Freitag, Februar 11 2011 20: 45

Die Praxis des arbeitsmedizinischen Dienstes in der Volksrepublik China

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

China, das größte Entwicklungsland der Welt, strebt eine beispiellose Modernisierung an. Die Politik der „Öffnung“ gegenüber Interessen von außen und die seit 1979 geltende Wirtschaftsreform haben Chinas Wirtschaft und jeden Aspekt seiner Gesellschaft tiefgreifend verändert. Das BIP stieg von 358.8 Milliarden Yuan RMB im Jahr 1978 auf 2,403.6 Milliarden RMB im Jahr 1992, eine Steigerung um mehr als das Dreifache, gemessen am konstanten Geldwert. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des BSP betrug 9.0 %. Der Wert der industriellen Bruttoproduktion betrug 3,706.6 1992 Milliarden, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13.2 % von 1979 bis 1992 entspricht (National Statistics Bureau 1993). China wird zunehmend als „potenzielles Zentrum der Wirtschaftstätigkeit“ angesehen und hat 40 % aller ausländischen Direktinvestitionen in den Entwicklungsländern angezogen. Bis Ende 1993 waren 174,000 ausländisch finanzierte Projekte genehmigt worden, die 63.9 Milliarden US-Dollar in das Land einbrachten, und die insgesamt zugesagten ausländischen Beiträge beliefen sich auf 224 Milliarden US-Dollar (China Daily 1994a, 1994b).

Um die laufenden Reformen umfassend voranzutreiben und einen harmonischen Fortschritt in allen Wirtschaftsbereichen zu gewährleisten, wurde ein tiefgreifender Reformbeschluss gefasst. Ziel dieser Reform der Wirtschaftsstruktur ist die Errichtung einer sozialistischen Marktwirtschaft, die Chinas Produktivkräfte weiter befreit und erweitert. Die seit 40 Jahren favorisierte zentralistische Planwirtschaft wird in ein Marktsystem umgewandelt. Was der Markt selbst verwalten kann, sollte der Kontrolle des Marktes überlassen werden. Die Regierung sollte das Wachstum des Marktes durch Wirtschaftspolitik, Vorschriften, Planung und notwendige Verwaltungsmittel lenken.

In der Zeit des raschen gesellschaftlichen Wandels und der Industrialisierung, insbesondere des Übergangs von einem zentral geplanten Wirtschaftssystem zu einer marktorientierten Wirtschaft, musste sich Chinas traditioneller arbeitsmedizinischer Dienst großen Herausforderungen stellen. Gleichzeitig tauchen immer wieder neue arbeitsmedizinische Probleme auf, während ältere noch nicht gelöst sind.

Betrachtet man die über 40-jährige Geschichte der Entwicklung des Arbeitsschutzes in China, kann man feststellen, dass große Erfolge erzielt wurden und sich viele Bemühungen als erfolgreich erwiesen haben. Allerdings klafft noch immer eine große Lücke zwischen dem wachsenden Bedarf an arbeitsmedizinischen Fähigkeiten und den derzeit begrenzten Leistungskapazitäten. Wie viele andere Aspekte des chinesischen Lebens durchläuft auch der betriebliche Gesundheitsdienst eine enorme Reform.

Geschichtlicher Rückblick

Der betriebliche Gesundheitsdienst wurde in den frühen 1950er Jahren als Teilsystem des öffentlichen Gesundheitswesens in China eingerichtet. Als 1949 die Volksrepublik China gegründet wurde, war der Gesundheitszustand der Chinesen schlecht. Die Lebenserwartung bei der Geburt betrug 35 Jahre. Ein noch schlechteres Bild zeigte der Arbeitsschutzstatus der Beschäftigten. Die Prävalenz von Berufskrankheiten, übertragbaren Krankheiten und Verletzungen unter Arbeitnehmern war hoch. Arbeitnehmer wurden in der Regel vorzeitig von ihren Arbeitsplätzen abgezogen. Um den gefährlichen Arbeitsbedingungen und schlechten sanitären Einrichtungen in den Fabriken des „alten China“ entgegenzuwirken, ergriff die neue Regierung drei Maßnahmen (Zhu 1990): (1) die Einrichtung von Einrichtungen des Gesundheitswesens in großen Industrieunternehmen; (2) eine umfassende Untersuchung der Hygiene und Sicherheit in den Fabriken; und (3) die Verbesserung der hygienischen Bedingungen am Arbeitsplatz und der Wohneinrichtungen der Arbeiter.

Die statistischen Daten zu Chinas ältesten Industriebasen zeigten, dass bis 1952 in Ostchina 28 Fabrikkrankenhäuser, 795 Kliniken und 30 Sanatorien errichtet worden waren; In der nordöstlichen Region war das Niveau der medizinischen und gesundheitlichen Dienstleistungen in Industrieunternehmen um 27.6 % gestiegen, die Zahl der Gesundheitsfachkräfte um 53.2 % und die Zahl der Krankenhausbetten um 12 % – all diese Verbesserungen erfolgten im Dreijahreszeitraum ab 1950 bis 1952. Die meisten der ernsthaft unsicheren Arbeitsbedingungen, die in staatlichen Unternehmen durch Regierungsuntersuchungen festgestellt wurden, wurden durch die gemeinsamen Bemühungen der Regierung und der Arbeitnehmerbeteiligung verbessert. Auch der Bau von Wohnungen und sanitären Einrichtungen wurde von der Regierung finanziell unterstützt. Bis 1952 waren die Arbeiterwohnungen im Vergleich zu 1950 um das Zehnfache gestiegen, die Anzahl der Sanitäranlagen um 216 %, der Toiletten um 844 % und der Arbeiterklubs um 207 % (aus den Statistiken der nordöstlichen Region). Seit 1950 werden Ernährungszuschüsse für berufsbedingt gefährdete Arbeitnehmer gewährt. Diese Entwicklungen förderten die damalige Wiederaufnahme der industriellen Produktion erheblich.

Seit 1954 beschleunigte China nach dem Aufruf des Vorsitzenden Mao Ze-dong, „sich Schritt für Schritt einer sozialistischen Industrienation anzunähern“, seine industrielle Entwicklung. Die Prioritäten der Regierung für die Gesundheit der Arbeitnehmer wurden allmählich von der Hygiene auf den Arbeits- und Umweltgesundheitsschutz verlagert und konzentrierten sich auf die Verhütung und Bekämpfung schwerer Berufskrankheiten und -verletzungen. Die erste Verfassung der Volksrepublik China legte fest, dass Arbeiter das Recht auf Schutz durch die Regierung genießen sollten und dass die Gesundheit und das Wohlergehen aller Arbeiter verbessert werden müssen.

Die Zentralregierung – der Staatsrat – hat der ernsten Situation arbeitsbedingter Gesundheitsprobleme große Aufmerksamkeit geschenkt. Die erste nationale Konferenz zur Silikastaubkontrolle in Arbeitsumgebungen wurde 1954, nur vier Jahre später, gemeinsam von den Ministerien für öffentliche Gesundheit (MOPH) und Arbeit (MOL) und dem Gesamtchinesischen Gewerkschaftsbund (ACFTU) in Peking einberufen die Gründung der Volksrepublik China. Die Zweite Konferenz zur Silikastaubkontrolle wurde fünf Jahre später von den oben genannten drei Behörden in Verbindung mit Industrieverwaltungssektoren wie dem Ministerium für Kohleindustrie und dem Ministerium für Baumaterialherstellung einberufen.

Gleichzeitig wurden Hitzestress, Berufsvergiftungen, Arbeitslärm und andere durch physikalische Faktoren verursachte Erkrankungen sowie Pestizidvergiftungen in der Landwirtschaft auf die Agenda des Arbeitsschutzes gesetzt. Durch die aktiven Empfehlungen an den Staatsrat, die durch die gemeinsamen Bemühungen von MOPH, MOL, ACFTU und dem Ministerium für industrielle Verwaltung (MOIA) zum Ausdruck gebracht wurden, wurden vom Staatsrat eine Reihe von Entscheidungen, Richtlinien und Strategien zur Stärkung des Arbeitsschutzprogramms getroffen , darunter Arbeitsversicherung, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für Arbeitsumgebungen, medizinische Versorgung bei Berufskrankheiten, Gesundheitsuntersuchungen für Arbeitnehmer, die gefährliche Arbeiten verrichten, Einrichtung von „Gesundheitsinspektionssystemen“ sowie die große Menge an finanzieller Unterstützung, die zur Verbesserung der Arbeit erforderlich ist Bedingungen.

