Donnerstag, März 17 2011 18: 01

Überwachungs- und Meldesysteme für Berufskrankheiten

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Die Überwachung von Berufskrankheiten und -verletzungen beinhaltet die systematische Überwachung von Gesundheitsereignissen in der arbeitenden Bevölkerung, um Berufsgefahren und die damit verbundenen Krankheiten und Verletzungen zu verhindern und zu kontrollieren. Die Überwachung von Berufskrankheiten und -verletzungen besteht aus vier wesentlichen Komponenten (Baker, Melius und Millar 1988; Baker 1986).

  1. Sammeln Sie Informationen über Fälle von Berufskrankheiten und -verletzungen.
  2. Destillieren und analysieren Sie die Daten.
  3. Verbreiten Sie organisierte Daten an die erforderlichen Parteien, einschließlich Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Regierungsbehörden und die Öffentlichkeit.
  4. Eingreifen auf der Grundlage von Daten, um die Faktoren zu verändern, die diese Gesundheitsereignisse verursacht haben.

Überwachung im Arbeitsschutz wurde prägnanter als Zählen, Bewerten und Handeln beschrieben (Landrigan 1989).

Überwachung bezieht sich im Allgemeinen auf zwei breite Gruppen von Aktivitäten im Bereich Gesundheit am Arbeitsplatz. Überwachung der öffentlichen Gesundheit bezieht sich auf Aktivitäten, die von Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltungen innerhalb ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit durchgeführt werden, um Berufskrankheiten und -verletzungen zu überwachen und weiterzuverfolgen. Diese Art der Überwachung basiert auf einer Bevölkerung, also der arbeitenden Öffentlichkeit. Bei den erfassten Ereignissen handelt es sich um Verdachts- oder Feststellungsdiagnosen von Berufskrankheiten und -verletzungen. Dieser Artikel untersucht diese Aktivitäten.

Medizinische Überwachung bezieht sich auf die Anwendung medizinischer Tests und Verfahren bei einzelnen Arbeitnehmern, bei denen ein Risiko für Berufskrankheiten besteht, um festzustellen, ob eine Berufskrankheit vorliegt. Die medizinische Überwachung ist im Allgemeinen breit angelegt und stellt den ersten Schritt dar, um festzustellen, ob ein arbeitsbedingtes Problem vorliegt. Wenn eine Einzelperson oder eine Bevölkerungsgruppe einem Toxin mit bekannten Wirkungen ausgesetzt ist und die Tests und Verfahren sehr darauf ausgerichtet sind, das wahrscheinliche Vorhandensein einer oder mehrerer Wirkungen bei diesen Personen festzustellen, dann wird diese Überwachungstätigkeit treffender als beschrieben medizinische Untersuchung (Halperin und Frazier 1985). Ein medizinisches Überwachungsprogramm wendet Tests und Verfahren an einer Gruppe von Arbeitnehmern mit gemeinsamen Expositionen an, um Personen zu identifizieren, die möglicherweise an Berufskrankheiten leiden, und um Krankheitsmuster zu erkennen, die durch berufliche Expositionen bei den Programmteilnehmern hervorgerufen werden können. Ein solches Programm wird normalerweise unter der Schirmherrschaft des Arbeitgebers oder der Gewerkschaft des Einzelnen durchgeführt.

Aufgaben der arbeitsmedizinischen Überwachung

Zu den vorrangigen Zwecken der arbeitsmedizinischen Überwachung gehört es, die Inzidenz und Prävalenz bekannter Berufskrankheiten und -verletzungen zu ermitteln. Das Sammeln deskriptiver epidemiologischer Daten über das Auftreten und die Prävalenz dieser Krankheiten auf einer genauen und umfassenden Grundlage ist eine wesentliche Voraussetzung für die Etablierung eines vernünftigen Ansatzes zur Bekämpfung von Berufskrankheiten und -verletzungen. Die Beurteilung der Art, des Ausmaßes und der Verbreitung von Berufskrankheiten und -verletzungen in jedem geografischen Gebiet erfordert eine solide epidemiologische Datenbank. Nur durch eine epidemiologische Bewertung der Dimensionen von Berufskrankheiten lassen sich ihre Bedeutung im Vergleich zu anderen Problemen der öffentlichen Gesundheit, ihr Ressourcenbedarf und die Dringlichkeit gesetzlicher Standardsetzung vernünftig einschätzen. Zweitens ermöglicht die Erhebung von Inzidenz- und Prävalenzdaten die Analyse von Trends bei Berufskrankheiten und -verletzungen bei verschiedenen Gruppen, an verschiedenen Orten und in verschiedenen Zeiträumen. Das Erkennen solcher Trends ist nützlich, um Kontroll- und Forschungsprioritäten und -strategien zu bestimmen und die Wirksamkeit aller durchgeführten Interventionen zu bewerten (Baker, Melius und Millar 1988).

Eine zweite umfassende Funktion der arbeitsmedizinischen Überwachung besteht darin, einzelne Fälle von Berufskrankheiten und -verletzungen zu identifizieren, um andere Personen an denselben Arbeitsplätzen zu finden und zu bewerten, bei denen ein Risiko für ähnliche Krankheiten und Verletzungen besteht. Außerdem ermöglicht dieser Prozess die Einleitung von Kontrollmaßnahmen, um die gefährlichen Bedingungen zu verbessern, die mit der Verursachung des Indexfalls verbunden sind (Baker, Melius und Millar 1988; Baker, Honchar und Fine 1989). erste erkrankte oder verletzte Person eines bestimmten Arbeitsplatzes, die medizinisch versorgt wird, und um dadurch auf das Bestehen einer Arbeitsplatzgefährdung und eine zusätzliche gefährdete Arbeitsplatzbevölkerung aufmerksam zu machen. Ein weiterer Zweck der Fallidentifikation kann darin bestehen, sicherzustellen, dass die betroffene Person eine angemessene klinische Nachsorge erhält, was angesichts des Mangels an klinischen Arbeitsmedizinern ein wichtiger Aspekt ist (Markowitz et al. 1989; Castorino und Rosenstock 1992).

Schließlich ist die arbeitsmedizinische Überwachung ein wichtiges Mittel, um neue Zusammenhänge zwischen Arbeitseinwirkungen und Begleiterkrankungen zu entdecken, da die potenzielle Toxizität der meisten am Arbeitsplatz verwendeten Chemikalien nicht bekannt ist. Die Entdeckung seltener Krankheiten, Muster häufiger Krankheiten oder verdächtiger Assoziationen zwischen Exposition und Krankheit durch Überwachungsaktivitäten am Arbeitsplatz kann wichtige Hinweise für eine schlüssigere wissenschaftliche Bewertung des Problems und eine mögliche Überprüfung neuer Berufskrankheiten liefern.

Hindernisse bei der Anerkennung von Berufskrankheiten

Mehrere wichtige Faktoren beeinträchtigen die Fähigkeit der Überwachungs- und Meldesysteme für Berufskrankheiten, die oben genannten Funktionen zu erfüllen. Erstens ist die Erkennung der zugrunde liegenden Ursache oder Ursachen einer Krankheit die unabdingbare Voraussetzung für die Erfassung und Meldung von Berufskrankheiten. In einem traditionellen medizinischen Modell, das die symptomatische und kurative Versorgung betont, hat die Identifizierung und Beseitigung der zugrunde liegenden Krankheitsursache jedoch möglicherweise keine Priorität. Darüber hinaus sind Gesundheitsdienstleister oft nicht ausreichend geschult, um Arbeit als Ursache von Krankheiten zu vermuten (Rosenstock 1981) und erhalten nicht routinemäßig Krankengeschichten über berufliche Exposition von ihren Patienten (Institute of Medicine 1988). Dies sollte nicht überraschen, da in den Vereinigten Staaten der durchschnittliche Medizinstudent während des vierjährigen Medizinstudiums nur sechs Stunden Ausbildung in Arbeitsmedizin erhält (Burstein und Levy 1994).

Bestimmte für Berufskrankheiten charakteristische Merkmale erschweren die Erkennung von Berufskrankheiten. Mit wenigen Ausnahmen – allen voran das Angiosarkom der Leber, das maligne Mesotheliom und die Pneumokoniosen – haben die meisten Erkrankungen, die durch berufliche Exposition verursacht werden können, auch außerberufliche Ursachen. Diese Unspezifität erschwert die Bestimmung des beruflichen Beitrags zum Krankheitsgeschehen. In der Tat kann die Wechselwirkung beruflicher Expositionen mit anderen Risikofaktoren das Krankheitsrisiko stark erhöhen, wie dies bei Asbestexposition und Zigarettenrauchen der Fall ist. Bei chronischen Berufskrankheiten wie Krebs und chronischen Atemwegserkrankungen besteht in der Regel eine lange Latenzzeit zwischen dem Beginn der beruflichen Exposition und dem Auftreten der klinischen Erkrankung. Zum Beispiel hat malignes Mesotheliom typischerweise eine Latenz von 35 Jahren oder mehr. Ein so betroffener Arbeiter kann sehr wohl in Rente gegangen sein, was den Verdacht eines Arztes auf mögliche berufsbedingte Ursachen weiter verringert.

