Drucken
Donnerstag, März 10 2011 17: 05

Gefahren erkennen

Artikel bewerten
(6 Stimmen)

Eine Gefährdung am Arbeitsplatz kann als jeder Zustand definiert werden, der das Wohlbefinden oder die Gesundheit von exponierten Personen beeinträchtigen kann. Das Erkennen von Gefahren bei jeder beruflichen Tätigkeit beinhaltet die Charakterisierung des Arbeitsplatzes durch die Identifizierung gefährlicher Stoffe und Gruppen von Arbeitnehmern, die diesen Gefahren potenziell ausgesetzt sind. Die Gefahren können chemischen, biologischen oder physikalischen Ursprungs sein (siehe Tabelle 1). Einige Gefahren in der Arbeitsumgebung sind leicht zu erkennen – zum Beispiel Reizstoffe, die nach Hautkontakt oder Einatmen sofort reizend wirken. Andere sind nicht so leicht zu erkennen – zum Beispiel Chemikalien, die zufällig entstehen und keine Warneigenschaften haben. Einige Stoffe wie Metalle (z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium, Mangan), die nach mehrjähriger Exposition zu Verletzungen führen können, sind möglicherweise leicht zu identifizieren, wenn Sie sich des Risikos bewusst sind. Ein toxischer Stoff stellt bei niedrigen Konzentrationen oder wenn niemand exponiert ist, möglicherweise keine Gefahr dar. Grundlage für das Erkennen von Gefährdungen sind die Identifizierung möglicher Arbeitsstoffe am Arbeitsplatz, Kenntnisse über Gesundheitsrisiken dieser Arbeitsstoffe und das Bewusstsein für mögliche Expositionssituationen.

Tabelle 1. Gefahren durch chemische, biologische und physikalische Wirkstoffe.

Art der Gefahr

Beschreibung

Beispiele

Chemikalien

GEFAHREN

 

Chemikalien gelangen hauptsächlich durch Einatmen, Aufnahme über die Haut oder Verschlucken in den Körper. Die toxische Wirkung kann akut, chronisch oder beides sein.,

 

Korrosion

Ätzende Chemikalien verursachen tatsächlich Gewebezerstörung an der Kontaktstelle. Haut, Augen und Verdauungssystem sind die am häufigsten betroffenen Körperteile.

Konzentrierte Säuren und Laugen, Phosphor

Reizung

Reizstoffe verursachen eine Entzündung des Gewebes, wo sie sich ablagern. Hautreizstoffe können Reaktionen wie Ekzeme oder Dermatitis hervorrufen. Schwere Atemwegsreizstoffe können Kurzatmigkeit, Entzündungsreaktionen und Ödeme verursachen.

Haut: Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Öle Atem: Aldehyde, alkalische Stäube, Ammoniak, Stickstoffdioxid, Phosgen, Chlor, Brom, Ozon

Allergische Reaktionen

Chemische Allergene oder Sensibilisatoren können allergische Haut- oder Atemwegsreaktionen hervorrufen.

Haut: Kolophonium (Kolophonium), Formaldehyd, Metalle wie Chrom oder Nickel, einige organische Farbstoffe, Epoxidhärter, Terpentin

Atem: Isocyanate, faserreaktive Farbstoffe, Formaldehyd, viele Tropenholzstäube, Nickel

 

Erstickung

Erstickungsmittel üben ihre Wirkung aus, indem sie die Sauerstoffversorgung des Gewebes stören. Einfache Erstickungsmittel sind Inertgase, die den verfügbaren atmosphärischen Sauerstoff unter das für die Lebenserhaltung erforderliche Niveau verdünnen. Sauerstoffarme Atmosphären können in Tanks, Schiffsräumen, Silos oder Bergwerken auftreten. Die Sauerstoffkonzentration in der Luft sollte niemals unter 19.5 Vol.-% liegen. Chemische Erstickungsmittel verhindern den Sauerstofftransport und die normale Sauerstoffversorgung des Blutes oder verhindern die normale Sauerstoffversorgung des Gewebes.