Organisationsstruktur der betrieblichen Gesundheitsversorgung

Das Netz der arbeitsmedizinischen Dienste in China wurde ursprünglich in den 1950er Jahren gegründet und hat im Laufe von vierzig Jahren allmählich Gestalt angenommen. Es kann auf verschiedenen Ebenen gesehen werden:

Werksinterner Service

Bereits 1957 veröffentlichte MOPH (1957) eine Empfehlung zur Einrichtung und Besetzung medizinischer und gesundheitlicher Einrichtungen in Industrieunternehmen. Die Grundsätze des Dokuments wurden als nationale Standards in die übernommen Hygienestandards für die Gestaltung von Industrieanlagen (MOPH 1979) (siehe Tabelle 1). Es sollte eine Gesundheitsabteilung oder eine Gesundheits- und Sicherheitsabteilung auf der Managementebene des Unternehmens geben, die auch unter der Aufsicht der örtlichen Gesundheitsbehörde der Regierung stehen sollte. Ein der Abteilung angeschlossenes Arbeiterkrankenhaus fungiert als medizinisch-gesundheitliches Zentrum, das vorbeugende und heilende Dienstleistungen erbringt, einschließlich der Gesundheitsüberwachung der Arbeiter zum Zwecke des Arbeitsschutzes, der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus medizinischer Sicht und der Genehmigung von Krankenständen von Arbeitern. In der Nähe der Werkstätten befinden sich Gesundheitsstationen, die unter der Leitung und mit technischer Unterstützung des Arbeiterkrankenhauses eine wichtige Rolle bei der Ersten Hilfe, der arbeitsmedizinischen Aufklärung der Arbeiter, der Sammlung von Gesundheitsinformationen der Arbeiter an den Arbeitsplätzen spielen und Überwachung des Arbeitsschutzes gemeinsam mit Gewerkschaften und Fachabteilungen der Sicherheitstechnik.

Tabelle 1. Mindestanforderungen an eine betriebliche Gesundheitseinrichtung

Unternehmensgröße (Mitarbeiter)

Betriebliche Gesundheitseinrichtung

Grundfläche (m2 )

Minimale Anforderungen

> 5,000

Krankenhaus*

Um den Baustandard für Gesamtkrankenhäuser zu erfüllen

 

3,501-5,000

Seminar

140-190

Wartezimmer, Sprechzimmer, Therapiezimmer, Klinik und IH-Labor Röntgenraum und Apotheke

2,001-3,500

Seminar

110-150

(das gleiche wie oben)

1,001-2,000

Seminar

70-110

Röntgen ist nicht erforderlich

300-1,000

Seminar

30-0

Röntgen und Labor sind nicht erforderlich

* Industrieunternehmen mit mehr als 3,000 Beschäftigten können ein Betriebskrankenhaus errichten, wenn sie risikoreiche Produktionsprozesse haben, weit entfernt von einer Stadt oder in verkehrsgünstigen Berggebieten liegen.

Verwaltungsabteilungsbasierte betriebliche Gesundheitsversorgung

Die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten ist eine der Aufgaben der Regierungen. In den frühen 1950er Jahren wurden zur Vorbeugung und Bekämpfung schwerer übertragbarer Krankheiten und zur Verbesserung der Umweltgesundheit Gesundheits- und Epidemiepräventionsstationen (HEPSs) in allen Verwaltungseinheiten von den Provinzen bis zu den Landkreisen eingerichtet. Die Aufgaben der HEPS wurden mit den wachsenden Bedürfnissen der Gesellschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung um präventive medizinische Dienste erweitert, die Arbeitsmedizin, Umweltgesundheit, Lebensmittelhygiene, Schulgesundheit, Strahlenschutz sowie die Bekämpfung übertragbarer und einiger nicht übertragbarer Krankheiten umfassten . Unter Betonung der Gesundheitsgesetzgebung sind die HEPS befugt, die von den staatlichen oder lokalen Regierungen erlassenen Vorschriften und Standards für die öffentliche Gesundheit durchzusetzen und Inspektionen durchzuführen. Die HEPS, insbesondere auf Provinzebene, bieten der Gemeinde auch technische Unterstützung und Dienstleistungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und sind an Fortbildungen und wissenschaftlicher Forschung beteiligt.

Der Industrialisierungsschub in China in den 1950er und frühen 1960er Jahren beschleunigte die Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsdienstprogramms erheblich, das zu einer der größten Abteilungen im HEPS-System wurde. Die meisten mittleren und kleinen Industriebetriebe, die keine betrieblichen arbeitsmedizinischen und arbeitshygienischen Dienste unterhalten konnten, konnten durch die meist unentgeltlichen arbeitsmedizinischen Dienste des HEPS abgedeckt werden.

Während der „Kulturrevolution“ von 1966 bis 1976 wurden das Netz des arbeitsmedizinischen Dienstes und seine Aktivitäten schwer beschädigt. Dies ist einer der wichtigen Gründe, warum einige Berufskrankheiten in China immer noch stark verbreitet sind. Der Wiederaufbau des betrieblichen Gesundheitsprogramms begann Ende der 1970er Jahre, als China die Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklung wieder zu erkennen begann. Seit Anfang der 1980er Jahre werden Krankenhäuser zur Verhütung und Behandlung von Berufskrankheiten und Institute für Arbeitsmedizin, genannt arbeitsmedizinische Einrichtungen (OHIs) wurden in den meisten Provinzen und einigen industriellen Verwaltungssektoren im Rahmen der günstigen Politik der Regierung schnell eingerichtet. OHIs wurden hauptsächlich auf der Grundlage des Einsatzes von arbeitsmedizinischem Personal in HEPS gebildet, das mit Betriebsärzten aus Krankenhäusern integriert war. Zwischen 1983 und 1991 investierten die Zentral- und Kommunalverwaltungen insgesamt 33.8 Millionen Yuan RMB, um den Bau von OHIs zu unterstützen. Auf Provinz- und Präfekturebene wurden 138 OHI mit angemessener Labor- oder klinischer Ausstattung eingerichtet. Derzeit hat die Zahl der OHIs 204 erreicht, von denen 60 von der Industrie gegründet wurden. Weitere 110 Millionen Yuan RMB wurden investiert, um 1,789 Gesundheits- und Seuchenpräventionsstationen auf Bezirksebene auszustatten (He 1993). Die betrieblichen Gesundheitsprogramme in den HEPS des Landkreises waren einer der wichtigen Teile des Projekts, die zuerst ausgestattet werden mussten. Um die nationalen Kapazitäten für Forschung, Ausbildung und Koordinierung des arbeitsmedizinischen Dienstes zu stärken, wurde im Institut für Arbeitsmedizin der Chinesischen Akademie für Präventivmedizin (IOM/CAPM) ein Nationales Zentrum für die Prävention und Behandlung von Berufskrankheiten (NCODPT) eingerichtet Außerdem wurden sieben regionale Zentren für Arbeitsmedizin in Peking, Shanghai, Shenyang, Lanzhou, Chengdu, Changsa und Guangzhou eingerichtet. Das aktuelle nationale Netzwerk arbeitsmedizinischer Dienste ist in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1. Nationales Netzwerk arbeitsmedizinischer Dienste

OHS130F4

Bisher wurden 34 Schulen oder Abteilungen für öffentliche Gesundheit in den medizinischen Hochschulen oder medizinischen Universitäten eingerichtet. Dies sind die wichtigsten Ressourcen des arbeitsmedizinischen Personals. 1983 wurden sechs nationale arbeitsmedizinische Fortbildungszentren eingerichtet. Das gesamte professionelle arbeitsmedizinische Personal, einschließlich Ärzten, Industriehygienikern, Labortechnikern und anderen Gesundheitsfachkräften, die an arbeitsmedizinischen Programmen beteiligt waren, erreichte 30,000 etwa 1992.

Arbeitsschutznormen und Rechtsvorschriften.