Eine weitere Ursache für die weit verbreitete Unterbewertung von Berufskrankheiten liegt darin, dass die Mehrzahl der im Handel befindlichen Chemikalien niemals hinsichtlich ihrer potenziellen Toxizität bewertet wurden. Eine Studie des National Research Council in den Vereinigten Staaten aus den 1980er Jahren ergab, dass keine Informationen über die Toxizität von etwa 80 % der 60,000 kommerziell verwendeten chemischen Substanzen verfügbar sind. Selbst für die am strengsten regulierten Stoffgruppen, über die die meisten Informationen verfügbar sind – Arzneimittel und Lebensmittelzusatzstoffe – liegen nur für eine Minderheit der Wirkstoffe einigermaßen vollständige Informationen über mögliche unerwünschte Wirkungen vor (NRC 1984).

Arbeitnehmer sind möglicherweise nur eingeschränkt in der Lage, einen genauen Bericht über ihre toxischen Belastungen zu erstellen. Trotz einiger Verbesserungen in Ländern wie den Vereinigten Staaten in den 1980er Jahren werden viele Arbeitnehmer nicht über die Gefährlichkeit der Materialien, mit denen sie arbeiten, informiert. Selbst wenn solche Informationen bereitgestellt werden, kann es schwierig sein, sich an das Ausmaß der Exposition gegenüber mehreren Agenten in einer Vielzahl von Jobs während einer beruflichen Laufbahn zu erinnern. Infolgedessen sind selbst Gesundheitsdienstleister, die motiviert sind, berufliche Informationen von ihren Patienten einzuholen, möglicherweise nicht in der Lage, dies zu tun.

Arbeitgeber können eine ausgezeichnete Informationsquelle in Bezug auf berufliche Expositionen und das Auftreten von arbeitsbedingten Krankheiten sein. Viele Arbeitgeber verfügen jedoch nicht über das Fachwissen, um das Ausmaß der Exposition am Arbeitsplatz zu beurteilen oder festzustellen, ob eine Krankheit arbeitsbedingt ist. Darüber hinaus können Arbeitgeber davon abgehalten werden, solche Informationen angemessen zu verwenden, wenn finanzielle Anreize für die Feststellung bestehen, dass eine Krankheit berufsbedingt ist. Der potenzielle Interessenkonflikt zwischen der finanziellen Gesundheit des Arbeitgebers und der körperlichen und geistigen Gesundheit des Arbeitnehmers stellt ein großes Hindernis für die Verbesserung der Überwachung von Berufskrankheiten dar.

Berufskrankheitenspezifische Register und andere Datenquellen

Internationale Register

Internationale Register für Berufskrankheiten sind eine spannende Entwicklung in der Arbeitsmedizin. Der offensichtliche Vorteil dieser Register ist die Möglichkeit, große Studien durchzuführen, die eine Bestimmung des Risikos seltener Krankheiten ermöglichen würden. Zwei solcher Register für Berufskrankheiten wurden in den 1980er Jahren eingerichtet.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) erstellte 1984 das Internationale Register der Personen, die Phenoxy-Herbiziden und Kontaminanten ausgesetzt waren (IARC 1990). Bis 1990 waren 18,972 Arbeitnehmer aus 19 Kohorten in zehn Ländern eingeschrieben. Definitionsgemäß arbeiteten alle Eingeschriebenen in Branchen, die mit Phenoxy-Herbiziden und/oder Chlorphenolen zu tun haben, hauptsächlich in der Herstellungs-/Formulierungsindustrie oder als Applikatoren. Für die teilnehmenden Kohorten wurden Expositionsabschätzungen vorgenommen (Kauppinen et al. 1993), Analysen zur Krebsinzidenz und -mortalität wurden jedoch noch nicht veröffentlicht.

Ein internationales Register von Fällen von Angiosarkom der Leber (ASL) wird von Bennett von ICI Chemicals and Polymers Limited in England koordiniert. Die berufliche Exposition gegenüber Vinylchlorid ist die einzige bekannte Ursache für Angiosarkome der Leber. Fälle werden von einer freiwilligen Gruppe von Wissenschaftlern aus Unternehmen, die Vinylchlorid herstellen, Regierungsbehörden und Universitäten gemeldet. Ab 1990 wurden dem Register 157 ASL-Fälle mit Diagnosedaten zwischen 1951 und 1990 aus 11 Ländern oder Regionen gemeldet. Tabelle 1 zeigt auch, dass die meisten der erfassten Fälle aus Ländern gemeldet wurden, in denen Anlagen vor 1950 mit der Herstellung von Polyvinylchlorid begannen. Das Register hat sechs Cluster von zehn oder mehr Fällen von ASL in Anlagen in Nordamerika und Europa erfasst (Bennett 1990).

Tabelle 1. Anzahl der Fälle von Angiosarkom der Leber im Weltregister nach Land und Jahr der ersten Vinylchloridproduktion

Land / Region

Anzahl PVC
Herstellung
Anlagen

Jahr Beginn der PVC-Produktion

Zahl der Fälle
von Angiosarkom
der Leber

USA

50

(1939?)

39

Kanada

5

(1943)

13

Bundesrepublik Deutschland

10

(1931)

37

Frankreich

8

(1939)

28

Großbritannien

7

(1940)

16

Anderes Westeuropa

28

(1938)

15

Osteuropa

23

(vor 1939)

6

Japan

36

(1950)

3

Zentral und
Südamerika

22

(1953)

0

Australien

3

(1950s)

0

Mittlerer Osten

1

(1987)

0

Gesamt

193

 

157

Quelle: Bennett, B. Weltregister der Fälle von Angiosarkomen der Leber (ASL)
aufgrund von Vinylchlorid-Monomer
, Januar 1, 1990.

Staatliche Erhebungen

Arbeitgeber sind manchmal gesetzlich verpflichtet, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, die in ihren Einrichtungen auftreten, zu erfassen. Wie andere arbeitsplatzbezogene Informationen, wie z. B. Anzahl der Beschäftigten, Löhne und Überstunden, können Daten zu Verletzungen und Krankheiten von staatlichen Stellen zum Zwecke der Überwachung arbeitsbedingter Gesundheitsfolgen systematisch erhoben werden.

In den Vereinigten Staaten hat das Bureau of Labor Statistics (BLS) des US-Arbeitsministeriums die Erhebung durchgeführt Jährliche Erhebung über Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten (BLS-Jahreserhebung) seit 1972 gemäss Arbeitsschutzgesetz (BLS 1993b). Ziel der Erhebung ist es, die Zahlen und Raten der von privaten Arbeitgebern als beruflich bedingt erfassten Erkrankungen und Verletzungen zu erhalten (BLS 1986). Ausgenommen von der BLS-Jahreserhebung sind Beschäftigte von Betrieben mit weniger als 11 Beschäftigten, Selbständige und Beschäftigte von Bund, Ländern und Gemeinden. Für das letzte verfügbare Jahr, 1992, spiegelt die Erhebung Fragebogendaten wider, die aus einer geschichteten Zufallsstichprobe von ungefähr 250,000 Einrichtungen des privaten Sektors in den Vereinigten Staaten gewonnen wurden (BLS 1994).

Der vom Arbeitgeber ausgefüllte BLS-Erhebungsfragebogen stammt aus einer schriftlichen Aufzeichnung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, die Arbeitgeber von der Arbeitsschutzbehörde (OSHA 200 Log) führen müssen. Obwohl die OSHA vorschreibt, dass der Arbeitgeber das 200-Protokoll zur Überprüfung durch einen OSHA-Inspektor auf Anfrage aufbewahrt, verlangt es nicht, dass Arbeitgeber den Inhalt des Protokolls routinemäßig an die OSHA melden, mit Ausnahme der Stichprobe von Arbeitgebern, die in der jährlichen BLS-Umfrage (BLS 1986) enthalten sind.

Einige bekannte Schwächen schränken die Fähigkeit der BLS-Erhebung, eine vollständige und genaue Zählung von Berufskrankheiten in den Vereinigten Staaten zu liefern, stark ein (Pollack und Keimig 1987). Die Daten stammen vom Arbeitgeber. Jede Krankheit, die der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber nicht als arbeitsbedingt meldet, wird vom Arbeitgeber bei der jährlichen Erhebung nicht gemeldet. Bei aktiven Arbeitnehmern kann ein solches Versäumnis, sich zu melden, auf die Angst vor Konsequenzen für den Arbeitnehmer zurückzuführen sein. Ein weiteres großes Hindernis für die Meldung ist das Versäumnis des Arztes des Mitarbeiters, eine Krankheit als arbeitsbedingt zu diagnostizieren, insbesondere bei chronischen Krankheiten. Berufskrankheiten, die bei Rentnern auftreten, unterliegen nicht der BLS-Meldepflicht. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass der Arbeitgeber vom Beginn einer arbeitsbedingten Krankheit bei einem Rentner Kenntnis hat. Da viele Fälle von chronischen Berufskrankheiten mit langer Latenz, einschließlich Krebs und Lungenerkrankungen, wahrscheinlich nach der Pensionierung auftreten, würde ein großer Teil dieser Fälle nicht in die vom BLS erhobenen Daten aufgenommen. Diese Einschränkungen wurden von der BLS in einem kürzlich erschienenen Bericht über ihre jährliche Umfrage (BLS 1993a) anerkannt. Als Reaktion auf Empfehlungen der National Academy of Sciences hat die BLS 1992 eine neue jährliche Umfrage neu gestaltet und durchgeführt.