Einfache Erstickungsmittel: Methan, Ethan, Wasserstoff, Helium

Chemische Erstickungsmittel: Kohlenmonoxid, Nitrobenzol, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff

 

Krebs

Bekannte menschliche Karzinogene sind Chemikalien, die nachweislich beim Menschen Krebs verursachen. Wahrscheinliche menschliche Karzinogene sind Chemikalien, die nachweislich Krebs bei Tieren verursachen oder bei denen der Nachweis beim Menschen nicht eindeutig ist. Ruß und Kohlenteer waren die ersten Chemikalien, die im Verdacht standen, Krebs zu verursachen.

Bekannt: Benzol (Leukämie); Vinylchlorid (Leber-Angiosarkom); 2-Naphthylamin, Benzidin (Blasenkrebs); Asbest (Lungenkrebs, Mesotheliom); Hartholzstaub (Nasal-Nasennebenhöhlen-Adenokarzinom) Wahrscheinlich: Formaldehyd, Tetrachlorkohlenstoff, Dichromate, Beryllium

Fortpflanzungsfähig

Effekten

 

Reproduktionstoxische Stoffe beeinträchtigen die reproduktive oder sexuelle Funktion einer Person.

Mangan, Schwefelkohlenstoff, Monomethyl- und Ethylether von Ethylenglykol, Quecksilber

 

Entwicklungstoxische Stoffe sind Stoffe, die bei den Nachkommen exponierter Personen schädliche Wirkungen haben können; zum Beispiel Geburtsfehler. Embryotoxische oder fetotoxische Chemikalien können spontane Aborte oder Fehlgeburten verursachen.

Organische Quecksilberverbindungen, Kohlenmonoxid, Blei, Thalidomid, Lösungsmittel

Systemisch

Gifte

 

Systemische Gifte sind Wirkstoffe, die bestimmte Organe oder Körpersysteme schädigen.

Gehirn: Lösungsmittel, Blei, Quecksilber, Mangan

Periphäres Nervensystem: n-Hexan, Blei, Arsen, Schwefelkohlenstoff

Blutbildendes System: Benzol, Ethylenglykolether

Nieren: Cadmium, Blei, Quecksilber, chlorierte Kohlenwasserstoffe

Lunge: Kieselerde, Asbest, Kohlenstaub (Pneumokoniose)

 

 

 

 

BIOLOGISCHE

GEFAHREN

 

Biologische Gefahren können als organische Stäube definiert werden, die aus verschiedenen Quellen biologischen Ursprungs wie Viren, Bakterien, Pilzen, tierischen Proteinen oder pflanzlichen Stoffen wie Abbauprodukten von Naturfasern stammen. Das ätiologische Agens kann von einem lebensfähigen Organismus oder von Kontaminanten stammen oder eine spezifische Komponente im Staub darstellen. Biologische Gefahren werden in infektiöse und nicht infektiöse Agenzien eingeteilt. Nicht-infektiöse Gefahren können weiter unterteilt werden in lebensfähige Organismen, biogene Toxine und biogene Allergene.

 

Infektionsgefahren

Berufskrankheiten durch Infektionserreger sind relativ selten. Zu den gefährdeten Arbeitnehmern gehören Angestellte in Krankenhäusern, Laboranten, Landwirte, Schlachthofarbeiter, Tierärzte, Tierpfleger und Köche. Die Empfindlichkeit ist sehr variabel (z. B. Personen, die mit immundepressiven Arzneimitteln behandelt werden, haben eine hohe Empfindlichkeit).

Hepatitis B, Tuberkulose, Anthrax, Brucella, Tetanus, Chlamydia psittaci, Salmonellen

Lebensfähige Organismen und biogene Toxine

Zu lebensfähigen Organismen gehören Pilze, Sporen und Mykotoxine; Zu den biogenen Toxinen zählen Endotoxine, Aflatoxin und Bakterien. Die Stoffwechselprodukte von Bakterien und Pilzen sind komplex und zahlreich und werden von Temperatur, Feuchtigkeit und Art des Substrats, auf dem sie wachsen, beeinflusst. Chemisch können sie aus Proteinen, Lipoproteinen oder Mucopolysacchariden bestehen. Beispiele sind grampositive und gramnegative Bakterien und Schimmelpilze. Zu den gefährdeten Arbeitnehmern gehören Arbeiter in Baumwollfabriken, Hanf- und Flachsarbeiter, Arbeiter in der Abwasser- und Schlammbehandlung und Arbeiter in Getreidesilos.

