Dienstag, 25 Januar 2011 14: 21

Ernährungsprogramme am Arbeitsplatz

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ernährung, körperliche Aktivität und andere Lebensstilpraktiken wie das Nichtrauchen von Zigaretten und Stressabbau sind wichtig für die Prävention chronischer Krankheiten. Die richtige Ernährung und andere gesunde Lebensweise tragen ebenfalls dazu bei, das individuelle Wohlbefinden und die Produktivität zu erhalten. Die Baustelle ist ein idealer Ort, um Menschen gute Gesundheitsgewohnheiten beizubringen, einschließlich gesunder Ernährung, Gewichtskontrolle und Übungspraktiken. Es ist ein hervorragendes Forum, um Informationen effizient zu verbreiten und vorgenommene Änderungen zu überwachen und zu verstärken (Kaplan und Brinkman-Kaplan 1994). Ernährungsprogramme gehören zu den am häufigsten enthaltenen Aktivitäten in Wellnessprogrammen, die von Arbeitgebern, Gewerkschaften und manchmal gemeinsam gesponsert werden. Zusätzlich zu formellen Klassen und Programmen können andere unterstützende Bildungsbemühungen wie Newsletter, Memos, Gehaltsabrechnungsbeilagen, Poster, Anschlagtafeln und elektronische Post (E-Mail) angeboten werden. Materialien zur Ernährungserziehung können auch die Angehörigen der Mitarbeiter durch Postsendungen nach Hause erreichen und Kurse und Seminare für Hausfrauen anbieten, die die Torwächter der Ernährungspraktiken und -gewohnheiten ihrer Familien sind. Diese Ansätze liefern nützliche Informationen, die sowohl auf der Baustelle als auch anderswo leicht angewendet werden können und dazu beitragen können, die formelle Unterweisung zu verstärken und die Arbeitnehmer zu ermutigen, sich für Programme anzumelden oder die Einrichtungen der Baustelle (wie die Cafeteria) sachkundig und gewinnbringend zu nutzen. Darüber hinaus können sorgfältig ausgewählte Materialien und Kurse einen sehr großen Einfluss auf viele Menschen haben, einschließlich der Familien der Arbeiter, insbesondere ihrer Kinder, die gute Ernährungspraktiken lernen und anwenden können, die ein Leben lang halten und an zukünftige Generationen weitergegeben werden.

Erfolgreiche Interventionsprogramme am Arbeitsplatz erfordern ein unterstützendes Umfeld, das es den Arbeitnehmern ermöglicht, auf Ernährungsbotschaften zu reagieren. In diesem Zusammenhang ist es unabdingbar, dass Mitarbeiter in Kantinen und Automaten entsprechende Lebensmittel zur Verfügung haben, die die Einhaltung einer empfohlenen Ernährung erleichtern. Für diejenigen, deren Mittagessen von „braunen Tüten“ oder Lunchboxen abhängt, sind Vorkehrungen am Arbeitsplatz zur Aufbewahrung der Lunchtüten oder -boxen Teil einer unterstützenden Umgebung. Darüber hinaus können von Arbeitgebern oder Unternehmern bereitgestellte Imbisswagen nahrhaftes Essen vor Ort an Außendienststellen anbieten, die von Fütterungseinrichtungen entfernt sind. Einrichtungen für leichte Körperwäsche vor dem Essen sind ebenfalls wichtig. Diese vom Arbeitgeber geförderten Aktivitäten drücken ein starkes Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter aus.

Catering-Programme im Betrieb, Verkaufsautomaten sowie Kaffee- und Teepausen

Viele Arbeitgeber bezuschussen die betriebliche Verpflegung ganz oder teilweise, was sie sowohl attraktiv als auch bequem macht. Selbst bei nur einer Schicht servieren viele Kantinen Frühstück und Abendessen sowie Mittagessen und Pausengetränke; Dies ist von besonderem Wert für diejenigen, die allein leben oder deren Essenszubereitung zu Hause möglicherweise nicht ausreichend ist. Einige Werkskantinen stehen den Freunden und Familienangehörigen der Mitarbeiter offen, um zum „Mittagessen“ anzuregen, anstatt teurere und oft weniger ernährungsphysiologisch wünschenswerte Einrichtungen in der Gemeinde zu nutzen.

Die Änderung der am Arbeitsplatz angebotenen Lebensmittel unterstützt und fördert gesunde Essgewohnheiten (Glanz und Mullis 1988). Tatsächlich sind Cafeteria-Maßnahmen eines der beliebtesten Ernährungsprogramme am Arbeitsplatz, da sie es ermöglichen, Ernährungsinformationen direkt verfügbar zu machen (Glanz und Rogers 1994). Andere Interventionen umfassen die Änderung der Menüauswahl, um fettarme, kalorienarme und ballaststoffreiche Lebensmittel anzubieten oder „herzgesunde“ Lebensmittel hervorzuheben (Richmond 1986). Betriebe können auch eine gesunde Verpflegungspolitik umsetzen und nährstoffreiche Lebensmittel mit niedrigem Fett-, Cholesterin- und Natriumgehalt anbieten (American Dietetic Association 1994). Mit Gastronomieanbietern können Verhandlungen geführt werden, um auch fettarme Lebensmittel, einschließlich Obst, in Verkaufsautomaten anzubieten. Ein solches Programm führte zu einer größeren Auswahl der Mitarbeiter an kalorienarmen Lebensmitteln (Wilber 1983). Food-Service-Management, Caterer und Verkäufer können höhere Umsätze und eine stärkere Beteiligung an den Food-Service-Aktivitäten auf der Baustelle erzielen, insbesondere wenn schmackhafte, attraktive und gesunde Lebensmittel serviert werden (American Dietetic Association 1994).

Kaffee- und Teepausen mit nährstoffreichen Snacks können den Mitarbeitern helfen, den Ernährungsbedarf zu decken. Viele „Mittagspausen“ dauern nur 30 oder 40 Minuten, und weil einige Mitarbeiter diese Zeit für Einkäufe, Geselligkeit oder persönliche Angelegenheiten nutzen, lassen sie das Essen aus. Ein unterstützendes Umfeld kann eine Verlängerung der Mittagspause erfordern. Darüber hinaus demonstrieren die Aufrechterhaltung einer angemessenen Hygiene in der werkseigenen Catering-Einrichtung und die Sicherstellung der Gesundheit und angemessenen Schulung des gesamten Food-Service-Personals (selbst wenn die Einrichtung im Rahmen eines Vertrags mit einem externen Anbieter betrieben wird) das Engagement der Baustelle für die Gesundheit der Mitarbeiter und erhöht dadurch die Mitarbeitergesundheit. Interesse an der Unterstützung der gastronomischen Einrichtungen vor Ort sowie anderer Programme.

Allgemeine Ernährungsberatung

Die grundlegenden Ernährungsempfehlungen, die von Regierungsbehörden verschiedener Länder herausgegeben wurden, fördern die Gesundheitsförderung und die Prävention von ernährungsbedingten, nicht übertragbaren Krankheiten (FAO und WHO 1992). Die verabschiedeten Ernährungsrichtlinien umfassen die folgenden Grundsätze:

  • Passen Sie die Energieaufnahme an den Energieverbrauch an, um das gewünschte Körpergewicht zu erreichen und zu halten.
  • Vermeiden Sie übermäßige Fettaufnahme und insbesondere die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin.
  • Erhöhen Sie die Aufnahme von komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen und begrenzen Sie die Zuckeraufnahme auf ein moderates Maß.
  • Begrenzen Sie den Salzkonsum auf ein moderates Niveau.
  • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
  • Bieten Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen an.

