Perspektivwechsel gegenüber der Umwelt vollzogen: eine Verlagerung von der ausschließlichen Fokussierung auf Produktionsprozesse hin zu einer Aufmerksamkeit auch für die Umweltfolgen der Produkte selbst. Das offensichtlichste Beispiel ist das Automobil, bei dem beträchtliche Anstrengungen unternommen wurden, um seine Umwelteffizienz zu verbessern, obwohl noch viele lebhafte Debatten darüber geführt werden, ob ein effizienteres Auto durch ein effizientes öffentliches Verkehrssystem ergänzt werden sollte. Aber natürlich haben alle Produkte einige Auswirkungen auf die Umwelt – wenn nicht bei ihrer Herstellung oder Verwendung, ganz sicher bei ihrer eventuellen Entsorgung. Diese Schwerpunktverlagerung hat zu einer zunehmenden Zahl von Umweltgesetzen und -vorschriften bezüglich der Verwendung und Entsorgung von Produkten bis hin zur Einschränkung oder Abschaffung bestimmter Produkte geführt. Es hat auch zu neuen Analysetechniken wie Umweltverträglichkeitsprüfungen, Lebenszyklusanalysen, Risikobewertungen und Umweltprüfungen geführt (siehe Artikel weiter unten in diesem Kapitel). Diese neuen, breiteren Umweltperspektiven haben auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt – zum Beispiel auf die Arbeitsbedingungen für diejenigen, die an der sicheren Entsorgung von Produkten beteiligt sind, und auf die zukünftigen Beschäftigungsaussichten für diejenigen, die an der Herstellung, dem Verkauf und der Wartung von verbotenen Produkten beteiligt sind und eingeschränkte Produkte.

          Eine weitere treibende Kraft für die Umweltpolitik war die ziemlich dramatische Zahl und das Ausmaß schwerer Industrieunfälle, insbesondere seit der Katastrophe von Bhopal im Jahr 1984. Bhopal und andere große Unfälle wie Tschernobyl und die Exxon Valdez, der Welt – der Öffentlichkeit, Politikern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern – gezeigt, dass die traditionelle Ansicht, dass das, was vor den Toren des Arbeitsplatzes geschah, die äußere Umgebung, die allgemeine Öffentlichkeit oder die Gesundheit und den Lebensunterhalt der umliegenden Gemeinden nicht beeinträchtigen konnte oder würde, ist falsch. Während es zuvor zu schweren Unfällen gekommen war, wurde die globale, visuelle Berichterstattung über folgende Ereignisse schockierten breite Teile der Öffentlichkeit in Industrie- und Entwicklungsländern und Übergangswirtschaften zu einem neuen Bewusstsein und einer neuen Unterstützung für den Umweltschutz, der auch Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit schützen würde. Es ist jedoch anzumerken, dass dies eine weitere Ähnlichkeit mit der Geschichte des Handelns zur Verbesserung von Arbeitsschutzgesetzen und -vorschriften aufweist, die beispielsweise nach frühen großen Fabrikbränden und Bergbaukatastrophen ebenfalls erheblich vorangetrieben wurden.

          Eines der offensichtlichsten Beispiele für die Auswirkungen dieser treibenden Kräfte der Umwelt und insbesondere der jüngsten größeren „Umwelt“-Unfälle ist innerhalb der IAO selbst zu sehen, wie sie sich in den jüngsten Entscheidungen ihrer dreigliedrigen Mitgliedsgruppen widerspiegelt. Beispielsweise hat die ILO ihre Aktivitäten in Bezug auf Umwelt und Arbeitswelt erheblich verstärkt. Am wichtigsten ist, dass seit 1990 drei große Sammlungen von IAO-Übereinkommen und -Empfehlungen zur Arbeitsumwelt verabschiedet wurden:

            • Übereinkommen Nr. 170 und Empfehlung Nr. 177 über die Sicherheit bei der Verwendung von Chemikalien bei der Arbeit (1990)
            • Übereinkommen Nr. 174 und Empfehlung Nr. 181 zur Verhütung schwerer Industrieunfälle (1992)
            • Übereinkommen Nr. 176 und Empfehlung Nr. 183 über Sicherheit und Gesundheit im Bergbau (1995).

                 

                Diese Normen spiegeln eine ausdrückliche Erweiterung des traditionellen Anwendungsbereichs der ILO von der ausschließlichen Konzentration auf den Arbeitnehmerschutz wider, um auch einen ganzheitlicheren Ansatz für diese Angelegenheiten einzubeziehen, indem in den Präambeln oder den operativen Absätzen auf relevante Aspekte des Schutzes der Öffentlichkeit und der Umwelt verwiesen wird . Beispielsweise besagt Artikel 3 des Übereinkommens Nr. 174, dass der Begriff größerer Unfall bedeutet „ein plötzliches Ereignis, das zu einer ernsthaften unmittelbaren oder verzögerten Gefahr für die Arbeitnehmer, die Öffentlichkeit oder die Umwelt führt“, und in Artikel 4 heißt es: „Jedes Mitglied muss eine kohärente nationale Politik zum Schutz der Arbeitnehmer formulieren, umsetzen und regelmäßig überprüfen, die Öffentlichkeit und Umwelt vor dem Risiko schwerer Unfälle.“ Die breite Palette von Übereinkommen und Empfehlungen der IAO in Bezug auf die Arbeitsumgebung stellt eine sehr nützliche Orientierungshilfe für Länder dar, die an der Verbesserung ihrer Arbeitsschutz- und Umweltleistung arbeiten. In diesem Zusammenhang kann es auch nützlich sein, darauf hinzuweisen, dass die IAO ihren dreigliedrigen Mitgliedsgruppen beratende Hilfe und Unterstützung bietet, um ihnen bei der Ratifizierung und Umsetzung einschlägiger IAO-Normen zu helfen.

                Neben diesen treibenden Kräften gibt es aber noch eine Vielzahl weiterer Faktoren, die das Verhältnis zwischen Arbeitsumfeld und Rahmenbedingungen maßgeblich beeinflussen. Eines der offensichtlichsten ist eindeutig, dass trotz vieler gemeinsamer Bedenken und Probleme (z. B. Chemikalien, Unfälle, Gesundheit) die Arbeitsschutz- und Umweltaspekte häufig von verschiedenen Ministerien, unterschiedlichen Gesetzen, Vorschriften und Standards sowie unterschiedlichen Durchsetzungs- und Inspektionsmechanismen geregelt werden. Diese Unterschiede führen zu erheblicher Verwirrung, möglicherweise zusätzlichen Kosten aufgrund von Doppelarbeit und, was am beunruhigendsten ist, zu möglichen Lücken, die zu schwerwiegenden Versäumnissen in Bezug auf den Schutz der Arbeitnehmer, der Öffentlichkeit und der Umwelt führen können. Beispielsweise haben kürzlich durchgeführte Überprüfungen einer Reihe nationaler Aufsichtsämter die Aufmerksamkeit auf potenzielle Doppelarbeitsprobleme, Lücken und Unstimmigkeiten in den Zuständigkeiten der Betriebs-, Arbeits- und Umweltaufsichtsämter gelenkt. In diesen Überprüfungen wurden auch Beispiele für Situationen angeführt, in denen Arbeitsaufsichtsbehörden neue Zuständigkeiten für Umweltinspektionen übertragen wurden, ohne dass sie angemessene neue personelle und finanzielle Ressourcen oder spezielle Schulungen erhielten. Dies hat dazu geführt, dass vorhandenes Personal davon abgehalten wird, seine OHS-Inspektionspflichten vollständig zu erfüllen. Darüber hinaus sind diese gesetzgeberischen und aufsichtsrechtlichen Zuständigkeiten in vielen Ländern nach wie vor äußerst begrenzt und erhalten keine angemessene politische und finanzielle Unterstützung. Es muss mehr Nachdruck auf die Entwicklung eines stärker integrierten Ansatzes für die Überwachungs-, Durchsetzungs- und Streitbeilegungsmechanismen in Bezug auf Arbeitsschutz- und Umweltvorschriften und -normen gelegt werden.

                Aufsichtsbehörden sind zwar wesentliche Bestandteile eines jeden Arbeitsschutz- und Umweltschutzsystems, doch können sie allein niemals ausreichen. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Verbindung zwischen Umwelt und Arbeitswelt müssen weitgehend in der Verantwortung der Unternehmensebene bleiben. Der beste Weg, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, besteht darin, ein optimales Vertrauen und eine optimale Zusammenarbeit zwischen Belegschaft und Management sicherzustellen. Dies muss durch eine effektive Schulung der Arbeitnehmer und des Managements sowie durch effiziente gemeinsame Mechanismen zur Unterstützung der Zusammenarbeit unterstützt werden. Diese Bemühungen auf Unternehmensebene werden umso erfolgreicher sein, wenn sie durch gute Beziehungen zu und Zugang zu einer angemessen finanzierten, gut ausgebildeten und unabhängigen Aufsichtsbehörde unterstützt werden.

                Die derzeitige Unterstützungswelle für Deregulierung und Strukturanpassung, insbesondere im öffentlichen Sektor, könnte bei richtiger Konzeption und Umsetzung zu einem effektiveren und effizienteren Management von Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz führen. Es gibt jedoch sehr besorgniserregende Anzeichen dafür, dass dieser Prozess auch zu einer Verschlechterung sowohl des Arbeitsschutzes als auch der Umweltleistung führen kann, wenn Regierungen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit diesen Themen keine angemessene Priorität einräumen. Allzu oft werden Arbeitsschutz und Umwelt als Themen angesehen, die „später“ behandelt werden können, sobald die unmittelbaren wirtschaftlichen Anforderungen erfüllt sind. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die kurzfristigen Einsparungen von heute zu teuren Abhilfemaßnahmen in der Zukunft führen können, um die Probleme zu beheben, die heute zu geringeren Kosten hätten verhindert werden können. Arbeitsschutz und Umwelt sollten nicht einfach als End-of-Pipe- und unproduktive Kosten betrachtet werden, sondern als kritische und produktive soziale, ökologische und wirtschaftliche Investitionen.

                Kollaborative Maßnahmen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zur Behandlung von Arbeitsschutzproblemen haben eine lange Geschichte und haben ihren Wert eindeutig unter Beweis gestellt. Interessanterweise galten Arbeitsschutzfragen zunächst als ausschließliches Vorrecht der Arbeitgeber. Nichtsdestotrotz werden Arbeitsschutzfragen heute nach sehr umfangreichen Bemühungen der Sozialpartner in den meisten Ländern der Welt als eine Angelegenheit zweiseitiger und/oder dreiseitiger Zusammenarbeit angesehen. Tatsächlich haben viele Länder Gesetze erlassen, die die Einrichtung gemeinsamer Arbeitsschutzausschüsse am Arbeitsplatz vorschreiben.

                Auch hier zeigen sich jedoch ähnliche Entwicklungspfade zwischen Arbeitsschutz und Umwelt. Als Beschäftigte und ihre Gewerkschaften Fragen des Arbeitsschutzes zum ersten Mal als direkt für sie relevante Themen zur Sprache brachten, wurden sie oft abgetan, weil sie nicht über das Wissen und die technische Kompetenz verfügten, um diese Themen zu verstehen oder sich mit ihnen zu befassen. Es bedurfte jahrzehntelanger engagierter Bemühungen der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften, ihre grundlegende Rolle beim Verständnis und der wirksamen Reaktion auf diese Probleme auf Unternehmensebene zu demonstrieren. Die Arbeitnehmer mussten darauf bestehen, dass es um ihre Gesundheit und Sicherheit geht und dass sie das Recht haben, in den Entscheidungsprozess einbezogen zu werden und einen positiven Beitrag zu leisten. In ähnlicher Weise haben viele Arbeitgeber und ihre Organisationen die Vorteile erkannt, die sich aus diesem kooperativen Prozess ergeben. Heutzutage sehen sich Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften oft mit ähnlichen ablehnenden Haltungen einiger Arbeitgeber in Bezug auf ihre Fähigkeit und ihr Recht, zum Umweltschutz beizutragen, konfrontiert. Es sollte jedoch auch darauf hingewiesen werden, dass es wiederum die weitsichtigen und verantwortungsbewussten Arbeitgeber in einer begrenzten Anzahl von hochkarätigen Sektoren sind, die an vorderster Front stehen, wenn es darum geht, das Talent, die Erfahrung und den praktischen gesunden Menschenverstand anzuerkennen, den die Arbeitnehmer zur Verbesserung beitragen können Umweltleistung und die eine gut ausgebildete, motivierte, umfassend informierte und voll engagierte Belegschaft unterstützen.

                Dennoch argumentieren einige Arbeitgeber immer noch, dass die Umwelt eine ausschließliche Verantwortung des Managements ist, und haben sich gegen die Einrichtung gemeinsamer Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltausschüsse oder separater gemeinsamer Umweltausschüsse ausgesprochen. Andere haben den sehr kritischen und praktischen Beitrag erkannt, den kooperative Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Maßnahmen leisten können, um sicherzustellen, dass Unternehmen angemessene Umweltleistungsnormen festlegen und erfüllen. Solche Standards beschränken sich nicht mehr nur auf die Erfüllung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern umfassen auch freiwillige Maßnahmen, um auf die Bedürfnisse lokaler Gemeinschaften, globale Wettbewerbsfähigkeit, grünes Marketing usw. einzugehen. Freiwillige Umweltleistungsrichtlinien und -programme innerhalb einzelner Unternehmen oder durch Branchenverbände (z. B. das Responsible-Care-Programm der chemischen Industrie) integrieren häufig ausdrücklich sowohl Arbeitsschutz- als auch Umwelterwägungen. In ähnlicher Weise haben auch spezialisierte und oft freiwillige Standards, die von Organisationen wie der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erstellt wurden, einen zunehmenden Einfluss sowohl auf den Arbeitsschutz als auch auf den Umweltschutz.

                Die positiven Erfahrungen mit der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden haben auch zu neuen Kooperationspartnerschaften und Allianzen geführt, die über den Arbeitsplatz hinausgehen, um sicherzustellen, dass alle mit Sicherheit, Gesundheit und Umwelt befassten Interessengruppen konstruktiv an dem Prozess teilnehmen können. Innerhalb der ILO haben wir diese neue Anstrengung, kooperative Verbindungen über den Arbeitsplatz hinaus zu lokalen Gemeinschaftsgruppen, Umwelt-NGOs und anderen Institutionen, die an der Verbesserung der Arbeitswelt beteiligt sind, auszuweiten, als „dreigliedrige plus“ Zusammenarbeit bezeichnet.

                Am Horizont zeichnen sich mehrere neue Probleme ab, die zu besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten für effektivere Verbindungen zwischen Arbeitsschutz und Umwelt führen können. Zwei Sektoren, die sowohl im Hinblick auf die Arbeitssicherheit als auch auf die Umweltleistung besonders schwer zu erreichen sind, sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der städtische informelle Sektor. Dies ist besonders relevant im Hinblick auf die gewaltigen Auswirkungen einer der kritischsten Umwelt- und Entwicklungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts: sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen. Es müssen neue partizipative Ansätze entwickelt werden, um die erheblichen Risiken für Arbeitnehmer und die Umwelt im Zusammenhang mit vielen bestehenden Aktivitäten besser zu kommunizieren. Über die Risiken hinaus gibt es jedoch auch neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktivität und zur Steigerung der Einkommen aus traditionellen Tätigkeiten sowie die Aussicht auf die Schaffung neuer einkommensgenerierender Tätigkeiten mit direktem Bezug zur Umwelt. Angesichts der vielen direkten und indirekten Verbindungen zwischen dem formellen Sektor und KMU und dem städtischen informellen Sektor müssen innovative Ansätze entwickelt werden, die den Erfahrungsaustausch über Möglichkeiten zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Umweltleistung erleichtern. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände könnten in diesem Prozess eine sehr positive und praktische Rolle spielen.

                Ein weiterer aufkommender Problembereich ist die Luftverschmutzung in Innenräumen. In der Vergangenheit haben wir eher große Industriebetriebe als das primäre Ziel angesehen, um ungesunde Arbeitsbedingungen zu korrigieren. Heutzutage wird jedoch zunehmend erkannt, dass viele Büros und Geschäftsräume aufgrund von Luftverschmutzung in Innenräumen auch mit neuen arbeitsmedizinischen Problemen konfrontiert sein können. Diese Verschmutzung hängt mit dem verstärkten Einsatz von Chemikalien und elektronischen Geräten, der Aufnahme kontaminierter Umgebungsluft, der Verwendung geschlossener Umluft- und Klimaanlagen und der möglichen erhöhten Empfindlichkeit von Arbeitnehmern aufgrund sich ändernder Gesundheitsmuster zusammen – z steigende Zahl von Allergien und Asthma. Es ist zu erwarten, dass Maßnahmen zur Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Luftverschmutzung in Innenräumen einen stärker integrierten Ansatz sowohl für Arbeitsschutz- als auch für Umweltfaktoren erfordern, als dies in der Vergangenheit der Fall war.

                Links zu nachhaltiger Entwicklung

                Dieser Artikel hat bisher kurz und oberflächlich einige der vergangenen und potenziellen zukünftigen Wechselbeziehungen zwischen Arbeitsschutz und Umwelt beleuchtet. Dies sollte jedoch bereits als eher enge Perspektive im Vergleich zu dem eher ganzheitlichen und integrierten Ansatz gesehen werden, der durch das Konzept der nachhaltigen Entwicklung repräsentiert wird. Dieses Konzept war der Schlüssel – wenn nicht sogar die „Zauberformel“ – für den Vorbereitungsprozess zur Aushandlung und Billigung der Agenda 21, des Aktionsplans für das 21. Jahrhundert, der auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro angenommen wurde Juni 1992 (siehe Robinson 1993). Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ist und bleibt Gegenstand vieler Diskussionen, Debatten und Auseinandersetzungen. Ein Großteil dieser Debatte konzentrierte sich auf die Semantik. Für die Zwecke dieses Artikels ist nachhaltige Entwicklung sowohl ein Ziel als auch ein Prozess. Als Ziel impliziert nachhaltige Entwicklung eine Entwicklung, die den Bedürfnissen heutiger und künftiger Generationen gerecht wird. Als Prozess bedeutet dies, die Politik so zu gestalten, dass sie nicht nur wirtschaftliche Faktoren, sondern auch ökologische und soziale Faktoren berücksichtigt.

                Soll ein solches ganzheitliches Konzept erfolgreich operationalisiert werden, so erfordert die Herangehensweise an all diese Faktoren neue Analysen und Antworten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitsschutzfragen zu einem grundlegenden Faktor bei der Bewertung zukünftiger Investitions- und Entwicklungsentscheidungen auf allen Ebenen werden, vom Arbeitsplatz bis zur Aushandlung internationaler Standards. Der Schutz der Arbeitnehmer muss nicht nur als Kostenfaktor der Geschäftstätigkeit betrachtet werden, sondern als kritischer Faktor, der für die Verwirklichung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ziele erforderlich ist, die integraler Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung sind. Das bedeutet, dass der Schutz der Arbeitnehmer als Investition mit potenziell positiver Rendite im Rahmen von Projekten zur Erreichung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ziele betrachtet und berechnet werden sollte. Auch der Schutz von Arbeitnehmern kann nicht einfach als Schutz an ihrem Arbeitsplatz angesehen werden, sondern sollte die Wechselbeziehung zwischen ihrer Arbeit, ihrer allgemeinen Gesundheit, ihren Lebensbedingungen (Wasser, sanitäre Einrichtungen, Wohnen), Transport, Kultur usw. berücksichtigen. Es impliziert auch, dass Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes eine Voraussetzung dafür sind, die grundlegenden wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsperspektiven in den Entwicklungsländern zu erfüllen, und nicht nur ein Luxus, der den reichen Ländern vorbehalten ist.

                Wie der Generaldirektor der IAO, Michel Hansenne, 1990 in seinem Bericht an die Internationale Arbeitskonferenz feststellte:

                Tatsächlich gibt es eine zentrale Frage, die fast jede umweltpolitische Diskussion durchdringt – die Frage, wie Kosten und Nutzen von Umweltmaßnahmen gerecht geteilt werden können. „Wer zahlt für Umweltverbesserungen?“ ist eine Frage, die auf allen Ebenen diskutiert und gelöst werden muss, aus der Perspektive von Verbrauchern, Arbeitnehmern, Arbeitgebern sowie von lokalen, nationalen, regionalen und internationalen Institutionen.

                Für die IAO können die sozialen und menschlichen Auswirkungen der Art und Weise, wie diese potenziellen Umweltkosten und -nutzen innerhalb der Gesellschaft und zwischen Ländern geteilt werden, ebenso wichtig sein wie die Umweltmaßnahmen selbst. Eine ungerechte Aufteilung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kosten und Vorteile der Entwicklung innerhalb und zwischen Ländern kann nicht zu globaler nachhaltiger Entwicklung führen. Vielmehr könnte es Armut, Ungerechtigkeit und Spaltung akzentuieren (ILO 1990).

                In der Vergangenheit, und allzu oft noch heute, wurden Arbeiter durch erbärmliche Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen aufgefordert, einen ungerechten Teil der Kosten der wirtschaftlichen Entwicklung zu tragen (z. B. der tragische Brand bei der Kader Industrial Toy Company in Thailand, der den Leben von 188 Arbeitern), unzureichende Löhne (unzureichendes Einkommen, um die Grundbedürfnisse der Familie in Form von Nahrung, Unterkunft und Bildung zu decken), mangelnde Vereinigungsfreiheit und sogar der Verlust der Menschenwürde (z. B. Einsatz von Kinderknechtschaft). In ähnlicher Weise haben Arbeiter und ihre lokalen Gemeinschaften auch einen Großteil der direkten Kosten der täglichen Umweltzerstörung oder Entscheidungen zur Schließung von Werken aus Umweltgründen übernommen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass, während die meiste Aufmerksamkeit in den Industrieländern darauf gerichtet war, den potenziellen Verlust von Arbeitsplätzen als Folge von Umweltgesetzen und -vorschriften zu vermeiden, Millionen von Menschen dadurch bereits ihre traditionelle Lebensgrundlage verloren haben oder stark eingeschränkt wurden fortschreitende Wüstenbildung, Entwaldung, Überschwemmungen und Bodenerosion.

                Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass diese ökologischen und sozialen Kosten, die in der Vergangenheit von Industrie und Gesellschaft „externalisiert“ wurden, nun internalisiert und in den Marktkosten von Produkten und Dienstleistungen widergespiegelt werden müssen. Dieser Internalisierungsprozess wird durch Marktkräfte und Verbrauchergruppen, neue Gesetze und Vorschriften einschließlich sogenannter wirtschaftlicher Instrumente sowie durch Entscheidungen der Unternehmen selbst gefördert. Um jedoch erfolgreich zu sein, erfordert dieser Prozess der Integration der tatsächlichen sozialen und ökologischen Kosten von Produktion und Konsum neue Ansätze für Zusammenarbeit, Kommunikation und Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände haben einen entscheidenden Anteil an diesem Prozess. Sie sollten auch bei der Gestaltung, Umsetzung und Überwachung mitreden können.

                In diesem Zusammenhang kann es nützlich sein, die Aufmerksamkeit auf die großen diplomatischen Bemühungen zu lenken, die im Rahmen des Folgeprozesses der UNCED-Konferenz unternommen werden, um eine Untersuchung der derzeitigen Ungleichgewichte in den globalen Produktions- und Verbrauchsmustern zu erleichtern. Kapitel 4 von
                Agenda 21, mit dem Titel „Veränderung des Konsumverhaltens“, weist darauf hin, dass Maßnahmen erforderlich sind, um die folgenden Ziele zu erreichen:

                (a) Konsum- und Produktionsmuster zu fördern, die Umweltbelastungen reduzieren und die Grundbedürfnisse der Menschheit befriedigen

                (b) Entwicklung eines besseren Verständnisses der Rolle des Konsums und der Herbeiführung nachhaltigerer Konsummuster.

                Es umfasst auch eindeutig das Konzept der Notwendigkeit, die Grundversorgung von Millionen von Menschen in vielen Teilen unserer Welt, die derzeit mit bitterer Armut und Not konfrontiert sind, stark auszuweiten. Die laufenden Verhandlungen und Diskussionen im Rahmen der Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) sind voraussichtlich sehr langsam und komplex. Dennoch könnten sie zu erheblichen Veränderungen der derzeitigen Produktions- und Verbrauchsmuster führen, insbesondere in einigen der kritischsten Industriezweige unserer Volkswirtschaften, darunter Chemie, Energie und Verkehr. Sie werden auch erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel und Handel haben. Solche Änderungen werden zweifellos auch wichtige Auswirkungen auf Arbeitsschutz- und Umweltpraktiken in Industrie- und Entwicklungsländern und auf viele andere Bereiche der Arbeitswelt, insbesondere Beschäftigung, Einkommen und Ausbildung, haben.

                Obwohl diese Themen derzeit hauptsächlich auf globaler Ebene diskutiert werden, ist es offensichtlich, dass sie an jedem Arbeitsplatz umgesetzt werden müssen. Daher ist es wichtig, dass dieser globale Verhandlungsprozess die Realität widerspiegelt, d. h. die Beschränkungen und Möglichkeiten auf Arbeitsplatzebene auf der ganzen Welt. Mit der Globalisierung unserer Volkswirtschaften und den schnellen Veränderungen in der Organisation und den Strukturen unserer Arbeitsplätze (z. B. Untervergabe, Teilzeitarbeit, Heimarbeiter, Telearbeit) und tatsächlich mit Veränderungen in unserer Wahrnehmung von Arbeit, Lebensunterhalt und Beschäftigung selbst Das wird im 21. Jahrhundert keine leichte Aufgabe sein. Wenn dieser Prozess jedoch erfolgreich sein soll, bedarf es der Unterstützung eines dreigliedrigen Prozesses der Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden in allen Phasen. Ein solcher Bottom-up-Ansatz wird eindeutig eine entscheidende Rolle bei der Führung des nationalen und globalen CSD-Prozesses spielen, um in Zukunft nachhaltigere Produktions- und Konsummuster zu erreichen.

                Fazit

                Die Artikel in diesem Kapitel konzentrieren sich auf Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene sowie auf praktische politische Instrumente zur Verbesserung der Umweltleistung. Es ist jedoch klar, dass die wichtigsten Umweltpolitiken der Zukunft nicht auf nationaler oder internationaler Ebene oder sogar von lokalen Gemeinschaften festgelegt werden – obwohl jede von ihnen eine wesentliche Rolle zu spielen hat. Die wirklichen Veränderungen müssen und werden auf Unternehmens- und Arbeitsplatzebene kommen. Vom Chief Executive Officer großer multinationaler Konzerne über die Manager kleiner Familienunternehmen bis hin zu Landbauern und unabhängigen Arbeitern im informellen Sektor werden der wahre Antrieb und das Engagement kommen, um eine nachhaltige Entwicklung durchzusetzen. Änderungen werden nur durch das wachsende Bewusstsein und gemeinsames Handeln von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Unternehmen und anderen relevanten Sektoren (z. B. lokalen Gemeinschaften, Nichtregierungsorganisationen usw.) möglich sein, um Arbeitsschutz- und Umweltziele in die allgemeinen Ziele und Prioritäten des zu integrieren Unternehmen. Trotz des Ausmaßes der Herausforderung kann man die Bandbreite der formellen und informellen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpolitiken auf Unternehmensebene vorhersehen, die durch einen kooperativen Prozess zwischen Management und Arbeitnehmern und anderen Interessengruppen entwickelt, umgesetzt und überwacht werden.

                Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben eindeutig einen wesentlichen Einfluss auf das Erreichen unserer gesamtwirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ziele. Daher muss der Arbeitsschutz als kritisches Element betrachtet werden, das in den komplexen Integrationsprozess einbezogen werden muss, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Im Anschluss an die UNCED-Konferenz wurden alle nationalen Regierungen aufgefordert, ihre eigenen nationalen Agenda-21-Strategien und -Pläne für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Umweltziele werden bereits als integraler Bestandteil dieses Prozesses angesehen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, bevor Arbeitsschutz- und beschäftigungs- und sozialpolitische Ziele ein expliziter und wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses werden und die wirtschaftliche und politische Unterstützung mobilisiert wird, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich ist.

                Die Erstellung dieses Artikels wurde durch die technische Unterstützung, nützliche Ratschläge und Kommentare und die regelmäßige Ermutigung von Kollegen, Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus der ganzen Welt, die auf diesem Gebiet sehr engagiert und kompetent sind, aber insbesondere von wichtigen Vertretern der Internationalen, erheblich erleichtert Verband der Chemie-, Energie- und allgemeinen Arbeitergewerkschaften (ICEF); Kanadischer Arbeitskongress; die Kommunikations-, Energie- und Papierarbeitergewerkschaften von Kanada; und die Labourers' International Union of North America, die den dringenden Handlungsbedarf auf diesem Gebiet betont haben.

