Dienstag, 15 März 2011 14: 46

Das elektromagnetische Spektrum: Grundlegende physikalische Eigenschaften

Artikel bewerten
(4 Stimmen)

Die bekannteste Form elektromagnetischer Energie ist das Sonnenlicht. Die Frequenz des Sonnenlichts (sichtbares Licht) ist die Trennlinie zwischen der stärkeren, ionisierenden Strahlung (Röntgenstrahlen, kosmische Strahlung) bei höheren Frequenzen und der harmloseren, nicht-ionisierenden Strahlung bei niedrigeren Frequenzen. Es gibt ein Spektrum nichtionisierender Strahlung. Im Kontext dieses Kapitels ist Infrarotstrahlung am oberen Ende knapp unterhalb des sichtbaren Lichts. Darunter befindet sich der breite Bereich von Funkfrequenzen, der (in absteigender Reihenfolge) Mikrowellen, Mobilfunk, Fernsehen, FM-Radio und AM-Radio, Kurzwellen, die in dielektrischen und Induktionsheizgeräten verwendet werden, und am unteren Ende Felder mit Netzfrequenz umfasst. Das elektromagnetische Spektrum ist in Abbildung 1 dargestellt. 

Abbildung 1. Das elektromagnetische Spektrum

ELF010F1

So wie sichtbares Licht oder Schall unsere Umgebung, den Raum, in dem wir leben und arbeiten, durchdringt, so durchdringen auch die Energien elektromagnetischer Felder. Genauso wie der Großteil der Schallenergie, der wir ausgesetzt sind, durch menschliche Aktivitäten erzeugt wird, werden auch die elektromagnetischen Energien erzeugt: von den schwachen Pegeln, die von unseren alltäglichen Elektrogeräten ausgestrahlt werden – die unsere Radio- und Fernsehgeräte zum Laufen bringen – bis hin zu den hohen Niveaus, die Ärzte für wohltuende Zwecke anwenden – zum Beispiel Diathermie (Wärmebehandlungen). Im Allgemeinen nimmt die Stärke solcher Energien mit der Entfernung von der Quelle schnell ab. Die natürlichen Konzentrationen dieser Felder in der Umwelt sind gering.

Nichtionisierende Strahlung (NIR) umfasst alle Strahlungen und Felder des elektromagnetischen Spektrums, die nicht genügend Energie haben, um Materie zu ionisieren. Das heißt, NIR ist nicht in der Lage, einem Molekül oder Atom genügend Energie zuzuführen, um seine Struktur durch Entfernen eines oder mehrerer Elektronen zu zerstören. Die Grenze zwischen NIR und ionisierender Strahlung liegt üblicherweise bei einer Wellenlänge von etwa 100 Nanometern.

Wie jede Energieform hat NIR-Energie das Potenzial, mit biologischen Systemen zu interagieren, und das Ergebnis kann ohne Bedeutung, in unterschiedlichem Maße schädlich oder vorteilhaft sein. Bei Hochfrequenz- (RF) und Mikrowellenstrahlung ist der Hauptwechselwirkungsmechanismus die Erwärmung, aber im niederfrequenten Teil des Spektrums können Felder mit hoher Intensität Ströme im Körper induzieren und dadurch gefährlich sein. Die Wechselwirkungsmechanismen für niedrige Feldstärken sind jedoch unbekannt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mengen und Einheiten

Felder bei Frequenzen unter etwa 300 MHz werden in Bezug auf die elektrische Feldstärke quantifiziert (E) und magnetische Feldstärke (H). E wird in Volt pro Meter (V/m) ausgedrückt und H in Ampere pro Meter (A/m). Beide sind Vektorfelder, das heißt, sie sind an jedem Punkt durch Größe und Richtung gekennzeichnet. Für den niederfrequenten Bereich wird das Magnetfeld oft durch die Flussdichte ausgedrückt, B, mit der SI-Einheit Tesla (T). Wenn es um Felder in unserem täglichen Umfeld geht, ist die Untereinheit Mikrotesla (μT) meist die bevorzugte Einheit. In einigen Literaturstellen wird die Flussdichte in Gauss (G) ausgedrückt, und die Umrechnung zwischen diesen Einheiten ist (für Felder in Luft):

1 T = 104 G oder 0.1 μT = 1 mG und 1 A/m = 1.26 μT.

Übersichten über Konzepte, Mengen, Einheiten und Terminologie für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung, einschließlich hochfrequenter Strahlung, sind verfügbar (NCRP 1981; Polk und Postow 1986; WHO 1993).

