17 banner

 

99. Büro- und Einzelhandel

Kapitel-Editor: Jonathan Rosen


Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Das Wesen der Büro- und Büroarbeit
Charles Levenstein, Beth Rosenberg und Ninica Howard

Fach- und Führungskräfte
Nona McQuay

Büros: Eine Zusammenfassung der Gefahren
Wendy Hord

Bankschaltersicherheit: Die Situation in Deutschland
Manfred Fischer

Telearbeit
Jamie Tessler

Die Einzelhandelsbranche
Adrian Markowitz

     Fallstudie: Märkte im Freien
     John G. Rodwan, Jr.

Tische 

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1. Berufliche Standardjobs
2. Standard-Büroberufe
3. Innenraumluftschadstoffe in Bürogebäuden
4. Arbeitsstatistik im Einzelhandel

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

OFR040F3OFR040F1OFR040F2

Dienstag, 15 März 2011 14: 16

Das Wesen der Büro- und Büroarbeit

Arbeitsorganisation und Stress

Büro- und Verkaufsarbeit gelten traditionell als saubere, leichte und sichere Arbeit. Während lebensbedrohliche, akute Verletzungen in diesen Bereichen selten sind, existieren Berufsrisiken, die die Lebensqualität beeinträchtigen und in einigen Fällen zu schweren Verletzungen und zum Tod führen.

Stress kann als physischer oder psychischer Reiz definiert werden, der eine Belastung oder Störung des normalen physiologischen Gleichgewichts des Individuums hervorruft. Zu den Stressreaktionen gehören Kopfschmerzen, Magen-Darm- und Schlafstörungen, Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Angstzustände, Depressionen und vermehrter Konsum von Alkohol und Drogen. Die Arbeit im Büro- und Einzelhandel ist sowohl aufgrund der Branchenstruktur als auch aufgrund der Arbeitsorganisation belastend.

Die Struktur der Arbeit

Arbeitgeber setzen zunehmend Teilzeit- und Zeitarbeitskräfte („Zeitarbeitskräfte“ oder Vertragsarbeiter) ein. Oft bietet diese Regelung die gewünschte Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Aber es gibt Kosten. Staatliche Arbeitsstatistiken zeigen, dass der durchschnittliche Teilzeitbeschäftigte in den Vereinigten Staaten beispielsweise nur 60 % des Stundenlohns eines Vollzeitbeschäftigten verdient. Sie werden nicht nur schlechter bezahlt, auch ihre Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Renten, bezahlter Krankheitsurlaub und Urlaub sind wesentlich geringer als die von Vollzeitbeschäftigten. Weniger als 25 % der Teilzeitbeschäftigten haben eine vom Arbeitgeber bezahlte Krankenversicherung, verglichen mit fast 80 % der Vollzeitbeschäftigten. 25 % der Vollzeitbeschäftigten haben eine Rente, während nur 1990 % der Teilzeitbeschäftigten diese Absicherung haben. 5 gab es in den USA fast 15 Millionen Teilzeitbeschäftigte, die eine Vollzeitbeschäftigung vorgezogen hätten. Auch andere Länder durchlaufen ähnliche Transformationen der Arbeit. Beispielsweise hatten 20 in der Europäischen Union 1991 % der Erwerbstätigen und ungefähr 8.4 % der Angestellten und Verkäufer Teilzeitjobs, und 1997 % der Büroangestellten waren Zeitarbeiter (De Grip, Hovenberg und Willems XNUMX).

Neben geringerer Bezahlung und wenigen Sozialleistungen gibt es weitere negative Aspekte dieser Umstrukturierung der Arbeit. Zeitarbeiter leben oft mit dem Stress, nicht zu wissen, wann sie arbeiten werden. Sie neigen auch dazu, mehr Überstunden zu machen, weil sie oft für „Knappheitszeiten“ eingestellt werden. Weder Teilzeitbeschäftigte noch Leiharbeiter genießen den gleichen Schutz durch viele staatliche Gesetze, darunter Arbeitsschutzvorschriften, Arbeitslosenversicherung und Rentenvorschriften. Nur wenige werden von Gewerkschaften vertreten. Eine von der US-Arbeitsschutzbehörde in Auftrag gegebene Fallstudie über Vertragsarbeiter in der petrochemischen Industrie zeigt, dass Vertragsarbeiter weniger Gesundheits- und Sicherheitsschulungen erhalten und höhere Verletzungsraten aufweisen als Nichtvertragsarbeiter (Murphy und Hurrell 1995). Die gesundheitlichen Folgen einer zunehmend nicht gewerkschaftlich organisierten Zeitarbeitskraft sind nicht zu unterschätzen.

Arbeitsorganisation

Als die bekannte Langzeitstudie über Herzkrankheiten, die US-amerikanische Framingham Heart Study, den Zusammenhang zwischen dem Beschäftigungsstatus und dem Auftreten von koronarer Herzkrankheit untersuchte, stellte sie fest, dass 21 % der weiblichen Büroangestellten eine koronare Herzkrankheit entwickeln, eine Rate von fast doppelt so hoch wie bei Angestellten oder Hausfrauen. Nach Karaseks Anforderungssteuerungsmodell des Arbeitsstresses ist Arbeit, die durch hohe Anforderungen und geringen Kontroll- oder Entscheidungsspielraum gekennzeichnet ist, aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Verantwortung und Reaktionsfähigkeit am belastendsten (Karasek 1979, 1990). Berufe wie Büroarbeit, Elektronikfertigung, Bekleidungsarbeit und Geflügelverarbeitung sind durch Langeweile, ergonomische Gefahren und geringe Arbeitskontrolle gekennzeichnet. Die Büroarbeit zählte in dieser Hinsicht zu den belastendsten.

Das Erkennen der sozialen, wirtschaftlichen und körperlichen Determinanten der gesundheitlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit beruflichen Stressoren, anstatt sich ausschließlich auf die persönliche Pathologie zu konzentrieren, ist ein erster Schritt zur vollständigen und langfristigen Bewältigung stressbedingter Probleme. Während viele Menschen von Programmen profitieren können, die individuelle Bewältigungs- und Entspannungsübungen bieten, sollten Stressbewältigungsprogramme am Arbeitsplatz auch die breiteren sozialen und wirtschaftlichen Zwänge anerkennen, die den Kontext für das tägliche Leben der arbeitenden Menschen bilden.

Air Quality

Viele Gebäude haben ernsthafte Probleme mit der Luftverschmutzung in Innenräumen. In Büros hat die Kombination aus schlechtem Lüftungsdesign, versiegelten Gebäuden und der Ansammlung von Chemikalien aus Baumaterialien, Büromaschinen und Zigarettenrauch in vielen Gebäuden zu Bürosmog geführt. Mikroorganismen (z. B. Schimmelpilze, Bakterien) können in vielen Bürogebäuden in Klima- und Befeuchtungssystemen, Verdunstungskondensatoren und Kühltürmen gedeihen. Die Folge kann ein „Tight-Building-Syndrom“ sein, das je nach Situation ein breites Spektrum an Symptomen beinhalten kann, darunter Allergien und Atemwegsinfektionen wie die Legionärskrankheit, die manchmal epidemische Ausmaße annehmen können. Der vielleicht häufigste Luftschadstoff in Büros ist Zigarettenrauch, der den Gehalt an lungengängigen Partikeln in der Luft auf das Fünffache eines Nichtraucherbüros erhöhen kann. Da die Forschung das Zigarettenrauchen eines Ehepartners mit dem erhöhten Lungenkrebsrisiko eines nicht rauchenden Ehepartners in Verbindung gebracht hat, können auch nicht rauchende Büroangestellte gefährdet sein.