 

Es gibt überzeugende wissenschaftliche Beweise für diese Ernährungsempfehlungen. Anormales Körpergewicht ist nicht nur ein Risikofaktor für viele chronische Krankheiten, sondern auch die Fettverteilung ist wichtig für die Gesundheit (Bray 1989). Androide Fettleibigkeit oder überschüssiges Fett im Unterleib ist ein größeres Gesundheitsrisiko als gynoide Fettleibigkeit, das Vorhandensein von Übergewicht unterhalb der Taille (dh in den Hüften und Oberschenkeln). Ein Hüft-zu-Hüft-Verhältnis nahe oder über eins ist mit einem größeren Risiko für Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes und Insulinresistenz verbunden (Seidell 1992). Daher sind sowohl der Body-Mass-Index (BMI) – also das Körpergewicht (Kilogramm) dividiert durch die Körpergröße (Meter) im Quadrat – als auch das Verhältnis von Taille zu Hüfte nützlich, um den Gewichtsstatus und die Notwendigkeit, Gewicht zu verlieren, zu beurteilen. Abbildung 1 zeigt BMI-Klassifikationen von Untergewicht, Wunschgewicht, Übergewicht und Adipositas.

Abbildung 1. Body-Mass-Index (BMI)-Klassifizierungen.

HPP060T1

Im Wesentlichen würde jeder, sogar Personen mit einem idealen Körpergewicht, von einer Ernährungsberatung profitieren, die darauf abzielt, die Gewichtszunahme zu verhindern, die typischerweise mit dem Alter auftritt. Ein wirksames Programm zur Gewichtskontrolle integriert Ernährung, Bewegung und Verhaltensmodifikationsprinzipien und -techniken.

Eine Ernährung, die weniger als 30 % der Kalorien aus Fett, weniger als 10 % der Kalorien aus gesättigten Fettsäuren und weniger als 300 mg Cholesterin täglich enthält, wird normalerweise empfohlen, um einen wünschenswerten Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten (d. h. < 200 mg/dl ) (National Institutes of Health 1993b). Gesättigtes Fett und Cholesterin erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut. Eine relativ fettarme Ernährung erleichtert das Erreichen der Empfehlung für gesättigte Fettsäuren. Eine 2,000-Kalorien-Diät kann 67 Gramm Gesamtfett und weniger als 22 Gramm gesättigte Fettsäuren pro Tag enthalten. Eine Diät mit niedrigem Gesamtfettgehalt erleichtert auch die Reduzierung von Kalorien für die Gewichtskontrolle und kann durch Aufnahme einer Vielzahl von Nahrungsmitteln in die Diät implementiert werden, so dass der Nährstoffbedarf gedeckt wird, ohne den Kalorienbedarf zu überschreiten.

Diäten, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind (die Art von Kohlenhydraten, die in Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und in gewissem Maße Obst enthalten sind), sind auch reich an vielen anderen Nährstoffen (einschließlich B-Vitaminen, Vitamin A und C, Zink und Eisen) und arm fett. Die Empfehlung, Zucker in Maßen zu verwenden, wurde ausgesprochen, weil Zucker, obwohl er ein Energielieferant ist, einen begrenzten Nährwert hat. Daher sollte Zucker für Personen mit niedrigem Kalorienbedarf sparsam verwendet werden. Im Gegensatz dazu kann Zucker in Maßen in kalorienreicheren (ernährungsphysiologisch angemessenen) Diäten als Kalorienquelle verwendet werden. Obwohl Zucker Karies fördert, ist er weniger kariogen, wenn er zu den Mahlzeiten konsumiert wird, als wenn er in häufigen Zwischenmahlzeiten konsumiert wird.

Aufgrund des Zusammenhangs zwischen Natriumaufnahme und systolischem Bluthochdruck werden Kochsalz und Natrium nur in Maßen empfohlen. Zur Vorbeugung von Bluthochdruck wird eine Ernährung empfohlen, die nicht mehr als 2,400 Milligramm Natrium täglich zuführt (National Institutes of Health 1993a). Es wurde auch gezeigt, dass eine natriumreiche Ernährung die Kalziumausscheidung fördert und somit zur Entwicklung von Osteoporose beitragen kann, einem überwiegend weiblichen Risiko (Anderson 1992). Zu den Hauptquellen für Natrium in der Ernährung gehören verarbeitete Lebensmittel und Salz (oder natriumreiche Gewürze wie Sojasauce), die den Speisen während des Kochens oder am Tisch zugesetzt werden.

Wenn Alkohol konsumiert wird, sollte er in Maßen verwendet werden. Dies liegt daran, dass übermäßiger Alkoholkonsum Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Bluthochdruck und Schäden an Gehirn und Herz verursachen kann. Weitere negative Folgen im Zusammenhang mit starkem Alkoholkonsum sind Sucht, erhöhtes Unfallrisiko und beeinträchtigte Arbeitsleistung.

Eine weitere häufige Empfehlung ist der Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen. Mehr als 40 verschiedene Nährstoffe sind für eine gute Gesundheit erforderlich. Da kein einzelnes Lebensmittel alle Nährstoffe liefert, erleichtert die Einbeziehung einer Vielzahl von Lebensmitteln eine ernährungsphysiologisch angemessene Ernährung. Ein typischer Ernährungsratgeber gibt Empfehlungen für die Anzahl der „Portionen“ von Lebensmitteln aus den verschiedenen Lebensmittelgruppen (Abbildung 2). Die angegebenen Portionen stellen das Minimum dar, das täglich verzehrt werden sollte. Bei steigendem Energiebedarf sollte die Reichweite entsprechend steigen.

Abbildung 2. Beispiel für einen guten täglichen Ernährungsratgeber.

HPP060T2

Andere spezifische Ernährungsempfehlungen wurden von verschiedenen Ländern ausgesprochen. Einige Länder empfehlen Wasserfluoridierung, Stillen und Jodzugabe. Viele empfehlen auch, dass die Proteinaufnahme ausreichend ist, aber überschüssiges Protein vermieden wird. Einige haben Richtlinien für das relative Verhältnis von tierischem zu pflanzlichem Protein in der Ernährung. Andere haben die Aufnahme von Vitamin C und Kalzium betont. Diese länderspezifischen Empfehlungen implizieren, dass sie auf die besonderen Bedürfnisse abzielen, die für ein bestimmtes Gebiet identifiziert wurden. Andere Ernährungsprobleme, die für Menschen weltweit wichtig und relevant sind, umfassen solche im Zusammenhang mit Kalzium, Flüssigkeitszufuhr und antioxidativen Vitaminen und Mineralien.

Eine ausreichende Kalziumaufnahme ist lebenslang wichtig, um ein starkes Skelett aufzubauen und eine maximale Spitzenknochenmasse zu erreichen (Knochenmassenspitzen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren) und dabei zu helfen, den altersbedingten Knochenmasseverlust zu verzögern, der oft zu Osteoporose führt. Mindestens 800 Milligramm Kalzium täglich werden ab einem Jahr bis ins hohe Alter empfohlen. Für Jugendliche, wenn die Knochen schnell wachsen, werden 1,200 Milligramm Kalzium pro Tag empfohlen. Einige Behörden glauben, dass junge Erwachsene, postmenopausale Frauen und Männer über 65 Jahre 1,500 Milligramm Kalzium pro Tag benötigen und dass die Ernährung aller anderen Erwachsenen 1,000 Milligramm liefern sollte. Schwangere und stillende Frauen benötigen 1,200 Milligramm Calcium pro Tag. Milchprodukte sind reich an Kalzium. Fettarme Milchprodukte werden empfohlen, um den Cholesterinspiegel im Blut zu kontrollieren.

Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist für das Erreichen maximaler Arbeitsleistung unerlässlich. Eine schwerwiegende Folge von Dehydration ist die Unfähigkeit, Wärme effektiv abzuleiten, was zu einem Anstieg der Körpertemperatur führt. Durst ist normalerweise ein guter Indikator für den Hydratationsstatus, außer bei schwerer körperlicher Anstrengung. Arbeitnehmer sollten immer auf Durst reagieren und reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen. Kühle, verdünnte Flüssigkeiten ersetzen Wasserverluste am schnellsten. Arbeiter sollten auch reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen; pro 0.5 kg Gewichtsverlust pro Tag durch Anstrengung wird ein halber Liter Wasser empfohlen, um das durch Schweiß verlorene Wasser zu ersetzen.

Antioxidantien haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da immer mehr Hinweise darauf hindeuten, dass sie vor der Entwicklung von Krebs, Herzkrankheiten, Katarakten schützen und sogar den Alterungsprozess verlangsamen können. Die antioxidativen Vitamine sind Beta-Carotin und die Vitamine A, E und C. Das Mineral Selen ist ebenfalls ein Antioxidans. Es wird angenommen, dass Antioxidantien die Bildung schädlicher freier Radikale verhindern, die im Laufe der Zeit Zellstrukturen zerstören, was zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führt. Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Antioxidantien vor der Entwicklung von Krebs, Herzkrankheiten und grauem Star schützen können, obwohl ein kausaler Zusammenhang nicht nachgewiesen wurde. Nahrungsquellen für Beta-Carotin und Vitamin A sind grünes Blattgemüse sowie rotes, orangefarbenes und gelbes Obst und Gemüse. Getreide und Fisch sind bedeutende Selenquellen. Zitrusfrüchte sind wichtige Quellen für Vitamin C, und Vitamin E kommt in Quellen mehrfach ungesättigter Fettsäuren vor, darunter Nüsse, Samen, Pflanzenöl und Weizenkeime.

Die bemerkenswerte Ähnlichkeit der Ernährungsempfehlungen verschiedener Länder unterstreicht den Konsens unter Ernährungswissenschaftlern über die ideale Ernährung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Die Herausforderung, die jetzt vor der Ernährungsgemeinschaft liegt, besteht darin, diese bevölkerungsbezogenen Ernährungsempfehlungen umzusetzen und die richtige Ernährung weltweit sicherzustellen. Dies erfordert nicht nur die Bereitstellung einer sicheren und angemessenen Lebensmittelversorgung für alle Menschen auf der ganzen Welt, sondern auch die Entwicklung und Umsetzung von Ernährungserziehungsprogrammen weltweit, die praktisch jedem die Prinzipien einer gesunden Ernährung beibringen.

Kulturelle und ethnische Ansätze zu Lebensmitteln und Ernährung

Effektive Ernährungserziehungsansätze müssen kulturelle Probleme und ethnische Ernährungsgewohnheiten ansprechen. Kulturelle Sensibilität ist wichtig bei der Planung von Ernährungsinterventionsprogrammen und auch bei der Beseitigung von Barrieren für eine effektive Kommunikation in der Einzelberatung. Angesichts der derzeitigen Betonung der kulturellen Vielfalt, der Begegnung mit verschiedenen Kulturen am Arbeitsplatz und des großen Interesses der Einzelnen, etwas über andere Kulturen zu lernen, sollten zukunftsweisende Ernährungsprogramme, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen, gut angenommen werden.

Gesellschaften haben sehr unterschiedliche Überzeugungen über die Vorbeugung, Ursache und Behandlung von Krankheiten. Der Stellenwert von Gesundheit und Ernährung ist sehr unterschiedlich. Menschen dabei zu helfen, gesunde Ernährungs- und Lebensstilpraktiken anzunehmen, erfordert ein Verständnis ihrer Überzeugungen, Kultur und Werte (US Department of Health and Human Services 1990). Ernährungsbotschaften müssen auf die spezifischen Praktiken einer ethnischen Bevölkerung oder Gruppe ausgerichtet sein. Darüber hinaus muss der Interventionsansatz so geplant werden, dass weit verbreitete Überzeugungen über Gesundheits- und Ernährungspraktiken angesprochen werden. Beispielsweise lehnen einige Kulturen Alkohol ab, während andere ihn als einen wesentlichen Bestandteil der Ernährung betrachten, selbst wenn er zu den Mahlzeiten am Arbeitsplatz eingenommen wird. Daher müssen Ernährungsinterventionen nicht nur darauf spezialisiert sein, die besonderen Bedürfnisse einer Zielgruppe zu erfüllen, sondern auch die Werte und Überzeugungen zu berücksichtigen, die für ihre Kultur einzigartig sind.

Übergewicht

Die wichtigsten Umweltfaktoren, die zur Entstehung von Übergewicht und Adipositas beitragen, sind vor allem Kalorienüberschuss und Bewegungsmangel.

Übergewicht und Adipositas werden am häufigsten anhand des BMI klassifiziert, der mit der Körperzusammensetzung korreliert (r = 0.7–0.8). Gewichtsstatusklassifikationen nach BMI für Männer und Frauen unter 35 und über 35 Jahren sind in Abbildung 10 dargestellt. Die mit Übergewicht und Adipositas verbundenen Gesundheitsrisiken sind klar. Daten aus einer Reihe von Studien haben eine J-förmige Beziehung zwischen Körpergewicht und Gesamtsterblichkeit gezeigt. Obwohl die Sterblichkeitsrate steigt, wenn der BMI 25 übersteigt, gibt es einen deutlichen Anstieg, wenn der BMI über 30 liegt. Interessanterweise erhöht auch Untergewicht das Sterblichkeitsrisiko, wenn auch nicht in dem Maße wie Übergewicht. Während übergewichtige und fettleibige Personen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Gallenblase und Diabetes mellitus einem höheren Sterberisiko ausgesetzt sind, haben untergewichtige Personen ein höheres Risiko für die Entwicklung von Verdauungs- und Lungenerkrankungen (Lew und Garfinkel 1979). Die Inzidenz von Übergewicht und Adipositas kann in einigen entwickelten Ländern bis zu 25 bis 30 % der Bevölkerung betragen; In bestimmten ethnischen Gruppen und in Gruppen mit niedrigem sozioökonomischem Status ist sie sogar noch höher.

Zur Gewichtsreduktion wird eine kalorienarme Ernährung empfohlen, die zu einer Gewichtsabnahme von 0.2 bis 0.9 Kilogramm pro Woche führt. Eine fettarme Ernährung (ca. 0.5 % der Kalorien aus Fett oder weniger), die auch reich an Ballaststoffen (2 Gramm pro 30 Kalorien) ist, wird empfohlen, um den Kalorienabbau zu erleichtern und Masse für das Sättigungsgefühl bereitzustellen. Ein Programm zur Gewichtsabnahme sollte sowohl Bewegung als auch Verhaltensänderungen beinhalten. Eine langsame, stetige Gewichtsabnahme wird empfohlen, um das Essverhalten erfolgreich zu ändern, um die Gewichtsabnahme aufrechtzuerhalten. Richtlinien für ein solides Gewichtsreduktionsprogramm sind in Abbildung 15 dargestellt.

Abbildung 3. Leitlinien für ein fundiertes Programm zur Gewichtsreduktion.