Die Strahlung bedeutet einfach Energie, die durch Wellen übertragen wird. Elektromagnetische Wellen sind Wellen elektrischer und magnetischer Kräfte, wobei eine Wellenbewegung als Ausbreitung von Störungen in einem physikalischen System definiert ist. Eine Änderung des elektrischen Feldes geht mit einer Änderung des magnetischen Feldes einher und umgekehrt. Diese Phänomene wurden 1865 von JC Maxwell in vier Gleichungen beschrieben, die als Maxwellsche Gleichungen bekannt wurden.

Elektromagnetische Wellen sind durch eine Reihe von Parametern gekennzeichnet, darunter Frequenz (f), Wellenlänge (λ), elektrische Feldstärke, magnetische Feldstärke, elektrische Polarisation (P) (die Richtung der E Feld), Ausbreitungsgeschwindigkeit (c) und Poynting-Vektor (S). Figur 2  veranschaulicht die Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle im freien Raum. Die Frequenz ist definiert als die Anzahl vollständiger Änderungen des elektrischen oder magnetischen Felds an einem bestimmten Punkt pro Sekunde und wird in Hertz (Hz) ausgedrückt. Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wellenbergen oder Wellentälern (Maxima oder Minima). Die Frequenz, Wellenlänge und Wellengeschwindigkeit (v) hängen wie folgt zusammen:

v = f λ

Abbildung 2. Eine ebene Welle, die sich mit Lichtgeschwindigkeit in x-Richtung ausbreitet

ELF010F2

Die Geschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle im freien Raum ist gleich der Lichtgeschwindigkeit, aber die Geschwindigkeit in Materialien hängt von den elektrischen Eigenschaften des Materials ab, dh von seiner Permittivität (ε) und Permeabilität (μ). Die Permittivität betrifft die Wechselwirkungen des Materials mit dem elektrischen Feld und die Permeabilität drückt die Wechselwirkungen mit dem magnetischen Feld aus. Biologische Substanzen haben von der Wellenlänge (insbesondere im HF-Bereich) und vom Gewebetyp abhängige Permittivitäten, die sich stark von denen des freien Weltraums unterscheiden. Die Durchlässigkeit biologischer Substanzen ist jedoch gleich der des freien Raums.

In einer ebenen Welle, wie in Abbildung 2 dargestellt , das elektrische Feld steht senkrecht zum magnetischen Feld und die Ausbreitungsrichtung ist senkrecht sowohl zum elektrischen als auch zum magnetischen Feld.

 

 

 

Bei einer ebenen Welle wird das Verhältnis des Wertes der elektrischen Feldstärke zum konstanten Wert der magnetischen Feldstärke als charakteristische Impedanz bezeichnet (Z):

Z = E/H

Im freien Raum, Z= 120π ≈ 377Ω aber sonst Z hängt von der Permittivität und Permeabilität des Materials ab, durch das sich die Welle bewegt.

Die Energieübertragung wird durch den Poynting-Vektor beschrieben, der die Größe und Richtung der elektromagnetischen Flussdichte darstellt:

S = E x H

Für eine sich ausbreitende Welle ist das Integral von S über einer beliebigen Oberfläche stellt die momentane Leistung dar, die durch diese Oberfläche übertragen wird (Leistungsdichte). Die Größe des Poynting-Vektors wird in Watt pro Quadratmeter (W/m2) (in manchen Literaturstellen ist die Einheit mW/cm2 verwendet – die Umrechnung in SI-Einheiten ist 1 mW/cm2 = 10 W / m2) und für ebene Wellen hängt mit den Werten der elektrischen und magnetischen Feldstärken zusammen:

S = E2 / 120π = E2 / 377

und

S = 120π H2 = 377 H2

Nicht alle in der Praxis anzutreffenden Expositionsbedingungen können durch ebene Wellen dargestellt werden. In Entfernungen in der Nähe von Quellen hochfrequenter Strahlung sind die für ebene Wellen charakteristischen Beziehungen nicht erfüllt. Das von einer Antenne abgestrahlte elektromagnetische Feld kann in zwei Bereiche unterteilt werden: die Nahfeldzone und die Fernfeldzone. Die Grenze zwischen diesen Zonen wird normalerweise gesetzt bei:

r = 2a2 / λ

woher a ist die größte Abmessung der Antenne.

Im Nahfeldbereich muss die Exposition sowohl durch das elektrische als auch durch das magnetische Feld charakterisiert werden. Im Fernfeld genügt eine davon, da sie durch die obigen Gleichungen miteinander in Beziehung stehen E und H. In der Praxis wird die Nahfeldsituation oft bei Frequenzen unter 300 MHz realisiert.

Die Exposition gegenüber HF-Feldern wird durch Wechselwirkungen elektromagnetischer Wellen mit Objekten weiter erschwert. Wenn elektromagnetische Wellen auf ein Objekt treffen, wird im Allgemeinen ein Teil der einfallenden Energie reflektiert, ein Teil absorbiert und ein Teil übertragen. Die vom Objekt übertragenen, absorbierten oder reflektierten Energieanteile hängen von der Frequenz und Polarisation des Feldes sowie den elektrischen Eigenschaften und der Form des Objekts ab. Eine Überlagerung der einfallenden und reflektierten Wellen führt zu stehenden Wellen und räumlich ungleichmäßiger Feldverteilung. Da Wellen von metallischen Objekten total reflektiert werden, bilden sich in der Nähe solcher Objekte stehende Wellen.

Da die Wechselwirkung von HF-Feldern mit biologischen Systemen von vielen verschiedenen Feldeigenschaften abhängt und die in der Praxis anzutreffenden Felder komplex sind, sollten die folgenden Faktoren bei der Beschreibung der Exposition gegenüber HF-Feldern berücksichtigt werden:

  • ob die Exposition in der Nah- oder Fernfeldzone erfolgt
  • wenn Nahfeld, dann Werte für beide E und H wird gebraucht; wenn Fernfeld, dann entweder E or H
  • räumliche Variation der Stärke des/der Feldes/Felder
  • Feldpolarisation, also die Richtung des elektrischen Feldes in Bezug auf die Ausbreitungsrichtung der Welle.

 

Für die Exposition bei niederfrequenten Magnetfeldern ist noch nicht klar, ob es allein auf die Feldstärke oder die Flussdichte ankommt. Es kann sich herausstellen, dass auch andere Faktoren wichtig sind, wie die Belichtungszeit oder die Schnelligkeit der Feldänderungen.

Die elektromagnetisches Feld (EMF), wie es in den Nachrichtenmedien und der Boulevardpresse verwendet wird, bezieht sich normalerweise auf elektrische und magnetische Felder am niederfrequenten Ende des Spektrums, kann aber auch in einem viel breiteren Sinne verwendet werden, um das gesamte Spektrum von zu umfassen elektromagnetische Strahlung. Beachten Sie, dass im Niederfrequenzbereich die E und B Felder sind nicht auf die gleiche Weise gekoppelt oder miteinander verbunden wie bei höheren Frequenzen, und es ist daher genauer, sie als „elektrische und magnetische Felder“ und nicht als EMF zu bezeichnen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 13142 mal Zuletzt geändert am Mittwoch, 17. August 2011, 17:44 Uhr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Strahlung: Nichtionisierende Referenzen

Allen, SG. 1991. Hochfrequenzfeldmessungen und Gefährdungsbeurteilung. J Radiol Protect 11:49-62.