                 

                 

                Zurück

                Donnerstag, März 24 2011 17: 12

                Gesetze und Richtlinien

                Der Zusammenhang zwischen der menschlichen Gesundheit und der menschlichen Umwelt ist seit jeher bekannt. Dieser Lehrsatz der Medizin lässt sich auf Hippokrates zurückführen, der seine Schüler lehrte, „auf die Luft, das Wasser und die Orte zu achten“, wenn sie versuchten, die Quellen von Gesundheit und Krankheit bei ihren Patienten zu verstehen (Lloyd 1983).

                Diese uralte Ansicht über den Zusammenhang zwischen der menschlichen Gesundheit und der Umwelt hat sich hartnäckig gehalten. Der Grad der gesellschaftlichen Akzeptanz dieser Verbindung wurde von drei Faktoren beeinflusst: Entwicklung eines wissenschaftlichen Verständnisses des menschlichen Körpers; erhöhte Fähigkeit, einzelne Krankheiten zu heilen; und die Entwicklung paralleler wissenschaftlicher, religiöser und kultureller Konzepte.

                Umweltfaktoren als Ursache für Gesundheit oder Krankheit ganzer Bevölkerungsschichten erhielten während der Industriellen Revolution verstärkte Aufmerksamkeit. Dieser Trend hält bis heute an, unterstützt durch die Entwicklung der Umweltwissenschaften und der Techniken zur Kausalitätsbestimmung und Risikobewertung.

                Am Arbeitsplatz wurden erstmals kausale Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umwelt eindeutig festgestellt. Auch am Arbeitsplatz machten sich die Folgen der zunehmenden Menge und Vielfalt von Schadstoffen infolge der Diversifizierung industrieller Prozesse zuerst bemerkbar. Diese Verunreinigungen können jedoch nicht auf das Arbeitsumfeld beschränkt werden. Einmal freigesetzt, kann es schwierig sein, ihren Weg zu verfolgen oder zu verfolgen, aber er endet unweigerlich in der Natur: Umweltgifte sind im Boden, im Wasser und in der Luft selbst in den entlegensten Umgebungen vorhanden. Die menschliche Gesundheit wiederum wird durch die Verschmutzung der natürlichen Umwelt beeinträchtigt, sei es lokaler, nationaler oder grenzüberschreitender Herkunft. Zusammen mit anderen Arten der Umweltzerstörung, die zu einer weltweiten Erschöpfung der natürlichen Ressourcen führen, verleiht dies der Wechselwirkung zwischen Umweltbedingungen und öffentlicher Gesundheit eine planetare Dimension.

                Die Schlussfolgerung ist unausweichlich, dass die Qualität der Arbeitsumgebung und der natürlichen Umgebung untrennbar miteinander verbunden sind. Dauerhafte Lösungen für eines dieser Probleme können nur erfolgreich sein, wenn beide gemeinsam angegangen werden.

                Umweltrecht: Mittel zum Zweck

                Die Formulierung von Richtlinien zur Erhaltung und Verbesserung sowohl der natürlichen als auch der Arbeitsumgebung ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Umweltmanagement. Richtlinien bleiben jedoch toter Buchstabe, wenn sie nicht umgesetzt werden. Eine solche Umsetzung ist nur durch die Umsetzung politischer Grundsätze in Rechtsnormen zu erreichen. Aus dieser Perspektive steht das Recht im Dienst der Politik, indem es ihr durch entsprechende Gesetzgebung Konkretheit und Dauerhaftigkeit verleiht.

                Die Gesetzgebung wiederum ist eine Rahmenstruktur, die nur nützlich ist, wenn sie umgesetzt und durchgesetzt wird. Umsetzung und Durchsetzung sind abhängig von den politischen und gesellschaftlichen Kontexten, in denen sie stattfinden; Wenn sie nicht von der Öffentlichkeit unterstützt werden, bleiben sie wahrscheinlich ineffizient.

                Daher hängen die Verabschiedung, Umsetzung und Durchsetzung von Umweltgesetzen in hohem Maße vom Verständnis und der Akzeptanz der Regeln ab, die von den Adressaten dieser Regeln festgelegt wurden – daher die Bedeutung der Verbreitung von Umweltinformationen und -wissen an die breite Öffentlichkeit, sowie an bestimmte Zielgruppen.

                Die Rolle des Umweltrechts: Prävention und Heilung

                Die Rolle des Rechts im Umweltbereich, wie in vielen anderen Bereichen, ist zweifach: erstens, um Regeln und Bedingungen zu schaffen, die der Kontrolle oder Vermeidung von Schäden an der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit förderlich sind; und zweitens Abhilfemaßnahmen für Situationen anzubieten, in denen trotz dieser Regeln und Bedingungen ein Schaden aufgetreten ist.

                Prävention durch Befehlstechniken

                Landnutzungskontrollen

                Die Regulierung der Landnutzung ist ein wesentliches Element des Umweltrechts und eine Voraussetzung für die Kontrolle und Lenkung der Landentwicklung und der Nutzung natürlicher Ressourcen. Die Frage ist normalerweise, ob eine bestimmte Umgebung einer anderen Nutzung zugeführt werden kann, wobei die Nichtnutzung selbstverständlich auch eine Art der Landnutzung ist.

                Landnutzungskontrollen ermöglichen es, menschliche Aktivitäten dort anzusiedeln, wo sie am besten angesiedelt (oder am wenigsten schädlich) sind, und in Betracht gezogene Aktivitäten Beschränkungen zu unterwerfen. Diese beiden Ziele werden in der Regel durch die Einführung einer Vorabgenehmigungspflicht erreicht.

                Vorherige Genehmigung

                Vorabgenehmigung ist ein allgemeiner Begriff für jede Form von Erlaubnis (z. B. Lizenz, Genehmigung), die von einer Regulierungsbehörde eingeholt werden muss, bevor bestimmte Aktivitäten durchgeführt werden dürfen.

                Der erste Schritt besteht darin, die Tätigkeiten des privaten und öffentlichen Sektors, die einer vorherigen Genehmigung unterliegen, gesetzlich festzulegen. Mehrere Ansätze sind möglich und schließen sich nicht gegenseitig aus:

                Kontrolle der Quellen. Wenn eine Kategorie von Umweltschadensquellen eindeutig identifizierbar ist, unterliegt sie als solche normalerweise der vorherigen Genehmigung (z. B. alle Klassen von Industrieanlagen und Kraftfahrzeugen).

                Kontrollen von Substanzen. Wenn ein bestimmter Stoff oder eine bestimmte Klasse von Stoffen als potenziell umweltschädlich eingestuft wird, kann die Verwendung oder Freisetzung dieser Stoffe von einer vorherigen Genehmigung abhängig gemacht werden.

                Medienorientierte Kontrollen und integrierter Umweltschutz. Medienorientierte Kontrollen sind solche, die auf den Schutz eines bestimmten Umweltbestandteils (Luft, Wasser, Boden) gerichtet sind. Solche Kontrollen können dazu führen, dass Umweltschäden von einem Medium auf ein anderes verlagert werden, und somit das Gesamtausmaß der Umweltschäden nicht verringern (oder sogar erhöhen). Dies hat zur Entwicklung koordinierter Vorabgenehmigungssysteme geführt, bei denen alle Verschmutzungen aus einer Quelle und alle Empfängermedien berücksichtigt werden, bevor eine einzige, allumfassende Genehmigung erteilt wird.

                Umweltstandards

                Umweltstandards sind maximal zulässige Grenzwerte, die direkt durch ein Gesetz oder indirekt als Bedingungen für die Erlangung einer Genehmigung auferlegt werden können. Diese Grenzwerte können sich entweder auf die Auswirkungen oder die Ursachen von Umweltschäden beziehen:

                • Wirkungsbezogene Standards sind solche, die das Ziel als Basis nehmen. Sie beinhalten: 
                • (1) biologische Standards, (2) Expositionsstandards und (3) Umweltqualitätsstandards.
                • Ursachenbezogene Standards sind solche, die von der Ursache der möglichen Umweltschädigung ausgehen. Dazu gehören: (1) Emissionsnormen, (2) Produktnormen und (3) Verfahrens- oder Betriebsnormen.

                     

                    Eine Vielzahl von Faktoren, darunter die Art des Schadstoffs, die Empfängermedien und der Stand der Technik, bestimmen, welche Art von Standard am besten geeignet ist. Auch andere Überlegungen spielen eine wichtige Rolle: Die Festlegung von Standards bietet ein Mittel, um ein Gleichgewicht zwischen dem, was an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt ökologisch wünschenswert ist, und der sozioökonomischen Machbarkeit der Erreichung eines bestimmten Umweltziels zu erreichen.

                    Je strenger die Standards sind, desto höher sind natürlich die Produktionskosten. Daher spielen unterschiedliche Standards an verschiedenen Orten innerhalb eines Staates oder zwischen Staaten eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Wettbewerbsvorteilen oder -nachteilen auf dem Markt und können nichttarifäre Handelshemmnisse darstellen – daher ist es wünschenswert, eine Harmonisierung auf regionaler oder globaler Ebene anzustreben.

                    Prävention durch Anreize und Fehlanreize

                    Kontrollen, denen man sich freiwillig unterzieht, können als flankierende Maßnahmen oder als Alternative zu Führungstechniken eingesetzt werden. Sie bestehen in der Regel darin, empfohlene (eher als obligatorische) Werte festzulegen und wirtschaftliche Anreize oder Hemmnisse zu ihrer Erreichung zu bieten.

                    Der Zweck eines Anreizes (z. B. beschleunigte Abschreibung, Steuervorteil, Subvention) besteht darin, ein bestimmtes umweltfreundliches Verhalten oder eine Aktivität zu belohnen und damit zu erzeugen. Anstatt also mit der Peitsche ein bestimmtes Emissionsniveau zu erreichen, wird das Zuckerbrot des wirtschaftlichen Nutzens angeboten.

                    Der Zweck eines Fehlanreizes (z. B. Gebühren wie Abwasser- oder Emissionsabgabe, Steuer oder Abgabe) besteht darin, zu umweltbewusstem Verhalten zu verleiten, um die Zahlung der betreffenden Gebühr zu vermeiden.

                    Es gibt auch andere Möglichkeiten, die Einhaltung empfohlener Werte zu fördern, beispielsweise durch die Schaffung von Umweltzeichen-Vergabesystemen oder durch die Bereitstellung von Marketingvorteilen, wenn Verbraucher für Umweltbelange sensibilisiert werden.

                    Diese sogenannten freiwilligen Ansätze werden oft als Alternativen zu „gesetzlichen“ Kontrollen bezeichnet, wobei vergessen wird, dass Anreize und Fehlanreize auch gesetzlich festgelegt werden müssen!

                    Heilung durch Sanktionen oder Heilmittel

                    Sanktionen der Regulierungsbehörde

                    In Fällen, in denen Umweltmanagementmaßnahmen von der Regulierungsbehörde vorgeschrieben werden können (z. B. durch einen Vorabgenehmigungsmechanismus), verleihen die Rechtsvorschriften der Behörde in der Regel auch Durchsetzungsbefugnisse. Dabei stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, die von der Verhängung von Geldstrafen (z. B. pro Tag) bis zur Erfüllung der Auflage über die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen (z. B. Bau von Filtern) auf Kosten des Adressaten bis hin zur Schließung reichen die Einrichtung für die Nichteinhaltung von Verwaltungsvorschriften usw.

                    Jedes Rechtssystem sieht Möglichkeiten vor, wie diese Maßnahmen von denjenigen angefochten werden können, auf die sie angewendet werden. Ebenso wichtig ist es, anderen interessierten Parteien (z. B. NGOs, die das öffentliche Interesse vertreten) die Möglichkeit zu geben, die Entscheidungen der Regulierungsbehörde anzufechten. Im letzteren Fall sollte nicht nur die Handlung der Verwaltung anfechtbar sein, sondern auch ihre inMaßnahmen.

                    Strafrechtliche Sanktionen

                    Gesetze, die eine bestimmte Umweltnorm oder ein bestimmtes Verhalten vorschreiben, geben normalerweise an, dass die Missachtung der festgelegten Regeln, ob absichtlich oder nicht, eine Straftat darstellt, und bestimmen die Art der strafrechtlichen Sanktionen, die in jedem Fall anzuwenden sind. Strafrechtliche Sanktionen können Geldstrafen (Geldstrafen) oder in schwerwiegenden Fällen eine Inhaftierung oder eine Kombination aus beidem sein. Strafrechtliche Sanktionen für Umweltdelikte hängen vom Strafsystem des jeweiligen Landes ab. So werden Sanktionen häufig in Anlehnung an das Grundgesetz des Strafrechts eines bestimmten Landes (z. B. ein Strafgesetzbuch) verhängt, das auch ein Kapitel zu Umweltstraftaten enthalten kann. Strafrechtliche Sanktionen können von der Verwaltung oder von einem Geschädigten verhängt werden.

                    Die Gesetzgebung vieler Länder wurde kritisiert, weil sie bestimmte Umweltvergehen nicht als Straftaten deklarierte oder zu milde Strafen für Umweltvergehen vorsah. Es wurde oft beobachtet, dass, wenn die Höhe der Sanktionen geringer ist als die Kosten für die Internalisierung von Umweltmanagementmaßnahmen, die Täter wahrscheinlich bewusst das Risiko einer strafrechtlichen Sanktion eingehen, insbesondere wenn diese Sanktion möglicherweise nur eine Geldbuße ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es ein Durchsetzungsdefizit gibt, also wenn die Durchsetzung von Umweltnormen, wie es oft der Fall ist, lasch oder nachsichtig ist.

                    Haftung für Schäden

                    Für Gesundheits- und Umweltschäden gelten selbstverständlich die jeweils geltenden Schadensersatzregelungen der Rechtsordnungen. Dies bedeutet in der Regel, dass eine Entschädigung in Sach- oder Sachleistungen nur dann fällig wird, wenn sich herausstellt, dass der Schaden direkt durch das Verschulden eines oder mehrerer Verursacher verursacht wurde.

                    Im Umweltbereich sind die Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Grundsätze zahlreich und haben zur Verabschiedung von geführt sui generis Umwelthaftungsgesetze in immer mehr Ländern. Dadurch ist es möglich geworden, eine verschuldensunabhängige Haftung und damit einen von den schadensverursachenden Umständen unabhängigen Schadensersatz zu ermöglichen. In solchen Fällen wird jedoch meist eine bestimmte monetäre Obergrenze festgesetzt, um einen Versicherungsschutz zu ermöglichen, der auch gesetzlich vorgeschrieben werden kann.

                    Diese Sonderregime versuchen auch, bei Umweltschäden besser Abhilfe zu schaffen an sich (ökologische Schäden im Gegensatz zu wirtschaftlichen Schäden), die normalerweise die Wiederherstellung des Status quo ante der Umwelt erfordern, wann immer die Art der Schäden dies zulässt. Schadensersatz in Geld ist in einem solchen Szenario nur dann angebracht, wenn eine Wiederherstellung unmöglich ist.

                    Zugang zu Heilmitteln

                    Nicht jeder kann Maßnahmen ergreifen, um Sanktionen herbeizuführen oder Abhilfe zu schaffen. Diese können traditionell nur von der Verwaltung oder einer natürlichen oder juristischen Person ausgelöst werden, die direkt von einer bestimmten Situation betroffen ist. In Fällen, in denen die Umwelt betroffen ist, reicht dies normalerweise nicht aus, da viele Umweltschäden nicht direkt mit individuellen menschlichen Interessen verbunden sind. Daher ist es wichtig, dass die Rechtssysteme den „Vertretern“ des öffentlichen Interesses das Recht einräumen, die Verwaltung wegen Unterlassung oder unzureichenden Handelns zu verklagen oder Einzelpersonen oder Unternehmen wegen Gesetzesverstößen oder Umweltschäden zu verklagen. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden: Dieses Recht kann bestimmten Nichtregierungsorganisationen eingeräumt werden; das Rechtssystem kann Sammelklagen oder Bürgerklagen usw. vorsehen. Das Recht, zur Verteidigung des öffentlichen Interesses zu klagen, anstatt nur ein Eigentumsinteresse zu verteidigen, ist eines der wichtigsten Elemente der modernen Umweltgesetzgebung.

                    Fazit

                    Eine gute Umweltgesetzgebung ist eine Voraussetzung, um das gewünschte Qualitätsniveau sowohl in der natürlichen als auch in der Arbeitsumgebung zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

                    Was eine „gute“ Umweltgesetzgebung ist, dürfte schwer zu definieren sein. Einige wünschen sich einen Rückgang der Befehls- und Kontrollmethoden und ihre Ersetzung durch sanftere Anstiftungstechniken, aber in der Praxis gibt es keine Standardformel, um zu entscheiden, was die Bestandteile des Gesetzes sein sollten. Wichtig ist jedoch, die Rechtsvorschriften für die besondere Situation des betreffenden Landes relevant zu machen und die verfügbaren Grundsätze, Methoden und Techniken an die Bedürfnisse, Kapazitäten und Rechtstraditionen jedes Landes anzupassen.

                    Dies gilt umso mehr in einer Zeit, in der viele Entwicklungs- und Schwellenländer versuchen, sich mit „guten“ Umweltgesetzen auszustatten oder bereits bestehende Gesetze nachzurüsten. Im Streben nach diesem Ziel wird jedoch eine Gesetzgebung, die in einem bestimmten rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext, häufig dem eines Industrielandes, erfolgreich ist, immer noch zu oft als Modell in Länder und Rechtssysteme importiert, für die sie völlig ungeeignet ist.

                    Die „Partikularisierung“ von Rechtsvorschriften ist daher vielleicht das wichtigste Element, um das Ziel einer wirksamen Umweltgesetzgebung zu erreichen.

                     

                    Zurück

                    Donnerstag, März 24 2011 17: 15

                    Internationale Umweltkonventionen

                    Die Öffentlichkeitsarbeit rund um die UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED), die im Juni 1992 in Rio de Janeiro stattfand, bestätigte den zentralen Platz, den globale Umweltbelange wie die globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt auf der weltpolitischen Agenda einnehmen . Tatsächlich hat in den zwanzig Jahren zwischen der Stockholmer Konferenz über die menschliche Umwelt von 1972 und der UNCED von 1992 nicht nur das Bewusstsein für die Bedrohungen der Umwelt durch menschliche Aktivitäten sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene stark zugenommen, sondern auch a massive Zunahme der Zahl internationaler Rechtsinstrumente zur Regelung von Umweltfragen. (Es gibt eine große Anzahl von Sammlungen von Umweltabkommen: siehe z. B. Burhenne 1974a, 1974b, 1974c; Hohmann 1992; Molitor 1991. Für eine aktuelle qualitative Bewertung siehe Sand 1992.)

                    Es sei daran erinnert, dass die beiden Hauptquellen des Völkerrechts (wie in der Satzung des Internationalen Gerichtshofs von 1945 definiert) internationale Übereinkommen und internationales Gewohnheitsrecht sind (Artikel 38 Absatz 1 der Satzung). Internationales Gewohnheitsrecht leitet sich aus der im Laufe der Zeit wiederholten staatlichen Praxis ab, in der Überzeugung, dass es eine rechtliche Verpflichtung darstellt. Obwohl relativ schnell neue Gewohnheitsregeln entstehen können, hat die Geschwindigkeit, mit der das Bewusstsein für globale Umweltprobleme auf die internationale politische Agenda gelangt ist, dazu geführt, dass das Gewohnheitsrecht in der Rechtsentwicklung tendenziell hinter dem Vertrags- oder Konventionsrecht zurückgetreten ist Normen. Zwar lassen sich gewisse Grundprinzipien wie die gerechte Nutzung gemeinsamer Ressourcen (Lac Lanoux Arbitration 1957) oder die Verpflichtung, umweltschädigende Aktivitäten benachbarter Staaten (Trail Smelter Arbitration 1939, 1941) nicht zuzulassen (Trail Smelter Arbitration 1994, XNUMX) auf gerichtliche Entscheidungen zurückführen, die aus Gewohnheitsrechten abgeleitet werden Gesetze sind Verträge zweifellos die wichtigste Methode, mit der die internationale Gemeinschaft auf die Notwendigkeit reagiert hat, umweltgefährdende Aktivitäten zu regulieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der internationalen Umweltregulierung ist die Entwicklung von „Soft Law“: unverbindliche Instrumente, die Leitlinien oder Desiderate für zukünftiges Handeln festlegen oder durch die sich Staaten politisch zur Erreichung bestimmter Ziele verpflichten. Diese Soft-Law-Instrumente entwickeln sich manchmal zu formellen Rechtsinstrumenten oder werden mit verbindlichen Instrumenten verknüpft, beispielsweise durch Entscheidungen der Vertragsparteien eines Übereinkommens. (Zur Bedeutung des Soft Law im Verhältnis zum Umweltvölkerrecht siehe Freestone XNUMX.) Viele der oben zitierten Sammlungen von Dokumenten zum Umweltvölkerrecht enthalten Soft Law-Instrumente.

                    Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten internationalen Umweltkonventionen. Obwohl sich eine solche Überprüfung zwangsläufig auf die wichtigsten globalen Konventionen konzentriert, sollte auch das bedeutende und wachsende Netz regionaler und bilateraler Abkommen berücksichtigt werden. (Für eine systematische Darstellung des gesamten internationalen Umweltrechts siehe Kiss und Shelton 1991; Birnie und Boyle 1992. Siehe auch Churchill und Freestone 1991.)

                    Vor Stockholm

                    Vor der Stockholmer Konferenz von 1972 betrafen die meisten Umweltkonventionen den Schutz wild lebender Tiere. Von historischem Interesse sind nur die sehr frühen Vogelschutzkonventionen (zB die Konvention von 1902 zum Schutz der für die Landwirtschaft nützlichen Vögel; siehe weiter Lyster 1985). Längerfristig bedeutsamer sind die allgemeinen Naturschutzkonventionen, wobei in diesem Zeitraum insbesondere das Washingtoner Übereinkommen zur Regulierung des Walfangs von 1946 (und sein Protokoll von 1956) hervorzuheben sind, das im Laufe der Zeit natürlich seinen Fokus von der Ausbeutung auf den Schutz verlagert hat. Eine wegweisende Konvention in Bezug auf den Naturschutz war die Afrikanische Konvention zur Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen von 1968 in Algier, die trotz ihres umfassenden und innovativen Naturschutzansatzes den Fehler vieler anderer Konventionen machte, keine Verwaltungsstruktur zur Überwachung ihrer Überwachung einzurichten. Ebenfalls bemerkenswert und wesentlich erfolgreicher ist die Ramsar-Konvention von 1971 über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasservögel, die ein Netzwerk geschützter Feuchtgebiete in den Hoheitsgebieten der Mitgliedstaaten errichtet.

                    Andere bemerkenswerte Entwicklungen in dieser Zeit sind die ersten globalen Ölverschmutzungskonventionen. Das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Öl (OILPOL) von 1954 (geändert 1962 und 1969) ging neue Wege, indem es einen rechtlichen Rahmen für die Beförderung von Öl auf dem Seeweg entwickelte, aber das erste Übereinkommen, das Sofortmaßnahmen vorsah Entschädigungen für Schäden durch Ölverschmutzung wurden direkt als Reaktion auf das erste große Öltankerunglück der Welt – das Wrack des liberianischen Öltankers – entwickelt Torrey-Schlucht vor der Küste Südwestenglands im Jahr 1967. Das Internationale Übereinkommen von 1969 über Eingriffe auf hoher See in Fällen von Ölverschmutzungsschäden genehmigte Notmaßnahmen von Küstenstaaten außerhalb der Hoheitsgewässer und seine Kollegen, das Internationale Übereinkommen von 1969 über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzung Damage und das Internationale Übereinkommen von 1971 über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden von Brüssel, boten eine Grundlage für Entschädigungsansprüche gegen die Eigner und Betreiber von Öltankern, ergänzt durch einen internationalen Entschädigungsfonds. (Beachten Sie auch die bedeutenden freiwilligen Vergütungssysteme der Industrie wie TOVALOP und CRISTAL; siehe weiter Abecassis und Jarashow 1985.)

                    Von Stockholm bis Rio

                    Die Jahre 1972 bis 1992 waren Zeugen einer erstaunlichen Zunahme der Anzahl und Vielfalt internationaler Umweltrechtsinstrumente. Ein Großteil dieser Aktivitäten ist direkt der Stockholmer Konferenz zuzuschreiben. Die berühmte Konferenzerklärung (Declaration of the United Nations Conference on the Human Environment 1972) legte nicht nur bestimmte Prinzipien fest, von denen die meisten waren von lege ferenda (dh sie erklärten, was das Gesetz sein sollte, anstatt was es war), aber es entwickelte auch einen 109-Punkte-Umweltaktionsplan und eine Resolution, in der die institutionelle und finanzielle Umsetzung durch die UN empfohlen wurde. Das Ergebnis dieser Empfehlungen war die Einrichtung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), das durch die Resolution der UN-Generalversammlung (UNGA 1972) gegründet wurde und schließlich seinen Sitz in Nairobi hat. UNEP war direkt verantwortlich für das Sponsoring einer Reihe wichtiger globaler Umweltabkommen und für die Entwicklung des wichtigen Regional Seas Programme, das zu einem Netzwerk von etwa acht regionalen Rahmenkonventionen zum Schutz der Meeresumwelt geführt hat, von denen jede Protokolle entwickelt hat, um die besondere Anforderungen der Region. Eine Reihe neuer Regionalprogramme ist noch in der Pipeline.

                    Um einen Überblick über die große Zahl der in dieser Zeit entwickelten Umweltkonventionen zu geben, werden sie in eine Reihe von Gruppen eingeteilt: Naturschutz; Schutz der Meeresumwelt; und Regulierung grenzüberschreitender Umweltauswirkungen.

                    Schutz der Natur und der natürlichen Ressourcen

                    In dieser Zeit wurden sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene eine Reihe von Naturschutzverträgen abgeschlossen. Auf globaler Ebene sind insbesondere das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt von 1972, das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) von 1973 und das Bonner Artenschutzübereinkommen von 1979 zu nennen . Auf regionaler Ebene umfasst die große Anzahl von Verträgen die Nordische Konvention zum Schutz der Umwelt von 1974, die Konvention von 1976 zur Erhaltung der Natur im Südpazifik (Apia-Konvention, in Burhenne 1974a) und die Berner Konvention von 1979 zur Erhaltung der europäischen Wildtiere und natürliche Lebensräume (Europäische Vertragsreihe). Beachten Sie auch die EG-Richtlinie 1979/79 von 409 zur Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (ABl. 1979), jetzt geändert und ergänzt durch die Richtlinie 92/43 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Pflanzen und Tiere (ABl. 1992), das Übereinkommen von 1979 für die Erhaltung und Bewirtschaftung der Vikunja und das ASEAN-Abkommen von 1985 über die Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen (wiedergegeben in Kiss und Shelton 1991). (Bemerkenswert sind auch die Verträge in Bezug auf die Antarktis – ein Gebiet globaler Gemeinschaftsgüter außerhalb der Gerichtsbarkeit eines Staates: die Canberra-Konvention von 1980 zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis, die Wellington-Konvention von 1988 zur Regulierung der antarktischen Mineralressourcenaktivitäten und das 1991 in Madrid unterzeichnete Protokoll zum Antarktisvertrag über den Umweltschutz.)

                    Schutz der Meeresumwelt

                    1973 begannen die Verhandlungen der Dritten UN-Seerechtskonferenz (UNCLOS III). Die neunjährigen UNCLOS-Verhandlungen gipfelten im Seerechtsübereinkommen von Montego Bay (LOSC) von 1982, das in Teil XII einen allgemeinen Rahmen für die Regelung von Meeresumweltfragen einschließlich schiffs- und landgestützter Verschmutzungs- und Verklappungsquellen enthielt , sowie die Festlegung bestimmter allgemeiner Pflichten zum Schutz der Meeresumwelt.

                    Auf einer detaillierteren Ebene war die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) für die Entwicklung von zwei großen globalen Übereinkommen verantwortlich: das Londoner Übereinkommen von 1972 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen und das Internationale Übereinkommen von 1973 zur Verhütung von Meeresverschmutzung Verschmutzung durch Schiffe in der geänderten Fassung von 1978 (MARPOL 1973/78) und ein drittes in Bezug auf Ölverschmutzungen mit dem Titel Internationales Übereinkommen über die Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit bei Ölverschmutzungen von 1990 schaffen einen globalen Rechtsrahmen für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Reaktion auf größere Ölverschmutzungen. (Andere Seeschifffahrtsübereinkommen, die nicht in erster Linie dem Umweltschutz dienen, aber von Bedeutung sind, umfassen das Übereinkommen von 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See (COLREG), das Internationale Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS), die ILO-Handelsschifffahrt von 1976 (Mindestnormen)-Übereinkommen (Nr. 147) und das Übereinkommen von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Befähigung und den Wachdienst von Seeleuten).