Ergonomische Gefahren

Ergonomische Gefährdungen im Einzelhandel sind in den letzten Jahren durch die Einführung neuer Technologien und Organisationsstrukturen gestiegen. Der Trend im Einzelhandel geht zum Selbstbedienungsbetrieb und zu größeren Einzelhandelsgeschäften. Die Einführung des elektronischen Scanners hat zu kürzeren Zykluszeiten und einer erhöhten Wiederholgenauigkeit geführt. Zudem ist der Arbeitsplatz oft nicht an die neue Technik angepasst und viele Arbeitspraktiken können zu muskuloskelettalen Belastungen führen.

Viele Studien und Untersuchungen haben bei Kassierern eine höhere Rate an kumulativen Traumastörungen als bei Nichtkassierern und eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der Arbeit und diesen Störungen festgestellt. Diese Jobs erfordern normalerweise ein hohes Maß an Aktivität der oberen Extremitäten, und infolgedessen leiden viele Kassierer unter Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung und Tenosynovitis. Es hat sich gezeigt, dass Angestellte des allgemeinen Warenhandels eine mäßige Handgelenksaktivität und eine hohe Knöchelaktivität aufweisen. Das Design des Kassentisches kann die Körperhaltung und die Bewegungsmuster des Kassierers stark beeinflussen, was zu ungünstigen Positionen, langen Reichweiten und häufigem Heben führt. Infolgedessen sind Nacken, Schulter, Ellbogen und Rücken weitere häufige Bereiche, in denen Beschwerden auftreten. Längeres Stehen bei Kassierern und Angestellten kann auch zu Rückenschmerzen durch die mit der Tätigkeit verbundenen Druckkräfte führen. Darüber hinaus kann längeres Stehen Beschwerden in den Beinen, Knien und Füßen sowie Krampfadern verursachen. Ein weiteres Risiko für den Rücken entsteht durch das Bewegen von Stapeln, die zu schwer und/oder zu groß sein können.

Es gibt viele andere Sektoren innerhalb des Einzelhandels, in denen diese Störungen auftreten, sowie viele mehr. Beispielsweise werden Einzelhandelsfloristik und Friseurhandwerk häufig mit Hautproblemen wie Hautausschlägen und chronischer Dermatitis in Verbindung gebracht. Die häufigsten Verletzungen in Gastronomiebetrieben sind Schnittwunden und Verbrennungen. Berücksichtigen Sie diese Faktoren zusammen mit der hohen Fluktuationsrate der Mitarbeiter und der daraus resultierenden unzureichenden Schulung, und das Ergebnis ist eine Umgebung, die chronischen Schmerzen, Beschwerden und schließlich kumulativen Traumastörungen förderlich ist.

Bürogewerbe

Das Bild von sicherer und sauberer Büroarbeit täuscht oft. Die dramatische Veränderung der Merkmale der Belegschaft, bei der die Berufsspezialisierung, die Wiederholung von Aufgaben und die körperlichen Anforderungen zugenommen haben und der verfügbare Arbeitsplatz abgenommen hat, hat zu vielen ergonomischen Verletzungen und Krankheiten geführt. Die offensichtlichsten Verletzungen stehen im Zusammenhang mit der Sicherheit, wie Stürze auf rutschigen Böden, Stolpern über Stromkabel, Kollisionen mit offenen Aktenschrankschubladen und das Bewegen schwerer Gegenstände wie Papierkisten und Möbel. Mit der allgegenwärtigen Verwendung von Computern in Büros von heute existiert jedoch ein neues Muster von Gesundheitsproblemen. Die am häufigsten von kumulativen Traumaerkrankungen betroffenen Körperregionen sind die oberen Gliedmaßen und der Hals. Allerdings kann eine längere Verwendung von Bildschirmgeräten (VDU) auch zu Entzündungen in den Muskeln, Gelenken und Sehnen des Rückens und der Beine führen. Schwerwiegende Erkrankungen des Handgelenks wie Karpaltunnelsyndrom, Tendinitis und Tenosynovitis werden häufig mit der Verwendung von Bildschirmgeräten in Verbindung gebracht. Diese Zustände können durch kontinuierliche Streckung des Handgelenks während der Tastaturbenutzung oder durch direkten mechanischen Druck auf das Handgelenk durch Dinge wie scharfe Tischkanten entstehen. Durch die zahlreichen, schnellen, feinen Fingerbewegungen beim Tippen können Beschwerden an den Fingern entstehen. Eine statisch erhöhte Position der Schultern aufgrund einer zu hohen Arbeitsfläche kann möglicherweise zu einer Sehnenscheidenentzündung führen. Wie so oft kann langes Sitzen, das charakteristisch für die Bildschirmnutzung ist, die Durchblutung reduzieren und die Blutansammlung in den Beinen und Füßen verstärken, da das Weichgewebe in den Beinen komprimiert wird. Schmerzen im unteren Rücken sind oft eine Störung, die mit längerem Sitzen verbunden ist, da die Druckkräfte in der Wirbelsäule erhöht sein können, insbesondere wenn der Stuhl schlecht konstruiert ist. Andere häufige gesundheitliche Auswirkungen der Bildschirmnutzung sind Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen durch falsche Beleuchtung oder Bildschirmflimmern. Der Computer ist selten das einzige Gerät in großen Büros. Der Geräuschpegel, der durch die Kombination von Kopierern, Schreibmaschinen, Druckern, Telefonen und dem Lüftungssystem erzeugt wird, ist oft höher als die 45 bis 55 dBA, die für eine einfache Büro- und Telefonerhaltung empfohlen werden, und kann die Konzentration beeinträchtigen und Ärger und Stress erhöhen, was bisher der Fall war im Zusammenhang mit Herzerkrankungen.

Umweltgefahren

Die wichtigsten Umweltgefahren im Zusammenhang mit Büro- und Einzelhandelsgeschäften betreffen in erster Linie die Konsumgesellschaft: die Entwicklung von Einkaufszentren und Grundwasserprobleme im Zusammenhang mit der Entwicklung „grüner Wiesen“. In vielen suburbanen Gemeinden in fortgeschrittenen Industrienationen bedroht die Entwicklung von Einzelhandel und Büros in Einkaufszentren sowohl die Lebensfähigkeit innerstädtischer Gebiete als auch die Freiflächen in den Vorstädten. In Asien und Afrika sind die Probleme anders: Mit dem enormen, ungeplanten Wachstum der städtischen Gebiete ist eine noch schärfere geografische Spaltung der sozialen Klassen einhergegangen. Aber im Norden und im Süden sind einige Städte zu Müllhalden für die Armen und Entrechteten geworden, da Einkaufszentren und Bürokomplexe – und die privilegierteren Klassen – städtische Gebiete aufgegeben haben. Weder die Arbeit der Zukunft noch die damit verbundenen Konsummöglichkeiten sind vorhanden und das urbane Umfeld hat sich entsprechend verschlechtert. Die neuen Bemühungen von Organisationen für Umweltgerechtigkeit haben die Diskussion um Stadtentwicklung, Wohnen, Einkaufen und Arbeiten geschärft.

Die Entwicklung von Büros bringt auch das Problem der verschwenderischen Verwendung von Papier mit sich. Papier stellt ein Problem der Ressourcenverknappung (das Abholzen von Wäldern für Papierbrei) und das Problem fester Abfälle dar. Auch eine internationale Kampagne gegen Chlor hat auf die mit der Papierherstellung verbundenen chemischen Gefahren hingewiesen. Das Recycling von Papier hat jedoch die Fantasie der Umweltbewussten beflügelt, und die Papier- und Zellstoffindustrie wurde veranlasst, die Produktion von Recyclingpapierprodukten zu steigern sowie Alternativen zur Verwendung von Chlorverbindungen zu finden. Elektronische Kommunikation und Aufzeichnungen können sehr wohl eine langfristige Lösung für dieses Problem darstellen.