HPP060T4

Eine zufällige telefonische Umfrage unter 60,589 Erwachsenen in den Vereinigten Staaten ergab, dass ungefähr 38 % der Frauen und 24 % der Männer aktiv versuchten, Gewicht zu verlieren. Die eingesetzten Methoden spiegeln die Marketingbemühungen einer regelrechten Gewichtsreduktionsindustrie wider und reichten von regelmäßigem Fasten über die Teilnahme an organisierten Gewichtsreduktionsprogrammen, oft mit kommerziell zubereiteten Lebensmitteln und speziellen Nahrungsergänzungsmitteln, bis hin zur Einnahme von Diätpillen. Nur die Hälfte derjenigen, die versuchten, Gewicht zu verlieren, gaben an, die empfohlene Methode der Kalorieneinschränkung in Kombination mit körperlicher Betätigung angewendet zu haben, was die Bedeutung von Ernährungserziehungsprogrammen am Arbeitsplatz demonstriert (Serdula, Williamson et al. 1994).

Gewichtsverlust bei übergewichtigen oder fettleibigen Personen wirkt sich positiv auf verschiedene Risikofaktoren für chronische Krankheiten aus (NIH 1993a). Gewichtsverlust führt zu einer Verringerung des Blutdrucks, der Plasmalipide und Lipoproteine ​​(dh Gesamtcholesterin, Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin und Triglyceride) und erhöht das High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin, die alle Hauptrisikofaktoren für koronare Herzkrankheiten sind Herzkrankheit (Abbildung 4). Darüber hinaus werden Blutzucker-, Insulin- und glykosyliertes Hämoglobinspiegel günstig beeinflusst. Bei so bescheidenen Gewichtsverlusten wie etwa vier Kilogramm, selbst wenn etwas Übergewicht wiedererlangt wird, wurden Verbesserungen dieser Parameter beobachtet.

Abbildung 4. Wichtige Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten.

HPP060T3

Die Gewichtskontrolle ist für die Verringerung der Morbidität und Mortalität chronischer Krankheiten unerlässlich. Dies bildete die Grundlage für die Ernährungsempfehlungen vieler Gruppen weltweit, um ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten. Diese Empfehlungen wurden hauptsächlich für entwickelte Länder ausgesprochen, in denen Übergewicht und Adipositas ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen. Während Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderungen zur Gewichtsabnahme empfohlen werden, liegt der Schlüssel zur Verringerung des Auftretens von Übergewicht und Adipositas in der Implementierung effektiver Präventionsprogramme.

 

 

 

 

 

 

 

Untergewicht

Untergewicht (definiert als ein Körpergewicht von 15 bis 20 % oder mehr unter den anerkannten Gewichtsnormen) ist eine ernsthafte Erkrankung, die zu einem Energieverlust und einer erhöhten Anfälligkeit für Verletzungen und Infektionen führt. Sie wird verursacht durch unzureichende Nahrungsaufnahme, übermäßige Aktivität, Malabsorption und schlechte Verwertung der Nahrung, auszehrende Krankheiten oder psychischen Stress. Für eine allmähliche, stetige Gewichtszunahme werden energiereiche Diäten empfohlen. Eine Ernährung, die 30 bis 35 % der Kalorien aus Fett und zusätzlich 500 bis 1,000 Kalorien pro Tag liefert, wird empfohlen. Untergewichtige Personen können ermutigt werden, am Arbeitsplatz kalorienreiche Mahlzeiten und Snacks zu sich zu nehmen, indem ihnen der Zugang zu einer großen Auswahl an wohlschmeckenden, beliebten Lebensmitteln angeboten wird.

Spezielle Diäten

Zur Behandlung bestimmter Krankheiten und Beschwerden werden spezielle Diäten verschrieben. Darüber hinaus sollten Ernährungsumstellungen präventive Lebensstil- und Ernährungsprogramme begleiten und in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus, wie z. B. während der Schwangerschaft und Stillzeit, durchgeführt werden. Ein wichtiger Aspekt bei der erfolgreichen Umsetzung von Spezialdiäten ist die Erkenntnis, dass eine Reihe unterschiedlicher Strategien angewendet werden können, um die Nährstoffspezifikationen der Spezialdiät zu erreichen. Daher ist die Individualisierung von Ernährungsplänen zur Erfüllung der einzigartigen Bedürfnisse von Personen wesentlich, um eine langfristige Einhaltung der Ernährungsweise zu erreichen und dadurch die gesundheitlichen Vorteile der Ernährung zu realisieren.

Diät mit wenig Fett, wenig gesättigten Fettsäuren und niedrigem Cholesterinspiegel

Die empfohlenen Diäten zur Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels im Blut sind die Step-One-Diät (< 30 % Kalorien aus Fett, 8 bis 10 % Kalorien aus gesättigten Fettsäuren und < 300 Milligramm Cholesterin) und die Step-Two-Diät ( < 30 % der Kalorien aus Fett, < 7 % der Kalorien aus gesättigten Fettsäuren und < 200 Milligramm Cholesterin) (NIH 1993b). Diese Diäten sind darauf ausgelegt, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin schrittweise zu reduzieren und die Gesamtfettaufnahme zu verringern. Die Hauptfettquellen in der Ernährung sind Fleisch, Geflügel; Vollmilchprodukte sowie Fette und Öle. Im Allgemeinen erfordert die Einhaltung einer Step-One-Diät für die meisten Menschen in entwickelten Ländern eine Reduzierung des Gesamtfetts und der gesättigten Fettsäuren um etwa 20 bis 25 %, während das Befolgen einer Step-Two-Diät eine ähnliche Verringerung des Gesamtfetts erfordert, jedoch eine Verringerung der gesättigten Fettsäuren um etwa 50 %. Eine Step-One-Diät kann ziemlich einfach erreicht werden, indem man eine oder mehrere Strategien zur Fettreduktion auf die Ernährung anwendet, wie z Produkte, Verwendung von weniger Fett bei der Speisenzubereitung und Zugabe von weniger Fett zu Speisen vor dem Verzehr (z. B. Butter, Margarine oder Salatdressing) (Smith-Schneider, Sigman-Grant und Kris-Etherton 1992). Eine Step-Two-Diät erfordert eine sorgfältigere Ernährungsplanung und die intensive Ernährungserziehung durch einen qualifizierten Ernährungsberater.

Sehr fettarme Ernährung

Eine Ernährung, die 20 % oder weniger Kalorien aus Fett liefert, wird von einigen Ernährungswissenschaftlern zur Vorbeugung bestimmter Krebsarten empfohlen, die mit einer fettreichen Ernährung in Verbindung gebracht werden (Henderson, Ross und Pike 1991). Diese Diät ist reich an Obst und Gemüse, Getreide, Getreide, Hülsenfrüchten und Magermilchprodukten. Rotes Fleisch kann ebenso sparsam verwendet werden wie Fette und Öle. Lebensmittel werden ohne oder mit wenig Fett zubereitet und durch Backen, Dämpfen, Kochen oder Pochieren gegart.

Es hat sich gezeigt, dass eine Ernährung, die minimale Mengen an gesättigten Fettsäuren (3 % der Kalorien) und Gesamtfett (10 % der Kalorien) liefert, zusammen mit größeren Änderungen des Lebensstils (Raucherentwöhnung, Bewegung und Meditation) zu einer Regression der Atherosklerose führt (Ornish et al. 1990). Diese spezielle Ernährung erfordert große Änderungen des Lebensstils (dh eine Änderung der gewohnten Küche), einschließlich einer weitgehend vegetarischen Ernährung und der Verwendung von Fleisch, Fisch und Geflügel als Gewürz, wenn überhaupt, und der Betonung von Getreide, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse und Magermilch Milch Milchprodukte. Die Einhaltung dieser Diät kann den Kauf spezieller Lebensmittel (fettfreie Produkte) erfordern, während die meisten im Handel zubereiteten Lebensmittel vermieden werden. Während dieses Regime für einige Personen mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Option ist, insbesondere als Alternative zur medikamentösen Therapie, erfordert es ein sehr hohes Maß an Motivation und Engagement.

