Sonntag, Januar 16 2011 19: 43

Anhang: Overall Evaluations of Carcinogenicity to Humans: IARC Monographs Volumes 1-69 (836)

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Gruppe 1 – Karzinogen für den Menschen (74)

Agenten und Gruppen von Agenten

Aflatoxine [1402-68-2] (1993)

4-Aminobiphenyl [92-67-1]

Arsen [7440-38-2] und Arsenverbindungen2

Asbest [1332-21-4]

Azathioprin [446-86-6]

Benzol [71-43-2]

Benzidin [92-87-5]

Beryllium [7440-41-7] und Berylliumverbindungen (1993)3

Bis(2-chloroethyl)-2-naphthylamine (Chlornaphazine)[494-03-1]

Bis(chlormethyl)ether [542-88-1] und Chlormethylmethylether [107-30-2] (technisch)

1,4-Butandioldimethansulfonat (Myleran) [55-98-1]

Cadmium [7440-43-9] und Cadmiumverbindungen (1993)3

Chlorambucil [305-03-3]

1-(2-Chloroethyl)-3-(4-methylcyclohexyl)-1-nitrosourea (Methyl-CCNU; Semustine) [13909-09-6]

Chrom[VI]-Verbindungen (1990)3

Ciclosporin [79217-60-0] (1990)

Cyclophosphamide [50-18-0] [6055-19-2]

Diethylstilboöstrol [56-53-1]

Erionit [66733-21-9]

Ethylenoxid4 [75-21-8] (1994)

Helicobacter pylori (Infektion mit) (1994)

Hepatitis-B-Virus (chronische Infektion mit) (1993)

Hepatitis-C-Virus (chronische Infektion mit) (1993)

Humanes Papillomavirus Typ 16 (1995)

Humanes Papillomavirus Typ 18 (1995)

Humanes T-Zell-lymphotropes Virus Typ I (1996)

Melphalan [148-82-3]

8-Methoxypsoralen (Methoxsalen) [298-81-7] plus UV-A-Strahlung

MOPP und andere kombinierte Chemotherapien einschließlich Alkylanzien

Senfgas (Schwefelsenf) [505-60-2]

2-Naphthylamin [91-59-8]

Nickelverbindungen (1990)3

Östrogenersatztherapie

Östrogene, nichtsteroidal2

Östrogene, steroidal2

Opisthorchis viverrini (Infektion mit) (1994)

Orale Kontrazeptiva, kombiniert5

Orale Kontrazeptiva, sequentiell

Radon [10043-92-2] und seine Zerfallsprodukte (1988)

Schistosoma haematobium (Infektion mit) (1994)

Kieselsäure [14808-60-7] kristallin (inhaliert in Form von Quarz oder Cristobalit aus beruflichen Quellen)

Sonnenstrahlung (1992)

Talk, der asbestiforme Fasern enthält

Tamoxifen [10540-29-1]6

Thiotepa [52-24-4] (1990)

Treosulfan [299-75-2]

Vinylchlorid [75-01-4]

Mischungen

Alkoholische Getränke (1988)

Analgetische Mischungen, die Phenacetin enthalten

Betelpfand mit Tabak

Kohlenteerplätze [65996-93-2]

Kohlenteere [8007-45-2]

Mineralöle, unbehandelt und mild behandelt

Gesalzener Fisch (chinesischer Stil) (1993)

Schieferöle [68308-34-9]

Ruß

Tabakwaren, rauchfrei

Tabakrauch

Holzstaub

Expositionsumstände

Aluminiumproduktion

Auramin, Herstellung von

Herstellung und Reparatur von Stiefeln und Schuhen

Kohlevergasung

Cola-Produktion

Möbel- und Möbelbau

Hämatitabbau (Untertage) mit Radonbelastung

Eisen- und Stahlgießen

Isopropanolherstellung (Starksäureverfahren)

Magenta, Herstellung von (1993)

Maler (Ausbildung als A) (1989)

Gummiindustrie

Schwefelsäurehaltige Nebel starker anorganischer Säuren (berufliche Exposition gegenüber) (1992)

Gruppe 2A – Wahrscheinlich krebserregend für den Menschen (56)

Agenten und Gruppen von Agenten

Acrylamid [79-06-1] (1994)8

Acrylnitril [107-13-1]

Adriamycin8 [23214-92-8]

Androgene (anabole) Steroide

Azacitidin8 [320-67-2] (1990)

Benz[a]Anthracen8 [56-55-3]

Farbstoffe auf Benzidinbasis8

Benzo[a]Pyren8 [50-32-8]

Bischlorethylnitrosoharnstoff (BCNU) [154-93-8]

1,3-Butadiene [106-99-0] (1992)

Captafol [2425-06-1] (1991)

Chloramphenicol [56-75-7] (1990)

1-(2-Chlorethyl)-3-cyclohexyl-1-nitrosoharnstoff8 (CCNU)[13010-47-4]

p-Chlor-o-Toluidin [95-69-2] und seine Salze starker Säuren (1990)3

Chlorzotocin8 [54749-90-5] (1990)

Cisplatin8 [15663-27-1]

Clonorchis sinensis (Infektion mit)8 (1994)

Dibenz[Ah]Anthracen8 [53-70-3]

Diethylsulfat [64-67-5] (1992)

Dimethylcarbamoylchlorid8 [79-44-7]

Dimethylsulfat8 [77-78-1]

Epichlorhydrin8 [106-89-8]

Ethylendibromid8 [106-93-4]

N-Ethyl-N-Nitrosoharnstoff8 [759-73-9]

Formaldehyd [50-00-0])

IQ8 (2-Amino-3-methylimidazo[4,5-f]Chinolin) [76180-96-6] (1993)

5-Methoxypsoralen8 [484-20-8]

4,4´-Methylenbis(2-chloranilin) ​​(MOCA)8 [101-14-4] (1993)

N-Methyl-N´-nitro-N-nitrosoguanidin8 (MNNG) [70-25-7]

N-Methyl-N-nitrosoharnstoff8 [684-93-5]

Stickstoffsenf [51-75-2]

N-Nitrosodiethylamin8 [55-18-5]

N-Nitrosodimethylamin 8 [62-75-9]

Phenacetin [62-44-2]

Procarbazinhydrochlorid8 [366-70-1]

Tetrachlorethylen [127-18-4]

Trichlorethylen [79-01-6]

Styrol-7,8-oxid8 [96-09-3] (1994)

Tris(2,3-dibrompropyl)phosphat8 [126-72-7]

Ultraviolette Strahlung A8 (1992)

UV-Strahlung B8 (1992)

Ultraviolette Strahlung C8 (1992)

Vinylbromid6 [593-60-2]

Vinylfluorid [75-02-5]

Mischungen

Kreosot [8001-58-9]

Dieselmotor-Auspuff (1989)

Heißer Kumpel (1991)

Arsenfreie Insektizide (berufliche Expositionen beim Versprühen und Ausbringen) (1991)

Polychlorierte Biphenyle [1336-36-3]

Expositionsumstände

Kunstglas, Glasbehälter und Pressware (Herstellung von) (1993)

Friseur oder Barbier (berufliche Exposition als a) (1993)

Erdölraffination (berufliche Expositionen in) (1989)

Höhensonne und Solarium (Nutzung) (1992)

Gruppe 2B – Möglicherweise krebserzeugend für den Menschen (225)

Agenten und Gruppen von Agenten

A–α–C (2-Amino-9H-Pyrido[2,3-b]Indol) [26148-68-5]

Acetaldehyd [75-07-0]

Acetamid [60-35-5]

AF-2 [2-(2-Furyl)-3-(5-nitro-2-furyl)acrylamide] [3688-53-7]

Aflatoxin M1 [6795-23-9] (1993)

p-Aminoazobenzol [60-09-3]

o-Aminoazotoluol [97-56-3]

2-Amino-5-(5-nitro-2-furyl)-1,3,4-thiadiazole [712-68-5]

Amitrol [61-82-5]

o-Anisidin [90-04-0]

Antimontrioxid [1309-64-4] (1989)

Aramit [140-57-8]

Atrazin9 [1912-24-9] (1991)

Auramin [492-80-8] (technische Qualität)

Azaserin [115-02-6]

Benzo[b]Fluoranthen [205-99-2]

Benzo[j]Fluoranthen [205-82-3]

Benzo[k]Fluoranthen [207-08-9]

Benzylviolett 4B [1694-09-3]

Bleomycine [11056-06-7]

Adlerfarn

Bromdichlormethan [75-27-4] (1991)

Butylhydroxyanisol (BHA) [25013-16-5]

β-Butyrolacton [3068-88-0]

Kaffeesäure [331-39-5] (1993)

Rußextrakte

Tetrachlorkohlenstoff [56-23-5]

Keramische Fasern

Chlordan [57-74-9] (1991)

Chlordecon (Kepon) [143-50-0]

Chlorensäure [115-28-6] (1990)

α-chlorierte Toluole (Benzylchlorid, Benzalchlorid, Benzotrichlorid)

p-Chloranilin [106-47-8] (1993)

Chloroform [67-66-3]

1-Chloro-2-methylpropene [513-37-1]

Chlorphenole

Chlorphenoxy-Herbizide

4-Chlor-o-Phenylendiamin [95-83-0]

CI Säurerot 114 [6459-94-5] (1993)

CI Basisrot 9 [569-61-9] (1993)

CI Direktblau 15 [2429-74-5] (1993)

Zitrusrot Nr. 2 [6358-53-8]

Kobalt [7440-48-4] und Kobaltverbindungen3 (1991)

p-Cresidin [120-71-8]

Cycasin [14901-08-7]

Dacarbazin [4342-03-4]