Um die Erforschung von Hygienestandards und deren Einrichtung zu fördern, wurde 1981 ein Nationales Technisches Komitee für Hygienestandards (NTCHS) als beratende und technische Prüfstelle des MOPH für die Festlegung von Hygienestandards eingerichtet. Derzeit hat NTCHS acht Unterausschüsse, die für Arbeitsmedizin, Umweltgesundheit, Schulhygiene, Lebensmittelhygiene, Strahlenschutz, Diagnose von Berufskrankheiten, übertragbare Krankheiten und Prävention von Volkskrankheiten zuständig sind (Abbildung 2). Die Mitglieder des NTCHS sind Experten aus Universitäten, Forschungsinstituten, Regierungsbehörden und Gewerkschaften. Die Hygienic Standards for Design of Industrial Premises (HSDIP) wurden erstmals in den 1950er Jahren formuliert und 1979 überarbeitet und erneut veröffentlicht, sodass sie nun eine Liste von Arbeitsplatzgrenzwerten in Form von maximal zulässigen Konzentrationen (MACs) für 120 toxische Stoffe und enthalten Stäube und andere Anforderungen an Maßnahmen zur Gefahrenabwehr an Arbeitsplätzen, Sanitär- und Gesundheitseinrichtungen in Betrieben usw. Außerdem gab es 50 Arbeitshygienestandards für gefährliche chemische und physikalische Arbeitsstoffe am Arbeitsplatz, die vom Gesundheitsministerium erlassen wurden. Weitere 127 arbeitshygienische Standards werden überprüft. Diagnosekriterien für 50 entschädigungsfähige Berufskrankheiten wurden vom Gesundheitsministerium herausgegeben.

Abbildung 2. Das Management der Gesundheitsstandardsetzung

OHS130F5

Wie allen bekannt ist, hat China ein zentral geplantes Wirtschaftssystem und ist seit mehr als 40 Jahren ein Land, das von einer einheitlichen Zentralregierung kontrolliert wird. So wurden die meisten regulatorischen Anforderungen im Arbeitsschutz auf nationaler Ebene in Form von „Red Title“-Dokumenten der Zentralregierung festgelegt. Diese Dokumente hatten in der Tat die höchste rechtliche Wirkung und bildeten den grundlegenden Regulierungsrahmen für Chinas Arbeitsschutz. Es gibt mehr als 20 Dokumente dieser Art, die vom Staatsrat oder seinen Ministerien veröffentlicht wurden. Die Hauptunterschiede zwischen diesen Dokumenten und der Gesetzgebung bestehen darin, dass die Dokumente keine Sanktionsbestimmungen enthalten, die Zwangswirkung nicht so hoch ist wie bei Gesetzen und die Durchsetzung schwach ist.

Da die Wirtschaftsreform im Anschluss an die Öffnungspolitik das marktorientierte System begünstigt hat, wurde die nationale Gesetzgebung stark betont. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement wandelt sich von der klassischen Verwaltung hin zu regelungsbasierten Ansätzen. Eines der wichtigsten Rechtsdokumente ist die 1987 vom Staatsrat herausgegebene Verordnung zur Prävention und Bekämpfung von Pneumokoniose 1. Januar 1995. Der Arbeitsschutz der Arbeitnehmer ist als eines der Hauptziele dieser Maßnahme im Gesetz verankert. Zur Umsetzung des Arbeitsgesetzes zur Bekämpfung von Berufskrankheiten wurde dem Gesetzgebenden Büro des Staatsrates vom Ministerium für öffentliche Gesundheit ein Gesetzesentwurf zur Prävention und Bekämpfung von Berufskrankheiten vorgelegt, in dem die meisten erfolgreichen arbeitsmedizinischen Maßnahmen den beruflichen Institutionen zugrunde liegen , und Erfahrungen sowohl in China als auch im Ausland. Der Entwurf muss einer weiteren Prüfung unterzogen und dem Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses vorgelegt werden.

Gesundheitsinspektionssystem

„Prävention an erste Stelle setzen“ wurde von der Regierung betont und ist zu einem wichtigen nationalen Grundprinzip der öffentlichen Gesundheit geworden. Bereits 1954, als die Industrialisierung gerade begonnen hatte, beschloss die Zentralregierung, ein Gesundheitsüberwachungssystem einzurichten, um die nationalen Gesundheitsvorschriften und Richtlinien zur Arbeitshygiene durchzusetzen. HEPSs wurden ermächtigt, Gesundheitsinspektionen im Auftrag der öffentlichen Gesundheitsbehörden der Regierung durchzuführen. Zu den Hauptaufgaben der Gesundheitsinspektion von Unternehmen gehören:

  • das Unternehmen zur Gefahrenkontrolle an Arbeitsplätzen zu inspizieren, damit die Konzentrationen/Intensitäten von Berufsgefahren den nationalen Arbeitshygienestandards entsprechen
  • um zu überprüfen, ob die Voreinstellung und die regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen exponierter Arbeitnehmer in Übereinstimmung mit den entsprechenden nationalen Vorschriften oder den Anforderungen der örtlichen Regierung durchgeführt wurden
  • um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer, die an Berufskrankheiten leiden, angemessen behandelt werden, sich erholen können, auf andere Arbeitsplätze versetzt werden oder eine andere geeignete Option im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften angeboten wird
  • Hygienebewertungen durchzuführen und Gefahrenabwehrmaßnahmen am Arbeitsplatz zu überwachen
  • Überwachung der arbeitsmedizinischen Aufzeichnungen, der Meldung von Berufskrankheiten und der Überwachung der Arbeitsumwelt in Unternehmen.
  • Die oben genannten Tätigkeiten sind Teil der „regelmäßigen Gesundheitskontrolle“ und gelten als routinemäßige Kontrollaufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden sollten. Die verbleibenden Hauptaufgaben der Gesundheitsinspektion sind weiterhin:
  • Gesundheitsvorsorgeuntersuchung bei Industriebauvorhaben (vor einem Industrieneubau oder Umbau/Erweiterung alter Industriebetriebe müssen alle ingenieurtechnischen Anlagen, Einrichtungen der Gefahrenabwehr, medizinische/gesundheitliche und Arbeiterwohneinrichtungen einer arbeitsmedizinischen Erstprüfung unterzogen werden )
  • toxikologische Bewertung neuer industrieller chemischer Stoffe.

 

Die Gesundheitsinspektion, insbesondere die präventive Gesundheitsinspektion, als Grundprinzip gesundheitspolizeilicher Interventionsmaßnahmen ist in einer Reihe von Gesetzen und gesundheitspolizeilichen Verordnungen verankert. Seit den 1970er Jahren, als der Kontrolle der Umweltverschmutzung große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wurde die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung weiter ausgebaut gesamte Prozessinspektion. Der Grundsatz, dass „Anlagen zur Gefahrenabwehr gleichzeitig mit dem Hauptteil des Projekts geplant, gebaut und in Betrieb genommen/in Betrieb genommen werden müssen“, war eine der wichtigen Anforderungen in der Verordnung zur Prävention und Bekämpfung von Pneumokoniose und im Umweltschutzgesetz.

Umfassende Präventionsstrategie für Berufskrankheiten

Auf dem Weg zur Bekämpfung von Pneumokoniosen und schweren Staubbelastungen im Arbeitsumfeld, umfassende Prävention betont, was in acht chinesischen Schriftzeichen zusammengefasst wurde, der sogenannten „Acht-Zeichen“-Strategie. Die Bedeutungen werden wie folgt ins Englische übersetzt:

  • Innovation: technologische Verbesserung, wie z. B. die Verwendung sicherer oder risikoarmer Materialien und produktiverer Prozesse sowie die Ersetzung veralteter Produktionsmethoden durch geeignete fortschrittliche Techniken
  • halte es nass: Halten Sie eine staubige Baustelle feucht, um die Staubkonzentration zu verringern, insbesondere beim Bohren und Schleifen in der Bergbauindustrie
  • Gehege: Trennen von Arbeitern, Geräten und Umgebungsbereichen, um das Entweichen von Staub und die anschließende Kontamination der Bediener zu verhindern
  • Lüftung: Verbesserung der natürlichen und mechanischen Belüftung
  • Sicherheit: Bereitstellung von persönlichem Schutz für exponierte Arbeitnehmer
  • Aufsicht: Festlegung von Vorschriften und Regeln für den sicheren Betrieb und Beaufsichtigung der Arbeitnehmer, um sicherzustellen, dass sie diese strikt befolgen
  • Ausbildung: Durchführung von Gesundheits- und Sicherheitserziehungsprogrammen zur Förderung der Beteiligung der Arbeitnehmer und zur Verbesserung ihres Bewusstseins und ihrer Fähigkeiten in Bezug auf den persönlichen Schutz
  • nachschauen: Inspektion der Arbeitsumgebung gemäß den nationalen Standards und regelmäßige Untersuchung der Gesundheit der Arbeitnehmer gemäß den nationalen Anforderungen.