Diät für Arbeiter mit Diabetes

Eine individuell entwickelte Ernährungsempfehlung basierend auf Stoffwechsel-, Ernährungs- und Lebensstilanforderungen wird empfohlen (American Dietetic Association 1994). Im Allgemeinen liefert Nahrungsprotein 10 bis 20 % der Kalorien. Gesättigte Fettsäuren sollten weniger als 10 % der gesamten Kalorienzufuhr ausmachen. Die Verteilung der verbleibenden Energie aus Kohlenhydraten und Fett variiert je nach Zustand des Patienten und spiegelt die spezifischen Glukose-, Lipid- und Gewichtsergebnisse wider, die für ihn oder sie ausgewählt wurden. Für diejenigen, die das Idealgewicht erreicht haben oder nahe daran sind, werden 30 % der Kalorien aus Fett empfohlen. Für übergewichtige Personen erleichtert eine Reduzierung des Gesamtfetts die Reduzierung von Kalorien, was zu einer entsprechenden Gewichtsabnahme führt. Für Personen mit einem erhöhten Triglyceridspiegel wird eine Ernährung mit einem höheren Gesamtfettgehalt und insbesondere einfach ungesättigten Fettsäuren zusammen mit einer engmaschigen Überwachung empfohlen; die fettreichere Ernährung kann Fettleibigkeit aufrechterhalten oder verschlimmern. Das neue Modell für die medizinische Ernährungstherapie bei Diabetes umfasst die Bewertung der individuellen Stoffwechsel- und Lebensstilparameter, einen Interventionsplan und die Überwachung der Therapieergebnisse.

Diät für Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft und Stillzeit stellen Phasen dar, in denen sowohl der Energie- als auch der Nährstoffbedarf hoch sind. Während der Schwangerschaft sollte eine Diät genügend Kalorien für eine angemessene Gewichtszunahme liefern (National Research Council 1989). Die Kalorien und Nährstoffe, die benötigt werden, um Schwangerschaft und Stillzeit über mehrere Jahre bei Mehrlingsschwangerschaften und langen Stillzeiten maximal zu unterstützen, können aus einer Ernährung mit den Grundnahrungsmittelgruppen gewonnen werden. Weitere Empfehlungen für schwangere und stillende Frauen umfassen die Auswahl einer Vielzahl von Lebensmitteln aus jeder Lebensmittelgruppe, den Verzehr regelmäßiger Mahlzeiten und Snacks sowie die Aufnahme von reichlich Ballaststoffen und Flüssigkeit. Alkoholische Getränke sollten von Schwangeren und Stillenden gemieden oder zumindest deutlich eingeschränkt werden. Salz zum Abschmecken wird auch für schwangere Frauen empfohlen. Eine angemessene Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist unerlässlich, um ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Fötus und des Säuglings sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter zu gewährleisten, und sollte in Ernährungserziehungsprogrammen am Arbeitsplatz und in Catering-Einrichtungen betont werden.

Laktoseintoleranz und Glutensensitivität

Viele Erwachsene, insbesondere solche bestimmter ethnischer Gruppen, müssen aufgrund eines Laktasemangels die Laktose in ihrer Ernährung einschränken. Die Hauptquelle für Laktose in der Ernährung sind Milchprodukte und damit zubereitete Speisen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hilfsstoff in vielen Medikamenten Laktose ist, ein Umstand, der diejenigen, die eine Reihe von Medikamenten einnehmen, vor Probleme stellen könnte. Bei den wenigen Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) müssen glutenhaltige Lebensmittel aus der Ernährung gestrichen werden. Glutenquellen in der Ernährung sind Weizen, Roggen, Gerste und Hafer. Während viele Menschen mit einer Laktoseintoleranz kleine Mengen Laktose vertragen, insbesondere wenn sie mit laktosefreien Lebensmitteln verzehrt werden, müssen Personen mit einer Glutensensitivität auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten. Betriebsverpflegungseinrichtungen sollten geeignete Lebensmittel zur Verfügung haben, wenn es Mitarbeiter mit diesen besonderen Bedingungen gibt.

Zusammenfassung

Der Arbeitsplatz ist ein idealer Rahmen für die Durchführung von Ernährungsprogrammen, die darauf abzielen, die Prinzipien einer guten Ernährung und deren Anwendung zu vermitteln. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, die für die Baustelle entwickelt werden können. Neben der Bereitstellung von Unterrichts- und Ernährungsschulungsmaterialien für alle Mitarbeiter können spezielle Programme auf Mitarbeiter mit hohem Risiko für verschiedene chronische Krankheiten oder auf ausgewählte Gruppen basierend auf ethnischen oder demografischen Merkmalen ausgerichtet werden. Die Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten erfordert ein langfristiges Engagement sowohl der Arbeitnehmer als auch ihrer Arbeitgeber. Effektive Ernährungsprogramme am Arbeitsplatz tragen dazu bei, das Risiko chronischer Krankheiten in Ländern weltweit zu verringern.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 7438 mal Zuletzt geändert am Freitag, 05. August 2011 um 02:24 Uhr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zu Gesundheitsschutz und -förderung

Adami, HG, JA Baron und KJ Rothman. 1994. Ethik einer Prostatakrebs-Screening-Studie. Lanzette (343):958-960.

Akabas, SH und M Hanson. 1991. Drogen- und Alkoholprogramme am Arbeitsplatz in den Vereinigten Staaten. Arbeitspapier, das in den Proceedings of the Washington Tripartite Symposium on Drug and Alcohol Prevention and Assistance Programs at the Workplace vorgelegt wurde. Genf: ILO.

American College of Geburtshelfer und Gynäkologen (ACOG). 1994. Übung während der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt. Vol. 189. Technisches Bulletin. Washington, DC: DCL.

American Dietetic Association (ADA) und Amt für Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. 1994. Worksite Nutrition: A Guide to Planning, Implementation, and Evaluation. Chicago: ADA.

American Lung Association. 1992. Umfrage zur Einstellung der Öffentlichkeit zum Rauchen. Erstellt für die Gallup Organization von der American Lung Association.

Anderson, DR und MP O'Donnell. 1994. Toward a Health Promotion Research Agenda: „State of the Science“ Reviews. Am J Health Promot (8):482-495.

Anderson, JJB. 1992. Die Rolle der Ernährung bei der Funktion des Skelettgewebes. Nutr Rev (50): 388–394.

Artikel 13-E des Gesundheitsgesetzes des Staates New York.

Baile, WF, M. Gilbertini, F. Ulschak, S. Snow-Antle und D. Hann. 1991. Auswirkungen eines Rauchverbots in Krankenhäusern: Änderungen des Tabakkonsums und der Einstellung der Mitarbeiter. Suchtverhalten 16(6):419-426.

Bargal, D. 1993. Eine internationale Perspektive auf die Entwicklung der Sozialarbeit am Arbeitsplatz. In Work and Well-Being, the Occupational Social Work Advantage, herausgegeben von P. Kurzman und SH Akabas. Washington, DC: NASW-Presse.

Barr, JK, KW Johnson und LJ Warshaw. 1992. Unterstützung älterer Menschen: Arbeitsplatzprogramme für angestellte Pflegekräfte. Milbank Q (70): 509-533.

Barr, JK, JM Waring und LJ Warshaw. 1991. Aids-Informationsquellen der Mitarbeiter: Der Arbeitsplatz als vielversprechendes Bildungsumfeld. J Occup Med (33): 143-147.

Barr, JK und LJ Warshaw. 1993. Stress bei berufstätigen Frauen: Bericht einer nationalen Erhebung. New York: New Yorker Geschäftsgruppe für Gesundheit.