Laut der BLS Annual Survey 1992 gab es in den Vereinigten Staaten 457,400 Berufskrankheiten in der Privatindustrie (BLS 1994). Dies entspricht einer Zunahme von 24 % oder 89,100 Fällen gegenüber den 368,300 Erkrankungen, die in der BLS-Jahreserhebung 1991 erfasst wurden. Die Inzidenz neuer Berufskrankheiten betrug 60.0 10,000 pro 1992 Beschäftigte.

Bei den in der BLS-Jahreserhebung erfassten Berufskrankheiten dominieren seit 1987 Erkrankungen mit wiederholtem Trauma wie Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündungen an Handgelenk und Ellbogen sowie Hörverlust (Tabelle 2). 1992 machten sie 62 % aller bei der Jahreserhebung erfassten Krankheitsfälle aus. Andere wichtige Krankheitskategorien waren Hauterkrankungen, Lungenerkrankungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit körperlichen Traumata.

Tabelle 2. Anzahl neuer Fälle von Berufskrankheiten nach Krankheitskategorie – US Bureau of Labor Statistics Annual Survey, 1986 versus 1992.

Kategorie der Krankheit

1986

1992

% Veränderung 1986–1992

Hautkrankheiten

41,900

62,900

+ 50.1%

Staubkrankheiten der Lunge

3,200

2,800

- 12.5%

Atemwegserkrankungen durch toxische Stoffe

12,300

23,500

+ 91.1%

Vergiftungen

4,300

7,000

+ 62.8%

Störungen durch physikalische Einwirkungen

9,200

22,200

+ 141.3%

Störungen im Zusammenhang mit wiederholten Traumata

45,500

281,800

+ 519.3%

Alle anderen Berufskrankheiten

20,400

57,300

+ 180.9%

Gesamt

136,900

457,400

+ 234.4%

Gesamt ohne wiederholtes Trauma

91,300

175,600

+ 92.3%

Durchschnittliche Jahresbeschäftigung im Privatsektor, USA

83,291,200

90,459,600

+ 8.7%

Quellen: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in den Vereinigten Staaten nach Branche, 1991.
US Department of Labor, Bureau of Labor Statistics, Mai 1993. Unveröffentlichte Daten,
US Department of Labor, Bureau of Labor Statistics, Dezember 1994.

Obwohl Erkrankungen im Zusammenhang mit wiederholten Traumata eindeutig den größten Anteil an der Zunahme von Berufskrankheiten ausmachen, wurde in den sechs Jahren zwischen 50 und 1986 auch eine 1992%ige Zunahme der registrierten Inzidenz von anderen Berufskrankheiten als solchen aufgrund von wiederholten Traumata verzeichnet , während der die Beschäftigung in den Vereinigten Staaten nur um 8.7 % anstieg.

Dieser Anstieg der Zahl und Häufigkeit von Berufskrankheiten, die von Arbeitgebern erfasst und dem BLS in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten gemeldet wurden, ist bemerkenswert. Die rasche Änderung bei der Erfassung von Berufskrankheiten in den Vereinigten Staaten ist auf eine Änderung des zugrunde liegenden Krankheitsgeschehens sowie auf eine Änderung der Anerkennung und Meldung dieser Erkrankungen zurückzuführen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum, 1986 bis 1991, stieg die von der BLS erfasste Rate der Arbeitsunfälle pro 100 Vollzeitbeschäftigte von 7.7 im Jahr 1986 auf 7.9 im Jahr 1991, was einem Anstieg von lediglich 2.6 % entspricht. Auch die Zahl der registrierten Todesfälle am Arbeitsplatz hat sich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre nicht dramatisch erhöht.

Arbeitgeberbasierte Überwachung

Abgesehen von der BLS-Umfrage führen viele US-Arbeitgeber eine medizinische Überwachung ihrer Belegschaft durch und generieren dadurch eine große Menge an medizinischen Informationen, die für die Überwachung von Berufskrankheiten relevant sind. Diese Überwachungsprogramme werden für zahlreiche Zwecke durchgeführt: um die OSHA-Vorschriften einzuhalten; Gesunderhaltung der Belegschaft durch Erkennung und Behandlung von nicht berufsbedingten Störungen; um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter für die Aufgaben der Arbeit geeignet ist, einschließlich der Notwendigkeit, eine Atemschutzmaske zu tragen; und um eine epidemiologische Überwachung durchzuführen, um Expositions- und Krankheitsmuster aufzudecken. Diese Aktivitäten verbrauchen beträchtliche Ressourcen und könnten potenziell einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsüberwachung von Berufskrankheiten leisten. Da diese Daten jedoch uneinheitlich, von unsicherer Qualität und außerhalb der Unternehmen, in denen sie erhoben werden, weitgehend unzugänglich sind, wurde ihre Verwertung in der arbeitsmedizinischen Überwachung nur begrenzt realisiert (Baker, Melius und Millar 1988).

OSHA verlangt auch, dass Arbeitgeber ausgewählte medizinische Überwachungstests für Arbeiter durchführen, die einer begrenzten Anzahl von toxischen Stoffen ausgesetzt sind. Darüber hinaus verlangt die OSHA für vierzehn anerkannte Blasen- und Lungenkarzinogene eine körperliche Untersuchung sowie berufliche und medizinische Anamnese. Die gemäß diesen OSHA-Bestimmungen erhobenen Daten werden nicht routinemäßig an Regierungsbehörden oder andere zentralisierte Datenbanken gemeldet und sind für Meldesysteme für Berufskrankheiten nicht zugänglich.

Überwachung öffentlich Bediensteter

Die Systeme zur Meldung von Berufskrankheiten können für öffentliche und private Beschäftigte unterschiedlich sein. In den Vereinigten Staaten beispielsweise schließt die jährliche Erhebung über Berufskrankheiten und -verletzungen, die vom Federal Department of Labor (BLS Annual Survey) durchgeführt wird, öffentliche Bedienstete aus. Diese Arbeitnehmer sind jedoch ein wichtiger Teil der Erwerbsbevölkerung und stellten 17 etwa 18.4 % (1991 Millionen Arbeitnehmer) der Gesamtbeschäftigung dar. Mehr als drei Viertel dieser Arbeitnehmer sind bei staatlichen und lokalen Regierungen beschäftigt.

In den Vereinigten Staaten werden Daten über Berufskrankheiten bei Bundesbediensteten vom Federal Occupational Workers' Compensation Program erhoben. 1993 wurden Bundesbediensteten 15,500 Berufskrankheiten zuerkannt, was einer Rate von 51.7 Berufskrankheiten je 10,000 Vollzeitbeschäftigten entspricht (Slighter 1994). Auf Landes- und Kommunalebene liegen für ausgewählte Bundesländer die Raten und Zahlen berufsbedingter Erkrankungen vor. Eine neuere Studie über staatliche und lokale Angestellte in New Jersey, einem beträchtlichen Industriestaat, dokumentierte 1,700 1990 Berufskrankheiten unter staatlichen und lokalen Angestellten, was eine Inzidenz von 50 pro 10,000 Beschäftigte des öffentlichen Sektors ergab (Roche 1993). Bemerkenswert ist, dass die Berufskrankheitsraten unter Bundes- und Nicht-Bundesangestellten im öffentlichen Dienst bemerkenswert deckungsgleich mit den in der BLS-Jahreserhebung erfassten Berufskrankheitsraten bei Arbeitnehmern des privaten Sektors sind. Die Verteilung der Krankheit nach Art unterscheidet sich für öffentliche und private Arbeitnehmer, eine Folge der unterschiedlichen Art von Arbeit, die jeder Sektor verrichtet.

Arbeitsunfallberichte

Berufsgenossenschaftssysteme stellen ein intuitiv ansprechendes Überwachungsinstrument im Arbeitsschutz dar, weil die Feststellung der arbeitsbedingten Krankheit in solchen Fällen vermutlich einer Expertenprüfung unterzogen wurde. Akute und leicht erkennbare Gesundheitszustände werden häufig von den Berufsgenossenschaften erfasst. Beispiele sind Vergiftungen, akutes Einatmen von Atemwegsgiften und Dermatitis.