 

Die Praxis vieler Unternehmen hat bewiesen, dass die „Acht-Zeichen“-Strategie wichtig und effektiv ist, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Umweltüberwachung am Arbeitsplatz

Unternehmen mit gefährlichen Arbeitsumgebungen sollten die Konzentrationen oder Intensitäten der Gefahren am Arbeitsplatz regelmäßig überwachen und Maßnahmen zur Risikokontrolle ergreifen, um die nationalen industriellen Hygienestandards zu erfüllen (z. B. in Bezug auf MAC-Werte). Wenn die Unternehmen nicht in der Lage sind, die Umweltüberwachung selbst durchzuführen, können lokale OHIs oder HEPSs Dienstleistungen erbringen.

Um die Qualität der von Unternehmen durchgeführten Arbeitsplatzüberwachung zu kontrollieren, müssen OHIs oder HEPSs regelmäßig oder bei Bedarf Inspektionen durchführen. NCODPT ist verantwortlich für die landesweite Qualitätskontrolle der Gefahrenüberwachung am Arbeitsplatz. Eine Reihe von technischen Vorschriften für die Luftüberwachung am Arbeitsplatz wurden vom MOPH erlassen oder als nationale Empfehlungen vom NCODPT veröffentlicht – zum Beispiel: Methoden zur Luftstaubmessung am Arbeitsplatz (GB 5748–85) (MOPH 1985) und Methoden zur Überwachung und Analyse chemischer Gefahren in der Luft am Arbeitsplatz (Institut für Arbeitsmedizin 1987).

Um die Qualität der Umweltüberwachung an Arbeitsplätzen weiter zu kontrollieren, wurde dem MOPH eine Reihe von Qualitätssicherungsnormen für die Messung gefährlicher Stoffe in der Arbeitsumgebung zur weiteren Überprüfung und Genehmigung vorgelegt. Die Qualifikationen von Einrichtungen, die Arbeitsplatzüberwachungen durchführen, würden überprüft und zugelassen, was Folgendes erfordert:

  • fachliche Befähigung der Person, die die Proben entnimmt oder Analysen durchführt
  • notwendige Ausrüstung für Probenahme und Analyse und deren ordnungsgemäße Kalibrierung
  • Reagenzien und Standardlösungen
  • Qualitätssicherung für die Probenahme von Luft und biologischem Material
  • Laborübergreifende Qualitätssicherungen und ähnliche Kontrollen.

 

Derzeit wird in 200 Laboren bzw. Institutionen eine Pilotstudie zur Bewertung der Labore durchgeführt. Dies ist der erste Schritt zur Umsetzung der Qualitätssicherungsnorm.

Gesundheitsuntersuchungen der Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz berufsbedingten Gefahren ausgesetzt sind, sollten sich arbeitsmedizinischen Untersuchungen unterziehen. Dies wurde erstmals in den 1950er Jahren für staubexponierte Arbeiter gefordert. Es wurde schnell erweitert, um Arbeiter abzudecken, die giftigen Chemikalien und physikalischen Gefahren ausgesetzt sind.

Die Gesundheitsuntersuchungen umfassen eine Einstellungs- bzw. Arbeitsfähigkeitsuntersuchung und wiederkehrende Untersuchungen. Diese ärztlichen Untersuchungen müssen von OHIs oder kompetenten medizinischen/Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden, die von staatlichen Gesundheitsverwaltungen zugelassen sind.

Prüfung vor der Einstellung

Für neue Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer, die neu an gefährliche Arbeitsplätze versetzt werden, ist eine Einstellungsuntersuchung erforderlich. Die ärztlichen Untersuchungen konzentrieren sich auf die Beurteilung der Gesundheit der Arbeitnehmer in Bezug auf die Arbeitsplatzbedingungen, um sicherzustellen, dass die konkrete Arbeit, die sie ausüben möchten, keine gesundheitlichen Schäden verursacht, und diejenigen, die für eine bestimmte Arbeit nicht geeignet sind, werden ausgeschlossen. Gesundheitskriterien zur Bestimmung von Arbeitsplatzkontraindikationen für verschiedene gefährliche Arbeitsbedingungen wurden im Detail festgelegt Nationale Diagnosekriterien und Grundsätze für den Umgang mit Berufskrankheiten (Health Standards Office 1993) und Richtlinie des Arbeitsmedizinischen Dienstes und der Arbeitsaufsicht veröffentlicht von MOPH (1991b).

Periodische Untersuchung

Arbeitnehmer, die unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt sind, haben unterschiedliche Intervalle für ärztliche Untersuchungen. Der Untersuchungszeitraum für staubexponierte Arbeitnehmer ist beispielsweise in Tabelle 2 dargestellt. Arbeitnehmer, die an Pneumokoniose erkrankt sind, sollten sich jährlich einer körperlichen Untersuchung unterziehen.

Tabelle 2. Regelmäßige Untersuchungsanforderungen für staubexponierte Arbeiter

Natur des Staubs

Untersuchungsintervalle (Jahre)

 

Arbeiter im Dienst

Arbeiter zurückgezogen

Gehalt an freier Kieselsäure (%)

   

80

0.5-1

1

40

1-2

2

10

2-3

3

10

3-5

5

Asbest

0.5-1

1

Anderer Staub

3-5

5

 

Alle Krankenakten sollten sowohl in Unternehmen als auch in örtlichen OHIs gut gesichert und jährlich der örtlichen Gesundheitsbehörde und dann dem NCODPT und dem MOPH gemeldet werden.

Wenn jemand von einem Betrieb mit Risiken einer gefährlichen Exposition zu einem Unternehmen wechselt, muss eine Gesundheitsuntersuchung durch ein lokales OHI durchgeführt werden, um zu klären, ob seine oder ihre Gesundheit durch die Exposition geschädigt wurde, und die Gesundheitsakten müssen dem neuen Unternehmen mitgeschickt werden der Arbeiter (MOPH 1987).

Tabelle 3 zeigt die Statistik der Gesundheitsuntersuchungen von Arbeitnehmern im Zeitraum 1988-1993. Insgesamt 64 Millionen Beschäftigte waren durch das Netz des arbeitsmedizinischen Dienstes abgedeckt, zu dem staatliche und städtische Kollektivunternehmen sowie ein Teil der ländlichen Industrien auf Gemeindeebene gehörten. Die Arbeitnehmer, die berufsbedingten Gefahren ausgesetzt sind, machen 30 % aller Arbeitnehmer aus. Nahezu 4 Millionen exponierte Arbeiter, etwa 20 % der Gesamtzahl, wurden jedes Jahr medizinisch untersucht. 1993 beispielsweise betrug die Gesamtzahl der Industriellen laut dem Bericht des National Center of Occupational Health Reporting (NCOHR 64,345,193) 1994 (es fehlten jedoch Daten aus Neimeng, Tibet und Taiwan). Der Anteil der berufsbedingten Gefahren ausgesetzten Arbeitnehmer betrug 31.28 % (20,126,929), davon wurden 3,982,940 untersucht, was einem Anteil von 19.79 % entspricht. Die Gesamtrate der festgestellten entschädigungsfähigen Berufskrankheiten betrug 0.46 1993 % (MOPH 1994).