Das enorme Problem überschüssiger Verpackungsmaterialien ist ein kritisches Umweltproblem. Zum Beispiel umfasst die Mülldeponie Fresh Kills, New York Citys Deponie für Wohnabfälle, die größte Mülldeponie in den Vereinigten Staaten, etwa 3,000 Morgen und nimmt ungefähr 14,000 Tonnen Müll pro Tag auf. Derzeit erreicht die Deponie an einigen Stellen eine Tiefe von 150 Fuß (ca. 50 m), soll aber in 450 Jahren auf 140 Fuß (ca. 10 m) ansteigen. Dies schließt nicht toxische Abfälle aus Gewerbe oder Industrie ein. Ein Großteil dieses Abfalls besteht aus Papier und Kunststoff, die recycelt werden könnten. In Deutschland sind Hersteller von Waren verpflichtet, Verpackungsmaterialien zurückzunehmen. Daher werden Unternehmen dringend ermutigt, ihre eigenen verschwenderischen Marketingpraktiken im Einzelhandel zu reduzieren.

 

Zurück

Dienstag, 15 März 2011 14: 19

Fach- und Führungskräfte

Der Arbeitsplatz, insbesondere in den Industrieländern, hat sich zunehmend zu einer Welt der Angestellten entwickelt. Beispielsweise wurden in den Vereinigten Staaten 1994 57.9 % der Erwerbstätigen als Angestellte tätig, und 13.7 % der Erwerbstätigen waren in Dienstleistungsberufen tätig. Die beruflichen Berufe sind von der viert- auf die drittgrößte Berufsgruppe gewandert (AFL-CIO 1995). Tabelle 1  listet professionelle Standardberufe gemäß der Internationalen Standardklassifikation der Berufe (ISCO-88) auf. Die Mitgliedschaft von Angestellten in nationalen Gewerkschaften und Organisationen ist von 24 % im Jahr 1973 auf 45 % im Jahr 1993 gestiegen (AFL-CIO 1995). Die Fach-, Führungs- und Technikberufsbeschäftigung wird voraussichtlich überdurchschnittlich wachsen.


Tabelle 1. Berufliche Standardjobs

Berufserfahrene

Physiker, Chemiker und verwandte Berufe

Physiker und Astronomen
Meteorologen
Apotheke
Geologen und Geophysiker

Mathematiker, Statistiker und verwandte Berufe

Mathematiker und verwandte Berufe
Statistiker

Informatiker

Designer und Analysten von Computersystemen
Computerprogrammierer
Andere Computerprofis

Architekten, Ingenieure und verwandte Fachleute

Architekten, Stadt- und Verkehrsplaner
Zivile Ingeneure
Elektrotechniker
Ingenieure für Elektronik und Telekommunikation
Maschinenbauer
Chemieingenieure
Bergbauingenieure, Metallurgen und verwandte Fachleute
Kartographen und Vermessungsingenieure
Andere Architekten und Ingenieure

Life Science und Gesundheitsexperten

Biologen, Zoologen und verwandte Fachleute
Pharmakologen, Pathologen und verwandte Fachleute
Agronomen und verwandte Fachleute

Angehörige der Gesundheitsberufe (außer Krankenpflege)

Ärzte
Zahnärzte
Tierärzte
Apotheker
Andere Gesundheitsfachkräfte

Fachkräfte im Pflege- und Hebammenbereich
Lehrende an Hochschulen, Universitäten und Hochschulen
Lehrkräfte der Sekundarstufe
Lehrkräfte für Grundschul- und Vorschulpädagogik
Lehrkräfte für Sonderpädagogik
Andere Lehrkräfte

Spezialisten für Bildungsmethoden
Schulinspektoren

Geschäftsleute

Buchhalter
Personal- und Karriereprofis
Andere Geschäftsleute

Juristen

Anwälte
Richter
Andere Juristen

Archivare, Bibliothekare und verwandte Informationsfachleute

Archivare und Kuratoren
Bibliothekare und verwandte Fachkräfte

Sozialwissenschaften und verwandte Berufe

Volkswirte
Soziologen, Anthropologen und verwandte Fachleute
Philosophen, Historiker und Politikwissenschaftler
Philologen, Übersetzer und Dolmetscher
Psychologen
Fachkräfte der Sozialen Arbeit

Schriftsteller und kreative oder darstellende Künstler

Autoren, Journalisten und andere Schriftsteller
Bildhauer, Maler und verwandte Künstler
Komponisten, Musiker und Sänger
Choreografen und Tänzer
Film-, Bühnen- und verwandte Schauspieler und Regisseure

Religiöse Fachkräfte

Quelle: IAA 1990a.


Ein Merkmal professioneller Büroangestellter und Manager ist, dass ihre Arbeitsfunktion Entscheidungsfindung und Verantwortung für die Arbeit anderer erfordern kann. Einige Manager oder Fachpersonal (z. B. Ingenieure, Pflegefachkräfte oder Sozialarbeiter) sind möglicherweise in der Industrie tätig und sind Arbeitsgefahren ausgesetzt, die mit dem Linienpersonal geteilt werden. Andere mit leitenden und leitenden Funktionen arbeiten in Gebäuden und Büros, die von der Industrie selbst entfernt sind. Beide Gruppen von Verwaltungsangestellten sind durch die Gefahren der Büroarbeit gefährdet: beruflicher Stress, schlechte Luftqualität in Innenräumen, chemische und biologische Arbeitsstoffe, Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSIs), Brandschutzbedenken, sexuelle Belästigung und Gewalt oder Übergriffe am Arbeitsplatz. Siehe auch den Artikel „Büros: Eine Zusammenfassung der Gefahren“ in diesem Kapitel.

Demographischer Wandel

In einer Studie zur „Härte“ von Führungskräften in den 1970er Jahren konnten nicht genügend Frauen in Führungspositionen gefunden werden, um in die Studie aufgenommen zu werden (Maddi und Kobasa 1984). In den 1990er Jahren waren Frauen und Minderheiten zunehmend in Autoritätspositionen, professionellen Berufen und nicht-traditionellen Berufen vertreten. Eine „gläserne Decke“ bringt jedoch die meisten Frauen in die unteren Ebenen der Organisationshierarchie: In den Vereinigten Staaten sind beispielsweise nur 2 % der Führungspositionen von Frauen besetzt.

Mit dem Einstieg von Frauen in traditionelle Männerberufe stellt sich die Frage, ob ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz zu einer ähnlichen Zunahme von koronaren Herzkrankheiten wie bei Männern führen werden. In der Vergangenheit waren Frauen bei der Ausschüttung von Stresshormonen weniger reaktiv als Männer, wenn sie mit Leistungsdruck konfrontiert wurden. In Studien mit Frauen in nicht-traditionellen Rollen (Studentinnen der Ingenieurwissenschaften, Busfahrerinnen und Rechtsanwältinnen) zeigte ein Laborexperiment jedoch, dass Frauen einen fast ebenso starken Anstieg der Adrenalinsekretion hatten wie Männer, die einer schwierigen Aufgabe ausgesetzt waren, erheblich höher als weibliche Büroangestellte in traditionellen Rollen. Eine Studie mit männlichen und weiblichen Führungskräften aus dem Jahr 1989 zeigte, dass beide Geschlechter eine hohe Arbeitsbelastung, Zeitdruck, Termine und Verantwortung für andere hatten. Weibliche Manager gaben mangelnde Kommunikation am Arbeitsplatz und Konflikte zwischen Arbeit und Familie als Stressquellen an, während männliche Manager dies nicht taten. Männliche Manager berichten von der höchsten Arbeitszufriedenheit. Es wurde nicht festgestellt, dass die weiblichen Manager die Unterstützung eines starken Arbeitsnetzwerks haben. Studien mit berufstätigen Frauen und ihren Ehepartnern zeigten, dass die Verantwortung für die Kinderbetreuung stärker von Frauen getragen wird, während Männer Arbeiten mit weniger zeitspezifischen Anforderungen wie die Rasenpflege übernehmen (Frankenhaeuser, Lundberg und Chesney 1991).