                    Das Londoner Übereinkommen von 1972 übernahm einen mittlerweile gemeinsamen Ansatz, indem es Stoffe (Anhang I) auflistete, die nicht ins Meer entsorgt werden durften; In Anhang II aufgeführte Stoffe, die nur mit Genehmigung deponiert werden durften. Die Regulierungsstruktur, die von den Unterzeichnerstaaten verlangt, diese Verpflichtungen gegenüber allen Schiffen, die in ihren Häfen oder unter ihrer Flagge irgendwo auf der Welt laden, durchzusetzen, hat ihr Regime schrittweise so weit verschärft, dass die Parteien die Verklappung von Industrieabfällen nun effektiv beendet haben. Das MARPOL-Übereinkommen von 1973/78 ersetzt das OILPOL-Übereinkommen von 1954 (oben) und stellt das wichtigste Regulierungssystem für die Verschmutzung durch Schiffe aller Art, einschließlich Öltanker, dar. MARPOL verlangt von den Flaggenstaaten, dass sie Kontrollen der „betrieblichen Einleitungen“ aller kontrollierten Substanzen auferlegen. Die MARPOL-Regelung wurde 1978 dahingehend geändert, dass sie ihre Regelung schrittweise auf verschiedene Formen der Verschmutzung durch Schiffe ausdehnt, die in den fünf Anhängen enthalten sind. Alle Anhänge sind jetzt in Kraft und umfassen Öl (Anhang I), schädliche flüssige Stoffe (Anhang II), verpackte Abfälle (Anhang III), Abwasser (Anhang IV) und Müll (Anhang V). Strengere Standards werden in den von den Parteien vereinbarten Sondergebieten durchgesetzt.

                    Auf regionaler Ebene bietet das UNEP Regional Seas Programme ein breites, wenn auch nicht umfassendes Netzwerk von Meeresschutzverträgen, die Folgendes abdecken: das Mittelmeer (Übereinkommen zum Schutz des Mittelmeers vor Verschmutzung, Barcelona, ​​16. Februar 1976; Protokolle von 1976 ( 2), 1980 und 1982); Golf (Kuwait Regional Convention for Cooperation on the Protection of the Marine Environment from Pollution, Kuwait, 24. April 1978; Protokolle 1978, 1989 und 1990); Westafrika (Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur Entwicklung der Meeres- und Küstenumwelt der Region West- und Zentralafrika (Abidjan, 23. März 1981), mit einem Protokoll von 1981); Südostpazifik (Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt und der Küstengebiete des Südostpazifiks (Lima, 12. November 1981); Protokolle 1981, 1983 (2) und 1989); Rotes Meer (Regionales Übereinkommen zur Erhaltung der Umwelt des Roten Meeres und des Golfs von Aden (Dschidda, 14. Februar 1982); Protokoll 1982); Karibik (Übereinkommen zum Schutz und zur Entwicklung der Meeresumwelt der weiteren Karibikregion, (Cartagena des Indias, 24. März 1983); Protokolle 1983 und 1990); Ostafrika (Übereinkommen zum Schutz, zur Bewirtschaftung und Entwicklung der Meeres- und Küstenumwelt der Region Ostafrika (Nairobi, 21. Juni 1985); 2 Protokolle 1985); und der Südpazifik (Übereinkommen zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Umwelt der Südpazifikregion, (Noumea, 24. November 1986); 2 Protokolle im Jahr 1986) – mit weiteren sechs oder so in verschiedenen Stadien der Planung. (Für die Texte aller oben genannten Konventionen und ihrer Protokolle sowie für Einzelheiten der Entwicklungsprogramme siehe Sand 1987.) Diese Verträge werden durch Protokolle ergänzt, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, einschließlich der Regulierung landgestützter Verschmutzungsquellen, Meeresverklappung, Verschmutzung durch (und Stilllegung von) Offshore-Bohrinseln, besonders geschützte Gebiete und Schutz der Tierwelt.

                    Außerhalb des UNEP-Rahmens wurden andere regionale Regelungen entwickelt, insbesondere im Nordostatlantik, wo ein sehr umfassendes Netzwerk regionaler Instrumente die Regulierung des Einbringens in den Ozean abdeckt (Oslo-Konvention von 1972 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Einbringen von Schiffen und Flugzeugen; Protokolle in 1983 und 1989), Verschmutzungsquellen an Land (Pariser Übereinkommen von 1974 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch landgestützte Quellen; Protokoll von 1986), Überwachung und Zusammenarbeit bei der Ölverschmutzung (1983 Bonner Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Meeresverschmutzung). North Sea by Oil and other Harmful Substances: Aending Decision 1989), Inspektion von Schiffen auf Sicherheit und Schutz der Meeresumwelt (1982 Paris Memorandum of Understanding on Port State Control in Implementing Agreements on Maritime Safety and Protection of the Marine Environment). B. Naturschutz und Fischerei (siehe allgemein Freestone und IJlstra 1991. Beachten Sie auch das neue Pariser Kloster von 1992 ion zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks, das die Konventionen von Oslo und Paris ersetzen wird; Text und Analyse in Hey, IJlstra und Nollkaemper 1993.) In der Ostsee wurde das Helsinki-Übereinkommen von 1974 zum Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebiets kürzlich überarbeitet (für Text und Analyse des Übereinkommens von 1992 siehe Ehlers 1993)), und ein neues Übereinkommen, das für die Schwarzmeerregion entwickelt wurde (Bukarest Convention on the Protection of the Black Sea von 1992; siehe auch Ministererklärung von Odessa zum Schutz des Schwarzen Meeres von 1993).

                    Grenzüberschreitende Auswirkungen

                    Grundsatz 21 der Stockholmer Erklärung sah vor, dass die Staaten „die Verantwortung haben, sicherzustellen, dass Aktivitäten unter ihrer Hoheitsgewalt und Kontrolle keinen Schaden für die Umwelt anderer Staaten oder Gebiete außerhalb der nationalen Hoheitsgewalt verursachen“. Obwohl dieser Grundsatz heute weithin als Teil des Völkergewohnheitsrechts angesehen wird, ist der Grundsatz rund erfordert eine erhebliche Feinabstimmung, um die Grundlage für die Regulierung solcher Aktivitäten zu schaffen. Um diese Probleme anzugehen und weitgehend als Reaktion auf gut bekannt gewordene Krisen, wurden internationale Konventionen entwickelt, um Themen wie weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung, Schutz der Ozonschicht, Benachrichtigung und Zusammenarbeit bei nuklearen Unfällen und grenzüberschreitende Verbringung gefährlicher Abfälle anzugehen und globalen Klimawandel.

                    Weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung

                    Die weiträumige Luftverschmutzung in Europa wurde erstmals in der Genfer Konvention von 1979 (Konvention über weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung) behandelt. Dabei handelte es sich jedoch um eine Rahmenkonvention, deren bescheiden ausgedrückte Ziele darin bestanden, „die Luftverschmutzung, einschließlich der weiträumigen grenzüberschreitenden Verschmutzung, zu begrenzen und soweit wie möglich schrittweise zu verringern und zu verhindern“. Wesentliche Fortschritte bei der Regulierung der Emissionen bestimmter Stoffe wurden erst mit der Entwicklung der Protokolle erzielt, von denen es jetzt vier gibt: das Genfer Protokoll von 1984 (Genfer Protokoll über die langfristige Finanzierung des kooperativen Programms zur Überwachung und Bewertung des Lang -Range Transmission of Air Pollution in Europe) ein Netz von Luftqualitätsüberwachungsstationen eingerichtet; das Helsinki-Protokoll von 1985 (zur Verringerung der Schwefelemissionen) zielte darauf ab, die Schwefelemissionen bis 30 um 1993 % zu verringern; das Sofia-Protokoll von 1988 (über die Kontrolle der Emissionen von Stickstoffoxiden oder deren grenzüberschreitenden Flüssen), jetzt ersetzt durch das zweite Schwefelprotokoll, Oslo, 1994, sah vor, dass die nationalen Emissionen von Stickstoffoxiden bis 1987 auf dem Niveau von 1994 eingefroren werden; und das Genfer Protokoll von 1991 (über die Kontrolle der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen oder ihrer grenzüberschreitenden Flüsse) sahen eine Reihe von Optionen für die Emissionsminderung flüchtiger organischer Verbindungen und Flussmittel vor.

                    Grenzüberschreitende Auswirkungen nuklearer Unfälle

                    Nach dem Unfall von Tschernobyl im Jahr 1986 war die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die grenzüberschreitenden Auswirkungen nuklearer Unfälle gelenkt worden, aber schon vorher hatten frühere Übereinkommen eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit den Risiken durch Nukleargeräte behandelt, einschließlich des Übereinkommens von 1961 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie (1960) und das Wiener Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für nukleare Schäden (1963). Beachten Sie auch den Vertrag von 1963 zum Verbot von Kernwaffentests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser. Das Wiener Übereinkommen von 1980 über den physischen Schutz von Kernmaterial hatte versucht, Standards für den Schutz von Kernmaterial vor einer Reihe von Bedrohungen, einschließlich Terrorismus, festzulegen. Im Gefolge von Tschernobyl wurden 1986 zwei weitere Übereinkommen vereinbart, über die frühzeitige Meldung von Unfällen (Wiener Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung eines nuklearen Unfalls) und die internationale Zusammenarbeit bei solchen Unfällen (Wiener Übereinkommen über Hilfeleistung bei a Atomunfall oder radiologischer Notfall).

                    Schutz der Ozonschicht

                    Das Wiener Übereinkommen von 1985 zum Schutz der Ozonschicht erlegt jeder Vertragspartei allgemeine Verpflichtungen „in Übereinstimmung mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln und Fähigkeiten“ auf:

                    a) durch systematische Beobachtung, Forschung und Informationsaustausch zusammenarbeiten, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Ozonschicht und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt durch die Veränderung der Ozonschicht besser zu verstehen und zu bewerten; (b) geeignete gesetzgeberische oder administrative Maßnahmen ergreifen und bei der Harmonisierung geeigneter politischer Maßnahmen zur Kontrolle, Begrenzung, Reduzierung oder Verhinderung menschlicher Aktivitäten unter ihrer Hoheitsgewalt oder Kontrolle zusammenarbeiten, falls sich herausstellt, dass diese Aktivitäten nachteilige Auswirkungen haben oder haben können, die sich aus Änderungen ergeben oder wahrscheinlich sind Veränderung der Ozonschicht; (c) bei der Formulierung vereinbarter Maßnahmen, Verfahren und Standards für die Durchführung des Übereinkommens im Hinblick auf die Annahme von Protokollen und Anhängen zusammenarbeiten; (d) mit zuständigen internationalen Gremien zusammenarbeiten, um das Übereinkommen und die Protokolle, denen sie beigetreten sind, wirksam umzusetzen.

                    Das Wiener Übereinkommen wurde durch das Montrealer Protokoll von 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ergänzt, das seinerseits durch das Londoner Treffen von 1990 und zuletzt durch das Kopenhagener Treffen im November 1992 angepasst und geändert wurde. Artikel 2 des Protokolls verlangt von den Vertragsparteien, dass sie Kontrollen auferlegen ozonabbauende Chemikalien, nämlich FCKW, Halone, andere vollständig halogenierte FCKW, Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,1-Trichlorethan (Methylchlorform).

                    Artikel 5 sieht eine Befreiung von Emissionsbeschränkungen für bestimmte Entwicklungsländer vor, „um (ihre) häuslichen Grundbedürfnisse zu befriedigen“ für bis zu zehn Jahre, vorbehaltlich bestimmter in Artikel 5(2)(3) festgelegter Vorbehalte. Das Protokoll sieht auch technische und finanzielle Zusammenarbeit für Parteien in Entwicklungsländern vor, die eine Ausnahme gemäß Artikel 5 beantragen. Es wurde ein multilateraler Fonds vereinbart, um diese Parteien bei der Forschung und der Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu unterstützen (Artikel 10). In Kopenhagen wurden im November 1992 im Lichte der wissenschaftlichen Bewertung des Ozonabbaus von 1991, die neue Beweise für eine Ozonabnahme in beiden Hemisphären in mittleren und hohen Breiten ergab, eine Reihe neuer Maßnahmen vereinbart, natürlich vorbehaltlich die oben beschriebene allgemeine Regelung; Verzögerungen nach Artikel 5 sind für Entwicklungsländer weiterhin möglich. Alle Parteien mussten die Verwendung von Halonen bis 1994 und FCKW, HBFC, Tetrachlorkohlenstoff und Methylchlorform bis 1996 einstellen. Die Verwendung von HCFC sollte bis 1996 eingefroren, bis 90 um 2015 % reduziert und bis 2030 eliminiert werden ein Frucht- und Getreidekonservierungsmittel, wurde freiwilligen Kontrollen unterzogen. Die Vertragsparteien vereinbarten, „jede Anstrengung zu unternehmen“, um die Nutzung bis 1995 auf dem Stand von 1991 einzufrieren. Übergeordnetes Ziel war es, die atmosphärische Chlorbelastung bis zum Jahr 2000 zu stabilisieren und dann bis etwa 2060 unter die kritischen Werte zu senken.

                    Grenzüberschreitende Verbringung gefährlicher Abfälle

                    Nach einer Reihe berüchtigter Vorfälle, bei denen Transporte gefährlicher Abfälle aus Industrieländern unter unkontrollierten und gefährlichen Bedingungen in Entwicklungsländern vorgefunden wurden, wurde die grenzüberschreitende Verbringung gefährlicher Abfälle durch das Basler Übereinkommen von 1989 zur Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung zum Gegenstand internationaler Vorschriften gefährlicher Abfälle und deren Entsorgung (siehe auch Kummer 1992). Dieses Übereinkommen basiert auf dem Grundsatz der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung von Staat zu Staat, bevor die Verbringung solcher Abfälle stattfinden kann. Die Organisation für Afrikanische Einheit ist jedoch mit ihrer Bamako-Konvention von 1991 über das Verbot der Einfuhr nach Afrika und die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung und Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle innerhalb Afrikas noch weiter gegangen, die darauf abzielt, die Einfuhr gefährlicher Abfälle nach Afrika vollständig zu verbieten .

                    Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Kontext

                    Das Espoo-Übereinkommen von 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Kontext legt einen Rahmen für nachbarschaftliche Beziehungen fest. Es erweitert das bisher ausschließlich im Rahmen nationaler Planungsgesetze und -verfahren entwickelte UVP-Konzept auf die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Entwicklungsvorhaben und damit zusammenhängende Verfahren und Entscheidungen.

                    1992 und Post-Rio-Konventionen

                    Die Rio UNCED hat eine große Anzahl neuer globaler und regionaler Umweltkonventionen sowie eine wichtige Grundsatzerklärung für die Zukunft in der Rio-Erklärung zu Umwelt und Entwicklung ausgelöst oder fiel mit ihr zusammen. Neben den beiden in Rio geschlossenen Konventionen – der Klimarahmenkonvention und der Konvention über die biologische Vielfalt – wurden 1992 neue Umweltkonventionen unterzeichnet, die die Nutzung internationaler Wasserläufe sowie die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen regeln. Auf regionaler Ebene gab es 1992 das Helsinki-Übereinkommen zum Schutz und zur Nutzung des Ostseeraums (Text und Analyse in Ehlers 1993) und das Bukarest-Übereinkommen zum Schutz des Schwarzen Meeres vor Verschmutzung. Beachten Sie auch die Ministererklärung von 1993 zum Schutz des Schwarzen Meeres, die einen vorsorgenden und ganzheitlichen Ansatz befürwortet, und die Pariser Konvention zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (Text und Analyse in Hey, IJlstra und Nollkaemper 1993) .

                    Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)

                    Das UNFCCC, das im Juni 1992 in Rio de Janeiro von etwa 155 Staaten unterzeichnet wurde, ist lose dem Wiener Übereinkommen von 1985 nachempfunden. Wie der Name schon sagt, bietet es einen Rahmen, innerhalb dessen detailliertere Verpflichtungen mittels detaillierter Protokolle ausgehandelt werden. Das grundlegende Ziel des Übereinkommens ist zu erreichen

                    Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, das gefährliche anthropogene Eingriffe in das Klimasystem verhindert ...in einem Zeitrahmen, der ausreicht, um den Ökosystemen eine natürliche Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen, um sicherzustellen, dass die Nahrungsmittelproduktion nicht gefährdet wird, und um zu ermöglichen wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig voranzutreiben. (Artikel 2)

                    Durch Artikel 4 werden allen Vertragsparteien zwei Hauptpflichten auferlegt: (a) ein nationales Verzeichnis der anthropogenen Emissionen aller Treibhausgase nach Quellen und des Abbaus durch Senken zu entwickeln, regelmäßig zu aktualisieren, zu veröffentlichen und verfügbar zu machen, wobei vergleichbare (und noch zu vereinbarende) ) Methoden; und (b) nationale und regionale Maßnahmenprogramme zur Eindämmung des Klimawandels zu formulieren, umzusetzen, zu veröffentlichen und regelmäßig zu aktualisieren, indem sie sich mit anthropogenen Emissionen aus Quellen und dem Abbau aller Treibhausgase durch Senken und mit Maßnahmen zur Erleichterung einer angemessenen Anpassung an den Klimawandel befassen. Darüber hinaus vereinbaren die Parteien der entwickelten Länder eine Reihe allgemeiner Verpflichtungen, die durch detailliertere Protokolle konkretisiert werden.

                    Zum Beispiel, sich zu verpflichten, die Entwicklung von Technologien zu fördern und daran mitzuarbeiten; um anthropogene Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren, zu verhindern oder zu reduzieren; Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Erhaltung und Verbesserung von Senken und Reservoirs, einschließlich Biomasse, Wäldern, Ozeanen und anderen terrestrischen, küstennahen und marinen Ökosystemen; Zusammenarbeit bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels durch Ausarbeitung von Plänen für ein integriertes Küstenzonenmanagement, Wasserressourcen und Landwirtschaft sowie für den Schutz und die Sanierung von Gebieten, die unter anderem von Überschwemmungen betroffen sind; den Austausch wissenschaftlicher, technologischer, sozioökonomischer und rechtlicher Informationen zu fördern und zusammenzuarbeiten, die für das Klima, den Klimawandel und Reaktionsstrategien relevant sind; und Förderung und Zusammenarbeit in einschlägiger Bildung, Ausbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

                    Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt

                    Die Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, das ebenfalls 1992 auf der UNCED in Rio de Janeiro verabschiedet wurde, sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die faire und gerechte Aufteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung genetischer Ressourcen ergeben ( Artikel 1) (für eine nützliche Kritik siehe Boyle 1993). Wie die UNFCCC wird auch diese Konvention durch Protokolle ergänzt, legt aber allgemeine Verpflichtungen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen fest, zur Identifizierung und Überwachung der biologischen Vielfalt, z in situ und ex situ Naturschutz, Forschung und Ausbildung sowie öffentliche Aufklärung und Sensibilisierung und UVP für Aktivitäten, die voraussichtlich die Biodiversität beeinträchtigen. Es gibt auch allgemeine Bestimmungen in Bezug auf den Zugang zu genetischen Ressourcen und den Zugang zu und den Transfer von einschlägiger Technologie, einschließlich Biotechnologie, sowie den internationalen Informationsaustausch und die Zusammenarbeit.

                    Regulierung der Nutzung internationaler Wasserläufe

                    Das Helsinki-Übereinkommen von 1992 über den Schutz und die Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen zielt darauf ab, kooperative Rahmenbedingungen für die gemeinsame Überwachung und Bewertung, gemeinsame Forschung und Entwicklung und den Informationsaustausch zwischen Anrainerstaaten zu schaffen. Es erlegt diesen Staaten grundlegende Pflichten auf, die Kontrolle zu verhindern und grenzüberschreitende Auswirkungen auf solche gemeinsamen Ressourcen zu reduzieren, insbesondere in Bezug auf die Wasserverschmutzung, durch geeignete Managementtechniken, einschließlich UVP und Notfallplanung, sowie durch die Einführung von abfallarmen oder abfallfreien Technologien und deren Reduzierung der Verschmutzung aus punktuellen und diffusen Quellen.

                    Die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen

                    Das Übereinkommen über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen, das ebenfalls im März 1992 in Helsinki unterzeichnet wurde, behandelt die Verhütung, Vorsorge und Reaktion auf Arbeitsunfälle, die grenzüberschreitende Auswirkungen haben können. Die primären Pflichten sind die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch mit anderen Parteien. Das detaillierte System aus dreizehn Anhängen legt Systeme fest, um gefährliche Aktivitäten mit grenzüberschreitenden Auswirkungen zu identifizieren, für die Entwicklung von UVP mit grenzüberschreitender Dimension (in Übereinstimmung mit der Espoo-Konvention von 1991, oben) für Entscheidungen über die Standortwahl potenziell gefährlicher Aktivitäten. Es sieht auch die Notfallvorsorge und den Zugang zu Informationen für die Öffentlichkeit und die anderen Parteien vor.

                    Fazit

                    Wie dieser kurze Rückblick hätte zeigen sollen, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Einstellung der Weltgemeinschaft zu Umweltschutz und -management stark verändert. Ein Teil dieser Veränderung war eine erhebliche Zunahme der Zahl und des Geltungsbereichs internationaler Instrumente, die sich mit Umweltbelangen befassen. Der schieren Anzahl an Instrumenten sind neue Prinzipien und Institutionen entsprochen worden. Das Verursacherprinzip, das Vorsorgeprinzip (Churchill und Freestone 1991; Freestone und Hey 1996) und die Sorge um die Rechte künftiger Generationen (Kiss, in Freestone und Hey 1996) spiegeln sich alle in den oben besprochenen internationalen Übereinkommen wider. Die Rolle des UN-Umweltprogramms und der Vertragssekretariate, die eingerichtet wurden, um die wachsende Zahl von Vertragsregimen zu bedienen und zu überwachen, führen Kommentatoren zu der Annahme, dass das internationale Umweltrecht, wie beispielsweise das internationale Recht der Menschenrechte, als neuer eigenständiger Zweig entstanden ist Völkerrechts (Freestone 1994). Die UNCED spielte dabei eine wichtige Rolle, sie hat eine große Agenda aufgestellt, von der vieles noch unvollendet ist. Detaillierte Protokolle sind noch erforderlich, um dem Rahmen der Klimakonvention und wohl auch der Konvention über die biologische Vielfalt Substanz zu verleihen. Die Besorgnis über die Umweltauswirkungen der Fischerei in Hochseegebieten führte 1995 zum Abschluss des UN-Übereinkommens über gebietsübergreifende Fischbestände und weit wandernde Fischbestände. Ebenfalls 1995 fand eine weitere UN-Konferenz über landgestützte Quellen der Meeresverschmutzung statt – jetzt vereinbart Ursache für mehr als 70 % aller Verschmutzungen der Ozeane sein. Die ökologischen Dimensionen des Welthandels sowie Entwaldung und Wüstenbildung sind ebenfalls Themen, die für die Zukunft auf globaler Ebene angegangen werden müssen, während Fortschritte unser Bewusstsein für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die weltweiten Ökosysteme weiter schärfen. Die Herausforderung für dieses entstehende internationale Umweltrecht besteht nicht nur darin, mit einer Zunahme der Anzahl von Umweltinstrumenten zu reagieren, sondern auch ihre Wirkung und Wirksamkeit zu steigern.

                     

                    Zurück

                    Donnerstag, März 24 2011 17: 17

                    Umweltverträglichkeitsprüfungen

                    Der als Titel dieses Artikels verwendete Begriff Umweltverträglichkeitsprüfungen wurde inzwischen zunehmend, aber nicht durchgängig, durch den Begriff Umweltprüfungen ersetzt. Ein kurzer Überblick über den Grund für diese Namensänderung wird uns helfen, die wesentliche Natur der durch diese Namen beschriebenen Aktivität und einen der wichtigen Faktoren hinter der Ablehnung oder Zurückhaltung gegenüber der Verwendung des Wortes Auswirkung zu definieren.

                    1970 wurde in den Vereinigten Staaten der National Environmental Policy Act (NEPA) Gesetz, der umweltpolitische Ziele für die Bundesregierung festlegte und sich auf die Notwendigkeit konzentrierte, Umweltfaktoren bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Es ist natürlich einfach, ein politisches Ziel zu formulieren, aber es ist schwieriger, es zu erreichen. Um sicherzustellen, dass das Gesetz „Zähne“ hat, hat der Gesetzgeber eine Bestimmung aufgenommen, die verlangt, dass die Bundesregierung eine „Umweltverträglichkeitserklärung“ (UVS) für jede vorgeschlagene Maßnahme erstellt, „die voraussichtlich die Qualität der menschlichen Umwelt erheblich beeinträchtigt“. Der Inhalt dieses Dokuments war zu prüfen, bevor eine Entscheidung darüber getroffen wurde, ob die vorgeschlagene Maßnahme eingeleitet werden sollte. Die zur Erstellung der UVS geleistete Arbeit wurde als Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bekannt, da sie die Identifizierung, Vorhersage und Bewertung der Auswirkungen der vorgeschlagenen Bundesmaßnahme umfasste.

                    Das englische Wort „Impact“ ist leider kein positiver Begriff. Ein Aufprall wird (fast per Definition) als schädlich angesehen. Als sich die UVP-Praxis über die Vereinigten Staaten hinaus nach Kanada, Europa, Südostasien und Australasien ausbreitete, wollten viele Regierungen und ihre Berater daher von den negativen Aspekten der Auswirkungen wegkommen, und so wurde der Begriff Umweltprüfung (EA) geboren. UVP und EA sind identisch (außer in den Vereinigten Staaten und den wenigen Ländern, die das US-System übernommen haben, wo UVP und EA genaue und unterschiedliche Bedeutungen haben). In diesem Artikel wird nur auf UVP Bezug genommen, obwohl daran erinnert werden sollte, dass alle Kommentare gleichermaßen für EA gelten und beide Begriffe international verwendet werden.

                    Neben der Verwendung des Wortes Auswirkung hatte auch der Kontext, in dem die UVP angewendet wurde (insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada), Einfluss auf die Wahrnehmung der UVP, die unter Politikern und hochrangigen Regierungsvertretern üblich war (und in einigen Fällen immer noch ist). Beamte sowie private und öffentliche „Entwickler“. Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Kanada war die Landnutzungsplanung schwach und die Erstellung von UVS oder UVP-Berichten wurde oft von interessierten Parteien „gekapert“ und wurde fast zu Planerstellungsaktivitäten. Dies förderte die Produktion großer, mehrbändiger Dokumente, die zeitaufwändig und teuer in der Herstellung und natürlich praktisch unmöglich zu lesen und zu bearbeiten waren! Manchmal verzögerten sich Projekte, während all diese Aktivitäten im Gange waren, was zu Irritationen und finanziellen Kosten für Befürworter und Investoren führte.

                    Außerdem führte NEPA in den ersten fünf bis sechs Jahren seines Bestehens zu vielen Gerichtsverfahren, in denen Projektgegner die Angemessenheit von EIS aus technischen und manchmal aus verfahrenstechnischen Gründen anfechten konnten. Auch dies führte zu vielen Verzögerungen bei Projekten. Mit zunehmender Erfahrung und der Herausgabe klarerer und strengerer Leitlinien ging die Zahl der Fälle, die vor Gericht gingen, jedoch deutlich zurück.

                    Leider erweckten diese Erfahrungen zusammen bei vielen externen Beobachtern den deutlichen Eindruck, dass die UVP eine gut gemeinte Aktivität war, die leider schief gelaufen war und am Ende eher ein Hindernis als eine Hilfe für die Entwicklung darstellte. Für viele Menschen schien es eine angemessene, wenn auch nicht unbedingt notwendige Aktivität für zügellose Industrieländer, aber für Industrienationen war es ein teurer Luxus, den sie sich nicht wirklich leisten konnten.

                    Trotz der negativen Reaktion an einigen Orten hat sich die weltweite Verbreitung von UVP als unaufhaltsam erwiesen. Ab 1970 in den Vereinigten Staaten erstreckte sich die UVP auf Kanada, Australien und Europa. Eine Reihe von Entwicklungsländern – zum Beispiel die Philippinen, Indonesien und Thailand – haben UVP-Verfahren vor vielen westeuropäischen Ländern eingeführt. Interessanterweise gehörten die verschiedenen Entwicklungsbanken wie die Weltbank zu den Organisationen, die die UVP am langsamsten in ihre Entscheidungsfindungssysteme einführten. Tatsächlich konnten die Banken und die bilateralen Hilfsorganisationen erst Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre den Rest der Welt einholen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Geschwindigkeit, mit der UVP-Gesetze und -Vorschriften in nationale Entscheidungssysteme eingeführt werden, langsamer wird. Tatsächlich wurde die UVP nach dem „Erdgipfel“ in Rio de Janeiro 1992 zunehmend eingesetzt, da internationale Agenturen und nationale Regierungen versuchten, die in Rio ausgesprochenen Empfehlungen hinsichtlich der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung zu erfüllen.

