5 banner

 

Makroorganisatorische Faktoren

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 18

Total Quality Management

Eine der bemerkenswertesten sozialen Veränderungen dieses Jahrhunderts war die Entstehung einer mächtigen japanischen Wirtschaft aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Grundlegend für diesen Aufstieg zur globalen Wettbewerbsfähigkeit waren eine Verpflichtung zu Qualität und die Entschlossenheit, die damals verbreitete Überzeugung, japanische Waren seien minderwertig und wertlos, als falsch zu erweisen. Geleitet von den innovativen Lehren von Deming (1993), Juran (1988) und anderen, haben japanische Manager und Ingenieure Praktiken übernommen, die sich letztendlich zu einem umfassenden Managementsystem entwickelt haben, das auf dem Grundkonzept der Qualität verwurzelt ist. Grundsätzlich stellt dieses System ein Umdenken dar. Die traditionelle Ansicht war, dass Qualität gegen die Kosten ihrer Erzielung abgewogen werden musste. Die von Deming und Juran vertretene Ansicht war, dass eine höhere Qualität zu niedrigeren Gesamtkosten führt und dass ein Systemansatz zur Verbesserung der Arbeitsprozesse dazu beitragen würde, diese beiden Ziele zu erreichen. Japanische Manager übernahmen diese Managementphilosophie, Ingenieure lernten und praktizierten statistische Qualitätskontrolle, Arbeiter wurden geschult und in Prozessverbesserungen einbezogen, und das Ergebnis war dramatisch (Ishikawa 1985; Imai 1986).

Um 1980 begannen europäische und amerikanische Manager, alarmiert über die Erosion ihrer Märkte und in dem Bestreben, ihre Reichweite in der Weltwirtschaft zu vergrößern, nach Wegen zu suchen, um eine Wettbewerbsposition zurückzugewinnen. In den folgenden 15 Jahren haben immer mehr Unternehmen die Prinzipien des Qualitätsmanagements verstanden und angewendet, zunächst in der industriellen Produktion und später auch im Dienstleistungsbereich. Obwohl es eine Vielzahl von Namen für dieses Managementsystem gibt, ist der am häufigsten verwendete Total Quality Management oder TQM; eine Ausnahme bildet der Gesundheitssektor, der häufiger den Begriff der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung oder CQI verwendet. In letzter Zeit wird auch der Begriff Business Process Reengineering (BPR) verwendet, was jedoch eher eine Betonung spezifischer Techniken zur Prozessverbesserung als die Übernahme eines umfassenden Managementsystems oder einer umfassenden Managementphilosophie bedeutet.

TQM gibt es in vielen „Geschmacksrichtungen“, aber es ist wichtig, es als ein System zu verstehen, das sowohl eine Managementphilosophie als auch ein leistungsstarkes Instrumentarium zur Verbesserung der Effizienz von Arbeitsprozessen umfasst. Einige der gemeinsamen Elemente von TQM sind die folgenden (Feigenbaum 1991; Mann 1989; Senge 1991):

  • Hauptaugenmerk auf Qualität
  • Fokus auf die Erfüllung der Kundenerwartungen („Kundenzufriedenheit“)
  • Bekenntnis zur Mitarbeiterbeteiligung und -beteiligung („Empowerment“)
  • Betrachtung der Organisation als System („Optimierung“)
  • Überwachung der statistischen Ergebnisse von Prozessen („management by fact“)
  • Führung („Vision“)
  • starkes Ausbildungsengagement („Becoming a Learning Organization“).

 

Typischerweise müssen Organisationen, die TQM erfolgreich einführen, an drei Fronten Änderungen vornehmen.

Einer ist Transformation. Dazu gehören Maßnahmen wie das Definieren und Kommunizieren einer Vision für die Zukunft der Organisation, die Änderung der Managementkultur von einer Top-Down-Überwachung zu einer Mitarbeiterbeteiligung, die Förderung von Zusammenarbeit statt Konkurrenz und die Neuausrichtung des Zwecks aller Arbeit auf die Erfüllung der Kundenanforderungen. Die Organisation als ein System miteinander verbundener Prozesse zu sehen, ist der Kern von TQM und ein wesentliches Mittel, um eine vollständig integrierte Anstrengung zur Verbesserung der Leistung auf allen Ebenen sicherzustellen. Alle Mitarbeiter müssen die Vision und das Ziel der Organisation (des Systems) kennen und verstehen, wo ihre Arbeit hineinpasst, sonst kann keine Schulung in der Anwendung von TQM-Prozessverbesserungswerkzeugen viel nützen. Das Fehlen einer echten Veränderung der Organisationskultur, insbesondere in den unteren Führungsebenen, ist jedoch häufig der Untergang vieler im Entstehen begriffener TQM-Bemühungen; Heilpern (1989) stellt fest: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Haupthindernisse für die Qualitätsüberlegenheit nicht technischer, sondern verhaltensbedingter Natur sind.“ Im Gegensatz zu früheren, fehlerhaften „Qualitätszirkel“-Programmen, bei denen erwartet wurde, dass sich Verbesserungen nach oben „konvektieren“, verlangt TQM die Führung durch das Top-Management und die feste Erwartung, dass das mittlere Management die Mitarbeiterbeteiligung erleichtern wird (Hill 1991).

Eine zweite Grundlage für erfolgreiches TQM ist strategische Planung. Das Erreichen der Vision und der Ziele einer Organisation ist an die Entwicklung und Umsetzung eines strategischen Qualitätsplans gebunden. Ein Unternehmen definierte dies als „einen kundenorientierten Plan für die Anwendung von Qualitätsprinzipien auf wichtige Geschäftsziele und die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen“ (Yarborough 1994). Es liegt in der Verantwortung der Unternehmensleitung – ja sogar in der Pflicht gegenüber Arbeitnehmern, Aktionären und Nutznießern gleichermaßen –, ihre Qualitätsphilosophie mit soliden und realisierbaren Zielen zu verknüpfen, die vernünftigerweise erreicht werden können. Deming (1993) nannte dies „Constance of Purpose“ und sah darin eine Quelle der Unsicherheit für die Belegschaft der Organisation. Die grundlegende Absicht der strategischen Planung besteht darin, die Aktivitäten aller Menschen im gesamten Unternehmen oder der Organisation so auszurichten, dass sie ihre Kernziele erreichen und agil auf ein sich änderndes Umfeld reagieren können. Es ist offensichtlich, dass es die Notwendigkeit einer breiten Beteiligung von Vorgesetzten und Arbeitern auf allen Ebenen bei der Gestaltung der zielgerichteten Arbeit des Unternehmens sowohl erfordert als auch verstärkt (Shiba, Graham und Walden 1994).

Erst wenn diese beiden Veränderungen adäquat durchgeführt werden, kann man auf Erfolge bei der dritten hoffen: der Umsetzung von kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Qualitativ hochwertige Ergebnisse und damit Kundenzufriedenheit und eine verbesserte Wettbewerbsposition beruhen letztendlich auf dem weit verbreiteten Einsatz von Fähigkeiten zur Prozessverbesserung. TQM-Programme erreichen dies häufig durch erhöhte Investitionen in Schulungen und durch die Zuweisung von Mitarbeitern (häufig Freiwillige) an Teams, die mit der Lösung eines Problems beauftragt sind. Ein grundlegendes Konzept von TQM ist, dass die Person, die sie gerade erledigt, am ehesten weiß, wie eine Arbeit besser gemacht werden kann. Diese Mitarbeiter zu befähigen, nützliche Änderungen in ihren Arbeitsprozessen vorzunehmen, ist Teil des kulturellen Wandels, der TQM zugrunde liegt; Sie mit Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen dafür auszustatten, ist Teil der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.

Die Erhebung statistischer Daten ist ein typischer und grundlegender Schritt, den Mitarbeiter und Teams unternehmen, um zu verstehen, wie Arbeitsprozesse verbessert werden können. Deming und andere adaptierten ihre Techniken aus den bahnbrechenden Arbeiten von Shewhart in den 1920er Jahren (Schmidt und Finnigan 1992). Zu den nützlichsten TQM-Werkzeugen gehören: (a) das Pareto-Diagramm, ein grafisches Hilfsmittel zum Identifizieren der häufiger auftretenden Probleme und daher derjenigen, die zuerst angegangen werden müssen; (b) die statistische Kontrollkarte, ein analytisches Werkzeug zur Feststellung des Variabilitätsgrads im nicht verbesserten Prozess; und (c) Flussdiagramme, ein Mittel, um genau zu dokumentieren, wie der Prozess derzeit ausgeführt wird. Das wahrscheinlich allgegenwärtigste und wichtigste Werkzeug ist das Ishikawa-Diagramm (oder „Fischgräten“-Diagramm), dessen Erfindung Kaoru Ishikawa (1985) zugeschrieben wird. Dieses Instrument ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, mit der Teammitglieder zusammenarbeiten können, um die Grundursachen des untersuchten Prozessproblems zu identifizieren und so den Weg zur Prozessverbesserung aufzuzeigen.

TQM, effektiv umgesetzt, kann in vielerlei Hinsicht für Arbeitnehmer und Arbeitnehmergesundheit wichtig sein. Beispielsweise kann die Einführung von TQM einen indirekten Einfluss haben. In einem sehr einfachen Sinne hat eine Organisation, die eine Qualitätstransformation durchführt, ihre Chancen auf wirtschaftliches Überleben und Erfolg und damit die ihrer Mitarbeiter verbessert. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich eines, in dem Respekt vor Menschen ein Grundprinzip ist. Tatsächlich sprechen TQM-Experten oft von „gemeinsamen Werten“, jenen Dingen, die im Verhalten von Management und Arbeitnehmern vorgelebt werden müssen. Diese werden oft in der gesamten Organisation als formelle Werteerklärungen oder Anspruchserklärungen veröffentlicht und beinhalten typischerweise emotionale Ausdrücke wie „Vertrauen“, „gegenseitige Achtung“, „offene Kommunikation“ und „Wertschätzung unserer Vielfalt“ (Howard 1990).

Daher ist es verlockend anzunehmen, dass hochwertige Arbeitsplätze „arbeitnehmerfreundlich“ sein werden – wo arbeitnehmerverbesserte Prozesse weniger gefährlich werden und wo das Klima weniger stressig ist. Die Qualitätslogik besteht darin, Qualität in ein Produkt oder eine Dienstleistung einzubauen, und nicht, Fehler nachträglich zu erkennen. Es kann in einem Wort zusammengefasst werden – Prävention (Widfeldt und Widfeldt 1992). Eine solche Logik ist eindeutig mit der Public-Health-Logik vereinbar, die Prävention in der Arbeitsmedizin zu betonen. Wie Williams (1993) in einem hypothetischen Beispiel feststellt: „Wenn die Qualität und das Design von Gussteilen in der Gießereiindustrie verbessert würden, wäre die Exposition ... gegenüber Vibrationen geringer, da weniger Nachbearbeitung der Gussteile erforderlich wäre.“ Einige anekdotische Belege für diese Vermutung kommen von zufriedenen Arbeitgebern, die Trenddaten zu Arbeitsplatzgesundheitsmaßnahmen, Klimaumfragen, die eine bessere Mitarbeiterzufriedenheit zeigen, und zahlreichere Sicherheits- und Gesundheitsauszeichnungen in Einrichtungen, die TQM verwenden, anführen. Williams stellt ferner zwei Fallstudien in britischen Umgebungen vor, die solche Arbeitgeberberichte veranschaulichen (Williams 1993).

Leider bieten praktisch keine veröffentlichten Studien eindeutige Beweise zu diesem Thema. Was fehlt, ist eine Forschungsbasis kontrollierter Studien, die gesundheitliche Folgen dokumentieren, die Möglichkeit schädlicher sowie positiver gesundheitlicher Einflüsse berücksichtigen und all dies kausal mit messbaren Faktoren der Unternehmensphilosophie und TQM-Praxis verknüpfen. Angesichts der erheblichen Verbreitung von TQM-Unternehmen in der globalen Wirtschaft der 1990er Jahre ist dies eine Forschungsagenda mit echtem Potenzial, um zu definieren, ob TQM tatsächlich ein unterstützendes Instrument im Präventionsinstrumentarium des Arbeitsschutzes ist.

Wir sind auf etwas festerem Boden, wenn wir darauf hinweisen, dass TQM einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Arbeitnehmer haben kann, wenn es die Qualitätsverbesserungsbemühungen ausdrücklich auf Sicherheit und Gesundheit konzentriert. Offensichtlich bestehen Arbeits- und Umweltgesundheitsaktivitäten wie alle anderen Arbeiten in einem Unternehmen aus miteinander verbundenen Prozessen, und die Werkzeuge der Prozessverbesserung lassen sich leicht auf sie anwenden. Eines der Kriterien, nach denen Kandidaten für den Baldridge Award, die wichtigste Wettbewerbsauszeichnung für US-Organisationen, geprüft werden, sind die Verbesserungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes durch den Wettbewerber. Yarborough hat beschrieben, wie die Mitarbeiter im Bereich Arbeits- und Umweltgesundheit (OEH) eines großen Unternehmens von der Geschäftsleitung angewiesen wurden, TQM mit dem Rest des Unternehmens einzuführen, und wie OEH in den strategischen Qualitätsplan des Unternehmens integriert wurde (Yarborough 1994). Der Vorstandsvorsitzende eines US-Versorgungsunternehmens, das als erstes nicht-japanisches Unternehmen jemals den begehrten japanischen Deming-Preis gewonnen hat, stellt fest, dass der Sicherheit bei den TQM-Bemühungen eine hohe Priorität eingeräumt wurde: „Von allen wichtigen Qualitätsindikatoren des Unternehmens ist der einzige, der die interner Kunde ist die Sicherheit der Mitarbeiter.“ Durch die Definition von Sicherheit als Prozess, deren kontinuierlicher Verbesserung und der Verfolgung von Arbeitsunfällen pro 100 Mitarbeiter als Qualitätsindikator reduzierte das Versorgungsunternehmen seine Verletzungsrate um die Hälfte und erreichte den niedrigsten Punkt in der Geschichte des Unternehmens (Hudiberg 1991). .

Zusammenfassend ist TQM ein umfassendes Managementsystem, das auf einer Managementphilosophie basiert, die die menschliche Dimension der Arbeit betont. Es wird von einem leistungsstarken Satz von Technologien unterstützt, die Daten aus Arbeitsprozessen verwenden, um diese Prozesse zu dokumentieren, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.


Zurück

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 19

Führungsstil

Selye (1974) schlug vor, dass das Zusammenleben mit anderen Menschen einer der stressigsten Aspekte des Lebens ist. Gute Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Arbeitsgruppe gelten als zentraler Faktor für die individuelle und organisatorische Gesundheit (Cooper und Payne 1988), insbesondere im Hinblick auf die Chef-Untergebenen-Beziehung. Schlechte Beziehungen am Arbeitsplatz werden definiert als „geringes Vertrauen, geringes Maß an Unterstützung und geringes Interesse an Problemlösungen innerhalb der Organisation“ (Cooper und Payne 1988). Misstrauen ist positiv korreliert mit hoher Rollenambiguität, was zu unzureichender zwischenmenschlicher Kommunikation und psychischen Belastungen in Form von geringer Arbeitszufriedenheit, vermindertem Wohlbefinden und einem Gefühl der Bedrohung durch Vorgesetzte und Kollegen führt (Kahn et al. 1964; Französisch und Caplan 1973).

Unterstützende soziale Beziehungen bei der Arbeit erzeugen mit geringerer Wahrscheinlichkeit den zwischenmenschlichen Druck, der mit Rivalität, Büropolitik und unkonstruktivem Wettbewerb verbunden ist (Cooper und Payne 1991). McLean (1979) weist darauf hin, dass soziale Unterstützung in Form von Gruppenzusammenhalt, zwischenmenschlichem Vertrauen und Sympathie für einen Vorgesetzten mit einem geringeren wahrgenommenen Arbeitsstress und einer besseren Gesundheit verbunden ist. Rücksichtsloses Verhalten seitens eines Vorgesetzten scheint erheblich zum Gefühl des Arbeitsdrucks beizutragen (McLean 1979). Enge Überwachung und starre Leistungskontrolle haben ebenfalls belastende Folgen – in diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, die darauf hindeuten, dass ein Führungsstil durch mangelnde effektive Beratung und Kommunikation, ungerechtfertigte Einschränkungen des Mitarbeiterverhaltens und mangelnde Kontrolle über das eigene Verhalten gekennzeichnet ist Beruf ist mit negativen psychologischen Stimmungen und Verhaltensreaktionen (z. B. eskapistisches Trinken und starkes Rauchen) (Caplan et al. 1975), einem erhöhten kardiovaskulären Risiko (Karasek 1979) und anderen stressbedingten Manifestationen verbunden. Auf der anderen Seite kann das Angebot von breiteren Möglichkeiten für Mitarbeiter, sich an der Entscheidungsfindung bei der Arbeit zu beteiligen, zu einer verbesserten Leistung, einer geringeren Personalfluktuation und einem verbesserten Niveau des geistigen und körperlichen Wohlbefindens führen. Ein partizipativer Managementstil sollte sich auch auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz erstrecken; dies könnte dazu beitragen, die Apathie unter Arbeitern zu überwinden, die als wesentlicher Faktor bei der Unfallursache anerkannt ist (Robens 1972; Sutherland und Cooper 1986).

Frühe Arbeiten zum Zusammenhang zwischen Führungsstil und Stress stammen von Lewin (z. B. in Lewin, Lippitt und White 1939), in denen er die belastenden und unproduktiven Auswirkungen autoritärer Führungsstile dokumentierte. In jüngerer Zeit hebt die Arbeit von Karasek (1979) hervor, wie wichtig es ist, dass Manager den Arbeitnehmern mehr Kontrolle bei der Arbeit oder einen partizipativeren Führungsstil geben. In einer sechsjährigen prospektiven Studie zeigte er, dass Arbeitskontrolle (dh die Freiheit, seinen intellektuellen Ermessensspielraum zu nutzen) und Arbeitszeitgestaltung signifikante Prädiktoren für das Risiko einer koronaren Herzkrankheit waren. Die Einschränkung der Teilhabe- und Autonomiemöglichkeiten führt zu vermehrter Depression, Erschöpfung, Krankheitsraten und Tablettenkonsum. Das Gefühl, den Arbeitsplatz nicht ändern zu können, und mangelnde Beratung sind häufig berichtete Stressfaktoren bei Arbeitern in der Stahlindustrie (Kelly und Cooper 1981), Öl- und Gasarbeitern auf Bohrinseln und Plattformen in der Nordsee (Sutherland und Cooper 1986) und viele andere Arbeiter (Cooper und Smith 1985). Andererseits kann, wie Gowler und Legge (1975) zeigen, ein partizipatorischer Führungsstil seine eigenen potenziell belastenden Situationen schaffen, zum Beispiel ein Missverhältnis zwischen formaler und tatsächlicher Macht, Ressentiments über die Erosion formaler Macht, widersprüchlicher Druck, beides zu sein partizipativ zu sein und hohe Produktionsstandards zu erfüllen, sowie die Weigerung der Untergebenen, sich zu beteiligen.