Beery, W., VJ Schoenbach, EH Wagner, et al. 1986. Health Risk Assessment: Methods and Programs, with Annotated Bibliography. Rockville, MD: Nationales Zentrum für Forschung im Gesundheitswesen und Technologiebewertung im Gesundheitswesen.

Bertera, RL. 1991. Die Auswirkungen von Verhaltensrisiken auf Fehlzeiten und Gesundheitskosten am Arbeitsplatz. J Occup Med (33): 1119-1124.

Bray, GA. 1989. Klassifizierung und Bewertung der Fettleibigkeit. Med Clin North Am 73 (1): 161-192.

Brigham, J, J Gross, ML Stitzer und LJ Felch. 1994. Auswirkungen einer Richtlinie zur Beschränkung des Rauchens am Arbeitsplatz auf rauchende Mitarbeiter. Am J Public Health 84(5):773-778.

Bungay, GT, MP Vessey und CK McPherson. 1980. Untersuchung der Symptome des mittleren Lebens mit besonderem Bezug auf die Menopause. Brit Med J 308(1):79.

Büro für nationale Angelegenheiten (BNA). 1986. Wo es Rauch gibt: Probleme und Richtlinien in Bezug auf das Rauchen am Arbeitsplatz. Rockville, MD: BNA.

—. 1989. Rauchen am Arbeitsplatz, Unternehmenspraktiken und Entwicklungen. BNAs Employee Relations Weekly 7(42): 5-38.

—. 1991. Rauchen am Arbeitsplatz, SHRM-BNA-Umfrage-Nr. 55. BNA-Bulletin an das Management.

Burton, WN und DJ Conti. 1991. Wertgesteuerte Leistungen für psychische Gesundheit. J Occup Med (33): 311-313.

Burton, WN, D. Erickson und J. Briones. 1991. Gesundheitsprogramme für Frauen am Arbeitsplatz. J Occup Med (33): 349-350.

Burton, WN und DA Hoy. 1991. Ein computergestütztes Kostenmanagementsystem für das Gesundheitswesen. J Occup Med (33): 268-271.

Burton, WN, DA Hoy, RL Bonin und L. Gladstone. 1989. Qualität und kosteneffizientes Management der psychischen Gesundheitsversorgung. J Occup Med (31): 363-367.

Calibre Associates. 1989. Kosten-Nutzen-Studie des Stufe-III-Alkoholrehabilitationsprogramms der Marine, Phase XNUMX: Rehabilitation vs. Wiederbeschaffungskosten. Fairfax, Virginia: Calibre Associates.

Charafin, FB. 1994. US setzt Standards für Mammographie. Brit Med J (218): 181-183.

Kinder der Alkoholiker-Stiftung. 1990. Kinder von Alkoholikern im medizinischen System: Versteckte Probleme, versteckte Kosten. New York: Children of Alcoholics Foundation.

Die Stadt New York. Titel 17, Kapitel 5 des Verwaltungsgesetzbuchs der Stadt New York.

Koalition für Rauchen und Gesundheit. 1992. Staatliche gesetzliche Maßnahmen zu Tabakfragen. Washington, DC: Koalition für Rauchen und Gesundheit.

Gruppe für betriebliche Gesundheitspolitik. 1993. Probleme des umweltbedingten Tabakrauchs am Arbeitsplatz. Washington, DC: Nationaler Beratungsausschuss des interinstitutionellen Ausschusses für Rauchen und Gesundheit.

Cowell, JWF. 1986. Richtlinien für Arbeitsfähigkeitsuntersuchungen. CMAJ 135 (1. November): 985-987.

Daniel, WW. 1987. Arbeitsbeziehungen am Arbeitsplatz und technischer Wandel. London: Institut für Politikstudien.

Davis, RM. 1987. Aktuelle Trends in der Zigarettenwerbung und im Marketing. New Engl. J. Med. 316: 725-732.

DeCresce, R., A. Mazura, M. Lifshitz und J. Tilson. 1989. Drogentests am Arbeitsplatz. Chicago: ASCP-Presse.

DeFriese, GH und JE Fielding. 1990. Gesundheitsrisikobewertung in den 1990er Jahren: Chancen, Herausforderungen und Erwartungen. Annual Revue of Public Health (11): 401-418.

Tellermann, RH. 1988. Übungstreue: Ihre Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Champaign, Ill: Kinetikbücher.

Duncan, MM, JK Barr und LJ Warshaw. 1992. Vom Arbeitgeber geförderte vorgeburtliche Aufklärungsprogramme: Eine von der New York Business Group on Health durchgeführte Umfrage. Montvale, NJ: Wirtschafts- und Gesundheitsverlage.

Elixhauser, A. 1990. Die Kosten des Rauchens und die Wirksamkeit von Raucherentwöhnungsprogrammen. J Public Health Policy (11):218-235.

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen.1991. Überblick über innovative Maßnahmen zur Gesundheit am Arbeitsplatz im Vereinigten Königreich. Arbeitspapier Nr. WP/91/03/DE.

Ewing, JA. 1984. Alkoholismus erkennen: Der CAGE-Fragebogen. JAMA 252(14):1905-1907.

Fielding, JE. 1989. Häufigkeit von Aktivitäten zur Bewertung von Gesundheitsrisiken an US-Arbeitsplätzen. Am J Prev Med 5:73-81.

Fielding, JE und PV Piserchia. 1989. Häufigkeit von Aktivitäten zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Am J Prev Med 79:16-20.

Fielding, JE, KK Knight, RZ Goetzel und M. Laouri. 1991. Inanspruchnahme präventiver Gesundheitsdienste durch eine erwerbstätige Bevölkerung. J Occup Med 33:985-990.

Fiorino, F. 1994. Airline-Ausblick. Luftfahrtwoche Weltraumtechnik (1. August): 19.

Fishbeck, W. 1979. Interner Bericht und Brief. Midland, Michigan: Dow Chemical Company, Corporate Medical Dept.

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1992. Internationale Ernährungskonferenz: Hauptthemen für Ernährungsstrategien. Genf: WER.

Forrest, P. 1987. Breast Cancer Screening 1987. Bericht an die Gesundheitsminister von England, Wales, Schottland und Irland. London: HMSO.

Freis, JF, CE Koop, PP Cooper, MJ England, RF Greaves, JJ Sokolov, D Wright und das Health Project Consortium. 1993. Reduzierung der Gesundheitskosten durch Verringerung des Bedarfs und der Nachfrage nach Gesundheitsdiensten. New Engl J Med 329: 321-325.

Glanz, K. und RN Mullis. 1988. Umweltinterventionen zur Förderung einer gesunden Ernährung: Eine Überprüfung von Modellen, Programmen und Beweisen. Gesundheitserziehung Q 15:395-415.

Glanz, K. und T. Rogers. 1994. Betriebliche Ernährungsprogramme zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. In Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, herausgegeben von MP O'Donnell und J Harris. Albany, NY: Delmar.

Glied, S. und S. Kofman. 1995. Frauen und psychische Gesundheit: Themen für die Gesundheitsreform. New York: Der Commonwealth-Fonds.

Googins, B und B Davidson. 1993. Die Organisation als Auftraggeber: Erweiterung des Konzepts der Mitarbeiterhilfeprogramme. Sozialarbeit 28:477-484.

Guidotti, TL, JWF Cowell und GG Jamieson. 1989. Arbeitsmedizinische Dienste: Ein praktischer Ansatz. Chicago: Amerikanische Ärztekammer.

Hammer, L. 1994. Gerechtigkeits- und Geschlechterfragen in der Gesundheitsversorgung: Der Entwicklungsbericht der Weltbank von 1993 und seine Auswirkungen auf Empfänger von Gesundheitsdiensten. Working Paper Series, Nr. 172. Den Haag: Institut für Sozialwissenschaften.

