13 banner

 

Metallverarbeitung und Metallbearbeitung

Mittwoch, März 16 2011 21: 21

Gießereien

Beim Gießen oder Metallgießen wird geschmolzenes Metall in das hohle Innere einer hitzebeständigen Form gegossen, die die Außenseite oder Negativform des Musters des gewünschten Metallgegenstands ist. Die Form kann einen Kern enthalten, um die Abmessungen eines beliebigen inneren Hohlraums im endgültigen Gussteil zu bestimmen. Gießereiarbeiten umfassen:

  • Erstellen eines Musters des gewünschten Artikels
  • Herstellen der Form und der Kerne und Zusammenbau der Form
  • Schmelzen und Raffinieren des Metalls
  • Gießen des Metalls in die Form
  • Abkühlen des Metallgusses
  • Entfernen der Form und des Kerns aus dem Metallguss
  • Entfernen von zusätzlichem Metall aus dem fertigen Gussteil.

 

Die Grundprinzipien der Gießereitechnik haben sich in Jahrtausenden kaum verändert. Die Prozesse sind jedoch mechanisierter und automatisierter geworden. Holzmuster wurden durch Metall und Kunststoff ersetzt, neue Werkstoffe zur Herstellung von Kernen und Formen entwickelt und verschiedenste Legierungen verwendet. Das bekannteste Gießverfahren ist das Sandformen von Eisen.

Eisen, Stahl, Messing und Bronze- sind traditionelle Gussmetalle. Der größte Bereich der Gießereiindustrie stellt Grau- und Sphäroguss her. Grauguss-Gießereien verwenden Eisen oder Roheisen (neue Barren), um Standard-Eisengussteile herzustellen. Sphäroguss-Gießereien fügen Magnesium, Cerium oder andere Zusatzstoffe (oft als „ Pfannenzusätze) zu den Pfannen mit geschmolzenem Metall vor dem Gießen, um Gussstücke aus Sphäroguss oder Temperguss herzustellen. Die verschiedenen Zusatzstoffe haben wenig Einfluss auf die Exposition am Arbeitsplatz. Stahl und Temperguss bilden den Rest der Eisengießereiindustrie. Die Hauptkunden der größten Eisengießereien sind die Automobil-, Bau- und Landmaschinenindustrie. Die Beschäftigung in der Eisengießerei hat abgenommen, da Motorblöcke kleiner werden und in eine einzige Form gegossen werden können und Gusseisen durch Aluminium ersetzt wird. Nichteisengießereien, insbesondere Aluminiumgießereien und Druckgussbetriebe, haben eine starke Beschäftigung. Messinggießereien, sowohl freistehende als auch solche, die für die Sanitärindustrie produzieren, sind ein schrumpfender Sektor, der jedoch aus arbeitsmedizinischer Sicht wichtig bleibt. In den letzten Jahren wurden Titan, Chrom, Nickel und Magnesium und noch mehr giftige Metalle wie Beryllium, Cadmium und Thorium in Gießereiprodukten verwendet.

Obwohl davon ausgegangen werden kann, dass die Metallgießindustrie mit dem Umschmelzen von festem Material in Form von Metallblöcken oder Masseln beginnt, kann die Eisen- und Stahlindustrie in den großen Einheiten so integriert sein, dass die Trennung weniger offensichtlich ist. Beispielsweise kann der kommerzielle Hochofen seine gesamte Produktion in Roheisen umwandeln, aber in einem integrierten Werk kann ein Teil des Eisens zur Herstellung von Gussteilen verwendet werden, wodurch es am Gießereiprozess teilnimmt, und das Hochofeneisen kann geschmolzen zum Drehen genommen werden in Stahl, wo dasselbe passieren kann. Es gibt tatsächlich einen eigenen Bereich des Stahlhandels, der aus diesem Grund als bekannt ist Barrenformen. In der normalen Eisengießerei ist das Umschmelzen von Roheisen auch ein Veredelungsprozess. In den NE-Gießereien kann der Schmelzprozess die Zugabe von Metallen und anderen Stoffen erfordern und stellt somit einen Legierungsprozess dar.

In der Eisengießerei dominieren Formen aus tongebundenem Quarzsand. Kerne, die traditionell durch Backen von mit Pflanzenölen oder natürlichen Zuckern gebundenem Quarzsand hergestellt wurden, wurden weitgehend ersetzt. Die moderne Gießtechnik hat neue Techniken zur Herstellung von Formen und Kernen entwickelt.

Generell lassen sich die Gesundheits- und Sicherheitsgefahren von Gießereien nach Art des Metallgusses, Formgebungsverfahren, Gussstückgröße und Mechanisierungsgrad klassifizieren.

Prozessübersicht

Auf der Grundlage der Zeichnungen des Designers wird ein Muster konstruiert, das der äußeren Form des fertigen Metallgussstücks entspricht. Auf die gleiche Weise wird ein Kernkasten hergestellt, der geeignete Kerne produziert, um die innere Konfiguration des endgültigen Artikels vorzugeben. Sandguss ist die am weitesten verbreitete Methode, aber es sind auch andere Techniken verfügbar. Dazu gehören: Dauerformguss mit Formen aus Eisen oder Stahl; Druckguss, bei dem das geschmolzene Metall, oft eine Leichtmetalllegierung, unter Drücken von 70 bis 7,000 kgf/cm in eine Metallform gepresst wird2; und Feinguss, bei dem von jedem herzustellenden Gussstück ein Wachsmodell hergestellt und mit feuerfestem Material bedeckt wird, das die Form bildet, in die das Metall gegossen wird. Beim „Lost Foam“-Verfahren werden Polystyrolschaummuster in Sand verwendet, um Aluminiumgussteile herzustellen.

Metalle oder Legierungen werden in einem Kupol-, Rotations-, Reflexions-, Tiegel-, Lichtbogen-, Kanal- oder kernlosen Induktionsofen geschmolzen und vorbereitet (siehe Tabelle 1). Relevante metallurgische oder chemische Analysen werden durchgeführt. Flüssiges Metall wird entweder über eine Pfanne oder direkt aus dem Ofen in die zusammengesetzte Form gegossen. Nach dem Abkühlen des Metalls werden Form- und Kernmaterial entfernt (Ausschütteln, Ausbrechen oder Ausschlagen) und das Gussteil gereinigt und veredelt (Entgraten, Kugel- oder Hydrostrahlen und andere Schleiftechniken). Bestimmte Gussteile müssen möglicherweise geschweißt, wärmebehandelt oder lackiert werden, bevor der fertige Artikel den Spezifikationen des Käufers entspricht.

Tabelle 1. Arten von Gießereiöfen

Ofen

Beschreibung

Kuppelofen

Ein Kupolofen ist ein hoher, vertikaler Ofen, der oben offen ist und unten Flügeltüren hat. Es wird von oben mit abwechselnden Schichten aus Koks, Kalkstein und Metall beschickt; das geschmolzene Metall wird unten entnommen. Zu den besonderen Gefahren gehören Kohlenmonoxid und Hitze.

Elektrolichtbogenofen

Der Ofen wird mit Barren, Schrott, Legierungsmetallen und Flussmitteln beschickt. Zwischen drei Elektroden und der Metallladung wird ein Lichtbogen erzeugt, der das Metall schmilzt. Eine Schlacke mit Flussmitteln bedeckt die Oberfläche des geschmolzenen Metalls, um Oxidation zu verhindern, das Metall zu veredeln und die Ofendecke vor übermäßiger Hitze zu schützen. Wenn sie fertig sind, werden die Elektroden angehoben und der Ofen gekippt, um das geschmolzene Metall in die Aufnahmepfanne zu gießen. Zu den besonderen Gefahren gehören Metalldämpfe und Lärm.

Induktionsofen

Ein Induktionsofen schmilzt das Metall, indem ein hoher elektrischer Strom durch Kupferspulen an der Außenseite des Ofens geleitet wird, wodurch ein elektrischer Strom am äußeren Rand der Metallcharge induziert wird, der das Metall aufgrund des hohen elektrischen Widerstands der Metallcharge erhitzt. Das Schmelzen schreitet von der Außenseite der Charge zur Innenseite fort. Zu den besonderen Gefahren gehören Metalldämpfe.

Tiegelofen

Der Tiegel oder Behälter, der die Metallcharge enthält, wird durch einen Gas- oder Ölbrenner erhitzt. Wenn er fertig ist, wird der Tiegel aus dem Ofen gehoben und zum Gießen in Formen gekippt. Zu den besonderen Gefahren gehören Kohlenmonoxid, Metalldämpfe, Lärm und Hitze.

Drehofen

Ein langer, geneigter rotierender zylindrischer Ofen, der von oben beschickt und vom unteren Ende befeuert wird.

Kanalofen

Eine Art Induktionsofen.

Nachhallender Ofen

Dieser horizontale Ofen besteht aus einem Kamin an einem Ende, der durch eine niedrige Trennwand, die als Feuerbrücke bezeichnet wird, von der Metallcharge getrennt ist, und einem Schornstein oder Schornstein am anderen Ende. Das Metall wird vom Kontakt mit dem Festbrennstoff ferngehalten. Sowohl der Kamin als auch die Metallladung sind von einem gewölbten Dach bedeckt. Die Flamme auf ihrem Weg vom Kamin zum Schornstein wird nach unten reflektiert oder auf dem darunter liegenden Metall reflektiert und schmilzt es.

 

Gefahren, wie etwa die Gefahr, die durch das Vorhandensein von heißem Metall entsteht, sind den meisten Gießereien gemeinsam, unabhängig von dem speziellen verwendeten Gießverfahren. Gefahren können auch für einen bestimmten Gießereiprozess spezifisch sein. Beispielsweise birgt die Verwendung von Magnesium Flare-Risiken, die in anderen Metallgießindustrien nicht auftreten. Dieser Artikel betont Eisengießereien, die die meisten typischen Gießereigefahren enthalten.

Die mechanisierte oder Produktionsgießerei verwendet die gleichen grundlegenden Verfahren wie die herkömmliche Eisengießerei. Wenn das Formen beispielsweise maschinell erfolgt und Gussteile durch Kugelstrahlen oder Hydrostrahlen gereinigt werden, verfügt die Maschine normalerweise über eingebaute Staubkontrollvorrichtungen, und die Staubgefahr wird verringert. Sand wird jedoch häufig auf einem Förderband mit offenem Band von Ort zu Ort bewegt, und Übergabestellen und verschütteter Sand können Quellen für beträchtliche Mengen an in der Luft schwebendem Staub sein; angesichts der hohen Produktionsraten kann die luftgetragene Staubbelastung sogar noch höher sein als in der konventionellen Gießerei. Eine Überprüfung der Luftprobenahmedaten Mitte der 1970er Jahre zeigte höhere Staubkonzentrationen in großen amerikanischen Produktionsgießereien als in kleinen Gießereien, die im gleichen Zeitraum beprobt wurden. Die Installation von Abzugshauben über Übergabepunkten an Bandförderern, kombiniert mit gewissenhafter Haushaltsführung, sollte gängige Praxis sein. Die Förderung durch pneumatische Systeme ist teilweise wirtschaftlich möglich und führt zu einem nahezu staubfreien Fördersystem.

Eisengießereien

Der Einfachheit halber kann angenommen werden, dass eine Eisengießerei aus den folgenden sechs Abschnitten besteht:

  1. Schmelzen und Gießen von Metall
  2. Musterherstellung
  3. Gießen
  4. Kernherstellung
  5. Erschütterung / Knockout
  6. Gussreinigung.

 

In vielen Gießereien können fast alle dieser Prozesse gleichzeitig oder nacheinander im selben Werkstattbereich durchgeführt werden.

In einer typischen Produktionsgießerei bewegt sich Eisen vom Schmelzen zum Gießen, Kühlen, Ausschütteln, Reinigen und Versenden als fertiges Gussteil. Sand wird von der Sandmischung, dem Formen, dem Ausschütteln und zurück zum Sandmischen recycelt. Sand wird dem System aus der Kernherstellung hinzugefügt, die mit neuem Sand beginnt.

Schmelzen und Gießen

Die Eisengießindustrie verlässt sich stark auf den Kupolofen zum Schmelzen und Raffinieren von Metall. Die Kuppel ist ein hoher, vertikaler Ofen, oben offen mit Flügeltüren unten, mit feuerfestem Material ausgekleidet und mit Koks, Eisenschrott und Kalkstein beschickt. Luft wird durch die Ladung aus Öffnungen (Düsen) am Boden geblasen; Verbrennung von Koks erhitzt, schmilzt und reinigt das Eisen. Beschickungsmaterialien werden während des Betriebs mit einem Kran in die Spitze der Kuppel eingeführt und müssen in unmittelbarer Nähe gelagert werden, normalerweise in Compounds oder Behältern auf dem Hof ​​neben der Beschickungsmaschine. Ordnung und effiziente Überwachung der Rohstoffstapel sind unerlässlich, um das Verletzungsrisiko durch Verrutschen schwerer Gegenstände zu minimieren. Kräne mit großen Elektromagneten oder schweren Gewichten werden oft verwendet, um den Schrott auf handhabbare Größen für die Beschickung in den Kupolofen zu reduzieren und die Beschickungstrichter selbst zu befüllen. Die Krankabine sollte gut geschützt und die Bediener entsprechend geschult sein.

Mitarbeiter, die mit Rohstoffen umgehen, sollten Handleder und Schutzstiefel tragen. Unvorsichtiges Befüllen kann den Trichter überfüllen und gefährliches Verschütten verursachen. Wenn der Ladevorgang als zu laut empfunden wird, kann das Aufprallgeräusch von Metall auf Metall durch Anbringen von geräuschdämpfenden Gummiauskleidungen an Containern und Behältern reduziert werden. Die Ladeplattform befindet sich notwendigerweise über dem Boden und kann eine Gefahr darstellen, es sei denn, sie ist eben und hat eine rutschfeste Oberfläche und starke Schienen um sie herum und Bodenöffnungen.

Cupolas erzeugen große Mengen an Kohlenmonoxid, das aus den Ladetüren austreten und durch lokale Wirbelströme zurückgeblasen werden kann. Kohlenmonoxid ist unsichtbar, geruchlos und kann schnell giftige Umgebungswerte erzeugen. Mitarbeiter, die auf der Ladeplattform oder den umliegenden Laufstegen arbeiten, sollten gut geschult sein, um die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung zu erkennen. Sowohl eine kontinuierliche als auch eine punktuelle Überwachung der Expositionsniveaus sind erforderlich. Umluftunabhängige Atemschutzgeräte und Wiederbelebungsgeräte sollten in Bereitschaft gehalten werden, und die Bediener sollten in deren Verwendung eingewiesen werden. Wenn Notfallarbeiten durchgeführt werden, sollte ein Schadstoffüberwachungssystem für den Zugang zu geschlossenen Räumen entwickelt und durchgesetzt werden. Alle Arbeiten sollten überwacht werden.

Kuppeln werden normalerweise paarweise oder in Gruppen aufgestellt, so dass während der Reparatur einer der anderen in Betrieb ist. Die Nutzungsdauer muss auf Erfahrungen mit der Dauerhaftigkeit von feuerfesten Materialien und auf technischen Empfehlungen basieren. Verfahren zum Abzapfen des Eisens und zum Abschalten bei Entstehung von Hot Spots oder bei Ausfall der Wasserkühlung müssen im Vorfeld ausgearbeitet werden. Die Kuppelreparatur erfordert notwendigerweise die Anwesenheit von Mitarbeitern innerhalb der Kuppelschale selbst, um feuerfeste Auskleidungen zu reparieren oder zu erneuern. Diese Aufgaben sollten als Betreten beengter Räume betrachtet werden und es sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es sollten auch Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass Material zu solchen Zeiten durch die Beschickungstüren entladen wird. Um die Arbeiter vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sollten sie Schutzhelme und bei Arbeiten in der Höhe Sicherheitsgurte tragen.

Arbeiter, die Kupolöfen abstechen (um geschmolzenes Metall aus dem Kupolschacht in einen Warmhalteofen oder eine Pfanne zu befördern), müssen strenge persönliche Schutzmaßnahmen einhalten. Schutzbrille und Schutzkleidung sind unerlässlich. Der Augenschutz sollte sowohl einem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit als auch geschmolzenem Metall widerstehen. Es ist äußerste Vorsicht geboten, um zu verhindern, dass verbleibende geschmolzene Schlacke (die unerwünschten Rückstände, die mit Hilfe der Kalksteinadditive aus der Schmelze entfernt werden) und Metall mit Wasser in Kontakt kommen, was eine Dampfexplosion verursachen würde. Zapfer und Aufsichtspersonen haben dafür Sorge zu tragen, dass sich Personen, die nicht an der Bedienung der Kuppel beteiligt sind, außerhalb des Gefahrenbereichs aufhalten, der durch einen Radius von ca. 4 m um den Kuppelauslauf begrenzt ist. Die Abgrenzung einer nicht autorisierten Sperrzone ist eine gesetzliche Anforderung gemäß den British Iron and Steel Foundries Regulations von 1953.

Wenn der Kupollauf zu Ende ist, wird der Kupolboden abgesenkt, um die unerwünschte Schlacke und andere Materialien, die sich noch im Mantel befinden, zu entfernen, bevor die Mitarbeiter die routinemäßige Wartung des Feuerfestmaterials durchführen können. Das Fallenlassen des Kuppelbodens ist ein geschickter und gefährlicher Vorgang, der eine geschulte Aufsicht erfordert. Ein feuerfester Boden oder eine Schicht aus trockenem Sand, auf die der Schutt fallen gelassen werden kann, ist unerlässlich. Wenn ein Problem auftritt, wie z. B. verklemmte Kuppelbodentüren, muss große Vorsicht walten, um Verbrennungsgefahren für die Arbeiter durch das heiße Metall und die Schlacke zu vermeiden.

Sichtbares weißglühendes Metall ist aufgrund der Emission von Infrarot- und Ultraviolettstrahlung eine Gefahr für die Augen der Arbeiter, deren ausgedehnte Exposition Katarakte verursachen kann.

Die Pfanne muss vor dem Füllen mit geschmolzenem Metall getrocknet werden, um Dampfexplosionen zu vermeiden; Es muss eine zufriedenstellende Dauer der Flammenerwärmung festgelegt werden.

Mitarbeiter in Metall- und Gießereibereichen der Gießerei sollten mit Schutzhelmen, getöntem Augenschutz und Gesichtsschutz, aluminisierter Kleidung wie Schürzen, Gamaschen oder Gamaschen (Unterschenkel- und Fußbedeckungen) und Stiefeln ausgestattet werden. Die Verwendung von Schutzausrüstung sollte obligatorisch sein, und es sollte eine angemessene Anleitung zu ihrer Verwendung und Wartung geben. In allen Bereichen, in denen geschmolzenes Metall gehandhabt wird, sind hohe Reinigungsstandards und der größtmögliche Wasserausschluss erforderlich.

Wenn große Pfannen von Kränen oder Hängeförderern geschleudert werden, sollten formschlüssige Pfannenkontrollvorrichtungen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass kein Metall verschüttet wird, wenn der Bediener seinen oder ihren Griff loslässt. Haken, die Pfannen aus geschmolzenem Metall halten, müssen regelmäßig auf Metallermüdung getestet werden, um ein Versagen zu verhindern.

In Produktionsgießereien bewegt sich die zusammengesetzte Form entlang eines mechanischen Förderers zu einer belüfteten Gießstation. Das Gießen kann aus einer manuell gesteuerten Pfanne mit mechanischer Unterstützung, einer von einer Kabine aus gesteuerten Indexierpfanne oder automatisch erfolgen. Typischerweise ist die Gießstation mit einer Ausgleichshaube mit direkter Luftzufuhr ausgestattet. Die gegossene Form läuft entlang des Förderers durch einen erschöpften Kühltunnel bis zum Ausschütteln. In kleineren Lohngießereien können Formen auf einen Gießereiboden gegossen und dort abgebrannt werden. In diesem Fall sollte die Pfanne mit einer mobilen Absaughaube ausgestattet werden.

Das Abstechen und Transportieren von geschmolzenem Eisen und das Beschicken von Elektroöfen führt zu einer Exposition gegenüber Eisenoxid- und anderen Metalloxiddämpfen. Beim Eingießen in die Form werden organische Materialien entzündet und pyrolysiert, wodurch große Mengen Kohlenmonoxid, Rauch, krebserregende mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Pyrolyseprodukte aus Kernmaterialien entstehen, die krebserregend sein können, sowie Atemwegssensibilisatoren. Formen mit großen polyurethangebundenen Cold-Box-Kernen setzen einen dichten, irritierenden Rauch frei, der Isocyanate und Amine enthält. Die primäre Gefahrenkontrolle für Schimmelabbrand ist eine örtlich entlüftete Gießstation und ein Kühltunnel.

In Gießereien mit Dachventilatoren für anstrengende Gießarbeiten können im oberen Bereich der Krankabinen hohe Metalldampfkonzentrationen auftreten. Wenn die Kabinen einen Bediener haben, sollten die Kabinen geschlossen und mit gefilterter, klimatisierter Luft versorgt werden.

Musterherstellung

Die Musterherstellung ist ein hochqualifiziertes Handwerk, bei dem die zweidimensionalen Designpläne in ein dreidimensionales Objekt übersetzt werden. Traditionelle Holzmuster werden in Standardwerkstätten hergestellt, die Handwerkzeuge und elektrische Schneid- und Hobelgeräte enthalten. Dabei sind alle vernünftigerweise durchführbaren Maßnahmen zu ergreifen, um den Lärm so weit wie möglich zu reduzieren, und es muss ein geeigneter Gehörschutz bereitgestellt werden. Es ist wichtig, dass sich die Mitarbeiter der Vorteile eines solchen Schutzes bewusst sind.

Kraftbetriebene Holzschneide- und -veredelungsmaschinen sind offensichtliche Gefahrenquellen, und oft können keine geeigneten Schutzvorrichtungen angebracht werden, ohne dass die Maschine überhaupt funktioniert. Die Mitarbeiter müssen mit den normalen Betriebsabläufen vertraut sein und sollten auch über die mit der Arbeit verbundenen Gefahren unterrichtet werden.

Beim Sägen von Holz kann Staub freigesetzt werden. Es sollten effiziente Lüftungssysteme eingebaut werden, um Holzstaub aus der Atmosphäre der Musterwerkstatt zu entfernen. In bestimmten Branchen, in denen Hartholz verwendet wird, wurde Nasenkrebs beobachtet. Dies wurde in der Gießereiindustrie nicht untersucht.

Das Gießen in Metall-Dauerformen ist wie beim Druckgießen eine wichtige Entwicklung in der Gießereiindustrie. In diesem Fall wird die Modellherstellung weitgehend durch technische Methoden ersetzt und ist wirklich ein Werkzeugherstellungsvorgang. Die meisten Gefahren bei der Musterherstellung und die Risiken durch Sand werden beseitigt, aber durch das Risiko ersetzt, das der Verwendung einer Art feuerfesten Materials zum Beschichten der Matrize oder Form innewohnt. In der modernen Formgießerei werden zunehmend Sandkerne verwendet, wobei die Staubgefahren der Sandgießerei immer noch vorhanden sind.

Formen

Das gebräuchlichste Formverfahren in der Eisengießindustrie verwendet die traditionelle „Grünsand“-Form, die aus Quarzsand, Kohlenstaub, Ton und organischen Bindemitteln hergestellt wird. Andere Methoden der Formherstellung sind von der Kernherstellung übernommen: wärmehärtbar, kalt selbsthärtend und gasgehärtet. Diese Methoden und ihre Gefahren werden unter Kernherstellung diskutiert. Auch Kokillen oder das Lost-Foam-Verfahren können insbesondere in der Aluminiumgießerei eingesetzt werden.

In Produktionsgießereien sind Sandmischung, Formen, Formmontage, Gießen und Auspacken integriert und mechanisiert. Sand aus dem Ausschütteln wird zum Sandmischvorgang zurückgeführt, wo Wasser und andere Zusatzstoffe hinzugefügt werden und der Sand in Kollern gemischt wird, um die gewünschten physikalischen Eigenschaften beizubehalten.

Zur Erleichterung des Zusammenbaus werden Muster (und ihre Formen) in zwei Teilen hergestellt. Beim manuellen Formenbau werden die Formen in sogenannte Metall- oder Holzrahmen eingefasst Flaschen. Die untere Hälfte des Musters wird in den unteren Kolben (die liebe), und zuerst wird feiner Sand und dann schwerer Sand um das Muster gegossen. Der Sand wird in der Form durch Stoßpressen, Sandschleudern oder Druckverfahren verdichtet. Der obere Kolben (der zurechtkommen) wird ähnlich zubereitet. Hölzerne Abstandshalter werden in den Oberkasten gelegt, um die Anguss- und Steigkanäle zu bilden, die den Weg für das geschmolzene Metall darstellen, um in den Formhohlraum zu fließen. Die Muster werden entfernt, der Kern eingesetzt und dann die beiden Hälften der Form zusammengesetzt und aneinander befestigt, fertig zum Gießen. In Produktionsgießereien werden Ober- und Unterkasten auf einem mechanischen Förderer vorbereitet, Kerne in den Unterkasten eingelegt und die Form maschinell montiert.

Überall dort, wo mit Sand umgegangen wird, ist Quarzstaub ein potenzielles Problem. Formsand ist normalerweise entweder feucht oder mit flüssigem Harz vermischt und ist daher weniger wahrscheinlich eine signifikante Quelle für lungengängigen Staub. Manchmal wird ein Trennmittel wie Talk hinzugefügt, um das leichte Entfernen des Modells aus der Form zu fördern. Einatembares Talkum verursacht Talkose, eine Form der Pneumokoniose. Trennmittel sind dort weiter verbreitet, wo Handformen verwendet wird; in den größeren, automatisierteren Prozessen sind sie selten zu sehen. Chemikalien werden manchmal auf die Formoberfläche gesprüht, suspendiert oder in Isopropylalkohol gelöst, der dann abgebrannt wird, um die Verbindung, normalerweise eine Art Graphit, zu hinterlassen, die die Form bedeckt, um ein Gussstück mit einer feineren Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen. Dies birgt eine unmittelbare Brandgefahr und alle Mitarbeiter, die diese Beschichtungen aufbringen, sollten mit feuerhemmender Schutzkleidung und Handschutz ausgestattet werden, da auch organische Lösungsmittel Dermatitis verursachen können. Beschichtungen sollten in einer belüfteten Kabine aufgetragen werden, um zu verhindern, dass organische Dämpfe in den Arbeitsplatz entweichen. Es sollten auch strenge Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um sicherzustellen, dass der Isopropylalkohol sicher gelagert und verwendet wird. Es sollte zur sofortigen Verwendung in ein kleines Gefäß umgefüllt werden, und die größeren Vorratsgefäße sollten vom Abbrennprozess ferngehalten werden.

Der manuelle Formenbau kann die Handhabung großer und unhandlicher Objekte beinhalten. Die Formen selbst sind schwer, ebenso wie die Formkästen oder Formkästen. Sie werden oft von Hand gehoben, bewegt und gestapelt. Rückenverletzungen sind häufig, und es werden Kraftunterstützungen benötigt, damit die Mitarbeiter keine Gegenstände heben müssen, die zu schwer sind, um sicher getragen zu werden.

Standardausführungen sind für Einhausungen von Mischern, Förderern und Ausgieß- und Auspackstationen mit entsprechenden Absaugvolumina und Erfassungs- und Transportgeschwindigkeiten erhältlich. Durch die Einhaltung solcher Konstruktionen und eine strenge vorbeugende Wartung der Kontrollsysteme wird die Einhaltung international anerkannter Grenzwerte für die Staubexposition erreicht.

Kernherstellung

In die Form eingelegte Kerne bestimmen die innere Konfiguration eines hohlen Gussstücks, beispielsweise des Wassermantels eines Motorblocks. Der Kern muss dem Gießprozess standhalten, darf aber gleichzeitig nicht so stark sein, dass er einem Entfernen aus dem Gussstück während der Auswerfphase widersteht.

Vor den 1960er Jahren bestanden Kernmischungen aus Sand und Bindemitteln wie Leinöl, Melasse oder Dextrin (Ölsand). Der Sand wurde in einen Kernkasten mit einem Hohlraum in Form des Kerns gepackt und dann in einem Ofen getrocknet. Kernöfen entwickeln schädliche Pyrolyseprodukte und erfordern ein geeignetes, gut gewartetes Schornsteinsystem. Normalerweise reichen Konvektionsströmungen innerhalb des Ofens aus, um eine zufriedenstellende Entfernung der Dämpfe vom Arbeitsplatz zu gewährleisten, obwohl sie enorm zur Luftverschmutzung beitragen die Gefahr ist gering; in einigen Fällen können jedoch geringe Mengen Acrolein in den Abgasen eine erhebliche Belästigung darstellen. Kerne können mit einer „Flare-Off-Beschichtung“ behandelt werden, um die Oberflächenbeschaffenheit des Gussstücks zu verbessern, was die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie im Fall von Formen erfordert.

Hot-Box- oder Maskenformen und Kernherstellung sind Duroplast-Verfahren, die in Eisengießereien verwendet werden. Neuer Sand kann in der Gießerei mit Harz gemischt werden, oder harzbeschichteter Sand kann in Säcken zur Zugabe zu der Kernherstellungsmaschine versandt werden. Harzsand wird in ein Metallmodell (den Kernkasten) eingespritzt. Anschließend wird das Modell erhitzt – durch direktes Erdgasfeuer im Hot-Box-Verfahren oder auf andere Weise für Schalenkerne und Formteile. Hotboxen verwenden typischerweise ein wärmehärtbares Harz aus Furfurylalkohol (Furan), Harnstoff oder Phenol-Formaldehyd. Beim Schalenformen wird ein Harnstoff- oder Phenol-Formaldehyd-Harz verwendet. Nach kurzer Aushärtezeit härtet der Kern stark aus und kann durch Auswerferstifte von der Modellplatte weggedrückt werden. Die Hot-Box- und Shell-Kernherstellung führt je nach System zu einer erheblichen Exposition gegenüber Formaldehyd, das ein wahrscheinliches Karzinogen ist, und anderen Verunreinigungen. Zu den Kontrollmaßnahmen für Formaldehyd gehören die direkte Luftzufuhr an der Bedienerstation, lokale Absaugung am Kernkasten, Einhausung und lokale Absaugung an der Kernlagerstation und Harze mit geringer Formaldehydemission. Eine zufriedenstellende Kontrolle ist schwer zu erreichen. Kernmacher sollten medizinisch auf Atemwegserkrankungen überwacht werden. Der Kontakt von Phenol- oder Harnstoff-Formaldehyd-Harz mit der Haut oder den Augen muss verhindert werden, da die Harze reizend oder sensibilisierend sind und Dermatitis verursachen können. Reichliches Waschen mit Wasser hilft, das Problem zu vermeiden.

Gegenwärtig verwendete kalthärtende (no-bake) Härtungssysteme schließen ein: säurekatalysierte Harnstoff- und Phenol-Formaldehyd-Harze mit und ohne Furfurylalkohol; Alkyd- und phenolische Isocyanate; Fascold; selbsthärtende Silikate; Inoset; Zementsand und flüssiger oder gießbarer Sand. Kalthärtende Härter benötigen zum Abbinden keine externe Erwärmung. Die in Bindemitteln verwendeten Isocyanate basieren normalerweise auf Methylendiphenylisocyanat (MDI), das bei Einatmen die Atemwege reizen oder sensibilisieren und Asthma verursachen kann. Bei der Handhabung oder Verwendung dieser Verbindungen sind Handschuhe und Schutzbrillen ratsam. Die Isocyanate selbst sollten sorgfältig in verschlossenen Behältern trocken bei einer Temperatur zwischen 10 und 30 °C gelagert werden. Leere Vorratsbehälter sollten gefüllt und 24 Stunden lang mit einer 5%igen Natriumcarbonatlösung eingeweicht werden, um alle im Fass verbliebenen Chemikalienrückstände zu neutralisieren. Die meisten allgemeinen Haushaltsprinzipien sollten streng auf Harzformverfahren angewendet werden, aber die größte Vorsicht sollte bei der Handhabung der als Härtungsmittel verwendeten Katalysatoren geübt werden. Die Katalysatoren für die Phenol- und Ölisocyanatharze sind üblicherweise aromatische Amine auf Basis von Pyridinverbindungen, die Flüssigkeiten mit stechendem Geruch sind. Sie können schwere Hautreizungen sowie Nieren- und Leberschäden verursachen und auch das zentrale Nervensystem beeinträchtigen. Diese Verbindungen werden entweder als separate Additive (dreiteiliges Bindemittel) geliefert oder sind fertig mit den Ölmaterialien gemischt, und LEV sollte in den Phasen Mischen, Formen, Gießen und Knockout bereitgestellt werden. Für bestimmte andere No-Bake-Verfahren werden als Katalysatoren Phosphorsäure oder verschiedene Sulfonsäuren verwendet, die ebenfalls toxisch sind; Unfälle während des Transports oder der Verwendung sollten angemessen geschützt werden.

Die gasgehärtete Kernherstellung enthält das Kohlendioxid (CO2)-Silikat und die Isocure- (oder „Ashland“)-Prozesse. Viele Variationen des CO2-Silikatverfahren wurden seit den 1950er Jahren entwickelt. Dieses Verfahren wurde im Allgemeinen zur Herstellung von mittelgroßen bis großen Formen und Kernen verwendet. Der Kernsand ist eine Mischung aus Natriumsilikat und Quarzsand, meist modifiziert durch Zusatz von Stoffen wie Melasse als Abbaumittel. Nachdem der Kernkasten gefüllt ist, wird der Kern gehärtet, indem Kohlendioxid durch die Kernmischung geleitet wird. Dabei bildet sich Natriumcarbonat und Kieselgel, das als Bindemittel wirkt.

Natriumsilikat ist eine alkalische Substanz und kann gesundheitsschädlich sein, wenn es mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommt oder eingenommen wird. Es ist ratsam, in der Nähe von Bereichen, in denen große Mengen Natriumsilikat gehandhabt werden, eine Notdusche bereitzustellen, und es sollten immer Handschuhe getragen werden. In jedem Gießereibereich, in dem Natriumsilikat verwendet wird, sollte ein leicht zugänglicher Augenspülbrunnen vorhanden sein. Der CO2 kann als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas geliefert werden. Wenn es in Flaschen oder Drucktanks geliefert wird, sollten viele organisatorische Vorkehrungen getroffen werden, wie z. B. Flaschenlagerung, Ventilwartung, Handhabung und so weiter. Es besteht auch die Gefahr durch das Gas selbst, da es die Sauerstoffkonzentration in der Luft in geschlossenen Räumen senken kann.

Das Isocure-Verfahren wird für Kerne und Formen verwendet. Dies ist ein gashärtendes System, bei dem ein Harz, häufig Phenol-Formaldehyd, mit einem Diisocyanat (z. B. MDI) und Sand gemischt wird. Dieses wird in den Kernkasten eingespritzt und dann mit einem Amin, üblicherweise entweder Triethylamin oder Dimethylethylamin, begast, um die Vernetzungs- und Härtungsreaktion zu bewirken. Die oft in Fässern verkauften Amine sind leicht flüchtige Flüssigkeiten mit starkem Ammoniakgeruch. Es besteht eine sehr reale Brand- oder Explosionsgefahr, und es ist äußerste Vorsicht geboten, insbesondere wenn das Material in großen Mengen gelagert wird. Die charakteristische Wirkung dieser Amine ist die Hervorrufung von Lichthöfen und Hornhautschwellungen, obwohl sie auch das zentrale Nervensystem beeinträchtigen, wo sie Krämpfe, Lähmungen und gelegentlich den Tod verursachen können. Sollte ein Teil des Amins mit den Augen oder der Haut in Kontakt kommen, sollten Erste-Hilfe-Maßnahmen das Waschen mit reichlich Wasser für mindestens 15 Minuten und sofortige ärztliche Hilfe umfassen. Beim Isocure-Verfahren wird das Amin als Dampf in einem Stickstoffträger aufgebracht, wobei überschüssiges Amin durch einen Säureturm gewaschen wird. Leckagen aus dem Kernkasten sind die Hauptursache für eine hohe Exposition, obwohl das Ausgasen von Amin aus hergestellten Kernen ebenfalls erheblich ist. Beim Umgang mit diesem Material sollte stets mit großer Sorgfalt vorgegangen werden, und geeignete Absaugvorrichtungen sollten installiert werden, um Dämpfe aus den Arbeitsbereichen zu entfernen.

Shakeout, Gussextraktion und Core Knockout

Nach dem Abkühlen der Metallschmelze muss der Gussrohling aus der Form genommen werden. Dies ist ein geräuschvoller Prozess, bei dem die Bediener normalerweise über einen 90-Stunden-Arbeitstag weit über 8 dBA ausgesetzt sind. Gehörschutz sollte bereitgestellt werden, wenn es nicht praktikabel ist, die Geräuschabgabe zu reduzieren. Der Hauptteil der Form wird normalerweise durch einen rüttelnden Aufprall vom Gussteil getrennt. Häufig werden Formkasten, Form und Gussteil auf einen Rüttelrost fallen gelassen, um den Sand zu lösen (Ausschütteln). Der Sand fällt dann durch das Gitter in einen Trichter oder auf ein Förderband, wo er Magnetabscheidern unterzogen und zum Mahlen, zur Behandlung und Wiederverwendung recycelt oder einfach deponiert werden kann. Manchmal kann anstelle eines Gitters Wasserstrahlen verwendet werden, wodurch weniger Staub entsteht. Hier wird der Kern entfernt, teilweise auch mit Hochdruckwasserstrahlen.

Das Gussstück wird dann entfernt und in die nächste Stufe des Auswerfvorgangs überführt. Oft können kleine Gussstücke vor dem Ausschütteln durch einen „Stanzvorgang“ aus der Küvette entfernt werden, wodurch weniger Staub entsteht. Der Sand verursacht gefährliche Quarzstaubkonzentrationen, da er mit geschmolzenem Metall in Kontakt gekommen ist und daher sehr trocken ist. Das Metall und der Sand bleiben sehr heiß. Augenschutz ist erforderlich. Lauf- und Arbeitsflächen müssen frei von Schrott sein, der eine Stolpergefahr darstellt, und von Staub, der aufgeschwemmt werden kann und eine Gefahr für das Einatmen darstellt.

Welche Auswirkungen die neuen Hülsenbinder auf die Gesundheit insbesondere des Entkerners haben, wurde bisher nur relativ wenig untersucht. Die Furane, Furfurylalkohol und Phosphorsäure, Harnstoff- und Phenol-Formaldehyd-Harze, Natriumsilikat und Kohlendioxid, No-Bakes, modifiziertes Leinöl und MDI unterliegen alle einer Art thermischer Zersetzung, wenn sie den Temperaturen der geschmolzenen Metalle ausgesetzt werden.

Es wurden noch keine Studien zur Wirkung des harzbeschichteten Silica-Partikels auf die Entstehung von Pneumokoniose durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob diese Beschichtungen eine hemmende oder beschleunigende Wirkung auf Lungengewebeläsionen haben. Es wird befürchtet, dass die Reaktionsprodukte der Phosphorsäure Phosphin freisetzen können. Tierversuche und einige ausgewählte Studien haben gezeigt, dass die Wirkung des Quarzstaubes auf das Lungengewebe stark beschleunigt wird, wenn Kieselsäure mit einer Mineralsäure behandelt wurde. Harnstoff- und Phenol-Formaldehyd-Harze können freie Phenole, Aldehyde und Kohlenmonoxid freisetzen. Die zur Erhöhung der Kollabierbarkeit zugesetzten Zucker erzeugen erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid. No-bakes setzt Isocyanate (z. B. MDI) und Kohlenmonoxid frei.

Putzen (Reinigen)

Das Reinigen oder Putzen des Gussstücks wird nach dem Ausschütteln und Ausschlagen des Kerns durchgeführt. Die verschiedenen beteiligten Prozesse werden an verschiedenen Stellen unterschiedlich bezeichnet, können aber grob wie folgt klassifiziert werden:

  • Dressing umfasst das Abbeizen, Aufrauen oder Ausmisten, das Entfernen von anhaftendem Formsand, Kernsand, Angusskanälen, Speisern, Graten und anderen leicht entsorgbaren Materialien mit Handwerkzeugen oder tragbaren pneumatischen Werkzeugen.
  • Putzen umfasst das Entfernen von eingebranntem Formsand, rauen Kanten, überschüssigem Metall wie Blasen, Angussstümpfen, Schorf oder anderen unerwünschten Schönheitsfehlern sowie die manuelle Reinigung des Gussteils mit Handmeißeln, Druckluftwerkzeugen und Drahtbürsten. Schweißtechniken wie Acetylen-Sauerstoff-Brennschneiden, Lichtbogen, Lichtbogenluft, Pulverwaschen und der Plasmabrenner können zum Abbrennen von Kopfstücken, zur Gussreparatur und zum Schneiden und Waschen eingesetzt werden.

 

Die Angussentfernung ist der erste Abrichtvorgang. So viel wie die Hälfte des in die Form gegossenen Metalls ist nicht Teil des endgültigen Gusses. Die Form muss Reservoire, Hohlräume, Speiser und Eingüsse enthalten, damit sie mit Metall gefüllt werden kann, um das Gussobjekt fertigzustellen. Der Anguss kann normalerweise während der Ausstoßphase entfernt werden, aber manchmal muss dies als separate Phase des Putz- oder Abrichtvorgangs durchgeführt werden. Das Entfernen des Angusses erfolgt von Hand, normalerweise durch Schlagen des Gussteils mit einem Hammer. Zur Geräuschreduzierung können die Metallhämmer durch gummierte ersetzt und die Förderbänder mit dem gleichen geräuschdämpfenden Gummi ausgekleidet werden. Heiße Metallsplitter werden weggeschleudert und gefährden die Augen. Augenschutz muss verwendet werden. Abgelöste Angüsse sollten in der Regel in den Beschickungsbereich der Schmelzanlage zurückgeführt werden und sich nicht im Entgussbereich der Gießerei ansammeln dürfen. Nach dem Entgraten (aber manchmal auch davor) werden die meisten Gussteile kugelgestrahlt oder getrommelt, um Formmaterialien zu entfernen und möglicherweise die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern. Taumelnde Fässer erzeugen einen hohen Geräuschpegel. Gegebenenfalls sind Gehäuse erforderlich, die ebenfalls LEV erfordern können.

Abrichtverfahren in Stahl-, Eisen- und Nichteisengießereien sind sehr ähnlich, aber besondere Schwierigkeiten bestehen beim Abrichten und Putzen von Stahlgussstücken aufgrund größerer Mengen an eingebranntem Schmelzsand im Vergleich zu Eisen- und Nichteisengussstücken. Geschmolzener Sand auf großen Stahlgussstücken kann Cristobalit enthalten, das giftiger ist als der Quarz, der in frischem Sand gefunden wird.

Airless-Kugelstrahlen oder Schleudern von Gussteilen vor dem Spanen und Schleifen ist erforderlich, um eine übermäßige Exposition gegenüber Quarzstaub zu vermeiden. Das Gussstück muss frei von sichtbarem Staub sein, obwohl durch das Schleifen immer noch eine Kieselsäuregefahr entstehen kann, wenn Kieselsäure in die scheinbar saubere Metalloberfläche des Gussstücks eingebrannt ist. Der Strahl wird zentrifugal auf das Gussstück geschleudert, und innerhalb der Einheit ist kein Bediener erforderlich. Die Strahlkabine muss entlüftet werden, damit kein sichtbarer Staub austritt. Nur wenn es zu einem Ausfall oder einer Verschlechterung der Strahlkabine und/oder des Ventilators und des Kollektors kommt, gibt es ein Staubproblem.

Wasser oder Wasser und Sand oder Druckkugelstrahlen können verwendet werden, um anhaftenden Sand zu entfernen, indem das Gussstück einem Hochdruckstrahl von entweder Wasser oder Eisen- oder Stahlkugeln ausgesetzt wird. Das Sandstrahlen wurde in mehreren Ländern (z. B. Großbritannien) wegen der Silikosegefahr verboten, da die Sandpartikel immer feiner werden und der lungengängige Anteil somit immer größer wird. Das Wasser oder der Schuss wird durch eine Pistole abgegeben und kann bei unsachgemäßer Handhabung eindeutig ein Risiko für das Personal darstellen. Das Strahlen sollte immer in einem isolierten, geschlossenen Raum durchgeführt werden. Alle Strahlkabinen sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Staubabsaugung funktioniert und keine Lecks vorhanden sind, durch die Strahlmittel oder Wasser in die Gießerei gelangen könnten. Blasterhelme sollten genehmigt und sorgfältig gewartet werden. Es ist ratsam, an der Standtür einen Hinweis anzubringen, der die Mitarbeiter darauf hinweist, dass gesprengt wird und unbefugtes Betreten verboten ist. Unter bestimmten Umständen können mit dem Sprengantriebsmotor verbundene Verzögerungsbolzen an den Türen angebracht werden, wodurch es unmöglich wird, die Türen zu öffnen, bis die Sprengung beendet ist.

Zum Glätten des Rohgusses werden verschiedene Schleifwerkzeuge verwendet. Schleifscheiben können auf Stand- oder Sockelmaschinen oder in tragbaren oder Schwingrahmen-Schleifmaschinen montiert werden. Ständerschleifmaschinen werden für kleinere Gussteile verwendet, die leicht gehandhabt werden können; tragbare Schleifmaschinen, Oberflächenscheibenräder, Schleiftöpfe und Kegelräder werden für eine Reihe von Zwecken verwendet, einschließlich zum Glätten von Innenflächen von Gußstücken; Schwingrahmen-Schleifmaschinen werden hauptsächlich bei großen Gussteilen eingesetzt, die einen hohen Metallabtrag erfordern.