Leider unterliegt die Verwendung von Aufzeichnungen über Arbeitnehmerentschädigungen als glaubwürdige Quelle für Überwachungsdaten schwerwiegenden Einschränkungen, einschließlich fehlender Standardisierung der Anspruchsvoraussetzungen, Mangel an Standardfalldefinitionen, Fehlanreize für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Ansprüche geltend zu machen, fehlende ärztliche Anerkennung chronischer Berufskrankheiten mit langen Latenzzeiten und der üblichen Zeitspanne von mehreren Jahren zwischen Erstanmeldung und Schadensabwicklung. Der Nettoeffekt dieser Beschränkungen besteht darin, dass Berufskrankheiten von den Arbeitnehmerentschädigungssystemen erheblich unzureichend erfasst werden.

So hatte laut einer Studie von Selikoff in den frühen 1980er Jahren weniger als ein Drittel der US-Isolatoren, die durch asbestbedingte Krankheiten, einschließlich Asbestose und Krebs, behindert waren, sogar Arbeitsunfallleistungen beantragt, und viel weniger waren damit erfolgreich Behauptungen (Selikoff 1982). In ähnlicher Weise ergab eine Studie des US-Arbeitsministeriums über Arbeitnehmer, die eine Behinderung aufgrund einer Berufskrankheit meldeten, dass weniger als 5 % dieser Arbeitnehmer Arbeitsunfallleistungen erhielten (USDOL 1980). Eine neuere Studie im Bundesstaat New York ergab, dass die Zahl der Menschen, die wegen Pneumokoniose in Krankenhäuser eingeliefert wurden, bei weitem die Zahl der Menschen überstieg, denen in einem ähnlichen Zeitraum neu Arbeitsunfallleistungen zuerkannt wurden (Markowitz et al. 1989). Da Arbeitnehmerentschädigungssysteme einfache Gesundheitsereignisse wie Dermatitis und Muskel-Skelett-Verletzungen viel eher erfassen als komplexe Krankheiten mit langer Latenz, führt die Verwendung solcher Daten zu einem verzerrten Bild der tatsächlichen Häufigkeit und Verbreitung von Berufskrankheiten.

Laborberichte

Klinische Labors können eine ausgezeichnete Informationsquelle zu übermäßigen Konzentrationen ausgewählter Toxine in Körperflüssigkeiten sein. Vorteile dieser Quelle sind zeitnahe Berichterstattung, bereits vorhandene Qualitätskontrollprogramme und die Hebelwirkung für die Einhaltung der Vorschriften durch die Lizenzierung solcher Labors durch Regierungsbehörden. In den Vereinigten Staaten verlangen zahlreiche Bundesstaaten, dass klinische Labors die Ergebnisse ausgewählter Probenkategorien an die staatlichen Gesundheitsbehörden melden. Meldepflichtige Arbeitsstoffe sind Blei, Arsen, Cadmium und Quecksilber sowie Stoffe, die eine Pestizidbelastung widerspiegeln (Markowitz 1992).

In den Vereinigten Staaten begann das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) 1992 damit, die Ergebnisse von Blutbleitests bei Erwachsenen in das Adult Blood Lead Epidemiology and Surveillance-Programm einfließen zu lassen (Chowdhury, Fowler und Mycroft 1994). Bis Ende 1993 meldeten 20 Bundesstaaten, die 60 % der US-Bevölkerung repräsentieren, dem NIOSH erhöhte Blutbleispiegel, und weitere 10 Bundesstaaten entwickelten die Kapazitäten zur Erfassung und Meldung von Blutbleidaten. 1993 gab es in den 11,240 Berichtsstaaten 25 Erwachsene mit Bleiwerten im Blut von 20 Mikrogramm pro Deziliter Blut oder mehr. Die überwiegende Mehrheit dieser Personen mit erhöhten Bleiwerten im Blut (über 90 %) war am Arbeitsplatz Blei ausgesetzt. Mehr als ein Viertel (3,199) dieser Personen hatte Blutbleiwerte von mindestens 40 ug/dl, dem Schwellenwert, ab dem die US-Arbeitsschutzbehörde Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer vor berufsbedingter Bleiexposition vorschreibt.

Auf die Meldung erhöhter Toxinwerte an das staatliche Gesundheitsamt kann eine Untersuchung der öffentlichen Gesundheit folgen. Vertrauliche Nachbefragungen mit betroffenen Personen ermöglichen eine zeitnahe Identifizierung der Arbeitsplätze, an denen eine Exposition stattgefunden hat, die Kategorisierung des Falls nach Beruf und Branche, die Abschätzung der Anzahl anderer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die möglicherweise gegenüber Blei exponiert sind, und die Sicherstellung einer medizinischen Nachsorge (Baser und Marion 1990). Auf Besuche vor Ort folgen Empfehlungen für freiwillige Maßnahmen zur Reduzierung der Exposition oder können zur Meldung an Behörden mit rechtlichen Durchsetzungsbefugnissen führen.

Arztberichte

In einem Versuch, die erfolgreich zur Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten angewandte Strategie zu wiederholen, verlangen immer mehr Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten von Ärzten, dass sie eine oder mehrere Berufskrankheiten melden (Freund, Seligman und Chorba 1989). Ab 1988 verlangten 32 Staaten die Meldung von Berufskrankheiten, darunter zehn Staaten, in denen nur eine Berufskrankheit meldepflichtig ist, normalerweise Blei- oder Pestizidvergiftung. In anderen Bundesstaaten wie Alaska und Maryland sind alle Berufskrankheiten meldepflichtig. In den meisten Staaten werden gemeldete Fälle nur dazu verwendet, die Anzahl der von der Krankheit betroffenen Personen in dem Staat zu zählen. Nur in einem Drittel der Bundesländer mit meldepflichtigen Krankheiten führt die Meldung einer Berufskrankheit zu Folgemaßnahmen wie Arbeitsplatzbesichtigungen (Muldoon, Wintermeyer und Eure 1987).

Trotz des zunehmenden Interesses in jüngster Zeit wird allgemein anerkannt, dass die ärztliche Meldung von Berufskrankheiten an die zuständigen staatlichen Behörden unzureichend ist (Pollack und Keimig 1987; Wegman und Froines 1985). Selbst in Kalifornien, wo es seit einigen Jahren ein System zur ärztlichen Meldung gibt (Doctor's First Report of Occupational Illness and Injury) und 50,000 fast 1988 Berufskrankheiten erfasste, gilt die Meldebereitschaft der Ärzte als unvollständig (BLS 1989) .

Eine vielversprechende Innovation in der betrieblichen Gesundheitsüberwachung in den Vereinigten Staaten ist das Aufkommen des Konzepts des Sentinel-Anbieters, Teil einer Initiative des NIOSH mit dem Namen Sentinel Event Notification System for Occupational Risks (SENSOR). Ein Sentinel-Anbieter ist ein Arzt oder ein anderer Gesundheitsdienstleister oder eine Einrichtung, die aufgrund der Spezialisierung oder des geografischen Standorts des Anbieters voraussichtlich Arbeitnehmer mit Berufskrankheiten versorgt.

Da Sentinel-Anbieter eine kleine Untergruppe aller Gesundheitsdienstleister darstellen, können Gesundheitsämter ein aktives Meldesystem für Berufskrankheiten organisieren, indem sie aufsuchen, Schulungen anbieten und den Sentinel-Anbietern zeitnahes Feedback geben. In einem kürzlich erschienenen Bericht aus drei Staaten, die am SENSOR-Programm teilnehmen, nahmen die Berichte von Ärzten über berufsbedingtes Asthma stark zu, nachdem die Gesundheitsbehörden der Bundesstaaten konzertierte Aufklärungs- und Öffentlichkeitsprogramme entwickelt hatten, um Sentinel-Anbieter zu identifizieren und anzuwerben (Matte, Hoffman und Rosenman 1990).

Spezialisierte arbeitsmedizinische Klinikeinrichtungen

Eine neu entstehende Ressource für die arbeitsmedizinische Überwachung war die Entwicklung von arbeitsmedizinischen klinischen Zentren, die unabhängig vom Arbeitsplatz sind und sich auf die Diagnose und Behandlung von Berufskrankheiten spezialisiert haben. Derzeit gibt es in den Vereinigten Staaten mehrere Dutzend solcher Einrichtungen. Diese klinischen Zentren können verschiedene Rollen bei der Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsüberwachung spielen (Welch 1989). Erstens können die Kliniken eine primäre Rolle bei der Fallfindung spielen, dh bei der Identifizierung von betrieblichen Sentinel-Gesundheitsereignissen, da sie eine einzigartige organisatorische Quelle für Fachwissen in der klinischen Arbeitsmedizin darstellen. Zweitens können die klinischen Zentren für Arbeitsmedizin als Labor für die Entwicklung und Verfeinerung von Überwachungsfalldefinitionen für Berufskrankheiten dienen. Drittens können die Arbeitskliniken als primäre klinische Referenzquelle für die Diagnose und Beurteilung von Arbeitnehmern dienen, die an einem Arbeitsplatz beschäftigt sind, an dem ein Indexfall einer Berufskrankheit festgestellt wurde.