Amerikanische Konferenz staatlicher Industriehygieniker (ACGIH). 1992. Dokumentation zu den Schwellenwerten. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

—. 1993. Schwellenwerte für chemische Stoffe und physikalische Einwirkungen und biologische Expositionsindizes. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

—. 1994a. Jahresbericht des ACGIH Physical Agents Threshold Limit Values ​​Committee. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

—. 1994b. TLVs, Schwellenwerte und biologische Expositionsindizes für 1994-1995. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

—. 1995. 1995-1996 Schwellenwerte für chemische Substanzen und physikalische Einwirkungen und biologische Expositionsindizes. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

—. 1996. TLVs© und BEIs©. Grenzwerte für chemische Stoffe und physikalische Einwirkungen; Biologische Expositionsindizes. Cincinnati, Ohio: ACGIH.

American National Standards Institute (ANSI). 1993. Sichere Verwendung von Lasern. Norm Nr. Z-136.1. New York: ANSI.

Aniolczyk, R. 1981. Messungen zur hygienischen Bewertung elektromagnetischer Felder in der Umgebung von Diathermie, Schweißern und Induktionsheizgeräten. Medycina Pracy 32:119-128.

Bassett, CAL, SN Mitchell und SR Gaston. 1982. Behandlung mit pulsierenden elektromagnetischen Feldern bei nicht vereinigten Frakturen und fehlgeschlagenen Artrodesen. J. Am. Med. Assoc. 247: 623-628.

Bassett, CAL, RJ Pawluk und AA Pilla. 1974. Verstärkung der Knochenreparatur durch induktiv gekoppelte elektromagnetische Felder. Wissenschaft 184:575-577.

Berger, D, F Urbach und RE Davies. 1968. Das Wirkungsspektrum des durch ultraviolette Strahlung induzierten Erythems. Im Vorbericht XIII. Congressus Internationalis Dermatologiae, München, herausgegeben von W. Jadassohn und CG Schirren. New York: Springer-Verlag.

Bernhardt, JH. 1988a. Festlegung frequenzabhängiger Grenzwerte für elektrische und magnetische Felder und Bewertung indirekter Wirkungen. Rad Envir Biophys 27:1.

Bernhardt, JH und R. Matthes. 1992. ELF- und HF-elektromagnetische Quellen. In Schutz vor nichtionisierender Strahlung, herausgegeben von MW Greene. Vancouver: UBC-Presse.

Bini, M., A. Checcucci, A. Ignesti, L. Millanta, R. Olmi, N. Rubino und R. Vanni. 1986. Exposition von Arbeitern gegenüber intensiven elektrischen HF-Feldern, die aus Kunststoffversiegelungen austreten. J Mikrowellenleistung 21:33-40.

Buhr, E, E Sutter und Dutch Health Council. 1989. Dynamische Filter für Schutzgeräte. In Dosimetry of Laser Radiation in Medicine and Biology, herausgegeben von GJ Mueller und DH Sliney. Bellingham, Washington: SPIE.

Büro für radiologische Gesundheit. 1981. An Evaluation of Radiation Emission from Video Display Terminals. Rockville, MD: Büro für radiologische Gesundheit.

Cleuet, A. und A. Mayer. 1980. Risques liés à l'utilisation industrielle des lasers. In Institut National de Recherche et de Sécurité, Cahiers de Notes Documentaires, Nr. 99 Paris: Institut National de Recherche et de Sécurité.

Coblentz, WR, R Stair und JM Hogue. 1931. Die spektrale erythemische Beziehung der Haut zur ultravioletten Strahlung. In Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Washington, DC: National Academy of Sciences.

Cole, CA, DF Forbes und PD Davies. 1986. Ein Aktionsspektrum für UV-Photokarzinogenese. Photochem Photobiol 43(3):275-284.

Commission Internationale de L’Eclairage (CIE). 1987. Internationales Beleuchtungsvokabular. Wien: CIE.

Cullen, AP, BR Chou, MG Hall und SE Jany. 1984. Ultraviolett-B schädigt das Endothel der Hornhaut. Am J. Optom Phys Opt. 61(7):473-478.

Duchene, A, J Lakey und M Repacholi. 1991. IRPA-Richtlinien zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung. New York: Pergamon.