Tabelle 3. Körperliche Untersuchungen für Arbeitnehmer, die berufsbedingten Gefahren ausgesetzt sind

Jahr

Anzahl der
Arbeiter
(tausend)

Verhältnis von
Arbeiter
ausgesetzt (%)

Prüfungssatz
der Arbeiter
ausgesetzt (%)

Erkannte Rate von
beruflich
Krankheiten (%)

1988

62,680

29.36

18.60

0.90

1989

62,791

29.92

20.67

0.57

1990

65,414

29.55

20.47

0.50

1991

66,039

30.30

21.03

0.57

1992

64,222

30.63

20.96

0.40

1993

64,345

31.28

17.97

0.46

 

 

Das Management von Berufskrankheiten

Erstattungsfähige Berufskrankheiten

Als Berufskrankheit gelten im Allgemeinen alle Krankheiten, die durch die Einwirkung gefährlicher Faktoren am Arbeitsplatz oder durch Produktionsprozesse verursacht werden. Für Entschädigungszwecke wurde jedoch vom MOPH, dem MOL, dem Finanzministerium und dem ACFTU eine Liste der Berufskrankheiten herausgegeben (MOPH 1987). Die Liste umfasst neun Kategorien, darunter Pneumokoniosen; akute und chronische Berufsvergiftungen; Krankheiten, die durch physikalische Faktoren verursacht werden; Berufsbedingte übertragbare Krankheiten; berufliche Dermatosen; berufliche Augenbeeinträchtigungen; berufsbedingte Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen; und Berufstumoren. Insgesamt sind es 99 Krankheiten. Wenn eine andere Krankheit von lokalen Regierungen oder Regierungssektoren zur Ergänzung der Liste vorgeschlagen wird, sollte sie dem MOPH zur Genehmigung vorgelegt werden.

Diagnose von entschädigungsfähigen Berufskrankheiten

Gemäß den Bestimmungen der vom MOPH herausgegebenen Verwaltungsvorschrift zur Diagnose von Berufskrankheiten müssen entschädigungsfähige Berufskrankheiten auf Provinz- und Präfekturebene von OHIs oder von medizinischen/Gesundheitseinrichtungen diagnostiziert werden, die von den öffentlichen Gesundheitsämtern der lokalen Regierungen zugelassen sind. Um die Qualität der Diagnose zu kontrollieren und technische Unterstützung für die Bestätigung komplizierter Fälle und die Entscheidung diagnostischer Streitigkeiten bereitzustellen, wurden Expertenausschüsse für die Diagnose von Berufskrankheiten auf nationaler, Provinz- und Präfektur-/Gemeindeebene eingerichtet (Abbildung 3) (MOPH 1984 ).

Abbildung 3. Das Management der Diagnose von Berufskrankheiten in China

OHS130F6

Das National Committee on Occupational Disease Diagnosis (NCODD) besteht aus fünf Unterausschüssen, die sich mit Berufsvergiftungen, Pneumokoniose, durch physikalische Faktoren verursachte Berufskrankheiten, Strahlenkrankheit bzw. Pneumokoniose-Pathologie befassen. Der Sitz des Komitees befindet sich in der Inspektionsabteilung des MOPH. Das Exekutivbüro des NCODD befindet sich im IOM/CAPM. Alle Mitglieder des Komitees wurden vom MOPH ernannt.

Diagnosekriterien für Berufskrankheiten werden vom MOPH veröffentlicht. Derzeit gelten solche Kriterien für 66 Berufskrankheiten. Für andere entschädigungsfähige Berufskrankheiten ohne nationale Diagnosekriterien könnten die Gesundheitsämter der Provinzen vorübergehende Diagnosekriterien formulieren, die in ihren eigenen Provinzen angewendet werden, nachdem sie dem MOPH zur Aufzeichnung vorgelegt wurden.

Gemäß den Diagnosekriterien muss die Diagnose einer Berufskrankheit auf folgenden Nachweisen beruhen: Anamnese der Exposition, klinische Symptome und Anzeichen, Laborbefunde und Ergebnisse der Überwachung der Arbeitsumgebung sowie angemessener Ausschluss anderer Krankheiten. Sobald die Diagnose gestellt ist, muss vom OHI eine Berufskrankheitsbescheinigung (ODC) ausgestellt werden. Drei Exemplare des ODC sollten versandt werden: eines an den Arbeitnehmer, eines an das Unternehmen für angemessene Entschädigungsregelungen und eines für die weitere medizinische Behandlung und Beurteilung der Arbeitsfähigkeit im OHI aufbewahrt werden.

Umgang mit Berufskrankheiten

Entschädigungen und andere Sozialleistungen für Patienten, die an Berufskrankheiten leiden, müssen von den Unternehmen gemäß der Arbeitsversicherungsverordnung (LIR) erbracht werden. Die Unternehmensleitung, die Gewerkschaft und der Ausschuss zur Bewertung der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen müssen gemeinsam an der Diskussion und Entscheidung über die angemessene Behandlung und Entschädigung der Patienten auf der Grundlage der ODC und des Grads des Arbeitsfähigkeitsverlusts teilnehmen. Für Personen, die nach Abschluss einer angemessenen medizinischen Behandlung nachweislich nicht geeignet sind, ihre ursprüngliche Arbeit auszuüben, sollte das Unternehmen sie innerhalb von zwei Monaten an andere Arbeitsplätze versetzen oder angemessene Beschäftigungsregelungen entsprechend ihrem Gesundheitszustand treffen, und in besonderen Fällen bei spätestens seit sechs Monaten. Wenn ein Arbeitnehmer, der an einer Berufskrankheit leidet, in ein anderes Unternehmen wechselt, sollten seine Berufskrankheitsleistungen von dem ursprünglichen Unternehmen getragen werden, in dem die Berufskrankheit verursacht wurde, oder von beiden Unternehmen geteilt werden, nachdem sie eine Vereinbarung getroffen haben. Alle Krankenakten, ODC und andere Informationen in Bezug auf die Gesundheitsversorgung des Arbeitnehmers müssen vom ursprünglichen Unternehmen auf das neue Unternehmen übertragen werden, und die Übertragung sollte von beiden Unternehmen ihren örtlichen OHIs zur Aufbewahrung und weiteren Verfolgung gemeldet werden -up-Zwecke.

Wenn die Diagnose einer Berufskrankheit gestellt wird, nachdem der Arbeitnehmer in ein neues Unternehmen gewechselt ist, sollten alle Entschädigungen oder Leistungen von dem neuen Unternehmen gezahlt werden, in dem der Arbeitnehmer derzeit arbeitet, unabhängig davon, ob das Leiden mit der Gegenwart zusammenhängt oder nicht Arbeitsbedingungen. Wenn die Berufskrankheit eines Vertragsarbeiters oder befristet beschäftigten Arbeitnehmers während arbeitsloser Zeiten diagnostiziert wird und Beweise dafür vorliegen, dass er oder sie während seiner Anstellung in einem Unternehmen einem damit verbundenen gefährlichen Arbeitsumfeld ausgesetzt war, sollten die Entschädigung und die medizinische Versorgung vom Unternehmen gezahlt werden (MOPH 1987).

Erfolge bei der Prävention und Bekämpfung von Berufskrankheiten

Verbesserung der Arbeitsumgebungen

Die Konzentration bzw. Intensität berufsbedingter Gefahren am Arbeitsplatz hat deutlich abgenommen. Die vom NCOHR gelieferte Statistik zur Überwachung der Arbeitsumwelt zeigte, dass der Anteil der Arbeitsstätten, die den nationalen Standards entsprechen, von 15 bis 1986 um 1993 % gestiegen ist (NCOHR 1994). Dies gilt insbesondere für staatseigene und städtische kollektive Industrieunternehmen, deren Arbeitsumgebungen fast 70 % den nationalen Standards entsprachen. Auch die Situation in ländlichen Industriebetrieben verbessert sich. Die Einhaltungsquote für Berufsrisiken stieg von 42.5 % im Jahr 1986 auf 54.8 % im Jahr 1993 (Tabelle 4). Es ist wichtig zu beachten, dass die Schätzung der Einhaltungsquoten der Industrien in den Gemeinden möglicherweise höher ist als die tatsächliche Situation, da dieser Routinebericht jedes Jahr nur etwa 15 % der ländlichen Industrien abdecken kann und die meisten von ihnen in der Nähe von Städten liegen, die dies getan haben gut ausgebaute Gesundheitseinrichtungen.