Arbeitsmedizinische Kliniken haben sich in den Vereinigten Staaten in einem nationalen Verband (der Association of Occupational and Environmental Clinics) organisiert, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und bei Forschung und klinischen Untersuchungen zusammenzuarbeiten (Welch 1989). In einigen Staaten, wie New York, wurde ein landesweites Netzwerk klinischer Zentren vom staatlichen Gesundheitsministerium organisiert und erhält eine stabile Finanzierung durch einen Zuschlag auf die Arbeitsunfallprämien (Markowitz et al. 1989). Die klinischen Zentren im Bundesstaat New York haben bei der Entwicklung von Informationssystemen, klinischen Protokollen und Berufsausbildung zusammengearbeitet und beginnen, umfangreiche Daten über die Zahl der Fälle von Berufskrankheiten im Bundesstaat zu generieren.

Verwendung von Vitalstatistiken und anderen allgemeinen Gesundheitsdaten

Sterbeurkunden

Die Sterbeurkunde ist in vielen Ländern der Welt ein potenziell sehr nützliches Instrument für die Überwachung von Berufskrankheiten. Die meisten Länder haben Sterberegister. Die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit wird durch die gemeinsame Verwendung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten zur Bestimmung der Todesursache gefördert. Darüber hinaus enthalten viele Gerichtsbarkeiten Informationen auf Sterbeurkunden über den Beruf und die Branche des Verstorbenen. Eine wesentliche Einschränkung bei der Verwendung von Sterbeurkunden für die Überwachung von Berufskrankheiten ist das Fehlen eindeutiger Beziehungen zwischen berufsbedingter Exposition und bestimmten Todesursachen.

Die Verwendung von Sterblichkeitsdaten für die Überwachung von Berufskrankheiten ist am wichtigsten für Krankheiten, die ausschließlich durch berufliche Expositionen verursacht werden. Dazu gehören die Pneumokoniose und eine Krebsart, das bösartige Mesotheliom des Rippenfells. Tabelle 3 zeigt die Anzahl der Todesfälle, die diesen Diagnosen als zugrunde liegende Todesursache und als eine von mehreren Todesursachen zugeschrieben werden, die auf dem Totenschein in den Vereinigten Staaten aufgeführt sind. Die zugrunde liegende Todesursache wird als Haupttodesursache angesehen, während die Auflistung mehrerer Ursachen alle Bedingungen umfasst, die als wichtig für den Tod angesehen werden.

Tabelle 3. Todesfälle durch Pneumokoniose und malignes Mesotheliom der Pleura. Grundlegende Ursache und mehrere Ursachen, USA, 1990 und 1991

ICD-9-Code

Todesursache

Zahlen der Todesfälle

 

Zugrunde liegende Ursache 1991

Mehrere Ursachen 1990

500

Kohlenarbeiter-Pneumokoniose

693

1,990

501

Asbestose

269

948

502

Silikose

153

308

503-505

Andere Pneumokoniosen

122

450

 

Zwischensumme

1,237

3,696

163.0, 163.1 und 163.9

Malignes Mesotheliom Pleura

452

553

 

Gesamt

1,689

4,249

Quelle: Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik der Vereinigten Staaten.

1991 gab es 1,237 Todesfälle aufgrund von Stauberkrankungen der Lunge als zugrunde liegende Ursache, darunter 693 Todesfälle aufgrund von Kohlenarbeiter-Pneumokoniosen und 269 Todesfälle aufgrund von Asbestose. Bei bösartigem Mesotheliom gab es insgesamt 452 Todesfälle aufgrund von Pleuramesotheliom. Es ist nicht möglich, die Zahl der Todesfälle aufgrund von bösartigem Mesotheliom des Peritoneums zu ermitteln, das auch durch berufliche Exposition gegenüber Asbest verursacht wurde, da die Codes der Internationalen Klassifikation von Krankheiten nicht spezifisch für malignes Mesotheliom dieses Standorts sind.

Tabelle 3 zeigt auch die Zahl der Todesfälle in den Vereinigten Staaten im Jahr 1990 aufgrund von Pneumokoniose und bösartigem Mesotheliom der Pleura, wenn sie als eine von mehreren Todesursachen auf dem Totenschein erscheinen. Bei den Pneumokoniosen ist die Gesamtheit, in der sie als eine von mehreren Ursachen auftreten, wichtig, da die Pneumokoniosen häufig mit anderen chronischen Lungenerkrankungen koexistieren.

Ein wichtiges Thema ist das Ausmaß, in dem Pneumokoniosen möglicherweise unterdiagnostiziert werden und daher in Sterbeurkunden fehlen. Die umfangreichste Analyse der Unterdiagnose einer Pneumokoniose wurde von Selikoff und Kollegen unter Isolierern in den Vereinigten Staaten und Kanada durchgeführt (Selikoff, Hammond und Seidman 1979; Selikoff und Seidman 1991). Zwischen 1977 und 1986 wurden 123 Todesfälle von Isolatoren Asbestose auf den Totenscheinen zugeschrieben. Als die Ermittler medizinische Aufzeichnungen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Gewebepathologien, sofern verfügbar, überprüften, schrieben sie 259 der in diesen Jahren aufgetretenen Todesfälle von Isolatoren der Asbestose zu. Über die Hälfte der Todesfälle durch Pneumokoniose wurden daher in dieser Gruppe, die bekanntermaßen einer starken Asbestbelastung ausgesetzt war, übersehen. Leider gibt es nicht genügend andere Studien zur Unterdiagnose von Pneumokoniosen auf Sterbeurkunden, um eine zuverlässige Korrektur der Mortalitätsstatistik zu ermöglichen.

Todesfälle aufgrund von Ursachen, die nicht berufsbedingte Expositionen betreffen, wurden auch im Rahmen der Berufskrankheitenüberwachung verwendet, wenn der Beruf oder die Branche des Verstorbenen in den Sterbeurkunden eingetragen ist. Die Analyse dieser Daten in einem bestimmten geografischen Gebiet während eines ausgewählten Zeitraums kann Krankheitsraten und -verhältnisse nach Ursache für verschiedene Berufe und Branchen ergeben. Die Rolle außerberuflicher Faktoren bei den untersuchten Todesfällen kann mit diesem Ansatz nicht definiert werden. Unterschiede in den Krankheitsraten in verschiedenen Berufen und Branchen legen jedoch nahe, dass berufliche Faktoren wichtig sein könnten, und liefern Hinweise für detailliertere Studien. Weitere Vorteile dieses Ansatzes sind die Möglichkeit, Berufe zu untersuchen, die normalerweise auf viele Arbeitsplätze verteilt sind (z. B. Köche oder Reinigungskräfte), die Verwendung routinemäßig erhobener Daten, eine große Stichprobengröße, relativ geringe Kosten und ein wichtiges gesundheitliches Ergebnis (Baker , Melius und Millar 1988; Dubrow, Sestito und Lalich 1987; Melius, Sestito und Seligman 1989).

Derartige Studien zur berufsbedingten Sterblichkeit wurden in den letzten Jahrzehnten in Kanada (Gallagher et al. 1989), Großbritannien (Registrar General 1986) und den Vereinigten Staaten (Guralnick 1962, 1963a und 1963b) veröffentlicht. In den letzten Jahren hat Milham diesen Ansatz genutzt, um die berufliche Verteilung aller Männer zu untersuchen, die zwischen 1950 und 1979 im Bundesstaat Washington in den Vereinigten Staaten starben. Er verglich den Anteil aller Todesfälle aufgrund einer bestimmten Ursache für eine Berufsgruppe mit dem entsprechenden Anteil für alle Berufe. Dadurch erhält man proportionale Sterblichkeitsverhältnisse (Milham 1983). Als Beispiel für den Erfolg dieses Ansatzes stellte Milham fest, dass 10 von 11 Berufen mit wahrscheinlicher Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern eine Erhöhung der proportionalen Sterblichkeitsrate für Leukämie aufwiesen (Milham 1982). Dies war eine der ersten Studien zum Zusammenhang zwischen beruflicher Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung und Krebs, und es folgten zahlreiche Studien, die den ursprünglichen Befund bestätigten (Pearce et al. 1985; McDowell 1983; Linet, Malker und McLaughlin 1988). .

Als Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen NIOSH, dem National Cancer Institute und dem National Center for Health Statistics in den 1980er Jahren wurden kürzlich Analysen der Sterblichkeitsmuster nach Beruf und Industrie zwischen 1984 und 1988 in 24 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten veröffentlicht (Robinson et al. 1995). Diese Studien werteten 1.7 Millionen Todesfälle aus. Sie bestätigten mehrere bekannte Expositions-Krankheits-Beziehungen und berichteten von neuen Zusammenhängen zwischen ausgewählten Berufen und bestimmten Todesursachen. Die Autoren betonen, dass berufsbedingte Sterblichkeitsstudien nützlich sein können, um neue Anhaltspunkte für weitere Studien zu entwickeln, Ergebnisse anderer Studien zu bewerten und Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung zu identifizieren.