Obwohl es einen erheblichen Forschungsschwerpunkt auf die Unterschiede zwischen autoritären und partizipativen Führungsstilen in Bezug auf die Leistung und Gesundheit der Mitarbeiter gegeben hat, gab es auch andere, eigenwillige Ansätze zum Führungsstil (Jennings, Cox und Cooper 1994). Beispielsweise hat sich Levinson (1978) auf die Auswirkungen des „abrasiven“ Managers konzentriert. Abrasive Manager sind in der Regel leistungsorientiert, zielstrebig und intelligent (ähnlich der Typ-A-Persönlichkeit), funktionieren aber auf der emotionalen Ebene weniger gut. Wie Quick und Quick (1984) betonen, rufen das Bedürfnis nach Perfektion, die Beschäftigung mit sich selbst und der herablassende, kritische Stil des aggressiven Managers bei seinen Untergebenen Gefühle der Unzulänglichkeit hervor. Wie Levinson andeutet, ist die aggressive Persönlichkeit als Peer sowohl schwierig als auch stressig zu bewältigen, aber als Vorgesetzter sind die Folgen möglicherweise sehr schädlich für zwischenmenschliche Beziehungen und sehr stressig für Untergebene in der Organisation.

Darüber hinaus gibt es Theorien und Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass die Auswirkungen des Führungsstils und der Persönlichkeit auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter nur im Zusammenhang mit der Art der Aufgabe und der Macht des Managers oder der Führungskraft verstanden werden können. Zum Beispiel legt Fiedlers (1967) Kontingenztheorie nahe, dass es acht Hauptgruppensituationen gibt, die auf Kombinationen von Dichotomien beruhen: (a) die Wärme der Beziehungen zwischen dem Führer und dem Gefolgsmann; (b) die durch die Aufgabe auferlegte Ebenenstruktur; und (c) die Macht des Anführers. Die acht Kombinationen könnten in einem Kontinuum angeordnet werden, wobei an einem Ende (Oktant eins) ein Leiter steht, der gute Beziehungen zu den Mitgliedern hat, einer hochstrukturierten Aufgabe gegenübersteht und starke Macht besitzt; und am anderen Ende (Oktant acht) ein Anführer, der schlechte Beziehungen zu den Mitgliedern hat, vor einer locker strukturierten Aufgabe steht und wenig Macht hat. In Bezug auf Stress könnte argumentiert werden, dass die Oktanten ein Kontinuum von niedrigem Stress zu hohem Stress bildeten. Fiedler untersuchte auch zwei Arten von Leitern: den Leiter, der die meisten Eigenschaften des Mitglieds, das er am wenigsten mochte, negativ bewertete (der Leiter mit niedrigem LPC), und den Leiter, der selbst bei den Mitgliedern, die er nicht mochte, viele positive Eigenschaften sehen würde (der hohe LPC Führer). Fiedler machte konkrete Vorhersagen über die Leistung des Leaders. Er schlug vor, dass der niedrige LPC-Anführer (der Schwierigkeiten hatte, Verdienste in Untergebenen zu sehen, die er nicht mochte) in den Oktanten eins und acht am effektivsten sein würde, wo es sehr niedrige bzw. sehr hohe Stressniveaus geben würde. Auf der anderen Seite wäre ein hoher LPC-Anführer (der in der Lage ist, auch in denen, die er nicht mag, Vorzüge zu sehen) in den mittleren Oktanten effektiver, wo ein moderates Stressniveau zu erwarten wäre. Im Allgemeinen haben nachfolgende Forschungen (z. B. Strube und Garcia 1981) Fiedlers Ideen unterstützt.

Weitere Führungstheorien legen nahe, dass aufgabenorientierte Manager oder Führungskräfte Stress erzeugen. Seltzer, Numerof und Bass (1989) fanden heraus, dass intellektuell stimulierende Führungskräfte den wahrgenommenen Stress und das „Burnout“ bei ihren Untergebenen erhöhten. Misumi (1985) fand heraus, dass produktionsorientierte Führungskräfte physiologische Stresssymptome hervorriefen. Bass (1992) stellt fest, dass in Laborexperimenten produktionsorientierte Führung ein höheres Maß an Angst und Feindseligkeit verursacht. Transformationale und charismatische Führungstheorien (Burns 1978) konzentrieren sich dagegen auf die Wirkung, die jene Führungskräfte auf ihre Untergebenen haben, die im Allgemeinen selbstbewusster sind und mehr Sinn in ihrer Arbeit sehen. Es wurde festgestellt, dass diese Arten von Führungskräften oder Managern das Stressniveau ihrer Untergebenen reduzieren.

Alles in allem dürften daher Manager, die dazu neigen, „rücksichtsvolles“ Verhalten an den Tag zu legen, einen partizipativen Führungsstil zu haben, weniger produktions- oder aufgabenorientiert zu sein und Untergebenen die Kontrolle über ihre Arbeit zu geben, wahrscheinlich die Häufigkeit von Erkrankungen verringern und Unfälle bei der Arbeit.

 

 

Zurück

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 23

Organisatorische Struktur

Die meisten Artikel in diesem Kapitel befassen sich mit Aspekten der Arbeitsumgebung, die dem einzelnen Mitarbeiter am nächsten sind. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt jedoch auf der Untersuchung der Auswirkungen weiter entfernter Merkmale auf Makroebene von Organisationen als Ganzes, die sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken können. Das heißt, gibt es Möglichkeiten, wie Organisationen ihre internen Umgebungen strukturieren, die die Gesundheit der Mitarbeiter dieser Organisation fördern oder umgekehrt die Mitarbeiter einem größeren Stressrisiko aussetzen? Die meisten theoretischen Modelle von Berufs- oder Arbeitsplatzstress beziehen organisationsstrukturelle Variablen wie Organisationsgröße, mangelnde Beteiligung an der Entscheidungsfindung und Formalisierung ein (Beehr und Newman 1978; Kahn und Byosiere 1992).

Organisationsstruktur bezieht sich auf die formelle Verteilung von Arbeitsrollen und Funktionen innerhalb einer Organisation, die die verschiedenen Funktionen oder Subsysteme innerhalb der Organisation koordiniert, um die Ziele der Organisation effizient zu erreichen (Porras und Robertson 1992). Als solche stellt die Struktur einen koordinierten Satz von Subsystemen dar, um die Erreichung der Ziele und des Auftrags der Organisation zu erleichtern, und definiert die Arbeitsteilung, die Autoritätsbeziehungen, formelle Kommunikationswege, die Rollen jedes organisatorischen Subsystems und die Wechselbeziehungen zwischen diesen Subsystemen. Daher kann die Organisationsstruktur als ein System formaler Mechanismen angesehen werden, um die Verständlichkeit von Ereignissen, die Vorhersagbarkeit von Ereignissen und die Kontrolle über Ereignisse innerhalb der Organisation zu verbessern, die Sutton und Kahn (1987) als die drei arbeitsrelevanten Gegenmittel gegen die Stressbelastung vorgeschlagen haben Wirkung im Vereinsleben.

Eines der frühesten als potenzieller Risikofaktor untersuchten Organisationsmerkmale war die Organisationsgröße. Im Gegensatz zur Literatur über das Risiko der Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen in der Arbeitsumgebung, die darauf hindeutet, dass größere Organisationen oder Anlagen sicherer, weniger gefährlich und besser gerüstet sind, um mit potenziellen Gefahren umzugehen (Emmett 1991), wurde ursprünglich angenommen, dass größere Organisationen Mitarbeiter in die Gefahr bringen würden erhöhtes Risiko für beruflichen Stress. Es wurde vorgeschlagen, dass größere Organisationen dazu neigen, eine bürokratische Organisationsstruktur anzupassen, um die erhöhte Komplexität zu koordinieren. Diese bürokratische Struktur wäre gekennzeichnet durch eine auf funktionaler Spezialisierung basierende Arbeitsteilung, eine klar definierte Autoritätshierarchie, ein System von Regeln, die die Rechte und Pflichten der Stelleninhaber abdecken, eine unpersönliche Behandlung von Arbeitnehmern und ein System von Verfahren für die Erledigung der Arbeit Situationen (Bennis 1969). Oberflächlich scheint es, dass viele dieser Dimensionen der Bürokratie die Vorhersagbarkeit und Verständlichkeit von Ereignissen im Arbeitsumfeld tatsächlich verbessern oder aufrechterhalten würden und somit dazu dienen, Stress im Arbeitsumfeld zu reduzieren. Es scheint jedoch auch, dass diese Dimensionen die Kontrolle der Mitarbeiter über Ereignisse im Arbeitsumfeld durch eine starre Autoritätshierarchie verringern können.

Angesichts dieser Merkmale der bürokratischen Struktur überrascht es nicht, dass Organisationsgröße, an sich, hat keine konsistente Unterstützung als Risikofaktor für Makroorganisationen erhalten (Kahn und Byosiere 1992). Die Übersicht von Payne und Pugh (1976) liefert jedoch einige Hinweise darauf, dass die Unternehmensgröße indirekt das Stressrisiko erhöht. Sie berichten, dass größere Organisationen einen Rückgang des Kommunikationsaufwands, eine Zunahme der Stellen- und Aufgabenspezifikationen und einen Rückgang der Koordination erlitten. Diese Effekte könnten zu einem geringeren Verständnis und einer geringeren Vorhersagbarkeit von Ereignissen in der Arbeitsumgebung sowie zu einer Abnahme der Kontrolle über Arbeitsereignisse führen und somit erlebten Stress erhöhen (Tetrick und LaRocco 1987).

Diese Erkenntnisse zur Organisationsgröße haben zu der Annahme geführt, dass die beiden Aspekte der Organisationsstruktur, die anscheinend das größte Risiko für die Mitarbeiter darstellen, Formalisierung und Zentralisierung sind. Formalisierung bezieht sich auf die schriftlichen Verfahren und Regeln, die die Aktivitäten der Mitarbeiter regeln, und Zentralisierung bezieht sich auf das Ausmaß, in dem die Entscheidungsbefugnis in der Organisation eng auf höhere Ebenen in der Organisation verteilt ist. Pines (1982) wies darauf hin, dass es nicht die Formalisierung innerhalb einer Bürokratie ist, die zu erlebtem Stress oder Burnout führt, sondern die unnötige Bürokratie, der Papierkram und die Kommunikationsprobleme, die aus der Formalisierung resultieren können. Regeln und Vorschriften können vage sein und zu Unklarheiten oder Widersprüchen führen, was zu Konflikten oder Unverständnis in Bezug auf geeignete Maßnahmen führt, die in bestimmten Situationen zu ergreifen sind. Wenn die Regeln und Vorschriften zu detailliert sind, können sich Mitarbeiter in ihrer Fähigkeit, ihre Ziele zu erreichen, frustriert fühlen, insbesondere in kunden- oder klientenorientierten Organisationen. Unzureichende Kommunikation kann dazu führen, dass sich Mitarbeiter aufgrund mangelnder Vorhersehbarkeit und mangelnden Verständnisses von Ereignissen im Arbeitsumfeld isoliert und entfremdet fühlen.

Während diese Aspekte des Arbeitsumfelds als potenzielle Risikofaktoren akzeptiert zu sein scheinen, ist die empirische Literatur zu Formalisierung und Zentralisierung alles andere als konsistent. Das Fehlen konsistenter Beweise kann aus mindestens zwei Quellen stammen. Erstens wird in vielen Studien von einer einheitlichen Organisationsstruktur ausgegangen, die einen einheitlichen Formalisierungs- und Zentralisierungsgrad in der gesamten Organisation aufweist. Hall (1969) kam zu dem Schluss, dass Organisationen sinnvoll als Gesamtheiten untersucht werden können; er zeigte jedoch, dass der Formalisierungsgrad sowie die Entscheidungskompetenz innerhalb von Organisationseinheiten unterschiedlich sein können. Betrachtet man also ein Phänomen auf individueller Ebene, wie z. B. Stress am Arbeitsplatz, kann es aussagekräftiger sein, die Struktur kleinerer Organisationseinheiten zu betrachten als die der gesamten Organisation. Zweitens gibt es Hinweise darauf, dass es individuelle Unterschiede in der Reaktion auf strukturelle Variablen gibt. Beispielsweise stellten Marino und White (1985) fest, dass Formalisierung bei Personen mit einem internen Kontrollort positiv mit Stress am Arbeitsplatz und bei Personen, die im Allgemeinen glauben, dass sie wenig Kontrolle über ihre Umgebung haben, in negativem Zusammenhang steht. Mangelnde Partizipation hingegen wurde nicht durch Kontrollüberzeugungen gemildert und führte zu erhöhtem Arbeitsstress. Es scheint auch einige kulturelle Unterschiede zu geben, die die individuelle Reaktion auf strukturelle Variablen beeinflussen, was für multinationale Organisationen wichtig wäre, die über nationale Grenzen hinweg operieren müssen (Peterson et al. 1995). Diese kulturellen Unterschiede können auch die Schwierigkeit erklären, organisatorische Strukturen und Verfahren von anderen Nationen zu übernehmen.

Trotz der eher begrenzten empirischen Beweise, die strukturelle Variablen als psychosoziale Risikofaktoren implizieren, wurde empfohlen, dass Organisationen ihre Strukturen ändern sollten, um sie flacher mit weniger Hierarchieebenen oder einer geringeren Anzahl von Kommunikationskanälen und dezentraler mit mehr Entscheidungsbefugnis auf niedrigeren Ebenen zu gestalten die Organisation und stärker integriert mit weniger Berufsspezialisierung (Newman und Beehr 1979). Diese Empfehlungen stimmen mit Organisationstheoretikern überein, die angedeutet haben, dass die traditionelle bürokratische Struktur möglicherweise nicht die effizienteste oder gesündeste Form der Organisationsstruktur ist (Bennis 1969). Dies gilt insbesondere angesichts technologischer Fortschritte in Produktion und Kommunikation, die den postindustriellen Arbeitsplatz charakterisieren (Hirschhorn 1991).

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich ein beträchtliches Interesse an der Neugestaltung von Organisationen gezeigt, um mit externen Umweltbedrohungen fertig zu werden, die sich aus der zunehmenden Globalisierung und dem internationalen Wettbewerb in Nordamerika und Westeuropa ergeben (Whitaker 1991). Straw, Sandelands und Dutton (1988) schlugen vor, dass Organisationen auf Umweltbedrohungen reagieren sollten, indem sie Informationen einschränken und die Kontrolle einschränken. Es ist zu erwarten, dass dies die Vorhersagbarkeit, Verständlichkeit und Kontrolle von Arbeitsereignissen verringert und dadurch den Stress erhöht, dem die Mitarbeiter der Organisation ausgesetzt sind. Daher scheinen strukturelle Veränderungen, die diese Bedrohungs-Ridigitätseffekte verhindern, sowohl für die Gesundheit als auch für das Wohlbefinden der Organisation und der Mitarbeiter von Vorteil zu sein.

Die Verwendung einer Matrix-Organisationsstruktur ist ein Ansatz für Organisationen, um ihre internen Umgebungen als Reaktion auf eine größere Umweltinstabilität zu strukturieren. Baber (1983) beschreibt den Idealtyp der Matrixorganisation als eine solche, in der es zwei oder mehr sich kreuzende Kompetenzlinien gibt, Organisationsziele durch den Einsatz von aufgabenorientierten Arbeitsgruppen erreicht werden, die funktionsübergreifend und temporär sind, und funktionale Abteilungen fortbestehen als Mechanismen für routinemäßige Personalfunktionen und berufliche Entwicklung zu existieren. Daher bietet die Matrixorganisation der Organisation die erforderliche Flexibilität, um auf Umweltinstabilität reagieren zu können, wenn das Personal über ausreichende Flexibilität verfügt, die durch die Diversifizierung ihrer Fähigkeiten und die Fähigkeit zum schnellen Lernen gewonnen wurde.

Während die empirische Forschung die Auswirkungen dieser Organisationsstruktur noch nicht nachgewiesen hat, haben mehrere Autoren vorgeschlagen, dass die Matrixorganisation den Stress erhöhen kann, den die Mitarbeiter erfahren. Beispielsweise weisen Quick und Quick (1984) darauf hin, dass die multiplen Autoritätslinien (Aufgaben- und Funktionsvorgesetzte) in Matrixorganisationen das Potenzial für Rollenkonflikte erhöhen. Auch Hirschhorn (1991) weist darauf hin, dass Arbeitnehmer in postindustriellen Arbeitsorganisationen häufig vor neuen Herausforderungen stehen, die eine Lernrolle erfordern. Dies führt dazu, dass Mitarbeiter ihre eigenen vorübergehenden Inkompetenzen und Kontrollverluste anerkennen müssen, was zu erhöhter Belastung führen kann. Daher scheinen auch neue Organisationsstrukturen wie die Matrixorganisation potenzielle Risikofaktoren mit sich zu bringen.

Versuche, Organisationen zu verändern oder neu zu gestalten, können unabhängig von der jeweiligen Struktur, die eine Organisation annehmen möchte, stressauslösende Eigenschaften haben, indem sie die Sicherheit und Stabilität stören, Unsicherheit über die Position, Rolle und den Status von Menschen erzeugen und Konflikte aufdecken, die angegangen und gelöst werden müssen (Golembiewski 1982). Diese stressauslösenden Eigenschaften können jedoch durch die stressreduzierenden Eigenschaften der Organisationsentwicklung ausgeglichen werden, die eine größere Befähigung und Entscheidungsfindung auf allen Ebenen der Organisation, eine verbesserte Offenheit in Kommunikation, Zusammenarbeit und Training in Teambildung und Konfliktlösung beinhalten (Golembiewski 1982; Porras und Robertson 1992).

Fazit

Während die Literatur darauf hindeutet, dass es berufsbedingte Risikofaktoren gibt, die mit verschiedenen Organisationsstrukturen verbunden sind, scheinen die Auswirkungen dieser Aspekte auf Makroebene von Organisationen indirekt zu sein. Die Organisationsstruktur kann einen Rahmen bieten, um die Vorhersagbarkeit, Verständlichkeit und Kontrolle von Ereignissen in der Arbeitsumgebung zu verbessern; Die Wirkung der Struktur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter wird jedoch durch eher proximale Merkmale der Arbeitsumgebung wie Rollenmerkmale und zwischenmenschliche Beziehungen vermittelt. Die Strukturierung von Organisationen für gesunde Mitarbeiter sowie gesunde Organisationen erfordert organisatorische Flexibilität, Flexibilität der Mitarbeiter und Aufmerksamkeit für die soziotechnischen Systeme, die die technologischen Anforderungen und die soziale Struktur innerhalb der Organisation koordinieren.


Zurück

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 24

Organisationsklima und -kultur

Der organisatorische Kontext, in dem Menschen arbeiten, ist durch zahlreiche Merkmale gekennzeichnet (z. B. Führung, Struktur, Belohnung, Kommunikation), die unter den allgemeinen Begriffen Organisationsklima und -kultur subsumiert werden. Klima bezieht sich auf Wahrnehmungen von Organisationspraktiken, die von Menschen berichtet werden, die dort arbeiten (Rousseau 1988). Klimastudien umfassen viele der zentralsten Konzepte der Organisationsforschung. Gemeinsame Merkmale des Klimas sind Kommunikation (wie beispielsweise durch Offenheit beschreibbar), Konflikte (konstruktiv oder dysfunktional), Führung (da es um Unterstützung oder Fokussierung geht) und Belohnungsbetonung (dh ob eine Organisation durch positives oder negatives Feedback gekennzeichnet ist, oder Belohnungs- oder Bestrafungsorientierung). Bei gemeinsamer Untersuchung beobachten wir, dass organisatorische Merkmale stark miteinander verknüpft sind (z. B. Führung und Belohnung). Klima charakterisiert Praktiken auf mehreren Ebenen in Organisationen (z. B. Arbeitsklima und Organisationsklima). Klimastudien unterscheiden sich in den Aktivitäten, auf die sie sich konzentrieren, zum Beispiel Klima für Sicherheit oder Klima für Dienst. Klima ist im Wesentlichen eine Beschreibung der Arbeitsumgebung durch diejenigen, die direkt damit zu tun haben.