Harris, L. et al. 1993. Die Gesundheit amerikanischer Frauen. New York: Der Commonwealth-Fonds.

Haselhurst, J. 1986. Mammographisches Screening. In Complications in the Management of Breast Disease, herausgegeben von RW Blamey. London: Balliere Tindall.

Henderson, BE, RK Ross und MC Pike. 1991. Zur Primärprävention von Krebs. Wissenschaft 254: 1131-1138.

Hutchison, J. und A. Tucker. 1984. Brustuntersuchungsergebnisse von einer gesunden, arbeitenden Bevölkerung. Clin Oncol 10: 123-128.

Institut für Gesundheitspolitik. Oktober 1993. Drogenmissbrauch: Das Gesundheitsproblem Nummer Eins der Nation. Princeton: Robert-Wood-Johnson-Stiftung.

Kaplan, GD und VL Brinkman-Kaplan. 1994. Betriebliches Gewichtsmanagement in der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. In Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, herausgegeben von MP O'Donnell und J Harris. Albany, NY: Delmar.

Karpilow, C. 1991. Arbeitsmedizin in der industriellen Arbeitswelt. Florenz, Ky: Van Nostrand Reinhold.

Köhler, S. und J. Kamp. 1992. Amerikanische Arbeiter unter Druck: Technischer Bericht. St. Paul, Minnesota: St. Paul Fire and Marine Insurance Company.

Kristein, M. 1983. Wie viel können Unternehmen erwarten, von der Raucherentwöhnung zu profitieren? Med 12:358-381 verhindern.

Lesieur, HR und SB Blume. 1987. The South Oaks Gambling Screen (SOGS): Ein neues Instrument zur Identifizierung pathologischer Spieler. Am J Psychiatr 144(9):1184-1188.

Lesieur, HR, SB Blume und RM Zoppa. 1986. Alkoholismus, Drogenmissbrauch und Glücksspiel. Alkohol, Clin Exp Res 10(1):33-38.

Lesmes, G. 1993. Mitarbeiter dazu bringen, Nein zum Rauchen zu sagen. Busgesundheit (März): 42-46.

Lew, EA und L. Garfinkel. 1979. Schwankungen der Sterblichkeit nach Gewicht unter 750,000 Männern und Frauen. J Chron Dis 32:563-576.

Lewin, K. [1951] 1975. Feldtheorie in den Sozialwissenschaften: Ausgewählte theoretische Arbeiten von Kurt
Lewin, herausgegeben von D. Cartwright. Westport: Greenwood Press.

Malcom, AI. 1971. Das Streben nach Rausch. Toronto: ARF-Bücher.
M
andelker, J. 1994. Ein Wellnessprogramm oder eine bittere Pille. Busgesundheit (März): 36-39.

March of Dimes Birth Defects Foundation. 1992. Lehren aus dem Programm "Babys und Sie". White Plains, NY: March of Dimes Birth Defects Foundation.

—. 1994. Gesunde Babys, gesundes Unternehmen: Ein Leitfaden für Arbeitgeber zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Kindern. White Plains, NY: March of Dimes Birth Defects Foundation.

Margolin, A, SK Avants, P Chang und TR Kosten. 1993. Akupunktur zur Behandlung von Kokainabhängigkeit bei Methadon-erhaltenen Patienten. Am J Addict 2(3):194-201.

Maskin, A., A. Connelly und EA Noonan. 1993. Tabakrauch in der Umwelt: Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Occ Saf Health Rep (2. Februar).

Sanft, DC. 1992. Das Programm für behinderte Ärzte der Medizinischen Gesellschaft des District of Columbia. Maryland Med J 41(4):321-323.

Morse, RM und DK Flavin. 1992. Die Definition von Alkoholismus. JAMA 268(8):1012-1014.

Muchnick-Baku, S und S Orrick. 1992. Arbeiten für eine gute Gesundheit: Gesundheitsförderung und Kleinunternehmen. Washington, DC: Washington Business Group für Gesundheit.

Nationaler Beirat für Humangenomforschung. 1994. Erklärung zur Verwendung von DNA-Tests zur präsymptomatischen Identifizierung des Krebsrisikos. JAMA 271:785.

Nationaler Rat für Entschädigungsversicherung (NCCI). 1985. Emotionaler Stress am Arbeitsplatz – neue gesetzliche Rechte in den achtziger Jahren. New York: NCCI.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1991. Current Intelligence Bulletin 54. Bethesda, MD: NIOSH.

National Institutes of Health (NIH). 1993a. Bericht der Arbeitsgruppe des National High Blood Pressure Education Program zur Primärprävention von Bluthochdruck. Nationales Bildungsprogramm für hohen Blutdruck, Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. NIH-Veröffentlichung Nr. 93-2669. Bethesda, MD: NIH.

—. 1993b. Zweiter Bericht des Expertengremiums zur Erkennung, Bewertung und Behandlung von hohem Cholesterinspiegel im Blut (ATP II). Nationales Cholesterin-Aufklärungsprogramm, National Institutes of Health, National Heart, Lung, and Blood Institute. NIH-Veröffentlichung Nr. 93-3095. Bethesda, MD: NIH.

Nationaler Forschungs Rat. 1989. Ernährung und Gesundheit: Implikationen für die Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten. Washington, DC: National Academy Press.

New Yorker Akademie für Medizin. 1989. Drogen am Arbeitsplatz: Proceedings of a symposium. B NY Acad Med 65(2).

Noah, T. 1993. EPA erklärt Passivrauchen zum menschlichen Karzinogen. Wall Street J, 6. Januar.

Ornish, D, SE Brown, LW Scherwitz, JH Billings, WT Armstrong, TA Ports, SM McLanahan, RL Kirkeeide, RJ Brand und KL Gould. 1990. Können Änderungen des Lebensstils die koronare Herzkrankheit rückgängig machen? Der Lifestyle-Herzversuch. Lancet 336:129-133.

Parodi vs. Veterans Administration. 1982. 540 F. Suppl. 85WD. Washington, D.C.

Patnick, J. 1995. NHS Breast Screening Programmes: Review 1995. Sheffield: Clear Communications.

Pelletier, KR. 1991. Eine Überprüfung und Analyse der kostenwirksamen Ergebnisstudien umfassender Gesundheitsförderungs- und Krankheitspräventionsprogramme. Am J Health Promot 5:311-315.

—. 1993. Eine Überprüfung und Analyse der gesundheitlichen und kosteneffektiven Ergebnisstudien umfassender Gesundheitsförderungs- und Krankheitspräventionsprogramme. Am J Health Promot 8:50-62.

—. 1994. Auf Ihre Kosten kommen: Das strategische Planungsprogramm des Stanford Corporate Health Program. Am J Health Promot 8:323–7,376.

Penner, M. und S. Penner. 1990. Überzahlte versicherte Gesundheitskosten von Tabak konsumierenden Arbeitnehmern in einem großen Gruppenplan. J Occup Med 32:521-523.

Task Force für Präventivdienste. 1989. Guide to Clinical Preventive Services: An Assessment of the Effectiveness of 169 Interventions. Baltimore: Williams & Wilkins.

Richardson, G. 1994. Ein Willkommen für jedes Kind: Wie Frankreich die Gesundheit von Müttern und Kindern schützt – ein neuer Bezugsrahmen für die Vereinigten Staaten. Arlington, Virginia: Nationales Zentrum für Bildung in der Gesundheit von Mutter und Kind.

Richmond, K. 1986. Einführung herzgesunder Lebensmittel in einer Firmenkantine. J Nutr Educ 18:S63-S65.

Robbins, LC und JH Hall. 1970. Wie man prospektive Medizin praktiziert. Indianapolis, Indiana: Methodistisches Krankenhaus von Indiana.