Elder, JA, PA Czerki, K Stuchly, K Hansson Mild und AR Sheppard. 1989. Hochfrequenzstrahlung. In Nonionizing Radiation Protection, herausgegeben von MJ Suess und DA Benwell-Morison. Genf: WER.

Eriksen, P. 1985. Zeitaufgelöste optische Spektren von der Lichtbogenzündung beim MIG-Schweißen. Am Ind Hyg Assoc J 46: 101-104.

Everett, MA, RL Olsen und RM Sayer. 1965. Ultraviolettes Erythem. Arch Dermatol 92: 713-719.

Fitzpatrick, TB, MA Pathak, LC Harber, M. Seiji und A. Kukita. 1974. Sonnenlicht und Mensch, normale und abnormale photobiologische Reaktionen. Tokio: Univ. von Tokyo Press.

Forbes, PD und PD Davies. 1982. Faktoren, die die Photokarzinogenese beeinflussen. Kerl. 7 in Photoimmunology, herausgegeben von JAM Parrish, L Kripke und WL Morison. New York: Plenum.

Freeman, RS, DW Owens, JM Knox und HT Hudson. 1966. Relativer Energiebedarf für eine Erythemreaktion der Haut auf monochromatische Wellenlängen des im Sonnenspektrum vorhandenen Ultravioletts. J Invest Dermatol 47: 586–592.

Grandolfo, M und K Hansson Mild. 1989. Weltweiter öffentlicher und beruflicher Hochfrequenz- und Mikrowellenschutz. In Elektromagnetische Biointeraktion. Mechanismen, Sicherheitsstandards, Schutzleitfäden, herausgegeben von G Franceschetti, OP Gandhi und M Grandolfo. New York: Plenum.

Grün, MW. 1992. Nichtionisierende Strahlung. 2. Internationaler Workshop über nichtionisierende Strahlung, 10.-14. Mai, Vancouver.

Schinken, WTJ. 1989. Die Photopathologie und Natur der Blaulicht- und Nah-UV-Netzhautläsion, die durch Laser und andere optische Quellen erzeugt wird. In Laser Applications in Medicine and Biology, herausgegeben von ML Wolbarsht. New York: Plenum.

Ham, WT, HA Mueller, JJ Ruffolo, D Guerry III und RK Guerry. 1982. Aktionsspektrum für Netzhautverletzungen durch nahe ultraviolette Strahlung beim aphakischen Affen. Am. J. Ophthalmol 93(3):299–306.

Hansson Mild, K. 1980. Berufliche Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Proc. IEEE 68:12-17.

Hausser, KW. 1928. Einfluss der Wellenlänge in der Strahlenbiologie. Strahlentherapie 28:25-44.

Institut für Elektrotechnik und Elektronik (IEEE). 1990a. IEEE COMAR Position von HF und Mikrowellen. NewYork: IEEE.

—. 1990b. Positionserklärung des IEEE COMAR zu gesundheitlichen Aspekten der Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von HF-Versiegelungsgeräten und dielektrischen Heizgeräten. NewYork: IEEE.

—. 1991. IEEE Standard for Safety Levels With Respect to Human Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields 3 KHz to 300 GHz. NewYork: IEEE.

Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP). 1994. Richtlinien zu Expositionsgrenzwerten bei statischen Magnetfeldern. Gesundheitsphysik 66:100-106.

—. 1995. Richtlinien für Grenzwerte für die menschliche Exposition gegenüber Laserstrahlung.

ICNIRP-Erklärung. 1996. Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Handfunktelefonen und Basissendern. Gesundheitsphysik, 70:587-593.

Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC). 1993. IEC-Norm Nr. 825-1. Genf: IEC.

Internationales Arbeitsamt (ILO). 1993a. Schutz vor elektrischen und magnetischen Feldern mit Netzfrequenz. Arbeitsschutzserie, Nr. 69. Genf: ILO.

International Radiation Protection Association (IRPA). 1985. Richtlinien für Grenzwerte der Exposition von Menschen gegenüber Laserstrahlung. Health Phys 48(2):341-359.