Die Beziehung zwischen Klima und Mitarbeiterwohlbefinden (z. B. Zufriedenheit, Arbeitsstress und Belastung) wurde umfassend untersucht. Da Klimamaßnahmen die wichtigsten organisatorischen Merkmale umfassen, die Mitarbeiter erleben, kann praktisch jede Studie über die Wahrnehmung ihrer Arbeitsumgebung durch Mitarbeiter als Klimastudie betrachtet werden. Studien verknüpfen Klimamerkmale (insbesondere Führung, Kommunikationsoffenheit, partizipatives Management und Konfliktlösung) mit Mitarbeiterzufriedenheit und (umgekehrt) Stressniveau (Schneider 1985). Ein stressiges Organisationsklima ist gekennzeichnet durch begrenzte Beteiligung an Entscheidungen, Anwendung von Bestrafung und negativem Feedback (anstelle von Belohnungen und positivem Feedback), Konfliktvermeidung oder Konfrontation (anstelle von Problemlösung) und nicht unterstützenden Gruppen- und Führungsbeziehungen. Ein sozial unterstützendes Klima kommt der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter zugute, mit geringeren Angst- und Depressionsraten in unterstützenden Umgebungen (Repetti 1987). Wenn kollektive Klimate existieren (wo Mitglieder, die miteinander interagieren, gemeinsame Wahrnehmungen der Organisation teilen), beobachtet die Forschung, dass gemeinsame Wahrnehmungen unerwünschter organisatorischer Merkmale mit niedriger Moral und Fällen psychogener Erkrankungen verbunden sind (Colligan, Pennebaker und Murphy 1982). Wenn die Klimaforschung einen bestimmten Schwerpunkt nimmt, wie bei der Untersuchung des Sicherheitsklimas in einer Organisation, wird nachgewiesen, dass mangelnde Offenheit in der Kommunikation über Sicherheitsfragen, geringe Belohnungen für die Meldung von Berufsgefahren und andere negative Klimamerkmale die Häufigkeit von Arbeit erhöhen -bedingte Unfälle und Verletzungen (Zohar 1980).

Da Klimazonen in Organisationen auf vielen Ebenen existieren und eine Vielzahl von Praktiken umfassen können, muss die Bewertung der Risikofaktoren von Mitarbeitern systematisch die Beziehungen (ob in der Arbeitseinheit, der Abteilung oder der gesamten Organisation) und Aktivitäten (z. B. Sicherheit, Kommunikation oder Prämien), an denen Mitarbeiter beteiligt sind. Klimabasierte Risikofaktoren können sich von einem Teil der Organisation zum anderen unterscheiden.

Kultur konstituiert die Werte, Normen und Verhaltensweisen, die die Organisationsmitglieder teilen. Forscher identifizieren fünf grundlegende Elemente der Kultur in Organisationen: Grundannahmen (unbewusste Überzeugungen, die die Interpretationen der Mitglieder prägen, z. B. Ansichten in Bezug auf Zeit, Umweltfeindlichkeit oder Stabilität), Werte (Präferenzen für bestimmte Ergebnisse gegenüber anderen, z. B. Service oder Gewinn), Verhaltensnormen (Überzeugungen in Bezug auf angemessenes und unangemessenes Verhalten, z. B. Kleiderordnung und Teamarbeit), Verhaltensmuster (beobachtbare wiederkehrende Praktiken, z. B. strukturiertes Leistungsfeedback und Weiterleitung von Entscheidungen) und Artefakte (Symbole und Objekte, die verwendet werden, um kulturelle Botschaften auszudrücken, z. B. Mission Aussagen und Logos). Subjektivere kulturelle Elemente (dh Annahmen, Werte und Normen) spiegeln die Art und Weise wider, wie Mitglieder über ihre Arbeitsumgebung denken und sie interpretieren. Diese subjektiven Merkmale prägen die Bedeutung, die Verhaltensmuster und Artefakte innerhalb der Organisation annehmen. Kultur kann wie Klima auf vielen Ebenen existieren, einschließlich:

  1. eine dominante Organisationskultur
  2. Subkulturen, die mit bestimmten Einheiten verbunden sind, und
  3. Gegenkulturen, die in Arbeitseinheiten zu finden sind, die schlecht in die größere Organisation integriert sind.

 

Kulturen können stark (von den Mitgliedern weit verbreitet), schwach (nicht weit verbreitet) oder im Übergang sein (gekennzeichnet durch die allmähliche Ablösung einer Kultur durch eine andere).

Im Gegensatz zum Klima wird die Kultur weniger häufig als Faktor untersucht, der zum Wohlbefinden der Mitarbeiter oder zum Berufsrisiko beiträgt. Das Fehlen einer solchen Forschung ist sowohl auf das relativ junge Aufkommen von Kultur als Konzept in den Organisationsstudien als auch auf ideologische Debatten über das Wesen der Kultur, ihre Messung (quantitativ versus qualitativ) und die Eignung des Konzepts für Querschnittsstudien zurückzuführen (Rousseau 1990). Laut quantitativer Kulturforschung mit Fokus auf Verhaltensnormen und -werte sind teamorientierte Normen mit höherer Mitgliederzufriedenheit und geringerer Belastung assoziiert als kontroll- oder bürokratisch orientierte Normen (Rousseau 1989). Darüber hinaus wirkt sich das Ausmaß, in dem die Werte des Arbeitnehmers mit denen der Organisation übereinstimmen, auf Stress und Zufriedenheit aus (O'Reilly und Chatman 1991). Schwache Kulturen und Kulturen, die durch Rollenkonflikte und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern fragmentiert sind, provozieren Stressreaktionen und Krisen in der beruflichen Identität (Meyerson 1990). Die Fragmentierung oder der Zusammenbruch von Organisationskulturen aufgrund wirtschaftlicher oder politischer Umwälzungen beeinträchtigt das Wohlbefinden der Mitglieder psychisch und physisch, insbesondere nach Personalabbau, Betriebsschließungen und anderen Auswirkungen gleichzeitiger Organisationsumstrukturierungen (Hirsch 1987). Die Angemessenheit bestimmter kultureller Formen (z. B. hierarchisch oder militaristisch) für die moderne Gesellschaft wurde von mehreren Kulturstudien (z. B. Hirschhorn 1984; Rousseau 1989) in Frage gestellt, die sich mit den stress- und gesundheitsbezogenen Folgen von Bedienern (z. B. Kernkrafttechnikern und -technikern) befassen Fluglotsen) und daraus resultierende Risiken für die Allgemeinheit.

Die Bewertung von Risikofaktoren im Lichte von Informationen über die Unternehmenskultur erfordert zunächst Aufmerksamkeit darüber, inwieweit die Mitglieder der Organisation grundlegende Überzeugungen, Werte und Normen teilen oder voneinander abweichen. Unterschiede in Funktion, Standort und Ausbildung schaffen Subkulturen innerhalb von Organisationen und bedeuten, dass kulturbasierte Risikofaktoren innerhalb derselben Organisation variieren können. Da Kulturen tendenziell stabil und resistent gegen Veränderungen sind, kann die Unternehmensgeschichte bei der Bewertung von Risikofaktoren sowohl im Hinblick auf stabile und anhaltende kulturelle Merkmale als auch auf kürzliche Veränderungen helfen, die mit Turbulenzen verbundene Stressoren erzeugen können (Hirsch 1987).

Klima und Kultur überschneiden sich bis zu einem gewissen Grad, wobei die Wahrnehmung kultureller Verhaltensmuster einen großen Teil des Gegenstands der Klimaforschung ausmacht. Organisationsmitglieder können jedoch Organisationsmerkmale (Klima) auf die gleiche Weise beschreiben, sie jedoch aufgrund kultureller und subkultureller Einflüsse unterschiedlich interpretieren (Rosen, Greenlagh und Anderson 1981). Beispielsweise können eine strukturierte Führung und eine begrenzte Beteiligung an der Entscheidungsfindung aus einer Perspektive als negativ und kontrollierend oder aus einer anderen als positiv und legitim angesehen werden. Sozialer Einfluss, der die Kultur der Organisation widerspiegelt, prägt die Interpretation der Mitglieder von organisatorischen Merkmalen und Aktivitäten. Daher erscheint es angemessen, bei der Untersuchung der Auswirkungen der Organisation auf das Wohlbefinden der Mitglieder sowohl das Klima als auch die Kultur gleichzeitig zu bewerten.

Zurück

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 26

Leistungskennzahlen und Vergütung

Es gibt viele Formen der Vergütung, die in Unternehmen und Regierungsorganisationen auf der ganzen Welt verwendet werden, um Arbeitnehmer für ihren körperlichen und geistigen Beitrag zu bezahlen. Entschädigung stellt Geld für die menschliche Anstrengung bereit und ist in den meisten Gesellschaften für die individuelle und familiäre Existenz notwendig. Der Tausch von Arbeit gegen Geld ist eine seit langem etablierte Praxis.

Der Gesundheitsstressor-Aspekt der Vergütung ist am engsten mit Vergütungsplänen verbunden, die Anreize für zusätzliche oder anhaltende menschliche Anstrengungen bieten. Stress am Arbeitsplatz kann sicherlich in jedem Arbeitsumfeld auftreten, in dem die Vergütung nicht auf Anreizen basiert. Allerdings sind körperliche und geistige Leistungsniveaus, die weit über dem Normalwert liegen und zu körperlichen Verletzungen oder schädlichem psychischem Stress führen können, eher in Umgebungen mit bestimmten Arten von Anreizkompensation anzutreffen.

Leistungsmessungen und Stress

Leistungsmessungen in der einen oder anderen Form werden von den meisten Organisationen verwendet und sind für Incentive-Programme unerlässlich. Leistungsmaße (Standards) können für Leistung, Qualität, Durchlaufzeit oder jedes andere Produktivitätsmaß festgelegt werden. Lord Kelvin sagte 1883 über Messungen: „Ich sage oft, wenn Sie messen können, worüber Sie sprechen, und es in Zahlen ausdrücken können, wissen Sie etwas darüber; aber wenn Sie es nicht messen können, wenn Sie es nicht in Zahlen ausdrücken können, ist Ihr Wissen von magerer und unbefriedigender Art; es mag der Anfang des Wissens sein, aber Sie sind in Ihren Gedanken kaum bis zur Stufe der Wissenschaft vorgedrungen, was auch immer die Sache sein mag.“

Leistungskennzahlen sollten sorgfältig mit den grundlegenden Zielen der Organisation verknüpft werden. Unangemessene Leistungsmessungen haben oft wenig oder gar keinen Einfluss auf die Zielerreichung. Einige häufige Kritikpunkte an Leistungskennzahlen sind unklarer Zweck, Unbestimmtheit, fehlender Bezug (oder sogar Widerstand) zur Geschäftsstrategie, Ungerechtigkeit oder Widersprüchlichkeit und ihre Tendenz, hauptsächlich zur „Bestrafung“ von Personen verwendet zu werden. Aber Messungen können als unverzichtbare Maßstäbe dienen: Denken Sie an das Sprichwort: „Wer nicht weiß, wo er steht, kommt nicht ans Ziel“. Unter dem Strich zeigen Mitarbeiter auf allen Ebenen in einer Organisation mehr Verhaltensweisen, an denen sie gemessen und für die sie belohnt werden. Was gemessen und belohnt wird, wird erledigt.

Leistungsmessungen müssen fair und konsistent sein, um Stress unter der Belegschaft zu minimieren. Es gibt mehrere Methoden, die verwendet werden, um Leistungsmaße festzulegen, die von der Beurteilung (Schätzung) bis hin zu Messtechniken für technische Arbeit reichen. Unter dem Ansatz der Arbeitsmessung zur Festlegung von Leistungskennzahlen wird 100 % Leistung als „angemessenes Tagesarbeitstempo“ definiert. Dies ist der Arbeitsaufwand und die Fähigkeit, mit der ein durchschnittlich gut ausgebildeter Arbeitnehmer ohne übermäßige Ermüdung arbeiten kann, während er im Laufe einer Arbeitsschicht eine akzeptable Arbeitsqualität erbringt. 100 % Leistung ist keine Höchstleistung; es ist die normale oder durchschnittliche Anstrengung und Fähigkeit für eine Gruppe von Arbeitern. Zum Vergleich: Die 70-%-Grenze wird im Allgemeinen als minimal tolerierbares Leistungsniveau angesehen, während die 120-%-Grenze die Leistungsanreize und Fähigkeiten darstellt, die der durchschnittliche Arbeitnehmer erreichen sollte, wenn er mit einem Bonus von mindestens 20 % ausgestattet wird. über dem Grundentgelt. Während eine Reihe von Incentive-Plänen unter Verwendung der 120 %-Benchmark eingerichtet wurde, variiert dieser Wert zwischen den Plänen. Die für Lohnanreizpläne empfohlenen allgemeinen Gestaltungskriterien bieten Arbeitnehmern die Möglichkeit, etwa 20 bis 35 % über dem Grundsatz zu verdienen, wenn sie normal qualifiziert sind und kontinuierlich hohe Anstrengungen unternehmen.

Trotz der inhärenten Attraktivität eines „fairen Arbeitstages für einen fairen Tageslohn“ gibt es einige mögliche Stressprobleme bei einem Arbeitsmessungsansatz zur Festlegung von Leistungsmessungen. Leistungsmaße werden in Bezug auf die normale oder durchschnittliche Leistung einer gegebenen Arbeitsgruppe festgelegt (dh Arbeitsstandards, die auf Gruppen- und nicht auf Einzelleistung basieren). Somit fällt per Definition ein großer Teil derjenigen, die an einer Aufgabe arbeiten, unter den Durchschnitt (dh die 100%-Leistungsbenchmark), wodurch ein Ungleichgewicht zwischen Bedarf und Ressourcen entsteht, das die Grenzen der körperlichen oder geistigen Belastung überschreitet. Arbeitnehmer, die Schwierigkeiten haben, Leistungskennzahlen zu erfüllen, werden wahrscheinlich Stress durch Arbeitsüberlastung, negatives Feedback des Vorgesetzten und drohenden Arbeitsplatzverlust erfahren, wenn sie dauerhaft unter der 100-prozentigen Leistungsrichtmarke liegen.

Incentive-Programme

In der einen oder anderen Form werden Anreize seit vielen Jahren eingesetzt. Zum Beispiel erklärt der heilige Paulus im Neuen Testament (2. Timotheus 6:XNUMX): „Der fleißige Bauer sollte den ersten Anteil der Ernte haben“. Heutzutage streben die meisten Organisationen danach, Produktivität und Qualität zu verbessern, um ihre Position in der Geschäftswelt zu behaupten oder zu verbessern. In den meisten Fällen werden Arbeitnehmer ohne irgendeine Form von Anreiz keine zusätzlichen oder anhaltenden Anstrengungen unternehmen. Richtig konzipierte und umgesetzte finanzielle Anreizprogramme können dabei helfen. Bevor ein Incentive-Programm implementiert wird, muss ein Leistungsmaß festgelegt werden. Alle Anreizprogramme können wie folgt kategorisiert werden: direkt finanziell, indirekt finanziell und immateriell (nicht finanziell).

Direkte Finanzprogramme können Einzelpersonen oder Gruppen von Arbeitnehmern gewährt werden. Für Einzelpersonen richtet sich der Anreiz jedes Mitarbeiters nach seiner Leistung im Verhältnis zu einem Standard für einen bestimmten Zeitraum. Gruppenpläne gelten für zwei oder mehr Personen, die als Team an Aufgaben arbeiten, die normalerweise voneinander abhängig sind. Der Gruppenbonus jedes Mitarbeiters basiert normalerweise auf seinem Basissatz und der Gruppenleistung während des Bonuszeitraums.

Die Motivation, ein höheres Leistungsniveau aufrechtzuerhalten, ist normalerweise bei individuellen Anreizen größer, da der leistungsstarke Arbeitnehmer die Möglichkeit hat, einen größeren Anreiz zu verdienen. Wenn sich Organisationen jedoch in Richtung partizipatives Management und befähigte Arbeitsgruppen und Teams bewegen, liefern Gruppenanreize normalerweise die besten Gesamtergebnisse. Die Gruppenanstrengung führt zu Gesamtverbesserungen des Gesamtsystems im Vergleich zur Optimierung einzelner Ausgänge. Gainssharing (ein Gruppen-Incentive-System, das Teams zur kontinuierlichen Verbesserung hat und einen Anteil von normalerweise 50 % an allen Produktivitätsgewinnen über einem Benchmark-Standard bereitstellt) ist eine Form eines direkten Gruppen-Incentive-Programms, das sich gut für die Organisation der kontinuierlichen Verbesserung eignet.

Indirekte Finanzprogramme sind normalerweise weniger effektiv als direkte Finanzprogramme, da direkte finanzielle Anreize stärkere Motivatoren sind. Der Hauptvorteil indirekter Pläne besteht darin, dass sie weniger detaillierte und genaue Leistungsmessungen erfordern. Organisatorische Maßnahmen, die sich positiv auf die Moral auswirken, zu einer erhöhten Produktivität führen und den Mitarbeitern einen gewissen finanziellen Vorteil verschaffen, werden als indirekte Anreizprogramme betrachtet. Es ist wichtig zu beachten, dass bei indirekten Finanzprogrammen kein exakter Zusammenhang zwischen Mitarbeiterleistung und finanziellen Anreizen besteht. Beispiele für indirekte Anreizprogramme sind relativ hohe Basissätze, großzügige Nebenleistungen, Prämienprogramme, Jahresendboni und Gewinnbeteiligungen.

Immaterielle Anreizprogramme umfassen Prämien, die keine (oder sehr geringe) finanzielle Auswirkung auf die Mitarbeiter haben. Diese Programme können jedoch, wenn sie von den Mitarbeitern als wünschenswert angesehen werden, die Produktivität steigern. Beispiele für immaterielle Anreizprogramme sind Job Enrichment (Hinzufügen von Herausforderungen und intrinsischer Zufriedenheit zu den spezifischen Aufgabenzuweisungen), Job Enlargement (Hinzufügen von Aufgaben, um ein „ganzes“ Stück oder eine Einheit der Arbeitsleistung zu vervollständigen), nichtfinanzielle Vorschlagspläne, Mitarbeiterbeteiligungsgruppen und Freizeit ohne Lohnminderung.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Anreize in irgendeiner Form sind ein integraler Bestandteil vieler Vergütungspläne. Im Allgemeinen sollten Anreizpläne sorgfältig evaluiert werden, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer sichere ergonomische oder mentale Belastungsgrenzen nicht überschreiten. Dies ist besonders wichtig für individuelle direkte Finanzpläne. Es ist normalerweise ein geringeres Problem bei direkten, indirekten oder immateriellen Plänen der Gruppe.

