Samstag, Februar 26 2011 18: 19

Pyrotechnik Industrie

Artikel bewerten
(1 Vote)

Adaptiert aus der 3. Auflage, „Lexikon des Arbeits- und Gesundheitsschutzes“.

Die pyrotechnische Industrie kann definiert werden als die Herstellung von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerk) zur Unterhaltung, für technische und militärische Zwecke in der Signalgebung und Beleuchtung, zur Verwendung als Pestizide und für verschiedene andere Zwecke. Diese Gegenstände enthalten pyrotechnische Stoffe aus Pulvern oder pastösen Massen, die je nach Bedarf geformt, kompaktiert oder verdichtet werden. Wenn sie gezündet werden, wird die in ihnen enthaltene Energie freigesetzt, um bestimmte Effekte zu erzielen, wie z. B. Aufleuchten, Detonation, Pfeifen, Schreien, Rauchbildung, Schwelen, Vortrieb, Zündung, Zündung, Schießen und Zerfall. Der wichtigste pyrotechnische Stoff ist nach wie vor Schwarzpulver (Schießpulver, bestehend aus Holzkohle, Schwefel und Kaliumnitrat), das lose zur Detonation, kompaktiert zum Antrieb oder Schießen oder gepuffert mit Holzkohle als Zündkapsel verwendet werden kann.

Prozesse

Rohstoffe für die Herstellung von Pyrotechnik müssen sehr rein, frei von allen mechanischen Verunreinigungen und (vor allem) frei von Säurebestandteilen sein. Dies gilt auch für Hilfsstoffe wie Papier, Pappe und Leim. Tabelle 1 listet gängige Rohstoffe auf, die bei der Herstellung von Pyrotechnik verwendet werden.

Tabelle 1. Rohstoffe, die bei der Herstellung von Pyrotechnik verwendet werden

Produkte

Rohstoffe

Sprengstoffe

Nitrozellulose (Kollodiumwolle), Silberfulminat, Schwarzpulver
(Kaliumnitrat, Schwefel und Holzkohle).

Brennbare Materialien

Akaroidharz, Dextrine, Gallussäure, Gummi Arabicum, Holz, Holzkohle,
Kolophonium, Laktose, Polyvinylchlorid (PVC), Schellack, Methylcellulose,
Antimonsulfid, Aluminium, Magnesium, Silizium, Zink,
Phosphor, Schwefel.

Oxidierende Materialien

Kaliumchlorat, Bariumchlorat, Kalium, Perchlorat, Barium
Nitrat, Kaliumnitrat, Natriumnitrat, Strontiumnitrat, Barium
Peroxid, Bleidioxid, Chromoxid.

Flammfärbende Materialien

Bariumcarbonat (grün), Kryolith (gelb), Kupfer, Ammonium
Sulfat (blau), Natriumoxalat (gelb), Kupfercarbonat (blau),
Kupferacetatarsenit (blau), Strontiumcarbonat (rot), Strontium
Oxalat (rot). Farbstoffe werden verwendet, um farbigen Rauch zu erzeugen,
und Ammoniumchlorid, um weißen Rauch zu erzeugen.

Inerte Materialien

Glyceryltristearat, Paraffin, Kieselgur, Kalk, Kreide.

 

Nach dem Trocknen, Mahlen und Sieben werden die Rohstoffe in einem speziellen Gebäude gewogen und gemischt. Früher wurden sie immer von Hand gemischt, aber in modernen Anlagen werden oft mechanische Mischer verwendet. Nach dem Mischen sollten die Stoffe in speziellen Lagergebäuden aufbewahrt werden, um Anreicherungen in Arbeitsräumen zu vermeiden. Aus diesen Gebäuden sollten nur die für die eigentlichen Verarbeitungsvorgänge erforderlichen Mengen in die Arbeitsräume gebracht werden.

Die Hüllen für pyrotechnische Gegenstände können aus Papier, Pappe, Kunststoff oder Metall bestehen. Die Art der Verpackung variiert. Beispielsweise wird die Zusammensetzung zur Detonation lose in ein Gehäuse gegossen und versiegelt, wohingegen sie zum Antrieb, zur Beleuchtung, zum Schreien oder Pfeifen lose in das Gehäuse gegossen und dann verdichtet oder komprimiert und versiegelt wird.

