Samstag, Februar 26 2011 17: 49

Herstellung von Farben und Beschichtungen

Artikel bewerten
(13 Stimmen)

Adaptiert von NIOSH 1984.

Farben und Beschichtungen umfassen Farben, Lacke, Lacke, Beizen, Druckfarben und mehr. Herkömmliche Farben bestehen aus einer Dispersion von Pigmentpartikeln in einem Träger, der aus einem Filmbildner oder Bindemittel (normalerweise ein Öl oder Harz) und einem Verdünnungsmittel (normalerweise ein flüchtiges Lösungsmittel) besteht. Darüber hinaus kann es eine Vielzahl von Füllstoffen und anderen Zusatzstoffen geben. Ein Lack ist eine Lösung aus Öl und Naturharz in einem organischen Lösungsmittel. Es können auch Kunstharze verwendet werden. Lacke sind Beschichtungen, bei denen der Film durch Verdunstung des Lösungsmittels vollständig trocknet oder aushärtet.

Herkömmliche Farben enthielten weniger als 70 % Feststoffe, wobei der Rest hauptsächlich aus Lösungsmitteln bestand. Luftverschmutzungsvorschriften, die die Menge an Lösungsmitteln begrenzen, die in die Atmosphäre emittiert werden können, haben zur Entwicklung einer großen Vielfalt von Ersatzfarben mit wenig oder keinen organischen Lösungsmitteln geführt. Dazu gehören: Latexfarben auf Wasserbasis; katalysierte Zweikomponentenfarben (z. B. Epoxid- und Urethansysteme); Farben mit hohem Feststoffgehalt (über 70 % Feststoffe), einschließlich Plastisolfarben, die hauptsächlich aus Pigmenten und Weichmachern bestehen; strahlengehärtete Farben; und Pulverbeschichtungen.

Nach Angaben des US National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH 1984) beschäftigten etwa 60 % der Lackhersteller weniger als 20 Arbeiter und nur etwa 3 % mehr als 250 Arbeiter. Diese Statistiken dürften repräsentativ für Lackhersteller weltweit sein. Dies deutet auf eine Dominanz kleiner Läden hin, von denen die meisten nicht über interne Gesundheits- und Sicherheitsexpertise verfügen.

Herstellungsprozess

Im Allgemeinen ist die Herstellung von Farben und anderen Beschichtungen eine Reihe von Einheitsoperationen unter Verwendung von Chargenprozessen. Es gibt wenige oder keine chemischen Reaktionen; Die Operationen sind meist mechanisch. Die Herstellung umfasst das Zusammenstellen der Rohstoffe, das Mischen, Dispergieren, Verdünnen und Einstellen, das Befüllen von Behältern und das Lagern.

Farben

Rohstoffe zur Herstellung von Farben kommen als Flüssigkeiten, Feststoffe, Pulver, Pasten und Schlämme vor. Diese werden manuell eingewogen und vorgemischt. Agglomerierte Pigmentpartikel müssen auf die ursprüngliche Pigmentgröße reduziert werden, und die Partikel müssen mit dem Bindemittel benetzt werden, um eine Dispergierung in der flüssigen Matrix sicherzustellen. Dieser als Mahlen bezeichnete Dispergierprozess wird mit einer Vielzahl von Ausrüstungstypen durchgeführt, darunter Hochgeschwindigkeits-Wellen-Impeller-Dispergierer, Teigmischer, Kugelmühlen, Sandmühlen, Dreiwalzenmühlen, Knetmühlen und so weiter. Nach einem ersten Durchlauf, der bis zu 48 Stunden dauern kann, wird der Paste Harz zugesetzt und der Mahlvorgang wird für einen kürzeren Zeitraum wiederholt. Das dispergierte Material wird dann durch Schwerkraft in einen Entspannungstank überführt, wo zusätzliches Material wie Abtönmittel hinzugefügt werden kann. Bei Wasserlacken wird in der Regel in diesem Stadium das Bindemittel zugegeben. Die Paste wird dann mit Harz oder Lösungsmittel verdünnt, filtriert und dann wieder durch die Schwerkraft in den Bereich der Dosenabfüllung befördert. Die Befüllung kann manuell oder maschinell erfolgen.

Nach dem Dispergierprozess kann es erforderlich sein, die Tanks und Mühlen zu reinigen, bevor eine neue Charge eingeführt wird. Dabei kann es sich um Hand- und Elektrowerkzeuge sowie alkalische Reiniger und Lösungsmittel handeln.