Byssinose, „Getreidefieber“, Legionärskrankheit

Biogene Allergene

Zu den biogenen Allergenen gehören Pilze, tierische Proteine, Terpene, Vorratsmilben und Enzyme. Ein erheblicher Teil der biogenen Allergene in der Landwirtschaft stammt von Proteinen aus Tierhaut, Fellhaaren und Proteinen aus Fäkalien und Urin. Allergene können in vielen industriellen Umgebungen gefunden werden, wie z. B. Fermentationsverfahren, Arzneimittelherstellung, Bäckereien, Papierherstellung, Holzverarbeitung (Sägewerke, Produktion, Fertigung) sowie in der Biotechnologie (Enzym- und Impfstoffherstellung, Gewebekultur) und Gewürzen Produktion. Bei sensibilisierten Personen kann die Exposition gegenüber den Allergenen allergische Symptome wie allergische Rhinitis, Konjunktivitis oder Asthma hervorrufen. Die allergische Alveolitis ist gekennzeichnet durch akute respiratorische Symptome wie Husten, Schüttelfrost, Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, die zu einer chronischen Lungenfibrose führen können.

Berufsasthma: Wolle, Pelze, Weizenkörner, Mehl, rote Zeder, Knoblauchpulver

Allergische Alveolitis: Bauernkrankheit, Bagassose, „Vogelzüchterkrankheit“, Befeuchterfieber, Sequoiose

 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN

 

 

Lärm

Als Lärm gelten alle unerwünschten Geräusche, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Einzelpersonen oder Bevölkerungsgruppen beeinträchtigen können. Zu den Aspekten der Lärmgefährdung gehören die Gesamtenergie des Schalls, die Frequenzverteilung, die Expositionsdauer und Impulslärm. Die Hörschärfe wird im Allgemeinen zuerst mit einem Verlust oder Einbruch bei 4000 Hz beeinträchtigt, gefolgt von Verlusten im Frequenzbereich von 2000 bis 6000 Hz. Lärm kann zu akuten Folgen wie Kommunikationsproblemen, Konzentrationsschwäche, Schläfrigkeit und in der Folge zu Beeinträchtigungen der Arbeitsleistung führen. Die Exposition gegenüber hohen Lärmpegeln (normalerweise über 85 dBA) oder impulsivem Lärm (etwa 140 dBC) über einen längeren Zeitraum kann sowohl zu vorübergehendem als auch zu chronischem Hörverlust führen. Bleibender Hörverlust ist die häufigste Berufskrankheit bei Schadensersatzansprüchen.

Gießereien, Holzverarbeitung, Textilfabriken, Metallverarbeitung

Vibration

Vibration hat mehrere Parameter gemeinsam mit Geräuschfrequenz, Amplitude, Expositionsdauer und ob sie kontinuierlich oder intermittierend ist. Arbeitsweise und Geschicklichkeit des Bedieners scheinen eine wichtige Rolle bei der Entstehung schädlicher Wirkungen von Vibrationen zu spielen. Manuelles Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen ist mit Symptomen peripherer Durchblutungsstörungen verbunden, die als „Raynaud-Phänomen“ oder „vibrationsinduzierte weiße Finger“ (VWF) bekannt sind. Vibrierende Werkzeuge können auch das periphere Nervensystem und den Bewegungsapparat mit verminderter Griffkraft, Kreuzschmerzen und degenerativen Rückenerkrankungen beeinträchtigen.

Lohnmaschinen, Bergbaulader, Gabelstapler, pneumatische Werkzeuge, Kettensägen

Ionisieren

Strahlung

 

Die wichtigste chronische Wirkung ionisierender Strahlung ist Krebs, einschließlich Leukämie. Eine Überexposition durch vergleichsweise niedrige Strahlungswerte wurde mit Dermatitis der Hand und Auswirkungen auf das hämatologische System in Verbindung gebracht. Prozesse oder Tätigkeiten, die zu einer übermäßigen Exposition gegenüber ionisierender Strahlung führen könnten, sind stark eingeschränkt und reguliert.