Andere Gießereien

Stahlgießen

Die Produktion in der Stahlgießerei (im Unterschied zu einem einfachen Stahlwerk) ähnelt der in der Eisengießerei; die Metalltemperaturen sind jedoch viel höher. Dies bedeutet, dass ein Augenschutz mit farbigen Linsen unerlässlich ist und dass die Kieselsäure in der Form durch Hitze in Tridymit oder Cristobalit umgewandelt wird, zwei Formen von kristalliner Kieselsäure, die besonders gefährlich für die Lunge sind. Sand wird oft auf das Gussstück gebrannt und muss durch mechanische Mittel entfernt werden, was zu gefährlichem Staub führt; Daher sind effektive Staubabsaugsysteme und Atemschutz unerlässlich.

Leichtmetallgießen

Die Leichtmetallgießerei verwendet hauptsächlich Aluminium- und Magnesiumlegierungen. Diese enthalten oft geringe Mengen an Metallen, die unter Umständen giftige Dämpfe abgeben können. Die Dämpfe sollten analysiert werden, um ihre Bestandteile zu bestimmen, wo die Legierung solche Bestandteile enthalten könnte.

In Aluminium- und Magnesiumgießereien wird üblicherweise in Tiegelöfen geschmolzen. Entlüftungsöffnungen rund um die Oberseite des Topfes zum Entfernen von Dämpfen sind ratsam. In ölbefeuerten Öfen kann eine unvollständige Verbrennung aufgrund defekter Brenner dazu führen, dass Produkte wie Kohlenmonoxid in die Luft freigesetzt werden. Ofenabgase können komplexe Kohlenwasserstoffe enthalten, von denen einige krebserregend sein können. Während der Ofen- und Abzugsreinigung besteht die Gefahr, Vanadiumpentoxid ausgesetzt zu werden, das in Ofenruß aus Ölablagerungen konzentriert ist.

Flussspat wird üblicherweise als Flussmittel beim Schmelzen von Aluminium verwendet, und erhebliche Mengen an Fluoridstaub können in die Umwelt freigesetzt werden. In bestimmten Fällen wurde Bariumchlorid als Flussmittel für Magnesiumlegierungen verwendet; dies ist eine sehr toxische Substanz, und folglich ist bei ihrer Verwendung beträchtliche Sorgfalt erforderlich. Leichtmetalle können gelegentlich entgast werden, indem Schwefeldioxid oder Chlor (oder proprietäre Verbindungen, die sich unter Bildung von Chlor zersetzen) durch das geschmolzene Metall geleitet werden. Für diesen Vorgang sind Absaugung und Atemschutzgeräte erforderlich. Um die Abkühlgeschwindigkeit des heißen Metalls in der Kokille zu reduzieren, wird auf den Kokillensteg ein stark exotherm reagierendes Stoffgemisch (meist Aluminium- und Eisenoxid) gegeben. Diese „Thermit“-Mischung gibt dichte Dämpfe ab, die sich in der Praxis als unbedenklich erwiesen haben. Wenn die Dämpfe eine braune Farbe haben, kann aufgrund des Verdachts auf das Vorhandensein von Stickoxiden Alarm ausgelöst werden; dieser Verdacht ist jedoch unbegründet. Das beim Abrichten von Aluminium- und Magnesiumgussteilen entstehende feinteilige Aluminium stellt eine große Brandgefahr dar, und zur Staubabscheidung sollten Nassverfahren eingesetzt werden.

Magnesiumguss birgt ein erhebliches Brand- und Explosionsrisiko. Geschmolzenes Magnesium entzündet sich, wenn keine Schutzbarriere zwischen ihm und der Atmosphäre aufrechterhalten wird; geschmolzener Schwefel wird für diesen Zweck weithin verwendet. Gießereiarbeiter, die das Schwefelpulver von Hand auf den Schmelztiegel auftragen, können Dermatitis entwickeln und sollten mit Handschuhen aus feuerfestem Stoff ausgestattet werden. Der mit dem Metall in Kontakt stehende Schwefel brennt ständig, wodurch erhebliche Mengen an Schwefeldioxid freigesetzt werden. Eine Absaugung sollte installiert werden. Arbeiter sollten über die Gefahr informiert werden, dass ein Topf oder eine Pfanne mit geschmolzenem Magnesium Feuer fängt, was zu einer dichten Wolke aus fein verteiltem Magnesiumoxid führen kann. Schutzkleidung aus feuerfesten Materialien sollte von allen Arbeitern in Magnesiumgießereien getragen werden. Mit Magnesiumstaub beschichtete Kleidung sollte nicht in Schließfächern ohne Feuchtigkeitskontrolle aufbewahrt werden, da es zu einer Selbstentzündung kommen kann. Der Magnesiumstaub sollte von der Kleidung entfernt werden. Französische Kreide wird in großem Umfang zur Formbehandlung in Magnesiumgießereien verwendet; der Staub sollte kontrolliert werden, um Talkose zu verhindern. Kriechöle und Staubpulver werden bei der Prüfung von Leichtmetallgussstücken zur Risserkennung eingesetzt.

Farbstoffe wurden eingeführt, um die Wirksamkeit dieser Techniken zu verbessern. Es wurde festgestellt, dass bestimmte rote Farbstoffe im Schweiß absorbiert und ausgeschieden werden und somit eine Verschmutzung der persönlichen Kleidung verursachen; Obwohl dieser Zustand lästig ist, wurden keine Auswirkungen auf die Gesundheit beobachtet.

Messing- und Bronzegießereien

Giftige Metalldämpfe und Stäube typischer Legierungen sind eine besondere Gefahr für Messing- und Bronzegießereien. Sowohl beim Schmelzen als auch beim Gießen und bei der Endbearbeitung sind Bleiexpositionen über den sicheren Grenzwerten üblich, insbesondere wenn Legierungen eine hohe Bleizusammensetzung aufweisen. Die Bleigefahr bei der Ofenreinigung und Krätzenentsorgung ist besonders akut. Blei ist beim Schmelzen und Gießen häufig und kann auch beim Schleifen auftreten. Zink- und Kupferdämpfe (die Bestandteile von Bronze) sind die häufigsten Ursachen für Metalldampffieber, obwohl der Zustand auch bei Gießereiarbeitern beobachtet wurde, die Magnesium, Aluminium, Antimon usw. verwendeten. Einige hochbelastbare Legierungen enthalten Cadmium, das bei akuter Exposition zu chemischer Lungenentzündung und bei chronischer Exposition zu Nierenschäden und Lungenkrebs führen kann.

Dauerformverfahren

Das Gießen in Metall-Dauerformen ist wie beim Druckguss eine wichtige Entwicklung in der Gießerei. In diesem Fall wird die Modellherstellung weitgehend durch ingenieurtechnische Methoden ersetzt und ist wirklich ein Senkerodiervorgang. Die meisten der Musterherstellungsgefahren werden dadurch beseitigt, und die Risiken von Sand werden ebenfalls eliminiert, aber durch ein gewisses Risiko ersetzt, das der Verwendung einer Art von feuerfestem Material zum Beschichten der Matrize oder Form innewohnt. In der modernen Formgießerei werden zunehmend Sandkerne verwendet, wobei die Staubgefahren der Sandgießerei immer noch vorhanden sind.

Druckguss

Aluminium ist ein gängiges Metall im Druckguss. Automobilteile wie Chromzierleisten sind in der Regel aus Zinkdruckguss, gefolgt von einer Kupfer-, Nickel- und Chrombeschichtung. Die Gefahr von Metalldampffieber durch Zinkdämpfe sollte ständig kontrolliert werden, ebenso wie Chromsäurenebel.

Druckgussmaschinen bergen alle Gefahren, die hydraulischen Pressen gemeinsam sind. Außerdem kann der Arbeiter dem Nebel von Ölen ausgesetzt sein, die als Werkzeugschmiermittel verwendet werden, und muss vor dem Einatmen dieser Nebel und der Gefahr durch ölgetränkte Kleidung geschützt werden. Die in den Pressen verwendeten schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten können giftige phosphororganische Verbindungen enthalten, weshalb bei Wartungsarbeiten an Hydrauliksystemen besondere Vorsicht geboten ist.

Präzises Gießen

Präzisionsgießereien verlassen sich auf das Investment- oder Wachsausschmelzverfahren, bei dem Muster durch Spritzgießen von Wachs in eine Form hergestellt werden. diese Modelle werden mit einem feinen feuerfesten Pulver beschichtet, das als Formbelag dient, und das Wachs wird dann vor dem Gießen oder durch das Einbringen des Gießmetalls selbst ausgeschmolzen.

Die Wachsentfernung stellt eine eindeutige Brandgefahr dar, und die Zersetzung des Wachses erzeugt Acrolein und andere gefährliche Zersetzungsprodukte. Wachsausbrennöfen müssen ausreichend belüftet sein. Trichlorethylen wurde verwendet, um die letzten Spuren von Wachs zu entfernen; dieses Lösungsmittel kann sich in Taschen in der Form ansammeln oder vom feuerfesten Material absorbiert werden und während des Gießens verdampfen oder sich zersetzen. Die Einbeziehung von feuerfesten Asbest-Feingussmaterialien sollte aufgrund der Gefahren von Asbest eliminiert werden.

Gesundheitsprobleme und Krankheitsbilder

Gießereien heben sich von den industriellen Prozessen durch eine höhere Sterblichkeitsrate ab, die durch Verschütten und Explosionen von geschmolzenem Metall, die Wartung von Kuppeln einschließlich Bodenabsturz und Kohlenmonoxidgefahren während der Neuzustellung verursacht werden. Gießereien berichten von einer höheren Inzidenz von Fremdkörpern, Prellungen und Brandverletzungen und einem geringeren Anteil von Verletzungen des Bewegungsapparates als andere Betriebe. Sie haben auch die höchste Lärmbelastung.

Eine Untersuchung von mehreren Dutzend tödlichen Verletzungen in Gießereien ergab folgende Ursachen: Quetschungen zwischen Kokillentransportwagen und Gebäudestrukturen während der Wartung und Fehlersuche, Quetschungen beim Reinigen von Kollern, die ferngesteuert aktiviert wurden, Verbrennungen von geschmolzenem Metall nach Kranversagen, Formrisse, Überlaufen von Transfers Pfanne, Dampfausbruch in ungetrockneter Pfanne, Stürze von Kränen und Arbeitsplattformen, Stromschlag durch Schweißgeräte, Quetschungen durch Flurförderzeuge, Verbrennungen durch den Sturz des Kuppelbodens, sauerstoffreiche Atmosphäre während der Reparatur der Kuppel und übermäßige Kohlenmonoxidexposition während der Reparatur der Kuppel.

Schleifscheiben

Das Bersten oder Brechen von Schleifscheiben kann zu tödlichen oder schwersten Verletzungen führen: Lücken zwischen der Scheibe und der Auflage bei Ständerschleifmaschinen können die Hand oder den Unterarm erfassen und quetschen. Ungeschützte Augen sind in allen Phasen gefährdet. Ausrutschen und Stürze, insbesondere beim Tragen schwerer Lasten, können durch schlecht gepflegte oder versperrte Böden verursacht werden. Verletzungen an den Füßen können durch herabfallende Gegenstände oder herabfallende Lasten verursacht werden. Verstauchungen und Zerrungen können durch Überanstrengung beim Heben und Tragen entstehen. Schlecht gewartete Hebevorrichtungen können ausfallen und dazu führen, dass Materialien auf Arbeiter fallen. Stromschläge können durch schlecht gewartete oder nicht geerdete (nicht geerdete) elektrische Geräte verursacht werden, insbesondere durch tragbare Werkzeuge.

Alle gefährlichen Teile von Maschinen, insbesondere Schleifscheiben, sollten über eine angemessene Schutzvorrichtung mit automatischer Sperre verfügen, wenn die Schutzvorrichtung während der Verarbeitung entfernt wird. Gefährliche Lücken zwischen der Scheibe und dem Rest bei Ständerschleifmaschinen sollten beseitigt werden, und alle Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege und Wartung von Schleifscheiben und bei der Regulierung ihrer Geschwindigkeit sollten genau beachtet werden (besondere Sorgfalt ist bei tragbaren Scheiben erforderlich). Strenge Wartung aller elektrischen Geräte und ordnungsgemäße Erdungsvorkehrungen sollten durchgesetzt werden. Arbeiter sollten in korrekten Hebe- und Tragetechniken unterwiesen werden und sollten wissen, wie Lasten an Kranhaken und anderen Hebevorrichtungen befestigt werden. Geeignete PSA wie Augen- und Gesichtsschutz sowie Fuß- und Beinschutz sollten ebenfalls bereitgestellt werden. Für sofortige Erste Hilfe auch bei leichten Verletzungen und bei Bedarf für kompetente medizinische Versorgung ist zu sorgen.

Staub

Staubkrankheiten sind bei Gießereiarbeitern weit verbreitet. Die Exposition gegenüber Kieselsäure liegt häufig nahe bei oder über den vorgeschriebenen Expositionsgrenzwerten, selbst bei gut kontrollierten Reinigungsvorgängen in modernen Produktionsgießereien und dort, wo Gussteile frei von sichtbarem Staub sind. Expositionen, die um ein Vielfaches über dem Grenzwert liegen, treten auf, wenn Gussteile staubig sind oder Schränke undicht sind. Überbelichtungen sind wahrscheinlich, wenn sichtbarer Staub beim Ausschütteln, bei der Sandvorbereitung oder bei der Reparatur von feuerfesten Materialien entweicht.

Silikose ist die vorherrschende Gesundheitsgefahr in der Stahlputzerei; eine gemischte Pneumokoniose ist häufiger beim Eisenputzen (Landrigan et al. 1986). In der Gießerei steigt die Prävalenz mit der Expositionsdauer und höheren Staubbelastungen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Bedingungen in Stahlgießereien aufgrund der höheren Gehalte an vorhandenem freiem Siliziumdioxid mit größerer Wahrscheinlichkeit Silikose verursachen als in Eisengießereien. Versuche, ein Expositionsniveau festzulegen, bei dem keine Silikose auftritt, waren ergebnislos; der Schwellenwert liegt wahrscheinlich unter 100 Mikrogramm/m3 und vielleicht nur halb so viel.

In den meisten Ländern ist das Auftreten neuer Fälle von Silikose rückläufig, teilweise aufgrund von Technologieänderungen, einer Abkehr von Quarzsand in Gießereien und einer Abkehr von Quarzsteinen und hin zu einfachen Ofenauskleidungen in der Stahlschmelze. Ein wesentlicher Grund ist die Tatsache, dass die Automatisierung dazu geführt hat, dass weniger Arbeiter in der Stahlproduktion und den Gießereien beschäftigt sind. Die Exposition gegenüber lungengängigem Quarzstaub bleibt jedoch in vielen Gießereien hartnäckig hoch, und in Ländern mit arbeitsintensiven Prozessen bleibt Silikose ein großes Problem.

Bei Gießereiarbeitern wird seit langem über Silikotuberkulose berichtet. Wo die Prävalenz der Silikose zurückgegangen ist, gab es parallel dazu einen Rückgang der gemeldeten Fälle von Tuberkulose, obwohl diese Krankheit nicht vollständig ausgerottet wurde. In Ländern, in denen die Staubbelastung hoch geblieben ist, staubige Prozesse arbeitsintensiv sind und die Prävalenz von Tuberkulose in der Allgemeinbevölkerung erhöht ist, bleibt Tuberkulose eine wichtige Todesursache unter Gießereiarbeitern.

Viele Arbeiter, die an Pneumokoniose leiden, haben auch eine chronische Bronchitis, die oft mit einem Lungenemphysem einhergeht; Viele Forscher sind seit langem der Meinung, dass zumindest in einigen Fällen berufliche Expositionen eine Rolle gespielt haben könnten. Lungenkrebs, Lobärpneumonie, Bronchopneumonie und Koronarthrombose wurden ebenfalls mit Pneumokoniose bei Gießereiarbeitern in Verbindung gebracht.

Eine kürzlich durchgeführte Übersicht über Sterblichkeitsstudien von Gießereiarbeitern, einschließlich der amerikanischen Autoindustrie, zeigte in 14 von 15 Studien erhöhte Todesfälle durch Lungenkrebs. Da unter Reinraumarbeitern, bei denen die Hauptgefahr Kieselsäure ist, hohe Lungenkrebsraten festgestellt werden, ist es wahrscheinlich, dass auch Mischexpositionen gefunden werden.

Studien über Karzinogene in der Gießereiumgebung haben sich auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe konzentriert, die bei der thermischen Zersetzung von Sandzusätzen und Bindemitteln gebildet werden. Es wurde vermutet, dass Metalle wie Chrom und Nickel und Stäube wie Siliziumdioxid und Asbest ebenfalls für einen Teil der übermäßigen Sterblichkeit verantwortlich sein könnten. Unterschiede in der Form- und Kernherstellungschemie, im Sandtyp und in der Zusammensetzung von Eisen- und Stahllegierungen können für unterschiedliche Risikoniveaus in verschiedenen Gießereien verantwortlich sein (IARC 1984).

In 8 von 11 Studien wurde eine erhöhte Sterblichkeit durch nicht maligne Atemwegserkrankungen festgestellt. Auch Silikose-Todesfälle wurden erfasst. Klinische Studien fanden Röntgenveränderungen, die für eine Pneumokoniose charakteristisch sind, Lungenfunktionsdefizite, die für eine Obstruktion charakteristisch sind, und vermehrte Atemwegsbeschwerden bei Arbeitern in modernen „sauberen“ Produktionsgießereien. Diese resultieren aus Expositionen nach den 960er Jahren und deuten stark darauf hin, dass die in den älteren Gießereien vorherrschenden Gesundheitsrisiken noch nicht beseitigt sind.

Die Prävention von Lungenerkrankungen ist im Wesentlichen eine Frage der Staub- und Rauchkontrolle; Die allgemein gültige Lösung ist eine gute allgemeine Belüftung in Verbindung mit einem effizienten LEV. Hochgeschwindigkeitssysteme mit geringem Volumen eignen sich am besten für einige Operationen, insbesondere tragbare Schleifscheiben und pneumatische Werkzeuge.

Hand- oder pneumatische Meißel, die zum Entfernen von eingebranntem Sand verwendet werden, erzeugen viel feinteiligen Staub. Auch das Abbürsten überschüssiger Materialien mit rotierenden Drahtbürsten oder Handbürsten erzeugt viel Staub; LEV ist erforderlich.

Staubkontrollmaßnahmen sind leicht an Boden- und Schwenkrahmen-Schleifmaschinen anpassbar. Das mobile Schleifen an kleinen Gussstücken kann auf abluftbelüfteten Werkbänken durchgeführt werden, oder die Werkzeuge selbst können belüftet werden. Das Bürsten kann auch auf einer belüfteten Werkbank durchgeführt werden. Die Staubkontrolle bei großen Gussteilen stellt ein Problem dar, aber es wurden beträchtliche Fortschritte bei Niedrigvolumen-Hochgeschwindigkeits-Lüftungssystemen erzielt. Unterweisung und Schulung in ihrer Verwendung sind erforderlich, um die Einwände von Arbeitern zu überwinden, die diese Systeme umständlich finden und sich darüber beschweren, dass ihre Sicht auf den Arbeitsbereich beeinträchtigt ist.

Das Abrichten und Putzen von sehr großen Gussstücken, bei denen eine lokale Belüftung nicht praktikabel ist, sollte in einem separaten, isolierten Bereich und zu einer Zeit erfolgen, in der nur wenige andere Arbeiter anwesend sind. Jedem Arbeiter sollte geeignete PSA zur Verfügung gestellt werden, die regelmäßig gereinigt und repariert wird, zusammen mit einer Einweisung in deren ordnungsgemäßen Gebrauch.

Seit den 1950er Jahren wurden verschiedene Kunstharzsysteme in Gießereien eingeführt, um Sand in Kernen und Formen zu binden. Diese bestehen im Allgemeinen aus einem Basismaterial und einem Katalysator oder Härter, der die Polymerisation startet. Viele dieser reaktiven Chemikalien sind Sensibilisatoren (z. B. Isocyanate, Furfurylalkohol, Amine und Formaldehyd) und wurden nun mit Fällen von Berufsasthma bei Gießereiarbeitern in Verbindung gebracht. In einer Studie hatten 12 von 78 Gießereiarbeitern, die Pepset-Harzen (Cold-Box-Harzen) ausgesetzt waren, asthmatische Symptome, und bei sechs von ihnen kam es in einem Provokationstest mit Methyldiisocyanat zu einer deutlichen Abnahme der Luftstromraten (Johnson et al. 1985 ).

Schweiß-

Beim Schweißen in Putzereien sind die Arbeiter Metalldämpfen ausgesetzt, mit der daraus folgenden Gefahr von Toxizität und Metallfieber, abhängig von der Zusammensetzung der beteiligten Metalle. Das Schweißen auf Gusseisen erfordert einen Nickelstab und setzt Nickeldämpfe frei. Der Plasmabrenner erzeugt eine beträchtliche Menge Metalldämpfe, Ozon, Stickoxide und ultraviolette Strahlung und erzeugt einen hohen Geräuschpegel.

Zum Schweißen von kleinen Gussstücken kann eine abluftbelüftete Werkbank vorgesehen werden. Die Kontrolle der Exposition während Schweiß- oder Brennvorgängen an großen Gussteilen ist schwierig. Ein erfolgreicher Ansatz besteht darin, eine zentrale Station für diese Vorgänge zu schaffen und LEV durch einen flexiblen Kanal bereitzustellen, der am Schweißpunkt positioniert ist. Dies erfordert eine Schulung des Arbeiters, um die Leitung von einem Ort zu einem anderen zu bewegen. Eine gute allgemeine Belüftung und, falls erforderlich, die Verwendung von PSA tragen dazu bei, die Gesamtbelastung durch Staub und Dämpfe zu verringern.

Lärm und Vibration

Die höchsten Geräuschpegel in der Gießerei treten normalerweise bei Ausbrech- und Reinigungsvorgängen auf; sie sind in mechanisierten Gießereien höher als in manuellen Gießereien. Das Lüftungssystem selbst kann Belastungen nahe 90 dBA erzeugen.

Geräuschpegel beim Putzen von Stahlgussstücken können im Bereich von 115 bis 120 dBA liegen, während diejenigen, die beim Putzen von Gusseisen tatsächlich angetroffen werden, im Bereich von 105 bis 115 dBA liegen. Die British Steel Casting Research Association stellte fest, dass die Lärmquellen beim Putzen Folgendes umfassen:

  • der Auspuff des Putzwerkzeugs
  • der Aufprall des Hammers oder Rades auf das Gussstück
  • Resonanz des Gussstücks und Vibration gegen seinen Träger
  • Übertragung von Schwingungen vom Gussträger auf umgebende Strukturen
  • Reflexion direkter Geräusche durch die Haube, die den Luftstrom durch das Lüftungssystem steuert.

 

Lärmschutzstrategien variieren je nach Größe des Gussstücks, der Art des Metalls, dem verfügbaren Arbeitsbereich, der Verwendung tragbarer Werkzeuge und anderen verwandten Faktoren. Zur Verringerung der Lärmbelastung von Personen und Mitarbeitern stehen bestimmte grundlegende Maßnahmen zur Verfügung, darunter zeitliche und räumliche Abschottung, vollständige Einhausung, partielle schallabsorbierende Trennwände, Ausführung von Arbeiten an schallabsorbierenden Flächen, Kulissen, Verkleidungen und Hauben aus schalldämmenden absorbierende oder andere akustische Materialien. Die Richtlinien für sichere tägliche Expositionsgrenzwerte sollten eingehalten werden, und als letzter Ausweg können persönliche Schutzausrüstungen verwendet werden.

Eine Putzbank, die von der British Steel Casting Research Association entwickelt wurde, reduziert den Lärm beim Spanen um etwa 4 bis 5 dBA. Diese Bank enthält ein Absaugsystem, um Staub zu entfernen. Diese Verbesserung ist ermutigend und lässt hoffen, dass durch Weiterentwicklung noch stärkere Lärmreduzierungen möglich werden.

Hand-Arm-Vibrationssyndrom

Tragbare vibrierende Werkzeuge können das Raynaud-Phänomen (Hand-Arm-Vibrationssyndrom – HAVS) verursachen. Dies ist häufiger bei Stahlputzern als bei Eisenputzern und häufiger bei denen, die rotierende Werkzeuge verwenden. Die kritische Schwingungsfrequenz für das Einsetzen dieses Phänomens liegt zwischen 2,000 und 3,000 Umdrehungen pro Minute und im Bereich von 40 bis 125 Hz.

Es wird nun angenommen, dass HAVS neben den peripheren Nerven und Blutgefäßen Auswirkungen auf eine Reihe anderer Gewebe im Unterarm hat. Es ist mit dem Karpaltunnelsyndrom und degenerativen Veränderungen der Gelenke verbunden. Eine kürzlich durchgeführte Studie über Hacker und Schleifer in Stahlwerken zeigte, dass sie doppelt so häufig eine Dupuytren-Kontraktur entwickelten wie eine Vergleichsgruppe (Thomas und Clarke 1992).

Vibrationen, die auf die Hände des Arbeiters übertragen werden, können erheblich reduziert werden durch: Auswahl von Werkzeugen, die darauf ausgelegt sind, die schädlichen Frequenz- und Amplitudenbereiche zu reduzieren; Richtung der Auslassöffnung von der Hand weg; Verwendung von mehreren Lagen Handschuhen oder eines isolierenden Handschuhs; und Verkürzung der Einwirkzeit durch Änderung von Arbeitsabläufen, Werkzeugen und Ruhezeiten.

Augenprobleme

Einige der in Gießereien anzutreffenden Stäube und Chemikalien (z. B. Isocyanate, Formaldehyd und tertiäre Amine wie Dimethylethylamin, Triethylamin usw.) sind Reizstoffe und waren für die visuellen Symptome bei exponierten Arbeitern verantwortlich. Dazu gehören juckende, tränende Augen, verschwommenes oder verschwommenes Sehen oder sogenanntes „Blau-Grau-Sehen“. Aufgrund des Auftretens dieser Wirkungen wurde empfohlen, die zeitgewichtete durchschnittliche Exposition auf unter 3 ppm zu reduzieren.

Andere Probleme

Formaldehyd-Expositionen bei oder über dem US-Expositionsgrenzwert werden in gut kontrollierten Hot-Box-Kernherstellungsverfahren gefunden. Expositionen, die den Grenzwert um ein Vielfaches überschreiten, können gefunden werden, wenn die Gefahrenkontrolle schlecht ist.

Asbest ist in der Gießereiindustrie weit verbreitet und wurde bis vor kurzem häufig in Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter verwendet. Seine Auswirkungen wurden in Röntgenuntersuchungen von Gießereiarbeitern festgestellt, sowohl bei Produktionsarbeitern als auch bei Wartungsarbeitern, die Asbest ausgesetzt waren; eine Querschnittserhebung fand die charakteristische Pleurabeteiligung bei 20 von 900 Stahlarbeitern (Kronenberg et al. 1991).

Regelmäßige Prüfungen

Vor der Einstellung und regelmäßige medizinische Untersuchungen, einschließlich einer Erhebung der Symptome, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Lungenfunktionstests und Audiogramme, sollten für alle Gießereiarbeiter mit angemessener Nachsorge bereitgestellt werden, wenn fragwürdige oder abnormale Befunde festgestellt werden. Die verstärkenden Wirkungen des Tabakrauchs auf das Risiko von Atemproblemen bei Gießereiarbeitern erfordern die Einbeziehung von Ratschlägen zur Raucherentwöhnung in ein Programm zur Gesundheitserziehung und -förderung.

Fazit

Gießereien sind seit Jahrhunderten ein wesentlicher Industriebetrieb. Trotz fortschreitender technologischer Fortschritte stellen sie Arbeitnehmer vor eine Vielzahl von Gefahren für Sicherheit und Gesundheit. Da selbst in den modernsten Anlagen mit vorbildlichen Präventions- und Kontrollprogrammen weiterhin Gefahren bestehen, bleibt der Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmer eine ständige Herausforderung für das Management und die Arbeitnehmer und ihre Vertreter. Dies bleibt sowohl in Branchenabschwüngen (wenn Bedenken hinsichtlich der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer wirtschaftlichen Zwängen weichen) als auch in Boomzeiten (wenn die Nachfrage nach höherer Leistung zu potenziell gefährlichen Abkürzungen in den Prozessen führen kann) schwierig. Schulungen und Schulungen zur Gefahrenabwehr bleiben daher eine ständige Notwendigkeit.

 

Zurück

Mittwoch, März 16 2011 21: 26

Schmieden und Stanzen

Prozessübersicht

Das Umformen von Metallteilen durch Anwendung hoher Druck- und Zugkräfte ist in der industriellen Fertigung üblich. Beim Stanzen wird Metall, meistens in Form von Blechen, Streifen oder Coils, bei Umgebungstemperatur durch Scheren, Pressen und Strecken zwischen Stempeln in bestimmte Formen gebracht, normalerweise in einer Reihe von einem oder mehreren diskreten Schlagschritten. Kaltgewalzter Stahl ist das Ausgangsmaterial in vielen Stanzvorgängen, die Blechteile in der Automobil- und Geräteindustrie und anderen Industrien herstellen. Etwa 15 % der Arbeitnehmer in der Automobilindustrie arbeiten in Stanzbetrieben oder -werken.

Beim Schmieden wird Druckkraft auf vorgeformte Blöcke (Rohlinge) aus Metall aufgebracht, die normalerweise auf hohe Temperaturen erhitzt werden, ebenfalls in einem oder mehreren diskreten Pressschritten. Die Form des Endstücks wird durch die Form der Hohlräume in der verwendeten Metallmatrize oder den verwendeten Matrizen bestimmt. Bei offenen Gesenken, wie beim Fallhammerschmieden, wird der Rohling zwischen einem am unteren Amboss befestigten Gesenk und dem senkrechten Stößel verdichtet. Bei geschlossenen Gesenken, wie beim Pressschmieden, wird der Rohling zwischen dem Untergesenk und einem am Stößel befestigten Obergesenk gestaucht.

Fallhammerschmieden verwenden einen Dampf- oder Luftzylinder, um den Hammer anzuheben, der dann durch die Schwerkraft fallen gelassen oder durch Dampf oder Luft angetrieben wird. Anzahl und Kraft der Hammerschläge werden vom Bediener manuell gesteuert. Der Bediener hält oft das kalte Ende des Materials fest, während er den Fallhammer bedient. Das Fallhammerschmieden machte einst etwa zwei Drittel aller Schmiedearbeiten in den Vereinigten Staaten aus, ist aber heute weniger verbreitet.

Pressschmieden verwenden einen mechanischen oder hydraulischen Stempel, um das Stück mit einem einzigen, langsamen, kontrollierten Hub zu formen (siehe Abbildung 1). Das Pressschmieden wird in der Regel automatisch gesteuert. Es kann heiß oder bei normalen Temperaturen (Kaltschmieden, Strangpressen) erfolgen. Eine Variation des normalen Schmiedens ist das Walzen, bei dem eine kontinuierliche Kraftanwendung verwendet wird und der Bediener das Teil dreht.

Abbildung 1. Pressschmieden

MET030F1

Formschmiermittel werden vor und zwischen Hammer- oder Pressenschlägen auf die Formflächen und Rohlingsoberflächen gesprüht oder anderweitig aufgetragen.

Hochfeste Maschinenteile wie Wellen, Zahnkränze, Bolzen und Fahrzeugaufhängungskomponenten sind gängige Stahlschmiedeprodukte. Hochfeste Flugzeugkomponenten wie Flügelholme, Turbinenscheiben und Fahrwerke werden aus Aluminium, Titan oder Nickel-Stahl-Legierungen geschmiedet. Ungefähr 3 % der Automobilarbeiter sind in Schmiedebetrieben oder -werken tätig.

Arbeitsbedingungen

Beim Stanzen und Schmieden treten viele Gefahren auf, die in der Schwerindustrie üblich sind. Dazu gehören Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSIs) durch wiederholte Handhabung und Verarbeitung von Teilen und Bedienung von Maschinensteuerungen wie Handflächentasten. Schwere Teile setzen Arbeiter einem Risiko für Rücken- und Schulterprobleme sowie Muskel-Skelett-Erkrankungen der oberen Extremitäten aus. Pressenbediener in Stanzwerken für die Automobilindustrie haben Raten von RSIs, die mit denen von Arbeitern in Montagewerken in Hochrisikoberufen vergleichbar sind. Bei den meisten Stanz- und einigen Schmiedevorgängen (z. B. Dampf- oder Lufthammer) treten hochimpulsige Vibrationen und Geräusche auf, die zu Gehörverlust und möglichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen; diese gehören zu den geräuschstärksten Industrieumgebungen (über 100 dBA). Wie bei anderen Formen von automatisierungsgesteuerten Systemen kann die Energiebelastung der Arbeiter hoch sein, abhängig von den gehandhabten Teilen und den Taktraten der Maschine.

Katastrophale Verletzungen durch unvorhergesehene Maschinenbewegungen sind beim Stanzen und Schmieden keine Seltenheit. Diese können auf Folgendes zurückzuführen sein: (1) mechanisches Versagen von Maschinensteuerungssystemen, wie z. B. Kupplungsmechanismen in Situationen, in denen erwartet wird, dass sich Arbeiter routinemäßig innerhalb des Maschinenbetriebsbereichs befinden (ein nicht akzeptables Prozessdesign); (2) Mängel im Maschinendesign oder in der Leistung, die zu unprogrammierten Arbeitereingriffen führen, wie z. B. das Bewegen blockierter oder falsch ausgerichteter Teile; oder (3) unsachgemäße, risikoreiche Wartungsverfahren, die ohne angemessene Sperrung des gesamten betroffenen Maschinennetzwerks durchgeführt werden, einschließlich der Automatisierung der Teileübergabe und der Funktionen anderer angeschlossener Maschinen. Die meisten automatisierten Maschinennetzwerke sind nicht für eine schnelle, effiziente und effektive Sperrung oder sichere Fehlerbehebung konfiguriert.

Nebel aus Maschinenschmierölen, die während des normalen Betriebs entstehen, sind ein weiteres allgemeines Gesundheitsrisiko bei Stanz- und Schmiedepressen, die mit Druckluft betrieben werden, und setzen die Arbeiter möglicherweise einem Risiko für Atemwegs-, Haut- und Verdauungskrankheiten aus.

Gesundheits- und Sicherheitsprobleme

Stempeln

Bei Stanzvorgängen besteht aufgrund der erforderlichen Handhabung von Teilen mit scharfen Kanten ein hohes Risiko schwerer Schnittwunden. Möglicherweise schlechter ist die Handhabung des Ausschusses, der durch abgeschnittene Ränder und ausgestanzte Abschnitte von Teilen entsteht. Schrott wird typischerweise durch schwerkraftbeschickte Rutschen und Förderer gesammelt. Das Beheben gelegentlicher Staus ist eine Aktivität mit hohem Risiko.

Spezifische chemische Gefahren beim Stanzen entstehen typischerweise aus zwei Hauptquellen: Ziehverbindungen (dh Werkzeugschmiermittel) im tatsächlichen Pressbetrieb und Schweißemissionen beim Zusammenbau der gestanzten Teile. Ziehpasten (DCs) werden für die meisten Stempel benötigt. Das Material wird auf Blech gesprüht oder gerollt und weitere Nebel werden durch den Stanzvorgang selbst erzeugt. Wie andere Metallbearbeitungsflüssigkeiten können Ziehöle reine Öle oder Ölemulsionen (lösliche Öle) sein. Zu den Komponenten gehören Erdölfraktionen, spezielle Schmiermittel (z. B. tierische und pflanzliche Fettsäurederivate, chlorierte Öle und Wachse), Alkanolamine, Erdölsulfonate, Borate, von Cellulose abgeleitete Verdickungsmittel, Korrosionsinhibitoren und Biozide. Die Nebelkonzentrationen in der Luft bei Stanzvorgängen können die typischer Bearbeitungsvorgänge erreichen, obwohl diese Werte im Durchschnitt tendenziell niedriger sind (0.05 bis 2.0 mg/m3). Auf Gebäudeoberflächen sind jedoch häufig sichtbarer Nebel und angesammelter Ölfilm vorhanden, und der Hautkontakt kann aufgrund der umfangreichen Handhabung von Teilen höher sein. Expositionen, die am wahrscheinlichsten Gefahren darstellen, sind chlorierte Öle (möglicherweise Krebs, Lebererkrankungen, Hauterkrankungen), Kolophonium- oder Tallölfettsäurederivate (Sensibilisatoren), Erdölfraktionen (Verdauungskrebs) und möglicherweise Formaldehyd (aus Bioziden) und Nitrosamine (aus Alkanolamine und Natriumnitrit, entweder als DC-Bestandteile oder in Oberflächenbeschichtungen auf eingehendem Stahl). Erhöhter Verdauungskrebs wurde in zwei Automobilpresswerken beobachtet. Mikrobiologische Ausblühungen in Systemen, die DCs aufbringen, indem sie aus einem offenen Reservoir auf Bleche gerollt werden, können für Arbeiter ein Risiko für respiratorische und dermatologische Probleme darstellen, analog zu denen bei Bearbeitungsvorgängen.

Das Schweißen von Stanzteilen erfolgt häufig in Stanzwerken, meist ohne Zwischenwaschen. Dies erzeugt Emissionen, die Metalldämpfe und Pyrolyse- und Verbrennungsprodukte von Ziehpaste und anderen Oberflächenrückständen umfassen. Typische (hauptsächlich Widerstands-) Schweißvorgänge in Presswerken erzeugen Gesamtkonzentrationen in der Luft im Bereich von 0.05 bis 4.0 mg/m3. Der Metallgehalt (als Rauch und Oxide) macht normalerweise weniger als die Hälfte dieser Partikel aus, was auf bis zu 2.0 mg/m hinweist3 ist schlecht charakterisierter chemischer Schutt. Das Ergebnis ist ein Schleier, der in vielen Schweißbereichen des Presswerks sichtbar ist. Das Vorhandensein von chlorierten Derivaten und anderen organischen Inhaltsstoffen wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zusammensetzung von Schweißrauch in diesen Umgebungen auf und spricht stark für Lüftungsregelungen. Das Auftragen anderer Materialien vor dem Schweißen (z. B. Grundierung, Farbe und epoxidartige Klebstoffe), von denen einige dann überschweißt werden, gibt weitere Bedenken. Reparaturarbeiten in der Schweißproduktion, die in der Regel manuell durchgeführt werden, stellen häufig eine höhere Exposition gegenüber denselben Luftschadstoffen dar. Bei Schweißern in einem Stanzwerk für Automobile wurden überhöhte Lungenkrebsraten beobachtet.

Fälschung

Wie beim Stanzen können Schmiedevorgänge ein hohes Rissrisiko darstellen, wenn Arbeiter geschmiedete Teile handhaben oder Grate oder unerwünschte Kanten von Teilen abschneiden. Beim Schmieden mit hoher Schlagkraft können auch Fragmente, Zunder oder Werkzeuge herausgeschleudert werden, was zu Verletzungen führen kann. Bei manchen Schmiedetätigkeiten greift der Arbeiter das Werkstück während der Press- oder Schlagschritte mit einer Zange, was das Risiko für Muskel-Skelett-Verletzungen erhöht. Beim Schmieden sind im Gegensatz zum Stanzen Öfen zum Erhitzen von Teilen (zum Schmieden und Glühen) sowie Behälter mit heißen Schmiedestücken normalerweise in der Nähe. Diese schaffen ein Potenzial für Bedingungen mit hoher Hitzebelastung. Zusätzliche Faktoren für Hitzestress sind die Stoffwechselbelastung des Arbeiters während der manuellen Handhabung von Materialien und in einigen Fällen Wärme von Verbrennungsprodukten von ölbasierten Formschmiermitteln.

Gesenkschmierung ist bei den meisten Schmiedearbeiten erforderlich und hat die zusätzliche Eigenschaft, dass das Schmiermittel mit Hochtemperaturteilen in Kontakt kommt. Dies bewirkt eine sofortige Pyrolyse und Aerosolisierung nicht nur in den Matrizen, sondern auch nachträglich von Rauchteilen in Kühlbehältern. Schmiermittelbestandteile für Schmiedegesenke können Graphitaufschlämmungen, polymere Verdickungsmittel, Sulfonat-Emulgatoren, Erdölfraktionen, Natriumnitrat, Natriumnitrit, Natriumcarbonat, Natriumsilikat, Silikonöle und Biozide umfassen. Diese werden als Sprays oder bei einigen Anwendungen durch Tupfer aufgetragen. Öfen zum Erhitzen von zu schmiedendem Metall werden normalerweise mit Öl oder Gas befeuert oder es handelt sich um Induktionsöfen. Emissionen können aus brennstoffbefeuerten Öfen mit unzureichendem Zug und aus nicht belüfteten Induktionsöfen resultieren, wenn eingehendes Metallmaterial Oberflächenverunreinigungen wie Öl oder Korrosionsinhibitoren aufweist oder wenn es vor dem Schmieden zum Scheren oder Sägen geschmiert wurde (wie in bei Stangenmaterial). In den USA liegen die Gesamtpartikelkonzentrationen in der Luft beim Schmieden typischerweise im Bereich von 0.1 bis 5.0 mg/m3 und variieren stark innerhalb von Schmiedevorgängen aufgrund thermischer Konvektionsströme. Bei Schmiede- und Wärmebehandlungsarbeitern aus zwei Produktionsstätten für Kugellager wurde eine erhöhte Lungenkrebsrate beobachtet.

Gesundheits- und Sicherheitspraktiken

Nur wenige Studien haben die tatsächlichen gesundheitlichen Auswirkungen bei Arbeitern mit Stanz- oder Schmiedeexposition bewertet. Eine umfassende Charakterisierung des Toxizitätspotentials der meisten Routineoperationen, einschließlich der Identifizierung und Messung von prioritären toxischen Stoffen, wurde nicht durchgeführt. Die Bewertung der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der in den 1960er und 1970er Jahren entwickelten Formschmierungstechnologie ist erst seit kurzem möglich. Infolgedessen werden bei der Regulierung dieser Expositionen standardmäßig allgemeine Staub- oder Gesamtpartikelstandards wie 5.0 mg/m verwendet3 in den USA. Obwohl dieser Standard unter bestimmten Umständen wahrscheinlich angemessen ist, ist er für viele Stanz- und Schmiedeanwendungen nachweislich nicht angemessen.

Eine gewisse Verringerung der Konzentrationen von Gesenkschmiermittelnebeln ist bei sorgfältiger Handhabung des Auftragungsverfahrens sowohl beim Stanzen als auch beim Schmieden möglich. Wenn möglich, wird beim Stempeln eine Rollenapplikation bevorzugt, und die Verwendung von minimalem Luftdruck beim Sprühen ist von Vorteil. Eine mögliche Eliminierung von prioritären gefährlichen Inhaltsstoffen sollte untersucht werden. Gehäuse mit Unterdruck und Nebelabscheider können sehr effektiv sein, können aber mit der Teilehandhabung nicht kompatibel sein. Das Filtern von Luft, die aus Hochdruckluftsystemen in Pressen freigesetzt wird, würde Pressölnebel (und Geräusche) reduzieren. Der Hautkontakt bei Stanzvorgängen kann durch Automatisierung und gute persönliche Schutzausrüstung reduziert werden, die sowohl Schutz vor Schnittverletzungen als auch vor Flüssigkeitssättigung bietet. Beim Schweißen in Presswerken ist das Waschen der Teile vor dem Schweißen sehr wünschenswert, und eine teilweise Einhausung mit LEV würde die Rauchentwicklung erheblich reduzieren.

Zu den Kontrollen zur Verringerung der Hitzebelastung beim Stanzen und Warmschmieden gehören die Minimierung der manuellen Materialhandhabung in Bereichen mit hoher Hitze, die Abschirmung von Öfen zur Verringerung der Wärmeabstrahlung, die Minimierung der Höhe von Ofentüren und -schlitzen und die Verwendung von Kühlgebläsen. Die Position von Kühlgebläsen sollte ein integraler Bestandteil der Gestaltung der Luftbewegung sein, um Nebelexposition und Hitzestress zu kontrollieren; Andernfalls kann eine Kühlung nur auf Kosten höherer Expositionen erreicht werden.

Die Mechanisierung der Materialhandhabung, der Wechsel vom Hammer- zum Pressschmieden, wenn möglich, und die Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit an ein ergonomisch sinnvolles Niveau können die Anzahl der Muskel-Skelett-Verletzungen reduzieren.

Der Geräuschpegel kann durch eine Kombination aus dem Umschalten von Hammer- auf Pressschmieden, wenn möglich, gut gestalteten Gehäusen und der Geräuschdämpfung von Ofengebläsen, Luftkupplungen, Luftleitungen und Teilehandhabung reduziert werden. Ein Gehörschutzprogramm sollte eingeführt werden.

Zu der erforderlichen PSA gehören Kopfschutz, Fußschutz, Schutzbrille, Gehörschutz (in der Nähe wie bei übermäßigem Lärm), hitze- und ölbeständige Schürzen und Leggings (bei starkem Einsatz von ölbasierten Formschmiermitteln) sowie Infrarot-Augen- und Gesichtsschutz (in der Nähe von Öfen).

Gefahren für die Umwelt

Die von Presswerken ausgehenden Umweltgefahren, die im Vergleich zu denen einiger anderer Anlagentypen relativ gering sind, umfassen die Entsorgung von Ziehmittelabfällen und Waschlösungen und das Abziehen von Schweißrauch ohne angemessene Reinigung. Einige Schmiedewerke haben in der Vergangenheit durch Schmiederauch und Zunderstaub zu einer akuten Verschlechterung der lokalen Luftqualität geführt. Bei entsprechender Luftreinigungskapazität muss dies jedoch nicht vorkommen. Die Entsorgung von Stanzschrott und Schmiedezunder, die Gesenkschmiermittel enthalten, ist ein weiteres potenzielles Problem.