Das Verdichten oder Komprimieren erfolgte früher durch Schläge mit einem Hammer auf ein hölzernes „Absetzwerkzeug“, aber diese Methode wird in modernen Anlagen selten angewendet; stattdessen werden hydraulische Pressen oder Rotationspastillenpressen verwendet. Hydraulische Pressen ermöglichen in einer Reihe von Fällen das gleichzeitige Verdichten der Masse.

Leuchtstoffe werden oft im nassen Zustand zu Sternen geformt, die dann getrocknet und in Gehäuse für Raketen, Bomben und so weiter gesteckt werden. Stoffe, die durch ein Nassverfahren hergestellt werden, müssen gut getrocknet sein oder sie können sich spontan entzünden.

Da viele pyrotechnische Stoffe im komprimierten Zustand schwer zu zünden sind, werden die betreffenden pyrotechnischen Gegenstände mit einem Zwischen- oder Zündmittel versehen, um die Zündung sicherzustellen; Der Fall wird dann versiegelt. Der Artikel wird von außen durch ein Streichholz, eine Lunte, einen Schaber oder manchmal durch ein Zündhütchen gezündet.

Gefahren

Die wichtigsten Gefahren in der Pyrotechnik sind eindeutig Feuer und Explosion. Aufgrund der geringen Anzahl beteiligter Maschinen sind mechanische Gefährdungen weniger wichtig; Sie ähneln denen in anderen Branchen.

Die Empfindlichkeit der meisten pyrotechnischen Stoffe ist so groß, dass sie in loser Form leicht durch Schläge, Reibung, Funken und Hitze entzündet werden können. Sie stellen ein Brand- und Explosionsrisiko dar und gelten als Explosivstoffe. Viele pyrotechnische Substanzen haben die Explosionswirkung gewöhnlicher Sprengstoffe, und die Kleidung oder der Körper von Arbeitern kann durch Flammen verbrennen.

Bei der Verarbeitung von giftigen Stoffen, die in der Pyrotechnik verwendet werden (z. B. Blei- und Bariumverbindungen und Kupferacetatarsenit), kann eine Gesundheitsgefährdung durch Einatmen des Staubs beim Wiegen und Mischen bestehen.

Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen

Bei der Herstellung von pyrotechnischen Stoffen sollten nur zuverlässige Personen beschäftigt werden. Jugendliche unter 18 Jahren sollten nicht beschäftigt werden. Eine ordnungsgemäße Unterweisung und Beaufsichtigung der Arbeiter ist erforderlich.

Vor jedem Herstellungsprozess ist es wichtig, die Empfindlichkeit von pyrotechnischen Stoffen gegenüber Reibung, Schlag und Hitze sowie ihre explosive Wirkung zu ermitteln. Von diesen Eigenschaften hängen die Art des Herstellungsverfahrens und die zulässigen Mengen in den Arbeitsräumen sowie den Lager- und Trocknungsgebäuden ab.

Bei der Herstellung von pyrotechnischen Stoffen und Gegenständen sind folgende grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Die Gebäude im nicht explosionsgefährdeten Teil des Unternehmens (Büros, Werkstätten, Essensbereiche usw.) sollten weit entfernt von denen in den explosionsgefährdeten Bereichen liegen.
  • Für die unterschiedlichen Herstellungsprozesse in den explosionsgefährdeten Bereichen sollten getrennte Fertigungs-, Verarbeitungs- und Lagergebäude vorhanden sein, und diese Gebäude sollten weit auseinander liegen
  • Die Verarbeitungsgebäude sollten in separate Arbeitsräume aufgeteilt werden.
  • Die Mengen pyrotechnischer Stoffe in den Misch-, Verarbeitungs-, Lager- und Trocknungsgebäuden sind zu begrenzen.
  • Die Anzahl der Arbeiter in den verschiedenen Arbeitsräumen sollte begrenzt werden.