                    Was ist UVP?

                    Wie können wir die ständig wachsende Popularität der UVP erklären? Was kann es für Regierungen, private und öffentliche Entwickler, Arbeitnehmer, ihre Familien und die Gemeinschaften, in denen sie leben, tun?

                    Vor der UVP wurden Entwicklungsprojekte wie Autobahnen, Wasserkraftwerke, Häfen und Industrieanlagen auf technischer, wirtschaftlicher und natürlich politischer Grundlage bewertet. Solche Projekte haben bestimmte wirtschaftliche und soziale Ziele zu erreichen, und Entscheidungsträger, die an der Erteilung von Genehmigungen, Lizenzen oder anderen Arten von Genehmigungen beteiligt sind, waren daran interessiert zu wissen, ob die Projekte diese Ziele erreichen würden (neben jenen Projekten, die für politische Zwecke konzipiert und gebaut wurden, wie z als Prestige). Dazu waren eine Wirtschaftlichkeitsstudie (meist Kosten-Nutzen-Analyse) und technische Untersuchungen erforderlich. Leider berücksichtigten diese Studien keine Umweltauswirkungen und im Laufe der Zeit wurden immer mehr Menschen auf die zunehmenden Umweltschäden durch solche Entwicklungsprojekte aufmerksam. In vielen Fällen führten die unbeabsichtigten ökologischen und sozialen Auswirkungen zu volkswirtschaftlichen Kosten; Beispielsweise führte der Kariba-Staudamm in Afrika (an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe) zur Umsiedlung vieler Dörfer in Gebiete, die für die traditionelle Landwirtschaft der Menschen nicht geeignet waren. In den umgesiedelten Gebieten wurde die Nahrung knapp und die Regierung musste Notversorgungsmaßnahmen einleiten. Andere Beispiele für unerwartete „Zusatzkosten“ sowie Umweltschäden führten zu einer wachsenden Erkenntnis, dass die traditionellen Methoden zur Projektbewertung eine zusätzliche Dimension benötigen, um die Wahrscheinlichkeit unerwarteter und unerwünschter Auswirkungen zu verringern.

                    Das zunehmende Bewusstsein von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Mitgliedern der Öffentlichkeit für die unerwarteten wirtschaftlichen Nachteile, die sich aus großen Entwicklungsprojekten ergeben könnten, fiel mit einem parallel wachsenden globalen Verständnis für die Bedeutung der Umwelt zusammen. Die Besorgnis konzentrierte sich insbesondere auf die Auswirkungen des zunehmenden Bevölkerungswachstums und der damit einhergehenden Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivitäten und darauf, ob ein solches Wachstum umweltbedingten Einschränkungen unterliegen könnte. Die Bedeutung globaler biogeochemischer und anderer Prozesse für die Erhaltung von sauberer Luft und sauberem Wasser sowie nachwachsenden Rohstoffen wie Nahrung und Holz wurde zunehmend erkannt. Infolgedessen waren viele davon überzeugt, dass die Umwelt nicht länger als passiver und endloser Lieferant von Gütern und Empfänger menschlicher Abfälle angesehen werden könne. Sie müsse als aktiver Teil des Entwicklungsprozesses betrachtet werden, der bei schlechter Behandlung die Chancen auf das Erreichen von Entwicklungszielen verringern könne. Diese Erkenntnis hat zur Entwicklung und Umsetzung einer Reihe von Verfahren oder Praktiken geführt, um die Umwelt in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, indem berücksichtigt wird, inwieweit sie geschädigt oder verbessert werden könnte. Ein solches Verfahren ist die UVP. Übergeordnetes Ziel ist es, das Risiko – für Homo sapiens im Allgemeinen und lokale Gruppen im Besonderen – zu verringern, dass Umweltschäden zu lebensbedrohlichen Folgen wie Hungersnöten und Überschwemmungen führen.

                    Grundsätzlich ist die UVP ein Mittel zur Identifizierung, Vorhersage und Bewertung der Umweltauswirkungen einer vorgeschlagenen Entwicklungsmaßnahme und ihrer Alternativen, bevor eine Entscheidung über deren Umsetzung getroffen wird. Ziel ist es, die UVP in die Standard-, Vormachbarkeits-, Machbarkeits-, Bewertungs- und Designaktivitäten zu integrieren, die durchgeführt werden, um zu testen, ob ein Vorschlag seine Ziele erreicht. Durch die Durchführung von UVP-Arbeiten parallel zu diesen Studien sollte es möglich sein, die signifikanten nachteiligen Auswirkungen (und diejenigen, die vorteilhaft sind) frühzeitig zu erkennen und die schädlichen Auswirkungen so weit wie möglich „auszuplanen“. Darüber hinaus können die Leistungen verbessert werden. Das Ergebnis jeder UVP sollte ein Vorschlag sein, der in Bezug auf seinen Standort, sein Design und seine Bau- oder Betriebsweise „umweltfreundlich“ ist, sofern seine Auswirkungen auf die Umwelt akzeptabel sind und jede Umweltverschlechterung wahrscheinlich keine Schwierigkeiten verursacht. Die UVP ist daher ein vorbeugendes Instrument, und die Medizin bietet eine angemessene Analogie. In der Gemeinschaftsmedizin ist es besser und wirtschaftlich günstiger, Krankheiten vorzubeugen als sie zu heilen. Im Entwicklungsprozess ist es besser, Umweltschäden zu minimieren (bei gleichzeitiger Erreichung wirtschaftlicher Ziele), als teure Sanierungs- oder Sanierungsmaßnahmen nach Schadenseintritt zu finanzieren.

                    Anwendung der UVP

                    Für welche Arten von Entwicklungsaktivitäten gilt die UVP? Es gibt keine Standard- oder richtige Antwort. Jedes Land entscheidet über Art und Umfang der UVP-pflichtigen Aktivitäten; Beispielsweise kann eine geplante 10 km lange Straße auf einer kleinen tropischen Insel erhebliche Auswirkungen haben, aber eine ähnliche Straße in einem großen, halbtrockenen Land mit geringer Bevölkerungsdichte wäre wahrscheinlich umweltneutral. In allen Ländern wird die UVP nach nationalen Kriterien auf „physische“ Entwicklungsprojekte angewendet; In einigen Ländern wird die UVP auch auf Entwicklungspläne, -programme und -politiken (z. B. Sektorentwicklungsprogramme für die Energieversorgung und nationale Entwicklungspläne) angewendet, die erhebliche Umweltauswirkungen haben könnten. Zu den Ländern, die UVP für diese Art von Maßnahmen anwenden, gehören die Vereinigten Staaten, die Niederlande und China. Solche Länder sind jedoch die Ausnahme von der normalen Praxis. Die meisten UVPs werden für physische Entwicklungsprojekte erstellt, obwohl „strategische“ UVPs zweifellos in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.

                    Welche Arten von Auswirkungen werden in UVPs analysiert? Auch dies ist von Land zu Land unterschiedlich, jedoch in geringerem Maße als bei den Arten von vorgeschlagenen Aktivitäten, die einer UVP unterliegen. Die übliche Antwort lautet „Umweltauswirkungen“, auf die die unvermeidliche Antwort wahrscheinlich lautet: „Ja, aber was ist ‚Umwelt‘?“ Im Allgemeinen konzentrieren sich die meisten UVPs auf die biophysikalische Umgebung – d. h. Auswirkungen auf Faktoren wie:

                    • Wasserqualität und -menge
                    • Luftqualität
                    • Ökosysteme und ökologische Prozesse
                    • Geräuschpegel.

                     

                    In einigen Fällen werden keine anderen Auswirkungen berücksichtigt. Allerdings wurden die Grenzen der Beschränkung der UVP auf biophysikalische Auswirkungen in Frage gestellt, und immer mehr UVPs basieren auf einem breiten Umweltkonzept und umfassen gegebenenfalls Auswirkungen auf:

                    • lokale Gemeinschaften („soziale“ Auswirkungen)
                    • die lokale Wirtschaft
                    • Gesundheit und Sicherheit
                    • Landschaften
                    • kulturelle Ressourcen (archäologische oder historische Stätten, Umweltmerkmale mit spiritueller Bedeutung für lokale Gemeinschaften usw.).

                     

                    Es gibt zwei Gründe, die diese breitere Definition von „Umweltauswirkungen“ erklären helfen. Erstens hat es sich als sozial und politisch inakzeptabel erwiesen, die Auswirkungen eines Vorschlags auf die biophysikalische Umwelt zu berücksichtigen und gleichzeitig die sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und Einwohner zu ignorieren. Dieses Problem war in Industrieländern vorherrschend, insbesondere in solchen mit schwachen Landnutzungsplanungssystemen, in die soziale und wirtschaftliche Ziele integriert sind.

                    In Entwicklungsländern gibt es diesen Faktor ebenfalls, und es kommt eine zusätzliche, komplementäre Erklärung hinzu. Die Mehrheit der Bevölkerung in Entwicklungsländern hat engere und in vielerlei Hinsicht komplexere direkte Beziehungen zu ihrer Umwelt als dies in Industrieländern der Fall ist. Dies bedeutet, dass die Art und Weise, wie lokale Gemeinschaften und ihre Mitglieder mit ihrer Umwelt interagieren, durch ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen verändert werden kann. Beispielsweise wird in armen Gegenden ein neues Großprojekt wie ein 2,400-MW-Kraftwerk eine Quelle neuer Arbeitsmöglichkeiten und sozialer Infrastruktur (Schulen, Kliniken) schaffen, um die große Menge an Arbeitskräften zu versorgen, die benötigt werden. Im Grunde machen die Einnahmen, die in die lokale Wirtschaft einfließen, den Kraftwerksort zu einer Insel des Wohlstands in einem Meer von Armut. Dies lockt arme Menschen in die Gegend, um zu versuchen, ihren Lebensstandard zu verbessern, indem sie versuchen, einen Job zu finden und die neuen Einrichtungen zu nutzen. Nicht alle werden erfolgreich sein. Wer nicht erfolgreich ist, wird versuchen, den Beschäftigten Dienstleistungen anzubieten, indem er zum Beispiel Brennholz oder Holzkohle liefert. Dies führt zu Umweltbelastungen, oft an vom Kraftwerk entfernten Orten. Solche Auswirkungen treten zusätzlich zu den Auswirkungen auf, die durch den Zustrom von Arbeitnehmern und ihren Familien verursacht werden, die direkt am Standort der Station beschäftigt sind. Somit verursacht die wichtigste induzierte soziale Wirkung eines Projekts – die Zuwanderung – Umweltauswirkungen. Wenn diese sozioökonomischen Implikationen nicht analysiert würden, liefen UVS Gefahr, eines ihrer Hauptziele zu verfehlen – nämlich biophysikalische Umweltauswirkungen zu identifizieren, vorherzusagen, zu bewerten und zu mindern.

                    Nahezu alle projektbezogenen UVPs konzentrieren sich auf die externe Umgebung, also die Umgebung außerhalb der Grundstücksgrenze. Dies spiegelt die Geschichte der EIA wider. Wie oben erwähnt, hatte es seinen Ursprung in der entwickelten Welt. In diesen Ländern gibt es einen strengen gesetzlichen Rahmen für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, und es war für die UVP unangemessen, sich auf das interne Arbeitsumfeld sowie das externe Umfeld zu konzentrieren, da dies zu Doppelarbeit und Missbrauch knapper Ressourcen führen würde.

                    In vielen Entwicklungsländern ist oft das Gegenteil der Fall. In einem solchen Kontext erscheint es angemessen, dass UVPs, insbesondere für Industrieanlagen, die Auswirkungen auf das interne Umfeld berücksichtigen. Das Hauptaugenmerk bei der Berücksichtigung von Auswirkungen wie Änderungen der Innenluftqualität und des Lärmpegels liegt auf der Gesundheit der Arbeitnehmer. Es gibt zwei weitere Aspekte, die hier wichtig sind. Erstens kann in armen Ländern der Verlust eines Ernährers durch Krankheit, Verletzung oder Tod die anderen Familienmitglieder dazu zwingen, natürliche Ressourcen auszubeuten, um das Einkommensniveau aufrechtzuerhalten. Wenn mehrere Familien betroffen sind, können die kumulativen Auswirkungen lokal erheblich sein. Zweitens kann die Gesundheit von Familienmitgliedern direkt durch Chemikalien beeinträchtigt werden, die über die Kleidung von Arbeitern ins Haus gebracht werden. Es besteht also eine direkte Verbindung zwischen der internen und externen Umgebung. Die Einbeziehung des internen Umfelds in die UVP hat in der UVP-Literatur wenig Beachtung gefunden und fällt durch seine Abwesenheit in UVP-Gesetzen, -Vorschriften und -Richtlinien auf. Es gibt jedoch keinen logischen oder praktischen Grund, warum sich UVPs nicht mit den wichtigen Fragen der Gesundheit der Arbeitnehmer und der möglichen externen Auswirkungen einer Verschlechterung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens der Arbeitnehmer befassen sollten, wenn die örtlichen Umstände angemessen sind.

                    Kosten und Nutzen von UVPs

                    Die vielleicht häufigste Frage, die von denjenigen angesprochen wird, die entweder gegen die UVP sind oder ihr gegenüber neutral eingestellt sind, betrifft die Kosten. Die Erstellung von EIS erfordert Zeit und Ressourcen, und am Ende bedeutet dies Geld. Es ist daher wichtig, die wirtschaftlichen Aspekte der UVP zu berücksichtigen.

                    Die Hauptkosten für die Einführung von UVP-Verfahren in einem Land tragen die Projektinvestoren oder -befürworter sowie die zentrale oder lokale Regierung (je nach Art der Verfahren). In praktisch allen Ländern zahlen Projektinvestoren oder Befürworter für die Erstellung von UVPs für ihre Projekte. In ähnlicher Weise zahlen Initiatoren (normalerweise Regierungsbehörden) von sektoralen Investitionsstrategien und regionalen Entwicklungsplänen für ihre UVP. Nachweise aus Industrie- und Entwicklungsländern zeigen, dass die Kosten für die Erstellung von UVS zwischen 0.1 % und 1 % der Kapitalkosten eines Projekts liegen. Dieser Anteil kann steigen, wenn in den UVS empfohlene Minderungsmaßnahmen berücksichtigt werden. Die Kosten hängen von der Art der empfohlenen Minderung ab. Offensichtlich ist es relativ kostspielig, 5,000 Familien so umzusiedeln, dass ihr Lebensstandard erhalten bleibt. In solchen Fällen können die Kosten der UVS und Minderungsmaßnahmen auf 15 bis 20 % der Kapitalkosten ansteigen. In anderen Fällen kann er zwischen 1 und 5 % liegen. Solche Zahlen mögen übertrieben erscheinen und darauf hindeuten, dass die UVP eine finanzielle Belastung darstellt. Die UVP kostet zweifelsohne Geld, aber nach den Erfahrungen des Autors wurden keine Großprojekte wegen der Kosten der UVP-Erstellung gestoppt und nur in wenigen Fällen Projekte wegen der Kosten notwendiger Minderungsmaßnahmen unwirtschaftlich gemacht.

                    UVP-Verfahren verursachen auch Kosten für die zentralen oder lokalen Regierungen, die durch das Personal und andere Ressourcen entstehen, die für die Verwaltung des Systems und die Verarbeitung und Überprüfung der UVS aufgewendet werden müssen. Auch hier hängen die Kosten von der Art des Verfahrens und davon ab, wie viele EIS pro Jahr erstellt werden. Dem Autor sind keine Berechnungen bekannt, die versuchen, einen Durchschnittswert für diese Kosten anzugeben.

                    Um auf unsere medizinische Analogie zurückzukommen, die Krankheitsprävention erfordert eine beträchtliche Vorabinvestition, um zukünftige und möglicherweise langfristige verteilte Vorteile in Bezug auf die Gesundheit der Bevölkerung sicherzustellen, und EIA ist nicht anders. Die finanziellen Vorteile können sowohl aus der Perspektive des Befürworters als auch der Regierung und der Gesellschaft insgesamt untersucht werden. Der Befürworter kann auf verschiedene Weise profitieren:

                    • Vermeidung von Verzögerungen bei der Einholung von Genehmigungen
                    • Identifizierung von Minderungsmaßnahmen, die das Recycling und die Rückgewinnung von Bestandteilen von Abfallströmen umfassen
                    • Schaffung sauberer Arbeitsumgebungen
                    • Identifizierung günstigerer Alternativen.

                     

                    Nicht alle davon werden in allen Fällen funktionieren, aber es ist nützlich zu überlegen, auf welche Weise Einsparungen für den Befürworter erzielt werden können.

                    In allen Ländern sind verschiedene Genehmigungen, Erlaubnisse und Genehmigungen erforderlich, bevor ein Projekt umgesetzt und betrieben werden kann. Die Genehmigungsverfahren brauchen Zeit, und diese kann verlängert werden, wenn es gegen ein Projekt Widerstand gibt und kein formeller Mechanismus existiert, durch den Bedenken identifiziert, berücksichtigt und untersucht werden können. Es scheint wenig Zweifel daran zu geben, dass die Tage passiver Bevölkerungen, die jede Entwicklung als Zeichen unvermeidlichen wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts begrüßten, fast vorbei sind. Alle Projekte unterliegen zunehmender lokaler, nationaler und internationaler Prüfung – zum Beispiel die anhaltende Opposition in Indien gegen den Staudammkomplex Sardar Sarovar (Narmada).

                    In diesem Zusammenhang bietet die UVP einen Mechanismus, mit dem öffentliche Bedenken angegangen, wenn nicht beseitigt werden können. Studien in entwickelten Ländern (wie Großbritannien) haben gezeigt, dass die UVP die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen beim Erhalt von Genehmigungen verringern kann – und Zeit ist Geld! Tatsächlich zeigte eine Studie von British Gas Ende der 1970er Jahre, dass die durchschnittliche Zeit bis zum Erhalt einer Genehmigung mit UVP kürzer war als bei ähnlichen Projekten ohne UVP.

                    Die zusätzlichen Kosten der Minderung wurden erwähnt, aber es lohnt sich, die gegenteilige Situation in Betracht zu ziehen. Für Anlagen, die einen oder mehrere Abfallströme erzeugen, kann die UVP Minderungsmaßnahmen ermitteln, die die Abfallbelastung durch Rückgewinnungs- oder Recyclingverfahren verringern. Im ersten Fall könnte die Rückgewinnung einer Komponente aus einem Abfallstrom es dem Befürworter ermöglichen, sie zu verkaufen (falls ein Markt verfügbar ist) und die Kosten des Rückgewinnungsprozesses zu decken oder sogar einen Gewinn zu erzielen. Das Recycling eines Elements wie Wasser kann den Verbrauch reduzieren und damit die Ausgaben für den Rohstoffeinsatz senken.

                    Wenn sich eine UVP auf das interne Umfeld konzentriert hat, sollten die Arbeitsbedingungen besser sein, als dies ohne UVP der Fall gewesen wäre. Ein sauberer und sicherer Arbeitsplatz reduziert die Unzufriedenheit, Krankheit und Fehlzeiten der Arbeitnehmer. Der Gesamteffekt ist wahrscheinlich eine produktivere Belegschaft, was wiederum einen finanziellen Vorteil für den Befürworter oder Betreiber darstellt.

                    Schließlich ist die bevorzugte Option, die ausschließlich nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien ausgewählt wird, möglicherweise nicht die beste Alternative. In Botswana war ein Standort ausgewählt worden, an dem Wasser gelagert werden sollte, bevor es nach Gaborone (der Hauptstadt) transportiert wurde. Es wurde eine UVP durchgeführt, und es wurde zu Beginn der UVP-Arbeit festgestellt, dass die Umweltauswirkungen erheblich nachteilig sein würden. Während der Vermessungsarbeiten identifizierte das UVP-Team einen alternativen Standort, den es in die UVP aufnehmen durfte. Der alternative Standortvergleich zeigte, dass die Umweltauswirkungen der zweiten Option deutlich geringer waren. Technische und wirtschaftliche Studien zeigten, dass der Standort technische und wirtschaftliche Kriterien erfüllte. Tatsächlich wurde festgestellt, dass der zweite Standort die ursprünglichen Entwicklungsziele mit weniger Umweltschäden und 50 % geringeren Baukosten erreichen könnte (IUCN und Regierung der Republik Botswana, ohne Datum). Es überrascht nicht, dass die zweite Option umgesetzt wurde, was nicht nur dem Befürworter (einer halbstaatlichen Organisation), sondern der gesamten steuerzahlenden Bevölkerung Botswanas zugute kommt. Solche Beispiele sind wahrscheinlich ungewöhnlich, weisen aber auf die Möglichkeit hin, die UVP-Arbeiten bieten, um verschiedene Entwicklungsoptionen zu „testen“.

                    Die Hauptvorteile von UVP-Verfahren verteilen sich auf die Bestandteile der Gesellschaft, wie Regierungen, Gemeinschaften und Einzelpersonen. Durch die Verhinderung einer inakzeptablen Umweltzerstörung trägt die UVP dazu bei, die wesentlichen „Lebensprozesse“ aufrechtzuerhalten, von denen alle menschlichen Leben und Aktivitäten abhängen. Dies ist ein langfristiger und verteilter Vorteil. In bestimmten Fällen kann die UVP lokale Umweltschäden vermeiden, die zu einem späteren Zeitpunkt (meist teure) Sanierungsmaßnahmen erforderlich machen würden. Die Kosten für Abhilfemaßnahmen trägt in der Regel die lokale oder zentrale Regierung und nicht der Bauherr oder Betreiber der Anlage, die den Schaden verursacht hat.

                    Die jüngsten Ereignisse, insbesondere seit dem „Erdgipfel“ von Rio, verändern langsam die Ziele der Entwicklungsaktivitäten. Bis vor kurzem bestand das Ziel der Entwicklung darin, die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in einem bestimmten Gebiet zu verbessern. Das Erreichen von „Nachhaltigkeits“-Kriterien oder -Zielen nimmt zunehmend einen zentralen Platz in der traditionellen Zielhierarchie ein (die immer noch relevant bleibt). Die Einführung von Nachhaltigkeit als wichtiges, wenn auch noch nicht primäres Ziel in den Entwicklungsprozess wird einen tiefgreifenden Einfluss auf die zukünftige Existenz der sterilen Debatte „Arbeitsplätze versus Umwelt“ haben, unter der UVP gelitten hat. Diese Debatte hatte eine gewisse Bedeutung, als die Umwelt außerhalb des Entwicklungsprozesses stand und nach innen schaute. Jetzt wird die Umwelt zentral und die Debatte konzentriert sich auf Mechanismen, um sowohl Arbeitsplätze als auch eine gesunde Umwelt auf nachhaltige Weise miteinander zu verbinden. Die UVP hat als einer der wichtigen Mechanismen, um Nachhaltigkeit zu erreichen und zu erreichen, immer noch einen entscheidenden und wachsenden Beitrag zu leisten.

                     

                    Zurück

                    Donnerstag, März 24 2011 17: 19

                    Ökobilanz (Cradle-to-Grave)

                    Die Notwendigkeit, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen, macht es erforderlich, nicht nur die aufkommenden Umweltprobleme zu diskutieren, sondern auch Fortschritte bei der Identifizierung von kostengünstigen und umweltverträglichen Lösungsstrategien zu erzielen und Maßnahmen zur Durchsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen zu ergreifen solche Diskussion. Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass die Verbesserung des Zustands der Umwelt sowie die Einführung von Strategien zur Erhaltung der Umwelt innerhalb dieser und der folgenden Generation größere Priorität haben müssen. Während diese Überzeugung allgemein von Regierungen, Umweltgruppen, Industrie, Akademikern und der allgemeinen Öffentlichkeit vertreten wird, gibt es eine beträchtliche Debatte darüber, wie verbesserte Umweltbedingungen erreicht werden können, ohne die derzeitigen wirtschaftlichen Vorteile zu opfern. Darüber hinaus ist der Umweltschutz zu einem Thema von großer politischer Bedeutung geworden, und die Sicherung der ökologischen Stabilität wurde an die Spitze vieler politischer Agenden gerückt.

                    Frühere und gegenwärtige Bemühungen zum Schutz der Umwelt sind in hohem Maße als Ein-Themen-Ansätze gekennzeichnet. Jedes Problem wurde von Fall zu Fall behandelt. Im Hinblick auf Probleme, die durch Punktquellenbelastungen durch leicht identifizierbare Emissionen verursacht werden, war dies ein effektiver Weg, um Umweltauswirkungen zu reduzieren. Heute ist die Situation komplexer. Ein Großteil der Verschmutzung stammt heute aus einer großen Anzahl von nicht punktuellen Quellen, die leicht von einem Land in ein anderes transportiert werden können. Darüber hinaus trägt jeder von uns durch seine tägliche Lebensweise zu dieser gesamten Umweltbelastung bei. Die verschiedenen nicht punktuellen Quellen sind schwer zu identifizieren, und die Art und Weise, wie sie bei der Auswirkung auf die Umwelt interagieren, ist nicht gut bekannt.

                    Die zunehmenden Umweltprobleme komplexerer und globaler Art werden höchstwahrscheinlich große Auswirkungen auf mehrere Bereiche der Gesellschaft bei der Durchsetzung von Abhilfemaßnahmen haben. Um im Umweltschutz eine Rolle spielen zu können, müssen solide und universelle Politiken als zusätzlicher, themenübergreifender Ansatz von allen am Prozess beteiligten Akteuren – Wissenschaftlern, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und anderen – gemeinsam angewendet werden Behörden auf nationaler und staatlicher Ebene sowie die Medien. Daher ist es wichtig, dass alle Bereiche von sektoralem Interesse in ihren Umweltambitionen koordiniert werden, um die notwendigen Interaktionen und Antworten auf vorgeschlagene Lösungen zu erhalten. Es ist wahrscheinlich, dass hinsichtlich der endgültigen Ziele einer besseren Umweltqualität eine einstimmige Meinung besteht. Es ist jedoch ebenso wahrscheinlich, dass Meinungsverschiedenheiten über das Tempo, die Mittel und die Zeit bestehen, die erforderlich sind, um sie zu erreichen.

                    Umweltschutz ist zu einem strategischen Thema mit zunehmender Bedeutung für Industrie und Wirtschaft geworden, sowohl bei der Standortwahl von Anlagen als auch bei der technischen Leistungsfähigkeit von Prozessen und Produkten. Industrielle interessieren sich zunehmend dafür, die Umweltauswirkungen ihrer Betriebe ganzheitlich betrachten zu können. Mit der wachsenden Bedeutung produktbezogener Umweltaspekte ist die Gesetzgebung nicht mehr alleiniger Dimensionierungsfaktor. Die Konzepte einer umweltgerechten Produktentwicklung und umweltfreundlicher bzw. „grüner“ Produkte setzen sich bei Herstellern und Verbrauchern durch.

                    Dies ist in der Tat eine große Herausforderung für die Industrie; Umweltkriterien werden jedoch oft nicht zu Beginn des Produktdesigns berücksichtigt, wenn es am einfachsten ist, nachteilige Auswirkungen zu vermeiden. Bis vor kurzem wurden die meisten Umweltauswirkungen eher durch End-of-Pipe-Kontrollen und Prozessdesign als durch Produktdesign reduziert. Infolgedessen verbringen viele Unternehmen zu viel Zeit damit, Probleme zu beheben, anstatt sie zu verhindern. Es ist jedoch noch viel Arbeit erforderlich, um einen geeigneten und akzeptierten Ansatz zu entwickeln, um Umweltauswirkungen in die verschiedenen Produktionsstufen und industriellen Aktivitäten einzubeziehen – von der Rohstoffbeschaffung und Herstellung über die Produktnutzung bis hin zur endgültigen Entsorgung.

                    Das einzige bekannte Konzept zur Behandlung all dieser neuen komplexen Probleme scheint ein Lebenszyklusansatz für das Problem zu sein. Lebenszyklusanalysen (LCAs) sind weithin als Instrument des Umweltmanagements für die Zukunft anerkannt, da produktbezogene Fragen eine zentrale Rolle in der öffentlichen Debatte einnehmen. Obwohl Ökobilanzen versprechen, ein wertvolles Instrument für Programme zu saubereren Produktionsstrategien und umweltfreundlichem Design zu sein, ist das Konzept relativ neu und bedarf zukünftiger Verfeinerung, um als allgemeines Instrument für umweltverträgliche Prozess- und Produktentwicklung akzeptiert zu werden.