 

Zurück

Mittwoch, März 16 2011 21: 30

Schweißen und thermisches Schneiden

Dieser Artikel ist eine Überarbeitung der 3. Ausgabe des Artikels „Schweißen und thermisches Schneiden“ der Encyclopaedia of Occupational Health and Safety von GS Lyndon.

Prozessübersicht

Schweiß- ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf die Verbindung von Metallstücken an Verbindungsflächen bezieht, die durch Hitze oder Druck oder beides plastisch oder flüssig gemacht werden. Die drei üblichen direkten Wärmequellen sind:

  1. Flamme, die durch die Verbrennung von Brenngas mit Luft oder Sauerstoff entsteht
  2. Lichtbogen, der zwischen einer Elektrode und einem Werkstück oder zwischen zwei Elektroden entsteht
  3. elektrischer Widerstand, der dem Stromfluss zwischen zwei oder mehreren Werkstücken entgegensteht.

 

Andere Wärmequellen zum Schweißen werden unten diskutiert (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1. Inputs von Prozessmaterialien und Outputs von Schadstoffen beim Schmelzen und Raffinieren von Blei

Prozess

Materialeingang

Luftemissionen

Abfälle verarbeiten

Andere Abfälle

Sintern von Blei

Bleierz, Eisen, Kieselsäure, Kalksteinflussmittel, Koks, Soda, Asche, Pyrit, Zink, Ätzmittel, Filterstaub

Schwefeldioxid, cadmium- und bleihaltiger Feinstaub

   

Bleiverhüttung

Bleisinter, Koks

Schwefeldioxid, cadmium- und bleihaltiger Feinstaub

Abwasser aus der Anlagenspülung, Schlackengranulationswasser

Schlacke, die Verunreinigungen wie Zink, Eisen, Kieselerde und Kalk enthält, Feststoffe aus Oberflächenstauungen

Bleischlacken

Bleibarren, kalzinierte Soda, Schwefel, Filterstaub, Koks

   

Schlacke, die solche Verunreinigungen wie Kupfer, Feststoffe von Oberflächenstauungen enthält

Bleiveredelung

Bleischlackenbarren

     

 

In Gasschweißen und -schneiden, Sauerstoff oder Luft und ein Brenngas werden einem Blasrohr (Brenner) zugeführt, in dem sie vor der Verbrennung an der Düse gemischt werden. Das Blasrohr wird normalerweise in der Hand gehalten (siehe Abbildung 1). Die Hitze schmilzt die Metallflächen der zu verbindenden Teile und lässt sie zusammenfließen. Häufig wird ein Füllmetall oder eine Legierung hinzugefügt. Die Legierung hat oft einen niedrigeren Schmelzpunkt als die zu verbindenden Teile. Dabei werden die beiden Teile in der Regel nicht auf Schmelztemperatur gebracht (Hartlöten, Weichlöten). Chemische Flussmittel können verwendet werden, um eine Oxidation zu verhindern und das Verbinden zu erleichtern.

Abbildung 1. Gasschweißen mit einem Brenner und einem Stab aus Filtermetall. Der Schweißer wird durch eine Lederschürze, Stulpen und eine Schutzbrille geschützt

MET040F1

Beim Lichtbogenschweißen wird der Lichtbogen zwischen einer Elektrode und den Werkstücken gezündet. Die Elektrode kann entweder an eine elektrische Versorgung mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) angeschlossen werden. Die Temperatur dieses Vorgangs beträgt etwa 4,000 °C, wenn die Werkstücke miteinander verschmelzen. Üblicherweise ist es notwendig, der Verbindung geschmolzenes Metall hinzuzufügen, entweder durch Schmelzen der Elektrode selbst (Verfahren mit abschmelzender Elektrode) oder durch Schmelzen eines separaten Füllstabs, der keinen Strom führt (Verfahren mit nicht abschmelzender Elektrode).

Die meisten konventionellen Lichtbogenschweißungen werden manuell mittels einer umhüllten (beschichteten) Verbrauchselektrode in einem handgehaltenen Elektrodenhalter durchgeführt. Das Schweißen wird auch durch viele halb- oder vollautomatische elektrische Schweißverfahren wie Widerstandsschweißen oder kontinuierliche Elektrodenzuführung erreicht.

Während des Schweißvorgangs muss der Schweißbereich von der Atmosphäre abgeschirmt werden, um Oxidation und Kontamination zu verhindern. Es gibt zwei Arten von Schutz: Flussmittelbeschichtungen und Inertgasabschirmung. In flussmittelgeschütztes Lichtbogenschweißen, die verbrauchbare elektrode besteht aus einem metallkern, der von einer flussmittelbeschichtung umgeben ist, die normalerweise eine komplexe mischung aus mineralischen und anderen komponenten ist. Das Flussmittel schmilzt während des Schweißens, bedeckt das geschmolzene Metall mit Schlacke und umhüllt den Schweißbereich mit einer Schutzatmosphäre aus Gasen (z. B. Kohlendioxid), die durch das erhitzte Flussmittel erzeugt werden. Nach dem Schweißen muss die Schlacke entfernt werden, oft durch Abspanen.

In Schutzgasschweißen, eine Schutzgasdecke dichtet die Atmosphäre ab und verhindert Oxidation und Kontamination während des Schweißvorgangs. Als Inertgase werden üblicherweise Argon, Helium, Stickstoff oder Kohlendioxid verwendet. Das ausgewählte Gas hängt von der Art der zu schweißenden Materialien ab. Die beiden beliebtesten Arten des Schutzgasschweißens sind Metall- und Wolfram-Inertgas (MIG und WIG).

Widerstandsschweißen beinhaltet die Verwendung des elektrischen Widerstands zum Durchleiten eines hohen Stroms bei niedriger Spannung durch zu schweißende Komponenten, um Wärme zum Schmelzen des Metalls zu erzeugen. Die an der Grenzfläche zwischen den Bauteilen entstehende Wärme bringt diese auf Schweißtemperatur.

Gefahren und ihre Vermeidung

Bei allen Schweißarbeiten besteht die Gefahr von Feuer, Verbrennungen, Strahlungswärme (Infrarotstrahlung) und dem Einatmen von Metalldämpfen und anderen Verunreinigungen. Andere mit bestimmten Schweißprozessen verbundene Gefahren umfassen elektrische Gefahren, Lärm, UV-Strahlung, Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Fluoride, Druckgasflaschen und Explosionen. Siehe Tabelle 2 für weitere Details.

Tabelle 2. Beschreibung und Gefahren von Schweißprozessen

Schweißprozess

Beschreibung

Gefahren

Gasschweißen und -schneiden

Schweiß-

Der Brenner schmilzt die Metalloberfläche und den Schweißstab, wodurch eine Verbindung entsteht.

Metalldämpfe, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Lärm, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, Feuer, Explosionen

Löten

Die beiden Metalloberflächen werden verbunden, ohne das Metall zu schmelzen. Die Schmelztemperatur des Schweißzusatzes liegt über 450 °C. Die Erwärmung erfolgt durch Flammenerwärmung, Widerstandserwärmung und Induktionserwärmung.

Metalldämpfe (insbesondere Cadmium), Fluoride, Feuer, Explosion, Verbrennungen

Lötung

Ähnlich wie Hartlöten, nur dass die Schmelztemperatur des Schweißzusatzes unter 450 °C liegt. Das Erhitzen erfolgt ebenfalls mit einem Lötkolben.

Flussmittel, Bleidämpfe, Verbrennungen

Metallschneiden und Flammhobeln

Bei einer Variante wird das Metall durch eine Flamme erhitzt und ein Strahl reinen Sauerstoffs auf die Schnittstelle gerichtet und entlang der zu schneidenden Linie bewegt. Beim Flammfugenhobeln wird ein Streifen des Oberflächenmetalls entfernt, aber das Metall wird nicht durchgeschnitten.

Metalldämpfe, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Lärm, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, Feuer, Explosionen

Gasdruckschweißen

Die Teile werden unter Druck durch Gasstrahlen erhitzt und miteinander verschweißt.

Metalldämpfe, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Lärm, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, Feuer, Explosionen

Lichtbogenschweißen mit Flussmittelabschirmung

Schutzgasschweißen (SMAC); „Stick“-Lichtbogenschweißen; Lichtbogenhandschweißen (MMA); offenes Lichtbogenschweißen

Verwendet eine Verbrauchselektrode, die aus einem Metallkern besteht, der von einer Flussmittelbeschichtung umgeben ist

Metalldämpfe, Fluoride (insbesondere bei wasserstoffarmen Elektroden), Infrarot- und Ultraviolettstrahlung, Verbrennungen, Elektro, Feuer; auch Lärm, Ozon, Stickstoffdioxid

Unterpulverschweißen (SAW)

Auf das Werkstück wird eine Decke aus granuliertem Flussmittel aufgebracht, gefolgt von einer verbrauchbaren Drahtelektrode aus blankem Metall. Der Lichtbogen schmilzt das Flussmittel, um eine schützende geschmolzene Abschirmung in der Schweißzone zu erzeugen.

Fluoride, Feuer, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, elektrisch; auch Metalldämpfe, Lärm, ultraviolette Strahlung, Ozon und Stickstoffdioxid

Schutzgasschweißen

Metall-Inertgas (MIG); Schutzgasschweißen (GMAC)

Die Elektrode ist normalerweise ein blanker, verbrauchbarer Draht ähnlicher Zusammensetzung wie das Schweißgut und wird kontinuierlich dem Lichtbogen zugeführt.

Ultraviolette Strahlung, Metalldämpfe, Ozon, Kohlenmonoxid (mit CO2 Gas), Stickstoffdioxid, Feuer, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, Elektrik, Fluoride, Lärm

Wolfram-Inertgas (WIG); Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW); Helikopter

Die Wolframelektrode ist nicht verbrauchbar, und Füllmetall wird als Verbrauchsmaterial manuell in den Lichtbogen eingebracht.

Ultraviolette Strahlung, Metalldämpfe, Ozon, Stickstoffdioxid, Feuer, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, elektrische Strahlung, Lärm, Fluoride, Kohlenmonoxid


Plasmalichtbogenschweißen (PAW) und Plasmalichtbogenspritzen; Lichtbogenschneiden mit Wolfram

Ähnlich wie beim WIG-Schweißen, außer dass der Lichtbogen und der Inertgasstrom durch eine kleine Öffnung strömen, bevor sie das Werkstück erreichen, wodurch ein „Plasma“ aus hochionisiertem Gas entsteht, das Temperaturen von über 33,400 °C erreichen kann. Dies wird auch zum Metallisieren verwendet.

Metalldämpfe, Ozon, Stickstoffdioxid, Ultraviolett- und Infrarotstrahlung, Lärm; Feuer, Verbrennungen, Elektrik, Fluoride, Kohlenmonoxid, mögliche Röntgenstrahlen

Lichtbogenschweißen mit Flussmittelkern (FCAW); Metall-Aktivgasschweißen (MAG)

Verwendet eine flussmittelgefüllte Verbrauchselektrode; kann Kohlendioxidschutz (MAG) haben

Ultraviolette Strahlung, Metalldämpfe, Ozon, Kohlenmonoxid (mit CO2 Gas), Stickstoffdioxid, Feuer, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, Elektrik, Fluoride, Lärm

Elektrisches Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen (Punkt-, Naht-, Buckel- oder Stumpfschweißen)

Von Elektroden fließt ein hoher Strom bei niedriger Spannung durch die beiden Bauteile. Die an der Grenzfläche zwischen den Bauteilen entstehende Wärme bringt diese auf Schweißtemperatur. Während des Stromdurchgangs erzeugt der Druck der Elektroden eine Schmiedeschweißung. Es wird kein Flussmittel oder Füllmetall verwendet.

Ozon, Lärm (manchmal), Maschinengefahren, Feuer, Verbrennungen, Elektro-, Metalldämpfe

Elektro-Schlacke-Schweißen

Wird zum vertikalen Stumpfschweißen verwendet. Die Werkstücke werden vertikal mit einem Abstand zwischen ihnen aufgestellt, und Kupferplatten oder -schuhe werden auf einer oder beiden Seiten der Verbindung platziert, um ein Bad zu bilden. Ein Lichtbogen entsteht unter einer Flussmittelschicht zwischen einem oder mehreren kontinuierlich zugeführten Elektrodendrähten und einer Metallplatte. Es bildet sich ein Pool aus geschmolzenem Metall, geschützt durch geschmolzenes Flussmittel oder Schlacke, das durch den Widerstand gegen den zwischen der Elektrode und den Werkstücken fließenden Strom geschmolzen gehalten wird. Diese durch Widerstand erzeugte Wärme schmilzt die Seiten der Verbindungsstelle und den Elektrodendraht, füllt die Verbindungsstelle und erzeugt eine Schweißnaht. Beim Fortschreiten des Schweißens werden das geschmolzene Metall und die Schlacke durch Verschieben der Kupferplatten in Position gehalten.

Verbrennungen, Feuer, Infrarotstrahlung, Elektro-, Metalldämpfe

Blitzschweißen

Die beiden zu verschweißenden Metallteile werden an eine Niederspannungs-Hochstromquelle angeschlossen. Wenn die Enden der Komponenten in Kontakt gebracht werden, fließt ein großer Strom, der ein „Überblitzen“ verursacht und die Enden der Komponenten auf Schweißtemperatur bringt. Durch Druck wird eine Schmiedeschweißung erzielt.

Elektrik, Verbrennungen, Feuer, Metalldämpfe


Andere Schweißverfahren

Elektronenstrahlschweißen

Ein Werkstück in einer Vakuumkammer wird mit einem Elektronenstrahl aus einer Elektronenkanone bei hohen Spannungen beschossen. Die Energie der Elektronen wird beim Auftreffen auf das Werkstück in Wärme umgewandelt, wodurch das Metall schmilzt und das Werkstück verschmilzt.

Röntgenstrahlen bei Hochspannung, Elektro, Verbrennungen, Metallstaub, enge Räume

Arcair-Schneiden

Zwischen dem Ende einer Kohleelektrode (in einem Handelektrodenhalter mit eigener Druckluftversorgung) und dem Werkstück wird ein Lichtbogen gezündet. Die erzeugte Metallschmelze wird durch Druckluftstrahlen weggeblasen.

Metalldämpfe, Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid, Ozon, Feuer, Verbrennungen, Infrarotstrahlung, elektrische

Reibschweißen

Ein rein mechanisches Schweißverfahren, bei dem ein Bauteil stationär bleibt, während das andere unter Druck dagegen gedreht wird. Durch Reibung wird Wärme erzeugt, und bei Schmiedetemperatur hört die Rotation auf. Ein Schmiededruck bewirkt dann die Schweißung.

Hitze, Verbrennungen, Maschinengefahren

Laserschweißen und Bohren

Laserstrahlen können in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, die eine außergewöhnlich hohe Präzision erfordern, wie z. B. Miniaturmontagen und Mikrotechnik in der Elektronikindustrie oder Spinndüsen für die Kunstfaserindustrie. Der Laserstrahl schmilzt und verbindet die Werkstücke.

Elektrik, Laserstrahlung, UV-Strahlung, Feuer, Verbrennungen, Metalldämpfe, Zersetzungsprodukte von Werkstückbeschichtungen

Bolzenschweißen

Zwischen einem in einer Bolzenschweißpistole gehaltenen Metallbolzen (der als Elektrode fungiert) und der zu verbindenden Metallplatte wird ein Lichtbogen gezündet, der die Temperatur der Enden der Komponenten auf den Schmelzpunkt erhöht. Die Pistole drückt den Bolzen gegen die Platte und schweißt sie. Die Abschirmung erfolgt durch eine Keramikhülse, die den Bolzen umgibt.

Metalldämpfe, Infrarot- und Ultraviolettstrahlung, Verbrennungen, Elektro, Feuer, Lärm, Ozon, Stickstoffdioxid

Thermitschweißen

Eine Mischung aus Aluminiumpulver und einem Metalloxidpulver (Eisen, Kupfer usw.) wird in einem Tiegel gezündet, wodurch unter starker Hitzeentwicklung geschmolzenes Metall entsteht. Der Tiegel wird angestochen und das geschmolzene Metall fließt in den zu schweißenden Hohlraum (der von einer Sandform umgeben ist). Dies wird häufig zur Reparatur von Guss- oder Schmiedestücken verwendet.

Feuer, Explosion, Infrarotstrahlung, Verbrennungen

 

Viele Schweißarbeiten werden nicht in Werkstätten durchgeführt, in denen die Bedingungen im Allgemeinen kontrolliert werden können, sondern im Feld beim Bau oder der Reparatur großer Strukturen und Maschinen (z. B. Gebäudegerüste, Brücken und Türme, Schiffe, Eisenbahnlokomotiven und -wagen, schwere Ausrüstung usw.). an). Der Schweißer muss möglicherweise seine gesamte Ausrüstung zur Baustelle tragen, aufbauen und in engen Räumen oder auf Gerüsten arbeiten. Körperliche Belastung, übermäßige Ermüdung und Muskel-Skelett-Verletzungen können die Folge sein, wenn Sie in anderen unbequemen und unbequemen Positionen greifen, knien oder arbeiten müssen. Hitzestress kann durch Arbeiten bei warmem Wetter und die okklusive Wirkung der persönlichen Schutzausrüstung auch ohne die durch den Schweißprozess erzeugte Wärme entstehen.

Druckgasflaschen

In Gashochdruck-Schweißanlagen werden Sauerstoff und das Brenngas (Acetylen, Wasserstoff, Stadtgas, Propan) aus Flaschen dem Brenner zugeführt. In diesen Flaschen werden die Gase unter hohem Druck gespeichert. An anderer Stelle werden auch die besonderen Brand- und Explosionsgefahren und Vorkehrungen für die sichere Verwendung und Lagerung der Brenngase besprochen Enzyklopädie. Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten:

  • Flaschen dürfen nur mit Druckreglern ausgestattet werden, die für das verwendete Gas ausgelegt sind. Beispielsweise sollte ein Acetylenregler nicht mit Kohlengas oder Wasserstoff verwendet werden (obwohl er mit Propan verwendet werden kann).
  • Blasrohre sind in gutem Zustand zu halten und regelmäßig zu reinigen. Zum Reinigen der Spitzen sollte ein Hartholzstab oder ein weicher Messingdraht verwendet werden. Sie sollten mit speziellen leinenverstärkten Schläuchen, die so platziert sind, dass sie wahrscheinlich nicht beschädigt werden, an Atemregler angeschlossen werden.
  • Sauerstoff- und Acetylenflaschen müssen getrennt und nur in feuerbeständigen Räumen ohne brennbares Material gelagert werden und müssen so angeordnet sein, dass sie im Brandfall leicht entfernt werden können. Örtliche Bau- und Brandschutzordnungen sind zu beachten.
  • Die zur Identifizierung von Zylindern und Zubehör geltenden oder empfohlenen Farbcodierungen sind genauestens zu beachten. In vielen Ländern werden in diesem Bereich die international anerkannten Farbcodes für den Transport gefährlicher Güter verwendet. Die Durchsetzung einheitlicher internationaler Standards in dieser Hinsicht wird durch Sicherheitserwägungen im Zusammenhang mit der zunehmenden internationalen Migration von Industriearbeitern verstärkt.

 

Acetylen-Generatoren

Beim Niederdruck-Gasschweißverfahren wird Acetylen in der Regel in Generatoren durch Reaktion von Calciumcarbid und Wasser erzeugt. Das Gas wird dann zum Schweiß- oder Schneidbrenner geleitet, dem Sauerstoff zugeführt wird.

Stationäre Erzeugungsanlagen sollten entweder im Freien oder in einem gut belüfteten Gebäude entfernt von den Hauptwerkstätten installiert werden. Die Belüftung des Generatorhauses sollte so sein, dass die Bildung einer explosionsfähigen oder giftigen Atmosphäre verhindert wird. Für ausreichende Beleuchtung ist zu sorgen; Schalter, andere elektrische Geräte und elektrische Lampen sollten sich entweder außerhalb des Gebäudes befinden oder explosionsgeschützt sein. Rauchen, Flammen, Fackeln, Schweißanlagen oder brennbare Materialien sind aus dem Haus oder aus der Nähe eines Freiluftgenerators fernzuhalten. Viele dieser Vorsichtsmaßnahmen gelten auch für tragbare Generatoren. Tragbare Generatoren sollten nur im Freien oder in einem gut belüfteten Geschäft und fern von brennbaren Materialien verwendet, gereinigt und aufgeladen werden.

Calciumcarbid wird in verschlossenen Fässern geliefert. Das Material sollte auf einer über dem Boden erhöhten Plattform gelagert und trocken gehalten werden. Lager müssen überdacht sein, und wenn sie an ein anderes Gebäude angrenzen, muss die Trennwand feuerfest sein. Der Lagerraum sollte über das Dach ausreichend belüftet werden. Fässer sollten erst unmittelbar vor dem Aufladen des Generators geöffnet werden. Ein spezieller Öffner sollte bereitgestellt und verwendet werden; Hammer und Meißel sollten niemals zum Öffnen von Fässern verwendet werden. Es ist gefährlich, Calciumcarbidfässer einer Wasserquelle ausgesetzt zu lassen.

Bevor ein Generator demontiert wird, muss alles Calciumcarbid entfernt und die Anlage mit Wasser gefüllt werden. Das Wasser sollte mindestens eine halbe Stunde in der Anlage verbleiben, um sicherzustellen, dass alle Teile frei von Gasen sind. Die Demontage und Wartung darf nur vom Gerätehersteller oder einem Fachmann durchgeführt werden. Wenn ein Generator aufgeladen oder gereinigt wird, darf keine alte Ladung wieder verwendet werden.

Im Förderwerk verkeilte oder an Anlagenteilen anhaftende Calciumcarbidstücke sind vorsichtig mit funkenfreien Werkzeugen aus Bronze oder einer anderen geeigneten Nichteisenlegierung zu entfernen.

Alle Beteiligten sollten mit den Anweisungen des Herstellers vertraut sein, die gut sichtbar angebracht werden sollten. Außerdem sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Zwischen dem Generator und jedem Blasrohr muss ein ordnungsgemäß konstruiertes Rückschlagventil eingebaut werden, um eine Rückzündung oder einen Rückfluss von Gas zu verhindern. Das Ventil sollte nach Fehlzündungen regelmäßig inspiziert und der Wasserstand täglich überprüft werden.
  • Es dürfen nur Blasrohre vom Typ Injektor für Niederdruckbetrieb verwendet werden. Zum Heizen und Schneiden wird manchmal Stadtgas oder Wasserstoff mit niedrigem Druck verwendet. In diesen Fällen sollte zwischen jedem Blasrohr und der Haupt- oder Rohrleitung ein Rückschlagventil eingebaut werden.
  • Eine Explosion kann durch einen „Rückschlag“ verursacht werden, der durch Eintauchen der Düsenspitze in das Bad aus geschmolzenem Metall, Schlamm oder Farbe oder durch jede andere Unterbrechung entsteht. An der Spitze haftende Schlacken- oder Metallpartikel sollten entfernt werden. Die Spitze sollte auch häufig gekühlt werden.
  • Örtliche Bau- und Brandschutzvorschriften sollten konsultiert werden.

 

Brand- und Explosionsschutz

Bei der Lokalisierung von Schweißarbeiten sollten umgebende Wände, Fußböden, Gegenstände in der Nähe und Abfallmaterial berücksichtigt werden. Die folgenden Verfahren sollten befolgt werden:

  • Alle brennbaren Materialien müssen entfernt oder durch Bleche oder andere geeignete Materialien angemessen geschützt werden; Planen sollten niemals verwendet werden.
  • Holzkonstruktionen sollten entmutigt oder in ähnlicher Weise geschützt werden. Holzböden sind zu vermeiden.
  • Bei Öffnungen oder Rissen in Wänden und Böden sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen; brennbares Material in angrenzenden Räumen oder auf dem Boden darunter sollte an einen sicheren Ort entfernt werden. Örtliche Bau- und Brandschutzvorschriften sollten konsultiert werden.
  • Geeignete Feuerlöschgeräte sollten immer griffbereit sein. Bei Niederdruckanlagen mit Acetylengenerator sollten auch Eimer mit trockenem Sand bereitgehalten werden; Feuerlöscher vom Typ Trockenpulver oder Kohlendioxid sind zufriedenstellend. Es darf niemals Wasser verwendet werden.
  • Feuerwehren können erforderlich sein. Eine verantwortliche Person sollte beauftragt werden, die Baustelle für mindestens eine halbe Stunde nach Abschluss der Arbeiten zu überwachen, um einen Brandausbruch zu beseitigen.
  • Da es zu Explosionen kommen kann, wenn Acetylengas in einem beliebigen Anteil zwischen 2 und 80 % in der Luft vorhanden ist, ist eine angemessene Belüftung und Überwachung erforderlich, um sicherzustellen, dass kein Gas austritt. Zur Suche nach Gaslecks darf nur Seifenwasser verwendet werden.
  • Sauerstoff muss sorgfältig kontrolliert werden. Beispielsweise sollte es niemals in einem geschlossenen Raum in die Luft freigesetzt werden; Viele Metalle, Kleidung und andere Materialien werden in Gegenwart von Sauerstoff aktiv brennbar. Beim Brennschneiden wird nicht verbrauchter Sauerstoff in die Atmosphäre abgegeben; Brennschneiden sollte niemals in geschlossenen Räumen ohne geeignete Belüftungseinrichtungen durchgeführt werden.
  • Legierungen, die reich an Magnesium oder anderen brennbaren Metallen sind, sollten von Schweißflammen oder Lichtbögen ferngehalten werden.
  • Das Schweißen von Behältern kann äußerst gefährlich sein. Ist der vorherige Inhalt unbekannt, sollte ein Gefäß immer so behandelt werden, als hätte es einen brennbaren Stoff enthalten. Explosionen können verhindert werden, indem entweder brennbares Material entfernt oder es nicht explosiv und nicht brennbar gemacht wird.
  • Die beim Thermitschweißen verwendete Mischung aus Aluminium und Eisenoxid ist unter normalen Bedingungen stabil. Angesichts der Leichtigkeit, mit der sich Aluminiumpulver entzündet, und der quasi explosiven Natur der Reaktion sollten jedoch geeignete Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Lagerung getroffen werden (Vermeidung der Einwirkung großer Hitze und möglicher Zündquellen).
  • In einigen Gerichtsbarkeiten ist für das Schweißen ein schriftliches Genehmigungsprogramm für Heißarbeiten erforderlich. Dieses Programm beschreibt die Vorsichtsmaßnahmen und Verfahren, die beim Schweißen, Schneiden, Brennen usw. zu befolgen sind. Dieses Programm sollte die durchgeführten spezifischen Operationen zusammen mit den zu implementierenden Sicherheitsvorkehrungen enthalten. Es muss anlagenspezifisch sein und kann ein internes Genehmigungssystem beinhalten, das bei jedem einzelnen Vorgang abgeschlossen werden muss.

 

Schutz vor Hitze und Verbrennungsgefahr

Der Kontakt mit heißem Metall und Spritzer von glühenden Metallpartikeln oder geschmolzenem Metall können zu Verbrennungen der Augen und exponierter Körperteile führen. Beim Lichtbogenschweißen kann ein hochfrequenter Funke, der zum Auslösen des Lichtbogens verwendet wird, kleine, tiefe Verbrennungen verursachen, wenn er sich auf einen Punkt auf der Haut konzentriert. Intensive Infrarot- und sichtbare Strahlung von einer Gasschweiß- oder Schneidflamme und glühendes Metall im Schweißbad können dem Bediener und Personen in der Nähe des Vorgangs Unbehagen bereiten. Jede Operation sollte im Voraus überlegt und notwendige Vorsichtsmaßnahmen entworfen und umgesetzt werden. Schutzbrillen, die speziell für das Gasschweißen und -schneiden hergestellt wurden, sollten getragen werden, um die Augen vor Hitze und Licht zu schützen, die von der Arbeit ausgestrahlt werden. Schutzabdeckungen über dem Filterglas sollten nach Bedarf gereinigt und bei Kratzern oder Beschädigungen ersetzt werden. Wo geschmolzenes Metall oder heiße Partikel freigesetzt werden, sollte die getragene Schutzkleidung Spritzer abwehren. Die Art und Dicke der getragenen feuerfesten Kleidung sollte je nach Gefährdungsgrad gewählt werden. Beim Schneiden und Lichtbogenschweißen sollten Schuhüberzüge aus Leder oder andere geeignete Gamaschen getragen werden, um zu verhindern, dass heiße Partikel in Stiefel oder Schuhe fallen. Zum Schutz der Hände und Unterarme gegen Hitze, Spritzer, Schlacke usw. ist der Lederstulpentyp mit Segeltuch- oder Lederstulpe ausreichend. Andere Arten von Schutzkleidung sind Lederschürzen, Jacken, Ärmel, Leggings und Kopfbedeckungen. Beim Überkopfschweißen sind ein Schutzumhang und eine Kappe erforderlich. Alle Schutzkleidung sollte frei von Öl oder Fett sein und die Nähte sollten innen liegen, damit keine Kügelchen aus geschmolzenem Metall eingeschlossen werden. Die Kleidung sollte keine Taschen oder Bündchen haben, die Funken einfangen könnten, und sie sollte so getragen werden, dass die Ärmel die Handschuhe überlappen, die Leggings die Schuhe überlappen und so weiter. Schutzkleidung sollte auf geplatzte Nähte oder Löcher untersucht werden, durch die geschmolzenes Metall oder Schlacke eindringen können. Schwere Artikel, die nach Abschluss des Schweißens heiß bleiben, sollten immer als „heiß“ gekennzeichnet werden, um andere Arbeiter zu warnen. Beim Widerstandsschweißen ist die erzeugte Wärme möglicherweise nicht sichtbar, und es kann zu Verbrennungen durch die Handhabung heißer Baugruppen kommen. Partikel aus heißem oder geschmolzenem Metall sollten nicht aus Punkt-, Naht- oder Buckelschweißnähten herausfliegen, wenn die Bedingungen korrekt sind, aber es sollten nicht brennbare Abschirmungen verwendet und Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bildschirme schützen Passanten auch vor Augenverbrennungen. Lose Teile sollten nicht im Hals der Maschine verbleiben, da sie mit einer gewissen Geschwindigkeit weggeschleudert werden können.

Elektrische Sicherheit

Obwohl die Leerlaufspannungen beim manuellen Lichtbogenschweißen relativ niedrig sind (ca. 80 V oder weniger), sind die Schweißströme hoch und die Primärkreise von Transformatoren stellen die üblichen Gefahren von Geräten dar, die mit Netzspannung betrieben werden. Die Gefahr eines Stromschlags sollte daher insbesondere in beengten Räumen oder an unsicheren Positionen nicht außer Acht gelassen werden.

Vor Beginn des Schweißens sollte die Erdungsinstallation an Lichtbogenschweißgeräten immer überprüft werden. Kabel und Verbindungen sollten solide und ausreichend belastbar sein. Es sollte immer eine geeignete Erdungsklemme oder Schraubklemme verwendet werden. Wenn zwei oder mehr Schweißgeräte an derselben Struktur geerdet sind oder wenn auch andere tragbare Elektrowerkzeuge verwendet werden, sollte die Erdung von einer kompetenten Person überwacht werden. Der Arbeitsplatz sollte trocken, sicher und frei von gefährlichen Hindernissen sein. Ein übersichtlicher, gut beleuchteter, gut belüfteter und aufgeräumter Arbeitsplatz ist wichtig. Für Arbeiten in engen Räumen oder gefährlichen Positionen können zusätzliche elektrische Schutzeinrichtungen (Leerlauf-Kleinspannungsgeräte) in den Schweißkreis eingebaut werden, die dafür sorgen, dass am Elektrodenhalter nur äußerst schwacher Strom zur Verfügung steht, wenn nicht geschweißt wird . (Siehe Diskussion über enge Räume weiter unten.) Elektrodenhalter, bei denen die Elektroden durch einen Federgriff oder ein Schraubgewinde gehalten werden, werden empfohlen. Beschwerden durch Erwärmung können durch eine wirksame Wärmeisolierung an dem Teil des Elektrodenhalters, der in der Hand gehalten wird, reduziert werden. Backen und Anschlüsse von Elektrodenhaltern sollten regelmäßig gereinigt und festgezogen werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Es sollte dafür gesorgt werden, dass der Elektrodenhalter bei Nichtgebrauch durch einen isolierten Haken oder einen vollisolierten Halter sicher untergebracht werden kann. Die Kabelverbindung sollte so ausgelegt sein, dass eine fortgesetzte Biegung des Kabels keinen Verschleiß und Ausfall der Isolierung verursacht. Das Schleppen von Kabeln und Gaszuführungsschläuchen aus Kunststoff (Schutzgasverfahren) über Heizplatten oder Schweißnähte ist zu vermeiden. Das Elektrodenkabel darf nicht mit dem Arbeitsplatz oder anderen geerdeten Gegenständen (Masse) in Berührung kommen. Gummischläuche und gummiummantelte Kabel dürfen nicht in der Nähe der Hochfrequenzentladung verwendet werden, da das entstehende Ozon den Gummi verrotten lässt. Für alle Zuleitungen vom Transformator zum Elektrodenhalter sollten Plastikschläuche und mit Polyvinylchlorid (PVC) ummantelte Kabel verwendet werden. Auf der Primärseite genügen vulkanisierte oder zähe Gummischlauchleitungen. Schmutz und metallischer oder anderer leitfähiger Staub können zu einem Ausfall der Hochfrequenzentladungseinheit führen. Um diesen Zustand zu vermeiden, sollte das Gerät regelmäßig durch Ausblasen mit Druckluft gereinigt werden. Gehörschutz sollte getragen werden, wenn Druckluft länger als ein paar Sekunden verwendet wird. Beim Elektronenstrahlschweißen muss die Sicherheit der verwendeten Geräte vor jedem Arbeitsgang überprüft werden. Zum Schutz vor elektrischem Schlag müssen die verschiedenen Schränke mit einem Verriegelungssystem ausgestattet werden. Eine zuverlässige Erdung aller Geräte und Schaltschränke ist erforderlich. Bei Plasmaschweißgeräten, die zum Schneiden großer Dicken verwendet werden, können die Spannungen bis zu 400 V betragen, und es ist mit Gefahren zu rechnen. Die Technik, den Lichtbogen durch einen Hochfrequenzimpuls zu zünden, setzt den Bediener der Gefahr eines unangenehmen Schocks und einer schmerzhaften, durchdringenden Hochfrequenzverbrennung aus.

UV-Strahlung

Das brillante Licht eines Lichtbogens enthält einen hohen Anteil an ultravioletter Strahlung. Selbst eine kurzzeitige Exposition gegenüber Lichtbögen, einschließlich Streublitzen von Lichtbögen anderer Arbeiter, kann eine schmerzhafte Konjunktivitis (Photoophthalmie) hervorrufen, die als „Bogenauge“ oder „Eye Flash“ bekannt ist. Wenn eine Person Lichtbögen ausgesetzt ist, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. Übermäßige UV-Strahlung kann auch zu Überhitzung und Hautverbrennung (Sonnenbrandeffekt) führen. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören:

  • Es sollte ein Visier oder Helm mit der richtigen Filterklasse verwendet werden (siehe den Artikel „Augen- und Gesichtsschutz“ an anderer Stelle in diesem Dokument). Enzyklopädie). Bei den Schutzgas-Schweißverfahren und dem Kohlelichtbogen-Schneiden bieten flache Handschutze keinen ausreichenden Schutz vor reflektierter Strahlung; Helme sollten verwendet werden. Schutzbrillen mit Filter oder Brillen mit Seitenschutz sollten unter dem Helm getragen werden, um eine Exposition zu vermeiden, wenn der Helm zur Inspektion der Arbeit hochgehoben wird. Helme bieten auch Schutz vor Spritzern und heißer Schlacke. Helme und Handschilde sind außen mit einem Filterglas und einem schützenden Deckglas versehen. Dieser sollte regelmäßig inspiziert, gereinigt und bei Kratzern oder Beschädigungen ersetzt werden.
  • Gesicht, Nacken und andere exponierte Körperteile sollten angemessen geschützt werden, insbesondere wenn in der Nähe anderer Schweißer gearbeitet wird.
  • Assistenten sollten mindestens eine geeignete Schutzbrille und je nach Risiko weitere PSA tragen.
  • Alle Lichtbogenschweißarbeiten sollten abgeschirmt werden, um andere Personen, die in der Nähe arbeiten, zu schützen. Wo die Arbeiten an festen Werkbänken oder in Schweißereien durchgeführt werden, sollten nach Möglichkeit feste Abschirmungen aufgestellt werden; andernfalls sollten temporäre Bildschirme verwendet werden. Alle Abschirmungen sollten lichtundurchlässig, robust und aus schwer entflammbarem Material sein.
  • Die Verwendung von schwarzer Farbe für das Innere von Schweißkabinen ist zu einer anerkannten Praxis geworden, aber die Farbe sollte eine matte Oberfläche erzeugen. Es sollte eine angemessene Umgebungsbeleuchtung bereitgestellt werden, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden, die zu Kopfschmerzen und Unfällen führen kann.
  • Schweißkabinen und tragbare Abschirmungen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Schäden vorliegen, die dazu führen könnten, dass der Lichtbogen Personen in der Nähe beeinträchtigt, die in der Nähe arbeiten.

 

Chemische Gefahren

Luftverunreinigungen beim Schweißen und Brennschneiden, einschließlich Dämpfe und Gase, entstehen aus einer Vielzahl von Quellen:

  • das zu schweißende Metall, das Metall im Schweißstab oder Bestandteile verschiedener Stahlsorten wie Nickel oder Chrom)
  • jede metallische Beschichtung auf dem zu schweißenden Artikel oder auf dem Füllstab (z. B. Zink und Cadmium vom Plattieren, Zink vom Verzinken und Kupfer als dünne Beschichtung auf durchgehenden Füllstäben aus Baustahl)
  • Farbe, Fett, Schmutz und dergleichen auf dem zu schweißenden Artikel (z. B. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Rauch und andere reizende Abbauprodukte)
  • Flussmittelbeschichtung auf dem Schweißstab (z. B. anorganisches Fluorid)
  • die Einwirkung von Wärme oder ultraviolettem Licht auf die Umgebungsluft (z. B. Stickstoffdioxid, Ozon) oder auf chlorierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Phosgen)
  • Inertgas, das als Schutz verwendet wird (z. B. Kohlendioxid, Helium, Argon).

 

Dämpfe und Gase sollten an der Quelle durch LEV entfernt werden. Dies kann durch eine teilweise Einhausung des Prozesses oder durch die Installation von Hauben erreicht werden, die eine ausreichend hohe Luftgeschwindigkeit über die Schweißposition liefern, um sicherzustellen, dass die Dämpfe aufgefangen werden.

Beim Schweißen von NE-Metallen und bestimmten legierten Stählen sollte besonders auf die Belüftung geachtet werden, sowie auf den Schutz vor der Gefahr durch Ozon, Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxid, die sich bilden können. Tragbare sowie stationäre Lüftungssysteme sind leicht erhältlich. Generell sollte die Abluft nicht rezirkuliert werden. Es sollte nur dann umgewälzt werden, wenn keine gefährlichen Konzentrationen von Ozon oder anderen giftigen Gasen vorhanden sind und die Abluft durch einen Hochleistungsfilter gefiltert wird.

Beim Elektronenstrahlschweißen und wenn zu schweißende Materialien giftiger Natur sind (z. B. Beryllium, Plutonium usw.), muss darauf geachtet werden, dass der Bediener beim Öffnen der Kammer vor Staubwolken geschützt wird.

Wenn ein Gesundheitsrisiko durch giftige Dämpfe (z. B. Blei) besteht und LEV nicht praktikabel ist – z. B. wenn bleibeschichtete Strukturen durch Brennschneiden abgerissen werden – ist die Verwendung von Atemschutzgeräten erforderlich. Unter solchen Umständen sollte ein zugelassenes hocheffizientes Atemschutzgerät mit Vollgesichtsmaske oder ein hocheffizientes druckluftbetriebenes Atemschutzgerät (PAPR) getragen werden. Ein hoher Wartungsstandard des Motors und der Batterie ist erforderlich, insbesondere mit dem Original-Hochleistungs-Überdruck-Power-Atemschutzgerät. Die Verwendung von Atemschutzgeräten mit Überdruck-Druckluftleitung sollte gefördert werden, wenn eine geeignete Versorgung mit Druckluft in Atemqualität verfügbar ist. Wann immer Atemschutzgeräte getragen werden müssen, sollte die Sicherheit des Arbeitsplatzes überprüft werden, um festzustellen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, unter Berücksichtigung der eingeschränkten Sicht, Einklemmmöglichkeiten usw. von Personen, die Atemschutzgeräte tragen.

Metalldampffieber

Metalldampffieber tritt häufig bei Arbeitern auf, die den Zinkdämpfen beim Galvanisieren oder Verzinnen, beim Gießen von Messing, beim Schweißen von verzinktem Metall und beim Metallisieren oder Metallspritzen sowie durch die Exposition gegenüber anderen Metallen wie Kupfer ausgesetzt sind. Mangan und Eisen. Es tritt bei neuen Arbeitnehmern und solchen auf, die nach einem Wochenende oder einer Urlaubspause zur Arbeit zurückkehren. Es ist ein akuter Zustand, der mehrere Stunden nach dem ersten Einatmen von Partikeln eines Metalls oder seiner Oxide auftritt. Es beginnt mit einem schlechten Geschmack im Mund, gefolgt von Trockenheit und Reizung der Schleimhaut der Atemwege, was zu Husten und gelegentlich Atemnot und „Engegefühl“ in der Brust führt. Diese können von Übelkeit und Kopfschmerzen und etwa 10 bis 12 Stunden nach der Exposition von Schüttelfrost und Fieber begleitet sein, die sehr stark sein können. Diese dauern mehrere Stunden, gefolgt von Schwitzen, Schlaf und oft von Polyurie und Durchfall. Es gibt keine besondere Behandlung, und die Genesung ist normalerweise in etwa 24 Stunden ohne Rückstände abgeschlossen. Dies kann verhindert werden, indem die Exposition gegenüber den störenden Metalldämpfen durch die Verwendung effizienter LEV innerhalb der empfohlenen Werte gehalten wird.

Enge Räume

Beim Betreten geschlossener Räume besteht die Gefahr, dass die Atmosphäre explosiv, giftig, sauerstoffarm oder eine Kombination der oben genannten ist. Jeder solcher beengter Raum muss von einer verantwortlichen Person als sicher für das Betreten und Arbeiten mit einem Lichtbogen oder einer Flamme zertifiziert werden. Ein Zugangsprogramm für beengte Räume, einschließlich eines Zugangsgenehmigungssystems, kann erforderlich sein und wird dringend empfohlen für Arbeiten, die in Räumen ausgeführt werden müssen, die normalerweise nicht für eine kontinuierliche Belegung ausgelegt sind. Beispiele umfassen Schächte, Gewölbe, Schiffsladeräume und dergleichen, sind aber nicht darauf beschränkt. Die Belüftung geschlossener Räume ist von entscheidender Bedeutung, da beim Gasschweißen nicht nur Luftschadstoffe entstehen, sondern auch Sauerstoff verbraucht wird. Schutzgas-Schweißverfahren können den Sauerstoffgehalt der Luft verringern. (Siehe Abbildung 2.)

Abbildung 2. Schweißen in einem geschlossenen Raum

MET040F2

SF Gilmann

Lärm

Lärm ist bei mehreren Schweißprozessen, einschließlich Plasmaschweißen, einigen Arten von Widerstandsschweißmaschinen und Gasschweißen, eine Gefahr. Beim Plasmaschweißen wird der Plasmastrahl mit sehr hohen Geschwindigkeiten ausgestoßen, was besonders in den höheren Frequenzbändern starke Geräusche (bis zu 90 dBA) erzeugt. Die Verwendung von Druckluft zum Abblasen von Staub erzeugt auch hohe Geräuschpegel. Um Gehörschäden vorzubeugen, müssen Ohrstöpsel oder Muffen getragen werden und es sollte ein Programm zur Erhaltung des Gehörs eingeführt werden, einschließlich audiometrischer (Hörvermögens-)Untersuchungen und Mitarbeiterschulungen.

Ionisierende Strahlung

In Schweißbetrieben, in denen Schweißnähte mit Röntgen- oder Gammastrahlengeräten durchstrahlt werden, sind die üblichen Warnhinweise und Anweisungen unbedingt zu beachten. Arbeiter müssen in sicherem Abstand von solchen Geräten gehalten werden. Radioaktive Quellen dürfen nur mit den erforderlichen Spezialwerkzeugen und unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen gehandhabt werden.

Lokale und behördliche Vorschriften müssen befolgt werden. Siehe das Kapitel Strahlung, ionisierend an anderer Stelle in diesem Enzyklopädie.

Beim Elektronenstrahlschweißen muss für eine ausreichende Abschirmung gesorgt werden, um zu verhindern, dass Röntgenstrahlen die Wände und Fenster der Kammer durchdringen. Alle Teile der Maschine, die Abschirmungen gegen Röntgenstrahlung bieten, sollten miteinander verriegelt werden, damit die Maschine nicht eingeschaltet werden kann, wenn sie nicht in Position sind. Maschinen sollten zum Zeitpunkt der Installation auf Lecks von Röntgenstrahlung und danach regelmäßig überprüft werden.

Andere Gefahren

Widerstandsschweißmaschinen haben mindestens eine Elektrode, die sich mit erheblicher Kraft bewegt. Wird eine Maschine betrieben, während ein Finger oder eine Hand zwischen den Elektroden liegt, kommt es zu schweren Quetschungen. Wenn möglich, muss eine geeignete Schutzeinrichtung zum Schutz des Bedieners vorgesehen werden. Schnitte und Schnittwunden können minimiert werden, indem zuerst Bauteile entgratet und Schutzhandschuhe oder Stulpen getragen werden.

Lockout/Tagout-Verfahren sollten angewendet werden, wenn Maschinen mit elektrischen, mechanischen oder anderen Energiequellen gewartet oder repariert werden.