Lacke

Die Lackherstellung erfolgt üblicherweise in geschlossenen Anlagen wie Tanks oder Mischern, um das Verdunsten des Lösungsmittels zu minimieren, was zu Ablagerungen eines trockenen Lackfilms auf den Verarbeitungsanlagen führen würde. Ansonsten erfolgt die Lackherstellung auf die gleiche Weise wie die Lackherstellung.

Lacke

Die Herstellung von Ölharzlacken umfasst das Kochen des Öls und Harzes, um sie verträglicher zu machen, Moleküle oder Polymere mit hohem Molekulargewicht zu entwickeln und die Löslichkeit in dem Lösungsmittel zu erhöhen. Ältere Pflanzen können tragbare, offene Wasserkocher zum Erhitzen verwenden. Das Harz und das Öl oder nur das Harz werden in den Kessel gegeben und dann auf etwa 316ºC erhitzt. Naturharze müssen vor der Zugabe der Öle erhitzt werden. Die Materialien werden über die Oberseite des Kessels gegossen. Während des Kochens werden die Kessel mit feuerfesten Abzugshauben abgedeckt. Nach dem Kochen werden die Kessel in Räume gebracht, wo sie schnell abgekühlt werden, oft durch Wassersprühen, und dann werden Verdünner und Trockner hinzugefügt.

Moderne Anlagen verwenden große geschlossene Reaktoren mit Kapazitäten von 500 bis 8,000 Gallonen. Diese Reaktoren ähneln denen, die in der chemischen Prozessindustrie verwendet werden. Sie sind ausgestattet mit Rührwerken, Schaugläsern, Leitungen zum Befüllen und Entleeren der Reaktoren, Kondensatoren, Temperaturmessgeräten, Wärmequellen und so weiter.

Sowohl in älteren als auch in modernen Anlagen wird das verdünnte Harz als letzter Schritt vor der Verpackung gefiltert. Dies geschieht normalerweise, während das Harz noch heiß ist, normalerweise unter Verwendung einer Filterpresse.

Pulverbeschichtungen

Pulverbeschichtungen sind lösungsmittelfreie Systeme, die auf dem Schmelzen und Aufschmelzen von Harz und anderen Additivpartikeln auf Oberflächen von erhitzten Objekten basieren. Die Pulverbeschichtungen können entweder wärmehärtbar oder thermoplastisch sein und umfassen solche Harze wie Epoxidharze, Polyethylen, Polyester, Polyvinylchlorid und Acrylharze.

Das gebräuchlichste Herstellungsverfahren umfasst das Trockenmischen der pulverförmigen Bestandteile und das Extrusionsschmelzmischen (siehe Abbildung 1). Das trockene Harz oder Bindemittel, das Pigment, der Füllstoff und die Additive werden gewogen und in einen Vormischer überführt. Dieses Verfahren ähnelt dem Trockenmischen bei der Gummiherstellung. Nach dem Mischen wird das Material in einen Extruder gegeben und erhitzt, bis es geschmolzen ist. Das geschmolzene Material wird auf ein Kühlförderband extrudiert und anschließend in einen Grobgranulator überführt. Das granulierte Material wird durch eine feine Mühle geleitet und dann gesiebt, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen. Anschließend wird der Pulverlack verpackt.

Abbildung 1. Flussdiagramm für die Herstellung von Pulverlacken durch Extrusionsschmelzmischverfahren

CMP040F3

Gefahren und ihre Vermeidung

Im Allgemeinen betreffen die Hauptgefahren, die mit der Herstellung von Farben und Beschichtungen verbunden sind, die Materialhandhabung; giftige, brennbare oder explosive Stoffe; und physikalische Einwirkungen wie elektrischer Schlag, Lärm, Hitze und Kälte.

Die manuelle Handhabung von Kisten, Fässern, Behältern usw., die die Rohstoffe und fertigen Produkte enthalten, sind Hauptverletzungsquellen durch unsachgemäßes Anheben, Ausrutschen, Herunterfallen, Fallenlassen von Behältern usw. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören technische/ergonomische Kontrollen wie Materialhandhabungshilfen (Rollen, Wagenheber und Plattformen) und mechanische Ausrüstung (Förderbänder, Hebezeuge und Gabelstapler), rutschfeste Böden, persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Sicherheitsschuhe und eine angemessene Schulung beim manuellen Heben und anderen Materialhandhabungstechniken.