Anreize sind wünschenswert, weil sie die Produktivität steigern und den Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, ein zusätzliches Einkommen oder andere Vorteile zu erzielen. Gewinnbeteiligung ist heute eine der besten Formen der Anreizvergütung für jede Arbeitsgruppe oder Teamorganisation, die Bonusverdienste anbieten und Verbesserungen am Arbeitsplatz erzielen möchte, ohne das Risiko einzugehen, dass der Anreizplan selbst negative gesundheitliche Stressfaktoren auferlegt.


Zurück

Donnerstag, Januar 13 2011 15: 27

Personalfragen

Zeitarbeitskräfte

Die Nationen der Welt unterscheiden sich dramatisch sowohl in der Verwendung als auch in der Behandlung von Mitarbeitern in ihren Zeitarbeitskräften. Zu den Leiharbeitnehmern gehören Leiharbeitnehmer, die über Zeitarbeitsfirmen eingestellt werden, Leiharbeitnehmer, die direkt eingestellt werden, freiwillige und „unfreiwillige“ Teilzeitbeschäftigte (die Nichtfreiwilligen würden eine Vollzeitbeschäftigung bevorzugen) und Selbständige. Internationale Vergleiche sind aufgrund der Unterschiede in den Definitionen jeder dieser Arbeitnehmerkategorien schwierig.

Overman (1993) stellte fest, dass die Zeitarbeitsbranche in Westeuropa etwa 50 % größer ist als in den Vereinigten Staaten, wo etwa 1 % der Belegschaft aus Zeitarbeitskräften besteht. Zeitarbeitskräfte gibt es in Italien und Spanien so gut wie nicht.

Während die Untergruppen der Zeitarbeiter sehr unterschiedlich sind, sind die meisten Teilzeitbeschäftigten in allen europäischen Ländern Frauen mit niedrigem Gehaltsniveau. In den Vereinigten Staaten sind Zeitarbeitskräfte auch eher jung, weiblich und Angehörige von Minderheitengruppen. Die Länder unterscheiden sich erheblich in dem Ausmaß, in dem sie Zeitarbeiter durch Gesetze und Vorschriften schützen, die ihre Arbeitsbedingungen, ihre Gesundheit und andere Leistungen abdecken. Das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Korea, Hongkong, Mexiko und Chile sind am wenigsten reguliert, während Frankreich, Deutschland, Argentinien und Japan ziemlich starre Anforderungen haben (Overman 1993). Ein neuer Schwerpunkt auf der Bereitstellung größerer Leistungen für befristet Beschäftigte durch erhöhte gesetzliche und regulatorische Anforderungen wird dazu beitragen, den beruflichen Stress unter diesen Arbeitnehmern zu verringern. Diese erhöhten regulatorischen Anforderungen können jedoch dazu führen, dass Arbeitgeber aufgrund gestiegener Kosten für Sozialleistungen insgesamt weniger Arbeitnehmer einstellen.

Job-Sharing

Eine Alternative zur Zeitarbeit ist das „Job-Sharing“, das drei Formen annehmen kann: Zwei Mitarbeiter teilen sich die Verantwortung für eine Vollzeitstelle; zwei Mitarbeiter teilen sich eine Vollzeitstelle und teilen sich die Verantwortlichkeiten auf, meist nach Projekten oder Kundengruppen; oder zwei Mitarbeiter führen völlig getrennte und nicht zusammenhängende Aufgaben aus, werden aber für die Zwecke der Mitarbeiterzahl zusammengeführt (Mattis 1990). Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten Jobsharing-Arbeiten, wie auch Zeitarbeit, von Frauen erledigt werden. Anders als Zeitarbeit unterliegen Jobsharing-Stellen jedoch oft dem Schutz des Lohn- und Arbeitszeitgesetzes und können berufliche und sogar Führungsverantwortung beinhalten. Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist Jobsharing am bekanntesten in Großbritannien, wo es erstmals im öffentlichen Sektor eingeführt wurde (Lewis, Izraeli und Hootsmans 1992). Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten führte Anfang der 1990er Jahre ein landesweites Job-Sharing-Programm für ihre Mitarbeiter ein; im Gegensatz dazu haben viele Landesregierungen seit 1983 Jobsharing-Netzwerke eingerichtet (Lee 1983). Jobsharing wird als eine Möglichkeit angesehen, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.

Flexiplace und Heimarbeit

Für Flexiplace und Heimarbeit werden viele alternative Begriffe verwendet: Telearbeit, der alternative Arbeitsplatz, das elektronische Häuschen, ortsunabhängiges Arbeiten, der Remote-Arbeitsplatz und Heimarbeit. Für unsere Zwecke umfasst diese Arbeitskategorie „Arbeiten, die an einem oder mehreren „vorher festgelegten Orten“ ausgeführt werden, wie z Telekommunikationsgeräte wie Computer, Telefone und Faxgeräte“ (Pitt-Catsouphes und Marchetta 1991).

LINK Resources, Inc., ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das die weltweiten Telearbeitsaktivitäten überwacht, hat geschätzt, dass es 7.6 in den Vereinigten Staaten 1993 Millionen Telearbeiter in den über 41.1 Millionen Haushalten gab, die zu Hause arbeiteten. Von diesen Telearbeitern arbeiteten 81 % Teilzeit für Arbeitgeber mit weniger als 100 Mitarbeitern in einer Vielzahl von Branchen an vielen geografischen Standorten. 1990 % waren Männer, im Gegensatz zu Zahlen, die eine Mehrheit von Frauen in befristeten und Jobsharing-Arbeiten zeigen. Untersuchungen bei 1992 US-Unternehmen zeigten auch, dass die Mehrheit der Telearbeiter männlich waren und erfolgreiche flexible Arbeitsvereinbarungen hatten, darunter Aufsichtspositionen (sowohl in der Linie als auch im Personal), kundenorientierte Arbeit und Jobs, die Reisen einschlossen (Mattis 1.5). XNUMX gab es in XNUMX Millionen kanadischen Haushalten mindestens eine Person, die ein Geschäft von zu Hause aus führte.

Lewis, Izraeli und Hootsman (1992) berichteten, dass Telearbeit trotz früherer Vorhersagen Europa nicht erobert hat. Sie fügten hinzu, dass es in Großbritannien und Deutschland am besten für professionelle Jobs wie Computerspezialisten, Buchhalter und Versicherungsagenten etabliert ist.

Im Gegensatz dazu werden sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa einige Heimarbeiten pro Stück bezahlt und sind mit kurzen Fristen verbunden. Während Telearbeiter in der Regel männlich sind, sind Heimarbeiter in schlecht bezahlten Akkordjobs ohne Sozialleistungen eher weiblich (Hall 1990).

Neuere Forschungen haben sich auf die Identifizierung konzentriert; (a) die Art von Person, die am besten für Heimarbeit geeignet ist; (b) die Art der Arbeit, die am besten zu Hause erledigt werden kann; (c) Verfahren zur Sicherstellung erfolgreicher Heimarbeitserfahrungen und (d) Gründe für organisatorische Unterstützung (Hall 1990; Christensen 1992).

Sozialeinrichtungen

Die allgemeine Herangehensweise an soziale Wohlfahrtsfragen und -programme variiert weltweit je nach Kultur und Werten der untersuchten Nation. Einige der Unterschiede zwischen Wohlfahrtseinrichtungen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Westeuropa werden von Ferber, O'Farrell und Allen (1991) dokumentiert.

Jüngste Vorschläge für eine Wohlfahrtsreform in den Vereinigten Staaten schlagen vor, die traditionelle öffentliche Unterstützung zu überarbeiten, um die Empfänger dazu zu bringen, für ihre Leistungen zu arbeiten. Die Kostenschätzungen für die Wohlfahrtsreform reichen von 15 bis 20 Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren, wobei langfristig beträchtliche Kosteneinsparungen prognostiziert werden. Die Kosten der Sozialverwaltung in den Vereinigten Staaten für solche Programme wie Essensmarken, Medicaid und Hilfe für Familien mit unterhaltsberechtigten Kindern sind von 19 bis 1987 um 1991 % gestiegen, der gleiche Prozentsatz wie die Zunahme der Zahl der Leistungsempfänger.

Kanada hat als Alternative zu Entlassungen und Sozialhilfe ein „Arbeitsteilungsprogramm“ eingeführt. Das Programm der kanadischen Beschäftigungs- und Einwanderungskommission (CEIC) ermöglicht es Arbeitgebern, Kürzungen in Kauf zu nehmen, indem sie die Arbeitswoche um ein bis drei Tage verkürzen und entsprechend geringere Löhne zahlen. Für die nicht gearbeiteten Tage sorgt CEIC dafür, dass die Arbeitnehmer normale Arbeitslosenversicherungsleistungen beziehen, eine Regelung, die dazu beiträgt, sie für die niedrigeren Löhne, die sie von ihrem Arbeitgeber erhalten, zu entschädigen und die Härten einer Entlassung zu lindern. Die Dauer des Programms beträgt 26 Wochen mit einer 12-wöchigen Verlängerung. Arbeitnehmer können arbeitsteilige Tage für Schulungen nutzen, und die kanadische Bundesregierung kann dem Arbeitgeber im Rahmen der „Canadian Jobs Strategy“ einen Großteil der direkten Schulungskosten erstatten.

Child Care

Der Grad der Kinderbetreuungsunterstützung hängt von den soziologischen Grundlagen der nationalen Kultur ab (Scharlach, Lowe und Schneider 1991). Kulturen, die:

  1. Unterstützung der vollen Teilhabe von Frauen am Arbeitsplatz
  2. Kinderbetreuung eher als öffentliche Aufgabe denn als Angelegenheit einzelner Familien betrachten
  3. schätzen Kinderbetreuung als Erweiterung des Bildungssystems, und
  4. sehen frühkindliche Erfahrungen als wichtig und prägend an

wird mehr Mittel für die Unterstützung dieser Programme bereitstellen. Daher werden internationale Vergleiche durch diese vier Faktoren erschwert, und „hochwertige Betreuung“ kann von den Bedürfnissen von Kindern und Familien in bestimmten Kulturen abhängen.

Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft bietet Frankreich das umfassendste Kinderbetreuungsprogramm. Die Niederlande und das Vereinigte Königreich haben dieses Problem erst spät angegangen. Nur 3 % der britischen Arbeitgeber boten 1989 irgendeine Form der Kinderbetreuung an. Lamb et al. (1992) präsentieren Fallstudien zur nicht elterlichen Kinderbetreuung aus Schweden, den Niederlanden, Italien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Kanada, Israel, Japan, der Volksrepublik China, Kamerun, Ostafrika und Brasilien. In den Vereinigten Staaten bieten ungefähr 3,500 Privatunternehmen der landesweit 17 Millionen Unternehmen ihren Mitarbeitern irgendeine Art von Kinderbetreuungsunterstützung an. Von diesen Firmen bieten ungefähr 1,100 flexible Ausgabenkonten an, 1,000 bieten Informations- und Vermittlungsdienste an und weniger als 350 haben Kinderbetreuungszentren vor Ort oder in der Nähe (Bureau of National Affairs 1991).

In einer Forschungsstudie in den Vereinigten Staaten fehlten 44 % der Männer und 76 % der Frauen mit Kindern unter sechs Jahren aus familiären Gründen in den letzten drei Monaten der Arbeit. Die Forscher schätzten, dass die von ihnen untersuchten Organisationen über 4 Millionen Dollar an Gehältern und Sozialleistungen an Mitarbeiter zahlten, die wegen Kinderbetreuungsproblemen abwesend waren (siehe Studie von Galinsky und Hughes in Fernandez 1990). Eine Studie des United States General Accounting Office aus dem Jahr 1981 zeigte, dass amerikanische Unternehmen jährlich über 700 Millionen Dollar aufgrund unzureichender Elternurlaubsregelungen verlieren.

Altenpflege

Es wird nur 30 Jahre dauern (ab dem Zeitpunkt, an dem dieser Artikel geschrieben wurde, 1994), bis der Anteil der älteren Menschen in Japan von 7 % auf 14 % gestiegen ist, während es in Frankreich über 115 Jahre und in Schweden 90 Jahre gedauert hat. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird in vielen Mitgliedstaaten der Kommission der Europäischen Gemeinschaften jede vierte Person über 60 Jahre alt sein. Doch bis vor kurzem gab es in Japan nur wenige Einrichtungen für ältere Menschen, und das Thema Altenpflege fand in Großbritannien und anderen europäischen Ländern kaum Beachtung (Lewis, Izraeli und Hootsmans 1992). In Amerika gibt es ungefähr fünf Millionen ältere Amerikaner, die Unterstützung bei den täglichen Aufgaben benötigen, um in der Gemeinschaft zu bleiben, und 30 Millionen, die derzeit 65 Jahre oder älter sind. Familienmitglieder leisten mehr als 80 % der Hilfe, die diese älteren Menschen benötigen (Scharlach, Lowe und Schneider 1991).

Untersuchungen haben gezeigt, dass Beschäftigte mit Aufgaben der Altenpflege insgesamt über erheblich größeren Stress am Arbeitsplatz berichten als andere Beschäftigte (Scharlach, Lowe und Schneider 1991). Diese Betreuer sind oft emotionalen Belastungen und körperlichen und finanziellen Belastungen ausgesetzt. Glücklicherweise haben globale Unternehmen begonnen zu erkennen, dass schwierige Familiensituationen zu Fehlzeiten, verminderter Produktivität und geringerer Arbeitsmoral führen können, und beginnen, ihren Mitarbeitern eine Reihe von „Cafeteria-Vorteilen“ anzubieten, um sie zu unterstützen. (Der Name „Cafeteria“ soll darauf hindeuten, dass die Mitarbeiter aus einer Reihe von Vorteilen die Vorteile auswählen können, die für sie am hilfreichsten sind.) Zu den Vorteilen können flexible Arbeitszeiten, bezahlte Stunden bei „Familienkrankheiten“, Vermittlungsdienste für Familienunterstützung, oder ein Gehaltsminderungskonto für Pflegebedürftige, das es Mitarbeitern ermöglicht, die Altenpflege oder Tagespflege mit Dollar vor Steuern zu bezahlen.

Der Autor möchte die Unterstützung von Charles Anderson vom Personalressourcen- und Entwicklungszentrum des United States Office of Personnel Management, Tony Kiers vom CALL Canadian Work and Family Service sowie Ellen Bankert und Bradley Googins vom Center on Work and Family anerkennen der Boston University bei der Beschaffung und Recherche vieler der in diesem Artikel zitierten Referenzen.


Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zu psychosozialen und organisatorischen Faktoren

Adams, LL, RE LaPorte, KA Matthews, TJ Orchard und LH Kuller. 1986. Blutdruckdeterminanten in einer schwarzen Bevölkerung der Mittelklasse: Die Erfahrung der Universität von Pittsburgh. Med 15:232-242 verhindern.

Adriaanse, H., J. van Reek, L. Zanbelt und G. Evers. 1991. Das Rauchen von Krankenschwestern weltweit. Eine Überprüfung von 73 Erhebungen über den Tabakkonsum von Krankenschwestern in 21 Ländern im Zeitraum von 1959-1988. Zeitschrift für Pflegestudien 28: 361-375.

Agren, G. und A. Romelsjo. 1992. Sterblichkeit und alkoholbedingte Krankheiten in Schweden während 1971-80 in Bezug auf Beruf, Familienstand und Staatsbürgerschaft 1970. Scand J Soc Med 20:134-142.

Aiello, JR und Y Shao. 1993. Elektronische Leistungsüberwachung und Stress: Die Rolle von Feedback und Zielsetzung. In Proceedings of the Fifth International Conference on Human-Computer Interaction, herausgegeben von MJ Smith und G Salvendy. New York: Elsevier.

Akselrod, S, D Gordon, JB Madwed, NC Snidman, BC Shannon und RJ Cohen. 1985. Hämodynamische Regulation: Untersuchung durch Spektralanalyse. Am. J. Physiol. 241: H867–H875.

Alexander, F. 1950. Psychosomatische Medizin: Ihre Prinzipien und Anwendungen. New York: W. W. Norton.

Allan, EA und DJ Steffensmeier. 1989. Jugend, Unterbeschäftigung und Eigentumskriminalität: Unterschiedliche Auswirkungen der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen und der Arbeitsplatzqualität auf die Verhaftungsraten von Jugendlichen und Jugendlichen. Am Soc Rev 54:107-123.

Allen, T. 1977. Management des Technologieflusses. Cambridge, Mass: MIT Press.

Amick, BC, III und MJ Smith. 1992. Stress, computergestützte Arbeitsüberwachungs- und Messsysteme: Ein konzeptioneller Überblick. Appl Ergon 23:6-16.

Anderson, EA und AL Mark. 1989. Mikroneurographische Messung der sympathischen Nervenaktivität beim Menschen. In Handbook of Cardiovascular Behavioral Medicine, herausgegeben von N Schneiderman, SM Weiss und PG Kaufmann. New York: Plenum.

Aneshensel, CS, CM Rutter und PA Lachenbruch. 1991. Sozialstruktur, Stress und psychische Gesundheit: Konkurrierende konzeptionelle und analytische Modelle. Am Soc Rev 56:166-178.

Anfuso, D. 1994. Gewalt am Arbeitsplatz. Pers. J.: 66-77.

Anthony, JC et al. 1992. Psychoaktive Drogenabhängigkeit und -missbrauch: In manchen Berufen häufiger als in anderen? J Employ Assist Res 1:148-186.

Antonovsky, A. 1979. Gesundheit, Stress und Bewältigung: Neue Perspektiven auf geistiges und körperliches Wohlbefinden. San Francisco: Jossey-Bass.

—. 1987. Entschlüsselung des Gesundheitsgeheimnisses: Wie Menschen mit Stress umgehen und gesund bleiben. San Francisco: Jossey-Bass.

Appels, A. 1990. Psychische Vorstufen des Myokardinfarkts. Brit J Psychiat 156:465-471.

Archea, J und BR Connell. 1986. Architektur als Instrument der öffentlichen Gesundheit: Beauftragung der Praxis vor der Durchführung systematischer Untersuchungen. In Proceedings of the Seventeenth Annual Conference of the Environmental Design Research Association, herausgegeben von J. Wineman, R. Barnes und C. Zimring. Washington, DC: Environmental Design Research Association.

Aschoff, J. 1981. Handbuch der Verhaltensneurobiologie. Vol. 4. New York: Plenum.

Axelrod, J und JD Reisine. 1984. Stresshormone: Ihre Interaktion und Regulation. Wissenschaft 224:452-459.

Azrin, NH und VB Beasalel. 1982. Einen Job finden. Berkeley, Kalifornien: Ten Speed ​​Press.

Baba, VV und MJ Harris. 1989. Stress und Abwesenheit: Eine interkulturelle Perspektive. Forschung in Personal- und Human Resource Management Suppl. 1:317-337.

Baker, D, P Schnall und PA Landsbergis. 1992. Epidemiologische Forschung zum Zusammenhang zwischen beruflichem Stress und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Verhaltensmedizin: Ein integrierter Ansatz für Gesundheit und Krankheit, herausgegeben von S. Araki. New York: Elsevier-Wissenschaft.

Bandura, A. 1977. Selbstwirksamkeit: Auf dem Weg zu einer einheitlichen Theorie der Verhaltensänderung. Psychol Rev 84:191-215.

—. 1986. Soziale Grundlagen des Denkens und Handelns: Eine sozialkognitive Theorie. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

Barnett, BC. 1992. . In Handbook of Stress, herausgegeben von L Goldberger und S Breznitz. New York: Freie Presse.