Kernreaktoren, medizinische und zahnärztliche Röntgenröhren, Teilchenbeschleuniger, Radioisotope

Nicht ionisierend

Strahlung

 

Nichtionisierende Strahlung besteht aus ultravioletter Strahlung, sichtbarer Strahlung, Infrarot, Lasern, elektromagnetischen Feldern (Mikrowellen und Hochfrequenz) und extrem niederfrequenter Strahlung. IR-Strahlung kann Katarakte verursachen. Hochleistungslaser können Augen- und Hautschäden verursachen. Es besteht zunehmende Besorgnis über die Exposition gegenüber schwachen elektromagnetischen Feldern als Ursache für Krebs und als potenzielle Ursache für nachteilige Fortpflanzungsergebnisse bei Frauen, insbesondere durch die Exposition gegenüber Videoanzeigegeräten. Die Frage nach einem kausalen Zusammenhang mit Krebs ist noch nicht beantwortet. Jüngste Überprüfungen der verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse kommen im Allgemeinen zu dem Schluss, dass kein Zusammenhang zwischen der Verwendung von Bildschirmgeräten und Beeinträchtigungen der Fortpflanzungsfähigkeit besteht.

UV-Strahlung: Lichtbogenschweißen und -schneiden; UV-Härtung von Tinten, Klebstoffen, Farben usw.; Desinfektion; Produktkontrolle

Infrarotstrahlung: Öfen, Glasbläserei

Laser: Kommunikation, Chirurgie, Bauwesen

 

 

 

Identifizierung und Klassifizierung von Gefahren

Vor jeder arbeitshygienischen Untersuchung muss der Zweck klar definiert werden. Zweck einer arbeitshygienischen Untersuchung kann es sein, mögliche Gefährdungen zu identifizieren, bestehende Risiken am Arbeitsplatz zu bewerten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nachzuweisen, Kontrollmaßnahmen zu bewerten oder die Exposition im Hinblick auf eine epidemiologische Untersuchung zu bewerten. Dieser Artikel beschränkt sich auf Programme zur Identifizierung und Klassifizierung von Gefahren am Arbeitsplatz. Viele Modelle oder Techniken wurden entwickelt, um Gefahren in der Arbeitsumgebung zu identifizieren und zu bewerten. Sie unterscheiden sich in ihrer Komplexität, von einfachen Checklisten, arbeitshygienischen Vorerhebungen, Arbeitsplatz-Expositions-Matrizen und Gefährdungs- und Betriebsfähigkeitsstudien bis hin zu Arbeitsplatz-Expositionsprofilen und Arbeitsüberwachungsprogrammen (Renes 1978; Gressel und Gideon 1991; Holzner, Hirsh und Perper 1993; Goldberg et al 1993; Bouyer und Hémon 1993; Panett, Coggon und Acheson 1985; Tait 1992). Keine einzelne Technik ist eine klare Wahl für jeden, aber alle Techniken haben Teile, die bei jeder Untersuchung nützlich sind. Die Nützlichkeit der Modelle hängt auch vom Untersuchungszweck, der Größe des Arbeitsplatzes, der Art der Produktion und Tätigkeit sowie der Komplexität der Betriebe ab.

Die Identifizierung und Einstufung von Gefahren kann in drei grundlegende Elemente unterteilt werden: Arbeitsplatzcharakterisierung, Expositionsmuster und Gefahrenbewertung.

Charakterisierung des Arbeitsplatzes

Ein Arbeitsplatz kann einige wenige Mitarbeiter bis hin zu mehreren Tausend haben und unterschiedliche Aktivitäten haben (z. B. Produktionsstätten, Baustellen, Bürogebäude, Krankenhäuser oder landwirtschaftliche Betriebe). An einem Arbeitsplatz können verschiedene Tätigkeiten auf spezielle Bereiche wie Abteilungen oder Abteilungen verortet werden. In einem industriellen Prozess können verschiedene Phasen und Vorgänge identifiziert werden, wenn die Produktion vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt erfolgt.