—. 1988a. Änderung: Empfehlungen für geringfügige Aktualisierungen der IRPA 1985-Richtlinien zu Grenzwerten für die Exposition gegenüber Laserstrahlung. Health Phys 54(5):573-573.

—. 1988b. Richtlinien zu Expositionsgrenzwerten bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 100 kHz bis 300 GHz. Gesundheitsphysik 54:115-123.

—. 1989. Vorgeschlagene Änderung der Grenzwerte der IRPA-Richtlinien von 1985 für die Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung. Gesundheitsphysik 56(6):971-972.

International Radiation Protection Association (IRPA) und International Non-Ionizing Radiation Committee. 1990. Vorläufige Richtlinien zu Expositionsgrenzwerten bei 50/60 Hz elektrischen und magnetischen Feldern. Gesundheitsphysik 58(1):113-122.

Kolmodin-Hedman, B., K. Hansson Mild, E. Jönsson, MC Anderson und A. Eriksson. 1988. Gesundheitsprobleme beim Betrieb von Kunststoffschweißmaschinen und Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Int Arch Occup Environ Health 60:243-247.

Krause, N. 1986. Exposition von Menschen gegenüber statischen und zeitlich veränderlichen Magnetfeldern in Technik, Medizin, Forschung und öffentlichem Leben: Dosimetrische Aspekte. In Biological Effects of Static and ELF-Magnetic Fields, herausgegeben von JH Bernhardt. München: MMV Medizin Verlag.

Lövsund, P und KH Mild. 1978. Niederfrequentes elektromagnetisches Feld in der Nähe einiger Induktionsheizgeräte. Stockholm: Stockholmer Arbeitsschutzamt.

Lövsund, P, PA Oberg und SEG Nilsson. 1982. ELF-Magnetfelder in der Elektrostahl- und Schweißindustrie. Radio Sci 17(5S):355-385.

Luckiesh, ML, L. Holladay und AH Taylor. 1930. Reaktion ungebräunter menschlicher Haut auf ultraviolette Strahlung. J Optic Soc Am 20: 423–432.

McKinlay, AF und B. Diffey. 1987. Ein Referenzaktionsspektrum für UV-induziertes Erythem in der menschlichen Haut. In Human Exposure to Ultraviolet Radiation: Risks and Regulations, herausgegeben von WF Passchier und BFM Bosnjakovic. New York: Excerpta medica Division, Elsevier Science Publishers.

McKinlay, A, JB Andersen, JH Bernhardt, M Grandolfo, KA Hossmann, FE van Leeuwen, K Hansson Mild, AJ Swerdlow, L Verschaeve und B Veyret. Vorschlag für ein Forschungsprogramm einer Expertengruppe der Europäischen Kommission. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Funktelefonen. Unveröffentlichter Bericht.

Mitbriet, IM und VD Manyachin. 1984. Einfluss von Magnetfeldern auf die Knochenreparatur. Moskau, Nauka, 292-296.

Nationaler Rat für Strahlenschutz und -messungen (NCRP). 1981. Hochfrequente elektromagnetische Felder. Eigenschaften, Mengen und Einheiten, biophysikalische Interaktion und Messungen. Bethesda, MD: NCRP.

—. 1986. Biologische Wirkungen und Expositionskriterien für hochfrequente elektromagnetische Felder. Bericht Nr. 86. Bethesda, MD: NCRP.

Nationale Strahlenschutzbehörde (NRPB). 1992. Elektromagnetische Felder und das Krebsrisiko. Vol. 3(1). Chilton, Großbritannien: NRPB.

—. 1993. Beschränkungen der Exposition des Menschen gegenüber statischen und zeitlich veränderlichen elektromagnetischen Feldern und Strahlungen. Didcot, Großbritannien: NRPB.

Nationaler Forschungsrat (NRC). 1996. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen der Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern in Wohngebieten. Washington: NAS-Presse. 314.

Olsen, EG und A. Ringvold. 1982. Menschliches Hornhautendothel und ultraviolette Strahlung. Acta Ophthalmol 60:54-56.