                    Der Geschäftsrahmen für die Ökobilanz

                    Die notwendige Neuorientierung des betrieblichen Umweltschutzes, Produkte und Dienstleistungen in ihrer Gesamtheit zu betrachten, muss verbunden sein mit der Entwicklung einer gemeinsamen, systematischen und strukturierten Vorgehensweise, die es ermöglicht, relevante Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Ein solcher Ansatz muss flexibel und erweiterbar sein, um verschiedene Entscheidungssituationen in der Industrie sowie neue Eingaben im Zuge des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts abzudecken. Sie sollte jedoch auf einigen grundlegenden Prinzipien und Fragen beruhen, zum Beispiel: Problemidentifikation, Erhebung von Abhilfemaßnahmen, Kosten-Nutzen-Analyse und abschließende Bewertung und Bewertung (Abbildung 1).

                    Abbildung 1. Schematische Darstellung aufeinander folgender Schritte zur Prioritätensetzung bei Entscheidungen über Umweltschutzmaßnahmen in der Industrie

                    ENV040F1

                    Die Problemidentifikation sollte verschiedene Arten von Umweltproblemen und ihre Ursachen hervorheben. Diese Urteile sind mehrdimensional und berücksichtigen verschiedene Rahmenbedingungen. Tatsächlich besteht eine enge Beziehung zwischen der Arbeitsumgebung und der externen Umgebung. Das Bestreben, die Umwelt zu schützen, sollte daher zwei Dimensionen umfassen: die Minimierung der Belastung der externen Umwelt durch alle Arten von menschlichen Aktivitäten und die Förderung des Wohlergehens der Mitarbeiter im Sinne einer gut geplanten und sicheren Arbeitsumgebung.

                    Eine Übersicht über mögliche Abhilfemaßnahmen sollte alle verfügbaren praktischen Alternativen zur Minimierung sowohl der Schadstoffemissionen als auch der Nutzung nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen umfassen. Die technischen Lösungen sollten nach Möglichkeit unter Angabe ihres erwarteten Wertes sowohl in Bezug auf die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der Schadstoffbelastung als auch in monetärer Hinsicht beschrieben werden. Die Kosten-Nutzen-Analyse zielt darauf ab, eine Prioritätenliste zu erstellen, indem die unterschiedlichen identifizierten Sanierungsansätze unter den Gesichtspunkten Produktspezifikationen und zu erfüllende Anforderungen, wirtschaftliche Machbarkeit und ökologische Effizienz verglichen werden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es oft große Schwierigkeiten gibt, Umweltgüter monetär auszudrücken.

                    Die Bewertungs- und Evaluierungsphase sollte als integraler Bestandteil des Prioritätensetzungsverfahrens betrachtet werden, um den notwendigen Input für die endgültige Beurteilung der Effizienz der vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen zu liefern. Die fortlaufende Bewertung und Bewertung nach jeder umgesetzten oder durchgesetzten Maßnahme wird zusätzliches Feedback für die Optimierung eines allgemeinen Entscheidungsmodells für vorrangige Umweltstrategien für die Produktentscheidung geben. Der strategische Wert eines solchen Modells wird in der Industrie wahrscheinlich zunehmen, wenn sich allmählich herausstellt, dass Umweltprioritäten ein ebenso wichtiger Teil des zukünftigen Planungsverfahrens für neue Prozesse oder Produkte sein könnten. Da LCA ein Werkzeug zur Identifizierung von Umweltfreisetzungen und zur Bewertung der damit verbundenen Auswirkungen eines Prozesses, Produkts oder einer Aktivität ist, wird es wahrscheinlich als wichtigstes Instrument für die Industrie bei ihrer Suche nach praktischen und benutzerfreundlichen Entscheidungsfindungsmodellen für umweltgerechte Verfahren dienen Produktentwicklung.

                    Konzept der Ökobilanz

                    Das Konzept der LCA besteht darin, die Umweltauswirkungen zu bewerten, die mit einer bestimmten Aktivität verbunden sind, von der anfänglichen Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde bis zu dem Punkt, an dem alle Rückstände der Erde wieder zugeführt werden. Daher wird das Konzept auch oft als „Cradle-to-Grave“-Assessment bezeichnet. Während die Praxis der Durchführung von Lebenszyklusstudien seit den frühen 1970er Jahren existiert, gab es nur wenige umfassende Versuche, das vollständige Verfahren so zu beschreiben, dass das Verständnis des Gesamtprozesses, der zugrunde liegenden Datenanforderungen, der inhärenten Annahmen und Möglichkeiten erleichtert würde die Methodik praktisch anwenden. Seit 1992 wurde jedoch eine Reihe von Berichten veröffentlicht, die sich auf die Beschreibung der verschiedenen Teile einer Ökobilanz aus theoretischer Sicht konzentrierten (Heijungs 1992; Vigon et al. 1992; Keoleian und Menerey 1993; Canadian Standards Association 1993; Society of Environmental Toxicology and Chemistry 1993). Es wurden einige praktische Leitfäden und Handbücher veröffentlicht, die die spezifischen Perspektiven von Produktdesignern bei der praktischen Nutzung einer vollständigen Ökobilanz in der umweltgerechten Produktentwicklung berücksichtigen (Ryding 1996).

                    LCA ist definiert als ein objektiver Prozess zur Bewertung der Umweltbelastungen, die mit einem Prozess, Produkt, einer Aktivität oder einem Dienstleistungssystem verbunden sind, indem Energie und Materialien identifiziert und quantifiziert werden, die verwendet und in die Umwelt freigesetzt werden, um die Auswirkungen dieser Energie- und Materialverwendungen zu bewerten und Freisetzungen in die Umwelt und zur Bewertung und Umsetzung von Möglichkeiten zur Bewirkung von Umweltverbesserungen. Die Bewertung umfasst den gesamten Lebenszyklus des Prozesses, Produkts, der Aktivität oder des Dienstleistungssystems, einschließlich Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen, Herstellung, Transport und Verteilung, Verwendung, Wiederverwendung, Wartung, Recycling und endgültiger Entsorgung.

                    Die Hauptziele der Durchführung von Ökobilanzen bestehen darin, ein möglichst vollständiges Bild der Wechselwirkungen einer Tätigkeit mit der Umwelt zu zeichnen, zum Verständnis der Gesamtheit und Interdependenz der Umweltfolgen menschlicher Tätigkeiten beizutragen und Entscheidungsträgern zur Verfügung zu stellen Informationen, die Möglichkeiten für Umweltverbesserungen aufzeigen.

                    Der methodologische Rahmen der LCA ist eine schrittweise Berechnungsübung, die vier Komponenten umfasst: Zieldefinition und Scoping, Bestandsanalyse, Folgenabschätzung und Interpretation. Als eine Komponente einer umfassenderen Methodik kann keine dieser Komponenten allein als Ökobilanz bezeichnet werden. LCA sollte alle vier umfassen. Ökobilanzen konzentrieren sich in vielen Fällen auf die Bestandsanalyse und werden meist als LCI (Life-Cycle Inventory) bezeichnet.

                    Zieldefinition und Scoping bestehen aus einer Definition des Zwecks und des Systems der Studie – ihres Umfangs, der Definition der funktionalen Einheit (dem Leistungsmaß, das das System liefert) und der Etablierung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung der Ergebnisse.

                    Bei der Initiierung einer LCA-Studie ist es von entscheidender Bedeutung, das Ziel der Studie klar zu definieren, vorzugsweise in Form einer klaren und eindeutigen Angabe des Grundes für die Durchführung der LCA und der beabsichtigten Verwendung der Ergebnisse. Eine wichtige Überlegung ist die Entscheidung, ob die Ergebnisse für unternehmensinterne Anwendungen verwendet werden sollen, um die Umweltleistung eines industriellen Prozesses oder eines Produkts zu verbessern, oder ob die Ergebnisse extern verwendet werden sollen, beispielsweise um die öffentliche Ordnung oder die Kaufentscheidungen der Verbraucher zu beeinflussen .

                    Ohne im Voraus ein klares Ziel und einen klaren Zweck für die LCA-Studie festzulegen, können die Bestandsanalyse und die Folgenabschätzung übertrieben werden und die Endergebnisse möglicherweise nicht angemessen für praktische Entscheidungen verwendet werden. Die Definition, ob sich die Ergebnisse auf Umweltbelastungen, ein konkretes Umweltproblem oder eine ganzheitliche Umweltverträglichkeitsprüfung konzentrieren sollen, klärt direkt, ob eine Bestandsaufnahme, Einstufung/Charakterisierung oder eine Bewertung durchgeführt werden soll (Abbildung 2). Es ist wichtig, alle aufeinanderfolgenden LCA-Komponenten „sichtbar“ zu machen, um jedem Benutzer die Auswahl des gewünschten Komplexitätsgrades zu erleichtern.

                    Abbildung 2. Zweck und Vollständigkeit der Ökobilanz

                    ENV040F2

                    In vielen allgemeinen Programmen für sauberere Produktionsstrategien, umweltfreundliches Design oder umweltgerechte Produktentwicklung besteht das Hauptziel häufig darin, die Gesamtumweltbelastung während des Lebenszyklus eines Produkts zu verringern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist teilweise eine stark aggregierte Form der Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich, was wiederum die Notwendigkeit betont, einen allgemein anerkannten Bewertungsansatz für ein Scoring-System zu identifizieren, um die unterschiedlichen Umweltauswirkungen gegeneinander abzuwägen.

                    Der Umfang einer Ökobilanz definiert das System, die Grenzen, Datenanforderungen, Annahmen und Einschränkungen. Der Umfang sollte gut genug definiert sein, um sicherzustellen, dass die Breite und Tiefe der Analyse mit dem erklärten Zweck und allen Grenzen vereinbar und ausreichend sind, und dass Annahmen klar formuliert, verständlich und sichtbar sind. Da eine Ökobilanz jedoch ein iterativer Prozess ist, kann es in manchen Fällen ratsam sein, nicht alle im Geltungsbereich enthaltenen Aspekte dauerhaft festzulegen. Die Verwendung von Sensitivitäts- und Fehleranalysen wird empfohlen, um die sukzessive Prüfung und Validierung des Zwecks und des Umfangs der LCA-Studie gegenüber den erhaltenen Ergebnissen zu ermöglichen, um Korrekturen vorzunehmen und neue Annahmen festzulegen.

                    Die Bestandsanalyse ist ein objektiver, datenbasierter Prozess zur Quantifizierung von Energie- und Rohstoffbedarf, Luftemissionen, Abwässern, festen Abfällen und anderen Umweltfreisetzungen während des gesamten Lebenszyklus eines Prozesses, Produkts, einer Aktivität oder eines Dienstleistungssystems (Abbildung 3).

                    Abbildung 3. Schrittweise Elemente in einer Lebenszyklus-Inventaranalyse.

                    ENV040F3

                    Die Berechnung der Inputs und Outputs in der Bestandsanalyse bezieht sich auf das definierte System. In vielen Fällen führen Verarbeitungsvorgänge zu mehr als einem Ergebnis, und es ist wichtig, ein derart komplexes System in eine Reihe separater Teilprozesse zu zerlegen, von denen jeder ein einzelnes Produkt erzeugt. Bei der Herstellung eines Baustoffes entstehen in jedem Teilprozess, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt, Schadstoffemissionen. Der gesamte Produktionsprozess kann durch einen „Prozessbaum“ dargestellt werden, wobei der Stamm als Hauptkette des Material- und Energieflusses angesehen werden kann, während die Zweige Teilprozesse darstellen können und die Blätter die spezifischen Zahlen zu Schadstoffemissionen usw. darstellen . Zusammengenommen haben diese Teilprozesse die Gesamtmerkmale des ursprünglichen Einzelsystems von Nebenprodukten.

                    Um die Genauigkeit der in der Bestandsanalyse gewonnenen Daten abzuschätzen, empfiehlt sich eine Sensitivitäts- und Fehleranalyse. Alle verwendeten Daten sollten daher nicht nur mit relevanten Informationen zur Zuverlässigkeit, sondern auch zu Quelle, Herkunft usw. „gelabelt“ werden, um eine zukünftige Aktualisierung und Verfeinerung der Daten zu erleichtern (sogenannte Metadaten). Die Verwendung einer Sensitivitäts- und Fehleranalyse wird die Schlüsseldaten von großer Bedeutung für das Ergebnis der LCA-Studie identifizieren, die möglicherweise weiterer Anstrengungen bedürfen, um ihre Zuverlässigkeit zu erhöhen.

                    Die Folgenabschätzung ist ein technischer, qualitativer und/oder quantitativer Prozess zur Charakterisierung und Bewertung der Auswirkungen der in der Inventarkomponente identifizierten Umweltbelastung. Die Bewertung sollte sowohl ökologische als auch gesundheitliche Erwägungen sowie andere Auswirkungen wie Lebensraumveränderungen und Lärmbelästigung berücksichtigen. Die Wirkungsabschätzungskomponente könnte als drei aufeinanderfolgende Schritte – Klassifizierung, Charakterisierung und Bewertung – charakterisiert werden, die alle die Auswirkungen der in der Bestandsanalyse identifizierten Umweltbelastungen auf verschiedenen aggregierten Ebenen interpretieren (Abbildung 4). Die Klassifizierung ist der Schritt, in dem die Bestandsanalysen zu mehreren Wirkungskategorien zusammengefasst werden; Charakterisierung ist der Schritt, in dem eine Analyse und Quantifizierung stattfindet und, sofern möglich, eine Aggregation der Auswirkungen innerhalb der angegebenen Wirkungskategorien durchgeführt wird; Bewertung ist der Schritt, in dem die Daten der verschiedenen spezifischen Wirkungskategorien gewichtet werden, damit sie untereinander verglichen werden können, um zu einer weiteren Interpretation und Aggregation der Daten der Wirkungsabschätzung zu gelangen.

                    Abbildung 4. Konzeptioneller Rahmen für die sukzessive Ebene der Datenaggregation in der Folgenabschätzungskomponente

                    ENV040F4

                    Im Klassifizierungsschritt können die Auswirkungen in die allgemeinen Schutzbereiche Ressourcenerschöpfung, ökologische Gesundheit und menschliche Gesundheit gruppiert werden. Diese Bereiche können weiter in spezifische Wirkungskategorien unterteilt werden, die sich vorzugsweise auf den beteiligten Umweltprozess konzentrieren, um eine Perspektive zu ermöglichen, die mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über diese Prozesse übereinstimmt.

                    Es gibt verschiedene Ansätze zur Charakterisierung – um Daten mit Konzentrationen ohne beobachtbare Wirkung oder mit Umweltstandards in Beziehung zu setzen, um sowohl die Exposition als auch die Auswirkungen zu modellieren und diese Modelle standortspezifisch anzuwenden oder um Äquivalenzfaktoren für die verschiedenen Wirkungskategorien zu verwenden. Ein weiterer Ansatz besteht darin, die aggregierten Daten für jede Wirkungskategorie auf das tatsächliche Ausmaß der Auswirkungen in einem bestimmten Gebiet zu normalisieren, um die Vergleichbarkeit der Daten aus den verschiedenen Wirkungskategorien zu erhöhen.

                    Die Bewertung mit dem Ziel, die Daten der Folgenabschätzung weiter zu aggregieren, ist die LCA-Komponente, die wohl die am meisten hitzigen Debatten ausgelöst hat. Einigen Ansätzen, die oft als entscheidungstheoretische Techniken bezeichnet werden, wird das Potenzial zugeschrieben, die Bewertung zu einer rationalen, expliziten Methode zu machen. Bewertungsprinzipien können auf wissenschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Einschätzungen beruhen, und es gibt derzeit Ansätze, die alle drei Perspektiven abdecken. Von besonderer Bedeutung ist der Einsatz von Sensitivitäts- und Fehleranalysen. Die Sensitivitätsanalyse ermöglicht die Identifizierung derjenigen ausgewählten Bewertungskriterien, die aufgrund der Unsicherheiten in den Daten die resultierende Priorität zwischen zwei Prozess- oder Produktalternativen verändern können. Die Fehleranalyse kann verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit anzuzeigen, dass ein alternatives Produkt umweltfreundlicher ist als ein Konkurrenzprodukt.

                    Viele sind der Meinung, dass Bewertungen weitgehend auf Informationen über gesellschaftliche Werte und Präferenzen basieren müssen. Allerdings hat noch niemand die konkreten Anforderungen definiert, die eine verlässliche und allgemein anerkannte Bewertungsmethode erfüllen sollte. Abbildung 5 listet einige dieser spezifischen Anforderungen mit potenziellem Wert auf. Es sollte jedoch deutlich betont werden, dass jedes Bewertungssystem zur Beurteilung der „Ernsthaftigkeit“ von Umweltauswirkungen jeglicher menschlicher Aktivität weitgehend auf subjektiven Werturteilen beruhen muss. Für solche Bewertungen lassen sich vermutlich keine Kriterien aufstellen, die weltweit in allen Situationen haltbar sind.

                    Abbildung 5. Liste der vorgeschlagenen Anforderungen, die für eine LCA-Bewertungsmethode erfüllt werden müssen

                    ENV040F5

                    Die Interpretation der Ergebnisse ist eine systematische Bewertung der Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltbelastung im Zusammenhang mit dem Energie- und Rohstoffverbrauch und den Abfallemissionen während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts, eines Prozesses oder einer Aktivität. Diese Bewertung kann sowohl quantitative als auch qualitative Maßnahmen für Verbesserungen umfassen, wie z. B. Änderungen im Produktdesign, der Verwendung von Rohstoffen, der industriellen Verarbeitung, den Verbraucheranforderungen und der Abfallbewirtschaftung.

                    Die Interpretation der Ergebnisse ist der Bestandteil einer Ökobilanz, in der Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bzw. -belastungen der untersuchten Prozesse oder Produkte identifiziert und bewertet werden. Sie befasst sich mit der Identifizierung, Bewertung und Auswahl von Verbesserungsmöglichkeiten in der Prozess- und Produktgestaltung, d. h. der technischen Neugestaltung eines Prozesses oder Produkts zur Minimierung der damit verbundenen Umweltbelastung bei gleichzeitiger Erfüllung der beabsichtigten Funktions- und Leistungsmerkmale. Es ist wichtig, den Entscheidungsträger in Bezug auf die Auswirkungen der bestehenden Unsicherheiten in den Hintergrunddaten und den Kriterien, die zum Erreichen der Ergebnisse verwendet werden, anzuleiten, um das Risiko falscher Schlussfolgerungen in Bezug auf die untersuchten Prozesse und Produkte zu verringern. Auch hier ist eine Sensitivitäts- und Fehleranalyse erforderlich, um der LCA-Methodik Glaubwürdigkeit zu verleihen, da sie dem Entscheidungsträger Informationen zu (1) Schlüsselparametern und Annahmen liefert, die möglicherweise weiter berücksichtigt und verfeinert werden müssen, um die Schlussfolgerungen zu untermauern, und ( 2) die statistische Signifikanz der berechneten Differenz der Gesamtumweltbelastung zwischen den Prozess- oder Produktalternativen.

                    Die Interpretationskomponente wurde als der am wenigsten dokumentierte Teil einer Ökobilanz identifiziert. Vorläufige Ergebnisse einiger großer LCA-Studien, die als umfassende Bemühungen von Personen aus der Wissenschaft, Beratungsunternehmen und vielen Unternehmen durchgeführt wurden, zeigten jedoch alle, dass aus allgemeiner Sicht erhebliche Umweltbelastungen durch Produkte mit der Produktnutzung verbunden zu sein scheinen (Abbildung 6). . Daher scheint das Potenzial für von der Industrie motivierte Initiativen zu bestehen, um Umweltauswirkungen durch Produktentwicklung zu minimieren.

                    Abbildung 6. Skizze einiger allgemeiner Erfahrungen darüber, wo in den Lebenszyklen von Produkten die größten Umweltbelastungen auftreten

                    ENV040F6

                    Eine Studie über internationale Erfahrungen mit umweltverträglicher Produktentwicklung auf der Grundlage von Ökobilanzen (Ryding 1994) zeigte, dass vielversprechende allgemeine Anwendungen von Ökobilanzen (1) für den internen Gebrauch von Unternehmen zu sein scheinen, um die Grundlage für die Bereitstellung von Leitlinien für die langfristige strategische Planung von Produkten zu bilden Design, sondern auch (2) in gewissem Umfang für die Verwendung durch Regulierungsbehörden und Behörden für allgemeine Zwecke der gesellschaftlichen Planung und Entscheidungsfindung. Durch die Entwicklung und Verwendung von LCA-Informationen zu Umweltauswirkungen, die sowohl „upstream“ als auch „downstream“ der jeweiligen untersuchten Aktivität sind, kann ein neues Paradigma geschaffen werden, um Entscheidungen sowohl in der Unternehmensführung als auch in der Regulierungspolitik zu treffen.

                    Fazit

                    Das Wissen über menschliche Bedrohungen der Umwelt scheint schneller zu wachsen als unsere Fähigkeit, sie zu lösen. Daher müssen Entscheidungen im Umweltbereich oft mit größeren Unsicherheiten getroffen werden als in anderen Bereichen. Außerdem bestehen meist sehr geringe Sicherheitsmargen. Das vorhandene ökologische und technische Wissen reicht nicht immer aus, um eine vollständige, narrensichere Strategie zum Schutz der Umwelt anzubieten. Es ist nicht möglich, alle ökologischen Reaktionen auf Umweltstress vollständig zu verstehen, bevor Maßnahmen ergriffen werden. Das Fehlen vollständiger, unwiderlegbarer wissenschaftlicher Beweise sollte jedoch nicht davon abhalten, Entscheidungen über Programme zur Verringerung der Umweltverschmutzung und deren Umsetzung zu treffen. Es ist nicht möglich, mit dem Handeln zu warten, bis alle ökologischen Fragen wissenschaftlich fundiert sind – die Schäden, die durch solche Verzögerungen entstehen können, könnten irreversibel sein. Daher sind Bedeutung und Umfang der meisten Probleme bereits in ausreichendem Maße bekannt, um Maßnahmen zu rechtfertigen, und es ist in vielen Fällen ausreichend Wissen vorhanden, um wirksame Abhilfemaßnahmen für die meisten Umweltprobleme einzuleiten.

                    Die Ökobilanz bietet ein neues Konzept, um mit den zukünftigen komplexen Umweltproblemen umzugehen. Es gibt jedoch keine Abkürzungen oder einfachen Antworten auf alle gestellten Fragen. Die sich schnell entwickelnde Einführung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Bekämpfung von Umweltproblemen wird höchstwahrscheinlich viele Wissenslücken über neue Aspekte aufdecken, die behandelt werden müssen. Außerdem sind verfügbare Daten, die verwendet werden können, in vielen Fällen für andere Zwecke bestimmt. Trotz aller Schwierigkeiten spricht nichts dafür, mit LCA zu warten, bis es besser wird. Es ist durchaus nicht schwer, im vorliegenden LCA-Konzept Schwierigkeiten und Unsicherheiten zu finden, will man mit solchen Argumenten eine Nichtbereitschaft zur Durchführung einer Ökobilanz begründen. Es muss entschieden werden, ob es trotz aller Schwierigkeiten sinnvoll ist, eine ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung der Umweltaspekte anzustreben. Je mehr Ökobilanzen verwendet werden, desto mehr Erkenntnisse werden über ihre Struktur, Funktion und Anwendbarkeit gewonnen, was die beste Garantie für ein Feedback zur sukzessiven Verbesserung ist.

                    Ökobilanzen heute zu nutzen, ist vielleicht eher eine Frage des Willens und des Ehrgeizes als des unbestrittenen Wissens. Die ganze Idee von LCA sollte darin bestehen, das derzeitige wissenschaftliche und technische Wissen optimal zu nutzen und das Ergebnis auf intelligente und bescheidene Weise zu nutzen. Ein solcher Ansatz wird höchstwahrscheinlich an Glaubwürdigkeit gewinnen.

                     

                    Zurück

                    Donnerstag, März 24 2011 17: 30

                    Risikobewertung und Kommunikation

                    Regierung, Industrie und Gemeinschaft erkennen die Notwendigkeit an, die industriellen Risiken (beruflich und öffentlich) für Mensch und Umwelt zu identifizieren, zu bewerten und zu kontrollieren. Das Bewusstsein für Gefahren und Unfälle, die zu erheblichen Verlusten an Menschenleben und Sachwerten führen können, hat zur Entwicklung und Anwendung systematischer Ansätze, Methoden und Instrumente für die Risikobewertung und -kommunikation geführt.

                    Der Risikobewertungsprozess umfasst: Systembeschreibung, Identifizierung von Gefahren und Entwicklung von Unfallszenarien und Folgen für Ereignisse im Zusammenhang mit einem Prozessbetrieb oder einer Lagereinrichtung; die Abschätzung der Auswirkungen oder Folgen solcher gefährlicher Ereignisse auf Menschen, Sachen und Umwelt; die Schätzung der Wahrscheinlichkeit oder Wahrscheinlichkeit des Auftretens solcher gefährlicher Ereignisse in der Praxis und ihrer Auswirkungen unter Berücksichtigung der verschiedenen betrieblichen und organisatorischen Gefahrenkontrollen und -praktiken; die Quantifizierung der daraus resultierenden Risikoniveaus außerhalb der Werksgrenzen sowohl in Bezug auf Folgen als auch auf Wahrscheinlichkeiten; und die Bewertung dieser Risikostufen anhand quantifizierter Risikokriterien.

                    Der Prozess der quantifizierten Risikobewertung ist probabilistischer Natur. Da während der gesamten Lebensdauer einer Anlage oder eines Prozesses schwere Unfälle auftreten können oder auch nicht, ist es nicht angemessen, den Bewertungsprozess isoliert auf die Folgen von Unfällen zu stützen. Die Wahrscheinlichkeit oder Wahrscheinlichkeit, dass solche Unfälle tatsächlich eintreten, sollte berücksichtigt werden. Diese Wahrscheinlichkeiten und resultierenden Risikoniveaus sollten das Niveau der in der Anlage verfügbaren konstruktiven, betrieblichen und organisatorischen Kontrollen widerspiegeln. Mit der Quantifizierung des Risikos sind eine Reihe von Unsicherheiten verbunden (z. B. mathematische Modelle zur Folgenabschätzung, Festlegung von Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Unfallszenarien, Wahrscheinlichkeitseffekte solcher Unfälle). Der Risikobewertungsprozess sollte solche Unsicherheiten in jedem Fall aufdecken und anerkennen.

                    Der Hauptwert des quantifizierten Risikobewertungsprozesses sollte nicht auf dem numerischen Wert der Ergebnisse (isoliert) liegen. Der Bewertungsprozess selbst bietet erhebliche Möglichkeiten für die systematische Identifizierung von Gefahren und die Bewertung von Risiken. Der Risikobewertungsprozess sorgt für die Identifizierung und Erkennung von Gefahren und ermöglicht die Zuweisung relevanter und geeigneter Ressourcen für den Prozess der Gefahrenkontrolle.

                    Die Ziele und Verwendungen des Gefahrenidentifikationsprozesses (HIP) bestimmen wiederum den Umfang der Analyse, die geeigneten Verfahren und Methoden sowie das für die Analyse erforderliche Personal, Fachwissen, die finanziellen Mittel und die erforderliche Zeit sowie die damit verbundene erforderliche Dokumentation. Die Gefahrenidentifizierung ist ein effizientes und notwendiges Verfahren zur Unterstützung von Risikoanalytikern und der Entscheidungsfindung für die Risikobewertung und das Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Eine Reihe von Hauptzielen kann identifiziert werden:

                    • um festzustellen, welche gefährlichen Situationen innerhalb einer Anlage oder eines Prozessbetriebs bestehen
                    • um festzustellen, wie es zu diesen gefährlichen Situationen kommen kann
                    • zur Unterstützung bei der Bewertung der Sicherheit einer gefährlichen Anlage.

                     

                    Das erste allgemeine Ziel zielt darauf ab, das allgemeine Verständnis der wichtigen Themen und Situationen zu erweitern, die sich auf den Risikoanalyseprozess für einzelne Anlagen und Prozesse auswirken könnten; die synergie von einzelgefährdungen zur bereichsstudienebene hat ihre besondere bedeutung. Konstruktions- und Betriebsprobleme können identifiziert und ein Gefahrenklassifizierungsschema in Betracht gezogen werden.

                    Das zweite Ziel enthält Elemente der Risikobewertung und befasst sich mit der Entwicklung von Unfallszenarien und der Interpretation der Ergebnisse. Der Folgenabschätzung verschiedener Unfälle und deren zeitlicher und räumlicher Ausbreitung kommt in der Phase der Gefahrenerkennung besondere Bedeutung zu.

                    Das dritte Ziel zielt darauf ab, Informationen bereitzustellen, die später weitere Schritte bei der Risikobewertung und dem Sicherheitsmanagement des Anlagenbetriebs unterstützen können. Dies kann in Form einer Verbesserung der Szenariospezifikationen für die Risikoanalyse oder der Ermittlung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zur Erfüllung vorgegebener Risikokriterien (z. B. individuell oder gesellschaftlich) oder Ratschlägen für die Notfallvorsorge und das Unfallmanagement erfolgen.