Zu den chemischen Gefahren zählen die Exposition gegenüber giftigen Stäuben wie Bleichromatpigmenten, die beim Wiegen, Befüllen von Misch- und Mühlentrichtern, beim Betrieb von nicht geschlossenen Geräten, beim Befüllen von Farbpulverbehältern, beim Reinigen von Geräten und durch Verschütten von Behältern auftreten können. Bei der Herstellung von Pulverlacken kann es zu hohen Staubbelastungen kommen. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören der Ersatz von Pulvern durch Pasten oder Aufschlämmungen; Lokale Absaugung (LEV) zum Öffnen von Pulversäcken (siehe Abbildung 2) und für Verarbeitungsgeräte, Einhausung von Geräten, Reinigungsverfahren und Atemschutz, falls erforderlich.

Abbildung 2. Beutel- und Staubkontrollsystem

CMP040F4

Bei der Herstellung von Farben und Beschichtungen wird eine Vielzahl von flüchtigen Lösungsmitteln verwendet, einschließlich aliphatischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone und so weiter. Die flüchtigsten Lösungsmittel befinden sich normalerweise in Lacken und Firnisse. Die Exposition gegenüber Lösungsmitteldämpfen kann während des Verdünnens bei der Herstellung von lösungsmittelbasierten Farben auftreten; beim Beschicken von Reaktionsgefäßen (insbesondere älterer Kesseltypen) in der Lackherstellung; bei der Dosenabfüllung bei allen lösemittelhaltigen Lacken; und während der manuellen Reinigung von Prozessausrüstung mit Lösungsmitteln. Das Einschließen von Geräten wie Lackreaktoren und Lackmischern führt normalerweise zu geringeren Lösungsmittelbelastungen, außer im Fall von Leckagen. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören die Einhausung von Prozessgeräten, LEV zum Verdünnen und Befüllen von Dosen sowie Atemschutz und Verfahren in beengten Räumen zum Reinigen von Behältern.

Andere Gesundheitsgefahren umfassen das Einatmen und/oder den Hautkontakt mit Isocyanaten, die bei der Herstellung von Polyurethanfarben und -beschichtungen verwendet werden; mit Acrylaten, anderen Monomeren und Photoinitiatoren, die bei der Herstellung von strahlenhärtenden Beschichtungen verwendet werden; mit Acrolein und anderen gasförmigen Emissionen beim Lackkochen; und mit Härtern und anderen Additiven in Pulverbeschichtungen. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören Gehäuse, LEV, Handschuhe und andere persönliche Schutzkleidung und -ausrüstung, Gefahrstoffschulung und gute Arbeitspraktiken.

Entflammbare Lösungsmittel, brennbare Pulver (insbesondere Nitrozellulose, die in der Lackherstellung verwendet wird) und Öle sind Feuer- oder Explosionsrisiken, wenn sie durch einen Funken oder hohe Temperaturen entzündet werden. Zündquellen können fehlerhafte elektrische Geräte, Rauchen, Reibung, offene Flammen, statische Elektrizität usw. sein. Ölgetränkte Lappen können eine Quelle der Selbstentzündung sein. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören das Verbinden und Erden von Behältern beim Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten, das Erden von Geräten wie Kugelmühlen, die brennbare Stäube enthalten, die Belüftung, um die Dampfkonzentrationen unter der unteren Explosionsgrenze zu halten, das Abdecken von Behältern bei Nichtgebrauch, das Entfernen von Zündquellen und die Verwendung von Funkenschutz Werkzeuge aus Nichteisenmetallen in der Nähe von brennbaren oder brennbaren Materialien und gute Haushaltspraktiken.

Lärmgefahren können mit der Verwendung von Kugel- und Kieselmühlen, Hochgeschwindigkeits-Dispergierern, zum Filtern verwendeten Vibrationssieben usw. verbunden sein. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören Vibrationsisolatoren und andere technische Kontrollen, der Austausch lauter Geräte, eine gute Wartung der Geräte, die Isolierung der Lärmquelle und ein Gehörschutzprogramm, wenn übermäßiger Lärm vorhanden ist.