 

Folgende Abstände werden empfohlen:

  • zwischen Gebäuden in den explosionsgefährdeten Bereichen und denen in den nicht explosionsgefährdeten Bereichen mindestens 30 m
  • zwischen den verschiedenen Verarbeitungsgebäuden selbst, 15 m
  • zwischen Misch-, Trocknungs- und Lagergebäuden und anderen Gebäuden, 20 bis 40 m je nach Konstruktion und Anzahl der betroffenen Arbeitnehmer
  • zwischen verschiedenen Misch-, Trocknungs- und Lagergebäuden, 15 bis 20 m.

 

Die Abstände zwischen den Arbeitsräumen können unter günstigen Umständen verringert werden, wenn zwischen ihnen Schutzwände errichtet werden.

Gesonderte Gebäude sollten für folgende Zwecke vorgesehen werden: Lagern und Aufbereiten von Rohstoffen, Mischen, Lagern von Zusammensetzungen, Verarbeiten (Verpacken, Verdichten oder Komprimieren), Trocknen, Konfektionieren (Kleben, Lackieren, Verpacken, Paraffinieren usw.), Trocknen und Lagern der fertige Artikel und die Lagerung von Schwarzpulver.

Folgende Rohstoffe sollten in isolierten Räumen gelagert werden: Chlorate und Perchlorate, Ammoniumperchlorat; Nitrate, Peroxide und andere oxidierende Substanzen; Leichtmetalle; brennbare Stoffe; Entflammbare Flüssigkeiten; roter Phosphor; Nitrozellulose. Nitrozellulose muss feucht gehalten werden. Metallpulver müssen vor Feuchtigkeit, fetten Ölen und Fetten geschützt werden. Oxidationsmittel sollten getrennt von anderen Materialien gelagert werden.

Gebäudedesign

Für das Mischen sind Gebäude mit Explosionsdruckentlastung (drei widerstandsfähige Wände, widerstandsfähiges Dach und eine Explosionsschutzwand aus Kunststoffplatten) am besten geeignet. Empfehlenswert ist eine Schutzwand vor der Berstwand. Mischräume für chlorathaltige Stoffe sollten nicht für metall- oder antimonsulfidhaltige Stoffe verwendet werden.

Für die Trocknung haben sich Gebäude mit Explosionsraum und mit Erde bedeckte Gebäude mit einer Explosionswand bewährt. Sie sollten von einem Damm umgeben sein. In Trockenhäusern ist eine kontrollierte Raumtemperatur von 50 ºC empfehlenswert.

In den Verarbeitungsgebäuden sollten getrennte Räume vorhanden sein für: Abfüllung; Komprimieren oder Kompaktieren; Abschneiden, „Würgen“ und Verschließen der Etuis; Lackieren geformter und komprimierter pyrotechnischer Substanzen; Zünden pyrotechnischer Substanzen; Lagerung pyrotechnischer Stoffe und Zwischenprodukte; Verpackung; und Lagerung von verpackten Stoffen. Am besten hat sich eine Gebäudereihe mit Explosionsschutzzonen bewährt. Die Stärke der Zwischenwände sollte der Art und Menge der umgeschlagenen Stoffe angepasst sein.

Für Gebäude, in denen explosionsgefährliche Stoffe verwendet werden oder vorhanden sind, gelten folgende Grundregeln:

  • Die Gebäude sollen eingeschossig und nicht unterkellert sein.
  • Dachflächen sollten einen ausreichenden Schutz gegen Brandausbreitung bieten.
  • Die Wände der Räume müssen glatt und abwaschbar sein.
  • Böden sollten eine ebene, glatte Oberfläche ohne Fugen haben. Sie sollten aus weichem Material wie Xylolith, sandfreiem Asphalt und synthetischen Materialien bestehen. Gewöhnliche Holzböden sollten nicht verwendet werden. Die Böden gefährlicher Räume sollten elektrisch leitfähig sein, und die Arbeiter darin sollten Schuhe mit elektrisch leitfähigen Sohlen tragen.
  • Die Türen und Fenster aller Gebäude müssen nach außen öffnen. Während der Arbeitszeit sollten Türen nicht abgeschlossen werden.
  • Das Beheizen von Gebäuden durch offenes Feuer ist nicht zulässig. Zur Beheizung gefährlicher Gebäude sollten nur Heißwasser, Niederdruckdampf oder staubdichte elektrische Anlagen verwendet werden. Heizkörper sollten allseitig glatt und leicht zu reinigen sein: Heizkörper mit Lamellenrohren sollten nicht verwendet werden. Für die Erwärmung von Flächen und Rohren wird eine Temperatur von 115 ºC empfohlen.
  • Werkbänke und Regale sollten aus feuerfestem Material oder Hartholz sein.
  • Die Arbeits-, Lager- und Trockenräume und deren Ausstattung sind regelmäßig feucht zu reinigen.
  • Arbeitsplätze, Zugänge und Fluchtwege müssen so geplant werden, dass Räume schnell evakuiert werden können.
  • Soweit möglich, sind Arbeitsplätze durch Schutzwände abzutrennen.
  • Notwendige Vorräte sollten sicher aufbewahrt werden.
  • Alle Gebäude sollten mit Blitzableitern ausgestattet sein.
  • Rauchen, offenes Feuer und das Mitführen von Streichhölzern und Feuerzeugen innerhalb der Räumlichkeiten sind zu untersagen.

 

Ausrüstung

Mechanische Pressen sollten Schutzabschirmungen oder -wände haben, damit bei einem Brand die Arbeiter nicht gefährdet werden und das Feuer nicht auf benachbarte Arbeitsplätze übergreifen kann. Wenn große Materialmengen gehandhabt werden, sollten Pressen in isolierten Räumen stehen und von außen bedient werden. Niemand darf sich im Presseraum aufhalten.

Feuerlöschgeräte sind in ausreichender Menge vorzuhalten, auffällig zu kennzeichnen und in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Sie sollten an die Art der vorhandenen Materialien angepasst sein. Feuerlöscher der Klasse D sollten zum Verbrennen von Metallpulver verwendet werden, nicht für Wasser, Schaum, Trockenchemikalien oder Kohlendioxid. Zum Löschen brennender Kleidung werden Duschen, Wolldecken und feuerhemmende Decken empfohlen.

Personen, die mit pyrotechnischen Stoffen in Kontakt kommen oder durch Flammenbögen gefährdet werden können, sollten geeignete feuer- und hitzebeständige Schutzkleidung tragen. Die Kleidung sollte täglich an einer dafür bestimmten Stelle entstaubt werden, um Verunreinigungen zu entfernen.

Im Betrieb sollten Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Unfällen getroffen werden.

Materialien

Gefährliche Abfallstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften sollten getrennt gesammelt werden. Abfallbehälter müssen täglich geleert werden. Der gesammelte Abfall sollte bis zu seiner Vernichtung an einem geschützten Ort mindestens 15 m von jedem Gebäude entfernt aufbewahrt werden. Fehlerhafte Produkte und Zwischenprodukte sind grundsätzlich als Abfall zu behandeln. Sie sollten nur dann aufbereitet werden, wenn dadurch keine Risiken entstehen.

Bei der Verarbeitung gesundheitsgefährdender Materialien sollte der direkte Kontakt mit ihnen vermieden werden. Schädliche Gase, Dämpfe und Stäube sollen effektiv und sicher abgeführt werden. Bei unzureichender Absaugung ist Atemschutz zu tragen. Für geeignete Schutzkleidung ist zu sorgen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 11200 mal Zuletzt geändert am Dienstag, 02. August 2011, 21:50 Uhr
Mehr in dieser Kategorie: « Biotechnologie-Industrie

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zur chemischen Verarbeitung

Adams, WV, RR Dingman und JC Parker. 1995. Doppelgasdichtungstechnologie für Pumpen. Tagungsband 12. Internationales Symposium für Pumpenanwender. März, College-Station, TX.

American Petroleum Institute (API). 1994. Wellendichtungssysteme für Kreiselpumpen. API-Standard 682. Washington, DC: API.

Auger, JE. 1995. Aufbau eines richtigen PSM-Programms von Grund auf. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 91:47-53.

Bahner, M. 1996. Füllstandsmessgeräte halten den Tankinhalt dort, wo er hingehört. Environmental Engineering World 2:27-31.