Obwohl Studien nicht darauf hindeuten, dass Arbeit zum Rauchen führt, wird Stress am Arbeitsplatz mit erhöhten Raucherquoten und Schwierigkeiten bei der Raucherentwöhnung in Verbindung gebracht. 1988 wurde eine höhere Raucherquote unter weiblichen Berufstätigen im Vergleich zu männlichen Berufstätigen beobachtet (Biener 1988). Rauchen ist ein Verhaltensstil der Stressbewältigung. Zum Beispiel berichteten Krankenschwestern, die Zigaretten rauchten, über ein höheres Maß an Arbeitsstress als nicht rauchende Krankenschwestern. In der Studie „Women and Health“ berichteten Angestellte eher über Arbeitsbelastung (45 %) als Stundenlöhner (31 %) und mehr Schwierigkeiten, sich nach der Arbeit zu entspannen (57 %) als Stundenlöhner (35 %) (Tagliacozzo und Vaughn 1982).

Internationale Veränderungen haben zu politischen und gesellschaftlichen Umstrukturierungen geführt, die dazu führen, dass viele Menschen aus ihrem Geburtsland auswandern. Die Anpassung des Arbeitsplatzes an Minderheitengruppen führt dazu, dass Arbeitnehmer in Führungspositionen vielfältiger vertreten sind. Zu den Auswirkungen dieser Veränderungen gehören Human-Factor-Analysen, Personalpolitik und Diversitätserziehung. Ergonomische Änderungen können erforderlich sein, um verschiedenen Körpertypen und -größen gerecht zu werden. Kulturen können aufeinanderprallen; Beispielsweise können Werte in Bezug auf hohe Produktivität oder Zeitmanagement von Land zu Land unterschiedlich sein. Sensibilität für solche kulturellen Unterschiede wird heute häufiger gelehrt, da eine globale Wirtschaft angestrebt wird (Marsella 1994).

Neue Strukturen der Arbeitsorganisation

Die zunehmende Verwendung von partizipativen Techniken für die Eingabe und Steuerung von Organisationen, wie z. B. gemeinsame Arbeits-Management-Ausschüsse und Qualitätsverbesserungsprogramme, haben die typischen hierarchischen Strukturen einiger Organisationen verändert. Infolgedessen werden Rollenambiguität und neue Qualifikationsanforderungen häufig als Stressoren für Mitarbeiter in Führungspositionen genannt.

Wenn die Bedingungen der Führungs- und Aufsichtsarbeit herausfordernd bleiben, dann kann die Person mit hohem Stress/niedriger Krankheit als „robuste Führungskraft“ bezeichnet werden. Solche Führungskräfte wurden als seiend charakterisiert begangen zu verschiedenen Teilen ihres Lebens (z. B. Familie, Arbeit, zwischenmenschliche Beziehungen), als ein größeres Gefühl von Smartgeräte App über das, was in ihrem Leben vorkommt und in Bezug auf challenges in einem positiven Modus. Wenn belastende Lebensereignisse (z. B. Personalabbau) einen Arbeitnehmer schwächen können, bietet das Modell der Robustheit eine Puffer- oder Schutzwirkung. Beispielsweise könnten in Zeiten organisatorischer Veränderungen die Bemühungen, ein Gefühl der Kontrolle unter den Arbeitnehmern aufrechtzuerhalten, eine größere Klarheit in Arbeitsaktivitäten und Stellenbeschreibungen sowie die Wahrnehmung der Veränderung als Möglichkeit und nicht als Verlust beinhalten (Maddi und Kobasa 1984).

Wandel der Arbeitsplatztechnologie

Die Arbeit hat sich dahingehend gewandelt, dass neben den vom Fachmann geforderten geistigen Fähigkeiten auch technologisches Know-how erwartet wird. Die Verwendung von Computern, Fax, Telefon- und Videokonferenzen, E-Mail, audiovisuellen Präsentationen und anderen neuen Technologien hat sowohl die Funktion vieler Manager verändert als auch ergonomische und andere Gefahren geschaffen, die mit den Maschinen verbunden sind, die diese Funktionen unterstützen. Der Begriff Techno-Stress wurde geprägt, um die Auswirkungen der Einführung neuer Informationstechnologien zu beschreiben. 1991 gaben US-Unternehmen zum ersten Mal in der Geschichte mehr für Computer- und Kommunikationshardware aus als für Industrie-, Bergbau-, Landwirtschafts- und Baumaschinen.

Computer beeinflussen die heutige Organisation professioneller Arbeit und Arbeitsprozesse. Solche Effekte können Augenbelastung, Kopfschmerzen und andere VDU-Effekte umfassen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete 1989, dass psychologische und soziologische Faktoren bei der Arbeit mit Computern mindestens genauso wichtig sind wie körperliche Ergonomie. Zu den unbeabsichtigten Folgen der Computernutzung gehören die Isolation des Computerbedieners und die zunehmende Arbeit mit Computern an entfernten Standorten unter Verwendung von Hochgeschwindigkeitsmodems. (Siehe auch den Artikel „Telearbeit“ in diesem Kapitel.)

Stress am Arbeitsplatz

Eine bekannte Gefahr ist beruflicher Stress, der heute mit physiologischen Folgen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, in Verbindung gebracht wird. Stress wird hier in mehreren Kapiteln ausführlich behandelt Enzyklopädie.

Eine schwedische Studie über professionelle Telekommunikationsingenieure legt nahe, dass die meisten Stressstudien, die normalerweise auf niedrig- und mittelqualifizierten Berufen basieren, nicht auf qualifizierte Fachkräfte anwendbar sind. In dieser Studie wurden drei Maßnahmen zur Stressreduzierung auf die professionelle Belegschaft mit den folgenden vorteilhaften Ergebnissen angewendet: ein Gefühl, die eigene Arbeit unter Kontrolle zu haben (sollte vor Arbeit mit hoher psychischer Belastung schützen); eine Verringerung der psychischen Belastung; eine nachhaltige Wirkung auf soziale Interaktionen und Unterstützung; eine Verbesserung der erhöhten Prolaktinspiegel; eine Verringerung der zirkulierenden Thrombozyten (die ein Faktor bei einem Schlaganfall sein kann); und eine Verbesserung der kardiovaskulären Risikoindikatoren (Arnetz 1996).

Da die menschlichen und finanziellen Kosten von beruflichem Stress bekannt geworden sind, haben viele Organisationen Initiativen eingeführt, die Stress reduzieren und die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz verbessern. Solche Interventionen können auf das Individuum ausgerichtet sein (Entspannungstechniken und Mitarbeiterassistenzprogramme); an der Schnittstelle zwischen Individuum und Organisation (Person-Environment-Fit, Partizipation und Autonomie); oder auf die Organisation (Organisationsstrukturen, Ausbildung, Auswahl und Vermittlung).

Gewalt

Führungskräfte und Facharbeiter sind aufgrund ihrer Sichtbarkeit und der Möglichkeit negativer Reaktionen auf ihre Entscheidungen dem Risiko von Gewalt und Übergriffen ausgesetzt. Am häufigsten kommt es zu Gewalt und Übergriffen, wenn im Einzelhandel Geld den Besitzer wechselt oder wenn Kunden in Schwierigkeiten geraten sind. Die Arbeitsplätze mit dem größten Tötungsrisiko (in absteigender Reihenfolge) sind Taxiunternehmen, Spirituosengeschäfte, Tankstellen, Detektivdienste, Einrichtungen der Justiz und der öffentlichen Ordnung, Lebensmittelgeschäfte, Juweliergeschäfte, Hotels/Motels und Restaurants/Trinklokale. Mord am Arbeitsplatz war von Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre die häufigste berufsbedingte Todesursache für Frauen und die dritthäufigste Todesursache für alle Arbeiter in den Vereinigten Staaten (NIOSH 1993; Stout, Jenkins und Pizatella 1989).