Kürzlich nutzten Figgs und Kollegen am US National Cancer Institute diese berufsbedingte Sterblichkeitsdatenbank mit 24 Bundesstaaten, um berufliche Zusammenhänge mit Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) zu untersuchen (Figgs, Dosemeci und Blair 1995). Eine Fall-Kontroll-Analyse mit ungefähr 24,000 NHL-Todesfällen zwischen 1984 und 1989 bestätigte zuvor gezeigte übermäßige NHL-Risiken bei Landwirten, Mechanikern, Schweißern, Reparaturarbeitern, Maschinenbedienern und einer Reihe von Angestelltenberufen.

Entlassungsdaten aus dem Krankenhaus

Diagnosen von Krankenhauspatienten stellen eine hervorragende Datenquelle für die Überwachung von Berufskrankheiten dar. Jüngste Studien in mehreren Bundesstaaten der Vereinigten Staaten zeigen, dass Entlassungsdaten aus Krankenhäusern sensibler sein können als Arbeitnehmerentschädigungsaufzeichnungen und Vitalstatistikdaten, wenn es darum geht, Fälle von Krankheiten zu erkennen, die spezifisch für berufliche Situationen sind, wie z. B. Pneumokoniose (Markowitz et al. 1989; Rosenmann 1988). Im Bundesstaat New York zum Beispiel wurden Mitte der 1,049er Jahre im Jahresdurchschnitt 1980 Menschen wegen Pneumokoniose ins Krankenhaus eingeliefert, verglichen mit 193 neu zuerkannten Fällen von Arbeiterunfallversicherung und 95 Todesfällen aufgrund dieser Krankheiten jedes Jahr während eines ähnlichen Zeitraums (Markowitz et Al. 1989).

Zusätzlich zu einer genaueren Zählung der Anzahl von Personen, die an ausgewählten schweren Berufskrankheiten erkrankt sind, können Krankenhausentlassungsdaten sinnvoll weiterverfolgt werden, um arbeitsplatzbedingte Bedingungen, die die Krankheit verursacht haben, zu erkennen und zu ändern. So bewertete Rosenman Arbeitsplätze in New Jersey, an denen Personen, die wegen Silikose ins Krankenhaus eingeliefert wurden, zuvor gearbeitet hatten, und stellte fest, dass die Mehrheit dieser Arbeitsplätze nie Luftproben auf Kieselsäure durchgeführt hatte, nie von der Bundesaufsichtsbehörde (OSHA) inspiziert worden war und dies nicht tat medizinische Überwachung zum Nachweis von Silikose (Rosenman 1988).

Vorteile der Verwendung von Entlassungsdaten aus Krankenhäusern für die Überwachung von Berufskrankheiten sind ihre Verfügbarkeit, geringe Kosten, relative Empfindlichkeit gegenüber schweren Erkrankungen und angemessene Genauigkeit. Wichtige Nachteile sind das Fehlen von Angaben zu Beruf und Branche sowie eine unsichere Qualitätskontrolle (Melius, Sestito und Seligman 1989; Rosenman 1988). Darüber hinaus werden nur Personen in die Datenbank aufgenommen, deren Krankheit so schwer ist, dass sie einen Krankenhausaufenthalt erfordern, und können daher nicht das gesamte Spektrum der mit Berufskrankheiten verbundenen Morbidität widerspiegeln. Dennoch ist davon auszugehen, dass Krankenhausentlassungsdaten in den kommenden Jahren verstärkt in der arbeitsmedizinischen Überwachung verwendet werden.

Nationale Erhebungen

Auf nationaler oder regionaler Basis durchgeführte spezielle Überwachungserhebungen können eine detailliertere Informationsquelle sein, als dies durch die Verwendung routinemäßiger Vitalaufzeichnungen möglich ist. In den Vereinigten Staaten führt das National Center for Health Statistics (NCHS) zwei regelmäßige nationale Gesundheitserhebungen durch, die für die betriebliche Gesundheitsüberwachung relevant sind: die National Health Interview Survey (NHIS) und die National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES). Die National Health Interview Survey ist eine nationale Haushaltsumfrage, die entwickelt wurde, um Schätzungen der Prävalenz von Gesundheitsproblemen aus einer repräsentativen Stichprobe von Haushalten zu erhalten, die die zivile nicht institutionalisierte Bevölkerung der Vereinigten Staaten widerspiegelt (USDHHS 1980). Eine Haupteinschränkung dieser Umfrage ist die Abhängigkeit von Selbstauskünften über den Gesundheitszustand. Berufliche und industrielle Daten der teilnehmenden Personen wurden in den letzten zehn Jahren verwendet, um die Invaliditätsraten nach Beruf und Branche (USDHHS 1980) zu bewerten, die Prävalenz des Zigarettenrauchens nach Beruf zu bewerten (Brackbill, Frazier und Shilling 1988) und die Ansichten der Arbeitnehmer darüber aufzuzeichnen die Berufsrisiken, denen sie ausgesetzt sind (Shilling und Brackbill 1987).

Mit Unterstützung des NIOSH wurde 1988 ein Occupational Health Supplement (NHIS-OHS) aufgenommen, um bevölkerungsbezogene Schätzungen der Prävalenz ausgewählter Erkrankungen zu erhalten, die möglicherweise mit der Arbeit in Verbindung stehen (USDHHS 1993). 50,000 wurden ungefähr 1988 Haushalte befragt und 27,408 derzeit beschäftigte Personen befragt. Zu den vom NHIS-OHS behandelten Gesundheitsproblemen gehören arbeitsbedingte Verletzungen, dermatologische Erkrankungen, kumulative Traumaerkrankungen, Augen-, Nasen- und Rachenreizungen, Hörverlust und Schmerzen im unteren Rückenbereich.

In der ersten abgeschlossenen Analyse des NHIS-OHS schätzten Tanaka und Kollegen vom NIOSH, dass die nationale Prävalenz des arbeitsbedingten Karpaltunnelsyndroms im Jahr 1988 356,000 Fälle betrug (Tanaka et al. 1995). Von den geschätzten 675,000 Menschen mit anhaltenden Handschmerzen und medizinisch diagnostiziertem Karpaltunnelsyndrom gaben über 50 % an, dass ihr Arzt angegeben hatte, dass ihre Handgelenksbeschwerden durch Aktivitäten am Arbeitsplatz verursacht wurden. Diese Schätzung schließt keine Arbeitnehmer ein, die in den 12 Monaten vor der Umfrage nicht gearbeitet haben und möglicherweise aufgrund eines arbeitsbedingten Karpaltunnelsyndroms behindert sind.

Im Gegensatz zum NHIS bewertet das NHANES direkt die Gesundheit einer Wahrscheinlichkeitsstichprobe von 30,000 bis 40,000 Personen in den Vereinigten Staaten, indem es zusätzlich zum Sammeln von Fragebogeninformationen körperliche Untersuchungen und Labortests durchführt. Die NHANES wurde in den 1970er Jahren zweimal durchgeführt und zuletzt 1988. Die NHANES II, die Ende der 1970er Jahre durchgeführt wurde, sammelte begrenzte Informationen zu Indikatoren für die Exposition gegenüber Blei und ausgewählten Pestiziden. Das 1988 initiierte NHANES III sammelte zusätzliche Daten über berufsbedingte Expositionen und Erkrankungen, insbesondere über Atemwegs- und neurologische Erkrankungen berufsbedingten Ursprungs (USDHHS 1994).

Zusammenfassung

Die Überwachungs- und Meldesysteme für Berufskrankheiten haben sich seit Mitte der 1980er Jahre erheblich verbessert. Die Erfassung von Krankheiten eignet sich am besten für Krankheiten, die ausschließlich oder praktisch ausschließlich berufsbedingt sind, wie z. B. Pneumokoniose und malignes Mesotheliom. Die Identifizierung und Meldung anderer Berufskrankheiten hängt von der Fähigkeit ab, berufliche Expositionen mit gesundheitlichen Folgen abzugleichen. Viele Datenquellen ermöglichen die Überwachung von Berufskrankheiten, obwohl alle erhebliche Mängel in Bezug auf Qualität, Vollständigkeit und Genauigkeit aufweisen. Wichtige Hindernisse für eine Verbesserung der Meldung von Berufskrankheiten sind das mangelnde Interesse an Prävention im Gesundheitswesen, die unzureichende Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in Arbeitsmedizin und die inhärenten Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Anerkennung arbeitsbedingter Krankheiten. Trotz dieser Faktoren dürften die Fortschritte bei der Meldung und Überwachung von Berufskrankheiten auch in Zukunft anhalten.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 11141 mal Zuletzt geändert am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 um 20:47 Uhr
Mehr in dieser Kategorie: Arbeitsschutzüberwachung »

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Aufzeichnungssysteme und Überwachungsreferenzen

Agricola, G. 1556. De Re Metallica. Übersetzt von HC Hoover und LH Hoover. 1950. NewYork: Dover.