Barnett, RC, L Biener und GK Baruch. 1987. Geschlecht und Stress. New York: Freie Presse.

Barnett, RC, RT Brennan und NL Marshall. 1994. Demnächst. Geschlecht und die Beziehung zwischen Elternrollenqualität und psychischer Belastung: Eine Studie an Männern und Frauen in Doppelverdienerpaaren. J Fam-Probleme.

Barnett, RC, NL Marshall, SW Raudenbush und R. Brennan. 1993. Geschlecht und die Beziehung zwischen Berufserfahrung und psychischer Belastung: Eine Studie an Doppelverdienerpaaren. J Personal Soc Psychol 65(5):794-806.

Barnett, RC, RT Brennan, SW Raudenbush und NL Marshall. 1994. Geschlecht und die Beziehung zwischen ehelicher Rollenqualität und psychischer Belastung: Eine Studie über Doppelverdienerpaare. Psychol Women Q 18:105-127.

Barnett, RC, SW Raudenbush, RT Brennan, JH Pleck und NL Marshall. 1995. Veränderung der Berufs- und Eheerfahrungen und Veränderung der psychischen Belastung: Eine Längsschnittstudie von Doppelverdienerpaaren. J Personal Soc Psychol 69:839-850.

Bartrop, RW, E. Luckhurst, L. Lazarus, LG Kiloh und R. Penny. 1977. Depressive lymphocyte function after bereavement. Lancet 1:834-836.

Bass, BM. 1992. Stress und Führung. In Decision Making and Leadership, herausgegeben von F. Heller. Cambridge: Cambridge Univ. Drücken Sie.

Bass, C. 1986. Lebensereignisse und gastrointestinale Symptome. Bauch 27:123-126.

Baum, A, NE Grunberg und JE Singer. 1982. Die Verwendung psychologischer und neuroendokrinologischer Messungen bei der Untersuchung von Stress. Gesundheitspsychologie (Sommer):217-236.

Beck, AT. 1967. Depression: Klinische, experimentelle und theoretische Aspekte. New York: Hoeber.

Becker, F.D. 1990. Der gesamte Arbeitsplatz: Facility Management und die elastische Organisation. New York: Van Nostrand Reinhold.

Beehr, TA. 1995. Psychischer Stress am Arbeitsplatz. London, Großbritannien: Rouledge.

Beehr, TA und JE Newman. 1978. Arbeitsstress, Mitarbeitergesundheit und organisatorische Effektivität: Eine Facettenanalyse, Modell- und Literaturrecherche. Pers Psychol 31:665-669.

Bennis, WG. 1969. Organisationsentwicklungen und das Schicksal der Bürokratie. In Readings in Organizational Behavior and Human Performance, herausgegeben von LL Cummings und WEJ Scott. Homewood, Il:Richard D. Irwin, Inc. und The Dorsey Press.

Benowitz, NL. 1990. Klinische Pharmakologie von Koffein. Ann Rev Med 41:277-288.

Bergmann, BR. 1986. Die wirtschaftliche Entstehung von Frauen. New York: Grundlegend.

Bernstein, A. 1994. Recht, Kultur und Belästigung. Univ. Penn Law Rev. 142(4):1227-1311.

Berntson, GG, JT Cacioppo und KS Quigley. 1993. Respiratorische Sinusarrhythmie: Autonome Ursprünge, physiologische Mechanismen und psychophysiologische Implikationen. Psychophysiol 30:183-196.

Berridge, J, CL Cooper und C Highley. 1997. Mitarbeiterhilfeprogramme und Arbeitsplatzberatung. Chisester und New York: Wiley.

Billings, AG und RH Moos. 1981. Die Rolle von Bewältigungsreaktionen und sozialen Ressourcen bei der Dämpfung des Stresses von Lebensereignissen. J Behav Med 4(2):139-157.

Blanchard, EB, SP Schwarz, J. Suls, MA Gerardi, L. Scharff, B. Green, AE Taylor, C. Berreman und HS Malamood. 1992. Zwei kontrollierte Auswertungen der psychologischen Mehrkomponentenbehandlung des Reizdarmsyndroms. Behav Res Ther 30:175-189.

Blinder, AS. 1987. Harte Köpfe und weiche Herzen: Hartnäckige Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Lesung, Messe: Addison-Wesley.

Bongers, PM, CR de Winter, MAJ Kompier und VH Hildebrandt. 1993. Psychosoziale Faktoren bei der Arbeit und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Scand J Work Environ Health 19:297-312.

Booth-Kewley, S. und HS Friedman. 1987. Psychologische Prädiktoren für Herzerkrankungen: Eine quantitative Überprüfung. Psychol Bull 101:343-362.

Brady, JV, RW Porter, DG Conrad und JW Mason. 1958. Vermeidungsverhalten und die Entstehung von Magen-Darm-Geschwüren. J Exp Anal Behav 1:69-73.

Brandt, LPA und CV Nielsen. 1992. Stress am Arbeitsplatz und ungünstiger Ausgang der Schwangerschaft: Ein kausaler Zusammenhang oder Erinnerungsverzerrung? Am J Epidemiol 135(3).

Breaugh, JA und JP Colihan. 1994. Messung von Facetten der Berufsambiguität: Konstruieren Sie Gültigkeitsbeweise. J. Appl. Psychol. 79: 191-202.

Brenner, M. 1976. Schätzung der sozialen Kosten der Wirtschaftspolitik: Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit und kriminelle Aggression. Bericht an den Congressional Research Service der Library of Congress und das Joint Economic Committee of Congress. Washington, DC: US ​​GPO.

Brenner, M. H. März 1987. Beziehungen zwischen wirtschaftlichem Wandel und schwedischer Gesundheit und sozialem Wohlergehen, 1950-1980. Soc Sci Med: 183-195.

Brief, AP, MJ Burke, JM George, BS Robinson und J Webster. 1988. Sollte negative Affektivität eine nicht gemessene Variable bei der Untersuchung von Arbeitsstress darstellen? J. Appl. Psychol. 73: 193-198.

Brill, M, S Margulis und E Konar. 1984. Verwenden von Office Design zur Steigerung der Produktivität. Buffalo, NY: Arbeitsplatzgestaltung und Produktivität.

Brisson, C, M Vezina und A Vinet. 1992. Gesundheitsprobleme von Frauen, die in Berufen mit psychologischen und ergonomischen Stressoren beschäftigt sind: Der Fall von Bekleidungsarbeiterinnen in Quebec. Frauengesundheit 18:49-65.

Brockner, J. 1983. Geringes Selbstwertgefühl und Verhaltensplastizität: Einige Implikationen. In Review of Personality and Social Psychology, herausgegeben von L Wheeler und PR Shaver. Beverly Hills, Kalifornien: Salbei.

—. 1988. Selbstwertgefühl bei der Arbeit. Lexington, Masse: Heide.

Bromet, EJ. 1988. Prädiktive Wirkungen von beruflichem und ehelichem Stress auf die psychische Gesundheit einer männlichen Belegschaft. J Organverhalten 9:1-13.

Bromet, EJ, DK Parkinson, EC Curtis, HC Schulberg, H. Blane, LO Dunn, J. Phelan, MA Dew und JE Schwartz. 1990. Epidemiologie von Depression und Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit in einer leitenden und professionellen Belegschaft. J Occup Med 32(10):989-995.

Buck, V. 1972. Arbeiten unter Druck. London: Heftklammern.

Bullard, RD und BH Wright. 1986/1987. Schwarze und die Umwelt. Humboldt J. Soc. Rel. 14: 165-184.

Büro für nationale Angelegenheiten (BNA). 1991. Arbeit und Familie heute: 100 wichtige Statistiken. Washington, DC: BNA.

Burge, S., A. Hedge, S. Wilson, JH Bass und A. Robertson. 1987. Sick-Building-Syndrom: Eine Studie mit 4373 Büroangestellten. Ann Occup Hyg 31:493-504.

Burke, W. und G. Salvendy. 1981. Menschliche Aspekte der Arbeit an sich wiederholenden maschinengesteuerten und selbstgesteuerten Arbeiten: Eine Überprüfung und Neubewertung. West Lafayette, Ind: Schule für Wirtschaftsingenieurwesen, Purdue Univ.

Burns, JM. 1978. Führung. New York: Harper & Row.

Bustelo, C. 1992. Die „internationale Krankheit“ der sexuellen Belästigung. World Press Rev 39:24.

Cacioppo, JT und LG Tassinary. 1990. Prinzipien der Psychophysiologie. Cambridge: Cambridge Univ. Drücken Sie.

Kain, PS und DJ Treiman. 1981. Das Berufsbezeichnungslexikon als Quelle berufsbezogener Daten. Am Soc Rev 46:253-278.

Caldwell, DF und CA O’Reilly. 1990. Messung der Person-Job-Passung mit einem Profilvergleichsprozess. J. Appl. Psychol. 75:648-657.

Caplan, RD, S. Cobb, JRPJ French, RV Harrison und SRJ Pinneau. 1980. Arbeitsanforderungen und Gesundheit der Arbeitnehmer. Ann Arbor, Mich: Institut für Sozialforschung.

Kaplan, RD. 1983. Person-Umwelt-Passung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In Stress Research: Issues for the Eighties, herausgegeben von CL Cooper. New York: Wiley.

Caplan, RD, S. Cobb, JRPJ French, R. Van Harrison und R. Pinneau. 1975. Arbeitsanforderungen und Gesundheit der Arbeitnehmer: Haupteffekte und berufliche Unterschiede. Washington, DC: US-Ministerium für Gesundheit, Bildung und Soziales.

Caplan, RD, AD Vinokur, RH Price und M van Ryn. 1989. Arbeitssuche, Wiederbeschäftigung und psychische Gesundheit: Ein randomisiertes Feldexperiment zur Bewältigung von Arbeitsplatzverlusten. J. Appl. Psychol. 74(5): 759-769.

Caplin, G. 1969. Prinzipien der Präventiven Psychiatrie. New York: Grundlegende Bücher.

Kanone, WB. 1914. Die Notfallfunktion des Nebennierenmarks bei Schmerz und anderen Emotionen. Am. J. Physiol. 33: 356-372.

—. 1935. Spannungen und Belastungen der Homöostase. Bin J Med Sci 189:1-14.
Canter, D. 1983. Der physische Kontext der Arbeit. In The Physical Environment At Work, herausgegeben von DJ Osborne und MM Grunberg. Chichester: Wiley.

Carayon, P. 1993. Wirkung elektronischer Leistungsüberwachung auf Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitnehmerstress: Eine Überprüfung der Literatur und des konzeptionellen Modells. Hum Factors 35(3):385-396.

—. 1994. Auswirkungen elektronischer Leistungsüberwachung auf Arbeitsgestaltung und Arbeitnehmerstress: Ergebnisse zweier Studien. Int J Hum Comput Interact 6: 177-190.

Kassel, JP. 1974. Der Beitrag des sozialen Umfelds zum Wirtswiderstand. Amerikanisches Journal für Epidemiologie 104:161-166.

Cassel, J. 1976. Der Beitrag des sozialen Umfelds zum Wirtswiderstand. Am J Epidemiol 104:107-123.

Catalano, R. 1991. Die gesundheitlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Unsicherheit. Am J Public Health 81:1148-1152.

Catalano, R., D. Dooley, R. Novaco, G. Wilson und R. Hough. 1993a-a. Verwendung von ECA-Umfragedaten zur Untersuchung der Auswirkungen von Arbeitsplatzentlassungen auf gewalttätiges Verhalten. Hosp Community Psychiat 44:874-879.

Catalano, R., D. Dooley, G. Wilson und R. Hough. 1993b. Arbeitsplatzverlust und Alkoholmissbrauch: Ein Test mit Daten aus dem Projekt Epidemiologisches Einzugsgebiet. J Health Soc Behav 34:215-225.

Chatman, JA. 1991. Passende Personen und Organisationen: Auswahl und Sozialisation in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Adm Sci Q 36: 459–484.

Christensen, K. 1992. Managen unsichtbarer Mitarbeiter: Wie man der Herausforderung der Telearbeit begegnet. Beschäftigen Sie Relat Today: 133-143.

Cobb, S. 1976. Soziale Unterstützung als Vermittler von Lebensstress. Psychosoziale Medizin 38:300-314.

Cobb, S. und RM Rose. 1973. Bluthochdruck, Magengeschwür und Diabetes bei Fluglotsen. J. Am. Med. Assoc. 224(4): 489-492.

Cohen, A. 1991. Karrierephase als Moderator der Beziehungen zwischen organisatorischem Engagement und seinen Ergebnissen: Eine Metaanalyse. J Occup Psychol 64:253-268.

Cohen, RL und FL Ahearn. 1980. Handbuch für die psychische Gesundheitsversorgung von Katastrophenopfern. Baltimore: The Johns Hopkins University Press.
Cohen, S und SL Syme. 1985. Soziale Unterstützung und Gesundheit. New York: Akademische Bücher.

Cohen, N, R Ader, N Green und D Bovbjerg. 1979. Bedingte Unterdrückung der Thymus-unabhängigen Antikörperantwort. Psychosom Med 41:487-491.

Cohen, S. und S. Spacapan. 1983. Die Nachwirkungen der Antizipation von Lärmbelastung. In Noise As a Public Health Problem, herausgegeben von G Rossi. Mailand: Centro Ricerche e Studi Amplifon.

Cole, RJ, RT Loving und DF Kripke. 1990. Psychiatrische Aspekte der Schichtarbeit. Occup Med 5:301-314.

Colligan, MJ. 1985. Ein offensichtlicher Fall einer psychogenen Massenerkrankung in einer Montagefabrik für Aluminiummöbel. In Job Stress and Blue Collar Work, herausgegeben von C. Cooper und MJ Smith. London: John Wiley & Söhne.

Colligan, MJ, JW Pennebaker und LR Murphy. 1982. Psychogene Massenkrankheit: Eine sozialpsychologische Analyse. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

Colligan, MJ und RR Rosa. 1990. Auswirkungen der Schichtarbeit auf das Sozial- und Familienleben. Occup Med 5:315-322.

Contrada, RJ und DS Krantz. 1988. Stress, Reaktivität und Typ-A-Verhalten: Aktueller Status und zukünftige Richtungen. Ann Behav Med 10:64-70.

Conway, TL, RR Vickers, HW Ward und RH Rahe. 1981. Beruflicher Stress und Schwankungen beim Zigaretten-, Kaffee- und Alkoholkonsum. Zeitschrift für Gesundheit und soziales Verhalten 22: 155-165.

Cooper, C. 1996. Handbuch für Stress, Medizin und Gesundheit. Boca Raton, FL: CRC Press.

Cooper, CL und RS Bramwell. 1992. Vorhersagevalidität der Belastungskomponente des Berufsstressindikators. Stressmedizin 8:57-60.

Cooper, C und J Marshall. 1976. Berufliche Stressquellen: Eine Überprüfung der Literatur in Bezug auf koronare Herzkrankheit und psychische Erkrankungen. J Occup Psychol 49:11-28.

Cooper, CL und S. Cartwright. 1994. Psychische Gesundheit und Stress am Arbeitsplatz: Ein Leitfaden für Arbeitgeber. London: HMSO.

Cooper, CL, P. Liukkonen und S. Cartwright. 1996. Stressprävention am Arbeitsplatz: Bewertung der Kosten und Vorteile für Organisationen. Dublin: Europäische Stiftung.

Cooper, CL und R. Payne. 1988. Ursachen, Bewältigung und Folgen von Stress bei der Arbeit. New York: Wiley.

—. 1991. Persönlichkeit und Stress: Individuelle Unterschiede im Stressprozess. Chichester: Wiley.

Cooper, CL und MJ Smith. 1985. Stress am Arbeitsplatz und Arbeiterarbeit. New York: Wiley.

Cox, S., T. Cox, M. Thirlaway und C. MacKay. 1982. Auswirkungen simulierter repetitiver Arbeit auf die Katecholaminausscheidung im Urin. Ergonomie 25:1129-1141.

Cox, T und P Leder. 1994. Die Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz: Anwendung einer kognitiven Verhaltenstheorie. In International Review of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von CL Cooper und IT Robertson. London: Wiley.

Crum, RM, C. Mutaner, WW Eaton und JC Anthony. 1995. Beruflicher Stress und das Risiko von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit. Alkohol, Clin Exp Res 19(3):647-655.

Cummins, R. 1989. Kontrollort und soziale Unterstützung: Klärer der Beziehung zwischen Arbeitsstress und Arbeitszufriedenheit. J. Appl. Soc. Psychol. 19:772-788.

Cvetanovski, J und SM Jex. 1994. Ort der Kontrolle von Arbeitslosen und seine Beziehung zur psychischen und physischen Gesundheit. Arbeitsstress 8:60-67.

Csikszentmihalyi, M. 1975. Jenseits von Langeweile und Angst. San Francisco: Jossey-Bass.

Dainoff, MJ und MH Dainoff. 1986. Menschen und Produktivität. Toronto: Holt, Reinhart & Winston aus Kanada.

Damasio, A. 1994. Descartes' Irrtum: Emotion, Vernunft und das menschliche Gehirn. New York: Grosset/Putnam.

Danko, S, P Eshelman und A Hedge. 1990. Eine Taxonomie von Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen, Auswirkungen von Entscheidungen zur Innenarchitektur. J Interior Des Educ Res 16:19-30.

Dawis, RV und LH Lofquist. 1984. Eine psychologische Theorie der Arbeitsanpassung. Minneapolis, Minnesota: Presse der Universität von Minnesota.
Der Tod der Unternehmensloyalität. 1993. Economist 3. April, 63-64.

Dement, W. 1969. Die biologische Rolle des REM-Schlafs. In Schlafphysiologie und Pathologie: Ein Symposium, herausgegeben von A Kales. Philadelphia: JB Lippincott.

Deming, WIR. 1993. Die neue Ökonomie für Industrie, Regierung, Bildung. Cambridge, Massachusetts: MIT Center for Advance Engineering Study.

Dewe, PJ. 1989. Untersuchung der Natur von Arbeitsstress: Individuelle Bewertungen von Stresserfahrungen und Bewältigung. Hum Relat 42:993-1013.

Ditecco, D, G. Cwitco, A. Arsenault und M. Andre. 1992. Bedienerstress und Überwachungspraktiken. Appl. Ergon 23(1):29-34.

Dohrenwend, BS und BP Dohrenwend. 1974. Belastende Lebensereignisse: Ihre Natur und Auswirkungen. New York: Wiley.

Dohrenwend, BS, L. Krasnoff, AR Askenasy und BP Dohrenwend. 1978. Beispiel für eine Methode zur Skalierung von Lebensereignissen: Die PERI-Lebensereignisse-Skala. J Health Soc Behav 19:205-229.

Dooley, D. 1985. Kausalschluss bei der Untersuchung sozialer Unterstützung. In Social Support and Health, herausgegeben von S Cohen und SL Syme. New York: Akademische Bücher.

Dooley, D., R. Catalano und R. Hough. 1992. Arbeitslosigkeit und Alkoholstörung 1910 und 1990: Drift versus soziale Verursachung. J Occup Organ Psychol 65:277-290.

Dooley, D, R Catalano und G Wilson. 1994. Depression und Arbeitslosigkeit: Panelergebnisse aus der epidemiologischen Einzugsgebietsstudie. Am J Community Psychol 22:745-765.