Tabelle 4. Ergebnisse der Umweltüberwachung für Gefährdungen am Arbeitsplatz

Jahr*

Staatliche Industrie

Ländliche Industrie

 

Anzahl der überwachten Umweltstandorte

Anteil der Gebietsschemas, die den Standards entsprechen (%)

Anzahl der überwachten Umweltstandorte

Anteil der Gebietsschemas, die den Standards entsprechen (%)

1986

417,395

51.40

53,798

42.50

1987

458,898

57.20

50,348

42.60

1988

566,465

55.40

68,739

38.50

1989

614,428

63.10

74,989

53.50

1990

606,519

66.40

75,398

50.30

1991

668,373

68.45

68,344

54.00

1992

646,452

69.50

89,462

54.90

1993

611,049

67.50

104,035

54.80

* Ohne Daten von 1988: Yunnan, Xinjiang; 1989: Tibet, Taiwan; 1990: Tibet, Taiwan; 1991: Tibet, Taiwan; 1992: Tibet, Taiwan; 1993: Neimeng, Tibet, Taiwan.

Die Prävalenz einiger schwerer Berufskrankheiten und die Umsetzung umfassender Präventionsmaßnahmen

Die Daten des nationalen arbeitsmedizinischen Berichts zeigten, dass sich die Prävalenz entschädigungsfähiger Berufskrankheiten bei einer Rate von 0.4 bis 0.6 % gehalten hat, obwohl sich die Industrien in den letzten Jahren sehr schnell entwickelt haben. Die Silikose beispielsweise wird seit Jahren in einigen großen staatlichen Industrie- oder Bergbauunternehmen bekämpft. Die Tabellen 5 und 6 veranschaulichen den Erfolg der Wolframmine Yiao Gang Xian und der Anshan Steel Company bei der Bekämpfung der Silikose (Zhu 1990).

Tabelle 5. Staubexposition und Prävalenz von Silikose in der Wolframmine Yiao Gang Xian

Jahr

Staubkonzentrationen (mg/m3 )

Erkannte Silikoseraten (%)

1956

66

25.8

1960

3.5

18.6

1965

2.7

2.6

1970

5.1

0.3

1975

1.6

1.2

1980

0.7

2.1

1983

1.1

1.6

 

Tabelle 6. Erkennungsrate von Silikose bei der Anshan Steel Company

Jahr

Anzahl Prüfungen

Projekte

Bewertung (%)

Konformitätsrate von Staub (%)

1950er-Jahre

6,980

1,269

18.21

23.60

1960er-Jahre

48,929

1,454

2.97

29.70

1970er-Jahre

79,422

863

1.08

28.70

1980er-Jahre

33,786

420

1.24

64.10

 

Die landesweite epidemiologische Erhebung über Pneumokoniose in den Jahren 1987-90 hat auch gezeigt, dass die durchschnittliche Arbeitszeit von Patienten von ihrer ersten Exposition gegenüber Quarzstaub bis zum Auftreten von Anzeichen einer Pneumokoniose signifikant verlängert wurde, von 9.54 Jahren in den 1950er Jahren auf 26.25 Jahre in den 1980er Jahren 16.24er Jahren für Menschen mit Silikose und 24.72 Jahre bis 36.64 Jahre für Menschen mit Kohlenarbeiter-Pneumokoniose im gleichen Zeitraum. Auch das durchschnittliche Todesalter der an Silikose erkrankten Patienten war von 60.64 auf 44.80 Jahre und für Patienten mit Kohlepneumokoniose von 61.43 auf 1992 Jahre angestiegen (MOPH XNUMX). Diese Verbesserungen konnten zum Teil auf die erfolgreiche Arbeitsschutzpolitik und Interventionen der Regierungspolitik sowie auf die großen Bemühungen der Arbeitsmediziner zurückgeführt werden.

Förderung von betrieblichen Gesundheitsprogrammen in Kleinbetrieben

Angesichts der anhaltend raschen Entwicklung von Kleinindustrien, insbesondere der Industrien in den Gemeinden, und der wachsenden Kluft zwischen arbeitsmedizinischen Diensten und praktischem Bedarf beschloss das Gesundheitsministerium, eine weitere umfassende Interventionsfeldstudie durchzuführen. Diese Studie ist nicht nur wichtig, um einen Beitrag zur Lösung arbeitsmedizinischer Probleme in ländlichen Industrien zu leisten, sondern auch, um Ansätze zur Reform des arbeitsmedizinischen Versorgungssystems in staatlichen Unternehmen zu untersuchen, um den sich ändernden Anforderungen des sich etablierenden marktwirtschaftlichen Systems gerecht zu werden . Daher wurde im Dezember 1992 in der Abteilung für Gesundheitsaufsicht des Ministeriums für öffentliche Gesundheit die Sachverständigengruppe für die Feldstudie zur Politik der betrieblichen Gesundheitsversorgung für Kleinbetriebe eingerichtet. Die Gruppe wurde gegründet, um die Provinzen bei der Entwicklung arbeitsmedizinischer Programme und Ansätze für ein wirksames Eingreifen in Gefahrensituationen zu unterstützen. Als ersten Schritt hat die Gruppe ein „Empfohlenes nationales Feldstudienprogramm“ für Provinzregierungen entworfen, das 1992 vom MOPH genehmigt und herausgegeben wurde. Die Hauptstrategie des Programms wird wie folgt beschrieben:

Das Unternehmen, der Anbieter von Arbeitsmedizin und die lokale Regierung sind die drei Schlüsselelemente des Programms. Das Programm konzentriert sich auf die Neujustierung der Beziehung zwischen den drei Teilen, um ein neues Entwicklungsmodell zu etablieren. Die grundlegenden Ziele des Programms bestehen darin, die regulatorische Kontrolle der Regierung zu stärken, die Einstellungen zur Gesundheit und das Verhalten der Produktions- und Betriebsfunktionen von Unternehmen zu ändern und die Abdeckung des arbeitsmedizinischen Mindestdienstes zu erweitern und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen durch geeignete technologische Maßnahmen zu verbessern (Figur 4). Vier Bezirke (oder Bezirke) wurden vom MOPH als nationale Versuchsgebiete vor der landesweiten Umsetzung des Programms ausgewählt, darunter der Bezirk Zhangdian in der Gemeinde Zibo, Provinz Shandong; der Bezirk Baoshan in der Stadt Shanghai; Landkreis Jinhua in der Provinz Zhejiang; und der Bezirk Yuhong in der Gemeinde Shenyang, Provinz Liaoning.

Abbildung 4. Die Strategie der Pilotstudie zu OHS in Township-Unternehmen

OHS130F7

Im Programm wurden sieben Bereiche politischer Interventionen hervorgehoben:

  • Stärkung der Überwachung und Inspektion der Arbeitsmedizin der Kleinindustrie durch die Kommunalverwaltungen
  • Untersuchung der Integration arbeitsmedizinischer Dienste in ländliche Industrien mit dem Ziel „Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000“ in China
  • Verbesserung der Netzwerke von Gesundheitsorganisationen an der Basis, um betriebliche Gesundheitsdienste, Management und Überwachung für die Unternehmen bereitzustellen
  • Erforschung praktischer Ansätze zur Durchsetzung und Umsetzung von arbeitsmedizinischen Inspektionen und Diensten für Township-Unternehmen
  • Suche und Empfehlung geeigneter Technologien zur Gefahrenabwehr und zum Personenschutz für Township-Unternehmen
  • Umsetzung von betrieblichen Gesundheitserziehungsprogrammen in den Industriebetrieben der Townships
  • Aufbau von Arbeitskräften im Bereich des betrieblichen Gesundheitsschutzes und Verbesserung der Arbeitsbedingungen des betrieblichen Gesundheitsdienstes zur Stärkung des Netzes des betrieblichen Gesundheitsdienstes, insbesondere auf Gemeinde- und Kreisebene.

 

In diesen vier Versuchsgebieten wurden einige vorläufige Ergebnisse erzielt, und die Grundideen des Programms werden derzeit in anderen Gebieten Chinas eingeführt und sollten 1996 endgültig bewertet werden.