Wenn Schlacke von Schweißnähten durch Absplittern usw. entfernt wird, sollten die Augen durch Schutzbrillen oder andere Mittel geschützt werden.

 

Zurück

Mittwoch, März 16 2011 21: 40

Drehmaschinen

Adaptiert aus der 3. Auflage, Enzyklopädie des Arbeitsschutzes.

Welche Rolle Drehmaschinen in Schlossereien spielen, zeigt sich am besten daran, dass 90 bis 95 % der in der Armaturenindustrie anfallenden Späne (Metallspäne) von Drehmaschinen stammen. Etwa ein Zehntel der in dieser Branche gemeldeten Unfälle sind auf Drehmaschinen zurückzuführen; dies entspricht einem Drittel aller Maschinenunfälle. Laut einer Studie zur relativen Unfallhäufigkeit pro Maschineneinheit, die in einem Betrieb zur Herstellung von Präzisionskleinteilen und Elektrogeräten durchgeführt wurde, stehen Drehmaschinen an fünfter Stelle nach Holzbearbeitungsmaschinen, Metallsägen, Pressen und Bohrmaschinen. Die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen an Drehmaschinen steht daher außer Frage.

Drehen ist ein maschineller Prozess, bei dem der Durchmesser eines Materials durch ein Werkzeug mit einer speziellen Schneide reduziert wird. Die Schnittbewegung wird durch Drehen des Werkstücks erzeugt, die Vorschub- und Verfahrbewegungen werden vom Werkzeug erzeugt. Durch die Variation dieser drei Grundbewegungen, aber auch durch die Wahl der geeigneten Werkzeugschneidengeometrie und des Werkstoffs, kann auf die Abtragsleistung, die Oberflächenqualität, die Spanform und den Werkzeugverschleiß Einfluss genommen werden.

Aufbau von Drehmaschinen

Eine typische Drehmaschine besteht aus:

  • ein Bett oder eine Basis mit bearbeiteten Gleitbahnen für Sattel und Reitstock
  • ein auf dem Bett montierter Spindelstock mit Spindel und Spannfutter
  • ein vorn am Bett angebrachtes Vorschubgetriebe zur Übertragung der Vorschubbewegung in Abhängigkeit von der Schnittgeschwindigkeit über Leitspindel oder Vorschubwelle und Riemchen auf den Schlitten
  • ein Schlitten (oder Schlitten), der den Querschlitten trägt, der die Querbewegung ausführt
  • ein auf dem Querschlitten montierter Werkzeugpfosten (siehe Abbildung 1).

 

Abbildung 1. Drehmaschinen und ähnliche Maschinen

MET050F1

Dieses Grundmodell einer Drehmaschine lässt sich von der Universalmaschine bis hin zum speziellen Drehautomaten für nur eine Art von Arbeit stufenlos variieren.

Die wichtigsten Arten von Drehmaschinen sind:

  • Drehmaschine zentrieren. Dies ist die am häufigsten verwendete Drehmaschine. Es entspricht dem Grundmodell mit horizontaler Drehachse. Das Werkstück wird zwischen Spitzen, durch eine Planscheibe oder in einem Spannfutter gehalten.
  • Mehrwerkzeugdrehmaschine. Dadurch können mehrere Werkzeuge gleichzeitig eingesetzt werden.
  • Revolverdrehmaschine, Capstan-Drehmaschine. Maschinen dieser Art ermöglichen es, ein Werkstück durch mehrere Werkzeuge zu bearbeiten, die nacheinander angreifen. Die Werkzeuge werden im Revolver gehalten, der sich dreht, um sie in Schneidposition zu bringen. Die Revolver sind im Allgemeinen vom Scheiben- oder Kronentyp, aber es gibt auch Revolverdrehmaschinen vom Trommeltyp.
  • Kopierdrehmaschinen. Die gewünschte Form wird per Tracer-Steuerung von einer Schablone auf das Werk übertragen.
  • Automatische Drehmaschine. Die verschiedenen Vorgänge, einschließlich des Wechsels der Arbeit, sind automatisiert. Es gibt Stangenautomaten und Spannautomaten.
  • Karusselldrehmaschine (Bohr- und Drehwerk). Die Arbeit dreht sich um eine vertikale Achse; es ist auf einem horizontalen Drehtisch aufgespannt. Dieser Maschinentyp wird im Allgemeinen für die Bearbeitung großer Guss- und Schmiedestücke verwendet.
  • NC- und CNC-Drehmaschinen. Alle vorgenannten Maschinen können mit einer numerischen Steuerung (NC) oder einer computergestützten numerischen Steuerung (CNC) ausgestattet werden. Das Ergebnis ist ein Halb- oder Vollautomat, der dank der großen Vielseitigkeit und einfachen Programmierbarkeit der Steuerung ziemlich universell einsetzbar ist.

 

Die zukünftige Entwicklung der Drehmaschine wird sich voraussichtlich auf Steuerungssysteme konzentrieren. Kontaktsteuerungen werden zunehmend durch elektronische Steuerungen ersetzt. Hinsichtlich letzterer gibt es einen Trend in der Entwicklung von interpolationsprogrammierten zu speicherprogrammierten Steuerungen. Langfristig ist absehbar, dass der Einsatz immer leistungsfähigerer Prozessrechner den Bearbeitungsprozess tendenziell optimieren wird.

Unfälle

Drehmaschinenunfälle werden im Allgemeinen verursacht durch:

  • Missachtung von Sicherheitsvorschriften bei Aufstellung der Maschinen in Werkstätten (z. B. zu wenig Platz zwischen den Maschinen, kein Netztrennschalter für jede Maschine)
  • fehlende Schutzvorrichtungen oder das Fehlen von Hilfsvorrichtungen (Arbeiter, die versuchten, die Spindel ihrer Drehmaschinen abzubremsen, indem sie eine ihrer Hände gegen ungeschützte Riemenscheiben drückten, und Bediener, die versehentlich ungeschützte Kupplungshebel oder -pedale betätigten, wurden schwer verletzt; Verletzungen durch auch umherfliegende Späne wegen fehlender Klapp- oder Schiebedeckel)
  • unzulänglich angeordnete Bedienelemente (z. B. kann die Hand eines Drehers von der Reitstockspitze durchbohrt werden, wenn das Pedal, das das Spannfutter steuert, mit dem Pedal verwechselt wird, das den Hydraulikkreis der Bewegung der Reitstockspitze steuert)
  • nachteilige Arbeitsbedingungen (dh arbeitsphysiologische Mängel)
  • Fehlen von PSA oder Tragen von ungeeigneter Arbeitskleidung (bei Drehern mit weiten Kleidern oder langen, herabhängenden Haaren wurden schwere und sogar tödliche Verletzungen verursacht)
  • unzureichende Einweisung des Personals (ein Lehrling wurde tödlich verletzt, als er eine kurze Welle feilte, die zwischen Spitzen befestigt und von einem gekröpften Mitnehmer auf der Spindelnase und einem geraden auf der Welle gedreht wurde; der Drehmaschinenträger ergriff seine linke Hülse, die wurde um das Werkstück gewickelt, wodurch der Lehrling heftig in die Drehbank gezogen wurde)
  • schlechte Arbeitsorganisation, die zum Einsatz ungeeigneter Geräte führte (z. B. wurde eine lange Stange auf einer herkömmlichen Produktionsdrehmaschine bearbeitet; sie war zu lang für diese Drehmaschine und ragte mehr als 1 m über den Spindelstock hinaus; außerdem war die Futteröffnung zu groß zu groß für die Stange und wurde durch Einlegen von Holzkeilen nachgeholt; beim Drehen der Drehspindel biegte sich das freie Stangenende um 45° und traf den Kopf des Bedieners; der Bediener starb in der folgenden Nacht)
  • defekte Maschinenelemente (z. B. kann ein loser Mitnehmerstift in einer Kupplung dazu führen, dass sich die Drehmaschinenspindel zu drehen beginnt, während der Bediener ein Werkstück im Spannfutter einstellt).

 

Unfallverhütung

Die Vermeidung von Unfällen an Drehmaschinen beginnt bereits in der Konstruktionsphase. Konstrukteure sollten besonderes Augenmerk auf Steuer- und Übertragungselemente legen.

Bedienelemente

Jede Drehmaschine muss mit einem Netztrennschalter (oder Trennschalter) ausgestattet sein, damit Wartungs- und Reparaturarbeiten sicher durchgeführt werden können. Dieser Schalter muss den Strom allpolig trennen, die pneumatische und hydraulische Energie sicher unterbrechen und die Kreisläufe entlüften. Bei großen Maschinen sollte der Trennschalter so konstruiert sein, dass er in seiner herausgezogenen Position mit einem Vorhängeschloss gesichert werden kann – eine Sicherheitsmaßnahme gegen versehentliches Wiedereinschalten.

Die Anordnung der Maschinensteuerungen sollte so sein, dass der Bediener sie leicht erkennen und erreichen kann und dass ihre Manipulation keine Gefahr darstellt. Das bedeutet, dass Bedienelemente niemals an Stellen angeordnet werden dürfen, die nur mit der Hand über den Arbeitsbereich der Maschine zu erreichen sind oder an denen sie von umherfliegenden Spänen getroffen werden können.

Schalter, die Schutzeinrichtungen überwachen und mit dem Maschinenantrieb verriegeln, sollten so gewählt und installiert werden, dass sie den Stromkreis zwangsläufig öffnen, sobald die Schutzeinrichtung aus ihrer Schutzstellung bewegt wird.

Not-Halt-Einrichtungen müssen den sofortigen Stillstand der gefahrbringenden Bewegung bewirken. Sie müssen so gestaltet und angeordnet sein, dass sie vom bedrohten Arbeitnehmer leicht bedient werden können. Not-Halt-Taster müssen leicht erreichbar und rot sein.

Die Betätigungselemente von Betriebsgeräten, die eine gefährliche Maschinenbewegung auslösen können, müssen so geschützt sein, dass eine unbeabsichtigte Betätigung ausgeschlossen ist. Beispielsweise sollten die Kupplungseingriffshebel an dem Anbaubock und der Schürze mit Sicherheitsverriegelungen oder -gittern versehen sein. Ein Taster kann durch Unterbringen in einer Aussparung oder durch Umhüllen mit einem Schutzkragen gesichert werden.

Handbetätigte Steuerungen sollten so konstruiert und angeordnet sein, dass die Handbewegung der gesteuerten Maschinenbewegung entspricht.

Bedienelemente sollten mit leicht lesbaren und verständlichen Markierungen gekennzeichnet sein. Um Missverständnisse und sprachliche Schwierigkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Symbole zu verwenden.

Übertragungselemente

Alle beweglichen Übertragungselemente (Riemen, Riemenscheiben, Zahnräder) müssen mit Schutzvorrichtungen abgedeckt werden. Einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Drehunfällen können die für die Installation der Maschine verantwortlichen Personen leisten. Drehmaschinen sollten so aufgestellt werden, dass sich die Bedienpersonen nicht gegenseitig behindern oder gefährden. Die Bediener sollten den Durchgängen nicht den Rücken zukehren. Dort, wo sich benachbarte Arbeitsplätze oder Durchgänge im Bereich von umherfliegenden Spänen befinden, sollten Schutzgitter angebracht werden.

Durchgänge müssen deutlich gekennzeichnet sein. Für Flurförderzeuge, zum Stapeln von Werkstücken und für Werkzeugkisten sollte ausreichend Platz gelassen werden. Stangenmaterialführungen dürfen nicht in die Durchgänge hineinragen.

Der Boden, auf dem der Bediener steht, muss gegen Kälte isoliert sein. Es ist darauf zu achten, dass die Dämmung kein Stolperhindernis darstellt und der Bodenbelag auch mit einem Ölfilm nicht rutschig wird.

Leitungen und Rohrleitungen sollten so installiert werden, dass sie nicht zu Hindernissen werden. Temporäre Installationen sollten vermieden werden.

Sicherheitstechnische Maßnahmen auf dem Shopfloor sind insbesondere auf folgende Punkte zu richten:

  • Spannvorrichtungen (Planscheiben, Spannfutter, Spannzangen) sollten vor dem Einsatz dynamisch ausgewuchtet werden
  • die maximal zulässige drehzahl eines futters sollte vom hersteller auf dem futter angegeben und vom dreher eingehalten werden
  • Bei der Verwendung von Spiralfuttern ist darauf zu achten, dass die Backen beim Anlaufen der Drehmaschine nicht herausgeschleudert werden können
  • Spannfutter dieser Art sollten so konstruiert sein, dass der Schlüssel nicht abgezogen werden kann, bevor die Backen gesichert sind. Die Futterschlüssel sollten generell so gestaltet sein, dass ein Belassen im Futter ausgeschlossen ist.

 

Es ist wichtig, Hilfshebevorrichtungen bereitzustellen, um die Montage und Demontage von schweren Spannfuttern und Frontplatten zu erleichtern. Damit Spannfutter beim plötzlichen Abbremsen der Drehmaschine nicht von der Spindel laufen, müssen sie sicher fixiert werden. Dies kann erreicht werden, indem eine Überwurfmutter mit Linksgewinde auf die Spindelnase aufgesetzt wird, eine „Camlock“-Schnellkupplung verwendet wird, das Futter mit einem Arretierschlüssel versehen oder mit einem zweiteiligen Sicherungsring gesichert wird.

Bei der Verwendung von angetriebenen Werkstückaufnahmen, wie z. B. hydraulisch betätigten Spannfuttern, Spannzangen und Reitstockspitzen, müssen Maßnahmen getroffen werden, die es unmöglich machen, mit den Händen in den Gefahrenbereich schließender Vorrichtungen zu gelangen. Dies kann erreicht werden, indem der Hub des Spannelements auf 6 mm begrenzt wird, die Position der Totmannschaltungen so gewählt wird, dass das Einführen der Hände in den Gefahrenbereich ausgeschlossen wird, oder indem eine bewegliche Schutzeinrichtung vorgesehen wird, die vor dem Spannen geschlossen werden muss Bewegung kann gestartet werden.

Wenn das Starten der Drehmaschine bei geöffneten Spannbacken eine Gefahr darstellt, sollte die Maschine mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, die verhindert, dass die Spindeldrehung gestartet wird, bevor die Spannbacken geschlossen sind. Das Fehlen von Strom darf nicht zum Öffnen oder Schließen einer angetriebenen Werkstückhalterung führen.

Lässt die Spannkraft eines Kraftspannfutters nach, muss die Spindeldrehung gestoppt und ein Anlaufen der Spindel nicht möglich sein. Eine Umkehrung der Spannrichtung von innen nach außen (oder umgekehrt) bei rotierender Spindel darf nicht dazu führen, dass sich das Spannfutter von der Spindel löst. Das Entfernen von Aufnahmen von der Spindel sollte nur möglich sein, wenn die Spindel aufgehört hat, sich zu drehen.

Bei der Bearbeitung von Stangenmaterial muss der über die Drehmaschine hinausragende Teil von Stangenmaterialführungen umschlossen werden. Stangenladegewichte müssen durch aufklappbare Abdeckungen geschützt werden, die bis zum Boden reichen.

Carriers

Zur Vermeidung schwerer Unfälle – insbesondere bei Feilarbeiten in einer Drehmaschine – dürfen keine ungeschützten Träger verwendet werden. Es sollte ein zentrierender Sicherheitsträger verwendet werden oder ein herkömmlicher Träger mit einem Schutzkragen versehen werden. Es ist auch möglich, selbstarretierende Träger zu verwenden oder die Trägerscheibe mit einer Schutzhülle zu versehen.

Arbeitsbereich der Drehmaschine

Universal-Drehfutter sollten durch Klappdeckel geschützt werden. Wenn möglich, sollten Schutzabdeckungen mit Spindelantriebskreisen verriegelt werden. Vertikale Bohr- und Drehwerke sollten mit Stangen oder Platten eingezäunt werden, um Verletzungen durch rotierende Teile zu vermeiden. Damit der Bediener den Bearbeitungsprozess sicher beobachten kann, müssen Podeste mit Geländer vorgesehen werden. In bestimmten Fällen können TV-Kameras installiert werden, damit der Bediener die Werkzeugkante und den Werkzeugvorschub überwachen kann.

Die Arbeitszonen von Drehautomaten, NC- und CNC-Drehmaschinen sollten vollständig umschlossen sein. Einhausungen von Vollautomaten sollten nur Öffnungen haben, durch die das zu bearbeitende Material eingeführt, das Drehteil ausgeworfen und die Späne aus dem Arbeitsraum entfernt werden. Diese Öffnungen dürfen beim Durchgang von Arbeiten keine Gefahr darstellen und es muss unmöglich sein, durch sie hindurch in den Gefahrenbereich zu gelangen.

Die Arbeitszonen von Halbautomaten, NC- und CNC-Drehmaschinen müssen während des Bearbeitungsprozesses eingehaust werden. Die Gehäuse sind in der Regel Schiebedeckel mit Endschaltern und Verriegelungsschaltung.

Arbeiten, die einen Zugang zum Arbeitsbereich erfordern, wie z. B. Werkstück- oder Werkzeugwechsel, Ausmessen usw., dürfen nicht durchgeführt werden, bevor die Drehmaschine sicher stillgesetzt wurde. Das Nullstellen eines drehzahlgeregelten Antriebs gilt nicht als sicherer Stillstand. Maschinen mit solchen Antrieben müssen verriegelte Schutzabdeckungen haben, die nicht entriegelt werden können, bevor die Maschine sicher stillgesetzt wird (z. B. durch Unterbrechung der Stromversorgung des Spindelmotors).

Sind besondere Werkzeugeinstellungen erforderlich, ist eine Tippsteuerung vorzusehen, die es ermöglicht, bestimmte Maschinenbewegungen bei geöffneter Schutzhaube auszulösen. In solchen Fällen kann der Antrieb durch spezielle Schaltungskonzepte geschützt werden (z. B. indem nur eine Bewegung gleichzeitig ausgelöst werden darf). Dies kann durch die Verwendung von Zweihandsteuerungen erreicht werden.

Drehspäne

Lange Drehspäne sind gefährlich, da sie sich mit Armen und Beinen verfangen und schwere Verletzungen verursachen können. Durch die Wahl geeigneter Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Spandicken oder durch den Einsatz von Drehmeißeln mit Spanleitstufen vom Grund- oder Stufentyp lassen sich durchgehende und ausgefranste Späne vermeiden. Zum Entfernen von Spänen sollten Spänehaken mit Griff und Schnalle verwendet werden.

Ergonomie

Jede Maschine sollte so konstruiert sein, dass sie eine maximale Leistung bei minimaler Belastung des Bedieners ermöglicht. Dies kann erreicht werden, indem die Maschine an den Arbeiter angepasst wird.

Bei der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle einer Drehmaschine müssen ergonomische Faktoren berücksichtigt werden. Zu einer rationellen Arbeitsplatzgestaltung gehört auch die Bereitstellung von Handhabungshilfsmitteln wie Be- und Entladevorrichtungen.

Alle Bedienelemente müssen sich im physiologischen Bereich oder in Reichweite beider Hände befinden. Die Bedienelemente müssen übersichtlich angeordnet und logisch zu bedienen sein. Pedalbetätigte Steuerungen sollten bei Maschinen vermieden werden, die von stehenden Bedienern bedient werden.

Erfahrungsgemäß wird gute Arbeit geleistet, wenn der Arbeitsplatz sowohl im Stehen als auch im Sitzen gestaltet ist. Wenn der Bediener im Stehen arbeiten muss, sollte ihm die Möglichkeit gegeben werden, die Körperhaltung zu ändern. Flexible Sitze sind in vielen Fällen eine willkommene Entlastung für strapazierte Füße und Beine.

Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um unter Berücksichtigung von Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Luftbewegung und Strahlungswärme einen optimalen thermischen Komfort zu schaffen. Die Werkstatt sollte ausreichend belüftet sein. Es sollten örtliche Absaugvorrichtungen vorhanden sein, um gasförmige Emanationen zu beseitigen. Bei der Bearbeitung von Stangenmaterial sollten schalldämmend ausgekleidete Führungsrohre verwendet werden.

Der Arbeitsplatz sollte vorzugsweise mit einer gleichmäßigen Beleuchtung ausgestattet sein, die ein ausreichendes Beleuchtungsniveau bietet.

Arbeitskleidung und persönlicher Schutz

Overalls sollten eng anliegend und bis zum Hals zugeknöpft oder mit einem Reißverschluss versehen sein. Sie sollten keine Brusttaschen haben und die Ärmel müssen an den Handgelenken fest geknöpft sein. Gürtel sollten nicht getragen werden. Beim Arbeiten an Drehmaschinen sollten keine Fingerringe und Armbänder getragen werden. Das Tragen von Schutzbrillen sollte Pflicht sein. Bei der Bearbeitung schwerer Werkstücke sind Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe zu tragen. Beim Sammeln von Spänen müssen Schutzhandschuhe getragen werden.

Ausbildung

Die Sicherheit des Drehers hängt in hohem Maße von der Arbeitsweise ab. Daher ist es wichtig, dass er oder sie eine gründliche theoretische und praktische Ausbildung erhält, um Fähigkeiten zu erwerben und ein Verhalten zu entwickeln, das den bestmöglichen Schutz bietet. Richtige Körperhaltung, richtige Bewegungen, richtige Auswahl und Umgang mit Werkzeugen sollen soweit zur Routine werden, dass der Bediener auch bei zeitweiliger Konzentrationsschwäche korrekt arbeitet.

Wichtige Punkte in einem Trainingsprogramm sind eine aufrechte Körperhaltung, die richtige Montage und Demontage des Spannfutters sowie das genaue und sichere Fixieren von Werkstücken. Das richtige Halten von Feilen und Schabern sowie das sichere Arbeiten mit Schleifleinen müssen intensiv geübt werden.

Arbeiter müssen gut über die Verletzungsgefahren informiert sein, die beim Messen von Arbeiten, beim Prüfen von Einstellungen und beim Reinigen von Drehmaschinen entstehen können.

Wartung

Drehmaschinen müssen regelmäßig gewartet und geschmiert werden. Störungen müssen sofort behoben werden. Wenn im Fehlerfall die Sicherheit gefährdet ist, ist die Maschine bis zur Behebung außer Betrieb zu setzen.

Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand der Maschine durchgeführt werden

.

Zurück

Mittwoch, März 16 2011 21: 58

Schleifen und Polieren

Adaptiert von der 3. Auflage, Enzyklopädie des Arbeitsschutzes.

Beim Schleifen wird im Allgemeinen ein gebundenes Schleifmittel verwendet, um Teile eines Werkstücks abzunutzen. Ziel ist es, dem Werkstück eine bestimmte Form zu geben, seine Abmessungen zu korrigieren, die Glätte einer Oberfläche zu erhöhen oder die Schärfe von Schneidkanten zu verbessern. Beispiele sind das Entfernen von Angüssen und rauen Kanten von Gießereigussteilen, das Entfernen von Oberflächenzunder von Metallen vor dem Schmieden oder Schweißen und das Entgraten von Teilen in Blech- und Maschinenwerkstätten. Polieren wird verwendet, um Oberflächenfehler wie Werkzeugspuren zu entfernen. Polieren entfernt kein Metall, sondern verwendet ein weiches Schleifmittel, das in eine Wachs- oder Fettbasis gemischt wird, um eine hochglänzende Oberfläche zu erzeugen.

Schleifen ist das umfassendste und vielfältigste aller Bearbeitungsverfahren und wird bei vielen Materialien eingesetzt – überwiegend Eisen und Stahl, aber auch andere Metalle, Holz, Kunststoffe, Stein, Glas, Keramik und so weiter. Der Begriff umfasst andere Verfahren zur Herstellung sehr glatter und glänzender Oberflächen wie Polieren, Honen, Wetzen und Läppen.

Die verwendeten Werkzeuge sind Scheiben unterschiedlicher Größe, Schleifsegmente, Schleifstifte, Schleifsteine, Feilen, Polierscheiben, Riemen, Scheiben und so weiter. In Schleifscheiben und dergleichen wird das Schleifmaterial durch Bindemittel zusammengehalten, um einen starren, im Allgemeinen porösen Körper zu bilden. Bei Schleifbändern hält das Bindemittel das Schleifmittel an einem flexiblen Trägermaterial befestigt. Schwabbelscheiben werden aus zusammengenähten Baumwoll- oder anderen Textilscheiben hergestellt.

Die natürlichen Schleifmittel – natürlicher Korund oder Schmirgel (Aluminiumoxide), Diamant, Sandstein, Feuerstein und Granat – wurden weitgehend durch künstliche Schleifmittel wie Aluminiumoxid (Schmelzkorund), Siliziumkarbid (Karborund) und synthetische Diamanten ersetzt. Insbesondere zum Polieren und Polieren werden auch eine Reihe feinkörniger Materialien wie Kreide, Bimsstein, Tripolis, Zinnkitt und Eisenoxid verwendet.

Aluminiumoxid wird am häufigsten in Schleifscheiben verwendet, gefolgt von Siliziumkarbid. Für wichtige Spezialanwendungen werden natürliche und künstliche Diamanten eingesetzt. Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Schmirgel, Granat und Feuerstein werden in Schleif- und Polierbändern verwendet.

In Schleifscheiben werden sowohl organische als auch anorganische Bindemittel verwendet. Die Hauptart der anorganischen Bindungen sind verglastes Silikat und Magnesit. Unter den organischen Bindemitteln sind vor allem Phenol- oder Harnstoff-Formaldehyd-Harze, Kautschuk und Schellack zu nennen. Die keramischen Bindemittel und Phenolharze dominieren innerhalb ihrer jeweiligen Gruppen vollständig. Diamantschleifscheiben können auch metallgebunden sein. Die verschiedenen Bindemittel verleihen den Scheiben unterschiedliche Schleifeigenschaften, sowie unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Sicherheit.

Schleif- und Polierbänder und -scheiben bestehen aus einem flexiblen Träger aus Papier oder Gewebe, auf dem das Schleifmittel mittels eines natürlichen oder synthetischen Klebstoffs gebunden ist.

Verschiedene Maschinen werden für verschiedene Arten von Operationen verwendet, wie z. B. Flachschleifen, Rundschleifen (einschließlich spitzenloses Schleifen), Innenschleifen, Schruppschleifen und Trennen. Die beiden Haupttypen sind: solche, bei denen entweder der Schleifer oder das Werkstück von Hand bewegt wird, und Maschinen mit mechanischen Vorschüben und Spannfuttern. Übliche Ausrüstungstypen umfassen: Schleifmaschinen vom Oberflächentyp; Schleif-, Polier- und Poliermaschinen auf Sockel; Scheibenschleifer und -polierer; Innenschleifer; Trennschleifmaschinen; Bandpolierer; Tragbare Schleif-, Polier- und Poliermaschinen; und mehrere Polierer und Puffer.

Gefahren und ihre Vermeidung

Sprengung

Das größte Verletzungsrisiko beim Einsatz von Schleifscheiben besteht darin, dass die Scheibe beim Schleifen platzen kann. Normalerweise arbeiten Schleifscheiben mit hohen Drehzahlen. Der Trend geht zu immer höheren Geschwindigkeiten. In den meisten Industrienationen gibt es Vorschriften, die die maximalen Drehzahlen begrenzen, mit denen die verschiedenen Arten von Schleifscheiben betrieben werden dürfen.

Die grundlegende Schutzmaßnahme besteht darin, die Schleifscheibe so stark wie möglich zu machen; die Art des Bindemittels ist am wichtigsten. Räder mit organischen Bindungen, insbesondere Phenolharz, sind zäher als solche mit anorganischen Bindungen und widerstandsfähiger gegen Stöße. Bei organisch gebundenen Scheiben können hohe Umfangsgeschwindigkeiten zulässig sein.

Besonders Hochgeschwindigkeitsräder enthalten oft verschiedene Arten von Verstärkungen. Bestimmte Topfscheiben sind zum Beispiel mit Stahlnaben ausgestattet, um ihre Festigkeit zu erhöhen. Während der Drehung entwickelt sich die Hauptspannung um das Mittelloch herum. Zur Verstärkung des Rades kann somit der Abschnitt um das Mittelloch herum, der nicht am Schleifen teilnimmt, aus einem besonders festen Material bestehen, das nicht zum Schleifen geeignet ist. Großscheiben mit derart verstärktem Mittelteil werden insbesondere von Stahlwerken zum Schleifen von Brammen, Knüppeln und dergleichen mit Geschwindigkeiten bis 80 m/s eingesetzt.

Die gebräuchlichste Methode zur Verstärkung von Schleifscheiben besteht jedoch darin, Glasfasergewebe in ihre Konstruktion einzubeziehen. Dünne Scheiben, wie sie zum Schneiden verwendet werden, können in der Mitte oder an jeder Seite Glasfasergewebe enthalten, während dickere Scheiben je nach Dicke der Scheibe mehrere Gewebeschichten aufweisen.

Mit Ausnahme einiger Schleifscheiben kleiner Abmessungen müssen entweder alle Scheiben oder eine statistische Stichprobe davon vom Hersteller auf Drehzahl geprüft werden. In Tests werden die Scheiben über einen bestimmten Zeitraum mit einer Geschwindigkeit betrieben, die über der beim Schleifen zulässigen liegt. Die Prüfvorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich, aber normalerweise muss das Laufrad mit einer Geschwindigkeit von 50 % über der Arbeitsgeschwindigkeit getestet werden. In einigen Ländern schreiben Vorschriften vor, dass Räder, die mit höheren Geschwindigkeiten als normal betrieben werden sollen, in einem zentralen Prüfinstitut speziell geprüft werden müssen. Das Institut kann auch Proben aus dem Rad schneiden und ihre physikalischen Eigenschaften untersuchen. Schneidräder werden bestimmten Schlagtests, Biegetests usw. unterzogen. Der Hersteller ist außerdem verpflichtet, die Schleifscheibe vor der Auslieferung gut ausgewuchtet zu haben.

Das Bersten einer Schleifscheibe kann zu tödlichen oder schwersten Verletzungen von Personen in der Umgebung und zu schweren Schäden an Anlagen oder Gebäuden führen. Trotz aller von den Herstellern getroffenen Vorsichtsmaßnahmen kann es immer noch gelegentlich zu Radbrüchen oder -brüchen kommen, wenn bei ihrer Verwendung nicht mit der gebotenen Sorgfalt vorgegangen wird. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören:

  • Handhabung und Lagerung. Ein Rad kann während des Transports oder der Handhabung beschädigt werden oder Risse bekommen. Bei Phenolharzrädern kann Feuchtigkeit den Haftvermittler angreifen und letztendlich dessen Festigkeit mindern. Steinzeugscheiben können empfindlich auf wiederholte Temperaturschwankungen reagieren. Unregelmäßig aufgenommene Feuchtigkeit kann das Rad aus dem Gleichgewicht bringen. Daher ist es äußerst wichtig, dass Räder in allen Phasen sorgfältig behandelt und geordnet an einem trockenen und geschützten Ort aufbewahrt werden.
  • Auf Risse prüfen. Ein neues Rad sollte auf Unversehrtheit und Trockenheit überprüft werden, am einfachsten durch Klopfen mit einem Holzhammer. Eine fehlerfreie verglaste Scheibe ergibt einen klaren Klang, eine organisch gebundene Scheibe einen weniger klingelnden Ton; aber beide können vom knackenden Geräusch eines defekten Rades unterschieden werden. Im Zweifelsfall sollte das Rad nicht verwendet und der Lieferant konsultiert werden.
  • Testen. Bevor das neue Rad in Betrieb genommen wird, sollte es unter Beachtung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen bei voller Geschwindigkeit getestet werden. Nach dem Nassschleifen sollte die Scheibe im Leerlauf laufen, um das Wasser auszustoßen; Andernfalls kann sich das Wasser am Boden des Rads ansammeln und eine Unwucht verursachen, die beim nächsten Gebrauch zum Platzen des Rads führen kann.
  • Montage. Unfälle und Brüche passieren, wenn Schleifscheiben auf ungeeigneten Vorrichtungen montiert werden – zum Beispiel auf Spindelenden von Poliermaschinen. Die Spindel sollte einen angemessenen Durchmesser haben, aber nicht so groß sein, dass sie das Mittelloch des Rades erweitert; Die Spurkränze sollten mindestens ein Drittel des Raddurchmessers betragen und aus Weichstahl oder einem ähnlichen Material bestehen.
  • Speed. Auf keinen Fall darf die vom Hersteller angegebene maximal zulässige Betriebsdrehzahl überschritten werden. An allen Schleifmaschinen sollte ein Hinweis auf die Spindeldrehzahl angebracht und die Scheibe mit der maximal zulässigen Umfangsgeschwindigkeit und der entsprechenden Drehzahl einer neuen Scheibe gekennzeichnet sein. Bei Schleifmaschinen mit variabler Drehzahl und um sicherzustellen, dass Scheiben mit geeigneten zulässigen Drehzahlen in Handschleifmaschinen eingebaut werden, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Arbeitsruhe. Wo immer möglich, sollten starr montierte Arbeitsablagen in ausreichender Größe vorgesehen werden. Sie sollten einstellbar sein und so nah wie möglich am Rad gehalten werden, um ein Einklemmen zu verhindern, in dem das Werkstück gegen das Rad gedrückt werden und es brechen oder, was wahrscheinlicher ist, die Hand des Bedieners erfassen und verletzen könnte.
  • Bewachung. Schleifscheiben sollten mit Schutzvorrichtungen versehen sein, die stark genug sind, um die Teile einer berstenden Scheibe aufzunehmen (siehe Abbildung 1). Einige Länder haben detaillierte Vorschriften bezüglich der Gestaltung der Schutzvorrichtungen und der zu verwendenden Materialien. Generell sind Gusseisen und Aluminiumguss zu vermeiden. Die Schleiföffnung sollte so klein wie möglich sein, eventuell ist ein verstellbares Nasenstück erforderlich. Wenn die Art der Arbeit die Verwendung einer Schutzvorrichtung ausschließt, können ausnahmsweise spezielle Schutzflansche oder Sicherheitsspannfutter verwendet werden. Die Spindeln und konischen Enden von Poliermaschinen mit zwei Enden können Unfälle durch Verfangen verursachen, wenn sie nicht wirksam geschützt sind.

 

Abbildung 1. Eine gut geschützte, verglaste Schleifscheibe, die in einem Flächenschleifer montiert ist und mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 33 m/s arbeitet

MET060F1

Augenverletzungen

Staub, Schleifmittel, Körner und Splitter sind eine häufige Gefahr für die Augen bei allen Trockenschleifvorgängen. Wirksamer Augenschutz durch Schutzbrille oder Brille und feste Augenschutzschilde an der Maschine sind unerlässlich; Feste Augenschutzscheiben sind besonders nützlich, wenn die Schleifscheiben intermittierend verwendet werden – zum Beispiel beim Werkzeugschleifen.

Feuer

Das Schleifen von Magnesiumlegierungen birgt ein hohes Brandrisiko, es sei denn, es werden strenge Vorsichtsmaßnahmen gegen unbeabsichtigte Entzündung und beim Entfernen und Durchtränken von Staub getroffen. Bei allen Abluftleitungen sind hohe Sauberkeits- und Wartungsstandards erforderlich, um Brandgefahren zu vermeiden und die Belüftung effizient zu halten. Textilstaub, der beim Polieren freigesetzt wird, stellt eine Brandgefahr dar, die eine gute Haushaltsführung und LEV erfordert.

Vibration

Tragbare Schleifmaschinen und Ständerschleifer bergen das Risiko des Hand-Arm-Vibrationssyndroms (HAVS), das aufgrund seines auffälligsten Zeichens auch als „weißer Finger“ bekannt ist. Zu den Empfehlungen gehören die Begrenzung der Intensität und Dauer der Exposition, die Neugestaltung von Werkzeugen, Schutzausrüstung und die Überwachung von Exposition und Gesundheit.

Gesundheitsrisiken

Obwohl moderne Schleifscheiben selbst nicht die ernsthafte Silikosegefahr darstellen, die in der Vergangenheit mit Sandsteinscheiben verbunden war, kann immer noch hochgefährlicher Quarzstaub von den zu schleifenden Materialien abgegeben werden – zum Beispiel Sandguss. Bestimmte kunstharzgebundene Räder können Füllstoffe enthalten, die einen gefährlichen Staub erzeugen. Außerdem können Harze auf Formaldehydbasis beim Mahlen Formaldehyd abgeben. In jedem Fall macht die beim Schleifen entstehende Staubmenge eine effiziente LEV unerlässlich. Es ist schwieriger, eine lokale Absaugung für tragbare Räder bereitzustellen, obwohl einige Erfolge in dieser Richtung durch die Verwendung von Auffangsystemen mit geringem Volumen und hoher Geschwindigkeit erreicht wurden. Längere Arbeiten sollten vermieden und ggf. Atemschutzgeräte zur Verfügung gestellt werden. Eine Absaugung ist auch für die meisten Bandschleif-, Endbearbeitungs-, Polier- und ähnlichen Vorgänge erforderlich. Besonders beim Polieren ist brennbarer Textilstaub ein ernstzunehmendes Problem.

Für Schutzkleidung und gute Sanitär- und Waschanlagen mit Duschen sollte gesorgt werden, eine ärztliche Überwachung ist wünschenswert, insbesondere bei Metallschleifern.

 

Zurück

Die industrielle Revolution hätte ohne die Entwicklung von Industrieölen, Schmiermitteln, Schneidölen und Fetten auf raffinierter Erdölbasis nicht stattfinden können. Vor der Entdeckung in den 1860er Jahren, dass ein überlegenes Schmiermittel durch Destillieren von Rohöl im Vakuum hergestellt werden kann, war die Industrie zum Schmieren beweglicher Teile auf natürlich vorkommende Öle und tierische Fette wie Schmalz und Walspermaöl angewiesen. Diese Öle und tierischen Produkte waren besonders anfällig für Schmelzen, Oxidation und Zerfall durch Einwirkung von Hitze und Feuchtigkeit, die von den Dampfmaschinen erzeugt wurden, die damals fast alle Industrieanlagen antrieben. Die Entwicklung erdölbasierter Raffinerieprodukte hat sich vom ersten Schmiermittel, das zum Gerben von Leder verwendet wurde, bis hin zu modernen synthetischen Ölen und Fetten mit längerer Lebensdauer, überlegenen Schmiereigenschaften und besserer Beständigkeit gegen Veränderungen unter wechselnden Temperaturen und klimatischen Bedingungen fortgesetzt.

Industrieschmierstoffe

Alle beweglichen Teile an Maschinen und Anlagen müssen geschmiert werden. Obwohl die Schmierung durch trockene Materialien wie Teflon oder Graphit bereitgestellt werden kann, die in Teilen wie kleinen Elektromotorlagern verwendet werden, sind Öle und Fette die am häufigsten verwendeten Schmiermittel. Mit zunehmender Komplexität der Maschinen werden die Anforderungen an Schmierstoffe und Metallprozessöle strenger. Schmieröle reichen jetzt von klaren, sehr dünnen Ölen, die zum Schmieren empfindlicher Instrumente verwendet werden, bis zu dicken, teerartigen Ölen, die in großen Getrieben verwendet werden, wie z. B. in Stahlwerken. Öle mit sehr spezifischen Anforderungen werden sowohl in Hydrauliksystemen als auch zur Schmierung großer computergesteuerter Werkzeugmaschinen verwendet, wie sie in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung von Teilen mit extrem engen Toleranzen verwendet werden. Synthetische Öle, Flüssigkeiten und Fette sowie Mischungen aus synthetischen und erdölbasierten Ölen werden dort verwendet, wo eine längere Lebensdauer des Schmiermittels erwünscht ist, wie z. wo erweiterte Temperatur- und Druckbereiche existieren, wie z. B. in Luft- und Raumfahrtanwendungen; oder wo es schwierig und teuer ist, das Schmiermittel erneut aufzutragen.

Industrieöle

Industrieöle wie Spindel- und Schmieröle, Getriebeschmiermittel, Hydraulik- und Turbinenöle sowie Getriebeflüssigkeiten sind so konzipiert, dass sie bestimmte physikalische und chemische Anforderungen erfüllen und ohne erkennbare Veränderung über längere Zeiträume unter unterschiedlichen Bedingungen funktionieren. Schmierstoffe für die Luft- und Raumfahrt müssen völlig neue Bedingungen erfüllen, darunter Sauberkeit, Haltbarkeit, Beständigkeit gegen kosmische Strahlung und die Fähigkeit, bei extrem kalten und heißen Temperaturen, ohne Schwerkraft und im Vakuum zu arbeiten.

Getriebe, Turbinen und Hydrauliksysteme enthalten Flüssigkeiten, die Kraft oder Leistung übertragen, Behälter zum Aufnehmen der Flüssigkeiten, Pumpen zum Transportieren der Flüssigkeiten von einem Ort zum anderen und Hilfsgeräte wie Ventile, Rohrleitungen, Kühler und Filter. Hydrauliksysteme, Getriebe und Turbinen benötigen Flüssigkeiten mit bestimmten Viskositäten und chemischer Stabilität, um reibungslos zu funktionieren und eine kontrollierte Kraftübertragung zu gewährleisten. Zu den Eigenschaften guter Hydraulik- und Turbinenöle gehören ein hoher Viskositätsindex, thermische Stabilität, lange Lebensdauer in Umlaufsystemen, Beständigkeit gegen Ablagerungen, hohe Schmierfähigkeit, Antischaumfähigkeit, Rostschutz und gutes Demulgiervermögen.

Getriebeschmierstoffe sind so konzipiert, dass sie starke, zähe Filme bilden, die unter extremem Druck für Schmierung zwischen den Zahnrädern sorgen. Getriebeöle zeichnen sich durch gute chemische Stabilität, Demulgierbarkeit und Beständigkeit gegen Viskositätsanstieg und Ablagerungen aus. Spindelöle sind dünnflüssige, extrem saubere und klare Öle mit Schmierzusätzen. Die wichtigsten Eigenschaften von Gleitölen, die zur Schmierung zweier flacher Gleitflächen bei hohem Druck und langsamer Geschwindigkeit verwendet werden, sind Schmierfähigkeit und Klebrigkeit, um einem Herausdrücken zu widerstehen, und Beständigkeit gegen extremen Druck.

Zylinder- und Kompressorenöle vereinen die Eigenschaften von Industrie- und Automobilölen. Sie sollten der Ansammlung von Ablagerungen widerstehen, als Wärmeübertragungsmittel (Zylinder von Verbrennungsmotoren) dienen, Zylinder und Kolben schmieren, eine Dichtung bieten, um Rückstoßdruck zu widerstehen, chemische und thermische Stabilität (insbesondere Vakuumpumpenöl) aufweisen einen hohen Viskositätsindex und beständig gegen Waschen mit Wasser (dampfbetriebene Zylinder) und Reinigungsmittel.

Motorenöle für Kraftfahrzeuge

Hersteller von Verbrennungsmotoren und Organisationen wie die Society of Automotive Engineers (SAE) in den Vereinigten Staaten und Kanada haben spezifische Leistungskriterien für Motoröle für Kraftfahrzeuge festgelegt. Benzin- und Dieselmotorenöle für Kraftfahrzeuge werden einer Reihe von Leistungstests unterzogen, um ihre chemische und thermische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, Viskosität, Verschleißschutz, Schmierfähigkeit, Detergenz und Leistung bei hohen und niedrigen Temperaturen zu bestimmen. Anschließend werden sie nach einem Codesystem klassifiziert, anhand dessen Verbraucher ihre Eignung für den harten Einsatz sowie für unterschiedliche Temperatur- und Viskositätsbereiche bestimmen können.

Öle für Automotoren, Getriebe und Getriebegehäuse sind mit hohen Viskositätsindizes ausgelegt, um Viskositätsänderungen bei Temperaturänderungen zu widerstehen. Motoröle für Kraftfahrzeuge sind speziell formuliert, um einem Zusammenbruch unter Hitze zu widerstehen, wenn sie Verbrennungsmotoren schmieren. Öle für Verbrennungsmotoren dürfen nicht zu dick sein, um die inneren beweglichen Teile zu schmieren, wenn ein Motor bei kaltem Wetter startet, und sie dürfen nicht ausdünnen, wenn sich der Motor während des Betriebs erwärmt. Sie sollten Kohlenstoffablagerungen an Ventilen, Ringen und Zylindern und der Bildung von ätzenden Säuren oder Ablagerungen durch Feuchtigkeit widerstehen. Motoröle für Kraftfahrzeuge enthalten Detergenzien, die dazu bestimmt sind, Kohlenstoff- und Metallabriebpartikel in Schwebe zu halten, damit sie herausgefiltert werden können, wenn das Öl zirkuliert, und sich nicht an internen Motorteilen ansammeln und Schäden verursachen.

Schneidflüssigkeiten

Die drei in der Industrie verwendeten Arten von Schneidflüssigkeiten sind Mineralöle, lösliche Öle und synthetische Flüssigkeiten. Schneidöle sind in der Regel eine Mischung aus hochwertigen, hochstabilen Mineralölen mit unterschiedlichen Viskositäten zusammen mit Additiven, um je nach Art des zu bearbeitenden Materials und der durchgeführten Arbeit spezifische Eigenschaften zu erzielen. Lösliche Wasser-in-Öl-Schneidflüssigkeiten sind Mineralöle (oder synthetische Öle), die Emulgatoren und spezielle Additive wie Entschäumer, Rostschutzmittel, Detergenzien, Bakterizide und Germizide enthalten. Sie werden vor der Anwendung in unterschiedlichen Verhältnissen mit Wasser verdünnt. Synthetische Schneidflüssigkeiten sind Lösungen aus nicht auf Erdöl basierenden Flüssigkeiten, Additiven und Wasser und keine Emulsionen, von denen einige feuerfest für die Bearbeitung bestimmter Metalle sind. Halbsynthetische Flüssigkeiten enthalten 10 bis 15 % Mineralöl. Einige Spezialflüssigkeiten haben sowohl Schmieröl- als auch Schneidflüssigkeitseigenschaften, da Flüssigkeiten dazu neigen, in bestimmten Werkzeugmaschinen, wie z. B. automatischen Mehrspindel-Schneckenmaschinen, auszulaufen und sich zu vermischen.