Reisegefahren

Etwa 30 Millionen Menschen reisten 1991 aus Industrieländern in Entwicklungsländer, darunter viele Geschäftsreisende. Die Hälfte der Reisenden waren Einwohner der USA und Kanadas, die am häufigsten nach Mexiko reisten. Europäische Reisende machten 40 % der Gesamtzahl aus, wobei die Mehrheit Afrika und Asien besuchte. Gesundheitsrisiken für internationale Reisende treten auf, wenn sie in Entwicklungsländer mit hohen endemischen Raten von Krankheiten reisen, für die der Reisende möglicherweise einen niedrigen Spiegel an schützenden Antikörpern hat. Ein Beispiel ist das Hepatitis-A-Virus (HAV), das bei durchschnittlich 3 von 1,000 Reisenden in Entwicklungsländer übertragen wird und bei denen, die in ländliche Gebiete reisen und nicht auf Lebensmittel und Hygiene achten, auf 20 von 1,000 ansteigt. Hepatitis A ist eine durch Lebensmittel und Wasser übertragene Krankheit. Es steht ein Impfstoff zur Verfügung, der 1992 in der Schweiz eingeführt wurde und vom Advisory Committee on Immunization Practices für Personen empfohlen wird, die in Gebiete mit hoher HAV-Inzidenz reisen (Perry 1996). Hintergrund und Referenzen für solche Gefahren werden an anderer Stelle in diesem Dokument bereitgestellt Enzyklopädie.

Zu den weiteren Reisegefahren gehören Kraftfahrzeugunfälle (die am höchsten bewertete Ursache für Todesfälle am Arbeitsplatz in den Vereinigten Staaten), Jetlag aufgrund von Tagesstörungen, Abwesenheit von Großfamilien, Magen-Darm-Störungen, Unfälle mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kriminalität, Terrorismus oder Gewalt. Reisehinweise zu bestimmten Gefahren sind bei Seuchenschutzbehörden und Botschaften erhältlich.

Gesundheits- und Sicherheitsinterventionen

Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Fach- und Führungskräften umfassen:

  • Alle Führungskräfte, Aufsichtspersonen und Facharbeiter sollten in die Gesundheits- und Sicherheitsschulung auf der Baustelle einbezogen werden.
  • Programme zur Raucherentwöhnung am Arbeitsplatz sind angemessen, da sie bequem sind, das Einüben von Raucherentwöhnungsverhalten während der Arbeitszeit ermöglichen (wenn sie oft am dringendsten benötigt werden, um mit stressigen Ereignissen fertig zu werden) und einen Anreiz bieten, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Stress- und Zeitmanagementprogramme führen zu einer verbesserten Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität.
  • Vielfalt am Arbeitsplatz wird im kommenden Jahrhundert alltäglich sein. Diversity-Training verbessert das interkulturelle Verständnis.
  • Weibliche Fach- und Führungskräfte brauchen für ihre anspruchsvollen Aufgaben zu Hause und am Arbeitsplatz Unterstützung am Arbeitsplatz: Elternzeit, Selbsthilfegruppen und mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Kontrolle über ihre Arbeit.
  • Mitarbeiterunterstützungsprogramme, die nicht wertend und vertraulich sind, sollten allen Arbeitnehmern zur Verfügung gestellt werden.
  • Gefahren bei der Computerarbeit erfordern organisatorische, umweltbezogene, ausrüstungs- und schulungstechnische Verbesserungen sowie technische Verbesserungen bei der Gestaltung von Workstations, Monitoren und Remote-Arbeitsplätzen.
  • Reisende brauchen Zeit, um sich in anderen Zeitzonen und Ländern neu zu orientieren, aktualisierte Gesundheitsinformationen, um sie zu schützen, Freizeit, um familiäre Bedürfnisse zu befriedigen, und Sicherheitsvorkehrungen.
  • Alle Arbeitnehmer benötigen technische, arbeitspraktische und Schutzausrüstungskontrollen, um sich vor Gewalttaten und Übergriffen durch andere zu schützen. Schulungen zum Personen- und Büroschutz sollten sich mit Prävention, Personenschutz sowie Hilfe und Beratung nach einem Angriff befassen.

 

Zurück

Dienstag, 15 März 2011 14: 23

Büros: Eine Zusammenfassung der Gefahren

Büroangestellte können eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, darunter: Telefonieren; Interaktion mit der Öffentlichkeit; mit Geld umgehen; Empfangen und Zustellen von Post; Post öffnen; Tippen und Transkription; Bedienung von Büromaschinen (z. B. Computer, Rechenmaschinen, Vervielfältigungsmaschinen usw.); Einreichung; Heben Lieferungen, Pakete und so weiter; und professionelle Arbeit wie Schreiben, Lektorat, Buchhaltung, Recherche, Interviews und dergleichen. Tabelle 1 listet Standard-Büroberufe auf.

 


 

Tabelle 1. Standard-Büroberufe

Clerks

Sekretärinnen und Tastaturbediener

Stenographen und Schreibkräfte
Textverarbeitung und verwandte Operatoren
Dateneingabeoperatoren
Rechenmaschinenbediener
Sekretäre

Numerische Sachbearbeiter

Buchhalter und Buchhalter
Statistik- und Finanzkaufleute

Materialerfassungs- und Transportkaufleute

Lagerangestellte
Produktionssachbearbeiter
Transportkaufleute

Bibliotheks-, Post- und verwandte Angestellte

Bibliotheks- und Archivangestellte
Briefträger und Sortierer
Codierung, Korrekturlesen und verwandte Sachbearbeiter
Schreiber und verwandte Angestellte
Andere Bürokaufleute

Kassierer, Kassierer und verwandte Angestelltes

Kassierer und Ticketverkäufer
Kassierer und andere Schalterangestellte
Buchmacher und Croupiers
Pfandleiher und Geldverleiher
Inkassounternehmen und verwandte Arbeitnehmer

 

Kundeninformationssachbearbeiter

Reisebüro und verwandte Angestellte
Rezeptionisten und Informationsmitarbeiter
Telefon- und Telefonistinnen

Quelle: IAA 1990a.

 


 

Von Büroangestellten wird oft angenommen, dass sie eine angenehme, sichere Umgebung zum Arbeiten haben. Obwohl Büroarbeit nicht so gefährlich ist wie viele andere Arbeitsplätze, gibt es eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsproblemen, die in einem Büro vorhanden sein können. Einige davon können erhebliche Risiken für Büroangestellte darstellen.

Einige Gefahren und Gesundheitsprobleme

Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind eine häufige Ursache für Arbeitsunfälle. Schlechte Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und Eis schaffen Rutschgefahren außerhalb von Gebäuden und drinnen, wenn nasse Böden nicht umgehend gereinigt werden. In Gängen und Gehwegen verlegte Strom- und Telefonkabel sind eine häufige Ursache für Stolperfallen. Büros mit Teppichboden können Stolperfallen darstellen, wenn alte, ausgefranste und verbeulte Teppiche nicht repariert werden und sich Schuhabsätze daran verfangen. Elektrische Bodensteckdosen können Stolperfallen verursachen, wenn sie sich in Gängen und Gehwegen befinden.

Schnittwunden und Prellungen werden in Büroumgebungen aus einer Vielzahl von Gründen gesehen. Papierschnitte sind üblich von Aktenordnern, Umschlägen und Papierkanten. Arbeiter können verletzt werden, wenn sie auf Tische, Türen oder Schubladen treten, die offen gelassen wurden und nicht sichtbar sind. Unsachgemäß gelagerte Büromaterialien und -materialien können Verletzungen verursachen, wenn sie auf einen Mitarbeiter fallen oder dort platziert werden, wo ein Mitarbeiter versehentlich darauf treten würde. Schnitte können auch durch Bürogeräte wie Papierschneider und scharfe Kanten von Schubladen, Schränken und Tischen verursacht werden.