Dantron (Chrysazin; 1,8-Dihydroxyanthrachinon) [117-10-2] (1990)

Daunomycin [20830-81-3]

DDT´-DDT, 50-29-3] (1991)

N,N´-Diacetylbenzidin [613-35-4]

2,4-Diaminoanisol [615-05-4]

4,4´-Diaminodiphenylether [101-80-4]

2,4-Diaminotoluol [95-80-7]

Dibenz[Ah]Acridin [226-36-8]

Dibenz[ein,j]Acridin [224-42-0]

7H-Dibenzo[c, g]Carbazol [194-59-2]

Dibenzo[a, e]Pyren [192-65-4]

Dibenzo[Ah]Pyren [189-64-0]

Dibenzo[ein, ich]Pyren [189-55-9]

Dibenzo[a, l]Pyren [191-30-0]

1,2-Dibromo-3-chloropropane [96-12-8]

p-Dichlorbenzol [106-46-7]

3,3´-Dichlorbenzidin [91-94-1]

3,3´-Dichloro-4,4´-diaminodiphenyl ether [28434-86-8]

1,2-Dichlorethan [107-06-2]

Dichlormethan (Methylenchlorid) [75-09-2]

1,3-Dichlorpropen [542-75-6] (technische Qualität)

Dichlorvos [62-73-7] (1991)

Diepoxybutan [1464-53-5]

Di(2-ethylhexyl)phthalat [117-81-7]

1,2-Diethylhydrazin [1615-80-1]

Diglycidylresorcinether [101-90-6]

Dihydrosafrol [94-58-6]

Diisopropylsulfat [2973-10-6] (1992)

3,3´-Dimethoxybenzidin (o-Dianisidin) [119-90-4]

p-Dimethylaminoazobenzol [60-11-7]

trans-2-[(Dimethylamino)methylimino]-5-[2-(5-nitro-2-furyl)-vinyl]-1,3,4-oxadiazole [25962-77-0]

2,6-Dimethylanilin (2,6-Xylidin) [87-62-7] (1993)

3,3´-Dimethylbenzidin (o-Tolidin) [119-93-7]

Dimethylformamid [68-12-2] (1989)

1,1-Dimethylhydrazin [57-14-7]

1,2-Dimethylhydrazin [540-73-8]

3,7-Dinitrofluoranthen [105735-71-5]

3,9-Dinitrofluoranthen [22506-53-2]

1,6-Dinitropyrene [42397-64-8] (1989)

1,8-Dinitropyrene [42397-65-9] (1989)

2,4-Dinitrotoluol [121-14-2]

2,6-Dinitrotoluol [606-20-2]

1,4-Dioxan [123-91-1]

Blau zerstreuen 1 [2475-45-8] (1990)

Ethylacrylat [140-88-5]

Ethylenthioharnstoff [96-45-7]

Ethylmethansulfonat [62-50-0]

2-(2-Formylhydrazino)-4-(5-nitro-2-furyl)thiazole [3570-75-0]

Glaswolle (1988)

Glu-P-1 (2-Amino-6-methyldipyrido[1,2-a:3´,2´-d]Imidazol)[67730-11-4]

Glu-P-2 (2-Aminodipyrido[1,2-a:3´,2´-d]Imidazol) [67730-10-3]

Glycidaldehyd [765-34-4]

Griseofulvin [126-07-8]

HC Blau Nr. 1 [2784-94-3] (1993)

Heptachlor [76-44-8] (1991)

Hexachlorbenzol [118-74-1]

Hexachlorcyclohexane

Hexamethylphosphoramid [680-31-9]

Humanes Immunschwächevirus Typ 2 (Infektion mit) (1996)

Humane Papillomaviren: einige andere Typen als 16, 18, 31 und 33 (1995)

Hydrazin [302-01-2]

Indeno[1,2,3-cd]pyren [193-39-5]

Eisen-Dextran-Komplex [9004-66-4]

Isopren [78-79-5] (1994)

Lasiocarpin [303-34-4]

Blei [7439-92-1] und Bleiverbindungen, anorganisch3

Magenta [632-99-5] (enthält CI Basic Red 9) (1993)

MeA-α-C (2-Amino-3-methyl-9H-pyrido[2,3-b]Indol)[68006-83-7]

Medroxyprogesteronacetat [71-58-9]

MeIQ (2-Amino-3,4-dimethylimidazo[4,5-f]Chinolin)[77094-11-2] (1993)

MeIQx (2-Amino-3,8-dimethylimidazo[4,5-f]quinoxaline) [77500-04-0] (1993)

Merphalan [531-76-0]

2-Methylaziridin (Propylenimin) [75-55-8]

Methylazoxymethanolacetat [592-62-1]

5-Methylchrysen [3697-24-3]

4,4´-Methylene bis(2-methylaniline) [838-88-0]

4,4´-Methylendianilin [101-77-9]

Methylquecksilberverbindungen (1993)3

Methylmethansulfonat [66-27-3]

2-Methyl-1-nitroanthrachinon [129-15-7] (unsichere Reinheit)

N-Methyl-N-nitrosourethan [615-53-2]

Methylthiouracil [56-04-2]

Metronidazol [443-48-1]

Mirex [2385-85-5]

Mitomycin C [50-07-7]

Monocrotalin [315-22-0]

5-(Morpholinomethyl)-3-[(5-nitrofurfurylidene)amino]-2-oxazolidinone [3795-88-8]

Nafenopin [3771-19-5]

Nickel, metallisch [7440-02-0] (1990)

Niridazol [61-57-4]

Nitrilotriessigsäure [139-13-9] und ihre Salze (1990)3

5-Nitroacenaphthen [602-87-9]

2-Nitroanisole [91-23-6] (1996)

Nitrobenzol [98-95-3] (1996)

6-Nitrochrysene [7496-02-8] (1989)

Nitrofen [1836-75-5], technische Qualität

2-Nitrofluorene [607-57-8] (1989)

1-[(5-Nitrofurfurylidene)amino]-2-imidazolidinone [555-84-0]

N-[4-(5-Nitro-2-furyl)-2-thiazolyl]acetamide [531-82-8]

Stickstofflost-N-oxid [126-85-2]

2-Nitropropan [79-46-9]

1-Nitropyrene [5522-43-0] (1989)

4-Nitropyrene [57835-92-4] (1989)

N-Nitrosodi-n-Butylamin [924-16-3]

N-Nitrosodiethanolamin [1116-54-7]

N-Nitrosodi-n-Propylamin [621-64-7]

3-(N-Nitrosomethylamino)propionitril [60153-49-3]

4-(N-Nitrosomethylamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanone (NNK) [64091-91-4]

N-Nitrosomethylethylamin [10595-95-6]

N-Nitrosomethylvinylamin [4549-40-0]

N-Nitrosomorpholin [59-89-2]

N'-Nitrosonornicotin [16543-55-8]

N-Nitrosopiperidin [100-75-4]

N-Nitrosopyrrolidin [930-55-2]

N-Nitrososarcosin [13256-22-9]

Ochratoxin A [303-47-9] (1993)

Ölorange SS [2646-17-5]

Oxazepam [604-75-1] (1996)

Palygorskit (Attapulgit) [12174-11-7] (lange Fasern, >>5 Mikrometer) (1997)

Panfuran S (enthält Dihydroxymethylfuratrizin [794-93-4])

Pentachlorphenol [87-86-5] (1991)

Phenazopyridinhydrochlorid [136-40-3]

Phenobarbital [50-06-6]

Phenoxybenzaminhydrochlorid [63-92-3]

Phenylglycidylether [122-60-1] (1989)

Phenytoin [57-41-0]

PhIP (2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]Pyridin) [105650-23-5] (1993)

Ponceau MX [3761-53-3]

Ponceau 3R [3564-09-8]

Kaliumbromat [7758-01-2]

Progestine

1,3-Propansulton [1120-71-4]

β-Propiolacton [57-57-8]

Propylenoxid [75-56-9] (1994)

Propylthiouracil [51-52-5]

Steinwolle (1988)

Saccharin [81-07-2]

Safrol [94-59-7]

Schistosoma japonicum (Infektion mit) (1994)

Schlackenwolle (1988)

Natrium o-Phenylphenat [132-27-4]

Sterigmatocystin [10048-13-2]

Streptozotocin [18883-66-4]

Styrol [100-42-5] (1994)

Sulfallat [95-06-7]

Tetranitromethan [509-14-8] (1996)

Thioacetamid [62-55-5]

4,4´-Thiodianilin [139-65-1]

Thioharnstoff [62-56-6]

Toluoldiisocyanate [26471-62-5]

o-Toluidin [95-53-4]

Trichlormethin (Trimustinhydrochlorid) [817-09-4] (1990)

Trp-P-1 (3-Amino-1,4-dimethyl-5H-pyrido [4,3-b]Indol) [62450-06-0]

Trp-P-2 (3-Amino-1-methyl-5H-pyrido[4,3-b]indole) [62450-07-1]

Trypanblau [72-57-1]

Uracil-Senf [66-75-1]

Urethan [51-79-6]

Vinylacetat [108-05-4] (1995)

4-Vinylcyclohexene [100-40-3] (1994)

4-Vinylcyclohexendiepoxid [107-87-6] (1994)

Mischungen

Bitumen [8052-42-4], Extrakte aus Dampf- und Luftraffination

Carrageenan [9000-07-1], abgebaut

Chlorierte Paraffine mit mittlerer Kohlenstoffkettenlänge C12 und mittlerem Chlorierungsgrad ca. 60 % (1990)

Kaffee (Harnblase)9 (1991)

Dieselkraftstoff, Marine (1989)

Motorabgase, Benzin (1989)

Heizöle, Rückstand (schwer) (1989)