Douglas, RB, R Blanks, A. Crowther und G. Scott. 1988. Eine Studie über Stress bei Feuerwehrleuten aus den West Midlands unter Verwendung ambulanter Elektrokardiogramme. Arbeitsstress: 247-250.

Eaton, WW, JC Anthony, W. Mandel und R. Garrison. 1990. Berufe und die Prävalenz schwerer depressiver Störungen. J Occup Med 32(11):1079-1087.
Edwards, JR. 1988. Die Determinanten und Folgen der Stressbewältigung. In Ursachen, Bewältigung und Folgen von Stress bei der Arbeit, herausgegeben von CL Cooper und R Payne. New York: Wiley.

Edwards, JR und RV Harrison. 1993. Arbeitsanforderungen und Arbeitnehmergesundheit: Eine dreidimensionale Neuuntersuchung der Beziehung zwischen Person-Umwelt-Fit und Belastung. J. Appl. Psychol. 78:628-648.

Elander, J, R West und D French. 1993. Verhaltenskorrelate individueller Unterschiede im Straßenverkehrsunfallrisiko: Eine Untersuchung von Methoden und Erkenntnissen. Psychol Bull 113:279-294.

Emmet, EA. 1991. Physikalische und chemische Einwirkungen am Arbeitsplatz. In Arbeit, Gesundheit und Produktivität, herausgegeben von GM Green und F. Baker. New York: Oxford University Press.

Endresen, IM, B. Ellersten, C. Endresen, AM Hjelmen, R. Matre und H. Ursin. 1991. Arbeitsstress und psychologische und immunologische Parameter bei einer Gruppe norwegischer Bankangestellterinnen. Arbeitsstress 5:217-227.

Esler, M., G. Jennings und G. Lambert. 1989. Messung der gesamten und kardialen Norepinephrinfreisetzung ins Plasma während kognitiver Herausforderung. Psychoneuroendocrinol 14:477–481.

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen. 1992. Erste europäische Erhebung über die Arbeitsumgebung 1991-1992. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaft.

Everly, GS, Jr. und RH Feldman. 1985. Betriebliche Gesundheitsförderung: Gesundheitsverhalten am Arbeitsplatz. New York: John Wiley & Söhne.

Faucett, J. und D. Rempel. 1994. VDT-bezogene Muskel-Skelett-Symptome: Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Haltung und psychosozialen Faktoren. Am J Ind Med 26: 597-612.

Feigenbaum, AV. 1991. Totale Qualität: Ein internationales Gebot. In Maintaining the Total Quality Advantage, herausgegeben von BH Peters und JL Peters. New York: Der Konferenzausschuss.

Feldmann, DC. l976. Eine Kontingenztheorie der Sozialisation. Adm Sci Q 21: 433-452.

Fenster, L, C Schaefer, A Mathur, RA Hiatt, C Pieper, AE Hubbard, J Von Behren und S Swan. 1995. Psychischer Stress am Arbeitsplatz und spontane Abtreibung. Am J Epidemiol 142(11).

Ferber, MA, B. O'Farrell und L. Allen. 1991. Arbeit und Familie: Strategien für eine sich verändernde Belegschaft. Washington, DC: National Academy Press.

Fernández, JP. 1981. Rassismus und Sexismus im Unternehmensleben. Lexington, Mass.: Lexington Books.

—. 1990. Die Politik und Realität der Familienpflege in Corporate America. Lexington, Mass: Lexington Books.

Fiedler, FE. 1967. Eine Theorie der Führungseffektivität. New York: McGraw-Hill.

Fielding, JE und KJ Phenow. 1988. Gesundheitliche Auswirkungen des unfreiwilligen Rauchens. New Engl J Med 319: 1452–1460.

Fisher, C. 985. Soziale Unterstützung und Anpassung an die Arbeit: Eine Längsschnittstudie. J Manage 11:39-53.

Fith-Cozens, J. 1987. Emotionaler Stress bei Junior House Officers. Brit Med J 295:533-536.

Fitzgerald, LF und AJ Ormerod. 1993. Schweigen brechen: Die sexuelle Belästigung von Frauen in der Wissenschaft und am Arbeitsplatz. In Psychology of Women, herausgegeben von FL Denmark und MA Paludi. London: Greenwood Press.

Flechter, B. 1988. Berufs-, Ehe- und krankheitsspezifische Mortalitätskonkordanz. Soc Sci Med 27:615-622.

Ford, DL. 1985. Facetten der Arbeitsunterstützung und Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter: Eine explorative Analyse. J Manage 11:5-20.

Fox, AJ und J Levin. 1994. Zurückschießen: Die wachsende Bedrohung durch Mord am Arbeitsplatz. Ann Am Acad Polit SS 536:16-30.

Fuchs, BH. 1995. Die Rolle psychologischer Faktoren bei der Krebsinzidenz und -prognose. Onkologie 9(3):245-253.

—. 1989. Depressive Symptome und Krebsrisiko. J Am Med Assoc 262 (9): 1231.

—. 1981. Psychosoziale Faktoren und das Immunsystem bei menschlichem Krebs. In Psychoneuroimmunology, herausgegeben von R Ader. New York: Akademische Presse.

Frankenhaeuser, M. 1986. Ein psychobiologischer Rahmen für die Erforschung von menschlichem Stress und Bewältigung. In Dynamics of Stress, herausgegeben von MH Appley und R Trumbull. New York: Plenum.

—. 1989. Ein biopsychosozialer Ansatz für Fragen des Arbeitslebens. Int J Health Serv 19: 747-758.

—. 1991. Die Psychophysiologie von Arbeitsbelastung, Stress und Gesundheit: Vergleich zwischen den Geschlechtern. Ann Behav Med 13:197-204.

—. 1993a. Aktuelle Fragestellungen der psychobiologischen Stressforschung. In European Views in Psychology - Keynote Lectures, herausgegeben von M Vartiainen. Helsinki: Acta Psychologica Fennica XIII.

—. 1993b. Die Messung der Gesamtarbeitsbelastung von Männern und Frauen. In einer gesünderen Arbeitsumgebung - Grundlegende Konzepte und Messmethoden, herausgegeben von L. Levi. Genf: WER.

—. 1996. Stress und Geschlecht. Eur Rev, Interdis J Acad Eur 4.

Frankenhaeuser, M und G Johansson. 1986. Stress am Arbeitsplatz: Psychobiologische und psychosoziale Aspekte. Int. Rev. Appl. Psychol. 35:287–299.

Frankenhaeuser, M, C Lundberg und L Forsman. 1980. Dissoziation zwischen Sympathikus-Nebennieren- und Hypophysen-Nebennieren-Reaktionen auf eine durch hohe Kontrollierbarkeit gekennzeichnete Leistungssituation: Vergleich zwischen Männern und Frauen vom Typ A und Typ B. Biol. Psychol. 10:79-91.

Frankenhaeuser, M, U Lundberg und MA Chesney. 1991. Frauen, Arbeit und Gesundheit. Stress und Chancen. New York: Plenum.

Frankenhaeuser, M, U Lundberg, M Fredrikson, B Melin, M Tuomisto, AL Myrsten, M Hedman, B Bergman-Losman und L Wallin. 1989. Stress am und außerhalb des Arbeitsplatzes im Zusammenhang mit Geschlecht und beruflichem Status bei Angestellten. J Organ Behav 10:321-346.

Frankenhaeuser, M und B Gardell. 1976. Unter- und Überlastung im Arbeitsleben: Skizzierung eines multidisziplinären Ansatzes. Journal of Human Stress 2:35-46.

Französisch, JRP und RD Caplan. 1973. Organisatorischer Stress und individuelle Belastung. In The Failure of Success, herausgegeben von AJ Marrow. New York: Amacon.

Französisch, JRP, W. Rodgers und S. Cobb. 1974. Anpassung als Mensch-Umwelt-Passung. In Coping and Adaption, herausgegeben von GV Coelho, DA Hamburg und JE Adams. New York: Grundlegende Bücher.

Französisch, WL und CH Bell. 1990. Organisationsentwicklung. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

Französisch, JRP, RD Caplan und R van Harrison. 1982. Die Mechanismen von Stress und Belastung am Arbeitsplatz. New York: Wiley.

Frese, M und D Zapf. 1988. Methodische Probleme bei der Untersuchung von Arbeitsstress: Objektive vs. subjektive Messung von Arbeitsstress und die Frage von Längsschnittstudien. In Ursachen, Bewältigung und Folgen von Stress bei der Arbeit, herausgegeben von CL Cooper und R Payne. New York: Wiley.

Friedman, M., CE Thoresen, JJ Gill, D. Ulmer, LII Powell, VA Prince, et al. 1986. Änderung des Typ-A-Verhaltens und seine Wirkung auf Herzrezidive bei Patienten nach Myokardinfarkt; zusammenfassende Ergebnisse des Recurrent Coronary Prevention Project. Am Heart J 112:653-665.

Fryer, D und R Payne. 1986. Arbeitslos sein: Ein Überblick über die Literatur zur psychologischen Erfahrung von Arbeitslosigkeit. In International Review of Industrial Organizational Psychology, herausgegeben von CL Cooper und I Robertson. Chichester: Wiley.

Funk, SC und BK Houston. 1987. Eine kritische Analyse der Gültigkeit und Nützlichkeit der Winterhärteskalen. J Personal Soc Psychol 53:572-578.

Füsilier, MR, DC Ganster und BT Mays. 1987. Auswirkungen von sozialer Unterstützung, Rollenstress und Kontrollort auf die Gesundheit. J Manage 13:517-528.

Galinsky, E, JT Bond und DE Friedman. 1993. Höhepunkte: Die nationale Studie der sich verändernden Belegschaft. New York: Institut für Familien und Arbeit.

Glücksspiel, GO und MT Matteson. 1992. Typ-A-Verhalten, Arbeitszufriedenheit und Stress bei schwarzen Berufstätigen. Psychol Rep. 70:43-50.

Ganster, DC und MR Füsilier. 1989. Kontrolle am Arbeitsplatz. In International Review of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von
C Cooper und ich Robertson. Chichester, Großbritannien:Wiley.

Ganter, DC. 1989. Arbeiterkontrolle und Wohlbefinden: Eine Überprüfung der Forschung am Arbeitsplatz. In Job Control and Worker Health, herausgegeben von SL Sauter, JJ Hurrell und CL Cooper. New York: Wiley.

Ganster, DC und J Schaubroeck. 1991a. Rollenstress und Arbeitnehmergesundheit: Eine Erweiterung der Plastizitätshypothese des Selbstwertgefühls. J Soc Behav Personal 6: 349–360.

—. 1991b. Arbeitsstress und Mitarbeitergesundheit. J Manage 17:235-271.

Ganster, DC, BT Mayes, WE Sime und GD Tharp. 1982. Umgang mit beruflichem Stress: Ein Feldexperiment. J. Appl. Psychol. 67:533-542.

Gardell, B. 1981. Psychosoziale Aspekte industrieller Produktionsmethoden. In Society, Stress and Disease, herausgegeben von L. Levi. Oxford: OUP.

Garnison, R und WW Eaton. 1992. Sekretärinnen, Depressionen und Fehlzeiten. Frauengesundheit 18:53-76.

Gillin, JC und WF Byerley. 1990. Die Diagnose und Behandlung von Schlaflosigkeit. New England Journal of Medicine 322:239-248.

Glaser, R., JK Kiecolt-Glaser, RH Bonneau, W. Malarkey, S. Kennedy und J. Hughes. 1992. Stress-induzierte Modulation der Immunantwort auf rekombinanten Hepatit-B-Impfstoff. Psychosom Med 54:22-29.

Goldberg, E. et al. 1985. Depressive Symptome, soziale Netzwerke und soziale Unterstützung älterer Frauen. Amerikanische Zeitschrift für Epidemiologie: 448-456.

Goldberger, L und S Breznitz. 1982. Handbuch des Stresses. New York: Freie Presse.

Goldstein, I, LD Jamner und D Shapiro. 1992. Ambulanter Blutdruck und Herzfrequenz bei gesunden männlichen Sanitätern während eines Arbeitstages und eines arbeitsfreien Tages. Gesundheitspsychologie 11:48-54.

Golemblewski, RT. 1982. Interventionen zur Organisationsentwicklung (OD): Ändern von Interaktion, Strukturen und Richtlinien. In Job Stress and Burnout Research, Theory, and Intervention Perspectives, herausgegeben von WE Paine. Beverly Hills: Sage-Veröffentlichungen.

Goleman, D. 1995. Emotionale Intelligenz. New York: Bantam-Bücher.

Goodrich, R. 1986. Das wahrgenommene Büro: Die Büroumgebung, wie sie von ihren Benutzern erlebt wird. In Behavioral Issues in Office Design, herausgegeben von JD Wineman. New York: Van Nostrand Reinhold.

Gorman, DM. 1994. Alkoholmissbrauch und das prädisponierende Umfeld. Britisches medizinisches Bulletin: 36-49.

Gottlieb, BH. 1983. Soziale Unterstützungsstrategien. Beverly Hills: Salbei.

Gough, H. und A. Heilbrun. 1965. Das Adjektiv-Checklisten-Handbuch. Palo Alto, Kalifornien: Consulting Psychologists Press.

Gowler, D. und K. Legge. 1975. Stress und äußere Beziehungen: Der „versteckte“ Vertrag. In Managerial Stress, herausgegeben von D. Gowler und K. Legge. London: Gower.

Grandjean, E. 1968. Müdigkeit: Ihre physiologische und psychologische Bedeutung. Ergonomie 11(5):427-436.

—. 1986. Anpassung der Aufgabe an den Mann: Ein ergonomischer Ansatz. : Taylor und Francis.

—. 1987. Ergonomie in Computerbüros. London: Taylor & Francis.

Greenglass, ER. 1993. Der Beitrag sozialer Unterstützung zu Bewältigungsstrategien. Appl Psychol Intern Rev 42:323-340.

Greenhalgh, L und Z Rosenblatt. 1984. Arbeitsplatzunsicherheit: Auf dem Weg zur konzeptionellen Klarheit. Acad Manage Rev (Juli): 438-448.

Guendelman, S. und MJ Silberg. 1993. Die gesundheitlichen Folgen der Maquiladora-Arbeit: Frauen an der US-mexikanischen Grenze. Am J Public Health 83:37-44.

Guidotti, TL. 1992. Human Factors in Firefighting: Ergonomic-, cardiopulmonary-, and psychoogenic stress-related matters. Int Arch Occup Environ Health 64:1-12.

Gutek, B. 1985. Sex und der Arbeitsplatz. San Francisco: Jossey-Bass.

Gutierres, SE, D Saenz und BL Green. 1994. Arbeitsstress und gesundheitliche Folgen bei angloamerikanischen und hispanischen Mitarbeitern: Ein Test des Person-Environment-Fit-Modells. In Job Stress in a Changing Workforce, herausgegeben von GP Keita und JJ Hurrell. Washington, DC: American Psychological Association.

Hackmann, JR. 1992. Gruppeneinflüsse auf Individuen in Organisationen. In Handbook of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von MD Dunnette und LM Hough. Palo Alto, Kalifornien: Consulting Psychologists' Press.

Hackman, JR und EE Lawler. 1971. Mitarbeiterreaktionen auf Jobmerkmale. J. Appl. Psychol. 55:259-286.

Hackman, JR und GR Oldham. 1975. Die berufsdiagnostische Erhebung. J. Appl. Psychol. 60:159-170.

—. 1980. Neugestaltung der Arbeit. Lesung, Messe: Addison-Wesley.

Hales, TR, SL Sauter, MR Peterson, LJ Fine, V Putz-Anderson, LR Schleifer, TT Ochs und BP Bernard. 1994. Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Benutzern von Bildschirmgeräten in einem Telekommunikationsunternehmen. Ergonomie 37(10):1603-1621.

Hahn, ME. 1966. Bewertungsplan für kalifornische Lebensziele. Palo Alto, CA: Westliche psychologische Dienste.

Halle, DT. 1990. Telearbeit und das Management von Work-Home-Grenzen. Arbeitspapier Nr. 90-05. Boston: Boston Univ. Schule für Management.

Hall, E. 1991. Geschlecht, Arbeitskontrolle und Stress: Eine theoretische Diskussion und ein empirischer Test. In der psychosozialen Arbeitswelt: Arbeitsorganisation; Demokratisierung und Gesundheit, herausgegeben von JV Johnson und G. Johansson. Amityville, NY: Baywook.

—. 1992. Doppelbelichtung: Der kombinierte Einfluss der Wohn- und Arbeitsumgebung auf die psychosomatische Belastung bei schwedischen Männern und Frauen. Int J Health Serv 22:239-260.

Halle, RB. 1969. Intraorganisationale Strukturvariationen: Anwendung des bürokratischen Modells. In Readings in Organizational Behavior and Human Performance, herausgegeben von LL Cummings und WEJ Scott. Homewood, Il:Richard D. Irwin, Inc. und Dorsey Press.

Hamilton, LV, CL Broman, WS Hoffman und D. Brenner. 1990. Harte Zeiten und gefährdete Menschen: Erste Auswirkungen der Werksschließung auf die psychische Gesundheit von Autoarbeitern. J Health Soc Behav 31: 123-140.

Harford, TC, DA Parker, BF Grant und DA Dawson. 1992. Alkoholkonsum und -abhängigkeit bei berufstätigen Männern und Frauen in den Vereinigten Staaten im Jahr 1988. Alcohol, Clin Exp Res 16:146-148.

Harrison, RV. 1978. Person-Umwelt-Fit und Arbeitsstress. In Stress At Work, herausgegeben von CL Cooper und R Payne. New York: Wiley.
Hedge, A. 1986. Offene vs. geschlossene Arbeitsbereiche: Der Einfluss von Design auf die Reaktionen der Mitarbeiter auf ihre Büros. In Behavioral Issues in Office Design, herausgegeben von JD Wineman. New York: Van Nostrand Reinhold.

—. 1991. Designinnovationen in Büroumgebungen. In Design Intervention: Toward a More Humane Architecture, herausgegeben von WFE Presiser, JC Vischer und ET White. New York: Van Nostrand Reinhold.

Heilpern, J. 1989. Stehen amerikanische Unternehmen Qualitätsverbesserungen „feindlich“ gegenüber? Quality Exec (November).

Henderson, S., P. Duncan-Jones und G. Byrne. 1980. Messung sozialer Beziehungen. Der Interviewplan für soziale Interaktion. Psychol Med 10:723-734.

Henry, JP und PM Stephens. 1977. Stress, Gesundheit und das soziale Umfeld. Ein soziobiologischer Ansatz zur Medizin. New York: Springer-Verlag.

Herzberg, F., B. Mausner und BB Snyderman. 1959. Die Motivation zur Arbeit. New York: Wiley.

Hill, S. 1991. Warum Qualitätszirkel scheiterten, aber Total Quality Management erfolgreich sein könnte. Br J Ind Relat (4. Dezember): 551-568.

Hirsch, BJ. 1980. Natürliche Unterstützungssysteme und der Umgang mit großen Veränderungen im Leben. Am J Comm Psych 8:159-171.

Hirsch, PM. 1987. Packen Sie Ihren eigenen Fallschirm. Lesung, Messe: Addison-Wesley.

Hirschhorn, L. 1991. Belastungen und Anpassungsmuster in der postindustriellen Fabrik. In Arbeit, Gesundheit und Produktivität, herausgegeben von GM Green und F. Baker. New York: Oxford University Press.