Parrish, JA, KF Jaenicke und RR Anderson. 1982. Erythem und Melanogenese: Aktionsspektren normaler menschlicher Haut. Photochem Photobiol. 36(2):187-191.

Passchier, WF und BFM Bosnjakovic. 1987. Human Exposure to Ultraviolet Radiation: Risks and Regulations. New York: Excerpta Medica Division, Elsevier Science Publishers.

Pitts, DG. 1974. Das menschliche UV-Aktionsspektrum. Am J. Optom Phys Opt. 51(12):946-960.

Pitts, DG und TJ Tredici. 1971. Die Auswirkungen von Ultraviolett auf das Auge. Am Ind Hyg Assoc J 32(4):235-246.

Pitts, DG, AP Cullen und PD Hacker. 1977a. Augenwirkungen von ultravioletter Strahlung von 295 bis 365 nm. Invest Ophthalmol Vis Sci 16(10):932-939.

—. 1977b. UV-Effekte von 295 bis 400 nm im Kaninchenauge. Cincinnati, Ohio: Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (NIOSH).

Polk, C. und E. Postow. 1986. CRC Handbook of Biological Effects of Electromagnetic Fields. Boca Raton: CRC Press.

Repacholi, MH. 1985. Videoanzeigeterminals - sollten Betreiber besorgt sein? Austalas Phys Eng Sci Med 8(2):51-61.

—. 1990. Krebs durch Exposition bei 50760 Hz elektrischen und magnetischen Feldern: Eine große wissenschaftliche Debatte. Austalas Phys Eng Sci Med 13(1):4-17.

Repacholi, M., A. Basten, V. Gebski, D. Noonan, J. Finnic und AW Harris. 1997. Lymphome in E-Pim1-transgenen Mäusen, die bei gepulsten 900 MHz elektromagnetischen Feldern exponiert wurden. Strahlungsforschung, 147:631-640.

Riley, MV, S Susan, MI Peters und CA Schwartz. 1987. Die Auswirkungen von UVB-Bestrahlung auf das Hornhautendothel. Curr Eye Res. 6(8):1021-1033.

Ringvold, A. 1980a. Hornhaut und ultraviolette Strahlung. Acta Ophthalmol 58:63-68.

—. 1980b. Kammerwasser und ultraviolette Strahlung. Acta Ophthalmol 58:69-82.

—. 1983. Schädigung des Hornhautepithels durch ultraviolette Strahlung. Acta Ophthalmol 61:898-907.

Ringvold, A und M Davanger. 1985. Durch UV-Strahlung verursachte Veränderungen im Hornhautstroma des Kaninchens. Acta Ophthalmol 63:601–606.

Ringvold, A, M Davanger und EG Olsen. 1982. Veränderungen des Hornhautendothels nach ultravioletter Bestrahlung. Acta Ophthalmol 60:41-53.

Roberts, NJ und SM Michaelson. 1985. Epidemiologische Studien zur Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenter Strahlung: Eine kritische Überprüfung. Int Arch Occup Environ Health 56:169-178.

Roy, CR, KH Joyner, HP Gies und MJ Bangay. 1984. Messung der von Bildschirmgeräten (VDTs) emittierten elektromagnetischen Strahlung. Rad Prot Austral 2(1):26-30.

Scotto, J, TR Fears und GB Gori. 1980. Messungen der Ultraviolettstrahlung in den Vereinigten Staaten und Vergleiche mit Hautkrebsdaten. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

Sienkiewicz, ZJ, RD Saunder und CI Kowalczuk. 1991. Biologische Auswirkungen der Exposition gegenüber nichtionisierenden elektromagnetischen Feldern und Strahlung. 11 Extrem niederfrequente elektrische und magnetische Felder. Didcot, UK: National Radiation Protection Board.

Silverman, C. 1990. Epidemiologische Studien zu Krebs und elektromagnetischen Feldern. In Kap. 17 in Biological Effects and Medical Applications of Electromagnetic Energy, herausgegeben von OP Gandhi. Engelwood Cliffs, NJ: Lehrlingshalle.