                    Nach der Definition der Ziele ist die Definition des Umfangs der HIP-Studie das zweitwichtigste Element bei der Verwaltung, Organisation und Umsetzung der HIP. Der Umfang des HIP in einer komplexen Risikobewertungsstudie kann hauptsächlich anhand der folgenden Parameter beschrieben werden: (1) potenzielle Gefahrenquellen (z. B. radioaktive Freisetzungen, toxische Substanzen, Feuer, Explosionen); (2) Anlagen- oder Prozessschadenszustände; (3) Initiieren von Ereignissen; (4) mögliche Folgen; und (5) Priorisierung von Gefahren. Die relevanten Faktoren, die das Ausmaß bestimmen, in dem diese Parameter in das HIP aufgenommen werden, sind: (a) die Ziele und beabsichtigten Verwendungen des HIP; (b) die Verfügbarkeit geeigneter Informationen und Daten; und (c) die verfügbaren Ressourcen und Fachkenntnisse. Die Gefahrenidentifizierung erfordert die Berücksichtigung aller relevanten Informationen bezüglich der Anlage (z. B. Anlage, Prozess). Dies kann typischerweise Folgendes umfassen: Standort- und Anlagenlayout; detaillierte Prozessinformationen in Form von technischen Diagrammen und Betriebs- und Wartungsbedingungen; Art und Menge der gehandhabten Materialien; betriebliche, organisatorische und physische Schutzmaßnahmen; und Designstandards.

                    Bei der Bewältigung der externen Folgen eines Unfalls können sich eine Reihe solcher Folgen ergeben (z. B. Anzahl der Todesfälle, Anzahl der Krankenhauseinweisungen, verschiedene Arten von Schäden am Ökosystem, finanzielle Verluste usw.). Die äußeren Folgen eines durch den Stoff verursachten Unfalls i für eine identifizierte Aktivität j, kann aus der Beziehung berechnet werden:
                    Cij = A fa fm, wo Cij = Zahl der Todesfälle pro durch den Stoff verursachten Unfall i für eine identifizierte Aktivität j; A = betroffene Fläche (ha); a = Bevölkerungsdichte in besiedelten Gebieten innerhalb der betroffenen Zone (Personen/ha); fa und fm sind Korrekturfaktoren.

                    Die Folgen von (Groß-)Unfällen für die Umwelt sind aufgrund der Vielfalt der beteiligten Stoffe sowie der Anzahl der für eine bestimmte Unfallsituation relevanten Umweltwirkungsindikatoren schwieriger abzuschätzen. Üblicherweise ist eine Versorgungsskala mit verschiedenen Umweltfolgen verbunden; Die relevante Versorgungsskala könnte Ereignisse im Zusammenhang mit Vorfällen, Unfällen oder Katastrophenfolgen umfassen.

                    Die Bewertung monetärer Folgen von (potenziellen) Unfällen erfordert eine detaillierte Abschätzung möglicher Folgen und der damit verbundenen Kosten. Ein monetärer Wert für besondere Klassen von Folgen (z. B. Verlust von Menschenleben oder besondere biologische Lebensräume) wird nicht immer a priori akzeptiert. Die monetäre Bewertung der Folgen sollte auch externe Kosten einbeziehen, die sehr oft schwer abzuschätzen sind.

                    Die Verfahren zur Identifizierung gefährlicher Situationen, die in verfahrenstechnischen Anlagen und Ausrüstungen auftreten können, gelten im Allgemeinen als das am weitesten entwickelte und am besten etablierte Element im Bewertungsprozess gefährlicher Anlagen. Es muss anerkannt werden, dass (1) die Verfahren und Techniken in Bezug auf Umfang und Detaillierungsgrad variieren, von vergleichenden Checklisten bis hin zu detaillierten strukturierten Logikdiagrammen, und (2) die Verfahren in verschiedenen Phasen der Projektformulierung und -implementierung (von der frühen Entscheidungsprozess über den Standort einer Anlage bis hin zu Planung, Bau und Betrieb).

                    Techniken zur Gefahrenerkennung lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen. Im Folgenden werden die am häufigsten verwendeten Techniken in jeder Kategorie aufgeführt.

                    • Kategorie 1: Vergleichende Methoden: Prozess- oder System-Checkliste; Überprüfung des Sicherheitsaudits; Relatives Ranking (Dow- und Mond-Hazard-Indizes); Vorläufige Gefahrenanalyse
                    • Kategorie 2: Grundlegende Methoden: Hazard Operability Studies (HAZOP); "Was, wenn die Analyse; Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
                    • Kategorie 3: Logikdiagramme Methoden: Fehlerbaumanalyse; Ereignisbaumanalyse.

                     

                    Ursachen-Folge-Analyse; Menschliche Zuverlässigkeitsanalyse

                    Die Angemessenheit und Relevanz einer bestimmten Technik zur Gefahrenerkennung hängt weitgehend von dem Zweck ab, für den die Risikobewertung durchgeführt wird. Wenn weitere technische Details verfügbar sind, können diese im Gesamtprozess zur Risikobewertung verschiedener Gefährdungen kombiniert werden. Sachverständigen- und Ingenieururteile können häufig zur weiteren Bewertung des Risikos von Anlagen oder Prozessen herangezogen werden. Oberstes Prinzip ist es, die Anlage bzw. den Betrieb zunächst aus einem möglichst breiten Blickwinkel zu betrachten und mögliche Gefahren systematisch zu identifizieren. Ausgefeilte Techniken als primäres Werkzeug können Probleme verursachen und dazu führen, dass einige offensichtliche Gefahren übersehen werden. Manchmal kann es notwendig sein, mehr als eine Technik anzuwenden, abhängig vom erforderlichen Detaillierungsgrad und davon, ob es sich bei der Anlage um eine neu vorgeschlagene Installation oder einen bestehenden Betrieb handelt.

                    Probabilistische Sicherheitskriterien (PSC) sind mit einem rationalen Entscheidungsprozess verbunden, der die Einrichtung eines konsistenten Rahmens mit Standards erfordert, um das gewünschte Sicherheitsniveau auszudrücken. Gesellschafts- oder Gruppenrisiken sollten bei der Beurteilung der Akzeptanz einer gefährlichen Industrieanlage berücksichtigt werden. Bei der Entwicklung von PSC auf der Grundlage des gesellschaftlichen Risikos sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der öffentlichen Abneigung gegen Unfälle mit hohen Folgen (dh das gewählte Risikoniveau sollte mit zunehmenden Folgen abnehmen). Während individuelle Todesrisikostufen alle Risikokomponenten umfassen (dh Brände, Explosionen und Toxizität), kann es Unsicherheiten bei der Korrelation toxischer Konzentrationen mit Todesrisikostufen geben. Die Interpretation von „tödlich“ sollte sich nicht auf eine Dosis-Wirkungs-Beziehung stützen, sondern eine Überprüfung der verfügbaren Daten beinhalten. Das Konzept des gesellschaftlichen Risikos impliziert, dass das Risiko größerer Folgen mit geringerer Häufigkeit als wichtiger wahrgenommen wird als das Risiko geringerer Folgen mit höherer Wahrscheinlichkeit.

                    Unabhängig vom numerischen Wert eines Risikokriteriums für Risikobewertungszwecke ist es wichtig, dass bestimmte qualitative Prinzipien als Maßstab für die Risikobewertung und das Sicherheitsmanagement übernommen werden: (1) alle „vermeidbaren“ Risiken sollten vermieden werden; (2) das Risiko einer größeren Gefahr sollte nach Möglichkeit reduziert werden; (3) die Folgen von wahrscheinlicheren gefährlichen Ereignissen sollten nach Möglichkeit innerhalb der Grenzen der Anlage eingedämmt werden; und (4) wenn ein bestehendes hohes Risiko durch eine gefährliche Anlage besteht, sollten zusätzliche gefährliche Entwicklungen nicht zugelassen werden, wenn sie das bestehende Risiko erheblich erhöhen.

                    In den 1990er Jahren wurde der Risikokommunikation, die zu einem eigenen Zweig der Risikowissenschaft geworden ist, eine zunehmende Bedeutung beigemessen.

                    Die Hauptaufgaben der Risikokommunikation sind:

                    • Ermittlung kontroverser Aspekte wahrgenommener Risiken
                    • Präsentieren und Erklären von Risikoinformationen
                    • Beeinflussung des risikobezogenen Verhaltens von Personen
                    • Entwicklung von Informationsstrategien für Notfälle
                    • sich entwickelnde kooperative/partizipative Konfliktlösung.

                     

                    Umfang und Ziele der Risikokommunikation können unterschiedlich sein, abhängig von den am Kommunikationsprozess beteiligten Akteuren sowie den Funktionen und Erwartungen, die sie dem Kommunikationsprozess und seinem Umfeld zuschreiben.

                    Einzelne und unternehmerische Akteure der Risikokommunikation nutzen vielfältige Kommunikationsmittel und -kanäle. Die Hauptthemen sind Gesundheits- und Umweltschutz, Verbesserung der Sicherheit und Risikoakzeptanz.

                    Nach der allgemeinen Kommunikationstheorie kann Kommunikation folgende Funktionen haben:

                    • Präsentation von Informationen
                    • appellieren
                    • Selbstdarstellung
                    • Definition einer Beziehung oder eines Entscheidungspfades.

                     

                    Insbesondere für den Risikokommunikationsprozess kann es hilfreich sein, zwischen diesen Funktionen zu unterscheiden. Je nach Funktion sind unterschiedliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kommunikationsprozess zu beachten.

                    Risikokommunikation kann manchmal die Rolle einer einfachen Darstellung von Fakten spielen. Information ist ein allgemeines Bedürfnis in einer modernen Gesellschaft. Insbesondere im Umweltbereich gibt es Gesetze, die einerseits den Behörden die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit auferlegen und andererseits der Öffentlichkeit das Recht geben, sich über die Umwelt- und Gefahrensituation zu informieren (z. genannt Seveso-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft und „Community Right-to-Know“-Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten). Informationen können auch für ein spezielles öffentliches Segment bestimmt werden; Beispielsweise müssen die Mitarbeiter in einer Fabrik über die Risiken informiert werden, denen sie an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. In diesem Sinne muss Risikokommunikation sein:

                    • so neutral und objektiv wie möglich
                    • abschließen
                    • verständlich für den, der sich informieren soll.

                     

                    Appelle neigen dazu, jemanden zu etwas aufzufordern. In Risikoangelegenheiten lassen sich folgende Berufungsfunktionen unterscheiden:

                    • Appell an die breite Öffentlichkeit oder an einen bestimmten Teil der Öffentlichkeit über Maßnahmen zur Risikoprävention, die ergriffen werden könnten oder sollten (z. B. Appell an die Mitarbeiter in einer Fabrik, Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz zu ergreifen)
                    • Appell an die breite Öffentlichkeit oder an einen speziellen Teil der Öffentlichkeit über präventive Maßnahmen für Notfälle
                    • Appell an die breite Öffentlichkeit oder an einen bestimmten Teil der Öffentlichkeit über Maßnahmen, die in einer Notsituation zu ergreifen sind (Krisenmanagement).

                     

                    Beschwerdekommunikation muss sein:

                    • so einfach und verständlich wie möglich und so vollständig wie nötig
                    • zuverlässig; das Vertrauen zu den beschwerdeführenden Personen, Behörden oder sonstigen Stellen ist für den Erfolg der Beschwerde unabdingbar.

                     

                    Die Selbstdarstellung vermittelt keine neutralen Informationen, sondern ist hauptsächlich Teil einer Überzeugungs- oder Marketingstrategie, um das öffentliche Image einer Person zu verbessern oder öffentliche Akzeptanz für eine bestimmte Tätigkeit zu erreichen oder öffentliche Unterstützung für eine bestimmte Position zu erhalten. Das Kriterium für den Erfolg der Kommunikation ist, ob die Öffentlichkeit an die Präsentation glaubt. Aus normativer Sicht zielt die Selbstdarstellung zwar darauf ab, jemanden zu überzeugen, aber sie sollte ehrlich und aufrichtig sein.

                    Diese Kommunikationsformen sind hauptsächlich einseitig. Die Kommunikation, die auf eine Entscheidung oder Vereinbarung abzielt, ist wechsel- oder mehrseitig: Es gibt nicht nur eine Seite, die Auskunft gibt – an einem Risikokommunikationsprozess sind verschiedene Akteure beteiligt und kommunizieren miteinander. Dies ist die übliche Situation in einer demokratischen Gesellschaft. Insbesondere in risiko- und umweltbezogenen Angelegenheiten gilt Kommunikation als alternatives Regulierungsinstrument in komplexen Situationen, in denen einfache Lösungen nicht möglich oder zugänglich sind. Daher müssen die riskanten Entscheidungen mit relevanter politischer Bedeutung in einer kommunikativen Atmosphäre getroffen werden. Risikokommunikation in diesem Sinne kann unter anderem die Kommunikation über hoch politisierte Risikothemen umfassen, kann aber beispielsweise auch die Kommunikation zwischen einem Betreiber, den Mitarbeitern und den Rettungsdiensten bedeuten, um den Betreiber bestmöglich darauf vorzubereiten Fall eines Unfalls. Je nach Umfang und Zielsetzung der Risikokommunikation können sich somit unterschiedliche Akteure am Kommunikationsprozess beteiligen. Die potenziellen Hauptakteure in einem Risikokommunikationsumfeld sind:

                    • der Betreiber einer riskanten Anlage
                    • die potenziellen Opfer eines unerwünschten Ereignisses (z. B. Mitarbeiter, Nachbarn)
                    • die Aufsichtsbehörden und die zuständigen politischen Gremien
                    • die Rettungsdienste und die breite Öffentlichkeit
                    • Interessengruppen
                    • die Medien
                    • VERSICHERUNGEN
                    • Wissenschaftler und Experten.

                     

                    In einem systemtheoretischen Ansatz entsprechen alle diese Akteurskategorien einem bestimmten sozialen System und haben daher unterschiedliche Kommunikationscodes, unterschiedliche Werte und zu kommunizierende Interessen. Oft ist es nicht einfach, eine gemeinsame Basis für einen Risikodialog zu finden. Es müssen Strukturen gefunden werden, um diese unterschiedlichen Sichtweisen zu vereinen und zu einem praxistauglichen Ergebnis zu kommen. Themen für eine solche Risikokommunikation sind beispielsweise eine Konsensentscheidung über den Standort oder Nichtstandort einer gefährlichen Anlage in einer bestimmten Region.

                    In allen Gesellschaften gibt es rechtliche und politische Verfahren zur Behandlung von risikorelevanten Themen (z. B. parlamentarische Gesetzgebung, Regierungs- oder Verwaltungsentscheidungen, Gerichtsverfahren etc.). Diese bestehenden Verfahren führen in vielen Fällen nicht zu befriedigenden Lösungen für die friedliche Beilegung von Risikostreitigkeiten. Vorschläge zur Integration von Elementen der Risikokommunikation in die bestehenden Verfahren haben sich als Verbesserung des politischen Entscheidungsprozesses erwiesen.

                    Beim Vorschlagen von Risikokommunikationsverfahren müssen zwei Hauptpunkte diskutiert werden:

                    • die formale Organisation und die rechtliche Bedeutung des Prozesses und seiner Ergebnisse
                    • die Struktur des Kommunikationsprozesses selbst.

                     

                    Für die formale Gestaltung der Risikokommunikation gibt es verschiedene Möglichkeiten:

                    • Die Kommunikation kann innerhalb oder zwischen bestehenden Gremien stattfinden (z. B. zwischen einer Behörde der Zentralregierung, einer lokalen Behörde und bestehenden Interessengruppen).
                    • Speziell für den Prozess der Risikokommunikation können neue Gremien eingerichtet werden; verschiedene Modelle wurden entwickelt (z. B. Bürgerjurys, Bürgerpanels, Verhandlungs- und Schlichtungsstrukturen, gemischte Kommissionen aus Betreibern, Behörden und Bürgern). Die meisten dieser Modelle basieren auf der Idee, einen strukturierten Diskurs in kleinen Gruppen zu organisieren. Es bestehen erhebliche Meinungsverschiedenheiten darüber, ob diese Gruppen aus Experten, Laien, Vertretern des politischen Systems etc.

                     

                    In jedem Fall ist das Verhältnis dieser Kommunikationsstrukturen zu den bestehenden rechtlichen und politischen Entscheidungsgremien zu klären. Üblicherweise wirkt das Ergebnis eines Risikokommunikationsprozesses als unverbindliche Empfehlung an die Entscheidungsgremien.

                    Bezüglich der Struktur des Kommunikationsprozesses ist nach den allgemeinen Regeln des praktischen Diskurses jede Argumentation zulässig, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllt:

                    • ausreichende logische Konsistenz
                    • Aufrichtigkeit (Das bedeutet: Der Diskurs sollte nicht von strategischem oder taktischem Denken beeinflusst werden.)
                    • dass derjenige, der ein Argument vertritt, bereit sein muss, die Konsequenzen dieses Arguments auch gegen sich selbst zu akzeptieren.

                     

                    Im Risikokommunikationsprozess wurden verschiedene Sonderregelungen und Vorschläge entwickelt, um diese Regelungen zu konkretisieren. Unter diesen sind die folgenden Regeln erwähnenswert:

                    Bei der Risikokommunikation ist zu unterscheiden zwischen:

                    • kommunikativer Anspruch
                    • kognitive Ansprüche
                    • normative Ansprüche
                    • aussagekräftige Ansprüche.

                     

                    Dementsprechend können Meinungsverschiedenheiten verschiedene Gründe haben, nämlich:

                    • Unterschiede in den Informationen
                    • Unterschiede im Verständnis von Tatsachen
                    • Unterschiede in normativen Werten.

                     

                    Es kann hilfreich sein, durch den Risikokommunikationsprozess das Ausmaß der Unterschiede und ihre Bedeutung deutlich zu machen. Um die Bedingungen für einen solchen Diskurs zu verbessern und gleichzeitig Entscheidungsträgern dabei zu helfen, faire und kompetente Lösungen zu finden, wurden verschiedene Strukturvorschläge gemacht – zum Beispiel:

                    • Für einen fairen Diskurs muss das Ergebnis offen sein; wenn es nur darum geht, Akzeptanz für eine bereits getroffene Entscheidung zu erreichen, wäre es nicht aufrichtig, einen Diskurs zu eröffnen.
                    • Wenn manche Lösungen aus sachlichen, politischen oder rechtlichen Gründen einfach nicht möglich sind, muss dies von vornherein geklärt werden.
                    • Es kann hilfreich sein, zunächst nicht die Alternativen, sondern die Kriterien zu erörtern, die bei der Bewertung der Alternativen angewendet werden sollten.

                     

                    Die Effektivität der Risikokommunikation kann als das Maß definiert werden, in dem eine anfängliche (unerwünschte) Situation in Richtung eines durch anfängliche Ziele definierten beabsichtigten Zustands verändert wird. Verfahrenstechnische Aspekte sind in die Bewertung von Risikokommunikationsprogrammen einzubeziehen. Zu diesen Kriterien gehören Praktikabilität (z. B. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Umsetzbarkeit) und Kosten (in Form von Geld, Personal und Zeit) des Programms.

                     

                    Zurück

                    Donnerstag, März 24 2011 17: 31

                    Umweltprüfung - Definition und Methodik

                    Ursprünge der Umweltprüfung

                    Umweltsicherheits- und Gesundheitsaudits wurden in den frühen 1970er Jahren hauptsächlich von Unternehmen entwickelt, die in umweltintensiven Sektoren wie Öl und Chemikalien tätig sind. Seitdem hat sich die Umweltprüfung schnell verbreitet, mit einer entsprechenden Entwicklung der angewandten Ansätze und Techniken. Mehrere Faktoren haben dieses Wachstum beeinflusst.

                      • Arbeitsunfälle. Großereignisse wie Bhopal, Tschernobyl und Exxon-Valdez Naturkatastrophen haben Unternehmen daran erinnert, dass es nicht ausreicht, Unternehmensrichtlinien und -standards in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit festzulegen, ohne sicherzustellen, dass diese umgesetzt werden. Audits können dazu beitragen, das Risiko unangenehmer Überraschungen zu verringern.
                      • Regulatorische Entwicklungen. Seit den frühen 1970er Jahren haben die Vorschriften zu Umweltthemen erheblich zugenommen. Dadurch wird es für ein Unternehmen immer schwieriger festzustellen, ob eine bestimmte Anlage in einem bestimmten Land alle relevanten Gesetze erfüllt.
                      • Öffentliches Bewusstsein. Die Öffentlichkeit wird zunehmend auf Umwelt- und Sicherheitsfragen aufmerksam und spricht sich dafür aus. Unternehmen mussten der Öffentlichkeit zeigen, dass sie Umweltrisiken effektiv managen.
                      • Rechtsstreit. Die Zunahme der Gesetzgebung hat zu einer entsprechenden Explosion von Rechtsstreitigkeiten und Haftungsansprüchen geführt, insbesondere in den Vereinigten Staaten. In Europa und anderswo wird zunehmend Wert auf die Verantwortlichkeiten der einzelnen Direktoren und die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit gelegt.

                             

                            Was ist ein Umweltaudit?

                            Es ist wichtig, zwischen Wirtschaftsprüfung und Techniken wie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu unterscheiden. Letztere bewertet die potenziellen Umweltauswirkungen einer vorgeschlagenen Anlage. Der wesentliche Zweck einer Umweltbetriebsprüfung ist die systematische Überprüfung der Umweltleistung in allen bestehenden Betrieben eines Unternehmens. Ein Audit ist bestenfalls eine umfassende Prüfung von Managementsystemen und Einrichtungen; im schlimmsten Fall ist es eine oberflächliche Überprüfung.

                            Der Begriff Umweltprüfung bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Begriffe wie Bewertung, Umfrage und Überprüfung werden verwendet, um dieselbe Art von Aktivität zu beschreiben. Darüber hinaus sind einige Organisationen der Ansicht, dass sich ein „Umweltaudit“ nur auf Umweltbelange bezieht, während andere den Begriff verwenden, um ein Audit von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbelangen zu bezeichnen. Obwohl es keine allgemeingültige Definition gibt, folgt die Wirtschaftsprüfung, wie sie von vielen führenden Unternehmen praktiziert wird, derselben grundlegenden Philosophie und demselben Ansatz, die in der breiten Definition zusammengefasst sind, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) in ihrer Veröffentlichung übernommen wurde Umweltprüfung (1989). Die ICC definiert Umweltprüfung als:

                            ein Managementinstrument, das eine systematische, dokumentierte, regelmäßige und objektive Bewertung der Leistung von Umweltorganisation, -management und -ausrüstung umfasst, mit dem Ziel, zum Schutz der Umwelt beizutragen, indem es:

                            (i) Erleichterung der Managementkontrolle von Umweltpraktiken und

                            (ii) Bewertung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, einschließlich der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

                            Auch die Europäische Kommission übernimmt in ihrem Verordnungsvorschlag zur Umweltprüfung die ICC-Definition der Umweltprüfung.

                            Ziele der Umweltbetriebsprüfung

                            Das übergeordnete Ziel der Umweltbetriebsprüfung besteht darin, zum Schutz der Umwelt beizutragen und Risiken für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Auditing allein wird dieses Ziel eindeutig nicht erreichen (daher der Gebrauch des Wortes Hilfe); es ist ein Management-Tool. Die wichtigsten Ziele einer Umweltbetriebsprüfung sind daher:

                              • festzustellen, wie gut die Umweltmanagementsysteme und -geräte funktionieren
                              • Überprüfen Sie die Einhaltung der relevanten nationalen, lokalen oder sonstigen Gesetze und Vorschriften
                              • Minimierung der Gefährdung des Menschen durch Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprobleme.

                                   

                                  Umfang der Prüfung

                                  Da das Hauptziel von Audits darin besteht, die Angemessenheit bestehender Managementsysteme zu testen, erfüllen sie eine grundlegend andere Rolle als die Überwachung der Umweltleistung. Audits können sich mit einem Thema oder einer ganzen Reihe von Problemen befassen. Je größer der Umfang der Prüfung, desto größer die Größe des Prüfungsteams, die vor Ort verbrachte Zeit und die Tiefe der Untersuchung. Wenn internationale Audits von einem zentralen Team durchgeführt werden müssen, kann es gute Gründe dafür geben, mehr als einen Bereich vor Ort abzudecken, um die Kosten zu minimieren.

                                  Darüber hinaus kann der Umfang eines Audits von einfachen Konformitätstests bis hin zu einer strengeren Prüfung variieren, je nach den wahrgenommenen Bedürfnissen des Managements. Anwendung findet die Technik nicht nur im betrieblichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement, sondern zunehmend auch im Produktsicherheits- und Produktqualitätsmanagement sowie in Bereichen wie der Schadensverhütung. Wenn die Prüfung dazu beitragen soll, dass diese breiten Bereiche ordnungsgemäß verwaltet werden, müssen alle diese einzelnen Themen überprüft werden. Punkte, die bei Audits angesprochen werden können, einschließlich Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Produktsicherheit, sind in Tabelle 1 aufgeführt.

                                  Tabelle 1. Umfang des Umweltaudits

                                  Umwelt

                                  Sicherheit

                                  Gesundheit am Arbeitsplatz

                                  Produktsicherheit

                                  -Site-Geschichte
                                  -Prozess/Materialien
                                  -Lagerung von Materialien
                                    überirdisch
                                    unter Tage
                                  -Luftemissionen
                                  -Wassereinleitungen
                                  -Flüssige/gefährliche Abfälle
                                  -Asbest
                                  -Müllentsorgung
                                    vor Ort
                                    offsite 
                                  -Vorbeugung gegen Öl-/Chemikalienaustritt
                                  -Genehmigungen/Lizenzen

                                  -Sicherheitsrichtlinie/-verfahren
                                  -Unfallmeldung
                                  -Unfallaufnahme
                                  -Unfalluntersuchung
                                  -Erlaubnis für Arbeitssysteme
                                  -Sonderverfahren für das Betreten beengter Räume, Arbeiten an elektrischen Geräten, Aufbrechen von Rohrleitungen usw.
                                  -Notfallmaßnahmen
                                  -Feuer bekämpfen
                                  -Berufssicherheitsanalyse
                                  -Sicherheitstraining
                                  -Sicherheitskommunikation/-förderung
                                  -Haushalt
                                  -Regulierungskonformität

                                  -Exposition der Mitarbeiter gegenüber Luftschadstoffen
                                  -Exposition gegenüber physikalischen Einwirkungen, z. B. Lärm, Strahlung, Hitze
                                  -Messungen der Mitarbeiterexposition
                                  -Expositionsaufzeichnungen
                                  -Lüftungs-/Techniksteuerungen
                                  -Persönliche Schutzausrüstung
                                  -Informationen und Schulungen zu Gesundheitsgefahren
                                  -Medizinisches Überwachungsprogramm
                                  -Gehörschutz
                                  -Erste Hilfe
                                  -Regulatorischen Anforderungen

                                  -Produktsicherheitsprogramm
                                  -Produktqualitätskontrolle
                                  -Produktverpackung, Lagerung und Versand
                                  - Produktrückruf-/Rücknahmeverfahren
                                  -Kundeninformationen zur Produkthandhabung und -qualität
                                  -Regulierungskonformität
                                  -Beschriftung
                                  -Spezifikationen für gekauft
                                  Materialien/Produkte/Verpackung
                                  -Daten zur Materialsicherheit
                                  -Lieferantenqualifizierungsprogramm
                                  -QA-Tests und Inspektionen
                                  -Aufzeichnungen führen
                                  -Produktliteratur
                                  -Prozesssteuerung

                                   

                                  Obwohl einige Unternehmen einen regelmäßigen (häufig jährlichen) Auditzyklus haben, werden Audits in erster Linie durch Bedarf und Priorität bestimmt. Daher werden nicht alle Einrichtungen oder Aspekte eines Unternehmens mit der gleichen Häufigkeit oder im gleichen Umfang bewertet.

                                  Der typische Prüfungsprozess

                                  Ein Audit wird normalerweise von einem Team von Personen durchgeführt, die vor und während eines Besuchs vor Ort Sachinformationen sammeln, die Fakten analysieren und sie mit den Kriterien für das Audit vergleichen, Schlussfolgerungen ziehen und ihre Ergebnisse melden. Diese Schritte werden normalerweise innerhalb einer Art formaler Struktur (einem Auditprotokoll) durchgeführt, sodass der Prozess zuverlässig an anderen Standorten wiederholt werden kann und die Qualität aufrechterhalten werden kann. Um sicherzustellen, dass ein Audit effektiv ist, müssen eine Reihe von Schlüsselschritten enthalten sein. Diese sind in Tabelle 2 zusammengefasst und erläutert.

                                  Tabelle 2. Grundlegende Schritte bei der Umweltprüfung

                                  ENV150F1

                                   

                                  Grundlegende Schritte in der Umweltprüfung

                                  Kriterien – woran auditieren Sie?