Gefahr von Stromschlägen auftreten, wenn elektrische Kabel über Gänge und Gehwege gelegt werden, wodurch die Kabel beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung von Verlängerungskabeln wird häufig in Büros beobachtet, wenn diese Kabel beispielsweise anstelle von festen (fest installierten) Steckdosen verwendet werden, zu viele Geräte darin eingesteckt sind (so dass es zu einer elektrischen Überlastung kommen kann) oder falsch sind Größe (dünne Verlängerungskabel zur Stromversorgung von Hochleistungskabeln). Adapter- oder „Schummel“-Stecker werden in vielen Büros verwendet. Meistens werden sie verwendet, um Geräte, die geerdet werden müssen (dreipoliger Stecker), an zweipolige Steckdosen anzuschließen, ohne den Stecker mit Erde zu verbinden. Dadurch entsteht eine unsichere elektrische Verbindung. Erdungsstifte werden manchmal von einem Stecker abgebrochen, um dieselbe zweipolige Verbindung zu ermöglichen.

Stress ist für viele Büros ein erhebliches psychosoziales Gesundheitsproblem. Stress wird durch viele Faktoren verursacht, darunter Lärm durch Überfüllung und Ausrüstung, schlechte Beziehungen zu Vorgesetzten und/oder Kollegen, Zunahme der Arbeitsbelastung und mangelnde Kontrolle über die Arbeit.

Muskel-Skelett-Probleme und Weichteilverletzungen wie Sehnenscheidenentzündungen resultieren aus Büromöbeln und -ausstattungen, die nicht auf die individuellen körperlichen Bedürfnisse eines Arbeitnehmers abgestimmt sind. Sehnenentzündungen können durch wiederholte Bewegungen bestimmter Körperteile entstehen, wie z. B. Fingerprobleme durch ständiges Schreiben oder das Ablegen und Abrufen von Akten aus zu vollen Schränken. Viele Büroangestellte leiden an einer Vielzahl von RSIs wie dem Karpaltunnelsyndrom, dem Thoracic-outlet-Syndrom und Nervenschädigungen durch Geschwüre aufgrund der schlecht sitzenden Ausrüstung und des Fehlens von Ruhepausen durch kontinuierliches Tasten (am Computer) oder andere sich wiederholende Aktivitäten. Schlecht gestaltete Möbel und Geräte tragen auch zu einer schlechten Haltung und Nervenkompression der unteren Extremitäten bei, da viele Büroangestellte lange Zeit sitzen; All diese Faktoren tragen zu Problemen mit dem unteren Rücken und den unteren Extremitäten bei, ebenso wie das ständige Stehen.

Kontinuierliche Nutzung von Computern und schlechte Gesamtbeleuchtung schaffen Überanstrengung der Augen für Büroangestellte. Aus diesem Grund leiden viele Arbeiter unter einer Verschlechterung des Sehvermögens, Kopfschmerzen, Augenbrennen und Augenermüdung. Anpassungen der Beleuchtung und des Computerbildschirmkontrasts sowie häufige Unterbrechungen der Augenfokussierung sind notwendig, um Augenprobleme zu beseitigen. Die Beleuchtung muss der Aufgabe angemessen sein.

Brand- und Notfallverfahren sind in einem Büro unverzichtbar. In vielen Büros mangelt es an angemessenen Verfahren, damit Mitarbeiter ein Gebäude im Brandfall oder in einem anderen Notfall verlassen können. Diese Verfahren oder Notfallpläne sollten schriftlich festgehalten und (durch Brandschutzübungen) geübt werden, damit die Büromitarbeiter wissen, wohin sie gehen und was zu tun ist. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Arbeiter im Falle eines echten Feuers oder eines anderen Notfalls umgehend und sicher evakuiert werden. Der Brandschutz in Büros wird oft durch Blockieren von Ausgängen, fehlende Ausgangsbeschilderung, Lagerung von inkompatiblen Chemikalien oder brennbaren Materialien, nicht funktionierende Alarm- oder Feuerlöschsysteme oder das völlige Fehlen angemessener Mittel zur Benachrichtigung von Arbeitnehmern in Notfällen beeinträchtigt.

Gewalt

Gewalt am Arbeitsplatz wird mittlerweile als erhebliche Arbeitsplatzgefährdung anerkannt. Wie im Kapitel besprochen GewaltIn den Vereinigten Staaten beispielsweise ist Totschlag die häufigste Todesursache für weibliche Arbeitnehmer und die dritthäufigste Todesursache für alle Arbeitnehmer. Nicht tödliche Übergriffe kommen viel häufiger vor, als den meisten Menschen bewusst ist. Büroangestellte, die mit der Öffentlichkeit interagieren – zum Beispiel Kassierer – können einem höheren Gewaltrisiko ausgesetzt sein. Gewalt kann auch innerlich sein (Arbeiter gegen Arbeiter). Die überwiegende Mehrheit der Gewalt am Arbeitsplatz geht jedoch von Personen aus, die von außerhalb ins Büro kommen. Regierungsangestellte sind einem viel höheren Risiko für Gewaltvorfälle am Arbeitsplatz ausgesetzt, da diese Mitarbeiter Gesetze und Vorschriften anwenden, auf die viele Bürger feindselig reagieren, sei es verbal oder physisch. In den Vereinigten Staaten sind 18 % der Belegschaft Regierungsangestellte, aber sie machen 30 % der Opfer von Gewalt am Arbeitsplatz aus.

Büros können sicherer gemacht werden, indem der Zugang zu Arbeitsbereichen eingeschränkt, Richtlinien und Verfahren geändert oder erstellt werden, die dazu beitragen, Quellen von Feindseligkeiten zu beseitigen, Notfallverfahren vorzusehen und Sicherheitsausrüstung zu installieren, die für das jeweilige Büro, das verbessert werden soll, geeignet ist. Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit sind in dem Artikel dargestellt, der die deutschen Anforderungen an die Sicherheit an Bankschaltern beschreibt.

Innenraum Luft Qualität

Schlechte Raumluftqualität (IAQ) ist wahrscheinlich die häufigste Sicherheits- und Gesundheitsbeschwerde von Büroangestellten. Die Auswirkungen einer schlechten Raumluftqualität auf Produktivität, Fehlzeiten und Arbeitsmoral sind erheblich. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat eine schlechte Raumluftqualität in ihre Top 5 der Probleme der öffentlichen Gesundheit der 1990er Jahre aufgenommen. Es gibt viele Gründe für schlechte Luftqualität. Dazu gehören geschlossene oder versiegelte Gebäude mit unzureichender Menge an Außenluft, überfüllte Büros, unzureichende Wartung von Lüftungssystemen, Vorhandensein von Chemikalien wie Pestiziden und Reinigungsmitteln, Wasserschäden und Schimmelbildung, Installation von Kabinen und Wänden, die den Luftstrom blockieren zu Arbeitsbereichen, zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit und schmutzige Arbeitsumgebungen (oder schlechte Haushaltsführung).

Tabelle 2 listet häufige Luftschadstoffe in Innenräumen auf, die in vielen Büros zu finden sind. Büromaschinen sind auch eine Quelle vieler Luftschadstoffe in Innenräumen. Leider haben die meisten Büros ihre Lüftungssysteme nicht so konzipiert, dass sie die Emissionen von Bürogeräten berücksichtigen.