Es sollten detaillierte Informationen über Prozesse, Vorgänge oder andere relevante Aktivitäten eingeholt werden, um verwendete Mittel zu identifizieren, einschließlich Rohmaterialien, Materialien, die im Prozess gehandhabt oder hinzugefügt werden, Primärprodukte, Zwischenprodukte, Endprodukte, Reaktionsprodukte und Nebenprodukte. Zusätze und Katalysatoren in einem Prozess könnten ebenfalls von Interesse sein. Rohstoffe oder Zusatzstoffe, die nur anhand des Handelsnamens identifiziert wurden, müssen nach ihrer chemischen Zusammensetzung bewertet werden. Informationen oder Sicherheitsdatenblätter sollten vom Hersteller oder Lieferanten erhältlich sein.

Einige Phasen in einem Prozess können in einem geschlossenen System stattfinden, ohne dass jemand davon betroffen ist, außer während Wartungsarbeiten oder Prozessausfällen. Diese Ereignisse sollten erkannt und Vorkehrungen getroffen werden, um die Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen zu verhindern. Andere Prozesse finden in offenen Systemen statt, die mit oder ohne lokale Absaugung versehen sind. Eine allgemeine Beschreibung des Lüftungssystems sollte bereitgestellt werden, einschließlich des örtlichen Abluftsystems.

Wenn möglich, sollten Gefahren bei der Planung oder Konstruktion neuer Anlagen oder Prozesse identifiziert werden, wenn Änderungen in einem frühen Stadium vorgenommen und Gefahren vorhergesehen und vermieden werden können. Bedingungen und Verfahren, die von der beabsichtigten Ausführung abweichen können, müssen im Prozesszustand identifiziert und bewertet werden. Die Erkennung von Gefahren sollte auch Emissionen in die Außenumgebung und Abfallstoffe umfassen. Anlagenstandorte, Betriebe, Emissionsquellen und -mittel sollten systematisch gruppiert werden, um erkennbare Einheiten in der weiteren Analyse der potenziellen Exposition zu bilden. In jeder Einheit sollten Vorgänge und Arbeitsstoffe nach gesundheitlichen Auswirkungen der Arbeitsstoffe und Schätzung der emittierten Mengen an die Arbeitsumgebung gruppiert werden.

Belichtungsmuster

Die Hauptexpositionswege für chemische und biologische Arbeitsstoffe sind die Inhalation und die dermale Aufnahme oder zufällig durch Verschlucken. Das Expositionsmuster hängt von der Häufigkeit des Kontakts mit den Gefahren, der Expositionsintensität und der Expositionszeit ab. Arbeitsaufgaben müssen systematisch untersucht werden. Es ist wichtig, nicht nur Arbeitshandbücher zu studieren, sondern sich anzusehen, was tatsächlich am Arbeitsplatz passiert. Arbeitnehmer können aufgrund der tatsächlichen Ausführung von Aufgaben direkt exponiert sein oder indirekt exponiert sein, da sie sich in demselben allgemeinen Bereich oder Ort wie die Expositionsquelle befinden. Es kann notwendig sein, sich zunächst auf Arbeitsaufgaben mit hohem Schadenspotenzial zu konzentrieren, auch wenn die Exposition nur von kurzer Dauer ist. Nicht routinemäßige und intermittierende Vorgänge (z. B. Wartung, Reinigung und Änderungen der Produktionszyklen) müssen berücksichtigt werden. Arbeitsaufgaben und -situationen können sich auch im Laufe des Jahres ändern.

Innerhalb derselben Berufsbezeichnung kann die Exposition oder Aufnahme unterschiedlich sein, da einige Arbeitnehmer Schutzausrüstung tragen und andere nicht. In großen Betrieben kann eine Gefährdungserkennung oder eine qualitative Gefährdungsbeurteilung nur selten für jeden einzelnen Arbeiter durchgeführt werden. Daher müssen Arbeitnehmer mit ähnlichen Arbeitsaufgaben in dieselbe Expositionsgruppe eingestuft werden. Unterschiede in den Arbeitsaufgaben, Arbeitstechniken und Arbeitszeiten führen zu erheblich unterschiedlichen Expositionen und müssen berücksichtigt werden. Personen, die im Freien arbeiten, und Personen, die ohne lokale Absaugung arbeiten, haben eine größere tägliche Variabilität als Gruppen, die in Innenräumen mit lokaler Absaugung arbeiten (Kromhout, Symanski und Rappaport 1993). Arbeitsprozesse, Agenten, die sich für diesen Prozess/Job beworben haben, oder verschiedene Aufgaben innerhalb einer Berufsbezeichnung können anstelle der Berufsbezeichnung verwendet werden, um Gruppen mit ähnlicher Exposition zu charakterisieren. Innerhalb der Gruppen müssen potenziell exponierte Arbeitnehmer identifiziert und nach gefährlichen Arbeitsstoffen, Expositionswegen, gesundheitlichen Auswirkungen der Arbeitsstoffe, Häufigkeit des Kontakts mit den Gefahren, Intensität und Dauer der Exposition klassifiziert werden. Verschiedene Expositionsgruppen sollten nach Gefahrstoffen und geschätzter Exposition eingestuft werden, um die am stärksten gefährdeten Arbeitnehmer zu bestimmen.