Benzin (1989)

Eingelegtes Gemüse (traditionell in Asien) (1993)

Polybromierte Biphenyle [Firemaster BP-6, 59536-65-1]

Toxaphen (polychlorierte Camphene) [8001-35-2]

Toxine abgeleitet von Fusarium moniliforme (1993)

Schweißrauch (1990)

Expositionsumstände

Zimmerei und Tischlerei

Chemische Reinigung (berufliche Expositionen in) (1995)

Druckverfahren (berufliche Aufnahmen in) (1996)

Textilindustrie (Arbeit in) (1990)

Gruppe 3 – Nicht klassifizierbar hinsichtlich Karzinogenität für den Menschen (480)

Agenten und Gruppen von Agenten

Acridinorange [494-38-2]

Acriflaviniumchlorid [8018-07-3]

Acrolein [107-02-8]

Acrylsäure [79-10-7]

Acrylfasern

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere

Actinomycin D [50-76-0]

Aldicarb [116-06-3] (1991)

Aldrin [309-00-2]

Allylchlorid [107-05-1]

Allylisothiocyanat [57-06-7]

Allylisovalerat [2835-39-4]

Amaranth [915-67-3]

5-Aminoacenaphthen [4657-93-6]

2-Aminoanthrachinon [117-79-3]

p-Aminobenzoesäure [150-13-0]

1-Amino-2-methylanthraquinone [82-28-0]

2-Amino-4-nitrophenol [99-57-0] (1993)

2-Amino-5-nitrophenol [121-88-0] (1993)

4-Amino-2-nitrophenol [119-34-6]

2-Amino-5-nitrothiazole [121-66-4]

11-Aminoundecansäure [2432-99-7]

Ampicillin [69-53-4] (1990)

Anästhetika, flüchtig

Angelicin [523-50-2] plus ultraviolette A-Strahlung

Anilin [62-53-3]

p-Anisidin [104-94-9]

Anthanthren [191-26-4]

Anthracen [120-12-7]

Anthranilsäure [118-92-3]

Antimontrisulfid [1345-04-6] (1989)

Apholat [52-46-0]

p-Aramidfibrillen [24938-64-5] (1997)

Aurothioglucose [12192-57-3]

Aziridin [151-56-4]

2-(1-Aziridinyl)ethanol [1072-52-2]

Aziridylbenzochinon [800-24-8]

Azobenzol [103-33-3]

Benz[a]Acridin [225-11-6]

Benz[c]Acridin [225-51-4]

Benzo[ghi]Fluoranthen [203-12-3]

Benzo[a]Fluoren [238-84-6]

Benzo[b]Fluoren [243-17-4]

Benzo[c]Fluoren [205-12-9]

Benzo[ghi]Perylen [191-24-2]

Benzo[c]Phenanthren [195-19-7]

Benzo[e]Pyren [192-97-2]

p-Benzochinondioxim [105-11-3]

Benzoylchlorid [98-88-4]

Benzoylperoxid [94-36-0]

Benzylacetat [140-11-4]

Bis(1-aziridinyl)morpholinophosphinsulfid [2168-68-5]

Bis(2-chlorethyl)ether [111-44-4]

1,2-Bis(chlormethoxy)ethan [13483-18-6]

1,4-Bis(chlormethoxymethyl)benzol [56894-91-8]

Bis(2-chloro-1-methylethyl)ether [108-60-1]

Bis(2,3-epoxycyclopentyl)ether [2386-90-5] (1989)

Bisphenol-A-diglycidylether [1675-54-3] (1989)

Bisulfite (1992)

Blauer VRS [129-17-9]

Brilliant Blue FCF, Dinatriumsalz [3844-45-9]

Bromchloracetonitril [83463-62-1] (1991)

Bromethan [74-96-4] (1991)

Bromoform [75-25-2] (1991)

n-Butylacrylat [141-32-2]

Butylhydroxytoluol (BHT) [128-37-0]

Butylbenzylphthalat [85-68-7]

γ-Butyrolacton [96-48-0]

Koffein [58-08-2] (1991)

Cantharidin [56-25-7]

Kapitän [133-06-2]

Carbaryl [63-25-2]

Carbazol [86-74-8]

3-Carbethoxypsoralen [20073-24-9]

Carmoisin [3567-69-9]

Carrageenan [9000-07-1], nativ

Katechol [120-80-9]

Chloral [75-87-6] (1995)

Chloralhydrat [302-17-0] (1995)

Chlordimeform [6164-98-3]

Chlorierte Dibenzodioxine (außer TCDD)

Chloriertes Trinkwasser (1991)

Chloracetonitril [107-14-2] (1991)

Chlorbenzilat [510-15-6]

Chlordibrommethan [124-48-1] (1991)

Chlordifluormethan [75-45-6]

Chlorethan [75-00-3] (1991)

Chlorfluormethan [593-70-4]

3-Chloro-2-methylpropene [563-47-3] (1995)

4-Chlor-m-Phenylendiamin [5131-60-2]

Chloronitrobenzenes [88-73-3; 121-73-3; 100-00-5] (1996)

Chloropren [126-99-8]

Chlorpropham [101-21-3]

Chloroquin [54-05-7]

Chlorthalonil [1897-45-6]

2-Chloro-1,1,1-trifluoroethane [75-88-7]

Cholesterin [57-88-5]

Chrom[III]-Verbindungen (1990)

Chrom [7440-47-3], metallisch (1990)

Chrysen [218-01-9]

Chrysoidin [532-82-1]

CI Säureorange 3 [6373-74-6] (1993)

Cimetidin [51481-61-9] (1990)

Zimtanthranilat [87-29-6]

CI Pigmentrot 3 [2425-85-6] (1993)

Citrinin [518-75-2]

Clofibrat [637-07-0]

Clomifencitrat [50-41-9]

Kohlenstaub (1997)

Kupfer-8-hydroxychinolin [10380-28-6]

Coronen [191-07-1]

Cumarin [91-64-5]

m-Cresidin [102-50-1]

Crotonaldehyd [4170-30-3] (1995)

Cyclamate [Natriumcyclamat, 139-05-9]

Cyclochlorotin [12663-46-6]

Cyclohexanon [108-94-1] (1989)

Cyclopenta[cd]Pyren [27208-37-3]

D & C Rot Nr. 9 [5160-02-1] (1993)

Dapson [80-08-0]

Decabromdiphenyloxid [1163-19-5] (1990)

Deltamethrin [52918-63-5] (1991)

Diacetylaminoazotoluol [83-63-6]

Dialate [2303-16-4]

1,2-Diamino-4-nitrobenzene [99-56-9]

1,4-Diamino-2-nitrobenzene [5307-14-2] (1993)

2,5-Diaminotoluol [95-70-5]

Diazepam [439-14-5]

Diazomethan [334-88-3]

Dibenz[a, c]Anthracen [215-58-7]

Dibenz[ein,j]Anthracen [224-41-9]

Dibenzo-p-Dioxin (1997)

Dibenzo[a, e]Fluoranthen [5385-75-1]

Dibenzo[h, zuerst]Pentaphen [192-47-2]

Dibromacetonitril [3252-43-5] (1991)

Dichloressigsäure [79-43-6] (1995)

Dichloracetonitril [3018-12-0] (1991)

Dichloracetylen [7572-29-4]

o-Dichlorbenzol [95-50-1]

trans-1,4-Dichlorbuten [110-57-6]

2,6-Dichlor-para-phenylendiamin [609-20-1]

1,2-Dichlorpropan [78-87-5]

Dicofol [115-32-2]

Dieldrin [60-57-1]

Di(2-ethylhexyl)adipat [103-23-1]

Dihydroxymethylfuratrizin [794-93-4]

Dimethoxan [828-00-2]

3,3´-Dimethoxybenzidine-4,4´-diisocyanate [91-93-0]

p-Dimethylaminoazobenzoldiazonatriumsulfonat[140-56-7]

4,4´-Dimethylangelicin [22975-76-4] plus UV-Bestrahlung

4,5´-Dimethylangelicin [4063-41-6] plus ultraviolettes A

N,N-Dimethylanilin [121-69-7] (1993)

Dimethylhydrogenphosphit [868-85-9] (1990)

1,4-Dimethylphenanthren [22349-59-3]

1,3-Dinitropyrene [75321-20-9] (1989)

Dinitrosopentamethylentetramin [101-25-7]

2,4´-Diphenyldiamin [492-17-1]

Gelb verteilen 3 [2832-40-8] (1990)

Disulfiram [97-77-8]

Dithranol [1143-38-0]

Doxefazepam [40762-15-0] (1996)

Droloxifen [82413-20-5] (1996)

Dulcin [150-69-6]

Endrin [72-20-8]

Eosin [15086-94-9]

1,2-Epoxybutane [106-88-7] (1989)

3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethyl-3,4-epoxy-6-methylcyclohexane carboxylate [141-37-7]

cis-9,10-Epoxystearinsäure [2443-39-2]

Estazolam [29975-16-4] (1996)

Ethionamid [536-33-4]

Ethylen [74-85-1] (1994)

Ethylensulfid [420-12-2]

2-Ethylhexylacrylat [103-11-7] (1994)

Ethylselenac [5456-28-0]

Ethyltellurac [20941-65-5]

Eugenol [97-53-0]

Evansblau [314-13-6]

Fast Green FCF [2353-45-9]

Fenvalerat [51630-58-1] (1991)

Ferbam [14484-64-1]

Eisenoxid [1309-37-1]

Fluometuron [2164-17-2]

Fluoranthen [206-44-0]

Fluoren [86-73-7]

Leuchtstofflampen (1992)

Fluoride (anorganisch, im Trinkwasser verwendet)