Tabelle 2. Innenraumluftschadstoffe, die in Bürogebäuden gefunden werden können

Schadstoff

Quellen

Auswirkungen auf die Gesundheit

Ammoniak

Blueprint-Maschinen, Reinigungslösungen

Reizung der Atemwege, Augen und Haut

Asbest

Dämmstoffe, Spachtelmassen, Flammschutzmittel, Decken- und Bodenfliesen

Lungenfibrose, Krebs

Kohlendioxid

Ausatemluft des Menschen, Verbrennung

Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel

Kohlenmonoxid

Autoabgase, Tabakrauch, Verbrennung

Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel, Übelkeit; Langzeitexposition im Zusammenhang mit Herzerkrankungen

Formaldehyd

Harnstoff-Formaldehyd-Schaumisolierung und Harnstoff-Formaldehyd-Harz zum Binden von laminierten Holzprodukten wie Spanplatten und Sperrholz; Tabakrauch

Atemwege, Augen- und Hautreizung, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Möglichkeit von Krebs

Freone

Undichte Klimaanlagen

Reizung der Atemwege; Herzrhythmusstörungen bei hohen Konzentrationen

Methylalkohol

Vervielfältigungsmaschinen für Geister

Reizung der Atemwege und der Haut

Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze)

Befeuchtungs- und Klimaanlagen, Verdunstungskondensatoren, Kühltürme, schimmelige Papiere, alte Bücher, feuchtes Zeitungspapier

Atemwegsinfektionen, allergische Reaktionen

Kraftfahrzeugabgase (Kohlenmonoxid, Stickoxide, Bleipartikel, Schwefeloxide)

Parkhäuser, Außenverkehr

Reizung der Atemwege und Augen, Kopfschmerzen (siehe Kohlenmonoxid), genetische Schäden

Stickoxide

Gasheizungen und -öfen, Verbrennung, Autoabgase, Tabakrauch

Reizung der Atemwege und Augen

Ozon

Fotokopier- und andere elektrische Maschinen

Reizung der Atemwege und Augen, Kopfschmerzen, genetische Schäden

Farbdämpfe und -stäube (Organik, Blei, Quecksilber)

Frisch gestrichene Flächen, alter, rissiger Lack

Atemwegs- und Augenreizung; neurologische, Nieren- und Knochenmarkschäden bei hoher Exposition

PCBs (polychlorierte Biphenyle), Dioxin, Dibenzofuran

Elektrische Transformatoren, alte Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen

Spermien- und fetale Defekte, Hautausschläge, Leber- und Nierenschäden, Krebs

Pestizide

Besprühen von Pflanzen und Räumlichkeiten

Abhängig von chemischen Komponenten: Leberschäden, Krebs, neurologische Schäden, Haut-, Atemwegs- und Augenreizungen

Radon und Zerfallsprodukte

Baumaterialien wie Beton und Stein; Keller

Genetische Schäden, Krebs, fetale und Spermienschäden usw. aufgrund ionisierender Strahlung

Lösungsmittel (Methylenchlorid, 1,1,1-Trichlorethan, Perchlorethylen, Hexan, Heptan, Ethylalkohol, Glykolether, Xylol usw.)

Schreibmaschinenreiniger und Korrekturflüssigkeiten, Sprühkleber, Gummizement, Stempelfarben, Filzstifte, Druckerfarben und -reiniger

Je nach Lösungsmittel: Haut-, Augen- und Atemwegsreizung; Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit; Leber- und Nierenschäden

Sterilisationsgase (wie Ethylenoxid)

Systeme zum Sterilisieren von Befeuchtungs- und Klimaanlagen

Abhängig von chemischen Komponenten: Atemwegs- und Augenreizung, genetische Schäden, Krebs

Tabakrauch (passive Exposition gegenüber Partikeln, Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Kohlenteer und Nikotin)

Zigaretten, Pfeifen, Zigarren

Atemwegs- und Augenreizung; kann zu Raucherkrankheiten führen

Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Kopierer und andere Büromaschinen, Teppiche, neue Kunststoffe

Reizung der Atemwege und Augen, allergische Reaktionen

Quelle: Stellman und Henifin 1983.

Die Prävalenz schlechter Raumluftqualität hat zu einem Anstieg von Berufsasthma und anderen Atemwegserkrankungen, Chemikalienunverträglichkeit und Allergien beigetragen. Trockene oder gereizte Haut und Augen sind ebenfalls häufige Gesundheitsbeschwerden, die mit einer schlechten Raumluftqualität in Verbindung gebracht werden können. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um Probleme zu untersuchen und zu beheben, die eine schlechte Raumluftqualität gemäß Luftqualitätsstandards und -empfehlungen verursachen.

Dermatitis (sowohl allergisch als auch reizend) kann durch viele der in Tabelle 2 aufgeführten Luftschadstoffe verursacht werden – beispielsweise können Lösungsmittel, Pestizidrückstände, Tinten, beschichtete Papiere, Farbbänder für Schreibmaschinen, Reinigungsmittel usw. Hautprobleme verursachen. Die besten Lösungen für Büroangestellte sind Ursachenfindung und Ersatz.

 

Zurück

Arbeiten in der Bank: Jetzt sicherer für das Personal

Welche langfristigen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Attraktivität eines Banküberfalls zu verringern? Durch die Neuregelung der Unfallverhütungsvorschrift (APR) zum „Kassenfenster“ (VBG 120) wird das Risiko für Mitarbeiter, bei Banküberfällen verletzt oder getötet zu werden, deutlich minimiert.

Eine genaue Kenntnis des Verhaltens von Bankräubern ist entscheidend. Zu diesem Zweck untersucht die Administration Trade Organization seit 1966 Banküberfälle. Diese Studien haben gezeigt, dass beispielsweise Bankräuber kleine Bankfilialen mit wenigen Mitarbeitern bevorzugen. Etwa ein Drittel der Banküberfälle ereignet sich kurz nach der Eröffnung oder kurz vor der Schließung. Das Ziel ist es, die ausgeraubte Bank so schnell wie möglich (nach 2 oder 3 Minuten) und mit der größtmöglichen Beute zu verlassen. Viele Bankräuber gehen von dem weit verbreiteten Irrglauben aus, dass 100,000 DM und mehr aus dem Schalter geklaut werden können. Die Ergebnisse dieser und weiterer Studien sind in den Rubriken „Bauen und Einrichten“ und „Betrieb“ im „Kassenfenster“ APR enthalten. Zum Schutz des Mitarbeiters werden hier Maßnahmen vorgeschlagen, die die Erwartungen der Bankräuber drastisch reduzieren. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt von der strikten Einhaltung durch die Mitarbeiter in der täglichen Praxis ab.

Welche Grundvoraussetzungen werden im „Teller's Window“ effektiven Jahreszins gestellt? In Paragraph 7 des effektiven Jahreszinses „Schalterfenster“ wird die zentrale Forderung formuliert: „Der Schutz der Versicherten erfordert eine Sicherung der Banknoten, um den Anreiz zum Raub erheblich zu verringern“.

Was bedeutet das in der täglichen Praxis? Leicht zugängliches Geld sollte in öffentlich zugänglichen Bereichen nur innerhalb von Räumen aufbewahrt und verarbeitet werden, die durch beschuss- oder bruchsichere Abschnitte vom Publikum getrennt sind.

Der zulässige Höchstbetrag des zugänglichen Geldes ist in Absatz 32 angegeben: ein kombinierter Höchstbetrag von 50,000 DM ist zulässig, wenn beschusssichere Schalterfenster, andere durchbruchsichere Sicherungen und mindestens 6 Mitarbeiter anwesend sind. 10,000,- DM dürfen bei Verwendung von durchbruchsicheren Sicherungen (jedoch keine beschusssicheren Schalterscheiben) in Verbindung mit Behältern, die mit zeitversetzten Auslösungen ausgestattet sind, nicht überschritten werden. Es müssen immer mindestens 2 Mitarbeiter anwesend sein, die Blickkontakt haben müssen.

Um den Anreiz für Banküberfälle so gering wie möglich zu halten, sollten die verfügbaren Geldbeträge deutlich unter den im „Teller's Window“-APR festgelegten Höchstwerten gehalten werden. Darüber hinaus fordert Absatz 25 Anweisungen des Unternehmens, die maximal zulässigen zugänglichen Beträge für jede Niederlassung festzulegen. Größere Beträge, die für den geschäftlichen und sonstigen Bedarf notwendig sind, sollten in Zeitschlossbehältern gesichert werden, um Bankräubern den Zugriff zu erschweren.

Schalterfenster, die nicht mit durchschuss- oder bruchsicheren Schutzvorrichtungen ausgestattet sind und keine zentrale Geldausgabeeinrichtung oder einen mitarbeiterbedienten Geldautomaten haben, sollten keine zugänglichen Banknoten bereithalten.