Die gewünschten Eigenschaften von Schneidflüssigkeiten hängen von der Zusammensetzung des zu bearbeitenden Metalls, dem verwendeten Schneidwerkzeug und der Art des durchgeführten Schneid-, Hobel- oder Formgebungsvorgangs ab. Schneidflüssigkeiten verbessern und verbessern den Metallbearbeitungsprozess durch Kühlung und Schmierung (dh Schutz der Schneide des Schneidwerkzeugs). Beispielsweise ist bei der Bearbeitung von weichem Metall, das viel Wärme erzeugt, die Kühlung das wichtigste Kriterium. Eine verbesserte Kühlung wird durch die Verwendung eines leichten Öls (z. B. Kerosin) oder einer Schneidflüssigkeit auf Wasserbasis erreicht. Die Kontrolle der Aufbauschneide an Schneidwerkzeugen wird durch Schweiß- oder Verschleißschutzadditive wie Schwefel-, Chlor- oder Phosphorverbindungen erreicht. Die Schmierfähigkeit, die bei der Bearbeitung von Stahl wichtig ist, um die Abrasivität von Eisensulfid zu überwinden, wird durch synthetische und tierische Fette oder geschwefelte Spermölzusätze bereitgestellt.

Andere Metallbearbeitungs- und Prozessöle

Schleifflüssigkeiten sollen für Kühlung sorgen und Metallablagerungen auf Schleifscheiben verhindern. Zu ihren Eigenschaften gehören thermische und chemische Stabilität, Rostschutz (lösliche Flüssigkeiten), Verhinderung von Verharzungen beim Verdunsten und ein sicherer Flammpunkt für die durchgeführten Arbeiten.

Abschrecköle, die eine hohe Stabilität erfordern, werden bei der Metallbehandlung verwendet, um die Änderung der Molekularstruktur von Stahl beim Abkühlen zu kontrollieren. Das Abschrecken in leichterem Öl wird verwendet, um kleine, kostengünstige Stahlteile einsatzzuhärten. Eine langsamere Abschreckrate wird verwendet, um Werkzeugmaschinenstähle herzustellen, die außen ziemlich hart sind und eine geringere innere Spannung aufweisen. Ein Spalt- oder Mehrphasen-Abschrecköl wird zur Behandlung von Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt und legierten Stählen verwendet.

Walzenöle sind speziell formulierte mineralische oder lösliche Öle, die Metalle, insbesondere Aluminium, Kupfer und Messing, schmieren und ihnen eine glatte Oberfläche verleihen, wenn sie Warm- und Kaltwalzwerke durchlaufen. Trennöle werden zum Beschichten von Werkzeugen und Formen verwendet, um das Trennen der geformten Metallteile zu erleichtern. Gerböle werden immer noch in der Filz- und Lederindustrie verwendet. Transformatorenöle sind speziell formulierte dielektrische Flüssigkeiten, die in Transformatoren und großen elektrischen Unterbrechern und Schaltern verwendet werden.

Wärmeträgeröle werden in offenen oder geschlossenen Systemen eingesetzt und können bis zu 15 Jahre im Einsatz sein. Die Hauptmerkmale sind eine gute thermische Stabilität, da die Systeme bei Temperaturen von 150 bis 315 °C arbeiten, Oxidationsstabilität und ein hoher Flammpunkt. Wärmeübertragungsöle sind normalerweise zu viskos, um bei Umgebungstemperaturen gepumpt zu werden, und müssen erhitzt werden, um Fließfähigkeit zu erreichen.

Petroleumlösungsmittel werden verwendet, um Teile durch Sprühen, Tropfen oder Tauchen zu reinigen. Die Lösungsmittel entfernen Öl und emulgieren Schmutz und Metallpartikel. Rostschutzöle können entweder auf Lösungsmittel- oder auf Wasserbasis sein. Sie werden durch Tauchen oder Sprühen auf Edelstahlspulen, Lager und andere Teile aufgetragen und hinterlassen auf den Metalloberflächen polarisierte oder Wachsfilme zum Schutz vor Fingerabdrücken, Rost und Wasserverdrängung.

Greases

Fette sind Mischungen aus Flüssigkeiten, Verdickungsmitteln und Additiven, die zum Schmieren von Teilen und Geräten verwendet werden, die nicht öldicht gemacht werden können, die schwer zugänglich sind oder bei denen auslaufende oder verspritzte flüssige Schmiermittel Produkte verunreinigen oder eine Gefahr darstellen könnten. Sie haben eine breite Palette von Anwendungen und Leistungsanforderungen, von der Schmierung von Strahltriebwerkslagern bei Minustemperaturen bis hin zu Warmwalzwerksgetrieben und widerstehen Säure- oder Wasserauswaschung sowie der kontinuierlichen Reibung, die durch Radrollenlager von Eisenbahnwaggons verursacht wird.

Schmierfett wird durch Mischen von Metallseifen (Salzen langkettiger Fettsäuren) in ein Schmierölmedium bei Temperaturen von 205 bis 315 °C hergestellt. Synthetische Fette können Diester, Silikon- oder Phosphorsäureester und Polyalkylglykole als Flüssigkeiten verwenden. Die Eigenschaften des Schmierfetts hängen in hohem Maße von der jeweiligen Flüssigkeit, dem metallischen Element (z. B. Calcium, Natrium, Aluminium, Lithium usw.) in der Seife und den Additiven ab, die zur Verbesserung der Leistung und Stabilität und zur Verringerung der Reibung verwendet werden. Zu diesen Zusätzen gehören Hochdruckzusätze, die das Metall mit einer dünnen Schicht aus nicht korrosiven metallischen Schwefelverbindungen beschichten, Bleinaphthenat oder Zinkdithiophosphat, Rostschutzmittel, Antioxidantien, Fettsäuren für zusätzliche Schmierfähigkeit, Klebrigkeitszusätze, Farbstoffe zur Identifizierung und Wasserinhibitoren. Einige Fette können Graphit- oder Molybdän-Füllstoffe enthalten, die die Metallteile beschichten und für Schmierung sorgen, nachdem das Fett ausgelaufen oder zersetzt ist.

Additive für Industrieschmierstoffe, Fette und Motoröle für Kraftfahrzeuge

Neben der Verwendung hochwertiger Grundöle für Schmierstoffe mit chemischer und thermischer Stabilität und hohen Viskositätsindizes werden Additive benötigt, um die Flüssigkeit zu verbessern und spezifische Eigenschaften bereitzustellen, die in Industrieschmierstoffen, Schneidflüssigkeiten, Fetten und Motorölen für Kraftfahrzeuge erforderlich sind. Zu den am häufigsten verwendeten Zusatzstoffen gehören unter anderem die folgenden:

  • Antioxidantien. Oxidationsinhibitoren, wie 2,6-Ditertiärbutyl, Parakresol und Phenylnaphthylamin, verringern die Alterungsrate von Öl, indem sie die langkettigen Moleküle aufbrechen, die sich bilden, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden. Oxidationsinhibitoren werden verwendet, um Metalle wie Kupfer, Zink und Blei zu beschichten, um den Kontakt mit dem Öl zu verhindern, damit sie nicht als Katalysatoren wirken, die Oxidation beschleunigen und Säuren bilden, die andere Metalle angreifen.
  • Schauminhibitoren. Entschäumer wie Silikone und polyorganische Siloxane werden in Hydraulikölen, Getriebeölen, Getriebeflüssigkeiten und Turbinenölen verwendet, um die Spannung des Oberflächenfilms zu verringern und durch Pumpen und Kompressoren im Öl eingeschlossene Luft zu entfernen, um einen konstanten Hydraulikdruck aufrechtzuerhalten und Kavitation zu verhindern .
  • Korrosionsinhibitoren. Rostschutzadditive wie Bleinaphthenat und Natriumsulfonat werden verwendet, um die Bildung von Rost auf metallischen Teilen und Systemen zu verhindern, in denen zirkulierendes Öl mit Wasser oder durch feuchte Luft verunreinigt wurde, die beim Abkühlen der Ausrüstung oder Maschine in Systembehälter gelangt ist war nicht im Einsatz.
  • Anti-Verschleiß-Additive. Anti-Verschleiß-Additive wie Trikresylphosphat bilden polare Verbindungen, die von Metalloberflächen angezogen werden und für den Fall, dass der Ölfilm nicht ausreicht, eine physikalische Schutzschicht bilden.
  • Viskositätsindexverbesserer. Viskositätsindexverbesserer helfen Ölen, den Auswirkungen von Temperaturänderungen zu widerstehen. Leider lässt ihre Wirksamkeit bei längerem Gebrauch nach. Synthetische Öle sind mit sehr hohen Viskositätsindizes ausgelegt, was es ihnen ermöglicht, ihre Struktur über größere Temperaturbereiche und für viel längere Zeiträume beizubehalten als Mineralöle mit Viskositätsindexverbesserer-Additiven.
  • Demulgatoren. Wasserinhibitoren und spezielle Verbindungen trennen Wasser aus Öl und verhindern die Bildung von Gummi; sie enthalten wachsartige Öle, die für zusätzliche Gleitfähigkeit sorgen. Sie werden dort eingesetzt, wo die Ausrüstung mit Wasser gewaschen wird oder wo eine große Menge Feuchtigkeit vorhanden ist, wie z. B. in Dampfzylindern, Luftkompressoren und Getriebegehäusen, die durch lösliche Schneidflüssigkeiten verunreinigt sind.
  • Farbstoffe. Farbstoffe werden verwendet, um Benutzern zu helfen, verschiedene Öle zu identifizieren, die für bestimmte Zwecke verwendet werden, wie z. B. Getriebeflüssigkeiten und Getriebeöle, um eine falsche Anwendung zu verhindern.
  • Hochdruckzusätze. Hochdruckadditive wie nicht korrosive geschwefelte Fettverbindungen, Zinkdithiophosphat und Bleinaphthenat werden in Automobil-, Getriebe- und Getriebeölen verwendet, um Beschichtungen zu bilden, die Metalloberflächen schützen, wenn der schützende Ölfilm dünner oder herausgedrückt wird und Metall nicht daran hindern kann metallischer Kontakt.
  • Reinigungsmittel. Metallsulfonat- und Metallphenat-Reinigungsmittel werden verwendet, um Schmutz, Kohlenstoff und metallische Verschleißpartikel in Hydraulikölen, Getriebeölen, Motorölen und Getriebeflüssigkeiten in Suspension zu halten. Diese Verunreinigungen werden typischerweise entfernt, wenn das Öl einen Filter passiert, um zu verhindern, dass sie durch das System zurückgeführt werden, wo sie Schäden verursachen könnten.
  • Klebrigkeitszusätze. Haft- oder Klebrigkeitsadditive werden verwendet, damit Öle an Lagerbaugruppen, Getriebegehäusen, großen offenen Zahnrädern in Mühlen und Baumaschinen sowie Überkopfmaschinen haften und Leckagen widerstehen können. Ihre Klebrigkeit nimmt bei längerem Gebrauch ab.
  • Emulgatoren. Fettsäuren und fette Öle werden als Emulgatoren in löslichen Ölen verwendet, um die Bildung von Lösungen mit Wasser zu unterstützen.
  • Schmierzusätze. Fett, Schmalz, Talg, Spermium und Pflanzenöle werden verwendet, um Schneidölen und einigen Getriebeölen einen höheren Grad an Öligkeit zu verleihen.
  • Bakterizide. Bakterizide und Germizide wie Phenol und Kiefernöl werden löslichen Schneidölen zugesetzt, um die Lebensdauer der Flüssigkeit zu verlängern, die Stabilität zu erhalten, Gerüche zu reduzieren und Dermatitis vorzubeugen.

 

Herstellung von Industrieschmierstoffen und Autoölen

In Misch- und Verpackungsanlagen, auch „Lube Plants“ oder „Blending Plants“ genannt, werden Industrieschmierstoffe und -öle, Fette, Schneidflüssigkeiten und Automotorenöle hergestellt. Diese Einrichtungen können sich entweder in oder neben Raffinerien befinden, die Schmiermittel-Grundmaterialien herstellen, oder sie können in einiger Entfernung davon liegen und die Grundmaterialien durch Schiffstanker oder Lastkähne, Eisenbahnkesselwagen oder Tanklastwagen erhalten. Misch- und Verpackungsanlagen mischen und mischen Additive in Schmierölgrundstoffe, um eine breite Palette von Endprodukten herzustellen, die dann als Schüttgut oder in Containern versandt werden.

Die zur Herstellung von Schmiermitteln, Flüssigkeiten und Fetten verwendeten Misch- und Compoundierprozesse hängen vom Alter und der Komplexität der Anlage, der verfügbaren Ausrüstung, der Art und Formulierung der verwendeten Additive sowie der Vielfalt und Menge der hergestellten Produkte ab. Das Mischen erfordert möglicherweise nur das physikalische Mischen von Grundmaterialien und Additivpaketen in einem Kessel unter Verwendung von Mischern, Schaufeln oder Luftbewegung, oder es kann zusätzliche Wärme von elektrischen oder Dampfschlangen erforderlich sein, um das Auflösen und Einmischen der Additive zu unterstützen. Andere industrielle Flüssigkeiten und Schmiermittel werden automatisch hergestellt, indem Grundöle und vorgemischte Additiv- und Ölaufschlämmungen durch Verteilersysteme gemischt werden. Schmierfett kann entweder chargenweise hergestellt oder kontinuierlich zusammengesetzt werden. Schmierstofffabriken können ihre eigenen Additive aus Chemikalien herstellen oder vorverpackte Additive von Spezialunternehmen kaufen; eine einzelne Pflanze kann beide Methoden verwenden. Wenn Schmierstofffabriken ihre eigenen Additive und Additivpakete herstellen, können zusätzlich zu chemischen Reaktionen und physikalischem Rühren hohe Temperaturen und Drücke erforderlich sein, um die Chemikalien und Materialien zu verbinden.

Nach der Produktion können Flüssigkeiten und Schmiermittel in den Mischkesseln aufbewahrt oder in Vorratstanks gefüllt werden, um sicherzustellen, dass die Zusatzstoffe in Suspension oder Lösung bleiben, um Zeit für Tests zu haben, um festzustellen, ob das Produkt die Qualitätsspezifikationen und Zertifizierungsanforderungen erfüllt, und um den Prozess zu ermöglichen Temperaturen auf Umgebungsniveau zurückkehren, bevor die Produkte verpackt und versandt werden. Wenn die Tests abgeschlossen sind, werden die fertigen Produkte für den Massenversand oder das Verpacken in Container freigegeben.

Fertige Produkte werden in loser Schüttung in Eisenbahnkesselwagen oder in Tanklastwagen direkt an Verbraucher, Händler oder externe Verpackungsbetriebe versandt. Fertige Produkte werden auch in Eisenbahnwaggons oder Paketlieferwagen in einer Vielzahl von Containern wie folgt an Verbraucher und Händler versandt:

  • Metall-, Kunststoff- und kombinierte Metall/Kunststoff- oder Kunststoff/Faser-Großpackmittel mit einem Fassungsvermögen von 227 l bis ca. 2,840 l werden als einzelne Einheiten auf eingebauten oder separaten Paletten, 1- oder 2-fach gestapelt, versandt.
  • Metall-, Faser- oder Kunststofffässer mit einem Fassungsvermögen von 208 l, 114 l oder 180 kg werden typischerweise zu 4 Stück auf einer Palette versandt.
  • Metall- oder Kunststofffässer mit einem Fassungsvermögen von 60 l oder 54 kg und 19 l oder 16 kg Metall- oder Kunststoffeimer werden auf Paletten gestapelt und zur Aufrechterhaltung der Stabilität banderoliert oder stretchverpackt.
  • Metall- oder Kunststoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von 8 l oder 4 l, 1-l-Kunststoff-, Metall- und Faserflaschen und -dosen sowie 2-kg-Fettkartuschen werden in Kartons verpackt, die auf Paletten gestapelt und für den Versand banderoliert oder stretchverpackt werden.


Einige Misch- und Verpackungsbetriebe versenden möglicherweise Paletten mit gemischten Produkten und Behälter und Verpackungen in unterschiedlichen Größen direkt an Kleinverbraucher. Beispielsweise könnte eine Einzelpalettenlieferung an eine Tankstelle 1 Fass Getriebeöl, 2 Fässer Fett, 8 Kisten Automotoröl und 4 Eimer Getriebeöl enthalten.

Produktqualität

Die Qualität der Schmiermittelprodukte ist wichtig, damit Maschinen und Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und hochwertige Teile und Materialien hergestellt werden können. Misch- und Verpackungsanlagen stellen fertige Mineralölprodukte nach strengen Spezifikationen und Qualitätsanforderungen her. Benutzer sollten das Qualitätsniveau aufrechterhalten, indem sie sichere Praktiken für die Handhabung, Lagerung, Abgabe und Übertragung von Schmiermitteln aus ihren Originalbehältern oder -tanks zur Abgabeausrüstung und zum Anwendungspunkt an der zu schmierenden Maschine oder Ausrüstung oder dem System festlegen gefüllt sein. Einige Industrieanlagen haben zentralisierte Abgabe-, Schmier- und Hydrauliksysteme installiert, die Kontamination und Exposition minimieren. Industrieöle, Schmiermittel, Schneidöle und Fette verschlechtern sich durch Wasser- oder Feuchtigkeitsverunreinigung, Einwirkung übermäßig hoher oder niedriger Temperaturen, versehentliches Mischen mit anderen Produkten und Langzeitlagerung, wodurch Additivausfälle oder chemische Veränderungen auftreten können.

Gesundheit und Sicherheit

Da sie von Verbrauchern verwendet und gehandhabt werden, müssen fertige Industrie- und Automobilprodukte relativ frei von Gefahren sein. Beim Mischen und Compoundieren von Produkten, beim Umgang mit Additiven, bei der Verwendung von Schneidflüssigkeiten und beim Betrieb von Ölnebel-Schmiersystemen besteht die Möglichkeit gefährlicher Exposition.

Das Kapitel Erdöl- und Erdgasraffinerien in diesem Enzyklopädie informiert über potenzielle Gefahren im Zusammenhang mit Hilfseinrichtungen in Misch- und Verpackungsanlagen wie Kesselräume, Labors, Büros, Öl-Wasser-Trenn- und Abfallbehandlungsanlagen, Schiffsanlegestellen, Tanklager, Lagerbetriebe, Ladegestelle für Eisenbahnkesselwagen und Tankwagen und Be- und Entladeeinrichtungen für Eisenbahnwaggons und Paketlastwagen.

Sicherheit

Die Herstellung von Zusatzstoffen und Aufschlämmungen, Batch-Compounding, Batch-Blending und Inline-Mischvorgänge erfordern strenge Kontrollen, um die gewünschte Produktqualität aufrechtzuerhalten und zusammen mit der Verwendung von PSA die Exposition gegenüber potenziell gefährlichen Chemikalien und Materialien sowie den Kontakt mit heißen Oberflächen zu minimieren und Dampf. Additivfässer und -behälter sollten sicher gelagert und bis zur Verwendung dicht verschlossen gehalten werden. Zusatzstoffe in Fässern und Säcken müssen sachgerecht gehandhabt werden, um Muskelverspannungen zu vermeiden. Gefährliche Chemikalien sollten ordnungsgemäß gelagert werden, und inkompatible Chemikalien sollten nicht dort gelagert werden, wo sie sich vermischen können. Beim Bedienen von Abfüll- und Verpackungsmaschinen sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, darunter das Tragen von Handschuhen und das Vermeiden, sich die Finger in Vorrichtungen einzuklemmen, die Deckel auf Fässer und Eimer quetschen. Maschinenschutzvorrichtungen und Schutzsysteme sollten nicht entfernt, getrennt oder umgangen werden, um die Arbeit zu beschleunigen. Schüttgutbehälter und Fässer sollten vor dem Befüllen auf Sauberkeit und Eignung überprüft werden.

Für das Betreten von Lagertanks und Mischkesseln zum Reinigen, Inspizieren, Warten oder Reparieren sollte ein Genehmigungssystem für beengte Räume eingeführt werden. Vor Arbeiten an Verpackungsmaschinen, Mischkesseln mit Mischern, Förderbändern, Palettierern und anderen Geräten mit beweglichen Teilen sollte ein Sperr-/Kennzeichnungsverfahren eingerichtet und umgesetzt werden.

Undichte Fässer und Behälter sollten aus dem Lagerbereich entfernt und Verschüttungen beseitigt werden, um Ausrutschen und Stürze zu vermeiden. Recycling, Verbrennung und Entsorgung von Abfall, verschütteten und gebrauchten Schmiermitteln, Motorölen für Kraftfahrzeuge und Schneidflüssigkeiten sollten in Übereinstimmung mit den staatlichen Vorschriften und den Verfahren des Unternehmens erfolgen. Arbeiter sollten beim Reinigen von Verschüttungen und beim Umgang mit gebrauchten Produkten oder Abfallprodukten geeignete PSA verwenden. Abgelassenes Motoröl, Schneidflüssigkeiten oder industrielle Schmiermittel, die mit Benzin und brennbaren Lösungsmitteln verunreinigt sein können, sollten bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung an einem sicheren Ort fern von Zündquellen aufbewahrt werden.

Brandschutz

Während das Brandrisiko beim Mischen und Compoundieren von Industrie- und Automobilschmierstoffen geringer ist als bei Raffinationsprozessen, muss bei der Herstellung von Metallbearbeitungsölen und -fetten aufgrund der Verwendung von hohen Misch- und Compoundierungstemperaturen und Produkten mit niedrigerem Flammpunkt vorsichtig vorgegangen werden. Es sollten besondere Vorkehrungen getroffen werden, um Brände zu vermeiden, wenn Produkte abgegeben oder Behälter bei Temperaturen über ihrem Flammpunkt gefüllt werden. Beim Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten von einem Behälter in einen anderen sollten geeignete Verbindungs- und Erdungstechniken angewendet werden, um statische Aufladung und elektrostatische Entladung zu verhindern. Elektromotoren und tragbare Geräte sollten entsprechend den Gefahren klassifiziert werden, die in dem Bereich vorhanden sind, in dem sie installiert oder verwendet werden.

Es besteht Brandgefahr, wenn ein auslaufendes Produkt oder freigesetzter Dampf in den Schmierstoffmisch- und Fettverarbeitungs- oder Lagerbereichen eine Zündquelle erreicht. Die Einrichtung und Umsetzung eines Genehmigungssystems für Heißarbeiten sollte erwogen werden, um Brände in Misch- und Verpackungsanlagen zu verhindern. Lagertanks, die in Gebäuden installiert sind, sollten in Übereinstimmung mit behördlichen Anforderungen und Unternehmensrichtlinien gebaut, belüftet und geschützt werden. Auf Regalen und Stapeln gelagerte Produkte dürfen Brandschutzsysteme, Brandschutztüren oder Fluchtwege nicht blockieren.

Die Lagerung fertiger Produkte, sowohl in loser Schüttung als auch in Behältern und Verpackungen, sollte in Übereinstimmung mit anerkannten Praktiken und Brandschutzvorschriften erfolgen. Beispielsweise dürfen brennbare Flüssigkeiten und Zusatzstoffe, die in Lösungen von brennbaren Flüssigkeiten enthalten sind, in Außengebäuden oder gesonderten, speziell dafür vorgesehenen Innen- oder angeschlossenen Lagerräumen gelagert werden. Viele Zusatzstoffe werden in warmen Räumen (38 bis 65 °C) oder in heißen Räumen (über 65 °C) gelagert, um die Inhaltsstoffe in Suspension zu halten, die Viskosität dickerer Produkte zu verringern oder ein leichteres Mischen oder Compoundieren zu ermöglichen. Diese Lagerräume sollten die Anforderungen an die elektrische Klassifizierung, Entwässerung, Belüftung und Explosionsentlastung erfüllen, insbesondere wenn entzündliche Flüssigkeiten oder brennbare Flüssigkeiten bei Temperaturen über ihrem Flammpunkt gelagert und abgegeben werden.

Gesundheit

Beim Mischen, Probenehmen und Compoundieren sollte persönliche Schutzausrüstung und Atemschutzausrüstung in Betracht gezogen werden, um den Kontakt mit Hitze, Dampf, Stäuben, Nebeln, Dämpfen, Rauch, Metallsalzen, Chemikalien und Zusatzstoffen zu verhindern. Sichere Arbeitspraktiken, gute Hygiene und angemessener persönlicher Schutz können erforderlich sein, wenn man Ölnebeln, Dämpfen und Dämpfen, Additiven, Lärm und Hitze ausgesetzt ist, wenn man Inspektions- und Wartungstätigkeiten durchführt, während der Probenahme und dem Umgang mit Kohlenwasserstoffen und Additiven während der Produktion und Verpackung und bei der Reinigung Verschüttungen und Freisetzungen:

  • Arbeitsschuhe mit öl- oder rutschfesten Sohlen sollten für allgemeine Arbeiten getragen werden, und zugelassene Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz mit öl- oder rutschfesten Sohlen sollten getragen werden, wenn die Gefahr von Fußverletzungen durch rollende oder fallende Gegenstände oder Geräte besteht.
  • Bei gefährlichem Kontakt mit Chemikalien, Staub oder Dampf können Schutzbrillen und Atemschutz erforderlich sein.
  • Undurchlässige Handschuhe, Schürzen, Schuhe, Gesichtsschutz und chemische Schutzbrillen sollten getragen werden, wenn mit gefährlichen Chemikalien, Zusatzstoffen und ätzenden Lösungen umgegangen wird und wenn Verschüttungen beseitigt werden.
  • Bei Arbeiten in Gruben oder Bereichen, in denen Kopfverletzungen möglich sind, kann ein Kopfschutz erforderlich sein.
  • Leichter Zugang zu geeigneten Reinigungs- und Trocknungseinrichtungen zum Umgang mit Spritzern und Verschüttungen sollte bereitgestellt werden.

 

Öl ist eine häufige Ursache für Dermatitis, die durch die Verwendung von PSA und guter persönlicher Hygiene kontrolliert werden kann. Direkter Hautkontakt mit formulierten Fetten oder Schmiermitteln sollte vermieden werden. Leichtere Öle wie Petroleum, Lösungsmittel und Spindelöle entfetten die Haut und verursachen Hautausschläge. Dickere Produkte wie Getriebeöle und -fette verstopfen die Poren der Haut und führen zu Follikulitis.

Gesundheitsgefahren durch mikrobielle Kontamination von Öl lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Vorbestehende Hauterkrankungen können sich verschlimmern.
  • Schmiermittelaerosole in lungengängiger Größe können Atemwegserkrankungen verursachen.
  • Organismen können die Zusammensetzung des Produkts so verändern, dass es direkt schädlich wird.
  • Schädliche Bakterien von Tieren, Vögeln oder Menschen können eingeschleppt werden.

 

Kontaktdermatitis kann auftreten, wenn Mitarbeiter während der Produktion, Arbeit oder Wartung Schneidflüssigkeiten ausgesetzt sind und wenn sie ölverschmierte Hände mit Lappen abwischen, in die winzige Metallpartikel eingebettet sind. Das Metall verursacht kleine Risse in der Haut, die sich entzünden können. Wasserbasierte Schneidflüssigkeiten auf Haut und Kleidung können Bakterien enthalten und Infektionen verursachen, und die Emulgatoren können Fette von der Haut lösen. Ölfollikulitis wird durch längeren Kontakt mit Schneidflüssigkeiten auf Ölbasis verursacht, beispielsweise durch das Tragen von ölgetränkter Kleidung. Mitarbeiter sollten ölgetränkte Kleidung ausziehen und waschen, bevor sie sie wieder tragen. Dermatitis kann auch durch die Verwendung von Seifen, Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln zur Reinigung der Haut verursacht werden. Dermatitis lässt sich am besten durch gute Hygienepraktiken und die Minimierung der Exposition kontrollieren. Bei anhaltender Dermatitis sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

In der umfassenden Überprüfung, die als Grundlage für sein Kriteriendokument durchgeführt wurde, stellte das US-amerikanische National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) einen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Metallbearbeitungsflüssigkeiten und dem Risiko fest, an mehreren Organstellen, einschließlich Magen, Bauchspeicheldrüse, an Krebs zu erkranken , Kehlkopf und Rektum (NIOSH 1996). Die spezifischen Formulierungen, die für die erhöhten Krebsrisiken verantwortlich sind, müssen noch ermittelt werden.

Die berufsbedingte Exposition gegenüber Ölnebeln und -aerosolen ist mit einer Vielzahl von nicht bösartigen Auswirkungen auf die Atemwege verbunden, darunter Lipidpneumonie, Asthma, akute Reizung der Atemwege, chronische Bronchitis und beeinträchtigte Lungenfunktion (NIOSH 1996).

Metallbearbeitungsflüssigkeiten werden leicht durch Bakterien und Pilze kontaminiert. Sie können die Haut angreifen oder, wenn sie als kontaminierte Aerosole eingeatmet werden, systemische Wirkungen haben.

Raffinerieverfahren wie Hydrofinishing und Säurebehandlung werden verwendet, um Aromaten aus industriellen Schmiermitteln zu entfernen, und die Verwendung von naphthenischen Basismaterialien wurde eingeschränkt, um die Karzinogenität zu minimieren. Beim Mischen und Compoundieren eingebrachte Zusatzstoffe können ebenfalls ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen. Der Kontakt mit chlorierten und bleihaltigen Verbindungen, wie sie in einigen Getriebeschmiermitteln und -fetten verwendet werden, verursacht Hautreizungen und kann potenziell gefährlich sein. Tri-Orthokresylphosphat hat Ausbrüche von Nervenlähmungen verursacht, wenn versehentlich Schmieröl zum Kochen verwendet wurde. Synthetische Öle bestehen hauptsächlich aus Natriumnitrit und Triethanolamin und Additiven. Kommerzielles Triethanolamin enthält Diethanolamin, das mit Natriumnitrit reagieren kann, um ein relativ schwaches Karzinogen, N-Nitrosodiethanolamin, zu bilden, das eine Gefahr darstellen kann. Halbsynthetische Schmierstoffe weisen die Gefahren beider Produkte sowie der Additive in ihren Formulierungen auf.

Produktsicherheitsinformationen sind wichtig für Mitarbeiter von Herstellern und Anwendern von Schmiermitteln, Ölen und Fetten. Hersteller sollten Sicherheitsdatenblätter (MSDSs) oder andere Produktinformationen für alle beim Mischen und Compoundieren verwendeten Zusatzstoffe und Basismaterialien zur Verfügung haben. Viele Unternehmen haben epidemiologische und toxikologische Tests durchgeführt, um das Ausmaß der Gefahren zu bestimmen, die mit akuten und chronischen Gesundheitsauswirkungen ihrer Produkte verbunden sind. Diese Informationen sollten Arbeitern und Benutzern durch Warnschilder und Produktsicherheitsinformationen zur Verfügung stehen.

 

Zurück

Mittwoch, März 16 2011 22: 23

Oberflächenbehandlung von Metallen

Adaptiert von der 3. Auflage, Enzyklopädie des Arbeitsschutzes.

Es gibt eine Vielzahl von Techniken, um die Oberflächen von Metallprodukten so zu veredeln, dass sie korrosionsbeständig sind, besser passen und besser aussehen (siehe Tabelle 1). Einige Produkte werden durch eine Abfolge mehrerer dieser Techniken behandelt. Dieser Artikel beschreibt kurz einige der am häufigsten verwendeten.

Tabelle 1. Zusammenfassung der Gefahren, die mit den verschiedenen Metallbehandlungsmethoden verbunden sind

Metallbehandlungsverfahren

Gefahren

Sicherheitsvorkehrungen

Elektrolytisches Polieren

Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien

Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung.

Galvanotechnik

Exposition gegenüber potenziell krebserregendem Chrom und Nickel; Exposition gegenüber Cyaniden; Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien; elektrischer Schock; der Prozess kann nass sein und Rutsch- und Sturzgefahren verursachen; potenzielle explosive Staubentwicklung; ergonomische Gefahren

Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine effektive Entlüftung, oft geschlitzt, Push-Pull-System. Verschüttetes sofort beseitigen. Installieren Sie einen rutschfesten Bodenbelag. Verwenden Sie eine effektive Gestaltung von Arbeitsabläufen und Arbeitsplätzen, um ergonomische Belastungen zu vermeiden.

Emaille und Glasur

Physikalische Gefahren durch Mühlen, Förderer, Mühlen; Verbrennungsgefahr durch Flüssigkeiten und Geräte mit hoher Temperatur; Exposition gegenüber Stäuben, die Lungenerkrankungen verursachen können

Installieren Sie geeignete Maschinenschutzvorrichtungen, einschließlich Verriegelungen. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung, um Staubexposition zu vermeiden. Geräte mit HEPA-Filter können erforderlich sein.

Radierung

Exposition gegenüber Flusssäure; Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien; Verbrennungsgefahr durch Flüssigkeiten und Geräte mit hoher Temperatur

Implementieren Sie ein Programm, um den Kontakt mit Flusssäure zu vermeiden. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung.

Verzinken

Verbrennungsgefahr durch Hochtemperaturflüssigkeiten, Metalle und Geräte; Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien; Metalldampffieber; potenzielle Bleiexposition

Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung. Implementieren Sie ein Programm zur Reduzierung der Bleiexposition/Überwachung.

Wärmebehandlung

Verbrennungsgefahr durch Hochtemperaturflüssigkeiten, Metalle und Geräte; Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien; mögliche explosionsfähige Wasserstoffatmosphären; mögliche Exposition gegenüber Kohlenmonoxid; mögliche Exposition gegenüber Cyaniden; Brandgefahr durch Ölabschreckung

Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung. Zeigen Sie Schilder an, die vor Hochtemperaturgeräten und -oberflächen warnen. Installieren Sie Systeme zur Überwachung der Kohlenmonoxidkonzentration. Installieren Sie geeignete Brandbekämpfungssysteme.

Metallisieren

Verbrennungsgefahr durch Hochtemperaturmetalle und -geräte; mögliche explosionsfähige Atmosphären aus Staub, Acetylen; Zink-Metalldampf-Fieber

Installieren Sie geeignete Brandbekämpfungssysteme. Chemikalien und Gase richtig trennen. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung.

Phosphatieren

Verbrennungen und Reizungen durch ätzende und ätzende Chemikalien

Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung.

Kunststoffbeschichtung

Exposition gegenüber chemischen Sensibilisatoren

Suchen Sie nach Alternativen zu Sensibilisatoren. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung.

Grundieren

Exposition gegenüber verschiedenen Lösungsmitteln, die potenziell toxisch und brennbar sind, Exposition gegenüber chemischen Sensibilisatoren, Exposition gegenüber potenziell krebserregendem Chrom

Suchen Sie nach Alternativen zu Sensibilisatoren. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden. Installieren Sie eine wirksame Absaugung. Chemikalien/Gase richtig trennen.

 

Bevor eine dieser Techniken angewendet werden kann, müssen die Produkte gründlich gereinigt werden. Es werden eine Reihe von Reinigungsverfahren verwendet, einzeln oder nacheinander. Dazu gehören mechanisches Schleifen, Bürsten und Polieren (bei denen metallische oder oxidische Stäube entstehen – Aluminiumstaub kann explosiv sein), Dampfentfetten, Waschen mit organischen Fettlösern, „Beizen“ in konzentrierten Säuren oder Laugen und elektrolytisches Entfetten. Letzteres ist das Eintauchen in cyanidhaltige und konzentrierte Alkalibäder, in denen elektrolytisch gebildeter Wasserstoff oder Sauerstoff das Fett entfernt, wodurch „blanke“, oxid- und fettfreie Metalloberflächen entstehen. Nach der Reinigung erfolgt eine ausreichende Spülung und Trocknung des Produktes.

Das richtige Design der Ausrüstung und ein effektives LEV verringern das Risiko teilweise. Arbeiter, die der Gefahr von Spritzern ausgesetzt sind, müssen mit Schutzbrillen oder Augenschutz und Schutzhandschuhen, -schürzen und -kleidung ausgestattet werden. Duschen und Augenduschen sollten in der Nähe und in gutem Zustand sein, und Spritzer und Verschüttungen sollten sofort weggespült werden. Bei elektrolytischen Geräten müssen die Handschuhe und Schuhe nicht leitend sein, und andere standardmäßige elektrische Vorsichtsmaßnahmen, wie die Installation von Fehlerstromschutzschaltern und Verriegelungs-/Kennzeichnungsverfahren, sollten befolgt werden.

Behandlungsprozesse

Elektrolytisches Polieren

Elektrolytisches Polieren wird verwendet, um eine Oberfläche mit verbessertem Erscheinungsbild und Reflexionsvermögen zu erzeugen, um überschüssiges Metall zu entfernen, um genau auf die erforderlichen Abmessungen zu passen, und um die Oberfläche für die Inspektion auf Fehler vorzubereiten. Das Verfahren beinhaltet die bevorzugte anodische Auflösung von Erhebungen auf der Oberfläche nach der Dampfentfettung und der heißen alkalischen Reinigung. Als Elektrolytlösungen werden häufig Säuren verwendet; dementsprechend ist danach eine ausreichende Spülung erforderlich.

Galvanotechnik

Galvanisieren ist ein chemisches oder elektrochemisches Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Schicht auf das Produkt – zum Beispiel Nickel zum Schutz vor Korrosion, Hartchrom zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften oder Silber und Gold zur Verschönerung. Gelegentlich werden nichtmetallische Materialien verwendet. Das als Kathode geschaltete Produkt und eine Anode des abzuscheidenden Metalls werden in eine Elektrolytlösung (die sauer, alkalisch oder alkalisch mit Cyanidsalzen und -komplexen sein kann) getaucht und extern an eine Gleichstromquelle angeschlossen. Die positiv geladenen Kationen der metallischen Anode wandern zur Kathode, wo sie zum Metall reduziert und als dünne Schicht abgeschieden werden (siehe Abbildung 1). Der Prozess wird fortgesetzt, bis die neue Beschichtung die gewünschte Dicke erreicht hat, und das Produkt wird dann gewaschen, getrocknet und poliert.

Abbildung 1. Galvanik: Schematische Darstellung

MET070F1

 

Anode: Cu → Cu+2 + 2e- ; Kathode: Cu+2 + 2e- → Cu

In Galvanoformung, In einem der Galvanotechnik eng verwandten Verfahren werden Formkörper, beispielsweise aus Gips oder Kunststoff, durch Auftragen von Graphit leitfähig gemacht und anschließend als Kathode geschaltet, so dass sich das Metall darauf abscheidet.

In Eloxierung, In einem in den letzten Jahren immer wichtiger werdenden Verfahren werden Produkte aus Aluminium (auch Titan und andere Metalle werden verwendet) als Anode geschaltet und in verdünnte Schwefelsäure getaucht. Anstatt jedoch positive Aluminiumionen zu bilden und zur Abscheidung an der Kathode zu wandern, werden diese durch die an der Anode entstehenden Sauerstoffatome oxidiert und als Oxidschicht an diese gebunden. Diese Oxidschicht wird durch die Schwefelsäurelösung teilweise aufgelöst, wodurch die Oberflächenschicht porös wird. Anschließend können in diesen Poren farbige oder lichtempfindliche Materialien abgeschieden werden, wie beispielsweise bei der Herstellung von Namensschildern.

Emaille und Glasuren

Glasemail oder Porzellanemail wird verwendet, um Metallen, normalerweise Eisen oder Stahl, eine hochgradig hitze-, flecken- und korrosionsbeständige Beschichtung in einer breiten Palette von Fertigprodukten zu verleihen, darunter Badewannen, Gas- und Elektroherde, Küchengeschirr, Speichertanks und Behälter sowie elektrische Geräte. Darüber hinaus werden Emails zur Dekoration von Keramik, Glas, Schmuck und dekorativen Ornamenten verwendet. Die spezielle Verwendung von Emailpulver bei der Herstellung von Schmuckwaren wie Cloisonné und Limoges ist seit Jahrhunderten bekannt. Glasuren werden auf Tonwaren aller Art aufgetragen.

Zu den Materialien, die bei der Herstellung von Glasuren und Glasuren verwendet werden, gehören:

  • feuerfeste Materialien wie Quarz, Feldspat und Ton
  • Flussmittel wie Borax (Natriumboratdecahydrat), Sodaasche (wasserfreies Natriumcarbonat), Natriumnitrat, Flussspat, Kryolith, Bariumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Bleimonoxid, Bleitetroxid und Zinkoxid
  • Farben, wie Oxide von Antimon, Cadmium, Kobalt, Eisen, Nickel, Mangan, Selen, Vanadium, Uran und Titan
  • Trübungsmittel wie Oxide von Antimon, Titan, Zinn und Zirkonium und Natriumantimoninat
  • Elektrolyte wie Borax, Sodaasche, Magnesiumcarbonat und -sulfat, Natriumnitrit und Natriumaluminat
  • Flockungsmittel, wie Ton, Gummen, Ammoniumalginat, Bentonit und kolloidales Siliciumdioxid.

 

Der erste Schritt bei allen Arten des Emaillierens oder Glasierens ist die Herstellung der Fritte, des Emailpulvers. Dies umfasst die Vorbereitung der Rohstoffe, das Schmelzen und die Frittenübergabe.

Nach sorgfältiger Reinigung der Metallprodukte (z. B. Kugelstrahlen, Beizen, Entfetten) kann die Emaille durch eine Reihe von Verfahren aufgetragen werden:

  • Beim Nassverfahren wird der Gegenstand in den wässrigen Emailschlicker getaucht, herausgezogen und abtropfen gelassen oder beim „Slushing“ wird der Emailschlicker dickflüssiger und muss vom Gegenstand abgeschüttelt werden.
  • Beim Trockenverfahren wird das grundierte Objekt auf Emailliertemperatur erhitzt und anschließend trockenes Emailpulver durch Siebe aufgestäubt. Die Emaille sintert an Ort und Stelle und schmilzt, wenn das Objekt in den Ofen zurückgebracht wird, zu einer glatten Oberfläche.
  • Sprühapplikation wird zunehmend verwendet, meist in einem mechanisierten Betrieb. Es erfordert einen Schrank mit Absaugung.
  • Dekoremails werden in der Regel von Hand mit Pinseln oder ähnlichen Werkzeugen aufgetragen.
  • Glasuren für Porzellan- und Keramikartikel werden üblicherweise durch Tauchen oder Sprühen aufgetragen. Obwohl einige Tauchvorgänge mechanisiert werden, werden Stücke in der heimischen Porzellanindustrie normalerweise von Hand getaucht. Das Objekt wird in der Hand gehalten, in eine große Wanne mit Glasur getaucht, die Glasur mit einem Handgriff entfernt und das Objekt in einen Trockner gegeben. Wenn die Glasur gespritzt wird, sollte eine geschlossene Haube oder ein Schrank mit wirksamer Absaugung bereitgestellt werden.

 

Die vorbereiteten Objekte werden dann in einem Ofen oder Brennofen, der normalerweise mit Gas betrieben wird, „gebrannt“.

Radierung

Chemisches Ätzen erzeugt ein seidenmattes oder mattes Finish. Am häufigsten wird es als Vorbehandlung vor dem Eloxieren, Lackieren, Konversionsbeschichten, Polieren oder chemischen Aufhellen verwendet. Es wird am häufigsten auf Aluminium und Edelstahl angewendet, kommt aber auch bei vielen anderen Metallen zum Einsatz.

Aluminium wird normalerweise in alkalischen Lösungen geätzt, die verschiedene Mischungen aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Trinatriumphosphat und Natriumcarbonat zusammen mit anderen Bestandteilen enthalten, um eine Schlammbildung zu verhindern. Eines der gebräuchlichsten Verfahren verwendet Natriumhydroxid in einer Konzentration von 10 bis 40 g/l, das bei einer Temperatur von 50 bis 85°C mit einer Eintauchzeit von bis zu 10 Minuten gehalten wird.

Dem alkalischen Ätzen geht üblicherweise eine Behandlung in verschiedenen Mischungen aus Salz-, Fluss-, Salpeter-, Phosphor-, Chrom- oder Schwefelsäure voraus und folgt ihr. Eine typische Säurebehandlung umfasst Eintauchen von 15 bis 60 Sekunden in eine Mischung aus 3 Volumenteilen Salpetersäure und 1 Volumenteil Flusssäure, die auf einer Temperatur von 20°C gehalten wird.

Verzinken

Beim Verzinken wird eine Vielzahl von Stahlprodukten mit einer Zinkschicht versehen, um sie vor Korrosion zu schützen. Das Produkt muss sauber und oxidfrei sein, damit die Beschichtung gut haftet. Dazu gehören in der Regel mehrere Reinigungs-, Spül-, Trocknungs- oder Glühprozesse, bevor das Produkt in das Verzinkungsbad gelangt. Bei der „Feuerverzinkung“ wird das Produkt durch ein Bad aus geschmolzenem Zink geführt; „kaltes“ Verzinken ist im Wesentlichen Galvanisieren, wie oben beschrieben.

Hergestellte Produkte werden üblicherweise im Chargenverfahren verzinkt, während das kontinuierliche Bandverfahren für Stahlbänder, Bleche oder Drähte verwendet wird. Flussmittel können verwendet werden, um eine zufriedenstellende Reinigung sowohl des Produkts als auch des Zinkbades aufrechtzuerhalten und das Trocknen zu erleichtern. Einem Vorflussschritt kann eine Ammoniumchlorid-Flussmittelabdeckung auf der Oberfläche des Zinkbades folgen, oder letzteres kann alleine verwendet werden. Beim Galvanisieren von Rohren wird das Rohr nach dem Reinigen und bevor das Rohr in das geschmolzene Zinkbad eintritt, in eine heiße Lösung aus Zinkammoniumchlorid getaucht. Die Flussmittel zersetzen sich unter Bildung von irritierendem Chlorwasserstoff und Ammoniakgas, was LEV erfordert.