5-Fluoruracil [51-21-8]

Furazolidon [67-45-8]

Furfural [98-01-1] (1995)

Furosemid (Frusemid) [54-31-9] (1990)

Gemfibrozil [25812-30-0] (1996)

Glasfäden (1988)

Glycidyloleat [5431-33-4]

Glycidylstearat [7460-84-6]

Guineagrün B [4680-78-8]

Gyromitrin [16568-02-8]

Hämatit [1317-60-8]

HC Blau Nr. 2 [33229-34-4] (1993)

HC Rot Nr. 3 [2871-01-4] (1993)

HC Gelb Nr. 4 [59820-43-8] (1993)

Hepatitis-D-Virus (1993)

Hexachlorbutadien [87-68-3]

Hexachlorethan [67-72-1]

Hexachlorophen [70-30-4]

Humanes T-Zell-lymphotropes Virus Typ II (1996)

Hycanthonmesylat [23255-93-8]

Hydralazin [86-54-4]

Salzsäure [7647-01-0] (1992)

Hydrochlorothiazid [58-93-5] (1990)

Wasserstoffperoxid [7722-84-1]

Hydrochinon [123-31-9]

4-Hydroxyazobenzol [1689-82-3]

8-Hydroxychinolin [148-24-3]

Hydroxysenkirkin [26782-43-4]

Hypochloritsalze (1991)

Eisen-Dextrin-Komplex [9004-51-7]

Eisensorbitol-Citronensäure-Komplex [1338-16-5]

Isatidin [15503-86-3]

Isonicotinsäurehydrazid (Isoniazid) [54-85-3]

Isophosphamid [3778-73-2]

Isopropanol [67-63-0]

Isopropylöle

Isosafrol [120-58-1]

Jakobine [6870-67-3]

Kämpferol [520-18-3]

Lauroylperoxid [105-74-8]

Blei, Organo [75-74-1], [78-00-2]

Hellgrün SF [5141-20-8]

d-Limonen [5989-27-5] (1993)

Luteoskyrin [21884-44-6]

Malathion [121-75-5]

Maleinsäurehydrazid [123-33-1]

Malonaldehyd [542-78-9]

Maneb [12427-38-2]

Mannomustindihydrochlorid [551-74-6]

Medphalan [13045-94-8]

Melamin [108-78-1]

6-Mercaptopurin [50-44-2]

Quecksilber [7439-97-6] und anorganische Quecksilberverbindungen (1993)

Metabisulfite (1992)

Methotrexat [59-05-2]

Methoxychlor [72-43-5]

Methylacrylat [96-33-3]

5-Methylangelicin [73459-03-7] plus UV-A-Strahlung

Methylbromid [74-83-9]

Methylcarbamat [598-55-0]

Methylchlorid [74-87-3]

1-Methylchrysen [3351-28-8]

2-Methylchrysen [3351-32-4]

3-Methylchrysen [3351-31-3]

4-Methylchrysen [3351-30-2]

6-Methylchrysen [1705-85-7]

N-Methyl-N,4-Dinitrosoanilin [99-80-9]

4,4´-Methylenbis(N,N-Dimethyl)benzolamin [101-61-1]

4,4´-Methylendiphenyldiisocyanat [101-68-8]

2-Methylfluoranthen [33543-31-6]

3-Methylfluoranthen [1706-01-0]

Methylglyoxal [78-98-8] (1991)

Methyliodid [74-88-4]

Methylmethacrylat [80-62-6] (1994)

N-Methylolacrylamid [90456-67-0] (1994)

Methylparathion [298-00-0]

1-Methylphenanthren [832-69-9]

7-Methylpyrido[3,4-c]psoralen [85878-62-2]

Methylrot [493-52-7]

Methylselenac [144-34-3]

Modacrylfasern

Monuron [150-68-5] (1991)

Morpholin [110-91-8] (1989)

Moschus-Ambrette [83-66-9] (1996)

Moschus-Xylol [81-15-2] (1996)

1,5-Naphthalindiamin [2243-62-1]

1,5-Naphthalindiisocyanat [3173-72-6]

1-Naphthylamin [134-32-7]

1-Naphthylthioharnstoff (ANTU) [86-88-4]

Nithiazid [139-94-6]

5-Nitro-o-anisidin [99-59-2]

9-Nitroanthracen [602-60-8]

7-Nitrobenz[a]Anthracen [20268-51-3] (1989

6-Nitrobenzo[a]Pyren [63041-90-7] (1989)

4-Nitrobiphenyl [92-93-3]

3-Nitrofluoranthen [892-21-7]

Nitrofural (Nitrofurazon) [59-87-0] (1990)

Nitrofurantoin [67-20-9] (1990)

1-Nitronaphthalene [86-57-7] (1989)

2-Nitronaphthalene [581-89-5] (1989)

3-Nitroperylene [20589-63-3] (1989)

2-Nitropyrene [789-07-1] (1989)

N´-Nitrosoanabasin [37620-20-5]

N-Nitrosoanatabin [71267-22-6]

N-Nitrosodiphenylamin [86-30-6]

p-Nitrosodiphenylamin [156-10-5]

N-Nitrosofolsäure [29291-35-8]

N-Nitrosoguvacin [55557-01-2]

N-Nitrosoguvacolin [55557-02-3]

N-Nitrosohydroxyprolin [30310-80-6]

3-(N-Nitrosomethylamino)propionaldehyd [85502-23-4]

4-(N-Nitrosomethylamino)-4-(3-pyridyl)-1-butanal (NNA) [64091-90-3]

N-Nitrosoprolin [7519-36-0]

5-Nitro-o-Toluidin [99-55-8] (1990)

Nitrovin [804-36-4]

Nylon 6 [25038-54-4]

Östradiol-Senf [22966-79-6]

Östrogen-Gestagen-Ersatztherapie

Opisthorchis felineus (Infektion mit) (1994)

Orange I [523-44-4]

Orange G [1936-15-8]

Oxyphenbutazon [129-20-4]

Palygorskit (Attapulgit) [12174-11-7] (kurze Fasern, <<5 Mikrometer) (1997)

Paracetamol (Acetaminophen) [103-90-2] (1990)

Parasorbinsäure [10048-32-5]

Paratheon [56-38-2]

Patulin [149-29-1]

Penicillinsäure [90-65-3]

Pentachlorethan [76-01-7]

Permethrin [52645-53-1] (1991)

Perylen [198-55-0]

Petasitenin [60102-37-6]

Phenanthren [85-01-8]

Phenelzinsulfat [156-51-4]

Phenicarbazid [103-03-7]

Phenol [108-95-2] (1989)

Phenylbutazon [50-33-9]

m-Phenylendiamin [108-45-2]

p-Phenylendiamin [106-50-3]

N-Phenyl-2-naphthylamin [135-88-6]

o-Phenylphenol [90-43-7]

Picloram [1918-02-1] (1991)

Piperonylbutoxid [51-03-6]

Polyacrylsäure [9003-01-4]

Polychloriertes Dibenzo-p-Dioxine (andere als 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin) (1997)

Polychlorierte Dibenzofurane (1997)

Polychloropren [9010-98-4]

Polyethylen [9002-88-4]

Polymethylenpolyphenylisocyanat [9016-87-9]

Polymethylmethacrylat [9011-14-7]

Polypropylen [9003-07-0]

Polystyrol [9003-53-6]

Polytetrafluorethylen [9002-84-0]

Polyurethanschäume [9009-54-5]

Polyvinylacetat [9003-20-7]

Polyvinylalkohol [9002-89-5]

Polyvinylchlorid [9002-86-2]

Polyvinylpyrrolidon [9003-39-8]

Ponceau SX [4548-53-2]

Kalium-bis(2-hydroxyethyl)dithiocarbamat[23746-34-1]

Prazepam [2955-38-6] (1996)

Prednimustin [29069-24-7] (1990)

Prednison [53-03-2]

Proflavinsalze

Pronetalolhydrochlorid [51-02-5]

Propham [122-42-9]

n-Propylcarbamat [627-12-3]

Propylen [115-07-1] (1994)

Ptaquilosid [87625-62-5]

Pyren [129-00-0]

Pyrido[3,4-c]psoralen [85878-62-2]

Pyrimethamin [58-14-0]

Quercetin [117-39-5]

p-Chinon [106-51-4]

Quintozen (Pentachlornitrobenzol) [82-68-8]

Reserpin [50-55-5]

Resorcin [108-46-3]

Retrorsin [480-54-6]

Rhodamin B [81-88-9]

Rhodamin 6G [989-38-8]

Riddelliin [23246-96-0]

Rifampicin [13292-46-1]

Ripazepam [26308-28-1] (1996)

Rugulosin [23537-16-8]

Verzuckertes Eisenoxid [8047-67-4]

Scharlachrot [85-83-6]

Schistosoma mansoni (Infektion mit) (1994)

Selen [7782-49-2] und Selenverbindungen

Semicarbazidhydrochlorid [563-41-7]

Seneciphyllin [480-81-9]

Senkirkin [2318-18-5]

Sepiolith [15501-74-3]

Shikimisäure [138-59-0]

Kieselsäure [7631-86-9], amorph

Simazin [122-34-9] (1991)

Natriumchlorit [7758-19-2] (1991)

Natriumdiethyldithiocarbamat [148-18-5]

Spironolacton [52-01-7]

Styrol-Acrylnitril-Copolymere [9003-54-7]

Styrol-Butadien-Copolymere [9003-55-8]

Bernsteinsäureanhydrid [108-30-5]

Sudan I [842-07-9]

Sudan II [3118-97-6]

Sudan III [85-86-9]

Sudanbraun RR [6416-57-5]