Balzer, K. 1994. Strategien zur Entwicklung von Biosicherheitsprogrammen in biotechnologischen Einrichtungen. Präsentiert auf dem 3. National Symposium on Biosafety, 1. März, Atlanta, GA.

Barletta, T, R Bayle und K Kennelley. 1995. TAPS Speicherboden: Mit verbessertem Anschluss ausgestattet. Oil & Gas Journal 93:89-94.

Bartknecht, W. 1989. Staubexplosionen. New York: Springer-Verlag.

Basta, N. 1994. Technologie hebt die VOC-Wolke. Chemieingenieurwesen 101:43-48.

Bennett, AM. 1990. Gesundheitsgefahren in der Biotechnologie. Salisbury, Wiltshire, UK: Abteilung für Biologika, Labordienst für öffentliche Gesundheit, Zentrum für angewandte Mikrobiologie und Forschung.

Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit (BIA). 1997. Messung gefährlicher Substanzen: Bestimmung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen. BIA-Arbeitsordner. Bielefeld: Erich-Schmidt-Verlag.

Bewanger, PC und RA Krecter. 1995. Sicherheitsdaten „sicher“ machen. Chemieingenieurwesen 102:62-66.

Boicourt, GW. 1995. Entwurf eines Nothilfesystems (ERS): Ein integrierter Ansatz unter Verwendung der DIERS-Methodik. Process Safety Progress 14:93-106.

Carroll, LA und EN Ruddy. 1993. Wählen Sie die beste Strategie zur VOC-Kontrolle. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 89:28-35.

Zentrum für chemische Prozesssicherheit (CCPS). 1988. Richtlinien für die sichere Lagerung und Handhabung von hochgiftigen Gefahrstoffen. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

—. 1993. Richtlinien für das Engineering Design for Process Safety. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.
Cesana, C und R Siwek. 1995. Zündverhalten von Stäuben Bedeutung und Interpretation. Prozesssicherheitsfortschritt 14:107-119.

Nachrichten aus Chemie und Technik. 1996. Daten und Fakten zur chemischen Industrie. C&EN (24. Juni): 38-79.

Verband der Chemischen Hersteller (CMA). 1985. Process Safety Management (Kontrolle akuter Gefahren). Washington, DC: CMA.

Ausschuss für rekombinante DNA-Moleküle, Versammlung der Biowissenschaften, Nationaler Forschungsrat, Nationale Akademie der Wissenschaften. 1974. Leserbrief. Wissenschaft 185:303.

Rat der Europäischen Gemeinschaften. 1990a. Richtlinie des Rates vom 26. November 1990 zum Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit. 90/679/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(374):1-12.

—. 1990b. Richtlinie des Rates vom 23. April 1990 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt. 90/220/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(117): 15-27.

Dow Chemical Company. 1994a. Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung im Brand- und Explosionsindex von Dow, 7. Ausgabe. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

—. 1994b. Leitfaden zum Chemikalienbelastungsindex von Dow. New York: Amerikanisches Institut für Chemieingenieure.

Ebadat, V. 1994. Tests zur Bewertung der Brand- und Explosionsgefahren Ihres Pulvers. Pulver- und Massentechnik 14:19-26.
Umweltschutzbehörde (EPA). 1996. Vorgeschlagene Leitlinien für die ökologische Risikobewertung. Bundesregister 61.

Fon, CJ. 1995. Die Anwendung von Innovation und Technologie auf die Einhausung von Wellendichtungen. Präsentiert auf der First European Conference on Controlling Fugitive Emissions from Valves, Pumps, and Flanges, 18.-19. Oktober, Antwerpen.

Foudin, AS und C. Gay. 1995. Einführung gentechnisch veränderter Mikroorganismen in die Umwelt: Überprüfung unter USDA, APHIS-Regulierungsbehörde. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von MA Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Freifelder, D (Hrsg.). 1978. Die Kontroverse. In rekombinanter DNA. San Francisco, Kalifornien: WH Freeman.

Garzia, HW und JA Senecal. 1996. Explosionsschutz von Rohrleitungssystemen zur Beförderung brennbarer Stäube oder brennbarer Gase. Präsentiert auf dem 30. Loss Prevention Symposium, 27. Februar, New Orleans, LA.