Hirshhorn, L. 1990. Führer und Anhänger im postindustriellen Zeitalter: Eine psychodynamische Sichtweise. J Appl Behav Sci 26: 529-542.

—. 1984. Jenseits der Mechanisierung. Cambridge, Mass: MIT Press.

Holmes, TH und HR Richard. 1967. Die Bewertungsskala der sozialen Neuanpassung. J. Psychosomat Res. 11:213-218.

Holt, RR. 1992. Beruflicher Stress. In Handbook of Stress, herausgegeben von L Goldberger und S Breznitz. New York: Freie Presse.

Holtmann, G, R Kreibel und MV Singer. 1990. Psychischer Stress und Magensäuresekretion: Beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Reaktion? Digest Dis Sci 35:998-1007.

House, J. 1981. Arbeitsstress und soziale Unterstützung. Reading, Massachusetts: Addison-Wesley.

Houtman, I und M Kompler. 1995. Risikofaktoren und berufliche Risikogruppen für Arbeitsstress in den Niederlanden. In Organizational Risk Factors for Job Stress, herausgegeben von S. Sauter und L. Murphy. Washington: American Psychological Association.

Houston, B und W Hodges. 1970. Situative Verleugnung und Leistung unter Stress. J Personal Soc Psychol 16:726-730.

Howard, R. 1990. Werte machen das Unternehmen. Harvard Business Rev (September-Oktober): 133-144.

Hudiberg, JJ. 1991. Gewinnen mit Qualität - Die FPL-Geschichte. White Plains, NY: Qualitätsressourcen.

Hull, JG, RR Van Treuren und S. Virnelli. 1987. Robustheit und Gesundheit: Eine Kritik und ein alternativer Ansatz. J Personal Soc Psychol 53:518-530.

Hurrell, JJ Jr., MA McLaney und LR Murphy. 1990. Die mittleren Jahre: Karrierestufenunterschiede. Zurück Hum Serv 8:179-203.

Hurrell, JJ Jr und LR Murphy. 1992. Ort der Kontrolle, Arbeitsanforderungen und Gesundheit der Arbeitnehmer. In Individuelle Unterschiede, Persönlichkeit und Stress, herausgegeben von CL Cooper und R Payne. Chichester: John Wiley & Söhne.

Hurrell JJ Jr und K Lindström. 1992. Vergleich von Arbeitsanforderungen, Kontrolle und psychosomatischen Beschwerden in verschiedenen Karrierephasen von Managern in Finnland und den Vereinigten Staaten. Scand J Work Environ Health 18 Suppl. 2:11-13.

Ihman, A. und G. Bohlin. 1989. Die Rolle der Kontrollierbarkeit bei kardiovaskulärer Aktivierung und kardiovaskulärer Erkrankung: Hilfe oder Hinderung? In Stress, persönliche Kontrolle und Gesundheit, herausgegeben von A Steptoe und A Appels. Chichester: Wiley.

Ilgen, DR. 1990. Gesundheitsfragen bei der Arbeit. Amerikanischer Psychologe 45:273-283.
Imai, M. 1986. Kaizen: Der Schlüssel zu Japans Wettbewerbserfolg. New York: McGraw-Hill.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1975. Arbeit menschlicher machen. Bericht des Generaldirektors an die Internationale Arbeitskonferenz. Genf: IAO.

—. 1986. Einführung in das Arbeitsstudium. Genf: IAO.

Ishikawa, K. 1985. Was ist vollständige Qualitätskontrolle? Der japanische Weg. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

Israel, BA und TC Antonucci. 1987. Merkmale sozialer Netzwerke und psychologisches Wohlbefinden: Eine Replikation und Erweiterung. Health Educ Q 14(4):461-481.

Jackson, DN. 1974. Handbuch zur Persönlichkeitsforschungsform. New York: Research Psychologists Press.

Jackson, SE und RS Schuler. 1985. Eine Metaanalyse und konzeptionelle Kritik der Forschung zu Rollenmehrdeutigkeit und Rollenkonflikten in Arbeitsumgebungen. Organ Behav Hum Decision Proc 36:16-78.

James, CR und CM Ames. 1993. Jüngste Entwicklungen im Alkoholismus: Der Arbeitsplatz. Recent Develop Alcohol 11:123-146.

James, K. 1994. Soziale Identität, Arbeitsstress und Gesundheit von Arbeitnehmern aus Minderheiten. In Job Stress in a Changing Workforce, herausgegeben von GP Keita und JJ Hurrell. Washington, DC: APA.

Jenkin, CD. 1979. Die koronargefährdete Persönlichkeit. In Psychological Aspects of Myocardial Infarction and Coronary Care, herausgegeben von WD Gentry und RB Williams. St.Louis: Mosby.

Jenkins, R. und N. Coney. 1992. Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Eine Konferenz. London: HMSO.

Jennings, R, C Cox und CL Cooper. 1994. Business Elites: Die Psychologie von Unternehmern und Intrapreneurs. London: Rouledge.

Johansson, G und G Aronsson. 1984. Stressreaktionen bei computergestützter Verwaltungsarbeit. J Occup Behav 15:159-181.

Johnson, JV. 1986. Die Auswirkungen von sozialer Unterstützung am Arbeitsplatz, Arbeitsanforderungen und Arbeitskontrolle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schweden. Doktorarbeit, Johns Hopkins University.

Johnson, JV und EM Hall. 1988. Arbeitsbelastung, soziale Unterstützung am Arbeitsplatz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine Querschnittsstudie einer Zufallsstichprobe der schwedischen Erwerbsbevölkerung. Am J Public Health 78:1336-1342.

—. 1994. Soziale Unterstützung im Arbeitsumfeld und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Social Support and Cardiovascular Disease, herausgegeben von S. Shumaker und S. Czajkowski. New York: Plenumspresse.

Johnson, JV und G. Johansson. 1991. Die psychosoziale Arbeitsumgebung: Arbeitsorganisation, Demokratisierung und Gesundheit. Amityville, NY: Baywood.

Johnson, JV, W. Stewart, EM Hall, P. Fredlund und T. Theorell. 1996. Langfristiges psychosoziales Arbeitsumfeld und kardiovaskuläre Sterblichkeit bei schwedischen Männern. Am J Public Health 86(3):324-331.

Juran, JM. 1988. Juran On Planning for Quality. New York: Freie Presse.

Justice, A. 1985. Überprüfung der Auswirkungen von Stress auf Krebs bei Labortieren: Die Bedeutung der Zeit der Stressanwendung und der Art des Tumors. Psychol Bull 98(1):108-138.

Kadushin, A. 1976. Männer im Frauenberuf. Sozialarbeit 21:440-447.

Kagan, A und L Levi. 1971. Anpassung des psychosozialen Umfelds an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Menschen. In Society, Stress and Disease, herausgegeben von L. Levi. New York: Oxford University Press.

Kahn, RL. 1991. Die Formen der Frauenarbeit. In Frauen, Arbeit und Gesundheit. Stress and Opportunities, herausgegeben von M. Frankenhaeuser, U. Lundberg und MA Chesney. New York: Plenum.

Kahn, RL und P. Byosiere. 1992. Stress in Organisationen. In Handbook of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von MD Dunnette und LM Hough. Palo Alto, CA: Consulting Psychology Press.

Kahn, RL, DM Wolfe, RP Quinn, JD Snoek und RA Rosenthal. 1964. Organisatorischer Stress: Studien zu Rollenkonflikten und Mehrdeutigkeiten. Chichester: Wiley.

Kaplan, GA et al. 1991. Psychosoziale Faktoren und der natürliche Verlauf körperlicher Aktivität. Am J Prev Medizin 7:12-17.

Kaplan, R und S Kaplan. 1989. Die Erfahrung der Natur: Eine psychologische Perspektive. New York: Cambridge Univ. Drücken Sie.

Karasek, RA. 1976. Der Einfluss der Arbeitsumgebung auf das Leben außerhalb des Jobs. Doktorarbeit, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Mass.

—. 1979. Arbeitsanforderungen, Arbeitsentscheidungsspielraum und psychische Belastung: Implikationen für die Arbeitsplatzumgestaltung. Adm Sci Q 24:285-308.

—. 1985. The Job Content Questionnaire (JCQ) und Benutzerhandbuch. Lowell, Mass: JCQ Center, Department of Work Environment, Univ. von Massachusetts Lowell.

—. 1990. Geringeres Gesundheitsrisiko durch erhöhte Arbeitsplatzkontrolle bei Angestellten. J Organ Behav 11: 171-185.

Karasek, R und T Theorell. 1990. Gesunde Arbeit, Stress, Produktivität und der Wiederaufbau des Arbeitslebens. New York: Grundlegende Bücher.

Kasel, SV. 1989. Eine epidemiologische Perspektive auf die Rolle der Kontrolle in der Gesundheit. In Job Control and Worker Health, herausgegeben von SL Sauter, JJ Hurrell Jr. und CL Cooper. Chichester: Wiley.

Kauppinen-Toropainen, K und JE Gruber. 1993. Vorläufer und Folgen frauenunfreundlicher Erfahrungen: Eine Studie an skandinavischen, ehemaligen sowjetischen und amerikanischen Frauen. Psychol Women Q 17(4):431-456.

Kawakami, N, T Haratani, T Hemmi und S Araki. 1992. Prävalenz und demographische Korrelate von alkoholbedingten Problemen bei japanischen Angestellten. Social Psych Psychiatric Epidemiol 27:198-202.

—. 1993. Beziehungen von Arbeitsstress zu Alkoholkonsum und Alkoholproblemen bei männlichen und weiblichen Angestellten einer Computerfabrik in Japan. Environ Res. 62:314-324.

Keita, GP und SL Sauter. 1992. Arbeit und Wohlbefinden: Eine Agenda für die 1990er Jahre. Washington, DC: APA.

Kelly, M und CL Cooper. 1981. Stress unter Arbeitern: Eine Fallstudie der Stahlindustrie. Arbeitnehmerbeziehungen 3:6-9.

Kerckhoff, A und K Back. 1968. Der Junikäfer. New York: Appelton-Century Croft.

Kessler, RC, JS House und JB Turner. 1987. Arbeitslosigkeit und Gesundheit in einer Gemeinschaftsstichprobe. J Health Soc Behav 28:51-59.

Kessler, RC, JB Turner und JS House. 1988. Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit in einer Gemeinschaftserhebung: Haupt-, modifizierende und vermittelnde Wirkungen. J Soc Issues 44(4):69-86.

—. 1989. Arbeitslosigkeit, Wiederbeschäftigung und emotionales Funktionieren in einer Gemeinschaftsstichprobe. Am Soc Rev 54:648-657.

Kleiber, D und D Enzmann. 1990. Burnout: 15 Jahre Forschung: Eine internationale Bibliographie. Göttingen: Hogrefe.

Klitzman, S. und JM Stellman. 1989. Der Einfluss der physischen Umgebung auf das psychische Wohlbefinden von Büroangestellten. Soc Sci Med 29:733-742.

Knauth, P. und J. Rutenfranz. 1976. Experimentelle Schichtarbeitsstudien von permanenten Nacht- und schnell rotierenden Schichtsystemen. I. Zirkadianer Rhythmus der Körpertemperatur und Wiederaufnahme beim Schichtwechsel. Int Arch Occup Environ Health 37:125-137.

—. 1982. Entwicklung von Kriterien für die Gestaltung von Schichtarbeitssystemen. J Hum Ergol 11 Schichtarbeit: Ihre Praxis und Verbesserung: 337-367.

Knauth, P., E. Kiesswetter, W. Ottmann, M. J. Karvonen und J. Rutenfranz. 1983. Zeit-Budget-Studien von Polizisten in wöchentlichen oder schnell wechselnden Schichtsystemen. Appl. Ergon 14(4):247-252.

Kobasa, SC. 1979. Belastende Lebensereignisse, Persönlichkeit und Gesundheit: Eine Untersuchung der Winterhärte. J Personal Soc Psychol 37:1-11.

—. 1982. Die robuste Persönlichkeit: Auf dem Weg zu einer Sozialpsychologie von Stress und Gesundheit. In Social Psychology of Health and Illness, herausgegeben von G. Sanders und J. Suls. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

Kobasa, SC, SR Maddi und S Kahn. 1982. Hardines und Gesundheit: Eine prospektive Studie. J Personal Soc Psychol 42:168-177.

Kofoed, L, MJ Friedman und P Peck. 1993. Alkoholismus und Drogenmissbrauch bei Patienten mit PTBS. Psychiatrie 64:151-171.

Kogi, K. 1991. Arbeitsinhalt und Arbeitszeit: Spielräume gemeinsamer Veränderung. Ergonomie 34(6):757-773.

Kohn, M und C Schooler. 1973. Berufserfahrung und psychisches Funktionieren: Eine Bewertung der Wechselwirkungen. Am Soc Off 38:97-118.

Kohn, ML, A. Naoi, V. Schoenbach, C. Schooler, et al. 1990. Position in der Klassenstruktur und psychologische Funktion in den Vereinigten Staaten, Japan und Polen. Am. J. Sociol. 95(4):964-1008.

Kompier, M und L Levi. 1994. Stress bei der Arbeit: Ursachen, Auswirkungen und Vorbeugung. Ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen. Dublin: Europäische Stiftung.

Kornhauser, A. 1965. Die psychische Gesundheit des Industriearbeiters. New York: Wiley.

Komitzer, M, F. Kittel, M. Dramaix und G. de Backer. 1982. Stress am Arbeitsplatz und koronare Herzkrankheit. Adv. Cardiol 19:56-61.

Koss, MP, LA Goodman, A Browne, LF Fitzgerald, GP Keita und NF Russo. 1994. Kein sicherer Hafen. Washington, DC: APA-Presse.

Koulack, D und M Nesca. 1992. Schlafparameter von College-Studenten vom Typ A und B. Wahrnehmungs- und Motorikfähigkeiten 74:723-726.

Kozlowski, SWJ, GT Chao, EM Smith und J. Hedlund. 1993. Organisatorische Verkleinerung: Strategien, Interventionen und Forschungsimplikationen. In International Review of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von CL Cooper und I Robertson. Chichester: Wiley.

Kristensen, TS. 1989. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Arbeitsumfeld. Eine kritische Überprüfung der epidemiologischen Literatur zu nichtchemischen Faktoren. Scand J Work Environ Health 15:165-179.

—. 1991. Krankheitsausfälle und Arbeitsbelastung bei dänischen Schlachthofarbeitern. Eine Analyse der Abwesenheit vom Arbeitsplatz als Bewältigungsverhalten. Sozialwissenschaften und Medizin 32:15-27.

—. 1995. Das Demand-Control-Support-Modell: Methodische Herausforderungen für die zukünftige Forschung. Stressmedizin 11:17-26.

Krüger, GP. 1989. Anhaltende Arbeit, Müdigkeit, Schlafverlust und Leistung: Eine Überprüfung der Probleme. Arbeit und Stress 3:129-141.

Kühnert, KW. 1991. Arbeitsplatzsicherheit, Gesundheit und die intrinsischen und extrinsischen Merkmale der Arbeit. Gruppenorgelgestüt: 178-192.

Kuhnert, KW, RR Sims und MA Lahey. 1989. Die Beziehung zwischen Arbeitsplatzsicherheit und Mitarbeitergesundheit. Gruppenorgelgestüt (August):399-410.

Kumar, D und DL Wingate. 1985. Das Reizdarmsyndrom. Lancet ii: 973-977.

Lamb, ME, KJ Sternberg, CP Hwang und AG Broberg. 1992. Kinderbetreuung im Kontext: Interkulturelle Perspektiven. Hillsdale, NJ: Earlbaum.

Landsbergis, PA, PL Schnall, D. Deitz, R. Friedman und T. Pickering. 1992. Die Musterung psychologischer Eigenschaften und Leiden durch „Belastung am Arbeitsplatz“ und soziale Unterstützung in einer Stichprobe von Arbeitern. J Behav Med 15(4):379-405.

Landsbergis, PA, SJ Schurman, BA Israel, PL Schnall, MK Hugentobler, J. Cahill und D. Baker. 1993. Stress am Arbeitsplatz und Herzerkrankungen: Nachweise und Strategien zur Vorbeugung. Neue Lösungen (Sommer):42-58.

Larson, JRJ und C Callahan. 1990. Leistungsüberwachung: Wie wirkt es sich auf die Arbeitsproduktivität aus? J. Appl. Psychol. 75: 530–538.

Zuletzt LR, RWE Peterson, J Rappaport und CA Webb. 1995. Schaffung von Möglichkeiten für entlassene Arbeitnehmer: Zentrum für kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit. In Employees, Careers, and Job Creation: Developing Growth-Oriented Human Resource Strategies and Programs, herausgegeben von M London. San Francisco: Jossey-Bass.

Laviana, JE. 1985. Bewertung der Auswirkungen von Pflanzen in der simulierten Büroumgebung: Ein Human-Factors-Ansatz. Manhattan, Kans: Institut für Gartenbau, Kansas State Univ.

Lazarus, RS. 1966. Psychischer Stress und Bewältigungsprozess. New York: McGraw-Hill.

Lazarus, RS und S Folkman. 1984. Stress, Beurteilung und Bewältigung. New York: Springer.

Lee, P. 1983. The Complete Guide to Job Sharing. New York: Walker & Co.

Leibson, B. 1990. Betriebliche Kinderbetreuung: „Junior Execs“ im Job. Fakultät Design verwalten: 32-37.

Leigh, JP und HM Waldon. 1991. Arbeitslosigkeit und Verkehrstote. J Gesundheitspolitik 16:135-156.

Leino, PI und V Hänninen. 1995. Psychosoziale Faktoren bei der Arbeit in Bezug auf Rücken- und Gliedererkrankungen. Scand J Work Environ Health 21:134-142.

Levi, L. 1972. Stress und Stress als Reaktion auf psychosoziale Stimuli. New York: Pergamonpresse.

—. 1981. Gesellschaft, Stress und Krankheit. Vol. 4: Arbeitsleben. Oxford: Oxford Univ Press.

—. 1992. Psychosoziale, berufliche, Umwelt- und Gesundheitskonzepte: Forschungsergebnisse und Anwendungen. In Arbeit und Wohlbefinden: Eine Agenda für die 1990er Jahre, herausgegeben von GP Keita und SL Sauter. Washington, DC: APA.
Levi, L, M Frankenhaeuser und B Gardell. 1986. Die Merkmale des Arbeitsplatzes und die Art seiner sozialen Anforderungen. In Beruflicher Stress und Leistung bei der Arbeit, herausgegeben von S. Wolf und AJ Finestone. Littleton, Masse: PSG.

Levi, L und P Lunde-Jensen. 1996. Socio-Economic Costs of Work Stress in Two EU Member States. Ein Modell zur Bewertung der Kosten von Stressoren auf nationaler Ebene. Dublin: Europäische Stiftung.

Levine, EL. 1983. Alles, was Sie schon immer über Jobanalyse wissen wollten. Tampa: Mariner.

Levinson, DJ. 1986. Eine Konzeption der Erwachsenenentwicklung. Amerikanischer Psychologe 41:3-13.

Levinson, H. 1978. Die aggressive Persönlichkeit. Harvard Bus Rev. 56:86-94.

Levy, BS und DH Wegman. 1988. Gesundheit am Arbeitsplatz: Arbeitsbedingte Krankheiten erkennen und verhindern. Boston: Klein, Braun & Co.