Sudanrot 7B [6368-72-5]

Sulfafurazol (Sulfisoxazol) [127-69-5]

Sulfamethoxazol [723-46-6]

Sulfite (1992)

Schwefeldioxid [7446-09-5] (1992)

Sonnenuntergangsgelb FCF [2783-94-0]

Symphytin [22571-95-5]

Talkum [14807-96-6], ohne Asbestfasern

Gerbsäure [1401-55-4] und Gerbstoffe

Temazepam [846-50-4] (1996)

2,2´,5,5´-Tetrachlorobenzidine [15721-02-5]

1,1,1,2-Tetrachlorethan [630-20-6]

1,1,2,2-Tetrachlorethan [79-34-5]

Tetrachlorvinphos [22248-79-9]

Tetrafluorethylen [116-14-3]

Tetrakis(hydroxymethyl)phosphoniumsalze (1990)

Theobromin [83-67-0] (1991)

Theophyllin [58-55-9] (1991)

Thiouracil [141-90-2]

Thiram [137-26-8] (1991)

Titandioxid [13463-67-7] (1989)

Toluol [108-88-3] (1989)

Toremifen [89778-26-7] (1996)

Toxine abgeleitet von Fusarium von Gräsern, F. culmorum undF. krummwellense (1993)

Toxine abgeleitet von Fusarium sporotrichioides (1993)

Trichlorfon [52-68-6]

Trichloressigsäure [76-03-9] (1995)

Trichloracetonitril [545-06-2] (1991)

1,1,1-Trichlorethan [71-55-6]

1,1,2-Trichloroethane [79-00-5] (1991)

Triethylenglycoldiglycylether [1954-28-5]

Trifluralin [1582-09-8] (1991)

4,4´,6-Trimethylangelicin [90370-29-9] plus UV-Strahlung

2,4,5-Trimethylanilin [137-17-7]

2,4,6-Trimethylanilin [88-05-1]

4,5´,8-Trimethylpsoralen [3902-71-4]

2,4,6-Trinitrotoluene [118-96-7] (1996)

Triphenylen [217-59-4]

Tris(aziridinyl)-p-Benzochinon (Triaziquon) [68-76-8]

Tris(1-aziridinyl)phosphinoxid [545-55-1]

2,4,6-Tris(1-aziridinyl)-s-triazine [51-18-3]

Tris(2-chloroethyl)phosphate [115-96-8] (1990)

1,2,3-Tris(chlormethoxy)propan [38571-73-2]

Tris(2-methyl-1-aziridinyl)phosphine oxide [57-39-6]

Bottichgelb 4 [128-66-5] (1990)

Vinblastinsulfat [143-67-9]

Vincristinsulfat [2068-78-2]

Vinylacetat [108-05-4]

Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere [9003-22-9]

Vinylidenchlorid [75-35-4]

Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymere [9011-06-7]

Vinylidenfluorid [75-38-7]

N-Vinyl-2-pyrrolidon [88-12-0]

Vinyltoluol [25013-15-4] (1994)

Wollastonit [13983-17-0]

Xylol [1330-20-7] (1989)

2,4-Xylidin [95-68-1]

2,5-Xylidin [95-78-3]

Gelb AB [85-84-7]

Gelber OB [131-79-3]

Zectran [315-18-4]

Zeolithe [1318-02-1] außer Erionit (Klinoptilolith, Phillipsit, Mordenit, nichtfaseriger japanischer Zeolith, synthetische Zeolithe) (1997)

Zineb [12122-67-7]

Ziram [137-30-4] (1991)

Mischungen

Betelquid, ohne Tabak

Bitumen [8052-42-4], dampfgereinigt, Crackrückstände und luftgereinigt

Rohöl [8002-05-9] (1989)

Dieselkraftstoffe, Destillat (leicht) (1989)

Heizöle, Destillat (leicht) (1989)

Düsentreibstoff (1989)

Kumpel (1990)

Mineralöle, hochraffiniert

Erdöllösungsmittel (1989)

Druckfarben (1996)

Tee (1991)

Terpenpolychlorate (Strobane®) [8001-50-1]

Expositionsumstände

Flachglas und Spezialglas (Herstellung) (1993)

Haarfärbemittel (persönlicher Gebrauch) (1993)

Herstellung von Lederwaren

Ledergerbung und -verarbeitung

Holz- und Sägeindustrie (einschließlich Holzeinschlag)

Lackherstellung (berufliche Exposition in) (1989)

Zellstoff- und Papierherstellung

Gruppe 4 – wahrscheinlich nicht krebserzeugend für den Menschen (1)

Caprolactam [105-60-2]

 

Zurück

Lesen Sie mehr 9012 mal Zuletzt geändert am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 um 20:50 Uhr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Toxikologische Referenzen

Andersen, KE und HI Maibach. 1985. Kontaktallergie-Vorhersagetests an Meerschweinchen. Kerl. 14 Zoll Aktuelle Probleme in der Dermatologie. Basel: Kärger.

Ashby, J und RW Tennant. 1991. Definitive Beziehungen zwischen chemischer Struktur, Karzinogenität und Mutagenität für 301 vom US NTP getestete Chemikalien. Mutat Res 257: 229-306.

Barlow, S und F Sullivan. 1982. Fortpflanzungsgefährdung durch Industriechemikalien. London: Akademische Presse.

Barett, JC. 1993a. Wirkungsmechanismen bekannter menschlicher Karzinogene. In Mechanismen der Karzinogenese in der Risikoidentifikation, herausgegeben von H. Vainio, PN Magee, DB McGregor und AJ McMichael. Lyon: Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC).

—. 1993b. Mechanismen der mehrstufigen Karzinogenese und Karzinogen-Risikobewertung. Umwelt Gesundheit Pers 100: 9-20.

Bernstein, ME. 1984. Wirkstoffe, die das männliche Fortpflanzungssystem beeinflussen: Auswirkungen der Struktur auf die Aktivität. Medikament Metab Rev 15: 941-996.

Beutler, E. 1992. Die Molekularbiologie von G6PD-Varianten und anderen Erythrozytendefekten. Annu Rev Med 43: 47-59.

Blüte, AD. 1981. Richtlinien für Reproduktionsstudien in exponierten menschlichen Populationen. White Plains, New York: March of Dimes Foundation.

Borghoff, S, B Short und J Swenberg. 1990. Biochemische Mechanismen und Pathobiologie der a-2-Globulin-Nephropathie. Annu Rev Pharmacol Toxicol 30:349 Uhr

Burchell, B, DW Nebert, DR Nelson, KW Bock, T Iyanagi, PLM Jansen, D Lancet, GJ Mulder, JR Chowdhury, G Siest, TR Tephly und PI Mackenzie. 1991. The UPD-glucuronosyltransferase gene superfamily: Suggested nomenclature based on evolutionary divergence. DNA-Zellbiol 10: 487-494.

Burleson, G, A. Munson und J. Dean. 1995. Moderne Methoden in der Immuntoxikologie. New York: Wiley.

Capecchi, M. 1994. Gezielter Genersatz. Sci Am 270: 52-59.

Carney, EW. 1994. Eine integrierte Perspektive auf die Entwicklungstoxizität von Ethylenglykol. Repräsentant Toxicol 8: 99-113.

Dean, JH, MI Lustre, AE Munson und ich Kimber. 1994. Immuntoxikologie und Immunpharmakologie. New York: Rabenpresse.

Descotes, J. 1986. Immuntoxikologie von Arzneimitteln und Chemikalien. Amsterdam: Elsevier.

Devary, Y, C Rosette, JA DiDonato und M Karin. 1993. NFkB-Aktivierung durch ultraviolettes Licht, das nicht von einem nuklearen Signal abhängt. Wissenschaft 261: 1442-1445.

Dixon, RL. 1985. Reproduktionstoxikologie. New York: Rabenpresse.

Duffus, JH. 1993. Glossar toxikologischer Begriffe für Chemiker. Reine Appl. Chem 65: 2003-2122.

Elsenhans, B, K Schuemann und W Forth. 1991. Toxische Metalle: Wechselwirkungen mit essentiellen Metallen. In Ernährung, Toxizität und Krebs, herausgegeben von IR Rowland. Boca-Raton: CRC Press.

Umweltschutzbehörde (EPA). 1992. Leitlinien für die Expositionsbeurteilung. Bundesreg 57: 22888-22938.

—. 1993. Prinzipien der Neurotoxizitätsrisikobewertung. Bundesreg 58: 41556-41598.

—. 1994. Richtlinien für die Bewertung der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: US ​​EPA: Amt für Forschung und Entwicklung.

Fergusson, JE. 1990. Die schweren Elemente. Kerl. 15 Zoll Chemie, Auswirkungen auf die Umwelt und Auswirkungen auf die Gesundheit. Oxford: Pergamon.

Gehring, PJ, PG Watanabe und GE Blau. 1976. Pharmakokinetische Studien zur Bewertung der toxikologischen und Umweltgefährdung von Chemikalien. Neue Konzepte Saf Eval 1 (Teil 1, Kapitel 8): 195-270.

Goldstein, JA und SMF de Morais. 1994. Biochemie und Molekularbiologie des Menschen CYP2C Unterfamilie. Pharmakogenetik 4: 285-299.

Gonzales, FJ. 1992. Humane Cytochrome P450: Probleme und Perspektiven. Trends Pharmacol Sci 13: 346-352.

Gonzalez, FJ, CL Crespi und HV Gelboin. 1991. cDNA-exprimiertes menschliches Cytochrom P450: Ein neues Zeitalter in der molekularen Toxikologie und Risikobewertung für den Menschen. Mutat Res 247: 113-127.