Andere Gefahren sind unzureichende Maschinenschutzvorrichtungen, eine häufige Quelle von Verletzungen in der Nähe von Maschinen. Elektrische Gefahren sind ein besonderes Problem, wenn es kein geeignetes Lockout/Tagout-Programm für die Wartung und Reparatur von Geräten gibt. Verbrennungen können durch heiße Lackkochgefäße und spritzende Materialien sowie durch Schmelzklebstoffe für Verpackungen und Etiketten verursacht werden.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 46986 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 20:41

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zur chemischen Verarbeitung

Adams, WV, RR Dingman und JC Parker. 1995. Doppelgasdichtungstechnologie für Pumpen. Tagungsband 12. Internationales Symposium für Pumpenanwender. März, College-Station, TX.

American Petroleum Institute (API). 1994. Wellendichtungssysteme für Kreiselpumpen. API-Standard 682. Washington, DC: API.

Auger, JE. 1995. Aufbau eines richtigen PSM-Programms von Grund auf. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 91:47-53.

Bahner, M. 1996. Füllstandsmessgeräte halten den Tankinhalt dort, wo er hingehört. Environmental Engineering World 2:27-31.

Balzer, K. 1994. Strategien zur Entwicklung von Biosicherheitsprogrammen in biotechnologischen Einrichtungen. Präsentiert auf dem 3. National Symposium on Biosafety, 1. März, Atlanta, GA.

Barletta, T, R Bayle und K Kennelley. 1995. TAPS Speicherboden: Mit verbessertem Anschluss ausgestattet. Oil & Gas Journal 93:89-94.

Bartknecht, W. 1989. Staubexplosionen. New York: Springer-Verlag.

Basta, N. 1994. Technologie hebt die VOC-Wolke. Chemieingenieurwesen 101:43-48.

Bennett, AM. 1990. Gesundheitsgefahren in der Biotechnologie. Salisbury, Wiltshire, UK: Abteilung für Biologika, Labordienst für öffentliche Gesundheit, Zentrum für angewandte Mikrobiologie und Forschung.

Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit (BIA). 1997. Messung gefährlicher Substanzen: Bestimmung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen. BIA-Arbeitsordner. Bielefeld: Erich-Schmidt-Verlag.

Bewanger, PC und RA Krecter. 1995. Sicherheitsdaten „sicher“ machen. Chemieingenieurwesen 102:62-66.

Boicourt, GW. 1995. Entwurf eines Nothilfesystems (ERS): Ein integrierter Ansatz unter Verwendung der DIERS-Methodik. Process Safety Progress 14:93-106.

Carroll, LA und EN Ruddy. 1993. Wählen Sie die beste Strategie zur VOC-Kontrolle. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 89:28-35.

Zentrum für chemische Prozesssicherheit (CCPS). 1988. Richtlinien für die sichere Lagerung und Handhabung von hochgiftigen Gefahrstoffen. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

—. 1993. Richtlinien für das Engineering Design for Process Safety. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.
Cesana, C und R Siwek. 1995. Zündverhalten von Stäuben Bedeutung und Interpretation. Prozesssicherheitsfortschritt 14:107-119.

Nachrichten aus Chemie und Technik. 1996. Daten und Fakten zur chemischen Industrie. C&EN (24. Juni): 38-79.

Verband der Chemischen Hersteller (CMA). 1985. Process Safety Management (Kontrolle akuter Gefahren). Washington, DC: CMA.

Ausschuss für rekombinante DNA-Moleküle, Versammlung der Biowissenschaften, Nationaler Forschungsrat, Nationale Akademie der Wissenschaften. 1974. Leserbrief. Wissenschaft 185:303.

Rat der Europäischen Gemeinschaften. 1990a. Richtlinie des Rates vom 26. November 1990 zum Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit. 90/679/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(374):1-12.

—. 1990b. Richtlinie des Rates vom 23. April 1990 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt. 90/220/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(117): 15-27.

Dow Chemical Company. 1994a. Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung im Brand- und Explosionsindex von Dow, 7. Ausgabe. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

—. 1994b. Leitfaden zum Chemikalienbelastungsindex von Dow. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

Ebadat, V. 1994. Tests zur Bewertung der Brand- und Explosionsgefahren Ihres Pulvers. Pulver- und Massentechnik 14:19-26.
Umweltschutzbehörde (EPA). 1996. Vorgeschlagene Leitlinien für die ökologische Risikobewertung. Bundesregister 61.