Lewin, K., R. Lippitt und RK White. 1939. Muster aggressiven Verhaltens in experimentell geschaffenen sozialen Klimazonen. J. Soc. Psychol. 10:271-299.

Lewis, S, DN Izraeli und H Hootsmans. 1992. Doppelverdienerfamilien: Internationale Perspektiven. London: Salbei.

Liberatos, P, BG Link und J Kelsey. 1988. Die Messung der sozialen Klasse in der Epidemiologie. Epidemiol Off 10:87-121.

Liem, R und JH Liem. 1988. Die psychologischen Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Arbeitnehmer und ihre Familien. J Soc Issues 44:87-105.

Light, KC, JR Turner und AL Hinderliter. 1992. Berufsbelastung und ambulanter Arbeitsblutdruck bei gesunden jungen Männern und Frauen. Bluthochdruck 20:214-218.

Lim, SY. 1994. Ein integrierter Ansatz für muskuloskelettale Beschwerden der oberen Extremitäten in der Büroarbeitsumgebung: Die Rolle von psychosozialen Arbeitsfaktoren, psychologischem Stress und ergonomischen Risikofaktoren. Ph.D. Dissertation, University of Wisconsin-Madison.

Lim, SY und P. Carayon. 1994. Zusammenhang zwischen körperlichen und psychosozialen Arbeitsfaktoren und Symptomen der oberen Extremitäten bei einer Gruppe von Büroangestellten. Proceedings of the 12th Triennial Congress of the International Ergonomic Association. 6:132-134.

Lindeman, E. 1944. Symptomatologie und Umgang mit akuter Trauer. Amerikanische Zeitschrift für Psychiatrie 101: 141-148.

Lindenberg, CS, HK Reiskin und SC Gendrop. 1994. Das Sozialsystemmodell des Drogenmissbrauchs bei Frauen im gebärfähigen Alter: Eine Überprüfung der Literatur. Journal of Drug Education 24:253-268.

Lindström, K und JJ Hurrell Jr. 1992. Bewältigung von Stress am Arbeitsplatz durch Manager in verschiedenen Karrierephasen in Finnland und den Vereinigten Staaten. Scand J Work Environ Health 18 Suppl. 2:14-17.

Lindström, K, J Kaihilahti und I Torstila. 1988. Ikäkausittaiset Terveystarkastukset Ja Työn Muutos Vakuutus- Ja Pankkialalla (auf Finnisch mit englischer Zusammenfassung). Espoo: Der finnische Arbeitsumweltfonds.
Link, B. et al. 1986. Sozioökonomischer Status und Schizophrenie: Schädliche Berufsmerkmale als Risikofaktor. Am Soc Rev 51:242-258.

—. 1993. Sozioökonomischer Status und Depression: Die Rolle von Berufen, die Leitung, Kontrolle und Planung beinhalten. Am J Sociol 6:1351-1387.
Locke, EA und DM Schweiger. 1979. Mitbestimmung: One more look. Res Organ Behav 1:265-339.
London, M. 1995. Mitarbeiter, Karrieren und Schaffung von Arbeitsplätzen: Entwicklung wachstumsorientierter Personalstrategien und -programme. San Francisco: Jossey-Bass.

Louis, MR. l980. Überraschung und Sinnstiftung: Was Neuankömmlinge beim Betreten ungewohnter Organisationssettings erleben. Adm Sci Q 25:226-251.
Lowe, GS und HC Northcott. 1988. Der Einfluss von Arbeitsbedingungen, sozialen Rollen und persönlichen Merkmalen auf geschlechtsspezifische Unterschiede in Not. Arbeitsbesetzung 15:55-77.

Lundberg, O. 1991. Kausale Erklärungen für Klassenungleichheit in der Gesundheit – eine empirische Analyse. Soc Sci Med 32: 385-393.

Lundberg, U., M. Granqvist, T. Hansson, M. Magnusson und L. Wallin. 1989. Psychologische und physiologische Stressreaktionen während repetitiver Arbeit am Fließband. Arbeitsstress 3:143-153.

Maher, EL. 1982. Anomische Aspekte der Genesung von Krebs. Sozialwissenschaften und Medizin 16:907-912.

MacKinnon, CA. 1978. Sexuelle Belästigung von berufstätigen Frauen: Ein Fall von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. New Haven, Anschl.: Yale Univ. Drücken Sie.

Maddi, SR, SC Kobasa und MC Hoover. 1979. Ein Entfremdungstest. Zeitschrift für Humanistische Psychologie 19: 73-76.

Maddi, SR und SC Kobasa. 1984. The Hardy Executive: Gesundheit unter Stress. Homewood, Il: Dow-Jones Irwin.

Maddi, SR. 1987. Hardiness-Training bei Illinois Bell Telephone. In Health Promotion Evaluation, herausgegeben von JP Opatz. Stevens Point, Wisc: Nationales Wellness-Institut.

—. 1990. Probleme und Interventionen bei der Stressbewältigung. In Persönlichkeit und Krankheit, herausgegeben von HS Friedman. New York: Wiley.

Mandell, W. et al. 1992. Alkoholismus und Berufe: Eine Überprüfung und Analyse von 104 Berufen. Alkohol, Clin Exp Res 16: 734–746.

Mangione, TW und RP Quinn. 1975. Arbeitszufriedenheit, kontraproduktives Verhalten und Drogenkonsum am Arbeitsplatz. Zeitschrift für angewandte Psychologie 60: 114-116.

Mann, N. 1989. Die Schlüssel zur Exzellenz. Die Geschichte der Deming-Philosophie. Los Angeles: Prestwick.

Mantell, M und S Albrecht. 1994. Tickende Bomben: Entschärfung von Gewalt am Arbeitsplatz. New York: Irwin Professional.

Marans, RW und X Yan. 1989. Beleuchtungsqualität und Umweltzufriedenheit in offenen und geschlossenen Büros. J Architect Plan Res. 6:118-131.

Margolis, B, W Kroes und R Quinn. 1974. Stress am Arbeitsplatz und nicht aufgeführte Berufsrisiken. J Occup Med 16:659-661.

Marino, KE und SE Weiß. 1985. Abteilungsstruktur, Kontrollort und Stress am Arbeitsplatz: Die Wirkung eines Moderators. Zeitschrift für angewandte Psychologie 70: 782-784.

Marmot, M. 1976. Akkulturation und koronare Herzkrankheit bei japanischen Amerikanern. In The Contribution of the Social Environment to Host Resistance, herausgegeben von JP Cassel.

Murmeltier, M und T Theorell. 1988. Soziale Klasse und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Der Beitrag der Arbeit. Int J Health Serv 18:659-674.

Marshall, NL und RC Barnett. 1991. Rassen-, Klassen- und Mehrfachrollenbelastungen und -gewinne bei Frauen, die im Dienstleistungssektor beschäftigt sind. Frauengesundheit 17:1-19.

Martin, DD und RL-Shell. 1986. Management von Fachleuten. New York: Marcel Dekker.

Martin, E.V. 1987. Arbeiterstress: Die Perspektive eines Praktikers. In Stress Management in Work Setting, herausgegeben von LR Murphy und TF Schoenborn. Cincinnati, Ohio: NIOSH.

Maslach, C. 1993. Burnout: Eine multidimensionale Perspektive. In Professional Burnout, herausgegeben von WB Schaufeli, C. Maslach und T. Marek. Washington, DC: Taylor und Francis.

Maslach, C und SE Jackson. 1981/1986. Das Maslacher Burnout-Inventar. Palo Alto, Kalifornien: Beratende Psychologen.

Maslow, AH. 1954. Motivation und Persönlichkeit. New York: Harper.

Matteson, MT und JM Ivancevich. 1987. Arbeitsstress kontrollieren. San Francisco: Jossey-Bass.

Mattiason, I, F. Lindgarden, JA Nilsson und T. Theorell. 1990. Bedrohung durch Arbeitslosigkeit und kardiovaskuläre Risikofaktoren: Längsschnittstudie zur Schlafqualität und Serumcholesterinkonzentration bei Männern, die von Entlassung bedroht sind. British Medical Journal 301:461-466.

Mattis, MC. 1990. Neue Formen flexibler Arbeitsregelungen für Manager und Fachkräfte: Mythen und Realitäten. Hum Resour Plan 13(2):133-146.

McGrath, A, N Reid und J Boore. 1989. Beruflicher Stress in der Pflege. Int J Nursing Stud 26 (4): 343-358.

McGrath, JE. 1976. Stress und Verhalten in Organisationen. In Handbook of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von MD Dunnette. Chicago: Rand McNally.

McKee, GH, SE Markham und DK Scott. 1992. Stress am Arbeitsplatz und Rückzug von Arbeitnehmern aus der Arbeit. In Stress & Wohlbefinden bei der Arbeit, herausgegeben von JC Quick, LR Murphy und JJ Hurrel. Washington, DC: APA.

McLaney, MA und JJ Hurrell Jr. 1988. Kontrolle, Stress und Arbeitszufriedenheit. Arbeitsstress 2:217-224.

McLean, LA. 1979. Arbeitsstress. Boston: Addison-Wesley.

Meisner, M. 1971. Der lange Arm des Jobs. Arbeitsbeziehungen: 239-260.

Meyer, BD. 1995. Lehren aus den US-Arbeitslosenversicherungsexperimenten. J Econ Lit 33: 91-131.

Meyerson, D. 1990. Sozial unerwünschte Emotionen aufdecken: Erfahrung von Ambiguität in Organisationen. Am Behav Sci 33:296-307.
Michaels, D und SR Zoloth. 1991. Sterblichkeit unter städtischen Busfahrern. Int. J. Epidemiol. 20(2): 399–404.

Michelson, W. 1985. Von Sonne zu Sonne: Mütterliche Pflichten und Gemeinschaftsstruktur im Leben erwerbstätiger Frauen und ihrer Familien. Totowa, NJ: Rowman & Allanheld.

Miller, KI und PR Monge. 1986. Teilnahme, Zufriedenheit und Produktivität: Eine metaanalytische Überprüfung. Acad Manage J 29:727-753.

Miller, LS und S. Kelman. 1992. Schätzungen zum Verlust der individuellen Produktivität durch Alkohol- und Drogenmissbrauch und durch psychische Erkrankungen. In Economics and Mental Health, herausgegeben von RG Frank und MG Manning. Baltimore: Johns Hopkins Univ. Drücken Sie.

Miller, S. 1979. Kontrollierbarkeit und menschlicher Stress: Methode, Evidenz und Theorie. Behav Res Ther 17:287-304.

Arbeitsministerium. 1987. Das schwedische Arbeitsumgebungsgesetz (mit Änderungen) und die schwedische Arbeitsumgebungsverordnung (mit Änderungen). Stockholm: Arbeitsministerium.

Mino, Y, T Tsuda, A Babazona, H Aoyama, S Inoue, H Sato und H Ohara. 1993. Depressive Zustände bei Arbeitern, die Computer benutzen. Umweltforschung 63(1):54-59.

Misumi, J. 1985. The Behavioral Science of Leadership Concept: Third Leadership Symposium. Carbondale, Illinois: Souther Illinois Univ.

Moleski, WH und JT Lang. 1986. Organisationsziele und menschliche Bedürfnisse in der Büroplanung. In Behavioral Issues in Office Design, herausgegeben von J Wineman. New York: Van Nostrand Rinehold.

Monk, TH und S Folkard. 1992. Schichtarbeit erträglich machen. London: Taylor & Francis.

Mönch, T und D Tepas. 1985. Schichtarbeit. In Job Stress and Blue Collar Work, herausgegeben von C. Cooper und MJ Smith. London: John Wiley & Söhne.

Mond, S und SL Sauter. 1996. Psychosoziale Faktoren und Muskel-Skelett-Erkrankungen bei der Büroarbeit. : Taylor und Francis, Ltd.

Moos, RH. 1986. Arbeit als menschlicher Kontext. In Psychologie und Arbeit: Produktivität, Veränderung und Beschäftigung, herausgegeben von MS Pallak und R. Perloff. Washington, DC: APA.

Moos, R und A Billings. 1982. Konzeptualisierung und Messung von Bewältigungsressourcen und -prozessen. In Handbuch Stress: Theoretische und klinische Aspekte, herausgegeben von L Goldberger und S Breznitz. New York: Freie Presse.

Morrison, EW. l993. Längsschnittstudie der Auswirkungen der Informationssuche auf die Sozialisation von Neuankömmlingen. J. Appl. Psychol. 78:173-183.

Morgen, PC und JC McElroy. 1987. Arbeitseinsatz und Arbeitszufriedenheit über drei Karrierestufen. J Vocational Behav 30:330-346.

Mossholder, KW, AG Bedeian und AA Armenakis. 1981. Rollenwahrnehmung, Zufriedenheit und Leistung: Moderierende Effekte des Selbstwertgefühls und der Organisationsebene. Organ Behav Hum Perform 28:224-234.

—. 1982. Beziehungen zwischen Gruppenprozessen und Arbeitsergebnissen: Eine Anmerkung zur moderierenden Wirkung des Selbstwertgefühls. Acad Manage J 25:575-585.

Muntaner, C. und P. O'Campo. 1993. Eine kritische Bewertung des Anforderungs-/Kontrollmodells der psychosozialen Arbeitsumgebung: Erkenntnistheoretische, soziale, Verhaltens- und Klassenüberlegungen. Soc Sci Med 36:1509-1517.

Muntaner, C, A Tien, WW Eaton und R Garrison. 1991. Berufliche Besonderheiten und das Auftreten psychotischer Störungen. Social Psych Psychiatric Epidemiol 26:273-280.

Muntaner, C. et al. 1993. Dimensionen der psychosozialen Arbeitsumgebung in fünf US-Metropolregionen. Arbeitsstress 7:351-363.

Muntaner, C., P. Wolyniec, J. McGrath und A. Palver. 1993. Arbeitsumfeld und Schizophrenie: Eine Erweiterung der Erregungshypothese auf die berufliche Selbstauswahl. Social Psych Psychiatric Epidemiol 28:231-238.

—. 1994. Die soziale Klasse psychotischer stationärer Patienten und ihre erste Aufnahme in staatliche oder private psychiatrische Krankenhäuser in Baltimore. Am J Public Health 84:287-289.

Muntaner, C., JC Anthony, RM Crum und WW Eaton. 1995. Psychosoziale Dimensionen der Arbeit und das Risiko der Drogenabhängigkeit bei Erwachsenen. Am J Epidemiol 142(2):183-190.

Murphy, LR. 1988. Interventionen am Arbeitsplatz zur Stressreduzierung und -prävention. In Ursachen, Bewältigung und Folgen von Stress bei der Arbeit, herausgegeben von CL Cooper und R Payne. New York: Wiley.

Murell, KFH. 1965. Eine Klassifizierung des Tempos. Int. J. Prod. Res. 4:69-74.

Nationaler Rat für Entschädigungsversicherung. 1985. Emotionaler Stress am Arbeitsplatz. Neue Rechtsansprüche in den achtziger Jahren. New York: National Council on Compensation Insurance.

Nehling, A. und G. Debry. 1994. Coffein and sport activity: A review. Internationale Zeitschrift für Sportmedizin 15:215-223.

Nelson, DL. l987. Organisatorische Sozialisation: Eine Stressperspektive. J Occup Behav 8:3ll-324.

Nelson, DL und JC Quick. 1991. Soziale Unterstützung und Neuankömmlingsanpassung in der Organisation: Bindungstheorie bei der Arbeit? J Organ Behav 12:543-554.

Nelson, DL und CD Sutton. 1991. Die Beziehung zwischen Newcomer-Erwartungen von Job-Stressoren und Anpassung an den neuen Job. Arbeitsstress 5:241-251.

Newman, JE und TA Beehr. 1979. Persönliche und organisatorische Strategien zur Bewältigung von Arbeitsstress: Eine Überprüfung von Forschung und Meinung. Personalpsychologie 32:1-43.

Niaura, R., CM Stoney und PN Herbst. 1992. Biol. Psychol. 34:1-43.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1988. Prävention arbeitsbedingter psychischer Störungen in vorgeschlagenen nationalen Strategien zur Prävention führender arbeitsbedingter Krankheiten und Verletzungen.: NIOSH.

North, FM, SL Syme, A Feeney, M Shipley und M Marmot. 1996. Psychosoziales Arbeitsumfeld und krankheitsbedingte Fehlzeiten bei britischen Beamten: The Whitehall II study. Am J Public Health 86(3):332.

Nationales Leben im Nordwesten. 1991. Mitarbeiter-Burnout: Amerikas neueste Epidemie. Minneapolis, Mn. Nördliches Nationalleben.

Nuckolls, KBet al. 1972. Psychosoziales Vermögen, Lebenskrise und Schwangerschaftsprognose. Amerikanisches Journal für Epidemiologie 95:431-441.

O’Donnell, MP und JS Harris. 1994. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. New York: Delmar.

Oetting, ER, RW Edwards und F. Beauvais. 1988. Drogen und indianische Jugend. Drogen und Gesellschaft 3:1-34.

Öhman, A. und G. Bohlin. 1989. Die Rolle der Kontrollierbarkeit bei kardiovaskulärer Aktivierung und kardiovaskulärer Erkrankung: Hilfe oder Hinderung? In Stress, persönliche Kontrolle und Gesundheit, herausgegeben von A Steptoe und A Appels. Chichester: Wiley.

Ojesjo, L. 1980. Das Verhältnis von Beruf, Klasse und Beschäftigung zum Alkoholismus. J Occup Med 22:657-666.

Oldham, GR. 1988. Auswirkungen veränderter Arbeitsplatzaufteilungen und räumlicher Dichte auf Mitarbeiterreaktionen: Ein Quasi-Experiment. J. Appl. Psychol. 73:253-258.

Oldham, GR und Y Fried. 1987. Mitarbeiterreaktionen auf Arbeitsbereichsmerkmale. J. Appl. Psychol. 72:75-80.

Oldham, GR und NL Rotchford. 1983. Beziehungen zwischen Büromerkmalen und Mitarbeiterreaktionen: Eine Untersuchung der physischen Umgebung. Adm. Sci. Q. 28: 542–556.

Olff, M., JF Brosschot, RJ Benschop, RE Ballieux, GLR Godaert, CJ Heijnen und H. Ursin. 1995. Modulatorische Wirkungen von Abwehr und Bewältigung auf stressinduzierte Veränderungen endokriner und immunologischer Parameter. Int J Behav Med 2:85-103.

Olff, M., JF Brosschot, RJ Benchop, RE Ballieux, GLR Godaert, CJ Heijnen und H. Eursin. 1993. Verteidigung und Bewältigung in Bezug auf subjektive Gesundheit und Immunologie.

Olmedo, EL und DL Parron. 1981. Psychische Gesundheit von Frauen aus Minderheiten: Einige Sonderausgaben. J. Prof. Psychol. 12:103-111.

O'Reilly, CA und JA Chatman. 1991. Menschen und Organisationskultur: Ein Profilvergleichsansatz zur Beurteilung der Eignung von Person und Organisation. Acad Manage J 34:487-516.

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 1995. OECD Economic Outlook 57. Paris: OECD.

Ornstein, S. 1990. Verknüpfung von Umwelt- und Betriebs-/Organisationspsychologie. In International Review of Industrial and Organizational Psychology, herausgegeben von CL Cooper und IT Robertson. Chichester: Wiley.

Ornstein, S.,