Qualitative Gefährdungsbeurteilung

Mögliche gesundheitliche Auswirkungen chemischer, biologischer und physikalischer Arbeitsstoffe am Arbeitsplatz sollten auf einer Bewertung verfügbarer epidemiologischer, toxikologischer, klinischer und umweltbezogener Forschungsergebnisse beruhen. Aktuelle Informationen über Gesundheitsgefahren durch Produkte oder Arbeitsstoffe, die am Arbeitsplatz verwendet werden, sollten aus Gesundheits- und Sicherheitszeitschriften, Datenbanken über Toxizität und Auswirkungen auf die Gesundheit sowie einschlägiger wissenschaftlicher und technischer Literatur eingeholt werden.

Materialsicherheitsdatenblätter (MSDSs) sollten bei Bedarf aktualisiert werden. Datenblätter dokumentieren Prozentsätze gefährlicher Inhaltsstoffe zusammen mit der Chemikalienkennung des Chemical Abstracts Service, der CAS-Nummer und dem Schwellenwert (TLV), falls vorhanden. Sie enthalten auch Informationen über Gesundheitsgefahren, Schutzausrüstung, vorbeugende Maßnahmen, Hersteller oder Lieferanten und so weiter. Teilweise sind die angegebenen Inhaltsstoffe eher rudimentär und müssen durch genauere Angaben ergänzt werden.

Überwachte Daten und Aufzeichnungen von Messungen sollten untersucht werden. Arbeitsstoffe mit TLVs bieten eine allgemeine Orientierungshilfe bei der Entscheidung, ob die Situation akzeptabel ist oder nicht, obwohl mögliche Wechselwirkungen berücksichtigt werden müssen, wenn Arbeitnehmer mehreren Chemikalien ausgesetzt sind. Innerhalb und zwischen verschiedenen Expositionsgruppen sollten Arbeitnehmer nach den gesundheitlichen Auswirkungen der vorhandenen Arbeitsstoffe und der geschätzten Exposition eingestuft werden (z. B. von leichten gesundheitlichen Auswirkungen und geringer Exposition bis hin zu schweren gesundheitlichen Auswirkungen und geschätzter hoher Exposition). Diejenigen mit den höchsten Rängen verdienen höchste Priorität. Vor dem Beginn von Präventionsmaßnahmen kann es erforderlich sein, ein Expositionsüberwachungsprogramm durchzuführen. Alle Ergebnisse sollten dokumentiert und leicht erreichbar sein. Ein Arbeitsschema ist in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1. Elemente der Risikobewertung

IHY010F3

Bei arbeitshygienischen Untersuchungen können auch die Gefährdungen der Außenumgebung (z. B. Umweltverschmutzung und Treibhauseffekte sowie Auswirkungen auf die Ozonschicht) berücksichtigt werden.

Chemische, biologische und physikalische Wirkstoffe

Gefahren können chemischen, biologischen oder physikalischen Ursprungs sein. In diesem Abschnitt und in Tabelle 1 wird eine kurze Beschreibung der verschiedenen Gefahren gegeben, zusammen mit Beispielen für Umgebungen oder Tätigkeiten, in denen sie anzutreffen sind (Casarett 1980; International Congress on Occupational Health 1985; Jacobs 1992; Leidel, Busch und Lynch 1977; Olishifski 1988; Rylander 1994). Genauere Informationen finden sich an anderer Stelle in diesem Enzyklopädie.