Fon, CJ. 1995. Die Anwendung von Innovation und Technologie auf die Einhausung von Wellendichtungen. Präsentiert auf der First European Conference on Controlling Fugitive Emissions from Valves, Pumps, and Flanges, 18.-19. Oktober, Antwerpen.

Foudin, AS und C. Gay. 1995. Einführung gentechnisch veränderter Mikroorganismen in die Umwelt: Überprüfung unter USDA, APHIS-Regulierungsbehörde. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von MA Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Freifelder, D (Hrsg.). 1978. Die Kontroverse. In rekombinanter DNA. San Francisco, Kalifornien: WH Freeman.

Garzia, HW und JA Senecal. 1996. Explosionsschutz von Rohrleitungssystemen zur Beförderung brennbarer Stäube oder brennbarer Gase. Präsentiert auf dem 30. Loss Prevention Symposium, 27. Februar, New Orleans, LA.

Green, DW, JO Maloney und RH Perry (Hrsg.). 1984. Perry's Chemical Engineer's Handbook, 6. Auflage. New York: McGraw-Hill.

Hagen, T und R Rials. 1994. Die Lecksuchmethode stellt die Unversehrtheit von Doppelboden-Lagertanks sicher. Oil & Gas Journal (14. November).

Hallo, M.W. 1996. Sind aktuelle transgene Technologien sicher? Präsentiert auf dem Workshop on Capacity Building in Biosafety for Developing Countries, 22.-23. Mai, Stockholm.

Industrielle Biotechnologie-Vereinigung. 1990. Biotechnologie in Perspektive. Cambridge, Großbritannien: Hobsons Publishing plc.

Industrielle Risikoversicherer (IRI). 1991. Anlagenlayout und -abstand für Öl- und Chemieanlagen. IRI-Informationshandbuch 2.5.2. Hartford, Connecticut: IRI.

Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP). Im Druck. Praktischer Leitfaden für die Sicherheit bei der Verwendung von dielektrischen HF-Heizgeräten und Versiegelungen. Genf: ILO.

Lee, SB und LP Ryan. 1996. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Biotechnologiebranche: Eine Umfrage unter Praktikern. Am Ind Hyg Assoc J 57: 381–386.

Legaspi, JA und C. Zenz. 1994. Arbeitsmedizinische Aspekte von Pestiziden: Klinische und hygienische Grundsätze. In Occupational Medicine, 3. Auflage, herausgegeben von C. Zenz, OB Dickerson und EP Horvath. St. Louis: Mosby-Year Book, Inc.

Lipton, S und JR Lynch. 1994. Handbook of Health Hazard Control in the Chemical Process Industry. New York: John Wiley & Söhne.

Liberman, DF, AM Ducatman und R. Fink. 1990. Biotechnologie: Gibt es eine Rolle für die medizinische Überwachung? In der Bioprozesssicherheit: Überlegungen zur Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmern und der Gemeinschaft. Philadelphia, PA: Amerikanische Gesellschaft für Prüfung und Materialien.

Liberman, DF, L. Wolfe, R. Fink und E. Gilman. 1996. Biologische Sicherheitsüberlegungen zur Freisetzung transgener Organismen und Pflanzen in die Umwelt. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von MA Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Lichtenstein, N und K Quellmalz. 1984. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen I: ABS-Polymere. Staub-Reinhalt 44(1):472-474.

—. 1986a. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen II: Polyethylen. Staub-Reinhalt 46(1):11-13.

—. 1986b. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen III: Polyamid. Staub-Reinhalt 46(1):197-198.

—. 1986c. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen IV: Polycarbonat. Staub-Reinhalt 46(7/8):348-350.

Komitee für Gemeinschaftsbeziehungen des Massachusetts Biotechnology Council. 1993. Unveröffentlichte Statistiken.

Mecklenburgh, JC. 1985. Prozessanlagenlayout. New York: John Wiley & Söhne.

Miller, H. 1983. Bericht über die Arbeitsgruppe der Weltgesundheitsorganisation zu gesundheitlichen Auswirkungen der Biotechnologie. Recombinant DNA Technical Bulletin 6:65-66.

Miller, HALLO, MA Tart und TS Bozzo. 1994. Herstellung neuer Biotech-Produkte: Gewinne und Wachstumsschmerzen. J. Chem. Technol. Biotechn. 59:3-7.

Moretti, EC und N Mukhopadhyay. 1993. VOC-Kontrolle: Aktuelle Praktiken und zukünftige Trends. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 89:20-26.