Gonzalez, FJ und DW Nebert. 1990. Evolution der P450-Gen-Superfamilie: Tier-Pflanzen-"Kriegsführung", molekularer Antrieb und humangenetische Unterschiede bei der Arzneimitteloxidation. Trends Genet 6: 182-186.

Grant, DM. 1993. Molekulargenetik der N-Acetyltransferasen. Pharmakogenetik 3: 45-50.

Gray, LE, J. Ostby, R. Sigmon, J. Ferrel, R. Linder, R. Cooper, J. Goldman und J. Laskey. 1988. Die Entwicklung eines Protokolls zur Bewertung der reproduktiven Auswirkungen von Giftstoffen bei der Ratte. Repräsentant Toxicol 2: 281-287.

Güngerich, FP. 1989. Polymorphismus von Cytochrom P450 beim Menschen. Trends Pharmacol Sci 10: 107-109.

—. 1993. Cytochrome P450-Enzyme. Bin Sci 81: 440-447.

Hansch, C. und A. Leo. 1979. Substituentenkonstanten für die Korrelationsanalyse in Chemie und Biologie. New York: Wiley.

Hansch, C und L Zhang. 1993. Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Cytochrom P450. Medikament Metab Rev 25: 1-48.

Hayes AW. 1988. Prinzipien und Methoden der Toxikologie. 2. Aufl. New York: Rabenpresse.

Heindell, JJ und RE Chapin. 1993. Methoden in der Toxikologie: Männliche und weibliche Reproduktionstoxikologie. Vol. 1 und 2. San Diego, Kalifornien: Academic Press.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1992. Sonnen- und UV-Strahlung. Lyon: IARC.

—. 1993. Berufsbedingte Exposition von Friseuren und Friseuren und persönlicher Gebrauch von Haarfärbemitteln: Einige Haarfärbemittel, kosmetische Färbemittel, industrielle Farbstoffe und aromatische Amine. Lyon: IARC.

—. 1994a. Präambel. Lyon: IARC.

—. 1994b. Einige Industriechemikalien. Lyon: IARC.

Internationale Strahlenschutzkommission (ICRP). 1965. Grundsätze der Umweltüberwachung im Zusammenhang mit dem Umgang mit radioaktiven Stoffen. Bericht des Komitees IV der Internationalen Strahlenschutzkommission. Oxford: Pergamon.

Internationales Programm für Chemikaliensicherheit (IPCS). 1991. Grundsätze und Methoden zur Bewertung der Nephrotoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien, EHC 119. Genf: WER.

—. 1996. Prinzipien und Methoden der Bewertung Direkte Immuntoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien, EHK 180. Genf: WER.

Johanson, G und PH Naslund. 1988. Tabellenkalkulationsprogrammierung - ein neuer Ansatz in der physiologisch basierten Modellierung der Toxikokinetik von Lösungsmitteln. Toxicol-Briefe 41: 115-127.

Johnson, BL. 1978. Prävention von neurotoxischen Erkrankungen in der arbeitenden Bevölkerung. New York: Wiley.

Jones, JC, JM Ward, U. Mohr und RD Hunt. 1990. Blutbildendes System, ILSI-Monographie, Berlin: Springer-Verlag.

Kalow, W. 1962. Pharmakogenetik: Vererbung und die Reaktion auf Medikamente. Philadelphia: WB Saunders.

—. 1992. Pharmakogenetik des Arzneimittelstoffwechsels. New York: Pergamon.

Kammüller, ME, N. Bloksma und W. Seinen. 1989. Autoimmunität und Toxikologie. Durch Medikamente und Chemikalien induzierte Immundysregulation. Amsterdam: Elsevier-Wissenschaften.

Kawajiri, K, J Watanabe und SI Hayashi. 1994. Genetic polymorphism of P450 and human cancer. In Cytochrom P450: Biochemie, Biophysik und Molekularbiologie, herausgegeben von MC Lechner. Paris: John Libbey Eurotext.

Kehrer, JP. 1993. Freie Radikale als Vermittler von Gewebeverletzungen und Krankheiten. Crit Rev. Toxicol 23: 21-48.

Kellerman, G., CR Shaw und M. Luyten-Kellerman. 1973. Aryl Hydrocarbon Hydroxylase Inducibility and Bronochogenic Carcinoma. Neu Engl J Med 289: 934-937.

Chera, KS. 1991. Chemisch induzierte Veränderungen der mütterlichen Homöostase und Histologie des Conceptus: Ihre ätiologische Bedeutung bei fötalen Anomalien der Ratte. Teratologie 44: 259-297.

Kimmel, CA, GL Kimmel und V. Frankos. 1986. Workshop der Interagency Regulatory Liaison Group zur Risikobewertung der Reproduktionstoxizität. Umwelt Gesundheit Pers 66: 193-221.

Klaassen, CD, MO Amdur und J Doull (Hrsg.). 1991. Toxikologie von Casarett und Doull. New York: Pergamonpresse.

Kramer, HJ, EJHM Jansen, MJ Zeilmaker, HJ van Kranen und ED Kroese. 1995. Quantitative Methoden in der Toxikologie für die Dosis-Wirkungs-Beurteilung beim Menschen. RIVM-Bericht Nr. 659101004.

Kress, S., C. Sutter, PT. Strickland, H. Mukhtar, J. Schweizer und M. Schwarz. 1992. Karzinogen-spezifisches Mutationsmuster im p53-Gen in UV-B-Strahlung-induzierten Plattenepithelkarzinomen der Maushaut. Krebs Res 52: 6400-6403.

Krewski, D., D. Gaylor, M. Szyazkowicz. 1991. Ein modellfreier Ansatz zur Niedrigdosis-Extrapolation. Env H Pers 90: 270-285.

Lawton, MP, T Cresteil, AA Elfarra, E Hodgson, J Ozols, RM Philpot, AE Rettie, DE Williams, JR Cashman, CT Dolphin, RN Hines, T Kimura, IR Phillips, LL Poulsen, EA Shephare und DM Ziegler. 1994. Eine Nomenklatur für die Säugetier-Flavin-enthaltende Monooxygenase-Genfamilie basierend auf Aminosäuresequenzidentitäten. Arch Biochem Biophys 308: 254-257.

Lewalter, J. und U. Korallus. 1985. Blutproteinkonjugate und Acetylierung aromatischer Amine. Neue Erkenntnisse zum biologischen Monitoring. Int Arch Occup Environ Health 56: 179-196.

Majno, G und ich Joris. 1995. Apoptose, Onkose und Nekrose: Ein Überblick über den Zelltod. Bin J. Pathol 146: 3-15.

Mattison, DR und PJ Thomford. 1989. Der Wirkungsmechanismus reproduktionstoxischer Stoffe. Toxicol Pathol 17: 364-376.

Meyer, UA. 1994. Polymorphismen von Cytochrom P450 CYP2D6 als Risikofaktor bei der Karzinogenese. In Cytochrom P450: Biochemie, Biophysik und Molekularbiologie, herausgegeben von MC Lechner. Paris: John Libbey Eurotext.

Möller, H, H Vainio und E Heseltine. 1994. Quantitative Abschätzung und Vorhersage des Risikos bei der International Agency for Research on Cancer. Cancer Res. 54: 3625-3627.

Molenaar, RJ. 1994. Standardannahmen bei der Risikobewertung von Karzinogenen, die von Aufsichtsbehörden verwendet werden. Regul Toxicol Pharmacol 20: 135-141.

Moser, VC. 1990. Screening-Ansätze zur Neurotoxizität: Eine funktionale Beobachtungsbatterie. J. Am. Coll. Toxicol 1: 85-93.

Nationaler Forschungsrat (NRC). 1983. Risikobewertung in der Bundesregierung: Prozessmanagement. Washington, DC: NAS-Presse.

—. 1989. Biologische Marker in der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: NAS-Presse.

—. 1992. Biologische Marker in der Immuntoxikologie. Unterausschuss für Toxikologie. Washington, DC: NAS-Presse.

Nebert, DW. 1988. Genes encoding Drug-Metabolizing Enzyme: Mögliche Rolle bei Erkrankungen des Menschen. In Phänotypische Variation in Populationen, herausgegeben von AD Woodhead, MA Bender und RC Leonard. New York: Plenum Publishing.

—. 1994. Arzneimittel metabolisierende Enzyme in der Liganden-modulierten Transkription. Biochem Pharmacol 47: 25-37.

Nebert, DW und WW Weber. 1990. Pharmakogenetik. In Prinzipien der Arzneimittelwirkung. Die Grundlagen der Pharmakologie, herausgegeben von WB Pratt und PW Taylor. New York: Churchill-Livingstone.

Nebert, DW und DR Nelson. 1991. P450-Gennomenklatur basierend auf der Evolution. In Methoden der Enzymologie. Cytochrom P450, herausgegeben von MR Waterman und EF Johnson. Orlando, Fla: Akademische Presse.

Nebert, DW und RA McKinnon. 1994. Cytochrome P450: Evolution and Functional Diversity. Prog Liv Dis 12: 63-97.

Nebert, DW, M Adesnik, MJ Coon, RW Estabrook, FJ Gonzalez, FP Guengerich, IC Gunsalus, EF Johnson, B Kemper, W Levin, IR Phillips, R Sato und MR Waterman. 1987. The P450 gene superfamily: Recommended nomenclature. DNA-Zellbiol 6: 1-11.

Nebert, DW, DR Nelson, MJ Coon, RW Estabrook, R Feyereisen, Y Fujii-Kuriyama, FJ Gonzalez, FP Guengerich, IC Gunsalas, EF Johnson, JC Loper, R Sato, MR Waterman und DJ Waxman. 1991. Die P450-Superfamilie: Update zu neuen Sequenzen, Genkartierung und empfohlener Nomenklatur. DNA-Zellbiol 10: 1-14.