                                  Ein wesentlicher Schritt bei der Erstellung eines Auditprogramms besteht darin, die Kriterien festzulegen, anhand derer das Audit durchgeführt wird, und sicherzustellen, dass das Management in der gesamten Organisation diese Kriterien kennt. Typische Kriterien für Audits sind:

                                    • Unternehmensrichtlinien und -verfahren in Umweltangelegenheiten
                                    • geltende Gesetze und Vorschriften
                                    • gute Umweltmanagementpraxis.

                                         

                                        Schritte vor dem Audit

                                        Zu den Schritten vor dem Audit gehören die administrativen Fragen im Zusammenhang mit der Planung des Audits, der Auswahl des Personals für das Auditteam (häufig aus verschiedenen Teilen des Unternehmens oder einer spezialisierten Einheit), der Erstellung des von der Organisation verwendeten Auditprotokolls und der Beschaffung von Hintergrundinformationen über das Audit Einrichtung.

                                        Wenn Auditierung neu ist, sollte der Schulungsbedarf der am Auditprozess Beteiligten (der Auditoren oder der zu Auditierenden) nicht unterschätzt werden. Dies gilt auch für ein multinationales Unternehmen, das ein Auditprogramm in seinem Heimatland auf Tochtergesellschaften im Ausland ausdehnt. In diesen Situationen zahlt sich die Aufklärungs- und Aufklärungszeit aus, indem sichergestellt wird, dass die Audits im Geiste der Zusammenarbeit angegangen werden und vom lokalen Management nicht als Bedrohung angesehen werden.

                                        Als ein großes US-Unternehmen vorschlug, sein Auditprogramm auf seine Betriebe in Europa auszudehnen, war es besonders darauf bedacht sicherzustellen, dass die Werke ordnungsgemäß informiert wurden, dass die Auditprotokolle für europäische Betriebe geeignet waren und dass die Auditteams die relevanten Vorschriften verstanden. In ausgewählten Werken wurden Pilotaudits durchgeführt. Darüber hinaus wurde der Prüfungsprozess so eingeführt, dass die Vorteile eines kooperativen und nicht eines „überwachenden“ Ansatzes betont wurden.

                                        Das Einholen von Hintergrundinformationen über einen Standort und seine Prozesse kann dazu beitragen, die Zeit, die das Auditteam vor Ort verbringt, zu minimieren und seine Aktivitäten zu fokussieren, wodurch Ressourcen eingespart werden.

                                        Die Zusammensetzung des Prüfungsteams hängt von dem Ansatz ab, der von einer bestimmten Organisation gewählt wird. Wo es an internem Fachwissen mangelt oder wo keine Ressourcen für die Prüfungstätigkeit aufgewendet werden können, beauftragen Unternehmen häufig unabhängige Berater mit der Durchführung der Prüfungen für sie. Andere Unternehmen beschäftigen in jedem Team eine Mischung aus internen Mitarbeitern und externen Beratern, um eine „unabhängige“ Sichtweise zu gewährleisten. Einige große Unternehmen setzen nur internes Personal für Audits ein und haben Umweltauditgruppen für diese spezielle Funktion. Viele große Unternehmen haben ihr eigenes dediziertes Audit-Personal, beziehen aber bei vielen der von ihnen durchgeführten Audits auch einen unabhängigen Berater mit ein.

                                        Schritte vor Ort

                                          • Verstehen der internen Kontrollen. In einem ersten Schritt ist es notwendig, ein Verständnis für die vorhandenen oder angenommenen Kontrollen zu entwickeln. Dazu gehören die Bewertung formaler Verfahren und Praktiken; Aufzeichnungen und Überwachung; Inspektions- und Wartungsprogramme und physische Kontrollen zur Eindämmung von Verschüttungen. Das Auditteam sammelt Informationen über die verschiedenen Kontrollen durch Beobachtung, Befragung von Mitarbeitern und die Verwendung detaillierter Fragebögen.
                                          • Bewertung der Stärken und Schwächen der internen Kontrollen. Die Bewertung der Stärken und Schwächen interner Kontrollen liefert die Begründung für die Durchführung nachfolgender Prüfungsschritte. Prüfer achten auf Indikatoren wie klar definierte Verantwortlichkeiten, Kompetenz des Personals, angemessene Dokumentation sowie Aufzeichnungen und Berechtigungssysteme. Es ist wichtiger festzustellen, ob das System effektiv ist, als ob es ausgereift ist.
                                          • Sammeln von Prüfungsnachweisen. Das Auditteam versucht zu überprüfen, ob die Schritte und Kontrollen wie vorgesehen funktionieren. Beweise können durch Ermittlungen (z. B. die Frage an einen Anlagenbetreiber, was er oder sie tun würde, wenn es zu einer größeren Verschüttung von Chemikalien käme), Beobachtungen (z. B. Beobachtung bestimmter Aktivitäten und laufender Vorgänge) und Tests (Überprüfung von Aufzeichnungen zur Bestätigung der Einhaltung von Vorschriften) gesammelt werden ).
                                          • Aufzeichnung von Prüfungsfeststellungen. Alle gewonnenen Informationen werden festgehalten (in der Regel auf dem Auditprotokolldokument und als Arbeitspapiere) und so eine umfassende Dokumentation des Audits und des damaligen Zustands der Anlage erstellt. Wenn ein Mangel festgestellt wird, wird dies als Audit-„Befund“ vermerkt.
                                          • Auswertung der Prüfungsfeststellungen. Das Auditteam integriert und bewertet die Feststellungen der einzelnen Teammitglieder. Es kann auch gemeinsame Befunde geben. Für einige Beobachtungen kann ein informelles Gespräch mit dem Betriebsleiter ausreichend sein; für andere ist die Aufnahme in den förmlichen Bericht angemessen.

                                                   

                                                  Berichterstattung über die Prüfungsfeststellungen. Dies geschieht in der Regel bei einem Treffen mit der Werksleitung am Ende des Teambesuchs. Jeder Befund und seine Bedeutung können mit dem Anlagenpersonal besprochen werden. Vor dem Verlassen des Standorts erstellt das Auditteam häufig eine schriftliche Zusammenfassung der Feststellungen für die Werksleitung, um sicherzustellen, dass es im Abschlussbericht keine Überraschungen gibt.

                                                  Schritte nach dem Audit

                                                  Nach den Arbeiten vor Ort ist der nächste Schritt die Erstellung eines Berichtsentwurfs, der von der Werksleitung auf seine Richtigkeit überprüft wird. Es wird dann gemäß den Anforderungen des Unternehmens an die Geschäftsleitung verteilt.

                                                  Der andere wichtige Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans zur Behebung der Mängel. Einige Unternehmen verlangen, dass Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen in den formellen Auditbericht aufgenommen werden. Das Werk wird dann seinen Plan auf die Umsetzung dieser Empfehlungen stützen. Andere Unternehmen verlangen im Prüfbericht die Angabe der Tatsachen und Mängel ohne Hinweis darauf, wie diese behoben werden sollen. Es liegt dann in der Verantwortung der Betriebsleitung, die Mittel zur Behebung der Mängel zu entwickeln.

                                                  Sobald ein Auditprogramm eingerichtet ist, werden zukünftige Audits frühere Berichte – und den Fortschritt bei der Umsetzung der darin enthaltenen Empfehlungen – als Teil ihrer Nachweise einbeziehen.

                                                  Erweiterung des Prüfungsprozesses – andere Prüfungsarten

                                                  Obwohl die Umweltprüfung am weitesten verbreitet ist, um die Umweltleistung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu bewerten, gibt es Variationen zu diesem Thema. Andere Arten von Audits, die unter bestimmten Umständen verwendet werden, umfassen die folgenden:

                                                    • Audits vor der Akquisition. Die Besorgnis über potenzielle Verbindlichkeiten hat den dramatischen Anstieg der Umweltprüfungen vor der Übernahme gefördert. Pre-Akquisitions-Audits sind ein Mittel, um tatsächliche oder potenzielle Probleme zu identifizieren und diese bei den abschließenden Verhandlungen des Deals zu berücksichtigen. Zeiträume sind oft sehr kurz. Jedoch können die Informationen über frühere Operationen (vielleicht vor dem jetzigen Eigentümer), aktuelle Aktivitäten, vergangene Vorfälle usw. von unschätzbarem Wert sein.
                                                    • Audits vor dem Verkauf. Weniger üblich als Pre-Acquisition-Audits, aber immer beliebter werden Audits, die vom Eigentümer vor dem Verkauf einer Anlage oder einer Tochtergesellschaft durchgeführt werden. Eine wachsende Zahl großer Organisationen, wie das niederländische Chemieunternehmen DSM und der finnische Mischkonzern Neste, führen im Rahmen ihrer Unternehmenspolitik Audits vor dem Verkauf durch. Der Grund dafür ist, dass das Unternehmen dann vor dem Verkauf der Anlage den Stand der Umweltprobleme kennt und Maßnahmen ergreifen kann, um Probleme zu beheben, wenn es dies für angemessen hält. Ebenso wichtig ist, dass es einem potenziellen Käufer die Ergebnisse eines unabhängigen Audits als Bestätigung der Situation präsentieren kann. Sollten nach dem Verkauf Umweltprobleme auftreten, wurde eine Ausgangsbasis geschaffen, anhand derer über Haftungsfragen entschieden werden kann.

                                                       

                                                      Gibt Audits aus. Einige Organisationen wenden die Audit-Technik auf ein bestimmtes Problem an, das Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben kann, wie z. B. Verschwendung. Der in Großbritannien ansässige Ölmulti BP hat Audits durchgeführt, in denen die Auswirkungen des Ozonabbaus und die Auswirkungen der öffentlichen Besorgnis über die Entwaldung in den Tropen untersucht wurden.

                                                      Vorteile der Umweltprüfung

                                                      Wenn die Umweltbetriebsprüfung konstruktiv durchgeführt wird, können viele Vorteile aus dem Prozess gezogen werden. Der in diesem Dokument beschriebene Prüfungsansatz hilft dabei:

                                                        • die Umwelt schützen
                                                        • Überprüfen Sie die Einhaltung lokaler und nationaler Gesetze
                                                        • weisen auf aktuelle oder potenzielle zukünftige Probleme hin, die angegangen werden müssen
                                                        • Bewertung von Trainingsprogrammen und Bereitstellung von Daten zur Unterstützung des Trainings
                                                        • Unternehmen in die Lage versetzen, auf gute Umweltleistungen aufzubauen, gegebenenfalls Anerkennung zu erteilen und Mängel aufzuzeigen
                                                        • Identifizieren Sie potenzielle Kosteneinsparungen, z. B. durch Abfallminimierung
                                                        • unterstützen den Austausch und Vergleich von Informationen zwischen verschiedenen Werken oder Tochtergesellschaften
                                                        • gegenüber Mitarbeitern, Öffentlichkeit und Behörden das Engagement des Unternehmens für den Umweltschutz demonstrieren.

                                                                       

                                                                      Zurück

                                                                      Die Evolution von Umweltreaktionsstrategien

                                                                      In den letzten dreißig Jahren haben die Umweltprobleme aufgrund vieler verschiedener Faktoren dramatisch zugenommen: demografische Expansion (dieses Tempo setzt sich fort, mit geschätzten 8 Milliarden Menschen bis zum Jahr 2030), Armut, dominante Wirtschaftsmodelle, die auf Wachstum und Quantität basieren statt Qualität, hoher Verbrauch natürlicher Ressourcen, insbesondere getrieben durch industrielle Expansion, Verringerung der biologischen Vielfalt insbesondere als Folge erhöhter landwirtschaftlicher Produktion durch Monokulturen, Bodenerosion, Klimawandel, nicht nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und Verschmutzung von Luft, Böden und Wasservorräte. Die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt haben jedoch auch das Bewusstsein und die soziale Wahrnehmung der Menschen in vielen Ländern beschleunigt, was zu Veränderungen in traditionellen Ansätzen und Reaktionsmodellen geführt hat.

                                                                      Reaktionsstrategien haben sich weiterentwickelt: von der Nichterkennung des Problems über die Ignorierung des Problems bis hin zur Verdünnung und Kontrolle der Verschmutzung durch einen Top-down-Ansatz – das heißt die sogenannten End-of-Pipe-Strategien. Die 1970er Jahre markierten die ersten weitreichenden lokalen Umweltkrisen und die Entwicklung eines neuen Bewusstseins für Umweltverschmutzung. Dies führte zur Verabschiedung der ersten großen Reihe nationaler Gesetze, Vorschriften und internationaler Übereinkommen zur Kontrolle und Regulierung der Umweltverschmutzung. Diese End-of-Pipe-Strategie zeigte bald ihr Scheitern, da sie autoritär auf symptom- und nicht ursachenbezogene Interventionen von Umweltproblemen ausgerichtet war. Gleichzeitig lenkte die industrielle Umweltverschmutzung auch die Aufmerksamkeit auf die wachsenden Widersprüche in der Philosophie zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Umweltgruppen.

                                                                      Die 1980er Jahre waren die Zeit globaler Umweltprobleme wie der Tschernobyl-Katastrophe, des sauren Regens, des Ozonabbaus und des Ozonlochs, des Treibhauseffekts und des Klimawandels sowie der Zunahme von Giftmüll und deren Export. Diese Veranstaltungen und die daraus resultierenden Probleme stärkten das öffentliche Bewusstsein und trugen dazu bei, Unterstützung für neue Ansätze und Lösungen zu generieren, die sich auf Umweltmanagementinstrumente und sauberere Produktionsstrategien konzentrieren. Organisationen wie UNEP, OECD, die Europäische Union und viele nationale Institutionen begannen, das Thema zu definieren und innerhalb eines globaleren Rahmens zusammenzuarbeiten, der auf den Prinzipien der Prävention, Innovation, Information, Bildung und der Beteiligung relevanter Interessengruppen basiert. Als wir in die 1990er Jahre eintraten, gab es einen weiteren dramatischen Anstieg des Bewusstseins dafür, dass sich die Umweltkrise verschärfte, insbesondere in den Entwicklungsländern und in Mittel- und Osteuropa. Dies erreichte 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro eine kritische Schwelle.

                                                                      Heute ist der Vorsorgeansatz zu einem der wichtigsten Faktoren geworden, die bei der Bewertung von Umweltpolitiken und -lösungen berücksichtigt werden müssen. Der Vorsorgeansatz legt nahe, dass Entscheidungen selbst bei wissenschaftlicher Unsicherheit oder Kontroversen über Umweltprobleme und -politiken die Notwendigkeit widerspiegeln sollten, Vorkehrungen zu treffen, um zukünftige negative Auswirkungen zu vermeiden, wann immer dies wirtschaftlich, sozial und technisch machbar ist. Bei der Entwicklung von Richtlinien und Vorschriften sowie bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Programmen sollte der Vorsorgeansatz verfolgt werden.

                                                                      Tatsächlich streben sowohl der vorbeugende als auch der vorbeugende Ansatz einen stärker integrierten Ansatz für Umweltmaßnahmen an, indem er sich von einem fast ausschließlichen Fokus auf den Produktionsprozess hin zur Entwicklung von Umweltmanagementinstrumenten und -techniken verlagert, die auf alle Formen menschlicher Wirtschaftstätigkeit und Entscheidungsprozesse anwendbar sind . Im Gegensatz zur Verschmutzungskontrolle, die einen begrenzten Ansatz des Reagierens und Zurückziehens implizierte, zielt der Ansatz des Umweltmanagements und der saubereren Produktion auf die Integration eines Vorsorgeansatzes in breitere Strategien ab, um einen Prozess zu schaffen, der bewertet, überwacht und kontinuierlich verbessert wird. Um jedoch effektiv zu sein, müssen Umweltmanagement- und sauberere Produktionsstrategien sorgfältig durch die Einbeziehung aller Interessengruppen und auf allen Interventionsebenen umgesetzt werden.

                                                                      Diese neuen Ansätze dürfen nicht nur als umweltbezogene technische Instrumente betrachtet werden, sondern sollten vielmehr als ganzheitliche, integrierende Ansätze betrachtet werden, die dazu beitragen, neue Modelle einer umwelt- und sozialverträglichen Marktwirtschaft zu definieren. Um ihre volle Wirkung entfalten zu können, erfordern diese neuen Ansätze auch einen regulatorischen Rahmen, Anreizinstrumente und einen gesellschaftlichen Konsens, der durch die Einbeziehung von Institutionen, Sozialpartnern und interessierten Umwelt- und Verbraucherorganisationen definiert wird. Wenn der Umfang von Umweltmanagement- und saubereren Produktionsstrategien zu nachhaltigeren sozioökonomischen Entwicklungsszenarien führen soll, müssen verschiedene Faktoren bei der Politikgestaltung, bei der Entwicklung und Durchsetzung von Standards und Vorschriften sowie in Tarifverträgen berücksichtigt werden und Aktionspläne, nicht nur auf Unternehmens- oder Unternehmensebene, sondern auch auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Angesichts der großen Unterschiede in den wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen auf der ganzen Welt werden die Erfolgschancen auch von den lokalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen abhängen.

                                                                      Die Globalisierung, die Liberalisierung der Märkte und die Strukturanpassungspolitik werden auch neue Herausforderungen für unsere Fähigkeit schaffen, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dieser komplexen Veränderungen in unseren Gesellschaften auf integrierte Weise zu analysieren, nicht zuletzt das Risiko, dass Diese Änderungen können zu ganz anderen Machtverhältnissen und Verantwortlichkeiten führen, vielleicht sogar zu Eigentum und Kontrolle. Es muss darauf geachtet werden, dass diese Änderungen nicht zu der Gefahr von Ohnmacht und Lähmung bei der Entwicklung von Umweltmanagement- und saubereren Produktionstechnologien führen. Andererseits bietet diese sich verändernde Situation neben ihren Risiken auch neue Möglichkeiten, um Verbesserungen unserer gegenwärtigen sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und ökologischen Bedingungen voranzutreiben. Solche positiven Veränderungen erfordern jedoch einen kooperativen, partizipativen und flexiblen Ansatz zur Bewältigung des Wandels in unseren Gesellschaften und in unseren Unternehmen. Um eine Lähmung zu vermeiden, müssen wir vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen und einen schrittweisen, partiellen und schrittweisen Ansatz betonen, der wachsende Unterstützung und Kapazität schafft, um in Zukunft größere Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen.

                                                                      Wichtigste internationale Auswirkungen

                                                                      Wie oben erwähnt, ist die neue internationale Situation gekennzeichnet durch die Liberalisierung der Märkte, die Beseitigung von Handelsschranken, neue Informationstechnologien, schnelle und enorme tägliche Kapitaltransfers und die Globalisierung der Produktion, insbesondere durch multinationale Unternehmen. Deregulierung und Wettbewerbsfähigkeit sind die dominierenden Kriterien für Anlagestrategien. Diese Änderungen erleichtern jedoch auch die Standortverlagerung von Betrieben, die Fragmentierung von Produktionsprozessen und die Einrichtung spezieller Exportverarbeitungszonen, die die Industrien von Arbeits- und Umweltvorschriften und anderen Verpflichtungen befreien. Solche Effekte können übermäßig niedrige Arbeitskosten und folglich höhere Gewinne für die Industrie fördern, aber dies wird häufig von Situationen bedauerlicher Ausbeutung von Mensch und Umwelt begleitet. Darüber hinaus werden in Ermangelung von Vorschriften und Kontrollen veraltete Anlagen, Technologien und Ausrüstungen ebenso exportiert wie gefährliche Chemikalien und Substanzen, die in einem Land aus Umwelt- oder Sicherheitsgründen verboten, vom Markt genommen oder strengen Beschränkungen unterliegen, insbesondere auch dorthin exportiert werden Entwicklungsländer.

                                                                      Um auf diese Probleme zu reagieren, ist es von besonderer Bedeutung, dass die neuen Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) so definiert werden, dass sie einen sozial- und umweltverträglichen Handel fördern. Das bedeutet, dass die WTO zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs von allen Ländern verlangen sollte, grundlegende internationale Arbeitsnormen (z. B. grundlegende ILO-Konventionen) sowie Umweltkonventionen und -vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus sollten Richtlinien wie die der OECD zum Technologietransfer und zu Vorschriften wirksam umgesetzt werden, um den Export von stark umweltbelastenden und unsicheren Produktionssystemen zu vermeiden.

                                                                      Zu berücksichtigende internationale Faktoren sind:

                                                                        • internationalen Handel mit Geräten und Anlagen
                                                                        • Finanzmechanismen und technische Hilfe
                                                                        • WTO-Bestimmungen
                                                                        • Rohstoffpreise
                                                                        • Steuersysteme
                                                                        • Transfer von Technologie und Know-how
                                                                        • grenzüberschreitende Migration von Schadstoffen
                                                                        • Produktionsstrategien multinationaler Unternehmen
                                                                        • Entwicklung und Umsetzung internationaler Konventionen, Vereinbarungen, Richtlinien und Vorschriften
                                                                        • Beteiligung internationaler Organisationen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und einschlägigen Umweltgruppen.

                                                                                           

                                                                                          Entwicklungs- und andere hilfebedürftige Länder sollten besondere finanzielle Unterstützung, Steuersenkungen, Anreize und technische Unterstützung erhalten, um ihnen bei der Umsetzung der oben genannten grundlegenden Arbeits- und Umweltvorschriften und der Einführung sauberer Produktionstechnologien und -produkte zu helfen. Ein innovativer Ansatz, der in Zukunft weitere Aufmerksamkeit verdient, ist die Entwicklung von Verhaltenskodizes, die von bestimmten Unternehmen und ihren Gewerkschaften ausgehandelt werden, um die Einhaltung grundlegender sozialer Rechte und Umweltvorschriften zu fördern. Eine einzigartige Rolle bei der Bewertung des Prozesses auf internationaler Ebene spielt die IAO angesichts ihrer dreigliedrigen Struktur und in strikter Abstimmung mit anderen Organisationen der Vereinten Nationen und internationalen Finanzinstitutionen, die für internationale Hilfe und Finanzhilfe zuständig sind.

                                                                                          Wichtigste nationale und lokale Auswirkungen

                                                                                          Auch auf nationaler und lokaler Ebene muss ein geeigneter allgemeiner Regulierungsrahmen definiert werden, um geeignete Umweltmanagementverfahren zu entwickeln. Dies erfordert einen Entscheidungsprozess, der Haushalts-, Steuer-, Industrie-, Wirtschafts-, Arbeits- und Umweltpolitik miteinander verbindet und auch die vollständige Konsultation und Beteiligung der am stärksten betroffenen sozialen Akteure (dh Arbeitgeber, Gewerkschaftsorganisationen, Umwelt- und Verbraucherorganisationen) vorsieht Gruppen). Ein solcher systematischer Ansatz würde Verbindungen zwischen verschiedenen Programmen und Politiken beinhalten, zum Beispiel:

                                                                                            • Das Steuersystem sollte Anreize schaffen, die das Vordringen umweltverträglicher Waren und Rohstoffe auf den Markt fördern, und umweltschädliche Produkte, Wirtschaftstätigkeiten und kollektives oder individuelles Verhalten bestrafen.
                                                                                            • Zur Förderung der Forschung und Entwicklung von umwelt- und sozialverträglichen Technologien, Produktionsprozessen und Infrastrukturen sollten angemessene Strategien und Ressourcen zur Verfügung stehen.
                                                                                            • Beratungs-, Informations- und Schulungszentren für sauberere Produktionstechnologien sollten eingerichtet werden, um Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, dabei zu unterstützen, die Technologien sicher und effektiv zu beschaffen, anzupassen und einzusetzen.

                                                                                                 

                                                                                                Nationale und lokale Industriepolitiken sollten in umfassender Absprache mit Gewerkschaftsorganisationen entworfen und umgesetzt werden, damit Unternehmenspolitik und Arbeitspolitik sozialen und ökologischen Bedürfnissen entsprechen können. Direkte Verhandlungen und Konsultationen auf nationaler Ebene mit Gewerkschaften können dazu beitragen, potenzielle Konflikte zu vermeiden, die sich aus den Auswirkungen neuer Industriepolitiken auf Sicherheit, Gesundheit und Umwelt ergeben. Solche Verhandlungen auf nationaler Ebene sollten jedoch durch Verhandlungen und Konsultationen auf der Ebene einzelner Unternehmen und Unternehmen flankiert werden, um sicherzustellen, dass angemessene Kontrollen, Anreize und Unterstützung auch am Arbeitsplatz verfügbar sind.

                                                                                                Zusammenfassend sind folgende nationale und lokale Faktoren zu berücksichtigen:

                                                                                                  • nationale und lokale Vorschriften, Richtlinien, Vereinbarungen und Richtlinien
                                                                                                  • Arbeitsbeziehungen Verfahren
                                                                                                  • Einbeziehung der Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände), Umwelt-NGOs und Verbraucherorganisationen in alle Entscheidungsprozesse
                                                                                                  • Industriepolitik
                                                                                                  • Rohstoffpreispolitik
                                                                                                  • Handelspolitik
                                                                                                  • Steuersysteme
                                                                                                  • Anreize für Forschung und Entwicklung
                                                                                                  • Anreize für die Einführung innovativer Umweltmanagementinitiativen
                                                                                                  • Integration von Gesundheits- und Sicherheitsverfahren/-standards
                                                                                                  • Einrichtung von Beratungs-, Informations- und Schulungszentren für die Verbreitung sauberer Produktionstechnologien
                                                                                                  • Unterstützung bei der Überwindung von Hindernissen (konzeptionell, organisatorisch, technisch, fachlich und finanziell) bei der Einführung neuer Technologien, Richtlinien und Vorschriften.

                                                                                                                         

                                                                                                                        Umweltmanagement auf Unternehmensebene

                                                                                                                        Das Umweltmanagement innerhalb eines Unternehmens, Unternehmens oder einer anderen Wirtschaftsstruktur erfordert eine kontinuierliche Bewertung und Berücksichtigung der Umweltauswirkungen – am Arbeitsplatz (dh der Arbeitsumgebung) und außerhalb der Werkstore (dh der externen Umgebung) – in ihrer gesamten Bandbreite von Aktivitäten und Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Betrieb. Es impliziert auch die konsequente Änderung der Organisation von Arbeits- und Produktionsprozessen, um effizient und effektiv auf diese Umweltauswirkungen zu reagieren.

                                                                                                                        Unternehmen müssen potenzielle Umweltauswirkungen einer bestimmten Tätigkeit, eines Prozesses oder eines Produkts bereits in den frühesten Planungsphasen vorhersehen, um die Umsetzung angemessener, zeitnaher und partizipativer Reaktionsstrategien sicherzustellen. Ziel ist es, die Industrie und andere Wirtschaftszweige wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Sicherlich wird es in vielen Fällen noch eine Übergangszeit geben müssen, die Umweltschutz- und Sanierungsmaßnahmen erfordert. Daher sollte Umweltmanagement als ein zusammengesetzter Prozess aus Prävention und Kontrolle betrachtet werden, der darauf abzielt, Unternehmensstrategien mit ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Um dies zu tun, müssen Unternehmen Verfahren innerhalb ihrer allgemeinen Managementstrategie entwickeln und implementieren, um sauberere Produktionsprozesse zu bewerten und die Umweltleistung zu prüfen.

                                                                                                                        Umweltmanagement und sauberere Produktion führen zu einer Reihe von Vorteilen, die sich nicht nur auf die Umweltleistung auswirken, sondern auch zu Verbesserungen führen können in:

                                                                                                                          • Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer
                                                                                                                          • Fehlzeiten
                                                                                                                          • Vermeidung und Lösung von Konflikten mit Arbeitnehmern und Gemeinschaften
                                                                                                                          • Förderung eines kollegialen Klimas im Unternehmen
                                                                                                                          • das öffentliche Image des Unternehmens
                                                                                                                          • die Marktdurchdringung neuer grüner Produkte
                                                                                                                          • effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen
                                                                                                                          • Abfallwirtschaft, einschließlich der sicheren Entsorgung von Abfällen
                                                                                                                          • die Produktivität und Qualität der Produkte.

                                                                                                                                           

                                                                                                                                          Unternehmen sollten sich nicht nur darauf konzentrieren, die Konformität des Unternehmens mit bestehenden Gesetzen und Vorschriften zu bewerten, sondern sollten mögliche Umweltziele definieren, die durch einen zeitgebundenen, schrittweisen Prozess erreicht werden sollen, der Folgendes umfassen würde:

                                                                                                                                            • die Definition der Umweltziele und -politik des Unternehmens
                                                                                                                                            • die Definition von kurz-, mittel- und langfristigen Strategien
                                                                                                                                            • die Annahme eines Cradle-to-Grave-Ansatzes
                                                                                                                                            • die Zuweisung angemessener Haushaltsmittel
                                                                                                                                            • die Integration von Gesundheit und Sicherheit in Umweltprüfungsverfahren
                                                                                                                                            • die Beteiligung von Arbeitnehmern und Gewerkschaftsvertretern am Analyse- und Entscheidungsprozess
                                                                                                                                            • die Einrichtung eines Umweltprüfungsteams mit Arbeitnehmervertretern.