Ahrens, W., KH Jöckel, P. Brochard, U. Bolm-Audorf, K. Grossgarten, Y. Iwsubo, E. Orlowski, H. Pohlabeln und F. Berrino. 1993. Retrospektive Bewertung der Asbestexposition. l. Fall-Kontroll-Analyse in einer Lungenkrebsstudie: Effizienz berufsspezifischer Fragebögen und Berufs-Expositions-Matrizen. Int J Epidemiol 1993 Suppl. 2:S83-S95.

Alho, J, T. Kauppinen und E. Sundquist. 1988. Verwendung der Expositionsregistrierung bei der Prävention von Berufskrebs in Finnland. Am J Ind Med 13:581-592.

American National Standards Institute (ANSI). 1963. American National Standard Method of Recording Basic Facts Relating to the Nature and Incurrence of Workinjuries. New York: ANSI.

Bäcker, EL. 1986. Comprehensive Plan for Surveillance of Occupational Disease and Injury in the United States. Washington, DC: NIOSH.

Baker, EL, PA Honchar und LJ Fine. 1989. Überwachung bei Berufskrankheiten und -verletzungen: Konzepte und Inhalt. Am J Public Health 79:9-11.

Baker, EL, JM Melius und JD Millar. 1988. Überwachung von Berufskrankheiten und -verletzungen in den Vereinigten Staaten: Aktuelle Perspektiven und zukünftige Richtungen. J Public Health Policy 9:198-221.

Baser, ME und D Marion. 1990. Ein landesweites Fallregister zur Überwachung der Aufnahme von Schwermetallen am Arbeitsplatz. Am J Public Health 80:162-164.

Bennett, B. 1990. Weltregister der Fälle von Angiosarkomen der Leber (ASL) aufgrund von Vinylchloridmonomer: ICI-Register.

Brackbill, RM, TM Frazier und S Schilling. 1988. Rauchverhalten von Arbeitern, 1978-1980. Am J Ind Med 13:4-41.

Burdoff, A. 1995. Reduzierung zufälliger Messfehler bei der Beurteilung der posturalen Belastung des Rückens in epidemiologischen Erhebungen. Scand J Work Environ Health 21:15-23.

Büro für Arbeitsstatistik (BLS). 1986. Record Keeping Guidelines for Occupational Injuries and Diseases. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

—. 1989. Arbeitsunfälle und Krankheit in Kalifornien. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

—. 1992. Handbuch zur Klassifizierung von Arbeitsunfällen und Krankheiten. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

—. 1993a. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in den Vereinigten Staaten nach Branche, 1991. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

—. 1993b. Erhebung über Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

—. 1994. Survey of Occupational Injuries and Illnesses, 1992. Washington, DC: US-Arbeitsministerium.

Büro der Volkszählung. 1992. Alphabetische Liste der Industrien und Berufe. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

—. 1993. Aktuelle Bevölkerungsumfrage, Januar bis Dezember 1993 (maschinenlesbare Datendateien). Washington, DC: Büro der Volkszählung.

Burstein, JM und BS Levy. 1994. Der Unterricht in Arbeitsmedizin an medizinischen Fakultäten der Vereinigten Staaten. Wenig Verbesserung in neun Jahren. Am J Public Health 84:846-849.

Castorino, J. und L. Rosenstock. 1992. Ärztemangel in der Arbeits- und Umweltmedizin. Ann Intern Med 113:983-986.

Checkoway, H, NE Pearce und DJ Crawford-Brown. 1989. Forschungsmethoden in der Berufsepidemiologie. New York: Oxford Univ. Drücken Sie.

Chowdhury, NH, C Fowler und FJ Mycroft. 1994. Adult Blood Lead Epidemiology and Surveillance – United States, 1992-1994. Morb Mortal Weekly Rep 43:483-485.

Coenen, W. 1981. Messstrategien und Dokumentationskonzepte zur Sammlung gefährlicher Arbeitsstoffe. Moderne Unfallverhütung. Mod Unfallverhütung:52-57.

Coenen, W und LH Engels. 1993. Risiken im Job meistern. Forschung zur Entwicklung neuer Präventionsstrategien. BG2:88-91.

Craft, B, D Spundin, R Spirtas und V Behrens. 1977. Berichtsentwurf einer Arbeitsgruppe zur arbeitsmedizinischen Überwachung. In Hazard Surveillance in Occupational Disease, herausgegeben von J Froines, DH Wegman und E Eisen. Am J Pub Health 79 (Ergänzung) 1989.

Dubrow, R., JP Sestito, NR. Lalich, CA Burnett und JA Salg. 1987. Totenschein-basierte Berufssterblichkeitsüberwachung in den Vereinigten Staaten. Am J Ind Med 11:329-342.

Figgs, LW, M. Dosemeci und A. Blair. 1995. Non-Hodgkin-Lymphomüberwachung der Vereinigten Staaten nach Beruf 1984-1989: Eine Sterbeurkundenstudie in 27 Staaten. Am J Ind Med 817: 835-XNUMX.

Frazier, TM, NR Lalich und DH Pederson. 1983. Verwendung von computererzeugten Karten in der Berufsrisiko- und Sterblichkeitsüberwachung. Scand J Work Environ Health 9:148-154.

Freund, E., PJ Seligman, TL Chorba, SK Safford, JG Drachmann und HF Hull. 1989. Meldepflicht von Berufskrankheiten durch Ärzte. JAMA 262:3041-3044.

Froines, JR, DH Wegman und CA Dellenbaugh. 1986. Ein Ansatz zur Charakterisierung der Silica-Exposition in der US-Industrie. Am J Ind Med 10:345-361.

Froines, JR, S. Baron, DH Wegman und S. O’Rourke. 1990. Charakterisierung der luftgetragenen Bleikonzentrationen in der US-Industrie. Am J Ind Med 18:1-17.

Gallagher, RF, WJ Threlfall, PR Band und JJ Spinelli. 1989. Sterblichkeit am Arbeitsplatz in British Columbia 1950-1984. Vancouver: Krebskontrollbehörde von British Columbia.

Guralnick, L. 1962. Sterblichkeit nach Beruf und Industrie bei Männern im Alter von 20 bis 46 Jahren: Vereinigte Staaten, 1950. Vital Statistics-Special Reports 53 (2). Washington, DC: Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik.

—. 1963a. Sterblichkeit nach Branche und Todesursache bei Männern im Alter von 20 bis 40 Jahren: Vereinigte Staaten, 1950. Vital Statistics-Special Reports, 53(4). Washington, DC: Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik.

—. 1963b. Sterblichkeit nach Beruf und Todesursache bei Männern im Alter von 20 bis 64 Jahren: Vereinigte Staaten, 1950. Vital Statistics-Special Reports 53(3). Washington, DC: Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik.

Halperin, WE und TM Frazier. 1985. Überwachung der Wirkungen der Exposition am Arbeitsplatz. Ann Rev Public Health 6:419-432.

Hansen, DJ und LW Whitehead. 1988. Der Einfluss von Aufgabe und Ort auf die Lösemittelbelastung in einer Druckerei. Am Ind Hyg Assoc J 49: 259–265.

Härting, FH und W Hessen. 1879. Der Lungenkrebs, die Bergkrankheit in den Schneeberger Gruben Vierteljahrsschr gerichtl. Medizin und Öffentl. Gesundheitswesen 31:296-307.

Institut für Medizin. 1988. Rolle des Hausarztes in der Arbeits- und Umweltmedizin. Washington, DC: National Academy Press.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1990. Phenoxysäure-Herbizide und Kontaminanten: Beschreibung des internationalen Arbeitnehmerregisters der IARC. Am J Ind Med 18:39-45.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1980. Richtlinien für die Verwendung der Internationalen IAO-Klassifikation von Röntgenbildern von Pneumokoniose. Arbeitsschutzserie, Nr. 22. Genf: ILO.

Jacobi, W, K Henrichs und D Barclay. 1992. Verursachungswahrscheinlichkeit von Lungenkrebs durch die berufliche Strahlenexposition von Uran-Bergarbeitem der Wismut AG. Neuherberg: GSF – Bericht S-14/92.

Jacobi, W. und P. Roth. 1995. Risiko und Verursachungs-Wahrscheinlichkeit von extrapulmonalen Krebserkrankungen durch die berufliche Strahlenexposition von anfänglich der ehemaligen. Neuherberg: GSF – Bericht S-4/95.

Kauppinen, T., M. Kogevinas, E. Johnson, H. Becher, PA Bertazzi, H. B. de Mesquita, D. Coggon, L. Green, M. Littorin und E. Lynge. 1993. Chemische Exposition bei der Herstellung von Phenoxy-Herbiziden und Chlorphenolen und beim Versprühen von Phenoxy-Herbiziden. Am J Ind Med 23: 903–920.