Green, DW, JO Maloney und RH Perry (Hrsg.). 1984. Perry's Chemical Engineer's Handbook, 6. Auflage. New York: McGraw-Hill.

Hagen, T und R Rials. 1994. Die Lecksuchmethode stellt die Unversehrtheit von Doppelboden-Lagertanks sicher. Oil & Gas Journal (14. November).

Hallo, M.W. 1996. Sind aktuelle transgene Technologien sicher? Präsentiert auf dem Workshop on Capacity Building in Biosafety for Developing Countries, 22.-23. Mai, Stockholm.

Industrielle Biotechnologie-Vereinigung. 1990. Biotechnologie in Perspektive. Cambridge, Großbritannien: Hobsons Publishing plc.

Industrielle Risikoversicherer (IRI). 1991. Anlagenlayout und -abstand für Öl- und Chemieanlagen. IRI-Informationshandbuch 2.5.2. Hartford, Connecticut: IRI.

Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP). Im Druck. Praktischer Leitfaden für die Sicherheit bei der Verwendung von dielektrischen HF-Heizgeräten und Versiegelungen. Genf: ILO.

Lee, SB und LP Ryan. 1996. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Biotechnologiebranche: Eine Umfrage unter Praktikern. Am Ind Hyg Assoc J 57: 381–386.

Legaspi, JA und C. Zenz. 1994. Arbeitsmedizinische Aspekte von Pestiziden: Klinische und hygienische Grundsätze. In Occupational Medicine, 3. Auflage, herausgegeben von C. Zenz, OB Dickerson und EP Horvath. St. Louis: Mosby-Year Book, Inc.

Lipton, S und JR Lynch. 1994. Handbook of Health Hazard Control in the Chemical Process Industry. New York: John Wiley & Söhne.

Liberman, DF, AM Ducatman und R. Fink. 1990. Biotechnologie: Gibt es eine Rolle für die medizinische Überwachung? In der Bioprozesssicherheit: Überlegungen zur Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmern und der Gemeinschaft. Philadelphia, PA: Amerikanische Gesellschaft für Prüfung und Materialien.

Liberman, DF, L. Wolfe, R. Fink und E. Gilman. 1996. Biologische Sicherheitsüberlegungen zur Freisetzung transgener Organismen und Pflanzen in die Umwelt. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von MA Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Lichtenstein, N und K Quellmalz. 1984. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen I: ABS-Polymere. Staub-Reinhalt 44(1):472-474.

—. 1986a. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen II: Polyethylen. Staub-Reinhalt 46(1):11-13.

—. 1986b. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen III: Polyamid. Staub-Reinhalt 46(1):197-198.

—. 1986c. Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen IV: Polycarbonat. Staub-Reinhalt 46(7/8):348-350.

Komitee für Gemeinschaftsbeziehungen des Massachusetts Biotechnology Council. 1993. Unveröffentlichte Statistiken.

Mecklenburgh, JC. 1985. Prozessanlagenlayout. New York: John Wiley & Söhne.

Miller, H. 1983. Bericht über die Arbeitsgruppe der Weltgesundheitsorganisation zu gesundheitlichen Auswirkungen der Biotechnologie. Recombinant DNA Technical Bulletin 6:65-66.

Miller, HALLO, MA Tart und TS Bozzo. 1994. Herstellung neuer Biotech-Produkte: Gewinne und Wachstumsschmerzen. J. Chem. Technol. Biotechn. 59:3-7.

Moretti, EC und N Mukhopadhyay. 1993. VOC-Kontrolle: Aktuelle Praktiken und zukünftige Trends. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 89:20-26.

Mäher, DS. 1995. Verwenden Sie quantitative Analysen, um das Brandrisiko zu managen. Hydrocarbon Processing 74:52-56.

Murphy, MR. 1994. Bereiten Sie sich auf die Regel des EPA-Risikomanagementprogramms vor. Fortschritt der chemischen Verfahrenstechnik 90:77-82.