                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                        Es gibt viele verschiedene Ansätze zur Bewertung von Aktivitäten, und die folgenden sind wichtige potenzielle Komponenten eines solchen Programms:

                                                                                                                                                          • Definition von Flussdiagrammen für jede Betriebseinheit
                                                                                                                                                          • Überwachung der Prozesseingaben durch die Betriebseinheit – zum Beispiel Wasser, Energie, verwendete Rohstoffe, Anzahl der beteiligten Arbeiter, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisikobewertung, Arbeitsorganisation
                                                                                                                                                          • Überwachung der Prozessergebnisse durch die Betriebseinheit – zum Beispiel Quantifizierung von Produkten/Nebenprodukten, Abwasser, gasförmigen Emissionen, festen Abfällen zur Entsorgung vor Ort und außerhalb
                                                                                                                                                          • Übernahme von Unternehmenszielen
                                                                                                                                                          • Machbarkeitsanalyse potenzieller Hindernisse (wirtschaftlich, technisch, ökologisch, sozial) und Annahme entsprechender Programme
                                                                                                                                                          • Verabschiedung und Umsetzung einer Informationsstrategie
                                                                                                                                                          • Annahme und Umsetzung einer Schulungsstrategie zur Förderung des Bewusstseins und der vollen Beteiligung der Arbeitnehmer
                                                                                                                                                          • Überwachung und Bewertung der Leistung/Ergebnisse.

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Arbeitsbeziehungen und Umweltmanagement

                                                                                                                                                                        Während in einigen Ländern grundlegende Gewerkschaftsrechte immer noch nicht anerkannt und Arbeitnehmer daran gehindert werden, ihre Gesundheit und Sicherheit sowie ihre Arbeitsbedingungen zu schützen und die Umweltleistung zu verbessern, wurde in verschiedenen anderen Ländern der partizipative Ansatz zur ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmen mit guten Ergebnissen erprobt. In den letzten zehn Jahren hat sich der traditionelle Ansatz der Arbeitsbeziehungen mehr und mehr verschoben, um nicht nur Gesundheits- und Sicherheitsfragen und Programme einzubeziehen, die nationale und internationale Vorschriften in diesem Bereich widerspiegeln, sondern hat auch begonnen, Umweltfragen in die Mechanismen der Arbeitsbeziehungen zu integrieren. Partnerschaften zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaftsvertretern auf Unternehmens-, Branchen- und nationaler Ebene wurden je nach Situation durch Tarifverträge festgelegt und manchmal auch in Vorschriften und Konsultationsverfahren aufgenommen, die von lokalen oder nationalen Behörden zur Bewältigung von Umweltkonflikten eingerichtet wurden. Siehe Tabelle 1, Tabelle 2 und Tabelle 3.

                                                                                                                                                                        Tabelle 1. Akteure, die an freiwilligen umweltrelevanten Vereinbarungen beteiligt sind

                                                                                                                                                                        Land

                                                                                                                                                                        Arbeitgeber/
                                                                                                                                                                        Bundesstaat

                                                                                                                                                                        Arbeitgeber/
                                                                                                                                                                        Union/Staat

                                                                                                                                                                        Arbeitgeber/
                                                                                                                                                                        Union

                                                                                                                                                                        Arbeitgeber/
                                                                                                                                                                        Betriebsrat

                                                                                                                                                                        Niederlande

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Belgien

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Dänemark

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Österreich

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Deutschland

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Großbritannien

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Italien

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Frankreich

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Spanien

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Griechenland

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Quelle: Hildebrandt und Schmidt 1994.

                                                                                                                                                                        Tabelle 2. Anwendungsbereich freiwillige Vereinbarungen über Umweltschutzmaßnahmen zwischen Tarifvertragsparteien

                                                                                                                                                                        Land

                                                                                                                                                                        National

                                                                                                                                                                        Niederlassung (regional)

                                                                                                                                                                        Werk

                                                                                                                                                                        Niederlande

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Belgien

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Dänemark

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Österreich

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Deutschland

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Großbritannien

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Italien

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Frankreich

                                                                                                                                                                             

                                                                                                                                                                        Spanien

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Griechenland

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        Quelle: Hildebrandt und Schmidt 1994.

                                                                                                                                                                        Tabelle 3. Art der Vereinbarungen über Umweltschutzmaßnahmen zwischen Tarifvertragsparteien

                                                                                                                                                                        Land

                                                                                                                                                                        Gemeinsame Erklärungen,
                                                                                                                                                                        empfehlungen,
                                                                                                                                                                        Vereinbarungen

                                                                                                                                                                        Filialebene
                                                                                                                                                                        Kollektiv
                                                                                                                                                                        Vereinbarungen

                                                                                                                                                                        Vereinbarungen über Anlage
                                                                                                                                                                        Grad des

                                                                                                                                                                        Niederlande

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Belgien

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Dänemark

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Österreich

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Deutschland

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Großbritannien

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Italien

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Frankreich

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                        Spanien

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Griechenland

                                                                                                                                                                        X

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                        Quelle: Hildebrandt und Schmidt 1994.

                                                                                                                                                                        Schadstoffsanierung: Aufräumen

                                                                                                                                                                        Die Sanierung kontaminierter Standorte ist ein Verfahren, das seit den 1970er Jahren immer offensichtlicher und kostspieliger geworden ist, als das Bewusstsein für die schwerwiegenden Fälle von Boden- und Wasserverschmutzung durch angesammelte chemische Abfälle, verlassene Industriestandorte usw. geschärft wurde. Diese kontaminierten Standorte sind durch Aktivitäten wie die folgenden entstanden:

                                                                                                                                                                        • Abfalldeponien (industriell und öffentlich)
                                                                                                                                                                        • verlassene Industriestandorte (z. B. Chemie, Metallverarbeitung)
                                                                                                                                                                        • Bergbauaktivitäten
                                                                                                                                                                        • landwirtschaftliche Standorte
                                                                                                                                                                        • große Unfälle
                                                                                                                                                                        • Verbrennungsanlagen
                                                                                                                                                                        • industrielle Wassereinleitungen
                                                                                                                                                                        • kleine und mittlere Unternehmenszonen.

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Die Gestaltung eines Sanierungs-/Sanierungsplans erfordert komplexe technische Aktivitäten und Verfahren, die von der Definition klarer Managementverantwortlichkeiten und daraus resultierender Haftung begleitet werden müssen. Solche Initiativen sollten im Rahmen harmonisierter nationaler Rechtsvorschriften durchgeführt werden und die Beteiligung interessierter Bevölkerungsgruppen, die Definition klarer Konfliktlösungsverfahren und die Vermeidung möglicher sozial-ökologischer Dumpingeffekte vorsehen. Solche Vorschriften, Vereinbarungen und Pläne sollten eindeutig nicht nur natürliche biotische und abiotische Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden oder Flora und Fauna umfassen, sondern auch kulturelles Erbe, andere visuelle Aspekte von Landschaften und Schäden an Personen und Eigentum. Eine restriktive Definition von Umwelt wird folglich die Definition von Umweltschäden einschränken und damit die tatsächliche Sanierung von Standorten einschränken. Gleichzeitig soll es aber auch möglich sein, nicht nur den direkt von Schäden betroffenen Subjekten bestimmte Rechte und Schutz zu gewähren, sondern auch kollektive Gruppenklagen zur Wahrung kollektiver Interessen zu ergreifen, um die Wiederherstellung sicherzustellen von früheren Zuständen.

                                                                                                                                                                        Fazit

                                                                                                                                                                        Es werden erhebliche Maßnahmen erforderlich sein, um auf unsere sich schnell ändernde Umweltsituation zu reagieren. Der Schwerpunkt dieses Artikels lag auf der Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung der Industrie und anderer Wirtschaftstätigkeiten. Um dies effizient und effektiv zu tun, müssen Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch in ihren lokalen Gemeinschaften und auf nationaler Ebene eine aktive Rolle spielen. Arbeitnehmer müssen als Schlüsselpartner bei der Erfüllung zukünftiger Umwelt- und nachhaltiger Entwicklungsziele gesehen und aktiv mobilisiert werden. Die Fähigkeit der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften, sich als Partner an diesem Prozess des Umweltmanagements zu beteiligen, hängt nicht nur von ihren eigenen Fähigkeiten und ihrem eigenen Bewusstsein ab – obwohl tatsächlich Anstrengungen erforderlich sind und unternommen werden, um ihre Kapazitäten zu erhöhen –, sondern auch vom Engagement der Management und Gemeinschaften, um ein förderliches Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Beteiligung in der Zukunft fördert.

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Zurück

                                                                                                                                                                        Die Möglichkeiten zu sehen und sie umzusetzen, darum geht es bei der Vermeidung von Umweltverschmutzung. Es ist eine Verpflichtung zu Produkten und Prozessen, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten.

                                                                                                                                                                        Umweltschutz ist keine neue Idee. Es ist die Manifestation einer Umweltethik, die von den Ureinwohnern vieler Kulturen, einschließlich der amerikanischen Ureinwohner, praktiziert wurde. Sie lebten im Einklang mit ihrer Umwelt. Es war die Quelle ihrer Zuflucht, ihrer Nahrung und die eigentliche Grundlage ihrer Religion. Obwohl ihre Umgebung äußerst rau war, wurde sie mit Ehre und Respekt behandelt.

                                                                                                                                                                        Als sich die Nationen entwickelten und die industrielle Revolution voranschritt, entstand eine ganz andere Einstellung zur Umwelt. Die Gesellschaft betrachtete die Umwelt als eine unerschöpfliche Quelle von Rohstoffen und eine bequeme Deponie für Abfälle.

                                                                                                                                                                        Frühe Bemühungen zur Abfallreduzierung

                                                                                                                                                                        Trotzdem haben einige Industrien seit der Entwicklung der ersten chemischen Prozesse eine Art der Vermeidung von Umweltverschmutzung praktiziert. Anfänglich konzentrierte sich die Industrie auf die Effizienz oder die Steigerung der Prozessausbeute durch Abfallreduzierung, anstatt speziell die Umweltverschmutzung zu verhindern, indem verhindert wurde, dass Abfälle in die Umwelt gelangen. Das Endergebnis beider Aktivitäten ist jedoch dasselbe – weniger Materialabfall wird an die Umwelt abgegeben.

                                                                                                                                                                        Ein frühes Beispiel für die Vermeidung von Umweltverschmutzung unter einem anderen Deckmantel wurde im 1800. Jahrhundert in einer deutschen Schwefelsäure-Produktionsanlage praktiziert. Prozessverbesserungen in der Anlage reduzierten die Menge an Schwefeldioxid, die pro Pfund produziertes Produkt emittiert wurde. Diese Maßnahmen wurden höchstwahrscheinlich als Effizienz- oder Qualitätsverbesserungen bezeichnet. Erst seit kurzem wird das Konzept der Vermeidung von Umweltverschmutzung direkt mit dieser Art von Prozessänderung in Verbindung gebracht.

                                                                                                                                                                        Die Vermeidung von Umweltverschmutzung, wie wir sie heute kennen, entstand Mitte der 1970er Jahre als Reaktion auf die wachsende Zahl und Komplexität der Umweltanforderungen. Damals wurde die US Environmental Protection Agency (EPA) gegründet. Die ersten Bemühungen zur Verringerung der Umweltverschmutzung waren meist Installationen von End-of-Pipe- oder kostspieligen Zusatzausrüstungen zur Verschmutzungsbekämpfung. Die Beseitigung der Quelle eines Verschmutzungsproblems hatte keine Priorität. Als es dazu kam, war es eher eine Frage des Profits oder der Effizienz als eine organisierte Anstrengung zum Schutz der Umwelt.

                                                                                                                                                                        Erst vor kurzem haben die Unternehmen einen spezifischeren Umweltstandpunkt angenommen und den Fortschritt verfolgt. Die Prozesse, mit denen Unternehmen die Vermeidung von Umweltverschmutzung angehen, können sich jedoch erheblich unterscheiden.

                                                                                                                                                                        Prävention versus Kontrolle

                                                                                                                                                                        Mit der Zeit verlagerte sich der Fokus von der Verschmutzungskontrolle auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Es wurde deutlich, dass die Wissenschaftler, die die Produkte erfinden, die Ingenieure, die die Ausrüstung entwerfen, die Prozessexperten, die die Produktionsanlagen betreiben, die Marketingfachleute, die mit Kunden zusammenarbeiten, um die Umweltleistung der Produkte zu verbessern, die Handelsvertreter, die die Umweltbedenken der Kunden zurück ins Labor bringen, um Lösungen zu finden und Büroangestellte, die daran arbeiten, den Papierverbrauch zu reduzieren, können alle dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Vorgängen oder Aktivitäten unter ihrer Kontrolle zu reduzieren.

                                                                                                                                                                        Entwicklung wirksamer Programme zur Vermeidung von Umweltverschmutzung

                                                                                                                                                                        Bei der Vermeidung von Umweltverschmutzung nach dem Stand der Technik müssen Vermeidungsprogramme sowie spezifische Technologien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung untersucht werden. Sowohl das Gesamtprogramm zur Vermeidung von Umweltverschmutzung als auch die einzelnen Technologien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung sind gleichermaßen wichtig, um einen Nutzen für die Umwelt zu erzielen. Während die Entwicklung von Technologien eine absolute Voraussetzung ist, werden die Umweltvorteile ohne die Organisationsstruktur zur Unterstützung und Implementierung dieser Technologien niemals vollständig erreicht.

                                                                                                                                                                        Die Herausforderung besteht darin, eine vollständige Beteiligung der Unternehmen an der Vermeidung von Umweltverschmutzung zu erreichen. Einige Unternehmen haben die Vermeidung von Umweltverschmutzung auf allen Ebenen ihrer Organisation durch gut organisierte, detaillierte Programme implementiert. Die drei bekanntesten davon in den Vereinigten Staaten sind das Programm „Pollution Prevention Pays“ (3P) von 3M, „Save Money and Reduce Toxics“ (SMART) von Chevron und „Waste Reduction Always Pays“ (WRAP) von Dow Chemical.

                                                                                                                                                                        Das Ziel solcher Programme ist es, Abfall so weit wie technisch möglich zu reduzieren. Aber sich allein auf Quellenreduktion zu verlassen, ist technisch nicht immer machbar. Recycling und Wiederverwendung müssen ebenfalls Teil der Bemühungen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung sein, wie sie es in den oben genannten Programmen sind. Wenn jeder Mitarbeiter aufgefordert ist, nicht nur Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten, sondern auch für jedes Nebenprodukt oder jeden Reststrom eine produktive Verwendung zu finden, wird die Vermeidung von Umweltverschmutzung zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur.

                                                                                                                                                                        Ende 1993 veröffentlichte The Business Roundtable in den USA die Ergebnisse einer Benchmark-Studie zur Vermeidung von Umweltverschmutzung erfolgreicher Bemühungen. Die Studie identifizierte erstklassige Programme zur Vermeidung von Umweltverschmutzung in Einrichtungen und hob Elemente hervor, die für eine vollständige Integration der Vermeidung von Umweltverschmutzung in den Unternehmensbetrieb erforderlich sind. Darunter waren Einrichtungen von Proctor & Gamble (P&G), Intel, DuPont, Monsanto, Martin Marietta und 3M.

                                                                                                                                                                        Initiativen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung

                                                                                                                                                                        Die Studie ergab, dass erfolgreiche Programme zur Vermeidung von Umweltverschmutzung in diesen Unternehmen die folgenden Elemente gemeinsam hatten:

                                                                                                                                                                        • Unterstützung des Top-Managements
                                                                                                                                                                        • Einbindung aller Mitarbeiter
                                                                                                                                                                        • Anerkennung von Leistungen
                                                                                                                                                                        • Die Einrichtungen hatten die Freiheit, die beste Methode zur Erreichung der Unternehmensziele zu wählen
                                                                                                                                                                        • Übertragung von Informationen zwischen Einrichtungen
                                                                                                                                                                        • Messung der Ergebnisse
                                                                                                                                                                        • alles inklusive Recycling und Wiederverwendung von Abfällen.

                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                        Darüber hinaus stellte die Studie fest, dass jede der Einrichtungen von der Konzentration auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung im Herstellungsprozess zur Integration der Vermeidung von Umweltverschmutzung in Entscheidungen vor der Herstellung übergegangen war. Umweltschutz war zu einem zentralen Unternehmenswert geworden.

                                                                                                                                                                        Die Unterstützung durch das Top-Management ist eine Notwendigkeit für ein voll funktionsfähiges Programm zur Vermeidung von Umweltverschmutzung. Spitzenbeamte sowohl auf Unternehmens- als auch auf Betriebsebene müssen allen Mitarbeitern deutlich machen, dass die Vermeidung von Umweltverschmutzung ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist. Dies muss auf der Ebene des Chief Executive Officers (CEO) beginnen, denn diese Person gibt den Ton für alle Unternehmensaktivitäten an. Wenn Sie sich öffentlich und innerhalb des Unternehmens zu Wort melden, wird die Botschaft gehört.

                                                                                                                                                                        Der zweite Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Mitarbeiter. Techniker und Fertigungsmitarbeiter sind am meisten an der Entwicklung neuer Prozesse oder Produktformulierungen beteiligt. Aber Mitarbeiter in jeder Position können im Rahmen der Vermeidung von Umweltverschmutzung an der Abfallreduzierung durch Wiederverwendung, Rückgewinnung und Recycling beteiligt werden. Mitarbeiter kennen die Möglichkeiten in ihrem Verantwortungsbereich viel besser als Umweltprofis. Um das Engagement der Mitarbeiter zu fördern, muss das Unternehmen die Mitarbeiter über die Herausforderungen informieren, denen sich das Unternehmen gegenübersieht. Beispielsweise können Artikel zu Umweltthemen im Unternehmensnewsletter das Bewusstsein der Mitarbeiter schärfen.

                                                                                                                                                                        Die Anerkennung von Leistungen kann auf vielfältige Weise erfolgen. Der CEO von 3M überreicht nicht nur Mitarbeitern, die zu den Zielen des Unternehmens beitragen, sondern auch denjenigen, die zu den Umweltbemühungen der Gemeinschaft beitragen, einen besonderen Umweltführerschaftspreis. Darüber hinaus werden Umweltleistungen in jährlichen Leistungsbeurteilungen anerkannt.

                                                                                                                                                                        Das Messen von Ergebnissen ist äußerst wichtig, da dies die treibende Kraft für das Handeln der Mitarbeiter ist. Einige Einrichtungen und Unternehmensprogramme messen alle Abfälle, während sich andere auf die Emissionen aus dem Toxic Release Inventory (TRI) oder auf andere Messungen konzentrieren, die am besten zu ihrer Unternehmenskultur und ihren spezifischen Programmen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung passen.

                                                                                                                                                                        Beispiele für Umweltprogramme

                                                                                                                                                                        Im Laufe von 20 Jahren ist die Vermeidung von Umweltverschmutzung fester Bestandteil der Unternehmenskultur von 3M geworden. Das Management von 3M verpflichtete sich, über staatliche Vorschriften hinauszugehen, teilweise durch die Entwicklung von Umweltmanagementplänen, die Umweltziele mit der Geschäftsstrategie verbinden. Das 3P-Programm konzentrierte sich auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung, nicht auf die Kontrolle.

                                                                                                                                                                        Die Idee ist, die Umweltverschmutzung zu stoppen, bevor sie beginnt, und Präventionsmöglichkeiten in allen Phasen des Lebens eines Produkts zu suchen, nicht nur am Ende. Erfolgreiche Unternehmen erkennen, dass Prävention umweltfreundlicher, technisch sinnvoller und weniger kostspielig ist als herkömmliche Kontrollverfahren, die das Problem nicht beseitigen. Umweltvermeidung ist wirtschaftlich, denn wenn Umweltverschmutzung von vornherein vermieden wird, muss sie später nicht mehr behandelt werden.

                                                                                                                                                                        3M-Mitarbeiter haben seit Beginn des 4,200P-Programms mehr als 3 Projekte zur Vermeidung von Umweltverschmutzung entwickelt und umgesetzt. In den letzten 20 Jahren haben diese Projekte zur Beseitigung von mehr als 1.3 Milliarden Pfund Schadstoffen geführt und dem Unternehmen 750 Millionen US-Dollar eingespart.

                                                                                                                                                                        Zwischen 1975 und 1993 reduzierte 3M die benötigte Energiemenge pro Produktionseinheit um 3,900 BTU oder 58 %. Die jährlichen Energieeinsparungen für 3M allein in den Vereinigten Staaten belaufen sich jedes Jahr auf 22 Billionen BTU. Das ist genug Energie, um mehr als 200,000 Haushalte in den Vereinigten Staaten zu heizen, zu kühlen und zu beleuchten und mehr als 2 Millionen Tonnen Kohlendioxid zu eliminieren. Und 1993 sammelten und recycelten 3M-Anlagen in den Vereinigten Staaten mehr feste Abfälle (199 Millionen Pfund), als sie auf Deponien entsorgten (198 Millionen Pfund).

                                                                                                                                                                        Technologien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung

                                                                                                                                                                        Das Konzept des umweltfreundlichen Designs wird immer wichtiger, aber die Technologien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Im Allgemeinen kann dieses Konzept durch technische Innovationen in vier Bereichen realisiert werden:

                                                                                                                                                                          • Produktreformulierung – Entwicklung umweltfreundlicher oder weniger umweltbelastender Produkte oder Prozesse durch Verwendung verschiedener Rohstoffe
                                                                                                                                                                          • Prozessmodifikation – Änderung der Herstellungsprozesse, damit sie umweltfreundlicher oder weniger umweltschädlich werden
                                                                                                                                                                          • Neugestaltung von Geräten – Modifikation von Geräten, um unter bestimmten Betriebsbedingungen eine bessere Leistung zu erzielen oder verfügbare Ressourcen zu nutzen
                                                                                                                                                                          • Ressourcenrückgewinnung – Recycling von Nebenprodukten zum Verkauf oder zur Verwendung durch andere Unternehmen oder zur Verwendung in anderen Produkten oder Prozessen des Unternehmens.

                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                Konzentrierte Bemühungen in jedem dieser Bereiche können zu neuen und sichereren Produkten, Kosteneinsparungen und größerer Kundenzufriedenheit führen.

                                                                                                                                                                                Die Neuformulierung von Produkten kann am schwierigsten sein. Viele der Eigenschaften, die Materialien für ihre vorgesehenen Verwendungszwecke ideal machen, können auch zu Problemen für die Umwelt beitragen. Ein Beispiel für eine Produktreformulierung führte ein Team von Wissenschaftlern dazu, die ozonabbauende Chemikalie Methylchloroform aus einem Stoffschutzprodukt zu eliminieren. Dieses neue Produkt auf Wasserbasis reduziert den Einsatz von Lösungsmitteln erheblich und verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

                                                                                                                                                                                Bei der Herstellung von Medikamententabletten für die pharmazeutische Industrie entwickelten die Mitarbeiter eine neue Beschichtungslösung auf Wasserbasis für die Beschichtungslösung auf Lösungsmittelbasis, die zur Beschichtung der Tabletten verwendet wurde. Die Änderung kostete 60,000 US-Dollar, beseitigte jedoch die Notwendigkeit, 180,000 US-Dollar für Umweltschutzausrüstung auszugeben, spart 150,000 US-Dollar an Materialkosten und verhindert 24 Tonnen Luftverschmutzung pro Jahr.

                                                                                                                                                                                Ein Beispiel für eine Prozessmodifikation führte zu einer Abkehr von gefährlichen Chemikalien hin zu einer gründlichen Reinigung von Kupferblechen, bevor diese zur Herstellung von Elektroprodukten verwendet werden. In der Vergangenheit wurde die Folie durch ein Spray mit Ammoniumpersulfat, Phosphorsäure und Schwefelsäure gereinigt – alles gefährliche Chemikalien. Dieses Verfahren wurde durch eines ersetzt, das eine leichte Zitronensäurelösung, eine ungefährliche Chemikalie, verwendet. Die Prozessänderung eliminiert die Erzeugung von 40,000 Pfund gefährlicher Abfälle pro Jahr und spart dem Unternehmen etwa 15,000 US-Dollar pro Jahr an Rohstoff- und Entsorgungskosten.

                                                                                                                                                                                Durch die Neugestaltung von Geräten wird auch Abfall reduziert. Im Harzproduktbereich nahm ein Unternehmen regelmäßig Proben eines bestimmten flüssigen Phenolharzes, indem es einen Hahn an der Prozessflussleitung verwendete. Ein Teil des Produkts wurde vor und nach dem Sammeln der Probe verschwendet. Durch die Installation eines einfachen Trichters unter dem Probenband und einem Rohr, das zurück in den Prozess führt, nimmt das Unternehmen jetzt Proben ohne Produktverlust. Dies vermeidet etwa 9 Tonnen Abfall pro Jahr, spart etwa 22,000 US-Dollar ein, erhöht den Ertrag und senkt die Entsorgungskosten, und das alles bei Kapitalkosten von etwa 1,000 US-Dollar.

                                                                                                                                                                                Die Ressourcenrückgewinnung, die produktive Nutzung von Abfallstoffen, ist für die Vermeidung von Umweltverschmutzung von größter Bedeutung. Eine Marke von Wollseifenpads wird jetzt vollständig aus recycelten Kunststoff-Sodaflaschen hergestellt. In den ersten zwei Jahren dieses neuen Produkts verwendete das Unternehmen über eine Million Pfund dieses recycelten Materials zur Herstellung von Seifenpads. Das entspricht mehr als 10 Millionen Zwei-Liter-Sodaflaschen. Auch Gummiabfälle, die in Brasilien von Fußmatten abgeschnitten werden, werden zur Herstellung von Sandalen verwendet. Allein im Jahr 1994 gewann das Werk etwa 30 Tonnen Material zurück, genug, um mehr als 120,000 Paar Sandalen herzustellen.

                                                                                                                                                                                In einem anderen Beispiel Post-it(T) Recyclingpapier Für Notizen wird zu 100 % Recyclingpapier verwendet. Allein eine Tonne Recyclingpapier spart 3 Kubikmeter Deponiefläche, 17 Bäume, 7,000 Gallonen Wasser und 4,100 Kilowattstunden Energie, genug, um ein durchschnittliches Haus sechs Monate lang zu heizen.

                                                                                                                                                                                Lebenszyklusanalyse

                                                                                                                                                                                In jedem erfolgreichen Unternehmen gibt es eine Lebenszyklusanalyse oder einen ähnlichen Prozess. Dies bedeutet, dass jede Phase des Lebenszyklus eines Produkts von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Nutzung und Entsorgung Möglichkeiten zur Verbesserung der Umwelt bietet. Die Reaktion auf solche Umweltherausforderungen hat in der gesamten Industrie zu Produkten mit starken Umweltansprüchen geführt.

                                                                                                                                                                                Beispielsweise war P&G der erste Handelswarenhersteller, der konzentrierte Waschmittel entwickelt hat, die 50 bis 60 % kleinere Verpackungen erfordern als die vorherige Formel. P&G stellt auch Nachfüllpackungen für mehr als 57 Marken in 22 Ländern her. Nachfüllpackungen kosten in der Regel weniger und sparen bis zu 70 % an Abfall.

                                                                                                                                                                                Dow hat ein neues hochwirksames Herbizid entwickelt, das ungiftig ist. Es ist weniger riskant für Mensch und Tier und wird eher in Unzen als in Pfund pro Acre ausgebracht. Mithilfe von Biotechnologie hat Monsanto eine Kartoffelpflanze entwickelt, die gegen Insekten resistent ist und so den Bedarf an chemischen Insektiziden reduziert. Ein weiteres Herbizid von Monsanto trägt dazu bei, den natürlichen Lebensraum von Feuchtgebieten wiederherzustellen, indem Unkräuter auf sicherere Weise bekämpft werden.

                                                                                                                                                                                Engagement für eine sauberere Umwelt

                                                                                                                                                                                Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Vermeidung von Umweltverschmutzung umfassend angehen und uns sowohl für programmatische als auch für technologische Verbesserungen einsetzen. Die Steigerung der Effizienz oder der Prozessausbeute und die Verringerung der Abfallproduktion ist seit langem eine Praxis der Fertigungsindustrie. Allerdings haben sich diese Aktivitäten erst im letzten Jahrzehnt direkter auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung konzentriert. Erhebliche Anstrengungen zielen nun darauf ab, die Quellenreduzierung zu verbessern sowie Prozesse zur Trennung, Wiederverwertung und Wiederverwendung von Nebenprodukten maßzuschneidern. All dies sind bewährte Instrumente zur Vermeidung von Umweltverschmutzung.

                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                Zurück

                                                                                                                                                                                HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

                                                                                                                                                                                Inhalte