Die verschiedenen Arten der kontinuierlichen Feuerverzinkung unterscheiden sich im Wesentlichen darin, wie das Produkt gereinigt wird und ob die Reinigung online erfolgt:

  • Reinigung durch Flammenoxidation der Oberflächenöle mit anschließender Reduktion im Ofen und Inline-Glühen
  • elektrolytische Reinigung vor dem Inline-Glühen
  • Reinigen durch saures Beizen und alkalisches Reinigen, Verwenden eines Flussmittels vor dem Vorwärmofen und Glühen in einem Ofen vor dem Verzinken
  • Reinigen durch saures Beizen und alkalisches Reinigen, Entfernen des Flussmittels und Vorwärmen in einem reduzierenden Gas (z. B. Wasserstoff) vor dem Verzinken.

 

Die kontinuierliche Verzinkungslinie für Feinbandstahl verzichtet auf das Beizen und den Einsatz von Flussmitteln; Es verwendet eine alkalische Reinigung und hält die saubere Oberfläche des Bandes aufrecht, indem es in einer Kammer oder einem Ofen mit einer reduzierenden Wasserstoffatmosphäre erhitzt wird, bis es unter die Oberfläche des geschmolzenen Zinkbades gelangt.

Das kontinuierliche Verzinken von Draht erfordert Glühschritte, normalerweise mit einer Wanne mit geschmolzenem Blei vor den Reinigungs- und Galvanisierungstanks; Luft- oder Wasserkühlung; Beizen in heißer, verdünnter Salzsäure; Spülen; Auftragen eines Flussmittels; Trocknen; und anschließendes Verzinken im geschmolzenen Zinkbad.

Eine Krätze, eine Legierung aus Eisen und Zink, setzt sich am Boden des geschmolzenen Zinkbades ab und muss regelmäßig entfernt werden. Verschiedene Arten von Materialien werden auf der Oberfläche des Zinkbades schwimmen gelassen, um eine Oxidation des geschmolzenen Zinks zu verhindern. An den Eintritts- und Austrittspunkten des zu galvanisierenden Drahtes oder Bandes ist häufiges Abziehen erforderlich.

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung, das Erhitzen und Abkühlen eines Metalls, das im festen Zustand verbleibt, ist normalerweise ein wesentlicher Bestandteil der Verarbeitung von Metallprodukten. Es beinhaltet fast immer eine Änderung der Kristallstruktur des Metalls, die zu einer Änderung seiner Eigenschaften führt (z. B. Glühen, um das Metall formbarer zu machen, Erhitzen und langsames Abkühlen, um die Härte zu verringern, Erhitzen und Abschrecken, um die Härte zu erhöhen, Niedertemperatur Erwärmung zur Minimierung innerer Spannungen).

Temperm

Glühen ist eine „erweichende“ Wärmebehandlung, die häufig verwendet wird, um eine weitere Kaltbearbeitung des Metalls zu ermöglichen, die Bearbeitbarkeit zu verbessern, das Produkt vor der Verwendung spannungsarm zu machen und so weiter. Dabei wird das Metall auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, für eine bestimmte Zeit auf dieser Temperatur gehalten und mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgekühlt. Eine Reihe von Glühtechniken werden verwendet:

  • Blauglühen, bei dem auf der Oberfläche von Eisenbasislegierungen eine Schicht aus blauem Oxid erzeugt wird
  • Blankglühen, die in einer kontrollierten Atmosphäre durchgeführt wird, um die Oberflächenoxidation zu minimieren
  • Nahglühen or Kastenglühen, ein Verfahren, bei dem sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetalle in einem verschlossenen Metallbehälter mit oder ohne Verpackungsmaterial erhitzt und dann langsam abgekühlt werden
  • Vollglühen, in der Regel in einer Schutzatmosphäre durchgeführt, mit dem Ziel, die wirtschaftlich maximal machbare Weichheit zu erreichen
  • Formgebung, eine spezielle Art des Glühens, die Eisengussstücken gegeben wird, um sie formbar zu machen, indem der kombinierte Kohlenstoff im Eisen in feinen Kohlenstoff (dh Graphit) umgewandelt wird
  • Teilglühen, ein Niedertemperaturprozess zum Abbau von durch Kaltumformung in das Metall eingebrachten Eigenspannungen
  • Unterkritisch or kugelförmiges Glühen, was eine verbesserte maschinelle Bearbeitbarkeit erzeugt, indem es dem Eisencarbid in der kristallinen Struktur ermöglicht wird, eine sphäroide Form anzunehmen.

 

Aushärtung

Das Aushärten ist eine häufig bei Aluminium-Kupfer-Legierungen angewandte Wärmebehandlung, bei der die in der Legierung stattfindende natürliche Aushärtung durch Erhitzen auf etwa 180 °C für etwa 1 Stunde beschleunigt wird.

Homogenisieren

Das Homogenisieren, das normalerweise auf Barren oder Presslinge aus pulverisiertem Metall angewendet wird, dient dazu, die Entmischung zu entfernen oder stark zu reduzieren. Dies wird durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 20°C unter dem Schmelzpunkt des Metalls für etwa 2 Stunden oder mehr und anschließendes Abschrecken erreicht.

Ausglühen

Ein dem Vollglühen ähnlicher Prozess sichert die Gleichmäßigkeit der zu erzielenden mechanischen Eigenschaften und bewirkt zudem eine höhere Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen.

Patentierung

Das Patentieren ist eine spezielle Art von Glühprozess, der normalerweise auf Materialien mit kleinem Querschnitt angewendet wird, die gezogen werden sollen (z. B. Draht aus 0.6% Kohlenstoffstahl). Das Metall wird in einem gewöhnlichen Ofen über den Umwandlungsbereich erhitzt und gelangt dann aus dem Ofen direkt in beispielsweise ein Bleibad, das auf einer Temperatur von etwa 170ºC gehalten wird.

Abschreckhärten und Anlassen

Durch Erhitzen über den Umwandlungsbereich und schnelles Abkühlen auf Raumtemperatur durch Abschrecken in Öl, Wasser oder Luft kann eine Härtesteigerung in einer Eisenbasislegierung erzeugt werden. Der Artikel ist oft zu stark beansprucht, um in Betrieb genommen zu werden, und um seine Zähigkeit zu erhöhen, wird er durch erneutes Erhitzen auf eine Temperatur unterhalb des Umwandlungsbereichs getempert und mit der gewünschten Geschwindigkeit abkühlen gelassen.

Martempering und Austempering sind ähnliche Verfahren, außer dass der Artikel beispielsweise in einem Salz- oder Bleibad, das auf einer Temperatur von 400°C gehalten wird, abgeschreckt wird.

Oberflächen- und Einsatzhärten

Dies ist ein weiterer Wärmebehandlungsprozess, der am häufigsten bei Legierungen auf Eisenbasis angewendet wird, wodurch die Oberfläche des Objekts hart bleibt, während sein Kern relativ duktil bleibt. Es hat eine Reihe von Variationen:

  • Flammhärten umfasst das Härten der Oberflächen des Objekts (z. B. Zahnradzähne, Lager, Gleitbahnen) durch Erhitzen mit einem Hochtemperatur-Gasbrenner und anschließendes Abschrecken in Öl, Wasser oder einem anderen geeigneten Medium.
  • Elektrisches Induktionshärten ähnelt dem Flammhärten, außer dass die Erwärmung durch Wirbelströme erzeugt wird, die in den Oberflächenschichten induziert werden.
  • Aufkohlen erhöht den Kohlenstoffgehalt der Oberfläche einer Legierung auf Eisenbasis durch Erhitzen des Objekts in einem festen, flüssigen oder gasförmigen kohlenstoffhaltigen Medium (z. B. feste Holzkohle und Bariumcarbonat, flüssiges Natriumcyanid und Natriumcarbonat, gasförmiges Kohlenmonoxid, Methan usw.). ) bei einer Temperatur von etwa 900°C.
  • Nitrieren erhöht den Stickstoffgehalt der Oberfläche eines speziellen niedrig legierten Gusseisen- oder Stahlobjekts durch Erhitzen in einem stickstoffhaltigen Medium, normalerweise Ammoniakgas, auf etwa 500 bis 600 °C.
  • Cyanidierung ist ein Verfahren zum Einsatzhärten, bei dem die Oberfläche eines Gegenstands aus kohlenstoffarmem Stahl gleichzeitig sowohl mit Kohlenstoff als auch mit Stickstoff angereichert wird. Normalerweise wird das Objekt 1 Stunde lang in einem Bad aus geschmolzenem 30%igem Natriumcyanid bei 870°C erhitzt und dann in Öl oder Wasser abgeschreckt.
  • Carbonitrieren ist ein gasförmiges Verfahren zur gleichzeitigen Absorption von Kohlenstoff und Stickstoff in die Oberflächenschicht von Stahl durch Erhitzen auf 800 bis 875 °C in einer Atmosphäre aus einem Aufkohlungsgas (siehe oben) und einem Nitriergas (z. B. 2 bis 5 % wasserfrei). Ammoniak).

 

Metallisieren

Metallisieren oder Metallspritzen ist eine Technik zum Aufbringen einer schützenden Metallbeschichtung auf eine mechanisch aufgeraute Oberfläche durch Besprühen mit geschmolzenen Metalltröpfchen. Es wird auch verwendet, um abgenutzte oder korrodierte Oberflächen aufzubauen und schlecht bearbeitete Komponententeile zu retten. Das Verfahren ist weithin als Schooping bekannt, nach dem Dr. Schoop, der es erfunden hat.

Es verwendet die Schooping-Pistole, eine handgeführte, pistolenförmige Spritzpistole, durch die das Metall in Drahtform in eine Brenngas-Sauerstoff-Blasrohrflamme eingeführt wird, die es schmilzt und mit Druckluft auf das Objekt sprüht. Die Wärmequelle ist eine Mischung aus Sauerstoff und entweder Acetylen, Propan oder komprimiertem Erdgas. Der gewickelte Draht wird normalerweise gerichtet, bevor er in die Zange eingeführt wird. Jedes Metall, das zu einem Draht verarbeitet werden kann, kann verwendet werden; Die Pistole kann das Metall auch in Pulverform aufnehmen.

Die Vakuummetallisierung ist ein Prozess, bei dem das Objekt in einen Vakuumbehälter gegeben wird, in den das Beschichtungsmetall gesprüht wird.

Phosphatieren

Phosphatierung wird hauptsächlich auf Weichstahl und verzinktem Stahl und Aluminium verwendet, um die Haftung und Korrosionsbeständigkeit von Lack-, Wachs- und Öloberflächen zu verbessern. Es dient auch zur Bildung einer Schicht, die beim Tiefziehen von Blechen als Trennfilm wirkt und deren Verschleißfestigkeit verbessert. Sie besteht im Wesentlichen darin, die Metalloberfläche mit einer Lösung aus einem oder mehreren Eisen-, Zink-, Mangan-, Natrium- oder Ammoniumphosphaten reagieren zu lassen. Zur kombinierten Reinigung und Phosphatierung werden Natrium- und Ammoniumphosphatlösungen eingesetzt. Die Notwendigkeit, Objekte aus mehreren Metallen zu phosphatieren, und der Wunsch, die Liniengeschwindigkeiten in automatisierten Abläufen zu erhöhen, haben dazu geführt, die Reaktionszeiten durch Zugabe von Beschleunigern wie Fluoriden, Chloraten, Molybdaten und Nickelverbindungen zu den Phosphatierungslösungen zu verkürzen. Um die Kristallgröße zu verringern und, Um die Flexibilität von Zinkphosphatbeschichtungen zu erhöhen, werden dem Vorbehandlungsspülmittel Kristallveredelungsmittel wie tertiäres Zinkphosphat oder Titanphosphat zugesetzt.

Die Phosphatierungssequenz umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

  • heiße ätzende Reinigung
  • Bürsten und Spülen
  • weitere heiße Laugenreinigung
  • Konditionierwasser spülen
  • Sprühen oder Tauchen in heiße Lösungen saurer Phosphate
  • kaltes Wasser spülen
  • warme Chromsäurespülung
  • eine weitere kalte Wasserspülung
  • trocknen.

 

Grundieren

Organische Lackprimer werden auf Metalloberflächen aufgetragen, um die Haftung von nachfolgend aufgetragenen Lacken zu fördern und die Korrosion an der Lack-Metall-Grenzfläche zu verzögern. Die Grundierungen enthalten üblicherweise Harze, Pigmente und Lösungsmittel und können durch Streichen, Sprühen, Tauchen, Rollen oder Elektrophorese auf die vorbereiteten Metalloberflächen aufgetragen werden.

Die Lösungsmittel können jede Kombination aus aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ketonen, Estern, Alkoholen und Ethern sein. Die am häufigsten verwendeten Harze sind Polyvinylbutinol, Phenolharze, trocknende Ölalkyde, epoxidierte Öle, Epoxyester, Ethylsilikate und chlorierte Kautschuke. In komplexen Primern werden Vernetzungsmittel wie Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin, Isocyanate und Harnstoff-Formaldehyd verwendet. Anorganische Pigmente, die in Grundierungsformulierungen verwendet werden, schließen Blei-, Barium-, Chrom-, Zink- und Calciumverbindungen ein.

Kunststoffbeschichtung

Kunststoffbeschichtungen werden in flüssiger Form, als Pulver, die anschließend durch Erhitzen gehärtet oder gesintert werden, oder in Form von vorgefertigten Folien, die mit einem Klebstoff auf die Metalloberfläche laminiert werden, auf Metalle aufgetragen. Zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen gehören Polyethylen, Polyamide (Nylons) und PVC. Letztere können Weichmacher auf Basis von monomeren und polymeren Estern und Stabilisatoren wie Bleicarbonat, Fettsäuresalze von Barium und Cadmium, Dibutylzinndilaurat, Alkylzinnmercaptide und Zinkphosphat enthalten. Obwohl sie im Allgemeinen von geringer Toxizität und nicht reizend sind, sind einige der Weichmacher Hautsensibilisatoren.

Gefahren und ihre Vermeidung

Wie sich aus der Komplexität der oben skizzierten Prozesse ableiten lässt, ist die Oberflächenbehandlung von Metallen mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsgefahren verbunden. Viele werden regelmäßig in Fertigungsbetrieben angetroffen; andere werden durch die Einzigartigkeit der verwendeten Techniken und Materialien präsentiert. Einige sind möglicherweise lebensbedrohlich. Im Großen und Ganzen können sie jedoch verhindert oder kontrolliert werden.

Arbeitsplatzgestaltung

Der Arbeitsplatz sollte so gestaltet sein, dass die Anlieferung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie die Entnahme der fertigen Produkte ohne Beeinträchtigung der laufenden Verarbeitung möglich sind. Da viele der Chemikalien brennbar sind oder beim Mischen zu Reaktionen neigen, ist eine ordnungsgemäße Trennung bei Lagerung und Transport unerlässlich. Bei vielen Metallveredelungsvorgängen kommen Flüssigkeiten zum Einsatz, und wenn Säuren oder Laugen auslaufen, verschüttet oder verspritzt werden, müssen diese sofort weggespült werden. Dementsprechend sind ausreichend entwässerte, rutschhemmende Böden vorzusehen. Die Haushaltsführung muss sorgfältig darauf achten, die Arbeitsbereiche und andere Räume sauber und frei von Materialansammlungen zu halten. Systeme zur Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen und Abwässern aus Öfen und Absauganlagen müssen unter Berücksichtigung von Umweltbelangen konzipiert werden.

Arbeitsplätze und Arbeitsaufgaben sollten ergonomische Prinzipien anwenden, um Belastungen, Verstauchungen, übermäßige Ermüdung und RSIs zu minimieren. Maschinenschutzvorrichtungen müssen über eine automatische Verriegelung verfügen, damit die Maschine stromlos wird, wenn die Schutzvorrichtung entfernt wird. Spritzschutz ist unerlässlich. Wegen der Spritzgefahr heißer Säuren und Laugen müssen Augenduschen und Ganzkörperduschen in Reichweite angebracht werden. Schilder sollten aufgestellt werden, um anderes Produktions- und Wartungspersonal vor Gefahren wie chemischen Bädern und heißen Oberflächen zu warnen.

Chemische Bewertung

Alle Chemikalien sollten auf potenzielle Toxizität und physikalische Gefahren bewertet werden, und weniger gefährliche Materialien sollten nach Möglichkeit ersetzt werden. Da jedoch das weniger giftige Material leichter entflammbar sein kann, muss auch die Brand- und Explosionsgefahr berücksichtigt werden. Außerdem muss die chemische Verträglichkeit der Materialien berücksichtigt werden. Zum Beispiel könnte das versehentliche Mischen von Nitrat- und Cyanidsalzen aufgrund der stark oxidierenden Eigenschaften von Nitraten eine Explosion verursachen.

Lüftung

Die meisten Metallbeschichtungsprozesse erfordern LEV, das strategisch platziert ist, um die Dämpfe oder andere Verunreinigungen vom Arbeiter wegzuziehen. Einige Systeme drücken Frischluft durch den Tank, um Verunreinigungen in der Luft auf die Auslassseite des Systems zu „drücken“. Frischlufteinlässe müssen entfernt von Abluftöffnungen angeordnet sein, damit potenziell toxische Gase nicht zurückgeführt werden.

Persönliche Schutzausrüstung

Prozesse sollten so gestaltet werden, dass potenziell toxische Expositionen verhindert werden können, aber da sie nicht immer vollständig vermieden werden können, müssen die Mitarbeiter mit geeigneter PSA ausgestattet werden (z. B. Schutzbrillen mit oder ohne Gesichtsschutz, Handschuhe, Schürzen oder Overalls und Schuhe). Da viele der Expositionen heiße korrosive oder ätzende Lösungen beinhalten, sollten die Schutzartikel isoliert und chemikalienbeständig sein. Wenn eine mögliche Exposition gegenüber Elektrizität besteht, sollte die PSA nicht leitend sein. PSA muss in ausreichender Menge verfügbar sein, damit kontaminierte, nasse Gegenstände vor der Wiederverwendung gereinigt und getrocknet werden können. Isolierhandschuhe und andere Schutzkleidung sollten verfügbar sein, wenn die Gefahr von thermischen Verbrennungen durch heißes Metall, Öfen usw. besteht.

Eine wichtige Ergänzung ist die Verfügbarkeit von Waschanlagen und sauberen Schließfächern und Umkleidekabinen, damit die Kleidung der Arbeiter nicht kontaminiert bleibt und die Arbeiter keine giftigen Materialien mit nach Hause nehmen.

Mitarbeiterschulung und Supervision

Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist sowohl bei Neuanstellung als auch bei Änderungen an der Ausrüstung oder dem Prozess von wesentlicher Bedeutung. Sicherheitsdatenblätter müssen für jedes der chemischen Produkte bereitgestellt werden, die die chemischen und physikalischen Gefahren erklären, in Sprachen und auf einem Bildungsniveau, das sicherstellt, dass sie von den Arbeitern verstanden werden. Kompetenztests und regelmäßige Umschulungen stellen sicher, dass die Arbeitnehmer die erforderlichen Informationen behalten haben. Eine engmaschige Überwachung ist ratsam, um sicherzustellen, dass die richtigen Verfahren befolgt werden.

Ausgewählte Gefahren

Bestimmte Gefahren sind einzigartig in der Metallbeschichtungsindustrie und verdienen besondere Beachtung.

Alkalische und saure Lösungen

Die bei der Reinigung und Behandlung von Metallen verwendeten erhitzten alkalischen und sauren Lösungen sind besonders korrosiv und ätzend. Sie reizen Haut und Schleimhäute und sind besonders gefährlich, wenn sie ins Auge gelangen. Augenduschen und Notduschen sind unerlässlich. Richtige Schutzkleidung und Schutzbrille schützen vor den unvermeidlichen Spritzern; wenn ein Spritzer die Haut erreicht, sollte der Bereich sofort und ausgiebig mit kaltem, sauberem Wasser für mindestens 15 Minuten gespült werden; ärztliche Hilfe kann erforderlich sein, insbesondere wenn das Auge betroffen ist.

Bei der Verwendung von chlorierten Kohlenwasserstoffen ist Vorsicht geboten, da Phosgen aus einer Reaktion des chlorierten Kohlenwasserstoffs, Säuren und Metallen resultieren kann. Salpetersäure und Flusssäure sind besonders gefährlich, wenn ihre Gase eingeatmet werden, da es 4 Stunden oder länger dauern kann, bis die Auswirkungen auf die Lunge sichtbar werden. Bronchitis, Pneumonitis und sogar möglicherweise tödliches Lungenödem können bei einem Arbeiter verspätet auftreten, der offensichtlich keine anfänglichen Auswirkungen der Exposition hatte. Sofortige prophylaktische medizinische Behandlung und häufig Krankenhauseinweisung sind für Arbeiter, die exponiert waren, ratsam. Hautkontakt mit Flusssäure kann mehrere Stunden lang schwere Verbrennungen ohne Schmerzen verursachen. Sofortige ärztliche Hilfe ist unerlässlich.

Staub

Metallische und oxidische Stäube sind ein besonderes Problem beim Schleifen und Polieren und werden von LEV am effektivsten direkt bei ihrer Entstehung entfernt. Die Rohrleitungen sollten glatt gestaltet sein und die Luftgeschwindigkeit sollte ausreichend sein, um zu verhindern, dass sich Partikel aus dem Luftstrom absetzen. Aluminium- und Magnesiumstaub kann explosiv sein und sollte in einem Nassabscheider gesammelt werden. Blei ist mit dem Rückgang seiner Verwendung in Keramik- und Porzellanglasuren weniger ein Problem geworden, aber es bleibt das allgegenwärtige Berufsrisiko und muss immer geschützt werden. Beryllium und seine Verbindungen haben in letzter Zeit wegen der Möglichkeit der Karzinogenität und der chronischen Berylliumkrankheit Interesse geweckt.

Bei bestimmten Vorgängen besteht die Gefahr von Silikose und Pneumokoniose: das Kalzinieren, Zerkleinern und Trocknen von Feuerstein, Quarz oder Stein; das Sieben, Mischen und Auswiegen dieser Stoffe in trockenem Zustand; und die Beschickung von Öfen mit solchen Materialien. Sie stellen auch eine Gefahr dar, wenn sie in einem Nassprozess verwendet werden und am Arbeitsplatz und auf der Kleidung der Arbeiter verspritzt werden, um beim Trocknen wieder zu stauben. LEV und konsequente Sauberkeit und persönliche Hygiene sind wichtige vorbeugende Maßnahmen.

Organische Lösungsmittel

Lösungsmittel und andere organische Chemikalien, die beim Entfetten und in bestimmten Prozessen verwendet werden, sind gefährlich, wenn sie eingeatmet werden. Ihre narkotische Wirkung kann in der akuten Phase zu Atemlähmung und Tod führen. Bei chronischer Exposition treten am häufigsten Toxizitäten des Zentralnervensystems sowie Leber- und Nierenschäden auf. Schutz bietet LEV mit einer Sicherheitszone von mindestens 80 bis 100 cm zwischen der Quelle und dem Atembereich des Arbeiters. Außerdem muss eine Tischbelüftung installiert werden, um Restdämpfe aus den fertigen Werkstücken zu entfernen. Die Entfettung der Haut durch organische Lösungsmittel kann ein Vorläufer von Dermatitis sein. Viele Lösungsmittel sind auch brennbar.

Zyanid

Cyanidhaltige Bäder werden häufig in der elektrolytischen Entfettung, Galvanik und Cyanidierung eingesetzt. Bei der Reaktion mit Säure entsteht die flüchtige, potenziell tödliche Blausäure (Blausäure). Die tödliche Konzentration in der Luft beträgt 300 bis 500 ppm. Tödliche Expositionen können auch durch Hautabsorption oder Aufnahme von Cyaniden verursacht werden. Optimale Sauberkeit ist für Arbeiter, die Zyanid verwenden, unerlässlich. Lebensmittel sollten vor dem Waschen nicht gegessen werden und sich niemals im Arbeitsbereich befinden. Hände und Kleidung müssen nach einer möglichen Zyanidbelastung sorgfältig gereinigt werden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Zyanidvergiftung umfassen den Transport ins Freie, das Entfernen kontaminierter Kleidung, ausgiebiges Waschen der exponierten Stellen mit Wasser, Sauerstofftherapie und Inhalation von Amylnitrit. LEV und Hautschutz sind unerlässlich.

Chrom und Nickel

Chrom- und Nickelverbindungen, die in galvanischen Bädern beim Galvanisieren verwendet werden, können gefährlich sein. Chromverbindungen können Verbrennungen, Geschwüre und Ekzeme der Haut und Schleimhäute sowie eine charakteristische Perforation der Nasenscheidewand verursachen. Bronchialasthma kann auftreten. Nickelsalze können hartnäckige allergische oder toxisch-irritative Hautschäden verursachen. Es gibt Hinweise darauf, dass sowohl Chrom- als auch Nickelverbindungen krebserregend sein können. LEV und Hautschutz sind unerlässlich.

Öfen und Backöfen

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich, wenn mit Öfen gearbeitet wird, die beispielsweise bei der Wärmebehandlung von Metallen verwendet werden, wo Komponenten bei hohen Temperaturen gehandhabt werden und die bei dem Verfahren verwendeten Materialien entweder giftig oder explosiv oder beides sein können. Die gasförmigen Medien (Atmosphären) im Ofen können mit der Metallcharge reagieren (oxidierende oder reduzierende Atmosphären) oder neutral und schützend sein. Die meisten letzteren enthalten bis zu 50 % Wasserstoff und 20 % Kohlenmonoxid, die nicht nur brennbar sind, sondern bei erhöhten Temperaturen auch hochexplosive Gemische mit Luft bilden. Die Zündtemperatur variiert zwischen 450 und 750 °C, aber ein lokaler Funke kann auch bei niedrigeren Temperaturen eine Entzündung verursachen. Beim An- und Abfahren des Ofens ist die Explosionsgefahr größer. Da ein Kühlofen dazu neigt, Luft anzusaugen (besondere Gefahr bei Unterbrechung der Brennstoff- oder Stromzufuhr), sollte eine Versorgung mit Inertgas (z. B. Stickstoff oder Kohlendioxid) zum Spülen auch bei abgeschaltetem Ofen vorhanden sein wenn eine Schutzatmosphäre in einen heißen Ofen eingeführt wird.

Kohlenmonoxid ist vielleicht die größte Gefahr von Öfen und Öfen. Da es farb- und geruchlos ist, erreicht es häufig toxische Werte, bevor der Arbeiter es bemerkt. Kopfschmerzen sind eines der frühesten Symptome einer Toxizität, und daher sollte ein Arbeiter, der bei der Arbeit Kopfschmerzen entwickelt, sofort an die frische Luft gebracht werden. Zu den Gefahrenzonen gehören vertiefte Taschen, in denen sich das Kohlenmonoxid ansammeln kann; Es sollte daran erinnert werden, dass Mauerwerk porös ist und das Gas während des normalen Spülens zurückhalten und nach Abschluss des Spülens abgeben kann.

Bleiöfen können gefährlich sein, da Blei dazu neigt, bei Temperaturen über 870°C ziemlich schnell zu verdampfen. Dementsprechend ist ein wirksames Rauchabzugssystem erforderlich. Ein Topfbruch oder -versagen kann ebenfalls gefährlich sein; In diesem Fall sollte ein ausreichend großer Brunnen oder eine Grube bereitgestellt werden, um das geschmolzene Metall aufzufangen.

Feuer und Explosion

Viele der in der Metallbeschichtung verwendeten Verbindungen sind brennbar und unter Umständen explosiv. Die Öfen und Trockenöfen sind größtenteils gasbefeuert, und es sollten besondere Vorkehrungen wie Flammenwächter an Brennern, Niederdruckabsperrventile in den Versorgungsleitungen und Explosionsentlastungsplatten in der Struktur der Öfen installiert werden . Bei elektrolytischen Vorgängen kann sich im Prozess gebildeter Wasserstoff an der Oberfläche des Bades ansammeln und, wenn er nicht abgeführt wird, explosionsfähige Konzentrationen erreichen. Öfen sollten gut belüftet und Brenner vor Verstopfung durch heruntertropfendes Material geschützt werden.

Das Abschrecken in Öl ist auch eine Brandgefahr, insbesondere wenn die Metallladung nicht vollständig eingetaucht ist. Abschrecköle sollten einen hohen Flammpunkt haben und ihre Temperatur sollte 27°C nicht überschreiten.

Drucksauerstoff- und Brenngasflaschen, die beim Metallisieren verwendet werden, sind brand- und explosionsgefährlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß gelagert und betrieben werden. Ausführliche Vorsichtsmaßnahmen finden Sie im Artikel „Schweißen und thermisches Schneiden“ in diesem Kapitel.

Wie von den örtlichen Verordnungen vorgeschrieben, sollten Brandbekämpfungsausrüstungen, einschließlich Alarmanlagen, bereitgestellt und in betriebsfähigem Zustand gehalten werden, und die Arbeiter sollten darin geschult werden, sie ordnungsgemäß zu verwenden.

Wärme-

Die Verwendung von Öfen, offenen Flammen, Öfen, erhitzten Lösungen und geschmolzenen Metallen birgt unvermeidlich das Risiko einer übermäßigen Hitzeeinwirkung, die in heißem, feuchtem Klima und insbesondere durch okklusive Schutzkleidung und -ausrüstung noch verstärkt wird. Eine vollständige Klimatisierung einer Anlage ist möglicherweise nicht wirtschaftlich machbar, aber die Bereitstellung gekühlter Luft in lokalen Lüftungssystemen ist hilfreich. Ruhepausen in kühler Umgebung und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (am Arbeitsplatz eingenommene Flüssigkeiten sollten frei von toxischen Verunreinigungen sein) helfen, Hitzetoxizität zu vermeiden. Arbeiter und Vorgesetzte sollten in der Erkennung von Hitzestresssymptomen geschult werden.

Fazit

Die Oberflächenbehandlung von Metallen umfasst eine Vielzahl von Prozessen, die ein breites Spektrum potenziell toxischer Expositionen mit sich bringen, von denen die meisten durch die sorgfältige Anwendung anerkannter Präventivmaßnahmen verhindert oder kontrolliert werden können.

 

Zurück

Samstag, März 19 2011 19: 54

Metallrückgewinnung

Metallrecycling ist der Prozess, bei dem Metalle aus Schrott hergestellt werden. Diese zurückgewonnenen Metalle sind nicht von den Metallen zu unterscheiden, die aus der primären Verarbeitung eines Erzes des Metalls hergestellt werden. Der Prozess ist jedoch etwas anders und die Belichtung könnte unterschiedlich sein. Die technischen Bedienelemente sind grundsätzlich gleich. Die Metallrückgewinnung ist für die Weltwirtschaft sehr wichtig wegen der Verknappung von Rohstoffen und der Verschmutzung der Umwelt, die durch Abfallmaterialien verursacht wird.

Aluminium, Kupfer, Blei und Zink machen 95 % der Produktion in der sekundären NE-Metallindustrie aus. Auch Magnesium, Quecksilber, Nickel, Edelmetalle, Cadmium, Selen, Kobalt, Zinn und Titan werden zurückgewonnen. (Eisen und Stahl werden im Kapitel besprochen Eisen- und Stahlindustrie. Siehe auch den Artikel „Kupfer-, Blei- und Zinkverhüttung und -raffination“ in diesem Kapitel.)

Kontrollstrategien

Prinzipien der Emissions-/Expositionskontrolle

Die Metallrückgewinnung beinhaltet die Exposition gegenüber Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln, Lärm, Hitze, Säurenebeln und anderen potenziell gefährlichen Materialien und Risiken. Einige Prozess- und/oder Materialhandhabungsmodifikationen können möglich sein, um die Erzeugung von Emissionen zu eliminieren oder zu reduzieren: Minimierung der Handhabung, Senkung der Topftemperaturen, Verringerung der Krätzebildung und der Oberflächenstauberzeugung und Änderung des Anlagenlayouts, um die Materialhandhabung oder das erneute Mitreißen von Sedimenten zu reduzieren Staub.

Die Exposition kann in einigen Fällen reduziert werden, wenn Maschinen ausgewählt werden, um Aufgaben mit hoher Exposition auszuführen, sodass Mitarbeiter aus dem Bereich entfernt werden können. Dies kann auch ergonomische Gefahren aufgrund der Materialhandhabung verringern.

Um eine Kreuzkontamination sauberer Bereiche in der Anlage zu verhindern, ist es wünschenswert, Prozesse zu isolieren, die erhebliche Emissionen erzeugen. Eine physische Barriere wird Emissionen eindämmen und ihre Ausbreitung verringern. Dadurch sind weniger Menschen exponiert und die Zahl der Emissionsquellen, die zur Exposition in einem bestimmten Gebiet beitragen, wird reduziert. Dies vereinfacht Expositionsbewertungen und erleichtert die Identifizierung und Kontrolle wichtiger Quellen. Rückgewinnungsvorgänge sind häufig von anderen Anlagenvorgängen isoliert.

Gelegentlich ist es möglich, eine bestimmte Emissionsquelle einzuschließen oder zu isolieren. Da Gehäuse selten luftdicht sind, wird häufig ein Negativzug-Abluftsystem an dem Gehäuse angebracht. Eine der gebräuchlichsten Methoden zur Emissionskontrolle ist die Bereitstellung einer lokalen Absaugung am Ort der Emissionserzeugung. Das Auffangen von Emissionen an ihrer Quelle verringert das Potenzial, dass sich Emissionen in die Luft ausbreiten. Es verhindert auch eine sekundäre Exposition der Mitarbeiter, die durch das Wiedereinschleppen von abgesetzten Schadstoffen entsteht.

Die Erfassungsgeschwindigkeit einer Abzugshaube muss groß genug sein, um zu verhindern, dass Dämpfe oder Staub aus dem Luftstrom in die Haube entweichen. Der Luftstrom sollte ausreichend schnell sein, um Rauch und Staubpartikel in die Haube zu tragen und die störenden Auswirkungen von Querzug und anderen zufälligen Luftbewegungen zu überwinden. Die hierfür erforderliche Geschwindigkeit variiert von Anwendung zu Anwendung. Die Verwendung von Umluftheizungen oder persönlichen Kühlgebläsen, die die lokale Absaugung überwinden können, sollte eingeschränkt werden.

Alle Abluft- oder Verdünnungslüftungssysteme benötigen auch Ersatzluft (auch als „Make-up“-Luftsysteme bekannt). Wenn das Ersatzluftsystem gut konzipiert und in natürliche und Komfortbelüftungssysteme integriert ist, kann eine wirksamere Kontrolle der Exposition erwartet werden. Zum Beispiel sollten Ersatzluftauslässe so platziert werden, dass saubere Luft vom Auslass über die Mitarbeiter zur Emissionsquelle und zum Abzug strömt. Diese Technik wird häufig bei Zuluftinseln eingesetzt und platziert den Mitarbeiter zwischen sauberer Zuluft und der Emissionsquelle.

Saubere Bereiche sollen durch direkte Emissionskontrollen und Haushaltsführung kontrolliert werden. Diese Bereiche weisen geringe Schadstoffkonzentrationen in der Umgebung auf. Mitarbeiter in kontaminierten Bereichen können durch Zuluft-Servicekabinen, Inseln, Bereitschaftskanzeln und Kontrollräume, ergänzt durch persönlichen Atemschutz, geschützt werden.

Die durchschnittliche tägliche Exposition von Arbeitern kann reduziert werden, indem saubere Bereiche wie Pausen- und Kantinenräume bereitgestellt werden, die mit frischer, gefilterter Luft versorgt werden. Durch den Aufenthalt in einem relativ schadstofffreien Bereich kann die zeitgewichtete durchschnittliche Schadstoffbelastung der Mitarbeiter reduziert werden. Eine weitere beliebte Anwendung dieses Prinzips ist die Zuluftinsel, bei der frische gefilterte Luft dem Atembereich des Mitarbeiters am Arbeitsplatz zugeführt wird.

Ausreichend Platz für Abzugshauben, Kanalarbeiten, Kontrollräume, Wartungsarbeiten, Reinigung und Geräteaufbewahrung sollte bereitgestellt werden.

Radfahrzeuge sind bedeutende Quellen von Sekundäremissionen. Wo Radfahrzeuge eingesetzt werden, können die Emissionen verringert werden, indem alle Oberflächen gepflastert, Oberflächen von angesammelten staubigen Materialien freigehalten, die Fahrstrecken und -geschwindigkeit des Fahrzeugs verringert und die Fahrzeugabgase und der Kühlgebläseausstoß umgeleitet werden. Geeignetes Pflastermaterial wie Beton sollte unter Berücksichtigung von Faktoren wie Belastung, Nutzung und Pflege der Oberfläche ausgewählt werden. Auf einige Oberflächen können Beschichtungen aufgebracht werden, um das Abspülen von Fahrbahnen zu erleichtern.

Alle Abluft-, Verdünnungs- und Frischluftbelüftungssysteme müssen ordnungsgemäß gewartet werden, um Luftverunreinigungen wirksam zu kontrollieren. Zusätzlich zur Wartung allgemeiner Belüftungssysteme müssen Prozessanlagen gewartet werden, um das Verschütten von Material und flüchtige Emissionen zu verhindern.

Umsetzung des Arbeitspraxisprogramms

Obwohl Standards technische Kontrollen als Mittel zum Erreichen von Compliance betonen, sind Kontrollen der Arbeitspraxis für ein erfolgreiches Kontrollprogramm unerlässlich. Technische Kontrollen können durch schlechte Arbeitsgewohnheiten, unzureichende Wartung und schlechte Haushaltsführung oder persönliche Hygiene zunichte gemacht werden. Mitarbeiter, die dieselben Geräte in verschiedenen Schichten bedienen, können aufgrund von Unterschieden in diesen Faktoren zwischen den Schichten erheblich unterschiedliche Expositionen in der Luft haben.

Arbeitspraxisprogramme, obwohl oft vernachlässigt, repräsentieren gute Managementpraxis sowie gesunden Menschenverstand; Sie sind kostengünstig, erfordern jedoch eine verantwortungsbewusste und kooperative Haltung seitens der Mitarbeiter und Vorgesetzten. Die Einstellung der Geschäftsleitung zu Sicherheit und Gesundheit spiegelt sich in der Einstellung der Linienvorgesetzten wider. Ebenso kann die Einstellung der Mitarbeiter leiden, wenn Vorgesetzte diese Programme nicht durchsetzen. Die Förderung einer guten Gesundheits- und Sicherheitseinstellung kann erreicht werden durch:

  • eine kooperative Atmosphäre, in der Mitarbeiter an den Programmen teilnehmen
  • formelle Trainings- und Bildungsprogramme
  • Hervorhebung des Betriebssicherheits- und Gesundheitsprogramms. Mitarbeiter zu motivieren und ihr Vertrauen zu gewinnen ist notwendig, um ein effektives Programm zu haben.

 

Arbeitspraxisprogramme können nicht einfach „installiert“ werden. Genauso wie eine Lüftungsanlage müssen sie gewartet und ständig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Diese Programme liegen in der Verantwortung des Managements und der Mitarbeiter. Es sollten Programme eingerichtet werden, um „gute“ (dh wenig exponierte) Praktiken zu lehren, zu fördern und zu überwachen.

Persönliche Schutzausrüstung

Schutzbrillen mit Seitenschutz, Overalls, Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe sollten routinemäßig bei allen Arbeiten getragen werden. Personen, die mit Gießen und Schmelzen oder mit dem Gießen von Legierungen beschäftigt sind, sollten Schürzen und Handschutz aus Leder oder anderen geeigneten Materialien tragen, um sich vor Spritzern von geschmolzenem Metall zu schützen.

In Betrieben, in denen technische Kontrollen nicht ausreichen, um Staub- oder Rauchemissionen zu kontrollieren, sollte ein angemessener Atemschutz getragen werden. Wenn der Lärmpegel zu hoch ist und nicht technisch ausgeregelt werden kann oder Lärmquellen nicht isoliert werden können, sollte ein Gehörschutz getragen werden. Es sollte auch ein Gehörerhaltungsprogramm geben, einschließlich audiometrischer Tests und Schulungen.

Prozesse

Aluminium

Die Sekundäraluminiumindustrie verwendet aluminiumhaltigen Schrott, um metallisches Aluminium und Aluminiumlegierungen herzustellen. Die in dieser Industrie eingesetzten Prozesse umfassen Schrottvorbehandlung, Umschmelzen, Legieren und Gießen. Das von der Sekundäraluminiumindustrie verwendete Rohmaterial umfasst neuen und alten Schrott, geschwitztes Schweinefleisch und etwas Primäraluminium. Neuschrott besteht aus Verschnitt, Schmiedestücken und anderen Feststoffen, die von der Flugzeugindustrie, Herstellern und anderen Produktionsstätten gekauft werden. Bohr- und Drehspäne fallen bei der Bearbeitung von Guss-, Stangen- und Schmiedeteilen in der Flugzeug- und Automobilindustrie an. Krätzen, Abschaum und Schlacken werden aus Primärreduktionsanlagen, Sekundärhütten und Gießereien gewonnen. Altschrott umfasst Autoteile, Haushaltsgegenstände und Flugzeugteile. Die beteiligten Schritte sind wie folgt:

  • Inspektion und Sortierung. Zugekaufter Aluminiumschrott wird kontrolliert. Sauberer Schrott, der keiner Vorbehandlung bedarf, wird zum Lager transportiert oder direkt in den Schmelzofen chargiert. Das vorzubehandelnde Aluminium wird manuell sortiert. Freies Eisen, Edelstahl, Zink, Messing und übergroße Materialien werden entfernt.
  • Brechen und Sieben. Altschrott, insbesondere mit Eisen kontaminierte Gussteile und Bleche, sind Inputs für diesen Prozess. Sortierter Schrott wird zu einem Brecher oder einer Hammermühle befördert, wo das Material geschreddert und zerkleinert und das Eisen vom Aluminium getrennt wird. Das zerkleinerte Material wird über Vibrationssiebe geleitet, um Schmutz und Feinteile zu entfernen.
  • Ballenpressen. Speziell konstruierte Ballenpressen werden verwendet, um sperrigen Aluminiumschrott wie Blechschrott, Gussteile und Schnittgut zu verdichten.
  • Schreddern/Klassifizieren. Reine Aluminiumkabel mit Stahlarmierung oder Isolierung werden mit Alligatorscheren geschnitten, dann granuliert oder in Hammermühlen weiter zerkleinert, um den Eisenkern und die Kunststoffbeschichtung vom Aluminium zu trennen.
  • Brennen/Trocknen. Bohrungen und Drehteile werden vorbehandelt, um Schneidöle, Fette, Feuchtigkeit und freies Eisen zu entfernen. Der Schrott wird in einer Hammermühle oder einem Ringbrecher zerkleinert, die Feuchtigkeit und organischen Stoffe werden in einem gas- oder ölbefeuerten Rotationstrockner verflüchtigt, die getrockneten Späne werden gesiebt, um Aluminiumfeinstoffe zu entfernen, das verbleibende Material wird zur Entfernung von Eisen magnetisch behandelt, und die sauberen, getrockneten bohrungen werden in behälterboxen sortiert.
  • Verarbeitung von heißer Schlacke. Aluminium kann aus der heißen Krätze, die aus dem Frischofen abgeführt wird, durch diskontinuierliches Fluxen mit einer Salz-Kryolith-Mischung entfernt werden. Dieser Vorgang wird in einem mechanisch gedrehten, feuerfest ausgekleideten Zylinder durchgeführt. Das Metall wird periodisch durch ein Loch in seiner Basis angezapft.
  • Trockenmahlen. Beim Trockenmahlverfahren werden mit Kaltaluminium beladene Krätzen und andere Reststoffe durch Mahlen, Sieben und Konzentrieren zu einem Produkt mit einem Mindestaluminiumgehalt von 60 bis 70 % verarbeitet. Kugelmühlen, Stabmühlen oder Hammermühlen können verwendet werden, um die Oxide und Nichtmetalle zu feinen Pulvern zu reduzieren. Die Trennung von Schmutz und anderen nicht verwertbaren Stoffen vom Metall wird durch Sieben, Windsichten und/oder Magnetabscheidung erreicht.
  • Braten. Aluminiumfolie, die mit Papier, Guttapercha oder Isolierung kaschiert ist, ist ein Input in diesem Prozess. Beim Röstprozess werden mit Aluminiumfolien verbundene kohlenstoffhaltige Materialien geladen und dann von dem Metallprodukt getrennt.
  • Aluminium schwitzt. Schwitzen ist ein pyrometallurgisches Verfahren, das zur Rückgewinnung von Aluminium aus hocheisenhaltigem Schrott eingesetzt wird. Aluminiumschrott mit hohem Eisengehalt, Gussteile und Krätze sind Inputs in diesem Prozess. Üblicherweise werden Flammöfen mit offenem Feuer und schrägen Feuerstellen verwendet. Die Trennung wird erreicht, wenn Aluminium und andere niedrigschmelzende Bestandteile schmelzen und den Herd hinab, durch einen Rost und in luftgekühlte Formen, Sammeltöpfe oder Haltebrunnen rieseln. Das Produkt wird als „ausgeschwitztes Schwein“ bezeichnet. Die beim Schwitzen entstehenden höherschmelzenden Materialien wie Eisen, Messing und Oxidationsprodukte werden periodisch aus dem Ofen abgezapft.
  • Nachhallendes (Chlor) Schmelzen-Raffinieren. Flammöfen werden verwendet, um sauber sortierten Schrott, geschwitzte Schweine oder in einigen Fällen unbehandelten Schrott in Spezifikationslegierungen umzuwandeln. Der Schrott wird dem Ofen mechanisch zugeführt. Materialien werden für die Verarbeitung per Chargen- oder kontinuierlicher Beschickung hinzugefügt. Nach dem Einbringen des Schrotts wird ein Flussmittel zugegeben, um den Kontakt mit und die anschließende Oxidation der Schmelze durch Luft zu verhindern (Cover-Flux). Lösungsmittelflussmittel werden hinzugefügt, die mit nichtmetallischen Stoffen, wie Rückständen von verbrannten Beschichtungen und Schmutz, reagieren, um unlösliche Bestandteile zu bilden, die als Schlacke an die Oberfläche schwimmen. Je nach Vorgabe werden dann Legierungsmittel zugesetzt. Entfetten ist der Prozess, der den Magnesiumgehalt der geschmolzenen Charge reduziert. Beim Entmagern mit Chlorgas wird Chlor durch Kohlerohre oder -lanzen eingeblasen und reagiert unter Blasenbildung mit Magnesium und Aluminium. Im Abschöpfschritt werden unreine halbfeste Flussmittel von der Oberfläche der Schmelze abgeschöpft.
  • Reverberatory (Fluor) Schmelz-Raffination. Dieses Verfahren ist ähnlich dem Schmelzveredelungsverfahren (Chlor) mit der Ausnahme, dass Aluminiumfluorid anstelle von Chlor verwendet wird.