Rodale, R., ST. Belden, T. Dybdahl und M. Schwartz. 1989. Der Beförderungsindex: Ein Zeugnis über die Gesundheit der Nation. Emmaus, Penn: Rodale Press.

Ryan, AS und GA Martinez. 1989. Stillen und die berufstätige Mutter: Ein Profil. Pädiatrie 82:524-531.

Saunders, JB, OG Aasland, A. Amundsen und M. Grant. 1993. Alkoholkonsum und verwandte Probleme bei Patienten der primären Gesundheitsversorgung: Gemeinschaftsprojekt der WHO zur Früherkennung von Personen mit schädlichem Alkoholkonsum-I. Sucht 88:349-362.

Schneider, WJ, SC Stewart und MA Haughey. 1989. Gesundheitsförderung in einem geplanten zyklischen Format. J Occup Med 31:482-485.

Schönbach, VJ. 1987. Bewertung von Gesundheitsrisiken. Am J Public Health 77:409-411.

Seidel, JC. 1992. Regionale Fettleibigkeit und Gesundheit. Int J Adipositas 16:S31-S34.

Selzer, ML. 1971. Der Michigan-Alkoholismus-Screening-Test: Die Suche nach einem neuen Diagnoseinstrument. Am J Psychiatr 127(12):89-94.

Serdula, MK, DE Williamson, RF Anda, A Levy, A Heaton und T Byers. 1994. Weight Control Practices in Adults: Results of a Multistate Survey. Am J Publ Health 81: 1821-24.

Shapiro, S. 1977. Evidenz für Brustkrebs-Screening aus einer randomisierten Studie. Krebs: 2772-2792.

Skinner, H. A. 1982. Der Drogenmissbrauchs-Screening-Test (DAST). Suchtverhalten 7:363-371.

Smith-Schneider, LM, MJ Sigman-Grant und PM Kris-Etherton. 1992. Diätetische Fettreduktionsstrategien. J Am Diet Assoc 92: 34-38.

Sorensen, G, H Lando und TF Pechacek. 1993. Förderung der Raucherentwöhnung am Arbeitsplatz. J Occup Med 35(2):121-126.

Sorensen, G., N. Rigotti, A. Rosen, J. Pinney und R. Prible. 1991. Auswirkungen einer Raucherrichtlinie am Arbeitsplatz: Beweise für eine verstärkte Raucherentwöhnung. Am J Public Health 81(2):202-204.

Stave, GM und GW Jackson. 1991. Auswirkung des totalen Rauchverbots am Arbeitsplatz auf das Rauchen und die Einstellung der Mitarbeiter. J Occup Med 33(8):884-890.

Thériault, G. 1994. Krebsrisiken im Zusammenhang mit der beruflichen Exposition gegenüber Magnetfeldern bei Arbeitern von Stromversorgungsunternehmen in Ontario und Quebec, Kanada und Frankreich. Am J Epidemiol 139(6):550-572.

Tramm, ML und LJ Warschau. 1989. Screening auf Alkoholprobleme: Ein Leitfaden für Krankenhäuser, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen. New York: New Yorker Geschäftsgruppe für Gesundheit.

US-Landwirtschaftsministerium: Human Nutrition Information Service. 1990. Bericht des Dietary Guidelines Advisory Committee On Dietary Guidelines for Americans. Veröffentlichung Nr. 261-495/20/24. Hyattsville, MD: Druckerei der US-Regierung.

US-Ministerium für Gesundheit, Bildung und Soziales. 1964. Bericht über Rauchen und Gesundheit des Beratenden Ausschusses für den Generalchirurgen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. PHS-Veröffentlichung Nr. 1103. Rockville, MD: US-Ministerium für Gesundheit, Bildung und Soziales.

US-Gesundheitsministerium (USDHHS). 1989. Verringerung der gesundheitlichen Folgen des Rauchens: 25 Jahre Fortschritt. Ein Bericht des Surgeon General. USDHHS-Veröffentlichung Nr. 10 89-8411. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

—. 1990. Ökonomische Kosten von Alkohol- und Drogenmissbrauch und psychischen Erkrankungen. DHHS-Veröffentlichung Nr. (ADM) 90-1694. Washington, DC: Verwaltung für Alkohol, Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit.

—. 1991. Umwelttabakrauch am Arbeitsplatz: Lungenkrebs und andere Auswirkungen. USDHHS (NIOSH) Veröffentlichung Nr. 91–108. Washington, DC: USDHHS.
US Food and Drug Administration (FDA). 1995. Mammographie-Qualitätsfrist. FDA Med Bull 23: 3-4.

US General Accounting Office. 1994. Langzeitpflege: Unterstützung für die Altenpflege könnte dem Regierungsarbeitsplatz und den älteren Menschen zugute kommen. GAO/HEHS-94-64. Washington, DC: US ​​General Accounting Office.

US-Büro für Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. 1992. 1992 National Survey of Worksite Health Promotion Activities: Summary Report. Washington, DC: Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste, Öffentlicher Gesundheitsdienst.

US-Gesundheitsdienst. 1991. Healthy People 2000: National Health Promotion and Disease Prevention Objectives—Full Report With Commentary. DHHS-Veröffentlichung Nr. (PHS) 91-50212. Washington, DC: US-Gesundheitsministerium.

Voelker, R. 1995. Patientinnen auf die Menopause vorbereiten. JAMA 273:278.

Wagner, EH, WL Beery, VJ Schoenbach und RM Graham. 1982. Eine Bewertung der Gesundheitsgefährdung/Gesundheitsrisikobewertung. Am J Public Health 72:347-352.

Walsh, DC, RW Hingson, DM Merrigan, SM Levenson, LA Cupples, T Heeren, GA Coffman, CA Becker, TA Barker, SK Hamilton, TG McGuire und CA Kelly. 1991. Eine randomisierte Studie über Behandlungsoptionen für alkoholabhängige Arbeiter. New Engl J Med 325(11):775-782.

Warschau, LJ. 1989. Stress, Angst und Depression am Arbeitsplatz: Bericht der NYGBH/Gallup-Umfrage. New York: Die New York Business Group on Health.

Weismann, CS. 1995. National Survey of Women's Health Centers: Preliminary Report for Respondents. New York: Commonwealth-Fonds.

Wilber, CS. 1983. Das Johnson-and-Johnson-Programm. Verhindern Sie Med 12: 672-681.

Woodruff, TJ, B. Rosbrook, J. Pierce und SA Glantz. 1993. Niedrigerer Zigarettenkonsum an rauchfreien Arbeitsplätzen in Kalifornien. Arch Int Med 153(12):1485-1493.

Woodside, M. 1992. Kinder von Alkoholikern bei der Arbeit: Die Notwendigkeit, mehr zu wissen. New York: Children of Alcoholics Foundation.

Weltbank. 1993. Weltentwicklungsbericht: In Gesundheit investieren. NewYork: 1993.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1988. Gesundheitsförderung für die arbeitende Bevölkerung: Bericht eines WHO-Expertenausschusses. Technische Berichtsreihe, Nr. 765. Genf: WER.

—. 1992. Ratgeber-Kit zum Weltnichtrauchertag 1992. Genf: WHO.

—. 1993. Frauen und Drogenmissbrauch: 1993 Country Assessment Report. Dokument Nr. WHO/PSA/93.13. Genf: WER.

—. 1994. Ein Leitfaden für sichere Lebensmittel für Reisende. Genf: WER.

Yen, LT, DW Edington und P. Witting. 1991. Vorhersage voraussichtlicher medizinischer Ansprüche und Fehlzeiten für 1,285 Stundenarbeiter eines Produktionsunternehmens, 1992. J Occup Med 34:428-435.