Mäher, DS. 1995. Verwenden Sie quantitative Analysen, um das Brandrisiko zu managen. Hydrocarbon Processing 74:52-56.

Murphy, MR. 1994. Bereiten Sie sich auf die Regel des EPA-Risikomanagementprogramms vor. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 90:77-82.

Nationaler Brandschutzverband (NFPA). 1990. Entzündbare und brennbare Flüssigkeit. NFPA 30. Quincy, MA: NFPA.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1984. Empfehlungen zur Kontrolle von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsgefahren. Herstellung von Farben und verwandten Beschichtungsprodukten. DHSS (NIOSH) Veröffentlichung Nr. 84-115. Cincinnati, OH: NIOSH.

Nationales Gesundheitsinstitut (Japan). 1996. Persönliche Mitteilung.

National Institutes of Health (NIH). 1976. Recombinant DNA research. Bundesregister 41:27902-27905.

—. 1991. Recombinant DNA research actions under the policies. Bundesregister 56:138.

—. 1996. Richtlinien für die Forschung mit rekombinanten DNA-Molekülen. Bundesregister 61:10004.

Netzel, J.P. 1996. Dichtungstechnologie: Eine Kontrolle für industrielle Umweltverschmutzung. Präsentiert auf der 45. Jahrestagung der Society of Tribologists and Lubrication Engineers. 7.-10. Mai, Denver.

Nordlee, JA, SL Taylor, JA Townsend, LA Thomas und RK Bush. 1996. Identifizierung eines Paranussallergens in transgenen Sojabohnen. New Engl. J. Med. 334 (11): 688-692.

Arbeitsschutzbehörde (OSHA). 1984. 50 FR 14468. Washington, DC: OSHA.

—. 1994. CFR 1910.06. Washington, DC: OSHA.

Amt für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP). 1986. Koordinierter Rahmen für die Regulierung der Biotechnologie. FR 23303. Washington, DC: OSTP.

Openshaw, PJ, WH Alwan, AH Cherrie und FM Record. 1991. Zufällige Infektion eines Labormitarbeiters mit rekombinantem Vacciniavirus. Lanzette 338.(8764):459.

Parlament der Europäischen Gemeinschaften. 1987. Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(152):2.

Pennington, RL. 1996. VOC- und HAP-Kontrolloperationen. Separations and Filtration Systems Magazine 2:18-24.

Pratt, D. und J. May. 1994. Landwirtschaftliche Arbeitsmedizin. In Occupational Medicine, 3. Auflage, herausgegeben von C. Zenz, OB Dickerson und EP Horvath. St. Louis: Mosby-Year Book, Inc.

Reutsch, CJ und TR Broderick. 1996. Neue Biotechnologiegesetzgebung in der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland. Biotechnologie.

Sattelle, D. 1991. Biotechnologie in Perspektive. Lanzette 338:9,28.

Scheff, PA und RA Wadden. 1987. Engineering Design for Control of Workplace Hazards. New York: McGraw-Hill.

Siegel, JH. 1996. Exploring VOC-Kontrolloptionen. Chemieingenieurwesen 103:92-96.

Gesellschaft der Tribologen und Schmiertechniker (STLE). 1994. Richtlinien zur Einhaltung der Emissionsvorschriften für rotierende Maschinen mit Gleitringdichtungen. STLE-Sonderveröffentlichung SP-30. Park Ridge, IL: STLE.

Sutton, IS. 1995. Integrierte Managementsysteme verbessern die Anlagenzuverlässigkeit. Hydrocarbon Processing 74:63-66.

Schweizerisches Interdisziplinäres Komitee für Biosicherheit in Forschung und Technologie (SCBS). 1995. Richtlinien für die Arbeit mit genetisch veränderten Organismen. Zürich: SCBS.

Thomas, JA und LA Myers (Hrsg.). 1993. Biotechnology and Safety Assessment. New York: Rabenpresse.

Van Houten, J und DO Flemming. 1993. Vergleichende Analyse der aktuellen Biosicherheitsvorschriften der USA und der EU und ihre Auswirkungen auf die Industrie. Zeitschrift für industrielle Mikrobiologie 11: 209-215.

Watrud, LS, SG Metz und DA Fishoff. 1996. Technisierte Pflanzen in der Umwelt. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von M Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Wald, DR. 1995. Prozessdesign und Ingenieurpraxis. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.