 

Tabelle 1 listet Exposition und Kontrollen für Aluminiumrückgewinnungsvorgänge auf.

Tabelle 1. Technische/administrative Kontrollen für Aluminium, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichtung

Technische/administrative Kontrollen

Sortierung

Brennerentlöten – Metalldämpfe wie Blei und Cadmium

Lokale Absaugung beim Entlöten; PSA – Atemschutz beim Entlöten

Brechen/Sieben

Unspezifische Stäube und Aerosole, Ölnebel, Metallpartikel und Lärm

Lokale Absaugung und allgemeine Bereichslüftung, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz

Ballenpressen

Keine bekannte Exposition

Keine Kontrollen

Brennen/Trocknen

Unspezifische Partikel, die Metalle, Ruß und kondensierte schwere organische Stoffe enthalten können. Gase und Dämpfe, die Fluoride, Schwefeldioxid, Chloride, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Aldehyde enthalten

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Hitzebelastungsarbeit/Ruheprogramm, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz

Verarbeitung von heißer Schlacke

Einige Dämpfe

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Trockenmahlen

Staub

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Braten

Staub

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Hitzebelastungsarbeit/Ruheprogramm, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz

Schwitzen

Metalldämpfe und -partikel, unspezifische Gase und Dämpfe, Hitze und Lärm

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Hitzebelastungsarbeit/Ruheprogramm, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Nachhallendes (Chlor) Schmelzen-Raffinieren

Verbrennungsprodukte, Chlor, Chlorwasserstoffe, Metallchloride, Aluminiumchloride, Hitze und Lärm

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Hitzebelastungsarbeit/Ruheprogramm, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Reverberatory (Fluor) Schmelz-Raffination

Verbrennungsprodukte, Fluor, Fluorwasserstoff, Metallfluoride, Aluminiumfluoride, Wärme und Lärm

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Hitzebelastungsarbeit/Ruheprogramm, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

 

Kupferrückgewinnung

Die Sekundärkupferindustrie verwendet kupferhaltigen Schrott zur Herstellung von metallischem Kupfer und kupferbasierten Legierungen. Die verwendeten Rohstoffe können als neuer Schrott, der bei der Herstellung von Fertigprodukten entsteht, oder als alter Schrott aus veralteten, abgenutzten oder geborgenen Artikeln klassifiziert werden. Altschrottquellen sind Draht, Sanitärarmaturen, Elektrogeräte, Autos und Haushaltsgeräte. Andere Materialien mit Kupferwert sind Schlacken, Schlacken, Gießereiaschen und Hüttenabfälle. Dabei handelt es sich um folgende Schritte:

  • Strippen und Sortieren. Schrott wird nach Kupfergehalt und Sauberkeit sortiert. Sauberer Schrott kann manuell getrennt werden, um ihn direkt einem Schmelz- und Legierungsofen zuzuführen. Eisenhaltige Bestandteile können magnetisch abgeschieden werden. Isolierungen und Bleikabelummantelungen werden von Hand oder mit speziell konstruierten Geräten abisoliert.
  • Brikettieren und Zerkleinern. Sauberer Draht, dünne Bleche, Drahtgitter, Bohrungen, Späne und Späne werden zur einfacheren Handhabung verdichtet. Zum Einsatz kommen hydraulische Ballenpressen, Hammermühlen und Kugelmühlen.
  • Schreddern. Die Trennung des Kupferdrahtes von der Isolierung wird erreicht, indem die Größe der Mischung reduziert wird. Das zerkleinerte Material wird dann durch Luft- oder hydraulische Klassierung mit magnetischer Trennung von Eisenmaterialien sortiert.
  • Mahlen und Schwerkrafttrennung. Dieser Prozess erfüllt die gleiche Funktion wie die Zerkleinerung, verwendet jedoch ein wässriges Trennmedium und verschiedene Inputmaterialien wie Schlacken, Krätzen, Abschaum, Gießereiasche, Kehrgut und Filterstaub.
  • Trocknen Bohrspäne, Späne und Späne, die flüchtige organische Verunreinigungen wie Schneidflüssigkeiten, Öle und Fette enthalten, werden entfernt.
  • Isolierung brennt. Dieser Prozess trennt Isolierungen und andere Beschichtungen von Kupferdraht, indem diese Materialien in Öfen verbrannt werden. Der Drahtschrott wird chargenweise einer Primärzündkammer oder einem Nachbrenner zugeführt. Flüchtige Verbrennungsprodukte werden dann zum Sammeln durch eine sekundäre Verbrennungskammer oder ein Sackhaus geleitet. Unspezifisches Feinstaubmaterial wird erzeugt, das Rauch, Lehm und Metalloxide enthalten kann. Gase und Dämpfe können Stickoxide, Schwefeldioxid, Chloride, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Aldehyde enthalten.
  • Schwitzen. Die Entfernung niedrig dampfschmelzender Bestandteile aus Schrott erfolgt durch Erhitzen des Schrotts auf eine kontrollierte Temperatur, die knapp über dem Schmelzpunkt der auszuschwitzenden Metalle liegt. Das Primärmetall Kupfer ist im Allgemeinen nicht die geschmolzene Komponente.
  • Ammoniumcarbonat-Auslaugung. Kupfer kann aus relativ sauberem Schrott durch Auslaugen und Auflösen in einer basischen Ammoniumcarbonatlösung zurückgewonnen werden. Kupfer(II)-Ionen in einer Ammoniaklösung reagieren mit metallischem Kupfer, um Kupfer(I)-Ionen zu erzeugen, die durch Luftoxidation in den Kupfer(II)-Zustand reoxidiert werden können. Nachdem die Rohlösung vom Laugungsrückstand getrennt ist, wird das Kupferoxid durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
  • Wasserdampfdestillation. Durch Kochen des ausgelaugten Materials aus dem Karbonatauslaugungsverfahren wird das Kupferoxid ausgefällt. Das Kupferoxid wird dann getrocknet.
  • Hydrothermale Wasserstoffreduktion. Kupferionen enthaltende Ammoniumcarbonatlösung wird unter Druck in Wasserstoff erhitzt, wobei das Kupfer als Pulver ausfällt. Das Kupfer wird filtriert, gewaschen, getrocknet und unter einer Wasserstoffatmosphäre gesintert. Das Pulver wird gemahlen und gesiebt.
  • Schwefelsäureauswaschung. Altkupfer wird in heißer Schwefelsäure gelöst, um eine Kupfersulfatlösung zur Beschickung des Elektrogewinnungsverfahrens zu bilden. Nach dem Aufschluss wird der ungelöste Rückstand abfiltriert.
  • Konverterschmelze. Geschmolzenes schwarzes Kupfer wird in den Konverter geladen, der ein birnenförmiger oder zylindrischer, mit Stahlmantel ausgekleideter feuerfester Stein ist. Durch sogenannte Düsen wird Luft in die geschmolzenen Chargen eingeblasen Düsen. Die Luft oxidiert Kupfersulfid und andere Metalle. Ein Siliziumdioxid enthaltendes Flussmittel wird hinzugefügt, um mit den Eisenoxiden zu reagieren, um eine Eisensilikatschlacke zu bilden. Diese Schlacke wird aus dem Ofen abgeschöpft, normalerweise durch Kippen des Ofens, und dann erfolgt ein sekundäres Blasen und Abschöpfen. Das Kupfer aus diesem Prozess wird als Blisterkupfer bezeichnet. Das Blisterkupfer wird in der Regel in einem Feuerläuterofen weiter geläutert.
  • Brandveredelung. Das Rohkupfer aus dem Konverter wird in einem zylindrischen Kippofen, einem Gefäß ähnlich einem Flammofen, feuerveredelt. Das Rohkupfer wird in einer oxidierenden Atmosphäre in das Raffinationsgefäß eingebracht. Die Verunreinigungen werden von der Oberfläche abgeschöpft und durch Zugabe von Rohholz oder Erdgas eine reduzierende Atmosphäre erzeugt. Das resultierende geschmolzene Metall wird dann gegossen. Wenn das Kupfer elektrolytisch raffiniert werden soll, wird das raffinierte Kupfer als Anode gegossen.
  • Elektrolytische Raffination. Die Anoden aus dem Feuerraffinationsprozess werden in einen Tank mit Schwefelsäure und Gleichstrom gegeben. Das Kupfer von der Anode wird ionisiert und die Kupferionen werden auf einer Starterfolie aus reinem Kupfer abgeschieden. Wenn sich die Anoden im Elektrolyten auflösen, setzen sich die Verunreinigungen als Schleim am Boden der Zelle ab. Dieser Schleim kann zusätzlich verarbeitet werden, um andere Metallwerte zurückzugewinnen. Das erzeugte Kathodenkupfer wird geschmolzen und in eine Vielzahl von Formen gegossen.

 

Tabelle 2 listet Expositionen und Kontrollen für Kupferrückgewinnungsbetriebe auf.

Tabelle 2. Technische/administrative Kontrollen für Kupfer, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Strippen und Sortieren

Luftverunreinigungen durch Materialhandhabung und Entlöten oder Schrottschneiden

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Brikettieren und Zerkleinern

Unspezifische Stäube und Aerosole, Ölnebel, Metallpartikel und Lärm

Lokale Absaugung und allgemeine Bereichslüftung, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Zerkleinern

Unspezifische Stäube, Drahtisolationsmaterial, Metallpartikel und Lärm

Lokale Absaugung und allgemeine Bereichslüftung, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Mahlen und Schwerkrafttrennung

Unspezifische Stäube, Metallpartikel aus Flussmitteln, Schlacken und Schlacken und Lärm

Lokale Absaugung und allgemeine Bereichslüftung, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Trocknen

Unspezifische Partikel, die Metalle, Ruß und kondensierte schwere organische Stoffe enthalten können
Gase und Dämpfe, die Fluoride, Schwefeldioxid, Chloride, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Aldehyde enthalten

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Arbeits-/Ruheplan, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Isolierung brennt

Unspezifische Partikel, die Rauch, Ton enthalten können
und Metalloxide
Gase und Dämpfe, die Stickoxide, Schwefeldioxid, Chloride, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Aldehyde enthalten

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Arbeits-/Ruheplan, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Atemschutz

Schwitzen

Metalldämpfe und -partikel, unspezifische Gase, Dämpfe und Partikel

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Arbeits-/Ruheplan, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Auswaschung von Ammoniumcarbonat

Ammoniak

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Atemschutz

Wasserdampfdestillation

Ammoniak

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Brille mit Seitenschutz

Hydrothermale Wasserstoffreduktion

Ammoniak

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Atemschutz

Schwefelsäureauswaschung

Schwefelsäure-Nebel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Konverterschmelze

Flüchtige Metalle, Lärm

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Atemschutz und Gehörschutz

Elektrotiegelschmelzen

Feinstaub, Schwefel- und Stickoxide, Ruß, Kohlenmonoxid, Lärm

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Gehörschutz

Brandveredelung

Schwefeloxide, Kohlenwasserstoffe, Partikel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Gehörschutz

Elektrolytische Raffination

Schwefelsäure und Metalle aus Schlamm

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

 

Rückgewinnung von Blei

Rohstoffe, die von sekundären Bleihütten gekauft werden, müssen möglicherweise verarbeitet werden, bevor sie in einen Schmelzofen geladen werden. In diesem Abschnitt werden die gebräuchlichsten Rohstoffe, die von sekundären Bleihütten gekauft werden, sowie mögliche technische Kontrollen und Arbeitspraktiken erörtert, um die Bleiexposition der Mitarbeiter bei der Verarbeitung von Rohstoffen zu begrenzen. Es sollte beachtet werden, dass Bleistaub im Allgemeinen überall in Bleirückgewinnungsanlagen zu finden ist und dass jegliche Fahrzeugluft wahrscheinlich Bleistaub aufwirbelt, der dann eingeatmet werden oder an Schuhen, Kleidung, Haut und Haaren haften kann.

Autobatterien

Das häufigste Rohmaterial in einer sekundären Bleischmelze sind Schrottautobatterien. Ungefähr 50 % des Gewichts einer Schrottautobatterie werden als metallisches Blei im Schmelz- und Raffinationsprozess zurückgewonnen. Ungefähr 90 % der heute hergestellten Autobatterien verwenden eine Polypropylenbox oder ein Gehäuse. Die Polypropylenkisten werden aufgrund des hohen wirtschaftlichen Werts dieses Materials von fast allen sekundären Bleihütten zurückgewonnen. Die meisten dieser Prozesse können Metalldämpfe erzeugen, insbesondere Blei und Antimon.

In kaputte autobatterie Aufgrund des Vorhandenseins von Arsen oder Antimon, die als Härtungsmittel im Gittermetall verwendet werden, und der Möglichkeit, dass naszierender Wasserstoff vorhanden ist, besteht die Möglichkeit der Bildung von Arsenwasserstoff oder Stibin.

Die vier häufigsten Verfahren zum Brechen von Autobatterien sind:

  1. Hochgeschwindigkeitssäge
  2. Säge mit langsamer Geschwindigkeit
  3. scheren
  4. Ganzbatteriezerkleinerung (Saturn Brecher oder Shredder oder Hammermühle).

 

Die ersten drei dieser Prozesse umfassen das Abschneiden der Oberseite der Batterie und das anschließende Abladen der Gruppen oder des bleihaltigen Materials. Der vierte Prozess besteht darin, die gesamte Batterie in einer Hammermühle zu zerkleinern und die Komponenten durch Schwerkrafttrennung zu trennen.

Trennung von Autobatterien findet statt, nachdem Autobatterien zerbrochen wurden, um das bleihaltige Material vom Gehäusematerial zu trennen. Beim Entfernen des Gehäuses können Säurenebel entstehen. Die am weitesten verbreiteten Techniken zur Erfüllung dieser Aufgabe sind:

  • Das manuell Technik. Dies wird von der überwiegenden Mehrheit der sekundären Bleihütten verwendet und bleibt die am weitesten verbreitete Technik in kleinen bis mittelgroßen Hütten. Nachdem die Batterie die Säge oder Schere durchlaufen hat, entleert ein Mitarbeiter die Gruppen oder das bleihaltige Material manuell auf einen Stapel und legt das Gehäuse und die Oberseite der Batterie in einen anderen Stapel oder ein anderes Fördersystem.
  • A Becher Gerät. Die Batterien werden nach dem Absägen/Abscheren der Oberteile in eine Trommelvorrichtung eingelegt, um die Gruppen von den Gehäusen zu trennen. Rippen im Tumbler geben die Gruppen ab, während er sich langsam dreht. Gruppen fallen durch die Schlitze im Tumbler, während die Kisten zum anderen Ende befördert und beim Verlassen gesammelt werden. Batteriegehäuse und -oberteile aus Kunststoff und Gummi werden nach der Trennung vom bleihaltigen Material weiterverarbeitet.
  • A Sink-/Schwimmprozess. Das Schwimm-Sink-Verfahren wird typischerweise mit dem Hammermühlen- oder Zerkleinerungsverfahren zum Brechen von Batterien kombiniert. Batterieteile, sowohl Bleilager als auch Gehäuse, werden in eine Reihe von mit Wasser gefüllten Tanks gelegt. Bleihaltiges Material sinkt auf den Boden der Tanks und wird durch einen Schneckenförderer oder eine Schleppkette entfernt, während das Hüllenmaterial schwimmt und von der Tankoberfläche abgeschöpft wird.

 

Industriebatterien, die zum Antrieb mobiler elektrischer Geräte oder für andere industrielle Zwecke verwendet wurden, werden von den meisten Sekundärhütten regelmäßig als Rohmaterial gekauft. Viele dieser Batterien haben Stahlgehäuse, die entfernt werden müssen, indem das Gehäuse mit einem Schneidbrenner oder einer gasbetriebenen Handsäge aufgeschnitten wird.

Sonstiger gekaufter bleihaltiger Schrott

Sekundäre Bleihütten kaufen eine Vielzahl anderer Schrottmaterialien als Rohstoffe für den Schmelzprozess. Zu diesen Materialien gehören Schrott aus Batterieherstellungsanlagen, Schlacken aus der Bleiraffination, Schrott aus metallischem Blei wie Linotype und Kabelummantelungen sowie Tetraethylbleirückstände. Diese Arten von Materialien können direkt in Schmelzöfen geladen oder mit anderen Beschickungsmaterialien gemischt werden.

Handhabung und Transport von Rohstoffen

Ein wesentlicher Teil des sekundären Bleischmelzprozesses ist die Handhabung, der Transport und die Lagerung des Rohmaterials. Der Materialtransport erfolgt mit Gabelstaplern, Frontladern oder mechanischen Förderern (Schnecke, Becherwerk oder Förderband). Die primäre Methode des Materialtransports in der sekundären Bleiindustrie sind mobile Geräte.

Einige übliche mechanische Förderverfahren, die von sekundären Bleihütten verwendet werden, umfassen: Bandfördersysteme, die verwendet werden können, um Ofenbeschickungsmaterial von Lagerbereichen zu dem Verkohlungsbereich des Ofens zu transportieren; Schneckenförderer zum Transportieren von Flugstaub aus dem Filterhaus zu einem Agglomerationsofen oder einem Lagerbereich oder Becherwerke und Schleppketten/-leitungen.

Verhüttung

Der Schmelzvorgang in einer sekundären Bleihütte umfasst die Reduktion von bleihaltigem Schrott zu metallischem Blei in einem Hochofen oder einem Hallofen.

Hochöfen sind mit bleihaltigem Material, Koks (Brennstoff), Kalkstein und Eisen (Flussmittel) beladen. Diese Materialien werden am oberen Ende des Ofenschachts oder durch eine Beschickungstür an der Seite des Schachts direkt am oberen Ende des Ofens in den Ofen eingeführt. Einige mit dem Hochofenbetrieb verbundene Umweltgefahren sind Metalldämpfe und Partikel (insbesondere Blei und Antimon), Hitze, Lärm und Kohlenmonoxid. In der Sekundärbleiindustrie werden eine Vielzahl von Einsatzmaterial-Fördermechanismen verwendet. Am gebräuchlichsten ist wohl der Absetzkipper. Andere im Einsatz befindliche Geräte sind Vibrationsbunker, Bandförderer und Becherwerke.

Beim Hochofenabstich werden das geschmolzene Blei und die Schlacke aus dem Ofen in Formen oder Pfannen entfernt. Einige Schmelzhütten zapfen Metall direkt in einen Warmhaltekessel, der das Metall zum Raffinieren geschmolzen hält. Die verbleibenden Hütten gießen das Hochofenmetall in Blöcke und lassen die Blöcke erstarren.

Blasluft für den Verbrennungsprozess tritt in den Hochofen durch Blasformen ein, die sich gelegentlich mit Anhaftungen zu füllen beginnen und physisch gestanzt werden müssen, normalerweise mit einer Stahlstange, um zu verhindern, dass sie verstopft werden. Das herkömmliche Verfahren, um diese Aufgabe zu erfüllen, besteht darin, die Abdeckung der Blasdüsen zu entfernen und den Stahlstab einzuführen. Nachdem die Ansätze gestanzt wurden, wird die Abdeckung wieder aufgesetzt.

Nachhallöfen werden durch einen Ofenbeschickungsmechanismus mit bleihaltigem Rohmaterial beschickt. Flammöfen in der Sekundärbleiindustrie haben typischerweise einen Federbogen oder einen hängenden Bogen, der aus feuerfesten Steinen konstruiert ist. Viele der Verunreinigungen und physikalischen Gefahren, die mit Flammöfen verbunden sind, ähneln denen von Hochöfen. Solche Mechanismen können ein hydraulischer Kolben, ein Schneckenförderer oder andere Vorrichtungen ähnlich den für Hochöfen beschriebenen sein.

Der Abstich von Hallöfen ist dem Abstich von Hochöfen sehr ähnlich.

Verfeinerung

Die Bleiraffination in sekundären Bleihütten wird in indirekt befeuerten Kesseln oder Töpfen durchgeführt. Metall aus den Schmelzöfen wird typischerweise im Kessel geschmolzen, dann wird der Gehalt an Spurenelementen angepasst, um die gewünschte Legierung herzustellen. Gängige Produkte sind weiches (reines) Blei und verschiedene Legierungen aus hartem (Antimon-)Blei.

Nahezu alle sekundären Bleiraffinerien verwenden manuelle Verfahren zum Hinzufügen von Legierungsmaterialien zu den Kesseln und wenden manuelle Krätzeverfahren an. Krätze wird zum Rand des Kessels gefegt und mit einer Schaufel oder einem großen Löffel in einen Behälter entfernt.

Tabelle 3 listet die Belastungen und Kontrollen für die Rückgewinnung von Blei auf.

Tabelle 3. Technische/administrative Kontrollen für Blei, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Fahrzeuge

Bleistaub von Straßen und bleihaltigem Spritzwasser

Wasser abspülen und Bereiche nass halten. Bedienerschulung, umsichtige Arbeitspraktiken und gute Betriebsführung sind Schlüsselelemente zur Minimierung der Bleiemissionen beim Betrieb mobiler Geräte. Schließen Sie die Ausrüstung ein und sorgen Sie für ein gefiltertes Überdruckluftsystem.

Förder

Bleistaub

Auch Bandförderanlagen sollten vorzugsweise mit selbstreinigenden Umlenkrollen oder Bandabstreifern ausgestattet werden, wenn sie zum Transport von Feuerungsgut oder Flugstäuben eingesetzt werden.

Batterie entladen

Bleistaub, Säurenebel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Ladungsvorbereitung

Bleistaub

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Hochofen

Metalldämpfe und Partikel (Blei, Antimon), Hitze und Lärm, Kohlenmonoxid

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Arbeits-/Ruheplan, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Atemschutz und Gehörschutz

Nachhallender Ofen

Metalldämpfe und Partikel (Blei, Antimon), Hitze und Lärm

Lokale Absaugung, Belüftung allgemeiner Bereiche, Arbeits-/Ruheplan, Flüssigkeiten, Isolierung der Lärmquelle; PSA – Atemschutz und Gehörschutz

Verfeinerung

Bleipartikel und evtl. Legierungsmetalle und Flussmittel, Lärm

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Gehörschutz

Casting

Bleipartikel und möglicherweise Legierungsmetalle

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

 

Zinkrückgewinnung

Die Sekundärzinkindustrie verwendet neues Schnittgut, Abschaum und Asche, Abschaum aus Druckguss, Krätze von Verzinkereien, Flugstaub und chemische Rückstände als Quellen für Zink. Der größte Teil des verarbeiteten Neuschrotts sind Legierungen auf Zink- und Kupferbasis aus Verzinkungs- und Druckgusstöpfen. In die Altschrott-Kategorie fallen alte Zinkgravurplatten, Druckgüsse sowie Stangen- und Gesenkschrott. Die Prozesse sind wie folgt:

  • Nachhallendes Schwitzen. Schwitzöfen werden verwendet, um Zink durch Steuerung der Ofentemperatur von anderen Metallen zu trennen. Ausgangsmaterialien für den Prozess sind Druckguss-Schrottprodukte wie Autogrills und Nummernschildrahmen sowie Zinkhäute oder -rückstände. Der Schrott wird in den Ofen geladen, Flussmittel wird hinzugefügt und der Inhalt geschmolzen. Die hochschmelzenden Rückstände werden entfernt und das geschmolzene Zink fließt aus dem Ofen direkt in nachfolgende Prozesse wie Schmelzen, Läutern oder Legieren oder in Sammelbehälter. Zu den Metallverunreinigungen gehören Zink, Aluminium, Kupfer, Eisen, Blei, Cadmium, Mangan und Chrom. Weitere Verunreinigungen sind Flussmittel, Schwefeloxide, Chloride und Fluoride.
  • Rotierendes Schwitzen. Dabei werden Zinkschrott, Druckgussprodukte, Reststoffe und Abschaum einem direkt befeuerten Ofen zugeführt und eingeschmolzen. Die Schmelze wird abgeschöpft und Zinkmetall wird in Kesseln gesammelt, die sich außerhalb des Ofens befinden. Unschmelzbares Material, die Schlacke, wird dann vor der Wiederbeschickung entfernt. Das Metall aus diesem Prozess wird einem Destillations- oder Legierungsprozess zugeführt. Die Schadstoffe ähneln denen des reflektorischen Schwitzens.
  • Muffelschwitzen und Kesselschwitzen. Bei diesen Prozessen werden Zinkschrott, Druckgussprodukte, Rückstände und Abschaum dem Muffelofen zugeführt, das Material geschwitzt und das geschwitzte Zink Veredelungs- oder Legierungsprozessen zugeführt. Der Rückstand wird durch ein Rüttelsieb entfernt, das die Krätze von der Schlacke trennt. Die Schadstoffe ähneln denen des reflektorischen Schwitzens.
  • Brechen/Sieben. Zinkrückstände werden pulverisiert oder zerkleinert, um physikalische Bindungen zwischen metallischem Zink und kontaminierenden Flussmitteln aufzubrechen. Das reduzierte Material wird dann in einem Sieb- oder pneumatischen Klassierschritt getrennt. Beim Zerkleinern können Zinkoxid und geringe Mengen an Schwermetallen und Chloriden entstehen.
  • Auslaugen von Natriumcarbonat. Rückstände werden chemisch behandelt, um Zink auszulaugen und in Zinkoxid umzuwandeln. Der Schrott wird zunächst zerkleinert und gewaschen. In diesem Schritt wird das Zink aus dem Material herausgelöst. Der wässrige Anteil wird mit Natriumcarbonat behandelt, wodurch Zink ausgefällt wird. Der Niederschlag wird getrocknet und kalziniert, um rohes Zinkoxid zu ergeben. Das Zinkoxid wird dann zu Zinkmetall reduziert. Es können verschiedene Zinksalzverunreinigungen erzeugt werden.
  • Wasserkocher (Topf), Schmelztiegel, Nachhall, Elektroinduktionsschmelzen. Der Schrott wird in den Ofen geladen und Flussmittel werden hinzugefügt. Das Bad wird gerührt, um eine Krätze zu bilden, die von der Oberfläche abgeschöpft werden kann. Nach dem Abschöpfen des Ofens wird das Zinkmetall in Pfannen oder Formen gegossen. Es können Zinkoxiddämpfe, Ammoniak und Ammoniumchlorid, Chlorwasserstoff und Zinkchlorid entstehen.
  • Legieren. Die Funktion dieses Verfahrens besteht darin, Zinklegierungen aus vorbehandeltem Zinkschrott herzustellen, indem ihm in einem Raffinationskessel Flussmittel und Legierungsmittel entweder in verfestigter oder geschmolzener Form zugesetzt werden. Der Inhalt wird dann gemischt, die Krätze abgeschöpft und das Metall in verschiedene Formen gegossen. Mögliche Expositionen sind zinkhaltige Partikel, Legierungsmetalle, Chloride, unspezifische Gase und Dämpfe sowie Hitze.
  • Muffeldestillation. Das Muffeldestillationsverfahren dient der Rückgewinnung von Zink aus Legierungen und der Herstellung von reinen Zinkbarren. Das Verfahren ist halbkontinuierlich, was das Einfüllen von geschmolzenem Zink aus einem Schmelztiegel oder Schwitzofen in den Muffelbereich und das Verdampfen des Zinks und das Kondensieren des verdampften Zinks und das Abstechen aus dem Kondensator in Formen umfasst. Die Rückstände werden periodisch aus der Muffel entfernt.
  • Retortendestillation/Oxidation und Muffeldestillation/Oxidation. Das Produkt der Retorten-Destillations-/Oxidations- und Muffel-Destillations-/Oxidationsverfahren ist Zinkoxid. Der Prozess ähnelt der Retortendestillation durch den Verdampfungsschritt, aber bei diesem Prozess wird der Kondensator umgangen und Verbrennungsluft hinzugefügt. Der Dampf wird durch eine Öffnung in einen Luftstrom abgegeben. In einer mit feuerfestem Dampf ausgekleideten Kammer findet eine spontane Verbrennung statt. Das Produkt wird durch die Verbrennungsgase und überschüssige Luft in ein Sackhaus getragen, wo das Produkt gesammelt wird. Überschüssige Luft ist vorhanden, um eine vollständige Oxidation sicherzustellen und das Produkt zu kühlen. Jeder dieser Destillationsprozesse kann zu einer Exposition gegenüber Zinkoxiddämpfen sowie zu einer Exposition gegenüber anderen Metallpartikeln und Schwefeloxiden führen.

 

Tabelle 4 listet Expositionen und Kontrollen für Zinkrückgewinnungsvorgänge auf.

Tabelle 4. Technische/administrative Kontrollen für Zink, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Nachhallendes Schwitzen

Zink-, Aluminium-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Cadmium-, Mangan- und Chromhaltige Partikel, Verunreinigungen durch Flussmittel, Schwefeloxide, Chloride und Fluoride

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Hitzestress-Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Rotierendes Schwitzen

Zink-, Aluminium-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Cadmium-, Mangan- und Chromhaltige Partikel, Verunreinigungen durch Flussmittel, Schwefeloxide, Chloride und Fluoride

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Muffelschwitzen und Kesselschwitzen

Zink-, Aluminium-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Cadmium-, Mangan- und Chromhaltige Partikel, Verunreinigungen durch Flussmittel, Schwefeloxide, Chloride und Fluoride

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Brechen/Sieben

Zinkoxid, geringe Mengen Schwermetalle, Chloride

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Auslaugen von Natriumcarbonat

Zinkoxid, Natriumcarbonat, Zinkcarbonat, Zinkhydroxid, Chlorwasserstoff, Zinkchlorid

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Wasserkocher (Topf) Schmelztiegel, Nachhall, Elektroinduktionsschmelzen

Zinkoxiddämpfe, Ammoniak, Ammoniakchlorid, Chlorwasserstoff, Zinkchlorid

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Legieren

Zinkhaltige Partikel, Legierungsmetalle, Chloride; unspezifische Gase und Dämpfe; Wärme

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Retortendestillation, Retortendestillation/Oxidation und Muffeldestillation

Zinkoxiddämpfe, andere Metallpartikel, Schwefeloxide

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Graphitstab-Widerstandsdestillation

Zinkoxiddämpfe, andere Metallpartikel, Schwefeloxide

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

 

Rückgewinnung von Magnesium

Altschrott wird aus Quellen wie Schrott von Auto- und Flugzeugteilen und alten und veralteten lithografischen Platten sowie einigen Schlämmen aus primären Magnesiumhütten gewonnen. Neuschrott besteht aus Verschnitt, Spänen, Bohrspänen, Abschaum, Schlacken, Krätzen und fehlerhaften Artikeln aus Blechwerken und Fertigungsanlagen. Die größte Gefahr beim Umgang mit Magnesium ist die Brandgefahr. Kleine Fragmente des Metalls können leicht durch einen Funken oder eine Flamme entzündet werden.

  • Handsortierung. Mit diesem Verfahren werden Magnesium- und Magnesiumlegierungsfraktionen von anderen im Schrott enthaltenen Metallen getrennt. Der Schrott wird manuell verteilt und nach Gewicht sortiert.
  • Schmelzen im offenen Topf. Dieses Verfahren wird verwendet, um Magnesium von Verunreinigungen im sortierten Schrott zu trennen. Schrott wird in einen Tiegel gegeben, erhitzt und ein Flussmittel, bestehend aus einer Mischung aus Calcium-, Natrium- und Kaliumchlorid, wird hinzugefügt. Das geschmolzene Magnesium wird dann zu Barren gegossen.

 

Tabelle 5 listet Expositionen und Kontrollen für Magnesiumrückgewinnungsvorgänge auf.

Tabelle 5. Technische/administrative Kontrollen für Magnesium, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technik/Verwaltung
Steuerung

Schrottsortierung

Staub

Wasserspülung

Schmelzen im offenen Topf

Dämpfe und Staub, ein hohes Brandpotential

Lokale Absaugung und Belüftung allgemeiner Bereiche und Arbeitspraktiken

Casting

Staub und Dämpfe, Hitze und ein hohes Brandrisiko

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

 

Rückgewinnung von Quecksilber

Die Hauptquecksilberquellen sind Dentalamalgame, Altquecksilberbatterien, Schlämme aus elektrolytischen Prozessen, die Quecksilber als Katalysator verwenden, Quecksilber aus demontierten Chlor-Alkali-Anlagen und quecksilberhaltige Instrumente. Quecksilberdampf kann jeden dieser Prozesse kontaminieren.

  • Vernichtend. Der Zerkleinerungsprozess wird verwendet, um restliches Quecksilber aus Metall-, Kunststoff- und Glasbehältern zu lösen. Nachdem die Behälter zerkleinert wurden, wird das kontaminierte flüssige Quecksilber dem Filterprozess zugeführt.
  • Filtration. Unlösliche Verunreinigungen wie Schmutz werden entfernt, indem der quecksilberdampfhaltige Schrott durch ein Filtermedium geleitet wird. Das gefilterte Quecksilber wird dem Oxygenierungsprozess zugeführt und die Feststoffe, die die Filter nicht passieren, werden der Retortendestillation zugeführt.
  • Vakuumdestillation. Vakuumdestillation wird verwendet, um kontaminiertes Quecksilber zu reinigen, wenn die Dampfdrücke der Verunreinigungen wesentlich niedriger sind als die von Quecksilber. Quecksilberladung wird in einem Heiztopf verdampft und die Dämpfe werden mit einem wassergekühlten Kondensator kondensiert. Gereinigtes Quecksilber wird gesammelt und der Abfüllung zugeführt. Der im Heiztopf verbleibende Rückstand wird dem Retortenprozess zugeführt, um die Spuren von Quecksilber zurückzugewinnen, die im Vakuumdestillationsprozess nicht zurückgewonnen wurden.
  • Lösungsreinigung. Dieser Prozess entfernt metallische und organische Verunreinigungen durch Waschen des rohen flüssigen Quecksilbers mit einer verdünnten Säure. Die beteiligten Schritte sind: Auslaugen des rohen flüssigen Quecksilbers mit verdünnter Salpetersäure, um metallische Verunreinigungen abzutrennen; Rühren des Säure-Quecksilbers mit Druckluft, um für eine gute Durchmischung zu sorgen; Dekantieren, um das Quecksilber von der Säure zu trennen; Waschen mit Wasser, um die restliche Säure zu entfernen; und das Quecksilber in einem Medium wie Aktivkohle oder Kieselgel zu filtern, um die letzten Feuchtigkeitsspuren zu entfernen. Zusätzlich zu Quecksilberdämpfen können Lösungsmittel, organische Chemikalien und Säurenebel in Kontakt kommen.
  • Oxygenierung. Dieser Prozess verfeinert das gefilterte Quecksilber, indem metallische Verunreinigungen durch Oxidation mit Einblasluft entfernt werden. Der Oxidationsprozess umfasst zwei Schritte, Durchblasen und Filtern. Beim Spülschritt wird verunreinigtes Quecksilber mit Luft in einem geschlossenen Gefäß bewegt, um die metallischen Verunreinigungen zu oxidieren. Nach dem Durchblasen wird das Quecksilber in einem Holzkohlebett gefiltert, um die festen Metalloxide zu entfernen.
  • Erwiderung. Das Retortenverfahren wird verwendet, um reines Quecksilber herzustellen, indem das in festem quecksilberhaltigem Schrott enthaltene Quecksilber verflüchtigt wird. Die bei der Retortenbehandlung beteiligten Schritte sind: Erhitzen des Schrotts mit einer externen Wärmequelle in einem geschlossenen Destillierkessel oder Stapel von Schalen, um das Quecksilber zu verdampfen; Kondensieren des Quecksilberdampfes in wassergekühlten Kondensatoren; Sammeln des kondensierten Quecksilbers in einem Sammelbehälter.

 

Tabelle 6 listet Expositionen und Kontrollen für Quecksilberrückgewinnungsarbeiten auf.

Tabelle 6. Technische/administrative Kontrollen für Quecksilber, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Vernichtend

Flüchtiges Quecksilber

Lokaler Auspuff; PSA – Atemschutz

Filtration

Flüchtiges Quecksilber

Lokale Abgasventilation; PSA – Atemschutz

Vakuumdestillation

Flüchtiges Quecksilber

Lokale Abgasventilation; PSA – Atemschutz

Lösungsreinigung

Flüchtiges Quecksilber, Lösungsmittel, organische Stoffe und Säurenebel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Atemschutz

Oxidation

Flüchtiges Quecksilber

Lokale Abgasventilation; PSA – Atemschutz

Erwiderung

Flüchtiges Quecksilber

Lokale Abgasventilation; PSA – Atemschutz

 

Nickelrückgewinnung

Die wichtigsten Rohstoffe für die Nickelrückgewinnung sind Nickel-, Kupfer- und Aluminiumdampfbasislegierungen, die als Alt- oder Neuschrott anfallen. Altschrott umfasst Legierungen, die aus Maschinen- und Flugzeugteilen verwertet werden, während Neuschrott Blechschrott, Späne und Feststoffe bezeichnet, die Nebenprodukte bei der Herstellung von Legierungsprodukten sind. Die Nickelrückgewinnung umfasst die folgenden Schritte:

  • Sortierung. Der Schrott wird kontrolliert und manuell von den nichtmetallischen und nichtnickelhaltigen Materialien getrennt. Beim Sortieren entstehen Staubbelastungen.
  • Entfetten. Nickelschrott wird mit Trichlorethylen entfettet. Die Mischung wird filtriert oder zentrifugiert, um den Nickelschrott abzutrennen. Die verbrauchte Lösungsmittellösung aus Trichlorethylen und Fett durchläuft ein Lösungsmittelrückgewinnungssystem. Beim Entfetten kann Lösungsmittel in Kontakt kommen.
  • Schmelzofen (Lichtbogen- oder Rotationshallofen). Schrott wird in einen Lichtbogenofen gegeben und mit einem Reduktionsmittel, meist Kalk, versetzt. Die Charge wird geschmolzen und entweder in Barren gegossen oder zur weiteren Veredelung direkt in einen Reaktor geleitet. Dämpfe, Staub, Lärm und Hitzeeinwirkung sind möglich.
  • Reaktorraffination. Das geschmolzene Metall wird in einen Reaktor eingeführt, wo Schrott auf kalter Basis und Rohnickel hinzugefügt werden, gefolgt von Kalk und Kieselerde. Legierungsmaterialien wie Mangan, Niob oder Titan werden dann hinzugefügt, um die gewünschte Legierungszusammensetzung herzustellen. Dämpfe, Staub, Lärm und Hitzeeinwirkung sind möglich.
  • Barrenguss. Bei diesem Verfahren wird das geschmolzene Metall aus dem Schmelzofen oder dem Raffinationsreaktor in Barren gegossen. Das Metall wird in Formen gegossen und abkühlen gelassen. Die Barren werden aus den Formen entfernt. Exposition gegenüber Hitze und Metalldämpfen möglich.

 

Expositionen und Kontrollmaßnahmen für Nickelrückgewinnungsvorgänge sind in Tabelle 7 aufgeführt.

Tabelle 7. Technische/administrative Kontrollen für Nickel, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Sortierung

Staub

Lokale Absaugung und Lösungsmittelersatz

Entfetten

Lösungsmittel

Lokale Absaugung und Lösungsmittelsubstitution und/oder -rückgewinnung, allgemeine Bereichsbelüftung

Verhüttung

Dämpfe, Staub, Lärm, Hitze

Lokale Absaugung, Arbeits-/Ruheschema, Flüssigkeiten; PSA – Atemschutz und Gehörschutz

Verfeinerung

Dämpfe, Staub, Hitze, Lärm

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten; PSA – Atemschutz und Gehörschutz

Casting

Hitze, Metalldämpfe

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

 

Rückgewinnung von Edelmetallen

Die Rohstoffe für die Edelmetallindustrie bestehen sowohl aus Alt- als auch aus Neuschrott. Altschrott umfasst elektronische Bauteile aus veralteten militärischen und zivilen Geräten sowie Schrott aus der Dentalindustrie. Bei der Herstellung und Fertigung von Edelmetallprodukten fällt neuer Schrott an. Die Produkte sind die elementaren Metalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium. Die Edelmetallverarbeitung umfasst die folgenden Schritte:

  • Handsortierung und Zerkleinerung. Edelmetallhaltiger Schrott wird von Hand sortiert und in einer Hammermühle zerkleinert und geschreddert. Hammermühlen sind laut.
  • Verbrennungsprozess. Sortierter Schrott wird verbrannt, um Verunreinigungen aus Papier, Kunststoff und organischen Flüssigkeiten zu entfernen. Expositionen gegenüber organischen Chemikalien, Brandgasen und Staub sind möglich.
  • Hochofenschmelzen. Behandelter Schrott wird zusammen mit Koks, Flussmitteln und recycelten Schlackenmetalloxiden einem Hochofen zugeführt. Die Charge wird geschmolzen und verschlackt, wodurch schwarzes Kupfer entsteht, das die Edelmetalle enthält. Die gebildete harte Schlacke enthält die meisten Schlackenverunreinigungen. Staub und Lärm können vorhanden sein.
  • Konverterschmelze. Dieser Prozess soll das schwarze Kupfer weiter reinigen, indem in einem Konverter Luft durch die Schmelze geblasen wird. Schlackenhaltige Metallverunreinigungen werden entfernt und dem Hochofen wieder zugeführt. Der die Edelmetalle enthaltende Kupferbarren wird in Formen gegossen.
  • Elektrolytische Raffination. Kupferbarren dient als Anode einer Elektrolysezelle. So scheidet sich reines Kupfer an der Kathode ab, während die Edelmetalle auf den Boden der Zelle fallen und als Schleime gesammelt werden. Als Elektrolyt wird Kupfersulfat verwendet. Säurenebelbelastungen sind möglich.
  • Chemische Raffination. Der Edelmetallschlamm aus dem elektrolytischen Raffinationsprozess wird chemisch behandelt, um die einzelnen Metalle zurückzugewinnen. Zur Rückgewinnung von Gold und Silber werden zyanidbasierte Verfahren eingesetzt, die auch durch Auflösen zurückgewonnen werden können Königswasser Lösung und/oder Salpetersäure, gefolgt von einer Fällung mit Eisen(II)-sulfat oder Natriumchlorid, um das Gold bzw. Silber zu gewinnen. Die Metalle der Platingruppe können zurückgewonnen werden, indem sie in geschmolzenem Blei gelöst werden, das dann mit Salpetersäure behandelt wird und einen Rückstand hinterlässt, aus dem die Metalle der Platingruppe selektiv ausgefällt werden können. Die Edelmetallausscheidungen werden dann entweder geschmolzen oder entzündet, um das Gold und Silber als Körner und die Platinmetalle als Schwamm zu sammeln. Es kann zu Säurebelastungen kommen.

 

Die Expositionen und Kontrollen sind nach Betrieb in Tabelle 8 aufgeführt (siehe auch „Goldverhüttung und -raffination“).

Tabelle 8. Technische/administrative Kontrollen für Edelmetalle, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Sortieren und Schreddern

Hammermill ist eine potenzielle Lärmgefahr

Lärmschutzmaterial; PSA – Gehörschutz

Verbrennung

Organische Stoffe, Verbrennungsgase und Staub

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung

Hochofenschmelzen

Staub, Lärm

Lokale Abgasventilation; PSA – Gehörschutz und Atemschutz

Elektrolytische Raffination

Säurenebel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Chemische Raffination

Säure

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – säurebeständige Kleidung, Schutzbrille und Gesichtsschutz

 

Cadmium-Rückgewinnung

Cadmiumhaltiger Altschrott umfasst cadmierte Teile von verschrotteten Fahrzeugen und Booten, Haushaltsgeräte, Hardware und Befestigungselemente, Cadmiumbatterien, Cadmiumkontakte von Schaltern und Relais und andere gebrauchte Cadmiumlegierungen. Neuschrott sind normalerweise cadmiumdampfhaltige Spuckstoffe und kontaminierte Nebenprodukte aus Industrien, die die Metalle verarbeiten. Die Reklamationsverfahren sind:

  • Vorbehandlung. Der Schrottvorbehandlungsschritt beinhaltet das Dampfentfetten von Legierungsschrott. Lösungsmitteldämpfe, die durch Erhitzen von recycelten Lösungsmitteln erzeugt werden, werden durch einen Behälter zirkuliert, der Schrottlegierungen enthält. Das Lösungsmittel und das gestrippte Fett werden dann kondensiert und getrennt, wobei das Lösungsmittel zurückgeführt wird. Es kann Cadmiumstaub und Lösungsmitteln ausgesetzt sein.
  • Verhüttung/Veredelung. Beim Schmelzen/Raffinieren wird vorbehandelter Legierungsschrott oder elementarer Cadmiumschrott verarbeitet, um jegliche Verunreinigungen zu entfernen und Cadmiumlegierung oder elementares Cadmium herzustellen. Produkte von Öl- und Gasverbrennungen sowie Zink- und Cadmiumstaub können vorhanden sein.
  • Retortendestillation. Entfettete Schrottlegierung wird in eine Retorte gefüllt und erhitzt, um Cadmiumdämpfe zu erzeugen, die anschließend in einem Kondensator gesammelt werden. Das geschmolzene Metall ist dann zum Gießen bereit. Expositionen gegenüber Cadmiumstaub sind möglich.
  • Schmelzen/Entzinkung. Cadmiummetall wird in einen Schmelztiegel gefüllt und bis zur Schmelze erhitzt. Wenn Zink im Metall vorhanden ist, werden Flussmittel und Chlorierungsmittel hinzugefügt, um das Zink zu entfernen. Zu den potenziellen Belastungen gehören Cadmiumdämpfe und -staub, Zinkdämpfe und -staub, Zinkchlorid, Chlor, Chlorwasserstoff und Hitze.
  • Casting. Der Gießvorgang bildet die gewünschte Produktlinie aus der im vorherigen Schritt hergestellten gereinigten Cadmiumlegierung oder Cadmiummetall. Beim Gießen können Cadmiumstaub und -dämpfe sowie Hitze entstehen.