Der Autor dankt Prof. FS He für ihre Unterstützung bei der Durchsicht dieses Artikels.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 10308 mal Zuletzt geändert am Samstag, 23. Juli 2022 20:26

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zum Arbeitsmedizinischen Dienst

Verband der Arbeits- und Umweltkliniken (AOEC). 1995. Mitgliedschaftsverzeichnis. Washington, DC: AOEC.

Grundgesetz zum Arbeitsschutz. 1993. Rossijskaja Gazeta (Moskau), 1. September.

Bencko, V und G Ungváry. 1994. Risikobewertung und Umweltbelange der Industrialisierung: Eine mitteleuropäische Erfahrung. In Arbeitsmedizin und nationaler Entwicklung, herausgegeben von J Jeyaratnam und KS Chia. Singapur: Weltwissenschaft.

Vogel, FE und GL Germain. 1990. Praktische Führung der Verlustkontrolle. Georgia: Institute Publishing Division des International Loss Control Institute.

Bunn, W. B. 1985. Industrial Medical Surveillance Programmes. Atlanta: Zentren für Seuchenkontrolle (CDC).

—. 1995. Der Umfang der internationalen arbeitsmedizinischen Praxis. Besetze Med. Im Druck.

Büro für nationale Angelegenheiten (BNA). 1991. Arbeitnehmerentschädigungsbericht. Vol. 2. Washington, DC: BNA.

—. 1994. Arbeitnehmerentschädigungsbericht. Vol. 5. Washington, DC: BNA.
China Daily. 1994a. Neue Sektoren öffneten sich, um ausländische Investitionen anzulocken. 18. Mai.

—. 1994b. Ausländische Investoren profitieren von politischen Änderungen. 18. Mai.

Rat der Europäischen Gemeinschaften (CEC). 1989. Richtlinie des Rates über die Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit. Brüssel: CEC.

Verfassung der Russischen Föderation. 1993. Izvestija (Moskau), Nr. 215, 10. November.

Tschechische und Slowakische Föderative Republik. 1991a. Der Gesundheitssektor: Probleme und Prioritäten. Abteilung Human Resources Operations, Abteilung Mittel- und Osteuropa. Region Europa, Naher Osten und Nordafrika, Weltbank.

—. 1991b. Gemeinsame Umweltstudie.

Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) und Justizministerium. 1991. Americans with Disabilities Act Handbook. EEOC-BK-19, S.1. 1., 2. Oktober.

Europäische Kommission (EK). 1994. Europa für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Luxemburg: EG.

Felton, JS. 1976. 200 Jahre Arbeitsmedizin in den USA. J Occup Med 18:800.

Goelzer, B. 1993. Richtlinien zur Beherrschung chemischer und physikalischer Gefahren in kleinen Industrien. Arbeitsdokument für die Interregionale Task Group zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern in Kleinunternehmen, 1.-3. November, Bangkok, Thailand. Bangkok: IAO.

Hasle, P, S Samathakorn, C Veeradejkriengkrai, C Chavalitnitikul und J Takala. 1986. Untersuchung der Arbeitsbedingungen und -umgebung in kleinen Unternehmen in Thailand, NICE-Projekt. Technischer Bericht, Nr. 12. Bangkok: NICE/UNDP/ILO.

Hauss, F. 1992. Gesundheitsförderung für das Handwerk. Dortmund: Forschung FB 656.

Er, JS. 1993. Arbeitsbericht zum nationalen Arbeitsschutz. Rede auf der Nationalen Arbeitsmedizinischen Konferenz. Peking, China: Gesundheitsministerium (MOPH).

Büro für Gesundheitsstandards.1993. Proceedings of National Diagnostic Criteria and Principles of Management of Occupational Diseases. Peking, China: Chinesische Normungspresse.

Huuskonen, M und K Rantala. 1985. Arbeitsumgebung in kleinen Unternehmen 1981. Helsinki: Kansaneläkelaitos.

Verbesserung der Arbeitsbedingungen und -umgebung: Ein internationales Programm (PIACT). Die Bewertung des Internationalen Programms zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Arbeitsumgebung (PIACT). 1984. Bericht zur 70. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz. Genf: ILO.

Institut für Medizin (IOM). 1993. Umweltmedizin und der Lehrplan der medizinischen Fakultät. Washington, DC: National Academy Press.

Institut für Arbeitsmedizin (IOH). 1979. Übersetzung des Arbeitsschutzgesetzes und des Rats der Staatsverordnung Nr. 1009, Finnland. Finnland: IOH.

Institut für Arbeitsmedizin.1987. Methoden zur Überwachung und Analyse chemischer Gefahren in der Luft am Arbeitsplatz. Peking, China: Volksgesundheitspresse.

Internationale Kommission für Gesundheit am Arbeitsplatz (ICOH). 1992. Internationaler Ethikkodex für Fachkräfte im Bereich Arbeitsmedizin. Genf: ICOH.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1959. Empfehlung zum Arbeitsschutz, 1959 (Nr. 112). Genf: ILO.

—. 1964. Übereinkommen (Nr. 1964) über Leistungen bei Arbeitsunfällen, 121. Genf: ILO.

—. 1981a. Übereinkommen (Nr. 1981) über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, 155. Genf: ILO.

—. 1981b. Arbeitsschutzempfehlung, 1981 (Nr. 164). Genf: ILO.

—. 1984. Entschließung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umwelt. Genf: ILO.

—. 1985a. Übereinkommen (Nr. 1985) über arbeitsmedizinische Dienste, 161. Genf: IAO

—. 1985b. Empfehlung zum Arbeitsschutz, 1985 (Nr. 171). Genf: ILO.

—. 1986. Die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. Internationale Arbeitskonferenz, 72. Tagung. Bericht VI. Genf: ILO.

Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). 1995. Präventionskonzept „Sicherheit weltweit“. Genf: ILO.

Jeyaratnam, J. 1992. Arbeitsmedizinische Dienste und Entwicklungsländer. In Arbeitsmedizin in Entwicklungsländern, herausgegeben von J Jeyaratnam. Oxford: OUP.

—. und KS Chia (Hrsg.). 1994. Gesundheit am Arbeitsplatz und nationale Entwicklung. Singapur: Weltwissenschaft.

Gemeinsamer ILO/WHO-Ausschuss für Gesundheit am Arbeitsplatz. 1950. Bericht über das erste Treffen, 28. August-2. September 1950. Genf: IAO.

—. 1992. Elfte Sitzung, Dokument Nr. GB.254/11/11. Genf: ILO.

—. 1995a. Definition von Arbeitsmedizin. Genf: ILO.

—. 1995b. Zwölfte Sitzung, Dokument Nr. GB.264/STM/11. Genf: ILO.

Kalimo, E, A. Karisto, T. Klaukkla, R. Lehtonen, K. Nyman und R. Raitasalo. 1989. Arbeitsmedizinische Dienste in Finnland Mitte der 1980er Jahre. Helsinki: Kansaneläkelaitos.

Kogi, K, WO Phoon und JE Thurman. 1988. Kostengünstige Wege zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen: 100 Beispiele aus Asien. Genf: ILO.

Kroon, PJ und MA Overeynder. 1991. Arbeitsmedizinische Dienste in sechs Mitgliedstaaten der EG. Amsterdam: Studienzentrum Arbeid & Gezonheid, Univ. von Amsterdam.

Arbeitsgesetzbuch der Russischen Föderation. 1993. Zakon, Suppl. nach Iswestija (Moskau), Juni: 5.-41.

McCunney, RJ. 1994. Arbeitsmedizinischer Dienst. In A Practical Guide to Occupational and Environmental Medicine, herausgegeben von RJ McCunney. Boston: Klein, Braun & Co.

—. 1995. A Manager's Guide to Occupational Health Services. Boston: OEM Press und American College of Occupational and Environmental Medicine.

Gesundheitsministerium der Tschechischen Republik. 1992. Nationales Programm zur Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit in der Tschechischen Republik. Prag: Nationales Zentrum für Gesundheitsförderung.

Ministerium für öffentliche Gesundheit (MOPH). 1957. Empfehlung zur Einrichtung und Besetzung medizinischer und gesundheitlicher Einrichtungen in Industrieunternehmen. Peking, China: MOPH.