Landrigan, PJ. 1989. Verbesserung der Überwachung von Berufskrankheiten. Am J Public Health 79:1601-1602.

Lee, HS und WH Phoon. 1989. Berufliches Asthma in Singapur. J Occup Med, Singapur 1:22-27.

Linet, MS, H. Malker und JK McLaughlin. 1988. Leukämien und Beruf in Schweden. Eine registerbasierte Analyse. Am J Ind Med 14:319-330.

Lubin, JH, JD Boise, RW Hornung, C. Edling, GR Howe, E. Kunz, RA Kusiak, HI Morrison, EP Radford, JM Samet, M. Tirmarche, A. Woodward, TS Xiang und DA Pierce. 1994. Radon and Lung Cancer Risk: A Joint Analysis of 11 Underground Miners Studies. Bethesda, MD: Nationales Gesundheitsinstitut (NIH).

Markowitz, S. 1992. Die Rolle der Überwachung im Arbeitsschutz. In Umwelt- und Arbeitsmedizin, herausgegeben von W Rom.

Markowitz, SB, E Fischer, MD Fahs, J Shapiro und P Landrigan. 1989. Berufskrankheit im Bundesstaat New York. Am J Ind Med 16:417-435.

Matte, TD, RE Hoffman, KD Rosenman und M. Stanbury. 1990. Überwachung von Berufsasthma nach dem SENSOR-Modell. Brust 98:173S-178S.

McDowell, ME. 1983. Leukämiemortalität bei Elektroarbeitern in England und Wales. Lancet 1:246.

Melius, JM, JP Sestito und PJ Seligman. 1989. Überwachung von Berufskrankheiten mit bestehenden Datenquellen. Am J Public Health 79:46-52.

Milham, S. 1982. Mortalität durch Leukämie bei Arbeitern, die elektrischen und magnetischen Feldern ausgesetzt waren. New Engl J Med 307:249.

—. 1983. Berufsbedingte Sterblichkeit im Staat Washington 1950-1979. NIOSH-Veröffentlichung Nr. 83-116. Springfield, Virginia: Nationaler technischer Informationsdienst.

Muldoon, JT, LA Wintermeyer, JA Eure, L. Fuortes, JA Merchant, LSF Van und TB Richards. 1987. Datenquellen zur Überwachung von Berufskrankheiten 1985. Am J Public Health 77:1006-1008.

Nationaler Forschungsrat (NRC). 1984. Toxizitätsteststrategien zur Bestimmung von Bedürfnissen und Prioritäten. Washington, DC: National Academic Press.

Büro für Verwaltung und Haushalt (OMB). 1987. Standard Industrial Classification Manual. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

OSHA. 1970. Arbeitsschutzgesetz von 1970 Öffentliches Recht 91-596 91. US-Kongress.

Ott, G. 1993. Strategische Vorschläge zur Messtechnik im Schadensfall. Drägerheft 355:2-5.

Pearce, NE, RA Sheppard, JK Howard, J Fraser und BM Lilley. 1985. Leukämie bei Elektroarbeitern in Neuseeland. Lancet ii: 811-812.

Phoon, WH. 1989. Berufskrankheiten in Singapur. J Occup Med, Singapur 1:17-21.

Pollack, ES und DG Keimig (Hrsg.). 1987. Zählen von Verletzungen und Krankheiten am Arbeitsplatz: Vorschläge für ein besseres System. Washington, DC: National Academy Press.

Rajewsky, B. 1939. Bericht über die Schneeberger Untersuchungen. Zeitschrift für Krebsforschung 49:315-340.

Rappaport, SM. 1991. Bewertung der Langzeitbelastung durch toxische Substanzen in der Luft. Ann Occup Hyg 35:61-121.

Generalkanzler. 1986. Occupation Mortality, Decennial Supplement for England and Wales, 1979-1980, 1982-1983 Part I Commentary. Serie DS, Nr. 6. London: Schreibwarenbüro Ihrer Majestät.

Robinson, C., F. Stern, W. Halperin, H. Venable, M. Petersen, T. Frazier, C. Burnett, N. Lalich, J. Salg und J. Sestito. 1995. Bewertung der Sterblichkeit in der Bauindustrie in den Vereinigten Staaten, 1984-1986. Am J Ind Med 28:49-70.

Roche, LM. 1993. Verwendung von Arbeitgeber-Krankheitsberichten zur Überwachung von Berufskrankheiten bei öffentlichen Angestellten in New Jersey. J Occup Med 35:581-586.

Rosenmann, KD. 1988. Verwendung von Krankenhausentlassungsdaten bei der Überwachung von Berufskrankheiten. Am J Ind Med 13:281-289.

Rosenstock, L. 1981. Arbeitsmedizin: Zu lange vernachlässigt. Ann Intern Med 95:994.

Rothman, KJ. 1986. Moderne Epidemiologie. Boston: Klein, Braun & Co.

Seifert, B. 1987. Messstrategie und Messverfahren für Innenraumluftuntersuchungen. Messtechnik und Umweltschutz. 2:M61-M65.

Selikoff, IJ. 1982. Invaliditätsentschädigung für asbestbedingte Krankheiten in den Vereinigten Staaten. New York: Mt. Sinai School of Medicine.

Selikoff, IJ, EC Hammond und H. Seidman. 1979. Sterblichkeitserfahrung von Isolierarbeitern in den Vereinigten Staaten und Kanada, 1943-1976. Ann NY Acad Sci 330:91-116.

Selikoff, IJ und H. Seidman. 1991. Asbestbedingte Todesfälle unter Isolierarbeitern in den Vereinigten Staaten und Kanada, 1967-1987. Ann NY Acad Sci 643:1-14.

Seta, JA und DS Sundin. 1984. Trends eines Jahrzehnts – Eine Perspektive auf die Überwachung berufsbedingter Gefahren 1970-1983. Morb Mortal Weekly Rep 34(2):15SS-24SS.

Schilling, S und RM Brackbill. 1987. Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz und potenzielle gesundheitliche Folgen, die von US-Arbeitern wahrgenommen werden. Publ Health Rep. 102:36-46.

Slighter, R. 1994. Persönliche Mitteilung, United States Office of Worker's Compensation Program, 13. September 1994.

Tanaka, S, DK Wild, PJ Seligman, WE Halperin, VJ Behrens und V Putz-Anderson. 1995. Prävalenz und Arbeitsbezug des selbstberichteten Karpaltunnelsyndroms bei US-amerikanischen Arbeitern – Analyse der betrieblichen Gesundheitsergänzungsdaten der nationalen Gesundheitsumfrage von 1988. Am J Ind Med 27: 451-470.

Teschke, K, SA Marion, A Jin, RA Fenske und C van Netten. 1994. Strategien zur Bestimmung der beruflichen Exposition in der Gefährdungsbeurteilung. Eine Übersicht und ein Vorschlag zur Bewertung der Fungizidexposition in der Holzindustrie. Am Ind Hyg Assoc J 55: 443–449.

Ullrich, D. 1995. Methoden zur Bestimmung der Innenraumluftbelastung. Raumluftqualität. BIA-Bericht 2/95,91-96.

US-Gesundheitsministerium (USDHHS). 1980. Industrial Characteristics of Persons Reporting Morbidity While the Health Interview Surveys Conducted 1969-1974. Washington, DC: USDHHS.

—. Juli 1993. Vital- und Gesundheitsstatistik Gesundheitsbedingungen unter den derzeit Beschäftigten: Vereinigte Staaten 1988. Washington, DC: USDHHS.

—. Juli 1994. Vital- und Gesundheitsstatistikplan und Durchführung der dritten nationalen Gesundheits- und Ernährungsuntersuchung, 1988-94. Vol. Nr. 32. Washington, DC: USDHHS.

US-Arbeitsministerium (USDOL). 1980. An Interim Report to Congress on Occupational Diseases. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

Öffentliche Gesundheitsdienste der USA (USPHS). 1989. Die Internationale Klassifikation von Krankheiten, 9. Revision, Klinische Modifikation. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

Wegmann, DH. 1992. Gefahrenüberwachung. Kerl. 6 in Public Health Surveillance, herausgegeben von W Halperin, EL Baker und RR Ronson. New York: Van Nostrand Reinhold.

Wegman, DH und JR Froines. 1985. Überwachungsbedarf für den Arbeitsschutz. Am J Public Health 75:1259-1261.

Welch, L. 1989. Die Rolle der Arbeitsmedizinischen Kliniken bei der Überwachung von Berufskrankheiten. Am J Public Health 79:58-60.

Wichmann, HE, I Brüske-Hohlfeld und M Mohner. 1995. Stichprobenerhebung und Auswertung von Personaldaten der Wismut Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Forschungsbericht 617.0-WI-02, Sankt Augustin.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1977. Manual of the International Statistical Classification of Diseases, Injuries, and Causes of Death, Based on the Recommendations of the Ninth Revision Conference, 1975. Genf: WHO.