Nebert, DW, DD Petersen und A Puga. 1991. Menschlicher AH-Locus-Polymorphismus und Krebs: Induzierbarkeit von CYP1A1 und anderen Genen durch Verbrennungsprodukte und Dioxin. Pharmakogenetik 1: 68-78.

Nebert, DW, A Puga und V Vasiliou. 1993. Rolle des Ah-Rezeptors und der Dioxin-induzierbaren [Ah]-Genbatterie bei Toxizität, Krebs und Signaltransduktion. Ann NY Acad Sci 685: 624-640.

Nelson, DR, T Kamataki, DJ Waxman, FP Guengerich, RW Estabrook, R Feyereisen, FJ Gonzalez, MJ Coon, IC Gunsalus, O Gotoh, DW Nebert und K Okuda. 1993. Die P450-Superfamilie: Update zu neuen Sequenzen, Genkartierung, Zugangsnummern, frühen Trivialnamen von Enzymen und Nomenklatur. DNA-Zellbiol 12: 1-51.

Nicholson, DW, A All, NA Thornberry, JP Vaillancourt, CK Ding, M Gallant, Y Gareau, PR Griffin, M Labelle, YA Lazebnik, NA Munday, SM Raju, ME Smulson, TT Yamin, VL Yu und DK Miller. 1995. Identifizierung und Hemmung der ICE/CED-3-Protease, die für Säugetier-Apoptose notwendig ist. Natur 376: 37-43.

Nolan, RJ, WT Stott und PG Watanabe. 1995. Toxikologische Daten in der Stoffsicherheitsbewertung. Kerl. 2 Zoll Pattys Arbeitshygiene und Toxikologie, herausgegeben von LJ Cralley, LV Cralley und JS Bus. New York: John Wiley & Söhne.

Nordberg, GF. 1976. Wirkung und Dosis-Wirkungs-Beziehungen toxischer Metalle. Amsterdam: Elsevier.

Büro für Technikfolgenabschätzung (OTA). 1985. Reproduktionsgefährdung am Arbeitsplatz. Dokument Nr. OTA-BA-266. Washington, DC: Regierungsdruckerei.

—. 1990. Neurotoxizität: Identifizierung und Kontrolle von Giften des Nervensystems. Dokument Nr. OTA-BA-436. Washington, DC: Regierungsdruckerei.

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 1993. Gemeinsames Projekt der US-EPA und der Europäischen Kommission zur Bewertung (quantitativer) Struktur-Wirkungs-Beziehungen. Paris: OECD.

Park, CN und NC Hawkins. 1993. Technologieüberblick; einen Überblick über die Krebsrisikobewertung. Toxicol-Methoden 3: 63-86.

Pease, W, J Vandenberg und WK Hooper. 1991. Vergleich alternativer Ansätze zur Festlegung von Regulierungswerten für reproduktionstoxische Stoffe: DBCP als Fallstudie. Umwelt Gesundheit Pers 91: 141-155.

Prpi ƒ - Maji ƒ , D, S Telišman und S Kezi ƒ . 6.5. In-vitro-Studie zur Wechselwirkung von Blei und Alkohol und zur Hemmung der Erythrozyten-Delta-Aminolävulinsäure-Dehydratase beim Menschen. Scand J Gesundheit der Arbeitsumgebung 10: 235-238.

Reitz, RH, RJ Nolan und AM Schumann. 1987. Entwicklung von Multispezies-, Multirouten-Pharmakokinetikmodellen für Methylenchlorid und 1,1,1-Trichlorethan. In Pharmakokinetik und Risikobewertung, Trinkwasser und Gesundheit. Washington, D.C.: National Academy Press.

Roitt, I, J Brostoff und D Male. 1989. Immunologie. London: Gower Medical Publishing.

Sato, A. 1991. Die Wirkung von Umweltfaktoren auf das pharmakokinetische Verhalten organischer Lösungsmitteldämpfe. Ann Occup Hyg 35: 525-541.

Silbergeld, EK. 1990. Entwicklung formeller Risikobewertungsmethoden für Neurotoxine: Eine Bewertung des Standes der Technik. In Fortschritte in der neurobehavioralen Toxikologie, herausgegeben von BL Johnson, WK Anger, A Durao und C Xintaras. Chelsea, Mich.: Lewis.

Spencer, PS und HH Schaumberg. 1980. Experimentelle und klinische Neurotoxikologie. Baltimore: Williams & Wilkins.

Sweeney, AM, MR Meyer, JH Aarons, JL Mills und RE LePorte. 1988. Bewertung von Methoden zur prospektiven Identifizierung früher fötaler Verluste in umweltepidemiologischen Studien. Am J Epidemiol 127: 843-850.

Taylor, BA, HJ Heiniger und H. Meier. 1973. Genetische Analyse der Resistenz gegen cadmiuminduzierte Hodenschäden bei Mäusen. Proc Soc Exp BiolMed 143: 629-633.

Telišman, S. 1995. Wechselwirkungen essentieller und/oder toxischer Metalle und Halbmetalle im Hinblick auf interindividuelle Unterschiede in der Anfälligkeit für verschiedene Giftstoffe und chronische Erkrankungen beim Menschen. Arh rig rada toksikol 46: 459-476.

Telišman, S, A Pinent und D Prpi ƒ - Maji ƒ . 6.5. Bleiinterferenzen im Zinkstoffwechsel und die Blei-Zink-Wechselwirkung beim Menschen als mögliche Erklärung einer offensichtlichen individuellen Anfälligkeit für Blei. In Schwermetalle in der Umwelt, herausgegeben von RJ Allan und JO Nriagu. Edinburgh: CEP-Berater.

Telisman, S, D Prpi ƒ - Maji ƒ und S Kezi ƒ . 6.5. In-vivo-Studie zur Wechselwirkung von Blei und Alkohol und zur Hemmung der Erythrozyten-Delta-Aminolävulinsäure-Dehydratase beim Menschen. Scand J Gesundheit der Arbeitsumgebung 10: 239-244.

Tilson, HA und PA Cabe. 1978. Strategien zur Bewertung neurologischer Verhaltensfolgen von Umweltfaktoren. Umwelt Gesundheit Pers 26: 287-299.

Trumpf, BF und AU Artila. 1971. Zellverletzung und Zelltod. In Prinzipien der Pathobiologie, herausgegeben von MF LaVia und RB Hill Jr. New York: Oxford Univ. Drücken Sie.

Trump, BF und IK Berezesky. 1992. Die Rolle von cytosolischem Ca2 + bei Zellverletzung, Nekrose und Apoptose. Curr Opin Cell Biol 4: 227-232.

—. 1995. Calcium-mediated cell damage and cell death. FASEB J 9: 219-228.

Trump, BF, IK Berezesky und A. Osornio-Vargas. 1981. Zelltod und der Krankheitsprozess. Die Rolle des Zellkalziums. In Zelltod in Biologie und Pathologie, herausgegeben von ID Bowen und RA Lockshin. London: Chapman & Halle.

Vos, JG, M. Younes und E. Smith. 1995. Durch Chemikalien induzierte allergische Überempfindlichkeiten: Empfehlungen zur Vorbeugung, veröffentlicht im Auftrag des Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation für Europa. Boca Raton, FL: CRC-Presse.

Weber, WW. 1987. Die Acetylator-Gene und die Arzneimittelreaktion. New York: Oxford Univ. Drücken Sie.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1980. Empfohlene gesundheitsbasierte Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwermetallen. Technical Report Series, Nr. 647. Genf: WHO.

—. 1986. Prinzipien und Methoden zur Bewertung der Neurotoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 60. Genf: WER.

—. 1987. Luftqualitätsrichtlinien für Europa. European Series, Nr. 23. Kopenhagen: Regionale Veröffentlichungen der WHO.

—. 1989. Glossar der Begriffe zur Chemikaliensicherheit zur Verwendung in IPCS-Veröffentlichungen. Genf: WER.

—. 1993. Die Ableitung von Richtwerten für gesundheitsbezogene Expositionsgrenzwerte. Environmental Health Criteria, unveröffentlichter Entwurf. Genf: WER.

Wyllie, AH, JFR Kerr und AR Currie. 1980. Zelltod: Die Bedeutung der Apoptose. Int Rev Cytol 68: 251-306.

@REFS LABEL = Andere relevante Messwerte

Albert, RE. 1994. Risikobewertung von Karzinogenen in der US-Umweltschutzbehörde. Krit. Rev. Toxicol 24: 75-85.

Alberts, B., D. Bray, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts und JD Watson. 1988. Molekularbiologie der Zelle. New York: Garland Publishing.

Ariens, EJ. 1964. Molekulare Pharmakologie. Vol 1. New York: Akademische Presse.

Ariens, EJ, E Mutschler und AM Simonis. 1978. Allgemeine Toxikologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Ashby, J und RW Tennant. 1994. Vorhersage der Karzinogenität von Nagetieren für 44 Chemikalien: Ergebnisse. Mutagenese 9: 7-15.

Ashford, NA, CJ Spadafor, DB Hattis und CC Caldart. 1990. Überwachung des Arbeitnehmers auf Exposition und Krankheit. Baltimore: Johns Hopkins Univ. Drücken Sie.

Balabuha, NS und GE Fradkin. 1958. Nakoplenie radioaktivnih elementov v organizme I ih vivedenie [Anreicherung radioaktiver Elemente im Organismus und ihre Ausscheidung]. Moskwa: Medgiz.

Bälle, M, J Bridges und J Southee. 1991. Tiere und Alternativen in der Toxikologie Aktueller Stand und Zukunftsaussichten. Nottingham, Großbritannien: Der Fonds für den Ersatz von Tieren in medizinischen Experimenten.