—. 1979. Staatlicher Bauausschuss, Staatlicher Planungsausschuss, Staatlicher Wirtschaftsausschuss, Arbeitsministerium: Die Hygienestandards für die Gestaltung von Industrieanlagen. Peking, China: MOPH.

—. 1984. Verwaltungsvorschrift zur Diagnose von Berufskrankheiten. Dokument Nr. 16. Peking, China: MOPH.

—. 1985. Methoden der Luftstaubmessung am Arbeitsplatz. Dokument Nr. GB5748-85. Peking, China: MOPH.

—. 1987. Ministerium für öffentliche Gesundheit, Arbeitsministerium, Finanzministerium, Gesamtchinesischer Gewerkschaftsbund: Verwaltungsvorschrift für die Liste der Berufskrankheiten und Betreuung der Betroffenen. Dokument Nr. l60. Peking, China: MOPH.

—. 1991a. Verwaltungsregel der Statistik der Gesundheitsinspektionen. Dokument Nr. 25. Peking, China: MOPH.

—. 1991b. Richtlinie des Arbeitsmedizinischen Dienstes und der Arbeitsaufsicht. Peking, China: MOPH.

—. 1992. Proceedings of National Survey on Pneumoconioses. Peking, China: Beijing Medical Univ Press.

—. 1994 Statistische Jahresberichte der Gesundheitsinspektion 1988-1994. Peking, China: Abteilung für Gesundheitsinspektion, MOPH.

Ministerium für Soziales und Beschäftigung. 1994. Maßnahmen zur Verringerung des Krankenstands und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Den Haag, Niederlande: Ministerium für Soziales und Beschäftigung.

Nationales Zentrum für Gesundheitsberichterstattung am Arbeitsplatz (NCOHR). 1994. Jahresberichte zur arbeitsmedizinischen Situation 1987-1994. Peking, China: NCOHR.

Nationale Gesundheitssysteme. 1992. Markt- und Durchführbarkeitsstudie. Oak Brook, krank: Nationale Gesundheitssysteme.

Nationales Statistikamt. 1993. Nationales Jahrbuch der Statistik der Volksrepublik China. Peking, China: Nationales Statistikamt.

Neal, AC und FB Wright. 1992. Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften der Europäischen Gemeinschaften. London: Chapman & Hall.

Newkirk, WL. 1993. Arbeitsmedizinische Dienste. Chicago: American Hospital Publishing.

Niemi, J und V Notkola. 1991. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kleinbetrieben: Einstellungen, Wissen und Verhalten der Unternehmer. Työ ja ihminen 5:345-360.

Niemi, J, J Heikkonen, V Notkola und K Husman. 1991. Ein Interventionsprogramm zur Förderung von Verbesserungen der Arbeitsumgebung in kleinen Unternehmen: Funktionale Angemessenheit und Wirksamkeit des Interventionsmodells. Työ ja ihminen 5:361-379.

Paoli, P. Erste Europäische Erhebung über die Arbeitsumgebung, 1991-1992. Dublin: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Pelclová, D, CH Weinstein und J Vejlupková. 1994. Arbeitsschutz in der Tschechischen Republik: Alte und neue Lösungen.

Pokrowski, VI. 1993. Die Umwelt, Arbeitsbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung Russlands. Präsentiert auf der Internationalen Konferenz Human Health and the Environment in Eastern and Central Europe, April 1993, Prag.

Rantanen, J. 1989. Richtlinien zur Organisation und zum Betrieb von betrieblichen Gesundheitsdiensten. Vortrag auf dem subregionalen IAO-Seminar Asien über die Organisation arbeitsmedizinischer Dienste, 2.-5. Mai, Manila.

—. 1990. Arbeitsmedizinische Dienste. European Series, Nr. 26. Kopenhagen: Regionale Veröffentlichungen der WHO

—. 1991. Leitlinien für die Organisation und den Betrieb von arbeitsmedizinischen Diensten im Lichte des IAO-Übereinkommens Nr. 161 und der Empfehlung Nr. 171 über arbeitsmedizinische Dienste. Vortrag auf dem subregionalen afrikanischen Workshop über arbeitsmedizinische Dienste, 23.-26. April, Mombasa.

—. 1992. Wie man die Zusammenarbeit auf Werksebene für Aktionen am Arbeitsplatz organisiert. Afr Newslttr Occup Health Safety 2 Suppl. 2:80-87.

—. 1994. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung in Kleinunternehmen. Helsinki: Finnisches Institut für Arbeitsmedizin.

—, S Lehtinen und M Mikheev. 1994. Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz in Kleinunternehmen. Genf: WER.

—, —, R. Kalimo, H. Nordman, E. Vainio und Viikari-Juntura. 1994. Neue Epidemien im Arbeitsschutz. Menschen und Arbeit. Forschungsberichte Nr. l. Helsinki: Finnisches Institut für Arbeitsmedizin.

Resnick, R. 1992. Managed Care kommt in die Workers' Compensation. Busgesundheit (September):34.

Reverente, BR. 1992. Arbeitsmedizinische Dienste für Kleinbetriebe. In Arbeitsmedizin in Entwicklungsländern, herausgegeben von J Jeyaratnam. Oxford: OUP.

Rosenstock, L, W Daniell und S Barnhart. 1992. Die 10-jährige Erfahrung einer akademisch angegliederten arbeits- und umweltmedizinischen Klinik. Western J Med 157: 425-429.

—. und N Heyer. 1982. Entstehung arbeitsmedizinischer Dienste außerhalb des Arbeitsplatzes. Am J Ind Med 3:217-223.

Statistische Zusammenfassung der Vereinigten Staaten. 1994. 114. Auflage:438.

Tweed, V. 1994. Auf dem Weg zur 24-Stunden-Betreuung. Busgesundheit (September):55.

Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED). 1992. Rio de Janeiro.

Urban, P., L. Hamsová und R. Nemecek. 1993. Überblick über die in der Tschechischen Republik im Jahr 1992 anerkannten Berufskrankheiten. Prag: Nationales Institut für Volksgesundheit.

US-Arbeitsministerium. 1995. Beschäftigung und Einkommen. 42(1):214.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1981. Globale Strategie für Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000.
Gesundheit für alle, Nr. 3. Genf: WHO.

—. 1982. Evaluation der arbeitsmedizinischen und arbeitshygienischen Dienste. Bericht der Arbeitsgruppe. EURO Reports and Studies Nr. 56. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1987. Achtes allgemeines Arbeitsprogramm für den Zeitraum 1990-1995. Gesundheit für alle, Nr. 10. Genf: WER.

—. 1989a. Consultation On Occupational Health Services, Helsinki, 22.-24. Mai 1989. Genf: WHO.

—. 1989b. Abschlussbericht der Konsultation über arbeitsmedizinische Dienste, Helsinki, 22.-24. Mai 1989. Veröffentlichung Nr. ICP/OCH 134. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1989c. Bericht des WHO-Planungstreffens zur Entwicklung einer unterstützenden Modellgesetzgebung für die primäre Gesundheitsversorgung am Arbeitsplatz. 7. Oktober 1989, Helsinki, Finnland. Genf: WER.

—. 1990. Arbeitsmedizinische Dienste. Länderberichte. EUR/HFA Ziel 25. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1992. Unser Planet: Unsere Gesundheit. Genf: WER.

—. 1993. Globale Strategie der WHO für Gesundheit und Umwelt. Genf: WER.

—. 1995a. Sorge um Europas Morgen. Kerl. 15 in Arbeitsmedizin. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1995b. Globale Strategie für Gesundheit am Arbeitsplatz für alle. Der Weg zur Gesundheit am Arbeitsplatz: Empfehlung der zweiten Tagung der WHO-Kooperationszentren für Arbeitsmedizin, 11.-14. Oktober 1994 Peking, China. Genf: WER.

—. 1995c. Überprüfung der Health-For-All-Strategie. Genf: WER.

Weltgipfel für soziale Entwicklung. 1995. Erklärung und Aktionsprogramm. Kopenhagen: Weltgipfel für soziale Entwicklung.

Zaldman, B. 1990. Industrielle Kraftmedizin. J Worker Comp :21.
Zhu, G. 1990. Historische Erfahrungen der vorbeugenden medizinischen Praxis in Neuchina. Peking, China: Volksgesundheitspresse.