Nationaler Brandschutzverband (NFPA). 1990. Entzündbare und brennbare Flüssigkeit. NFPA 30. Quincy, MA: NFPA.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1984. Empfehlungen zur Kontrolle von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsgefahren. Herstellung von Farben und verwandten Beschichtungsprodukten. DHSS (NIOSH) Veröffentlichung Nr. 84-115. Cincinnati, OH: NIOSH.

Nationales Gesundheitsinstitut (Japan). 1996. Persönliche Mitteilung.

National Institutes of Health (NIH). 1976. Recombinant DNA research. Bundesregister 41:27902-27905.

—. 1991. Recombinant DNA research actions under the policies. Bundesregister 56:138.

—. 1996. Richtlinien für die Forschung mit rekombinanten DNA-Molekülen. Bundesregister 61:10004.

Netzel, J.P. 1996. Dichtungstechnologie: Eine Kontrolle für industrielle Umweltverschmutzung. Präsentiert auf der 45. Jahrestagung der Society of Tribologists and Lubrication Engineers. 7.-10. Mai, Denver.

Nordlee, JA, SL Taylor, JA Townsend, LA Thomas und RK Bush. 1996. Identifizierung eines Paranussallergens in transgenen Sojabohnen. New Engl. J. Med. 334 (11): 688-692.

Arbeitsschutzbehörde (OSHA). 1984. 50 FR 14468. Washington, DC: OSHA.

—. 1994. CFR 1910.06. Washington, DC: OSHA.

Amt für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP). 1986. Koordinierter Rahmen für die Regulierung der Biotechnologie. FR 23303. Washington, DC: OSTP.

Openshaw, PJ, WH Alwan, AH Cherrie und FM Record. 1991. Zufällige Infektion eines Labormitarbeiters mit rekombinantem Vacciniavirus. Lanzette 338.(8764):459.

Parlament der Europäischen Gemeinschaften. 1987. Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 50(152):2.

Pennington, RL. 1996. VOC- und HAP-Kontrolloperationen. Separations and Filtration Systems Magazine 2:18-24.

Pratt, D. und J. May. 1994. Landwirtschaftliche Arbeitsmedizin. In Occupational Medicine, 3. Auflage, herausgegeben von C. Zenz, OB Dickerson und EP Horvath. St. Louis: Mosby-Year Book, Inc.

Reutsch, CJ und TR Broderick. 1996. Neue Biotechnologiegesetzgebung in der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland. Biotechnologie.

Sattelle, D. 1991. Biotechnologie in Perspektive. Lanzette 338:9,28.

Scheff, PA und RA Wadden. 1987. Engineering Design for Control of Workplace Hazards. New York: McGraw-Hill.

Siegel, JH. 1996. Exploring VOC-Kontrolloptionen. Chemieingenieurwesen 103:92-96.

Gesellschaft der Tribologen und Schmiertechniker (STLE). 1994. Richtlinien zur Einhaltung der Emissionsvorschriften für rotierende Maschinen mit Gleitringdichtungen. STLE-Sonderveröffentlichung SP-30. Park Ridge, IL: STLE.

Sutton, IS. 1995. Integrierte Managementsysteme verbessern die Anlagenzuverlässigkeit. Hydrocarbon Processing 74:63-66.

Schweizerisches Interdisziplinäres Komitee für Biosicherheit in Forschung und Technologie (SCBS). 1995. Richtlinien für die Arbeit mit genetisch veränderten Organismen. Zürich: SCBS.

Thomas, JA und LA Myers (Hrsg.). 1993. Biotechnology and Safety Assessment. New York: Rabenpresse.

Van Houten, J und DO Flemming. 1993. Vergleichende Analyse der aktuellen Biosicherheitsvorschriften der USA und der EU und ihre Auswirkungen auf die Industrie. Zeitschrift für industrielle Mikrobiologie 11: 209-215.

Watrud, LS, SG Metz und DA Fishoff. 1996. Technisierte Pflanzen in der Umwelt. In Engineered Organisms in Environmental Settings: Biotechnological and Agricultural Applications, herausgegeben von M Levin und E Israeli. Boca Raton, FL: CRC Press.

Wald, DR. 1995. Prozessdesign und Ingenieurpraxis. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.