 

Expositionen bei Cadmiumrückgewinnungsprozessen und die erforderlichen Kontrollen sind in Tabelle 9 zusammengefasst.

Tabelle 9. Technische/administrative Kontrollen für Cadmium, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Schrottentfettung

Lösungsmittel und Cadmiumstaub

Lokale Absaugung und Lösungsmittelersatz

Schmelzen/Raffinieren von Legierungen

Produkte der Öl- und Gasverbrennung, Zinkrauch, Cadmiumstaub und -dämpfe

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung; PSA – Atemschutz

Retortendestillation

Cadmiumdämpfe

Lokale Abgasventilation; PSA – Atemschutz

Schmelzen/Entzinkung

Cadmiumdämpfe und -staub, Zinkdämpfe und -staub, Zinkchlorid, Chlor, Chlorwasserstoff, Hitzestress

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten; PSA – Atemschutz

Casting

Cadmiumstaub und -dämpfe, Hitze

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten; PSA – Atemschutz

 

Selenrückgewinnung

Rohstoffe für dieses Segment sind gebrauchte xerografische Kopierzylinder und Schrott, der bei der Herstellung von Selengleichrichtern anfällt. Selenstaub kann überall vorhanden sein. Beim Destillieren und Retortenschmelzen können Verbrennungsgase und Staub entstehen. Retortenschmelzen ist laut. Beim Raffinieren sind Schwefeldioxidnebel und Säurenebel vorhanden. Beim Gießen können Metallstäube entstehen (siehe Tabelle 10).

Tabelle 10. Technische/administrative Kontrollen für Selen, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Schrottvorbehandlung

Staub

Lokaler Auspuff

Retortenschmelzen

Verbrennungsgase und Staub, Lärm

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung; PSA – Gehörschutz; Kontrolle des Brennergeräusches

Verfeinerung

SO2, Säurenebel

Lokale Abgasventilation; PSA – chemische Schutzbrille

Destillation

Staub und Verbrennungsprodukte

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Abschrecken

Metallstaub

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Casting

Selendämpfe

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

 

Die Reklamationsverfahren sind wie folgt:

  • Schrottvorbehandlung. Dieser Prozess scheidet Selen durch mechanische Verfahren wie die Hammermühle oder das Kugelstrahlen ab.
  • Retortenschmelzen. Dieses Verfahren reinigt und konzentriert vorbehandelten Schrott in einem Retortendestillationsvorgang, indem der Schrott geschmolzen und Selen destillativ von den Verunreinigungen getrennt wird.
  • Verfeinerung. Dieses Verfahren erzielt eine Reinigung von Selenschrott auf der Basis von Auslaugen mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie wässrigem Natriumsulfit. Unlösliche Verunreinigungen werden durch Filtration entfernt und das Filtrat wird behandelt, um Selen auszufällen.
  • Destillation. Dieses Verfahren erzeugt Selen mit hoher Dampfreinheit. Das Selen wird geschmolzen, destilliert und die Selendämpfe werden kondensiert und als geschmolzenes Selen einem Produktbildungsvorgang zugeführt.
  • Abschrecken. Dieses Verfahren wird verwendet, um gereinigtes Selenschrot und -pulver herzustellen. Die Selenschmelze wird zur Herstellung eines Schusses verwendet. Der Schuss wird dann getrocknet. Die zur Pulverherstellung erforderlichen Schritte sind die gleichen, außer dass Selendampf anstelle von geschmolzenem Selen das Material ist, das abgeschreckt wird.
  • Gießen. Mit diesem Verfahren werden aus dem geschmolzenen Selen Selenbarren oder andere Formen hergestellt. Diese Formen werden hergestellt, indem geschmolzenes Selen in Formen der richtigen Größe und Form gegossen und die Schmelze abgekühlt und verfestigt wird.

 

Rückgewinnung von Kobalt

Die Quellen für Kobaltschrott sind Schleif- und Späne aus Superlegierungen sowie veraltete oder verschlissene Triebwerksteile und Turbinenschaufeln. Die Reklamationsprozesse sind:

  • Handsortierung. Rohschrott wird von Hand sortiert, um die kobaltbasierten, nickelbasierten und nicht verarbeitbaren Komponenten zu identifizieren und zu trennen. Dies ist eine staubige Operation.
  • Entfetten. Sortierter Schmutzschrott wird einer Entfettungsanlage zugeführt, in der Perchlorethylen-Dämpfe zirkulieren. Dieses Lösungsmittel entfernt Fett und Öl auf dem Schrott. Das Lösungsmittel-Öl-Fett-Dampfgemisch wird dann kondensiert und das Lösungsmittel zurückgewonnen. Lösungsmittelbelastungen sind möglich.
  • Strahlen. Entfetteter Schrott wird mit Sand gestrahlt, um Schmutz, Oxide und Rost zu entfernen. Je nach verwendeter Körnung können Stäube vorhanden sein.
  • Beiz- und chemischer Behandlungsprozess. Schrott aus dem Strahlvorgang wird mit Säuren behandelt, um Restrost und Oxidverunreinigungen zu entfernen. Säurenebel sind eine mögliche Exposition.
  • Vakuumschmelzen. Gereinigter Schrott wird einem Vakuumofen zugeführt und im Lichtbogen- oder Induktionsofen geschmolzen. Es kann zu einer Belastung durch Schwermetalle kommen.
  • Gießen Die geschmolzene Legierung wird zu Barren gegossen. Hitzestress ist möglich.

 

Siehe Tabelle 11 für eine Zusammenfassung der Expositionen und Kontrollen für die Kobaltrückgewinnung.

Tabelle 11. Technische/administrative Kontrollen für Kobalt, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Handsortierung

Staub

Wasserspülung

Entfetten

Lösungsmittel

Lösungsmittelrückgewinnung, lokale Absaugung und Lösungsmittelsubstitution

Sprengen

Staub – Toxizität abhängig von der verwendeten Körnung

Lokale Abgasventilation; PSA für physikalische Gefahren und Atemschutz je nach verwendeter Körnung

Beiz- und chemischer Behandlungsprozess

Säurenebel

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung; PSA – Atemschutz

Vakuumschmelzen

Schwermetalle

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Casting

Wärme-

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

 

Zinnrückgewinnung

Die Hauptrohstoffquellen sind verzinnte Stahlzuschnitte, Ausschuss von Blechdosenherstellern, zurückgewiesene Plattierungsspulen aus der Stahlindustrie, Zinnkrätze und -schlämme, Lötschlacke und -schlämme, gebrauchte Bronze und bronzene Ausscheidungen und metallartiger Schrott. In vielen Prozessen finden sich Zinnstaub und Säurenebel.

  • Entaluminisierung. Bei diesem Verfahren wird heißes Natriumhydroxid verwendet, um Aluminium aus Blechdosenschrott auszulaugen, indem der Schrott mit heißem Natriumhydroxid in Kontakt gebracht wird, die Natriumaluminatlösung von dem Schrottrückstand getrennt wird, das Natriumaluminat zu einem Raffinationsvorgang gepumpt wird, um lösliches Zinn zurückzugewinnen, und wiedergewonnen wird entaluminierter Zinnschrott für Futtermittel.
  • Batch-Mischen. Dieses Verfahren ist ein mechanischer Vorgang, der durch Mischen von Krätzen und Schlämmen mit einem erheblichen Zinngehalt eine Beschickung herstellt, die für die Beschickung des Schmelzofens geeignet ist.
  • Chemische Entzinnung. Dieser Prozess extrahiert das Zinn im Schrott. Entaluminiertem oder Rohschrott wird eine heiße Lösung aus Natronlauge und Natriumnitrit oder -nitrat zugesetzt. Das Ablassen und Pumpen der Lösung zu einem Raffinations-/Gießverfahren wird durchgeführt, wenn die Entzinnungsreaktion abgeschlossen ist. Der entzinnte Schrott wird dann gewaschen.
  • Krätze schmelzen. Dieses Verfahren wird verwendet, um Krätzen teilweise zu reinigen und rohes Hochofenmetall herzustellen, indem die Beschickung geschmolzen, das rohe Hochofenmetall abgestochen und die Steine ​​und Schlacken abgestochen werden.
  • Staubauslaugung und -filtration. Dieses Verfahren entfernt die Zink- und Chlorwerte aus Flugstaub durch Auslaugen mit Schwefelsäure, um Zink und Chlor zu entfernen, Filtern der resultierenden Mischung, um die Säure und gelöstes Zink und Chlor von dem ausgelaugten Staub abzutrennen, Trocknen des ausgelaugten Staubs in einem Trockner und Fördern des Staubs zinn- und bleihaltiger Staub zurück in den Batch-Mischprozess.
  • Absetzen und Blattfiltration. Dieser Prozess reinigt die im chemischen Entzinnungsprozess anfallende Natriumstannatlösung. Verunreinigungen wie Silber, Quecksilber, Kupfer, Cadmium, etwas Eisen, Kobalt und Nickel werden als Sulfide ausgefällt.
  • Verdampfungszentrifugation. Das Natriumstannat wird aus der gereinigten Lösung durch Eindampfen konzentriert, die Kristallisation von Natriumstannat und die Gewinnung von Natriumstannat erfolgt durch Zentrifugation.
  • Elektrolytische Raffination. Dieses Verfahren erzeugt kathodisch reines Zinn aus der gereinigten Natriumstannatlösung, indem die Natriumstannatlösung durch Elektrolysezellen geleitet wird, die Kathoden entfernt werden, nachdem das Zinn abgeschieden wurde, und das Zinn von den Kathoden abgezogen wird.
  • Ansäuerung und Filtration. Dieses Verfahren erzeugt ein hydratisiertes Zinnoxid aus der gereinigten Natriumstannatlösung. Dieses Oxidhydrat kann entweder zur Herstellung des wasserfreien Oxids verarbeitet oder zur Herstellung von elementarem Zinn geschmolzen werden. Das Oxidhydrat wird mit Schwefelsäure neutralisiert, um das hydratisierte Zinnoxid zu bilden, und filtriert, um das Hydrat als Filterkuchen abzutrennen.
  • Brandveredelung. Dieses Verfahren erzeugt gereinigtes Zinn aus dem kathodischen Zinn durch Schmelzen der Beschickung, Entfernen der Verunreinigungen als Schlacke und Krätze, Gießen des geschmolzenen Metalls und Gießen des metallischen Zinns.
  • Schmelzen. Dieses Verfahren wird zur Herstellung von Zinn verwendet, wenn eine elektrolytische Raffination nicht möglich ist. Dies wird durch Reduzieren des hydratisierten Zinnoxids mit einem Reduktionsmittel, Schmelzen des gebildeten Zinnmetalls, Abschöpfen der Krätze, Gießen des geschmolzenen Zinns und Gießen des geschmolzenen Zinns erreicht.
  • Kalzinieren. Dieses Verfahren wandelt die hydratisierten Zinnoxide in wasserfreies Zinnoxid um, indem das Hydrat kalziniert und die Zinnoxide entfernt und verpackt werden.
  • Kesselveredelung. Dieses Verfahren wird verwendet, um rohes Ofenmetall zu reinigen, indem ein vorgeheizter Kessel damit beladen wird, die Schlacke getrocknet wird, um die Verunreinigungen als Schlacke und Stein zu entfernen, mit Schwefel gefluxt wird, um Kupfer als Stein zu entfernen, mit Aluminium gefluxt wurde, um Antimon zu entfernen, und geschmolzenes Metall in das gewünschte gegossen wurde Formen.

 

Siehe Tabelle 12 für eine Zusammenfassung der Expositionen und Kontrollen für die Zinnrückgewinnung.

Tabelle 12. Technische/administrative Kontrollen für Zinn, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Entaluminisierung

Natriumhydroxid

Lokaler Auspuff; PSA – chemische Schutzbrille und/oder Gesichtsschutz

Batch-Mischen

Staub

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung

Chemische Entzinnung

Ätzend

Lokale Abgasventilation; PSA – chemische Schutzbrille und/oder Gesichtsschutz

Krätze schmelzen

Staub und Hitze

Lokale Absaugung, allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, Flüssigkeiten

Staubauslaugung und -filtration

Staub

Lokale Absaugung, allgemeine Bereichslüftung

Absetzen und Blattfiltration

Keine identifiziert

Keine identifiziert

Verdampfungszentrifugation

Keine identifiziert

Keine identifiziert

Elektrolytische Raffination

Säurenebel

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung; PSA – chemische Schutzbrille und/oder Gesichtsschutz

Ansäuerung und Filtration

Säurenebel

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung; PSA – chemische Schutzbrille und/oder Gesichtsschutz

Brandveredelung

Wärme-

Arbeits-/Ruheprogramm, PSA

Verhüttung

Verbrennungsgase, Rauch und Staub, Hitze

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, PSA

Calcinieren

Staub, Dämpfe, Hitze

Lokale Absaugung und Belüftung des allgemeinen Bereichs Arbeits-/Ruheplan, PSA

Kesselveredelung

Staub, Dämpfe, Hitze

Lokale Absaugung und allgemeine Raumbelüftung, Arbeits-/Ruheprogramm, PSA

 

Rückgewinnung von Titan

Die beiden Hauptquellen für Titanschrott sind Haushalte und Titanverbraucher. Heimschrott, der beim Fräsen und Herstellen von Titanprodukten anfällt, umfasst Zierbleche, Plankenbleche, Späne, Späne und Bohrungen. Verbraucherschrott besteht aus recycelten Titanprodukten. Die Rekultivierungsarbeiten umfassen:

  • Entfetten. Bei diesem Verfahren wird klassierter Schrott mit verdampften organischen Lösungsmitteln (z. B. Trichlorethylen) behandelt. Verunreinigendes Fett und Öl werden durch die Lösungsmitteldämpfe aus dem Schrott entfernt. Das Lösungsmittel wird rezirkuliert, bis es nicht mehr entfetten kann. Verbrauchtes Lösungsmittel kann dann regeneriert werden. Der Schrott kann auch durch Dampf und Reinigungsmittel entfettet werden.
  • Beizen. Der Säurebeizprozess entfernt Oxidzunder aus dem Entfettungsvorgang durch Auslaugen mit einer Lösung aus Salz- und Flusssäure. Der Abfall aus der Säurebehandlung wird mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  • Elektroraffination. Elektroraffination ist ein Vorbehandlungsverfahren für Titanschrott, bei dem Schrott in einer Salzschmelze elektroraffiniert wird.
  • Schmelzen. Vorbehandelter Titanschrott und Legierungsmittel werden in einem Lichtbogen-Vakuumofen zu einer Titanlegierung geschmolzen. Zu den Eingangsmaterialien gehören vorbehandelter Titanschrott und Legierungsmaterialien wie Aluminium, Vanadium, Molybdän, Zinn, Zirkonium, Palladium, Niob und Chrom.
  • Gießen. Geschmolzenes Titan wird in Formen gegossen. Das Titan verfestigt sich zu einem Barren, der Barren genannt wird.

 

Kontrollen für Expositionen bei Titanrückgewinnungsverfahren sind in Tabelle 13 aufgeführt.

Tabelle 13. Technische/administrative Kontrollen für Titan, nach Betrieb

Prozessausrüstung

Belichten

Technische/administrative Kontrollen

Lösemittelentfettung

Lösungsmittel

Lokale Abgas- und Lösungsmittelrückgewinnung

Beizen

Säuren

Gesichtsschutz, Schürzen, lange Ärmel, Schutzbrille oder Schutzbrille

Elektroraffinieren

Keine bekannt

Keine bekannt

Verhüttung

Flüchtige Metalle, Lärm

Lokale Absaugung und Kontrolle des Lärms von Brennern; PSA – Gehörschutz

Casting

Wärme-

PSA

 

Zurück

Abbildung 6. Galvanik: Schematische Darstellung

Metallveredelung

Die Oberflächenbehandlung von Metallen erhöht ihre Haltbarkeit und verbessert ihr Aussehen. Ein einzelnes Produkt kann mehr als einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden – zum Beispiel kann ein Autokarosserieblech phosphatiert, grundiert und lackiert werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen und den Methoden zur Verringerung ihrer Umweltbelastung.

Der Betrieb eines Metallveredelungsunternehmens erfordert die Zusammenarbeit zwischen der Unternehmensleitung, den Mitarbeitern, der Regierung und der Gemeinde, um die Umweltauswirkungen des Betriebs effektiv zu minimieren. Die Gesellschaft ist besorgt über das Ausmaß und die langfristigen Auswirkungen der Verschmutzung der Luft, des Wassers und der Landumwelt. Effektives Umweltmanagement wird durch detaillierte Kenntnisse aller Elemente, Chemikalien, Metalle, Prozesse und Ergebnisse etabliert.

Planung zur Vermeidung von Umweltverschmutzung verlagert die Umweltmanagementphilosophie von der Reaktion auf Probleme hin zur Vorwegnahme von Lösungen, die sich auf chemische Substitution, Prozessänderung und internes Recycling konzentrieren, unter Verwendung der folgenden Planungssequenz:

  1. Initiieren Sie die Vermeidung von Umweltverschmutzung in allen Aspekten des Unternehmens.
  2. Abfallströme identifizieren.
  3. Setzen Sie Handlungsprioritäten.
  4. Grundursache der Verschwendung ermitteln.
  5. Identifizieren und implementieren Sie Änderungen, die die Verschwendung reduzieren oder beseitigen.
  6. Messen Sie die Ergebnisse.

 

Kontinuierliche Verbesserung wird durch das Setzen neuer Handlungsprioritäten und die Wiederholung der Handlungsabfolge erreicht.

Eine detaillierte Prozessdokumentation identifiziert die Abfallströme und ermöglicht die Festlegung von Prioritäten für Möglichkeiten zur Abfallreduzierung. Fundierte Entscheidungen über mögliche Änderungen fördern Folgendes:

  • einfache und praktische Betriebsverbesserungen
  • Prozessänderungen mit Kunden und Lieferanten
  • Umstellung auf weniger schädliche Aktivitäten, wo immer möglich
  • Wiederverwendung und Recycling, wo eine Änderung nicht praktikabel ist
  • Deponierung gefährlicher Abfälle nur als letztes Mittel.

 

Hauptprozesse und Standardbetriebsprozesse

Reinigung ist erforderlich, da alle Metallveredelungsprozesse erfordern, dass die zu veredelnden Teile frei von organischen und anorganischen Verschmutzungen sind, einschließlich Ölen, Zunder, Schwabbel- und Poliermitteln. Die drei Grundtypen der verwendeten Reiniger sind Lösungsmittel, Dampfentfetter und alkalische Reinigungsmittel.

Lösungsmittel und dampfentfettende Reinigungsverfahren wurden fast vollständig durch alkalische Materialien ersetzt, bei denen die nachfolgenden Prozesse nass sind. Lösungsmittel und Dampfentfetter werden immer noch verwendet, wenn Teile ohne weitere Nassbearbeitung sauber und trocken sein müssen. Lösungsmittel wie Terpene ersetzen in einigen Fällen flüchtige Lösungsmittel. Weniger toxische Materialien wie 1,1,1-Trichlorethan wurden bei der Dampfentfettung durch gefährlichere Materialien ersetzt (obwohl dieses Lösungsmittel als Ozonabbaumittel schrittweise eingestellt wird).

Alkalische Reinigungszyklen umfassen normalerweise ein Tauchbad, gefolgt von einer anodischen Elektroreinigung, gefolgt von einem schwachen Säurebad. Nicht ätzende, nicht silikatische Reiniger werden typischerweise zum Reinigen von Aluminium verwendet. Die Säuren sind typischerweise Schwefel-, Salz- und Salpetersäure.

Eloxieren, ein elektrochemisches Verfahren zur Verdickung der Oxidschicht auf der Metalloberfläche (häufig auf Aluminium angewendet), behandelt die Teile mit verdünnten Chrom- oder Schwefelsäurelösungen.

Konversionsbeschichtung dient als Untergrund für nachfolgende Lackierungen oder zur Passivierung zum Schutz vor Oxidation. Beim Chromatieren werden Teile in eine sechswertige Chromlösung mit organischen und anorganischen Wirkstoffen getaucht. Zum Phosphatieren werden Teile mit anderen Mitteln in verdünnte Phosphorsäure getaucht. Die Passivierung erfolgt durch Eintauchen in Salpetersäure oder Salpetersäure mit Natriumdichromat.

Stromloses Plattieren beinhaltet eine Abscheidung von Metall ohne Strom. Die stromlose Abscheidung von Kupfer oder Nickel wird bei der Herstellung von Leiterplatten verwendet.

Galvanotechnik umfasst die Abscheidung einer dünnen Metallschicht (Zink, Nickel, Kupfer, Chrom, Cadmium, Zinn, Messing, Bronze, Blei, Zinn-Blei, Gold, Silber und andere Metalle wie Platin) auf einem Substrat (Eisen- oder Nichteisenmetall). Eisen). Prozessbäder umfassen Metalle in Lösung in sauren, alkalischen neutralen und alkalischen Cyanidformulierungen (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1. Ein- und Ausgänge einer typischen Galvaniklinie

MET110F1

Chemisches Fräsen und Ätzen sind kontrollierte Lösungstauchverfahren unter Verwendung von chemischen Reagenzien und Ätzmitteln. Aluminium wird typischerweise vor dem Anodisieren in Ätzmittel geätzt oder chemisch in einer Lösung aufgehellt, die Salpeter-, Phosphor- und Schwefelsäure enthalten kann.

Schmelztauchbeschichtungen beinhalten das Auftragen von Metall auf ein Werkstück durch Eintauchen in geschmolzenes Metall (Zink- oder Zinnverzinkung von Stahl).

Gute Managementpraktiken

Wichtige Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umwelt können durch Prozessverbesserungen erreicht werden, wie z. B.:

  • mit Gegenstromspülung und Leitfähigkeitskontrollen
  • Erhöhung der Entwässerungszeit
  • Verwendung von mehr oder besseren Netzmitteln
  • Prozesstemperaturen so hoch wie möglich halten, um die Viskosität zu senken, wodurch die Verschleppungsrückgewinnung (d. h. die Rückgewinnung von auf dem Metall verbleibender Lösung) erhöht wird
  • Verwenden von Luftbewegung beim Spülen, um die Spüleffizienz zu erhöhen
  • Verwendung von Kunststoffkugeln in Galvaniktanks, um die Nebelbildung zu reduzieren
  • Verwendung einer verbesserten Filtration in Plattierungstanks, um die Häufigkeit der Reinigungsbehandlung zu reduzieren
  • Platzieren eines Bordsteins um alle Prozessbereiche, um Verschüttungen einzudämmen
  • Verwendung separater Behandlungen für rückgewinnbare Metalle wie Nickel
  • Installation von Rückgewinnungssystemen wie Ionenaustausch, atmosphärische Verdampfung, Vakuumverdampfung, elektrolytische Rückgewinnung, Umkehrosmose und Elektrodialyse
  • Vervollständigung von Verschleppungsrückgewinnungssystemen durch Verringerungen der Verschleppung von Schadstoffen und verbesserte Reinigungssysteme
  • Einsatz moderner Bestandskontrollen zur Reduzierung von Abfall und Gefahren am Arbeitsplatz
  • Anwendung von Standardverfahren (dh schriftliche Verfahren, regelmäßige Betriebsüberprüfungen und solide Betriebsprotokolle), um die Grundlage für eine solide Umweltmanagementstruktur zu schaffen.

 

Umweltplanung für bestimmte Abfälle

Spezifische Abfallströme, in der Regel verbrauchte Beschichtungslösungen, können reduziert werden durch:

  • Filtrieren. Patronen- oder Kieselgurfilter können verwendet werden, um die Ansammlung von Feststoffen zu entfernen, die die Effizienz des Prozesses verringern.
  • Kohlenstoffbehandlung kann verwendet werden, um organische Verunreinigungen zu entfernen (am häufigsten angewendet bei der Vernickelung, Kupfergalvanisierung und Zink- und Cadmiumbeschichtung).
  • Gereinigtes Wasser. Die natürlichen Verunreinigungen in Wasserzusatz und Spülungen (z. B. Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan, Chlor und Karbonate) können durch Entionisierung, Destillation oder Umkehrosmose entfernt werden. Die Verbesserung der Spülwassereffizienz reduziert die Menge an Badschlämmen, die einer Behandlung bedürfen.
  • Cyanidbadkarbonat gefrieren. Eine Absenkung der Badtemperatur auf –3 °C kristallisiert die im Cyanidbad durch Cyanidabbau, zu hohe Anodenstromdichten und Adsorption von Kohlendioxid aus der Luft gebildeten Carbonate aus und erleichtert deren Entfernung.
  • Niederschlag. Die Entfernung von Metallverunreinigungen, die als Verunreinigungen in Anoden in das Bad gelangen, kann durch Fällung mit Bariumcyanid, Bariumhydroxid, Calciumhydroxid, Calciumsulfat oder Calciumcyanid erreicht werden.
  • Alternativen zu sechswertigem Chrom. Sechswertiges Chrom kann durch dreiwertige Chromplattierungslösungen zum dekorativen Plattieren ersetzt werden. Chromumwandlungsbeschichtungen für Lackvorbehandlungen können manchmal durch Nicht-Chrom-Umwandlungsbeschichtungen oder No-Rinse-Chromchemikalien ersetzt werden.
  • Nicht chelatierte Verfahrenschemie. Anstatt den Prozessbädern Chelatbildner zuzusetzen, um die Konzentration freier Ionen in der Lösung zu steuern, können Prozesschemien ohne Chelatisierung verwendet werden, so dass es möglicherweise nicht notwendig ist, Metalle in Lösung zu halten. Diese Metalle können ausfallen gelassen und durch kontinuierliche Filtration entfernt werden.
  • Nicht-Cyanid-Prozesschemikalien. Abfallströme, die freies Cyanid enthalten, werden typischerweise unter Verwendung von Hypochlorit oder Chlor behandelt, um eine Oxidation zu erreichen, und komplexe Cyanide werden üblicherweise unter Verwendung von Eisensulfat ausgefällt. Die Verwendung von Nicht-Cyanid-Prozesschemie eliminiert einen Behandlungsschritt und reduziert das Schlammvolumen.
  • Lösemittelentfettung. Anstelle der Lösemittelentfettung von Werkstücken vor der Bearbeitung können auch heiße alkalische Reinigungsbäder eingesetzt werden. Die Wirksamkeit von alkalischen Reinigern kann durch Anwendung von Elektrostrom oder Ultraschall verstärkt werden. Die Vorteile der Vermeidung von Lösungsmitteldämpfen und Schlämmen überwiegen oft die zusätzlichen Betriebskosten.
  • Alkalische Reiniger. Dass alkalische Reiniger entsorgt werden müssen, wenn die Ansammlung von Öl, Fett und Schmutz aus der Nutzung ein Maß erreicht, das die Reinigungswirkung des Bades beeinträchtigt, kann vermieden werden, indem Abschäumer zum Entfernen von freischwimmenden Ölen, Absetzvorrichtungen oder Patronenfilter zum Entfernen von Partikeln und verwendet werden Öl-Wasser-Koaleszer und durch Verwendung von Mikrofiltration oder Ultrafiltration, um emulgierte Öle zu entfernen.
  • Verschleppungsreduzierung. Das Reduzieren des Austragsvolumens aus Prozessbädern dient dazu, die Menge an wertvollen Prozesschemikalien zu reduzieren, die das Spülwasser kontaminieren, was wiederum die Schlammmenge reduziert, die durch ein herkömmliches Metallfällungsverfahren erzeugt wird.

 

Mehrere Methoden zur Verringerung der Ausschleppung umfassen:

  • Betriebskonzentration im Prozessbad. Die Chemikalienkonzentration sollte so gering wie möglich gehalten werden, um die Viskosität (für schnelleres Ablaufen) und die Chemikalienmenge (im Film) zu minimieren.
  • Betriebstemperatur des Prozessbads. Durch Erhöhung der Badtemperatur kann die Viskosität der Prozesslösung reduziert werden.
  • Netzmittel. Durch Zugabe von Netzmitteln zum Prozessbad kann die Oberflächenspannung der Lösung reduziert werden.
  • Werkstückpositionierung. Das Werkstück sollte so auf dem Gestell positioniert werden, dass der anhaftende Film frei abläuft und sich nicht in Rillen oder Hohlräumen einklemmt.
  • Entzugs- oder Ablaufzeit. Je schneller ein Werkstück aus dem Prozessbad entnommen wird, desto dicker wird der Film auf der Werkstückoberfläche.
  • Luftmesser. Das Blasen von Luft auf das Werkstück, wenn das Werkstückgestell über den Prozesstank angehoben wird, kann die Entwässerung und Trocknung verbessern.
  • Sprühspülungen. Diese können über beheizten Bädern verwendet werden, so dass die Spülflussrate gleich der Verdunstungsrate des Tanks ist.
  • Beschichtungsbäder. Karbonate und organische Verunreinigungen sollten entfernt werden, um eine Ansammlung von Verunreinigungen zu verhindern, die die Viskosität des Beschichtungsbades erhöhen.
  • Entwässerungsplatten. Die Zwischenräume zwischen Prozesstanks sollten mit Drainageplatten abgedeckt werden, um Prozesslösungen aufzufangen und in das Prozessbad zurückzuführen.
  • Ausziehtanks. Die Werkstücke sollten vor dem Standard-Spülvorgang in ausziehbare Tanks („statische Spül“-Tanks) gelegt werden.

 

Die Verschleppungsrückgewinnung von Chemikalien verwendet eine Vielzahl von Technologien. Diese beinhalten:

  • Verdunstung. Atmosphärische Verdampfer sind am gebräuchlichsten und Vakuumverdampfer bieten Energieeinsparungen.
  • Ionenaustausch dient der chemischen Rückgewinnung von Spülwasser.
  • Elektrogewinnung. Dies ist ein elektrolytischer Prozess, bei dem die gelösten Metalle in der Lösung reduziert und an der Kathode abgeschieden werden. Das abgeschiedene Metall wird dann zurückgewonnen.
  • Elektrodialyse. Dabei werden ionendurchlässige Membranen und angelegter Strom verwendet, um ionische Spezies aus der Lösung zu trennen.
  • Umkehrosmose. Dabei wird eine halbdurchlässige Membran verwendet, um gereinigtes Wasser und eine konzentrierte Ionenlösung zu erzeugen. Das Wasser wird mit hohem Druck durch die Membran gedrückt, während die meisten gelösten Salze von der Membran zurückgehalten werden.

 

Spülwasser

Der größte Teil des gefährlichen Abfalls, der in einer Metallveredelungsanlage entsteht, stammt aus Abwasser, das bei den Spülvorgängen nach dem Reinigen und Plattieren entsteht. Durch die Erhöhung der Spüleffizienz kann eine Einrichtung den Abwasserfluss erheblich reduzieren.

Zwei grundlegende Strategien verbessern die Spüleffizienz. Erstens können durch Sprühspülungen und Spülwasserbewegung Turbulenzen zwischen dem Werkstück und dem Spülwasser erzeugt werden. Bewegung des Gestells oder Zwangswasser oder Luft verwendet werden. Zweitens kann die Kontaktzeit zwischen dem Werkstück und dem Spülwasser erhöht werden. Mehrere in Reihe geschaltete Spültanks im Gegenstrom reduzieren die Menge des verwendeten Spülwassers.

Industrielacke

Die Schichten umfasst Farben, Firnisse, Lacke, Emaille und Schellacke, Kitte, Holzspachtel und -versiegelungsmittel, Farben- und Lackentferner, Pinselreiniger und verwandte Farbprodukte. Flüssigbeschichtungen enthalten Pigmente und Zusatzstoffe, die in einer Mischung aus flüssigem Bindemittel und Lösungsmittel dispergiert sind. Pigmente sind anorganische oder organische Verbindungen, die der Beschichtung Farbe und Opazität verleihen und den Verlauf und die Haltbarkeit der Beschichtung beeinflussen. Pigmente enthalten oft Schwermetalle wie Cadmium, Blei, Zink, Chrom und Kobalt. Das Bindemittel erhöht die Haftfähigkeit, Kohäsion und Konsistenz der Beschichtung und ist die Hauptkomponente, die nach Abschluss der Beschichtung auf der Oberfläche verbleibt. Bindemittel schließen eine Vielzahl von Ölen, Harzen, Kautschuken und Polymeren ein. Additive wie Füllstoffe und Streckmittel können Beschichtungen zugesetzt werden, um die Herstellungskosten zu senken und die Haltbarkeit der Beschichtung zu erhöhen.

Zu den in Beschichtungen verwendeten Arten von organischen Lösungsmitteln gehören aliphatische Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Ketone, Glykolether und Alkohole. Lösungsmittel dispergieren oder lösen die Bindemittel und verringern die Beschichtungsviskosität und -dicke. Lösungsmittel, die in Beschichtungsformulierungen verwendet werden, sind gefährlich, weil viele menschliche Karzinogene sind und brennbar oder explosiv sind. Die meisten in einer Beschichtung enthaltenen Lösungsmittel verdampfen, wenn die Beschichtung aushärtet, wodurch Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) entstehen. VOC-Emissionen werden aufgrund der negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zunehmend reguliert. Umweltbelange im Zusammenhang mit herkömmlichen Inhaltsstoffen, Beschichtungstechnologien und Beschichtungsabfällen sind eine treibende Kraft für die Entwicklung von Alternativen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung.

Die meisten Beschichtungen werden auf Architektur-, Industrie- oder Spezialprodukten verwendet. Bautenanstriche werden in Gebäuden und Bauprodukten sowie für dekorative und schützende Dienstleistungen wie Lacke zum Schutz von Holz verwendet. Industrieanlagen integrieren Beschichtungsvorgänge in verschiedene Produktionsprozesse. Die Automobil-, Metalldosen-, Landwirtschaftsmaschinen-, Coil-Coating-, Holz- und Metallmöbel- und -einrichtungsindustrie sowie die Haushaltsgeräteindustrie sind die Hauptverbraucher von Industrielacken.

Das Design einer Beschichtungsformulierung hängt vom Zweck der Beschichtungsanwendung ab. Beschichtungen sorgen für Ästhetik, Korrosions- und Oberflächenschutz. Kosten, Funktion, Produktsicherheit, Umweltverträglichkeit, Auftragseffizienz sowie Trocknungs- und Aushärtungsgeschwindigkeit bestimmen die Formulierungen.

Beschichtungsverfahren

Die meisten Beschichtungsprozesse umfassen fünf Arbeitsgänge: Rohstoffhandhabung und -vorbereitung, Oberflächenvorbereitung, Beschichtung, Gerätereinigung und Abfallmanagement.

Handhabung und Aufbereitung von Rohstoffen

Die Rohstoffhandhabung und -vorbereitung umfasst die Lagerhaltung, Mischvorgänge, das Verdünnen und Anpassen von Beschichtungen und den Rohstofftransfer durch die Anlage. Überwachungs- und Handhabungsverfahren und -praktiken sind erforderlich, um die Entstehung von Abfällen durch Verderb, Abweichungen von der Spezifikation und unsachgemäße Zubereitung zu minimieren, die durch übermäßige Verdünnung und daraus resultierende Verschwendung entstehen können. Der Transfer, ob manuell oder über ein Rohrleitungssystem, muss geplant werden, um Verderb zu vermeiden.

Oberflächenvorbereitung

Die Art der verwendeten Oberflächenvorbereitungstechnik hängt von der zu beschichtenden Oberfläche ab – vorherige Vorbereitung, Menge an Schmutz, Fett, aufzutragender Beschichtung und erforderlicher Oberflächenbeschaffenheit. Übliche Vorbereitungsoperationen sind Entfetten, Vorbeschichten oder Phosphatieren und Entschichten. Für die Endbearbeitung von Metallen umfasst das Entfetten Lösungsmittelwischen, Kaltreinigung oder Dampfentfettung mit halogenierten Lösungsmitteln, wässrige alkalische Reinigung, halbwässrige Reinigung oder Reinigung mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen, um organische Verschmutzungen, Schmutz, Öl und Fett zu entfernen. Zur Entfernung von Walzzunder und Rost kommen Säurebeizen, Schleifreinigung oder Flammreinigung zum Einsatz.

Der häufigste Vorbereitungsvorgang für Metalloberflächen, abgesehen von der Reinigung, ist die Phosphatbeschichtung, die verwendet wird, um die Haftung organischer Beschichtungen auf Metalloberflächen zu fördern und die Korrosion zu verzögern. Phosphatschichten werden durch Tauchen oder Besprühen von Metalloberflächen mit Zink-, Eisen- oder Manganphosphatlösung aufgebracht. Phosphatieren ist ein Oberflächenveredelungsverfahren ähnlich dem Galvanisieren, das aus einer Reihe von Prozesschemikalien und Spülbädern besteht, in die Teile eingetaucht werden, um die gewünschte Oberflächenvorbereitung zu erreichen. Siehe Artikel „Oberflächenbehandlung von Metallen“ in diesem Kapitel.

Das Entfernen von Beschichtungen, chemisch oder mechanisch, wird auf Oberflächen durchgeführt, die neu beschichtet, repariert oder inspiziert werden müssen. Die gebräuchlichste Methode zur chemischen Entfernung von Beschichtungen ist das Lösungsmittel-Stripping. Diese Lösungen enthalten üblicherweise Phenol, Methylenchlorid und eine organische Säure, um die Beschichtung von der beschichteten Oberfläche zu lösen. Eine abschließende Wasserwäsche zur Entfernung der Chemikalien kann große Mengen an Abwasser erzeugen. Schleifstrahlen ist der übliche mechanische Prozess, ein trockener Vorgang, bei dem Druckluft verwendet wird, um ein Strahlmittel gegen die Oberfläche zu treiben, um die Beschichtung zu entfernen.

Oberflächenvorbereitungsvorgänge beeinflussen die Abfallmenge aus dem spezifischen Vorbereitungsprozess. Wenn die Oberflächenvorbereitung unzureichend ist, was zu einer schlechten Beschichtung führt, trägt das Entfernen der Beschichtung und das erneute Beschichten zur Abfallerzeugung bei.

Beschichtung

Der Beschichtungsvorgang umfasst das Übertragen der Beschichtung auf die Oberfläche und das Härten der Beschichtung auf der Oberfläche. Die meisten Beschichtungstechnologien fallen in eine von 1 Grundkategorien: Tauchbeschichtung, Walzenbeschichtung, Flutbeschichtung, Sprühbeschichtung und die gebräuchlichste Technik, luftzerstäubte Sprühbeschichtung unter Verwendung von Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis.

Luftzerstäubte Sprühbeschichtungen werden aufgrund von Lösungsmittelemissionen und Overspray üblicherweise in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt. Overspray-Kontrollgeräte sind Gewebefilter oder Wasserwände, die entweder gebrauchte Filter oder Abwasser aus Luftreinigungssystemen erzeugen.

Das Härten wird durchgeführt, um das Beschichtungsbindemittel in eine harte, zähe, haftende Oberfläche umzuwandeln. Härtungsmechanismen umfassen: Trocknen, Backen oder Bestrahlen mit einem Elektronenstrahl oder Infrarot- oder Ultraviolettlicht. Das Aushärten erzeugt erhebliche VOCs aus lösungsmittelbasierten Beschichtungen und stellt ein Explosionspotential dar, wenn die Lösungsmittelkonzentrationen über die untere Explosionsgrenze steigen. Folglich sind Härtungsvorgänge mit Vorrichtungen zur Kontrolle der Luftverschmutzung ausgestattet, um VOC-Emissionen zu verhindern, und zur Sicherheitskontrolle, um Explosionen zu verhindern.

Umwelt- und Gesundheitsbelange, strengere Vorschriften für herkömmliche Beschichtungsformulierungen, hohe Lösungsmittelkosten und teure Sonderabfallentsorgung haben eine Nachfrage nach alternativen Beschichtungsformulierungen geschaffen, die weniger gefährliche Bestandteile enthalten und bei der Anwendung weniger Abfall erzeugen. Alternative Beschichtungsformulierungen umfassen:

  • High-Solid-Lacke, mit der doppelten Menge an Pigment und Harz im gleichen Lösungsmittelvolumen wie herkömmliche Beschichtungen. Die Anwendung senkt die VOC-Emissionen zwischen 62 und 85 % im Vergleich zu konventionellen Low-Solid-Lösemittellacken, da der Lösemittelanteil reduziert ist.
  • Beschichtungen auf Wasserbasis unter Verwendung von Wasser und einer organischen Lösungsmittelmischung als Träger mit Wasser als Basis. Im Vergleich zu lösemittelbasierten Lacken erzeugen wasserbasierte Lacke zwischen 80 und 95 % weniger VOC-Emissionen und verbrauchte Lösemittel als herkömmliche festkörperarme Lacke auf Lösemittelbasis.
  • Pulverbeschichtungen kein organisches Lösungsmittel enthaltend, bestehend aus fein pulverisierten Pigment- und Harzpartikeln. Sie sind entweder thermoplastische (Harz mit hohem Molekulargewicht für dicke Beschichtungen) oder duroplastische (Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die vor der chemischen Vernetzung eine dünne Schicht bilden) Pulver.

 

Gerätereinigung

Die Gerätereinigung ist ein notwendiger, routinemäßiger Wartungsvorgang in Beschichtungsprozessen. Dadurch entstehen erhebliche Mengen an gefährlichem Abfall, insbesondere wenn zur Reinigung halogenierte Lösungsmittel verwendet werden. Die Gerätereinigung für Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis wurde traditionell manuell mit organischen Lösungsmitteln durchgeführt, um Beschichtungen von Prozessgeräten zu entfernen. Die Rohrleitungen müssen chargenweise mit Lösungsmittel gespült werden, bis sie sauber sind. Beschichtungsanlagen müssen zwischen Produktwechseln und nach Prozessstillständen gereinigt werden. Die angewandten Verfahren und Praktiken bestimmen die Höhe des durch diese Aktivitäten erzeugten Abfalls.

Abfallwirtschaft

Durch Beschichtungsprozesse werden mehrere Abfallströme erzeugt. Fester Abfall umfasst leere Beschichtungsbehälter, Beschichtungsschlamm aus Overspray und Gerätereinigung, verbrauchte Filter und Schleifmittel, Trockenbeschichtung und Putzlappen.

Zu den flüssigen Abfällen gehören Abwasser aus der Oberflächenvorbereitung, der Overspray-Kontrolle oder der Gerätereinigung, nicht spezifikationsgemäße oder überschüssige Beschichtungs- oder Oberflächenvorbereitungsmaterialien, Overspray, Verschüttungen und verbrauchte Reinigungslösungen. Vor-Ort-Recycling mit geschlossenem Kreislauf wird für verbrauchte Lösungsmittel immer beliebter, da die Entsorgungskosten steigen. Flüssigkeiten auf Wasserbasis werden normalerweise vor Ort behandelt, bevor sie in öffentliche Behandlungssysteme eingeleitet werden.

VOC-Emissionen werden durch alle herkömmlichen Beschichtungsverfahren erzeugt, die lösungsmittelbasierte Beschichtungen verwenden und Kontrollvorrichtungen wie Kohlenstoffadsorptionseinheiten, Kondensatoren oder thermische katalytische Oxidationsanlagen erfordern.

 

Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen für die metallverarbeitende und metallverarbeitende Industrie

Buonicore, AJ und WT Davis (Hrsg.). 1992. Technisches Handbuch zur Luftverschmutzung. New York: Van Nostrand Reinhold/Air and Waste Management Association.

Umweltschutzbehörde (EPA). 1995. Profil der NE-Metallindustrie. EPA/310-R-95-010. Washington, DC: EPA.

Internationale Vereinigung für Krebsforschung (IARC). 1984. Monographien zur Bewertung krebserzeugender Risiken für den Menschen. Vol. 34. Lyon: IARC.

Johnson A, CY Moira, L MacLean, E Atkins, A Dybunico, F Cheng und D Enarson. 1985. Atemanomalien bei Arbeitern in der Eisen- und Stahlindustrie. Brit J Ind Med 42: 94–100.

Kronenberg RS, JC Levin, RF Dodson, JGN Garcia und DE Griffith. 1991. Asbestbedingte Krankheit bei Angestellten eines Stahlwerks und einer Fabrik zur Herstellung von Glasflaschen. Ann NY Acad Sci 643: 397–403.

Landrigan, PJ, MG Cherniack, FA Lewis, LR Catlett und RW Hornung. 1986. Silikose in einer Graugussgießerei. Die Persistenz einer alten Krankheit. Scand J Work Environ Health 12: 32–39.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1996. Kriterien für einen empfohlenen Standard: Berufliche Exposition gegenüber Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Cincinatti, OH: NIOSH.

Palheta, D und A Taylor. 1995. Quecksilber in Umwelt- und biologischen Proben aus einem Goldminengebiet im Amazonasgebiet von Brasilien. Wissenschaft der gesamten Umwelt 168: 63-69.

Thomas, PR und D. Clarke. 1992 Vibration weißer Finger und Dupuytren-Kontraktur: Sind sie verwandt? Occup Med 42(3):155–158.