Sliney, DH. 1972. Die Vorzüge eines Hüllwirkungsspektrums für Kriterien der Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung. Am Ind Hyg Assoc J 33: 644–653.

—. 1986. Physikalische Faktoren bei der Kataraktogenese: Umgebungs-UV-Strahlung und Temperatur. Invest Ophthalmol Vis Sci 27(5):781–790.

—. 1987. Abschätzung der Exposition gegenüber ultravioletter Sonnenstrahlung auf ein intraokulares Linsenimplantat. J Cataract Refract Surg 13(5):296-301.

—. 1992. Ein Leitfaden für Sicherheitsmanager zu den neuen Schweißfiltern. Schweißen J 71(9):45-47.
Sliney, DH und ML Wolbarsht. 1980. Sicherheit mit Lasern und anderen optischen Quellen. New York: Plenum.

Stenson, S. 1982. Augenbefunde bei Xeroderma pigmentosum: Bericht über zwei Fälle. Ann Ophthalmol 14(6):580–585.

Sterenborg, HJCM und JC van der Leun. 1987. Aktionsspektren für die Tumorentstehung durch ultraviolette Strahlung. In Human Exposure to Ultraviolet Radiation: Risks and Regulations, herausgegeben von WF Passchier und BFM Bosnjakovic. New York: Excerpta Medica Division, Elsevier Science Publishers.

Stuchly, MA. 1986. Exposition des Menschen gegenüber statischen und zeitlich veränderlichen Magnetfeldern. Health Phys 51(2):215-225.

Stuchly, MA und DW Lecuyer. 1985. Induktionserwärmung und Bedienerexposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. Gesundheitsphysik 49:693-700.

—. 1989. Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern beim Lichtbogenschweißen. Gesundheitsphysik 56:297-302.

Szmigielski, S., M. Bielec, S. Lipski und G. Sokolska. 1988. Immunologische und krebsbezogene Aspekte der Exposition bei schwachen Mikrowellen- und Hochfrequenzfeldern. In Modern Bioelectricity, herausgegeben von AA Mario. New York: Marcel Dekker.

Taylor, HR, SK West, FS Rosenthal, B. Munoz, HS Newland, H. Abbey und EA Emmett. 1988. Wirkung von ultravioletter Strahlung auf die Kataraktbildung. New Engl J Med 319: 1429-1433.

Sag, RA. 1983. Instrumentierung zur Messung elektromagnetischer Felder: Ausrüstung, Kalibrierungen und ausgewählte Anwendungen. In Biological Effects and Dosimetry of Nonionizing Radiation, Radiofrequency and Microwave Energies, herausgegeben von M Grandolfo, SM Michaelson und A Rindi. New York: Plenum.

Urbach, F. 1969. Die biologischen Wirkungen der UV-Strahlung. New York: Pergamon.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1981. Hochfrequenz und Mikrowellen. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 16. Genf: WER.

—. 1982. Laser und optische Strahlung. Environmental Health Criteria, Nr. 23. Genf: WHO.

—. 1987. Magnetfelder. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 69. Genf: WER.

—. 1989. Nicht-ionisierender Strahlenschutz. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1993. Elektromagnetische Felder 300 Hz bis 300 GHz. Environmental Health Criteria, Nr. 137. Genf: WHO.

—. 1994. Ultraviolette Strahlung. Environmental Health Criteria, Nr. 160. Genf: WHO.

Weltgesundheitsorganisation (WHO), Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und International Radiation Protection Association (IRPA). 1984. Extrem niedrige Frequenz (ELF). Environmental Health Criteria, Nr. 35. Genf: WHO.

Zaffanella, LE und DW DeNo. 1978. Elektrostatische und elektromagnetische Effekte von Ultrahochspannungs-Übertragungsleitungen. Palo Alto, Kalifornien: Electric Power Research Institute.

Zuclich, JA und JS Connolly. 1976. Augenschaden durch nah-ultraviolette Laserstrahlung. Invest Ophthalmol Vis Sci 15(9):760-764.