Berlin, A, J Dean, MH Draper, EMB Smith und F Spreafico. 1987. Immuntoxikologie. Dordrecht: Martinus Nijhoff.

Boyhous, A. 1974. Atmung. New York: Grune & Stratton.

Brandau, R. und BH Lippold. 1982. Dermale und transdermale Absorption. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Brusik, DJ. 1994. Methoden zur genetischen Risikobewertung. Boca Raton: Lewis Publishers.

Burrell, R. 1993. Menschliche Immuntoxizität. Mol Aspekte Med 14: 1-81.

Castell, JV und MJ Gómez-Lechón. 1992. In-vitro-Alternativen zur Tierpharmakotoxikologie. Madrid, Spanien: Farmaindustria.

Chapman, G. 1967. Körperflüssigkeiten und ihre Funktionen. London: Eduard Arnold.

Ausschuss für biologische Marker des National Research Council. 1987. Biologische Marker in der Umweltgesundheitsforschung. Umwelt Gesundheit Pers 74: 3-9.

Cralley, LJ, LV Cralley und JS Bus (Hrsg.). 1978. Pattys Arbeitshygiene und Toxikologie. New York: Witey.

Dayan, AD, RF Hertel, E. Heseltine, G. Kazantis, EM Smith und MT Van der Venne. 1990. Immuntoxizität von Metallen und Immuntoxikologie. New York: Plenumspresse.

Djuric, D. 1987. Molekular-zelluläre Aspekte der beruflichen Exposition gegenüber toxischen Chemikalien. In Teil 1 Toxikokinetik. Genf: WER.

Duffus, JH. 1980. Umwelttoxikologie. London: Eduard Arnold.

ECOTOC. 1986. Struktur-Aktivitäts-Beziehung in Toxikologie und Ökotoxikologie, Monographie Nr. 8. Brüssel: ECOTOC.

Forth, W, D Henschler und W Rummel. 1983. Pharmakologie und Toxikologie. Mannheim: Bibliographisches Institut.

Frazier, JM. 1990. Wissenschaftliche Kriterien für die Validierung von in-vitroToxizitätstests. OECD-Umweltmonographie, Nr. 36. Paris: OECD.

—. 1992. In-vitro-Toxizität – Anwendungen zur Sicherheitsbewertung. New York: Marcel Dekker.

Gad, SC. 1994. In-vitro-Toxikologie. New York: Rabenpresse.

Gadaskina, ID. 1970. Zhiroraya tkan I yadi [Fettgewebe und Giftstoffe]. In Aktualnie Vaprosi promishlenoi toksikolgii [Aktuelle Probleme in der Arbeitstoxikologie], herausgegeben von NV Lazarev. Leningrad: Gesundheitsministerium RSFSR.

Gaylor, DW. 1983. Die Verwendung von Sicherheitsfaktoren zur Risikokontrolle. J Toxicol Umweltgesundheit 11: 329-336.

Gibson, GG, R. Hubbard und DV Parke. 1983. Immuntoxikologie. London: Akademische Presse.

Goldberg, AM. 1983-1995. Alternativen in der Toxikologie. Bd. 1-12. New York: Mary Ann Liebert.

Grandjean, P. 1992. Individuelle Anfälligkeit für Toxizität. Toxicol-Briefe 64 / 65: 43-51.

Hanke, J und JK Piotrowski. 1984. Biochemyczne podstawy toksikologii [Biochemische Grundlagen der Toxikologie]. Warschau: PZWL.

Luke, T und P Brutto. 1954. Pulmonale Ablagerung und Retention von eingeatmeten Aerosolen. New York: Akademische Presse.

Gesundheitsrat der Niederlande: Ausschuss zur Bewertung der Karzinogenität chemischer Substanzen. 1994. Risikobewertung krebserregender Chemikalien in den Niederlanden. Regul Toxicol Pharmacol 19: 14-30.

Holland, WC, RL Klein und AH Briggs. 1967. Molekulare Pharmakologie.

Huf, JE. 1993. Chemikalien und Krebs beim Menschen: Erster Nachweis bei Versuchstieren. Umwelt Gesundheit Pers 100: 201-210.

Klaassen, CD und DL Eaton. 1991. Prinzipien der Toxikologie. Kerl. 2 Zoll Toxikologie von Casarett und Doull, herausgegeben von CD Klaassen, MO Amdur und J Doull. New York: Pergamonpresse.

Kossover, EM. 1962. Molekulare Biochemie. New York: McGraw-Hügel.

Kundiev, YI. 1975.Vssavanie pesticidov cherez kozsu I profilaktika otravlenii [Aufnahme von Pestiziden durch die Haut und Verhütung von Intoxikationen]. Kiew: Zdorovia.

Kustov, VV, LA Tiunov und JA Vasiljev. 1975. Komvinovanie deistvie promishlenih yadov [Kombinierte Wirkungen von Industriegiften]. Moskwa: Medicina.

Lauwerys, R. 1982. Industrielle Toxikologie und professionelle Intoxikationen. Paris: Masson.

Li, AP und RH Heflich. 1991. Genetische Toxikologie. Boca Raton: CRC Press.

Loewey, AG und P. Siekewitz. 1969. Zellstruktur und Funktionen. New York: Holt, Reinhart und Winston.

Loomis, TA. 1976. Grundlagen der Toxikologie. Philadelphia: Lea & Febiger.

Mendelsohn, ML und RJ Albertini. 1990. Mutation und Umwelt, Teile AE. New York: Wiley Liss.

Metzler, DE. 1977. Biochemie. New York: Akademische Presse.

Miller, K, JL Turk und S Nicklin. 1992. Prinzipien und Praxis der Immuntoxikologie. Oxford: Blackwells Scientific.

Ministerium für internationalen Handel und Industrie. 1981. Handbuch der existierenden chemischen Substanzen. Tokio: Chemical Daily Press.

—. 1987. Antrag auf Zulassung von Chemikalien nach dem Chemikaliengesetz. (Auf Japanisch und auf Englisch). Tokio: Kagaku Kogyo Nippo Press.

Montagna, W. 1956. Die Struktur und Funktion der Haut. New York: Akademische Presse.

Molenaar, RJ. 1994. Karzinogene Risikobewertung: internationaler Vergleich. Rz. B. Toxicol Pharmacol 20: 302-336.

Nationaler Forschungs Rat. 1989. Biologische Marker in der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: NAS-Presse.

Neumann, WG und M. Neumann. 1958. Die chemische Dynamik von Knochenmineralien. Chicago: Die Univ. von Chicago Press.

Newcombe, DS, NR Rose und JC Bloom. 1992. Klinische Immuntoxikologie. New York: Rabenpresse.

Pacheco, H. 1973. La Pharmacologie Moleculaire. Paris: Universitätspresse.

Piotrowski, JK. 1971. Die Anwendung der Stoffwechsel- und Ausscheidungskinetik auf Probleme der industriellen Toxikologie. Washington, DC: US-Ministerium für Gesundheit, Bildung und Soziales.

—. 1983. Biochemische Wechselwirkungen von Schwermetallen: Methalothionein. In Gesundheitliche Auswirkungen einer kombinierten Exposition gegenüber Chemikalien. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

Tagungsband der Arnold O. Beckman/IFCC-Konferenz über Umwelttoxikologie und Biomarker chemischer Exposition. 1994. Clin Chem 40(7B).

Russell, WMS und RL Burch. 1959. Die Prinzipien der humanen experimentellen Technik. London: Methuen & Co. Nachgedruckt von der Universities Federation for Animal Welfare, 1993.

Rycroft, RJG, T. Menné, PJ Frosch und C. Benezra. 1992. Lehrbuch der Kontaktdermatitis. Berlin: Springer-Verlag.

Schubert, J. 1951. Schätzung von Radioelementen bei exponierten Personen. Nukleonik 8: 13-28.

Shelby, MD und E Zeiger. 1990. Activity of human carcinogenes in the Salmonella and rodent bone-markcytogenetics tests. Mutat Res 234: 257-261.

Stone, R. 1995. Ein molekularer Ansatz zum Krebsrisiko. Wissenschaft 268: 356-357.

Teisinger, J. 1984. Expositiontest in der Industrietoxikologie [Expositionstests in der industriellen Toxikologie]. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit.

US Kongress. 1990. Genetische Überwachung und Screening am Arbeitsplatz, OTA-BA-455. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

VEB. 1981. Kleine Enzyklopädie: Leben. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.

Weil, E. 1975. Elemente der Toxikologie der Industrie [Elemente der industriellen Toxikologie]. Paris: Masson et Cie.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1975. In der UdSSR verwendete Methoden zur Festlegung sicherer Konzentrationen giftiger Substanzen. Genf: WER.

1978 Prinzipien und Methoden zur Bewertung der Toxizität von Chemikalien, Teil 1. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 6. Genf: WER.

—. 1981. Kombinierte Exposition gegenüber Chemikalien, Zwischendokument Nr. 11. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1986. Prinzipien toxikokinetischer Studien. Environmental Health Criteria, Nr. 57. Genf: WER.

Yoftrey, JM und FC Courtice. 1956. Limphatik, Lymphe und lymphatisches Gewebe. Cambridge: Harvard Univ. Drücken Sie.

Zakutinsky, DI. 1959. Voprosi toksikologii radioaktivnih veshchestv [Probleme der Toxikologie radioaktiver Stoffe]. Moskau: Medgis.

Zurlo, J, D Rudacille und AM Goldberg. 1993. Tiere und Alternativen beim Testen: Geschichte, Wissenschaft und Ethik. New York: Mary Ann Liebert.