Chemische Mittel

Chemikalien können in Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten und Aerosole (Stäube, Dämpfe, Nebel) eingeteilt werden.

Gase

Gase sind Substanzen, die nur durch die kombinierte Wirkung von erhöhtem Druck und verringerter Temperatur in den flüssigen oder festen Zustand überführt werden können. Der Umgang mit Gasen birgt immer ein Expositionsrisiko, es sei denn, sie werden in geschlossenen Systemen verarbeitet. Gase in Behältern oder Verteilerrohren können versehentlich austreten. Bei Prozessen mit hohen Temperaturen (z. B. Schweißarbeiten und Motorabgase) entstehen Gase.

Dämpfe

Dämpfe sind die gasförmige Form von Stoffen, die normalerweise bei Raumtemperatur und Normaldruck im flüssigen oder festen Zustand vorliegen. Wenn eine Flüssigkeit verdunstet, wird sie gasförmig und vermischt sich mit der Umgebungsluft. Ein Dampf kann als Gas betrachtet werden, wobei die maximale Konzentration eines Dampfes von der Temperatur und dem Sättigungsdruck des Stoffes abhängt. Jeder Verbrennungsprozess erzeugt Dämpfe oder Gase. Entfettungsvorgänge können durch Dampfphasenentfettung oder Einweichreinigung mit Lösungsmitteln durchgeführt werden. Arbeitstätigkeiten wie Füllen und Mischen von Flüssigkeiten, Lackieren, Sprühen, Reinigen und Trockenreinigen können schädliche Dämpfe erzeugen.

Flüssigkeiten

Flüssigkeiten können aus einem reinen Stoff oder einer Lösung aus zwei oder mehreren Stoffen bestehen (z. B. Lösungsmittel, Säuren, Laugen). Eine in einem offenen Behälter gelagerte Flüssigkeit verdampft teilweise in die Gasphase. Die Konzentration in der Dampfphase im Gleichgewicht hängt vom Dampfdruck des Stoffes, seiner Konzentration in der flüssigen Phase und der Temperatur ab. Bei Arbeiten oder Tätigkeiten mit Flüssigkeiten können neben gesundheitsschädlichen Dämpfen auch Spritzer oder andere Hautkontakte entstehen.

Stäube

Stäube bestehen aus anorganischen und organischen Partikeln, die je nach Partikelgröße in atembare, thorakale oder lungengängige klassifiziert werden können. Die meisten organischen Stäube sind biologischen Ursprungs. Anorganische Stäube entstehen bei mechanischen Prozessen wie Schleifen, Sägen, Schneiden, Brechen, Sieben oder Sieben. Beim Umgang mit staubigem Material können Stäube aufgewirbelt oder durch Luftbewegungen des Verkehrs aufgewirbelt werden. Beim Umgang mit trockenen Materialien oder Pulvern wie Wiegen, Abfüllen, Beladen, Transportieren und Verpacken entsteht Staub, ebenso wie bei Aktivitäten wie Isolier- und Reinigungsarbeiten.

Dämpfe

Dämpfe sind feste Partikel, die bei hoher Temperatur verdampft und zu kleinen Partikeln kondensiert werden. Die Verdampfung wird oft von einer chemischen Reaktion wie Oxidation begleitet. Die einzelnen Partikel, aus denen ein Rauch besteht, sind extrem fein, normalerweise kleiner als 0.1 μm, und aggregieren oft zu größeren Einheiten. Beispiele sind Rauche beim Schweißen, Plasmaschneiden und ähnlichen Vorgängen.

Nebel

Nebel sind schwebende Flüssigkeitströpfchen, die durch Kondensation vom gasförmigen in den flüssigen Zustand oder durch Aufbrechen einer Flüssigkeit in einen dispergierten Zustand durch Verspritzen, Schäumen oder Zerstäuben entstehen. Beispiele sind Ölnebel aus Schneid- und Schleifarbeiten, Säurenebel aus der Galvanik, Säure- oder Laugennebel aus Beizarbeiten oder Farbsprühnebel aus Spritzarbeiten.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 15174 mal 26: Zuletzt am Donnerstag, Mai 2022 15 14 geändert