Sicherung von Fenstern und Türen

Personaleingangs- und -ausgangstüren zu Kassenbereichen mit Bargeld müssen gegen Einsicht oder Betreten von außen gesichert werden, damit Bankräuber das Betreten und Verlassen von Bankräumen nicht ohne weiteres abfangen können. Der Mitarbeiter muss sich durch eingebaute Gucklöcher vergewissern können, dass keine Gefahr besteht.

Um das unbemerkte Eindringen von Bankräubern in Bankräume zu verhindern, müssen Türschließer dafür sorgen, dass Türen immer geschlossen bleiben.

Da durch das Betrachten von Banknoten ein erheblicher Anreiz zum Diebstahl entsteht, müssen Fenster, hinter denen Banknoten gehandhabt werden, gegen Einsehen oder Eindringen gesichert werden. Statistiken zeigen, dass die strikte Einhaltung dieser Vorschrift zu sehr wenigen Banküberfällen durch Fenster oder Personaleingänge führt.

Im Gegensatz zu Personenein- und -ausgangstüren müssen Türen für den Publikumsverkehr freie Sicht haben. Bankräuber können so frühzeitig erkannt und Hilfe alarmiert werden. Daher ist es wichtig, dass die Sicht nicht durch Plakate oder ähnliches behindert wird.

Optimale Raumüberwachung

Um den Bankräuber schnellstmöglich identifizieren zu können und vor Gericht wirksame Beweise zu haben, ist im „Kassenfenster“ APR eine optimale Raumüberwachungsausstattung vorgeschrieben. Dies ist auch wichtig für die Feststellung, ob der Räuber Geld erpresst oder Mitarbeiter bedroht hat, da besonders brutales Vorgehen die Strafe erhöht. Gute Bilder verringern den Anreiz, eine Bank auszurauben.

Die Anweisung „Einbauvorschriften für optimale Raumüberwachungseinrichtungen (ORSE) SP 9.7/5“ vom Juli 1993 ließ nur einzelne Kameras als Standard-ORSE zu. Fotos sind Videoaufnahmen zur Identifizierung überlegen, da sie eine bessere Detailerkennung und somit eine bessere Beweisführung bieten. Der Nachteil liegt darin, dass Fotos erst nach Auslösen der Kamera verfügbar sind. Aufgrund des technischen Fortschritts erlaubt der Technische Ausschuss der Verwaltung nun auch den Einsatz von Videokameras als möglicher ORSE. Die entsprechende Anleitung wird derzeit vorbereitet; es sieht vor, dass die begrenzte Auflösung von Videobildern durch die Verwendung von 2 Ansichten kompensiert werden soll. Dazu müssen mindestens 2 Kameras zur Erkennung des Räubers und zur Aufzeichnung wesentlicher Ereignisse installiert werden.

Bei entsprechender Installation der Videotechnik kann diese kontinuierlich aufzeichnen und somit ohne besondere Auslösung ein „gesuchtes“ Foto zur Verfügung stellen. Zu den weiteren Vorteilen des Systems gehören Farbaufnahmen, schnellere Verfügbarkeit von „Fahndungsfotos“, Übermittlung der Bilder an die Polizei auch während des Überfalls und die Möglichkeit, die Funktion der Kamera ständig zu überprüfen.

Tellers Fenstersicherheit

Der effektive Jahreszins „Schalterfenster“ autorisiert:

  • schusssichere und bruchsichere Glaseinhausungen und Schalterkabinen
  • Kraftgetriebene Trennungen
  • bruchsichere Abtrennungen in Verbindung mit kugelsicheren Bildschirmen
  • zentrale Geldversorgungseinrichtungen
  • mitarbeitergeführte Geldautomaten.

Darüber hinaus unterstützen kundenbetriebene Geldautomaten die Anforderungen des Absatzes 7, da durch ihre Verwendung der Geldbetrag in der Kabine oder in einem abgetrennten Raum verringert werden kann.

Zur Einhaltung des effektiven Jahreszinses „Schaufenster“ müssen vor dem Bau oder Umbau eines Schalterschalters die Anzahl der am Schalter benötigten Mitarbeiter sowie die ein- und auszuzahlenden Beträge (Menge und Anzahl) bekannt sein. Optimale Sicherheit lässt sich nur erreichen, wenn die Gegensicherheit dem tatsächlichen Geschäftsablauf entspricht.

Ständige Präsenz mit Blickkontakt

Bestimmte Sicherheitsmaßnahmen am Schalter erfordern mindestens 2 bis 6 Mitarbeiter, die Augenkontakt miteinander haben. Diese Anforderung ergibt sich aus der Erkenntnis, dass Bankräuber kleinere Filialen mit höheren Erträgen bevorzugen, in denen sich die Kassierer, wenn sie mit einer Waffe bedroht werden, nicht hinter kugelsichere Abschirmungen zurückziehen können.

Eine bruchsichere Schalterabschirmung kann nur eingesetzt werden, wenn sich im Schalterbereich immer 6 Mitarbeiter mit Sichtkontakt aufhalten. Damit ist kein 6-Personen-Standort gemeint, an dem durch Urlaub, Krankheit, Kundenbesuche etc. nicht immer alle an ihrem Arbeitsplatz sind. Die Erfahrung zeigt, dass diese Bedingung nur erfüllt werden kann, wenn 8 bis 10 Mitarbeiter am Standort arbeiten. Alternativ kann ggf. ein Floater-Service genutzt werden, um die notwendige Mindestanzahl an Mitarbeitern sicherzustellen.

Um die ständige Anwesenheit von 2 Mitarbeitern mit Blickkontakt zu gewährleisten, muss die Location über 3 bis 4 Arbeitsplätze verfügen.

Es ist wichtig, dass die Einrichtung nicht geöffnet wird, bevor die erforderliche Mindestanzahl von Mitarbeitern anwesend ist. Bei Beratungsgesprächen in Nebenräumen muss die Mindestanzahl an Mitarbeitern an den Fenstern dennoch eingehalten werden.

Sicherheit durch Trennung

Kleine Zweige

„Kleine Filialen“ sind solche, bei denen die Anwesenheit von mindestens 2 Mitarbeitern mit Blickkontakt im Thekenbereich nicht gewährleistet ist. Für diese Filialen bietet eine durchschusssichere Abschirmung in Verbindung mit durchbruchsicheren Abtrennungen einen guten Schutz, da der Mitarbeiter im Falle eines Überfalls den gesicherten Bereich nicht verlassen muss. Die Beratungen finden in einem durch eine bruchsichere Abschirmung geschützten Bereich statt. Hier ist eine gute Kommunikation möglich. Der kugelsichere Schild, hinter dem das zugängliche Bargeld aufbewahrt werden muss, sollte so platziert werden, dass Mitarbeiter nicht aus dem Kundenbereich mit einer Waffe bedroht werden können. Geldtransaktionen erfolgen über eine vorgeschriebene Klappe oder Schiebelade. Da der Mitarbeiter im Angriffsfall den beschusssicheren Bereich betreten muss, ist für die notwendige Personensicherung gesorgt. Dieser Bereich darf auf keinen Fall verlassen werden, auch nicht während der Geldübergabe an den Räuber.

Die beschusssichere Vollvereinzelung ist eine Alternative für den 1- bis 3-Personen-Kassenbetrieb. Es bietet mechanischen Schutz gegen den typischen Banküberfall, da alle Mitarbeiter durch eine kugelsichere Abschirmung vom Räuber getrennt sind. Nachteilig ist hier, dass die Kommunikation mit Kunden aus Sicherheitsgründen reduziert wird. Eine vollständige kugelsichere Trennung ist also nur für kleine Äste angebracht.

Größere Äste

Die Schalterkabine ist eine Sicherheitsform, bei der nur der Schalterarbeitsplatz vom Kundenbereich getrennt ist. Diese Möglichkeit ist nur für Kassiererjobs sinnvoll, bei denen der Kassierer voll mit seiner Arbeit in der Kabine beschäftigt ist und diese nicht verlassen muss.

Vor der Installation einer Kabine muss festgestellt werden, ob der Kassierer voll mit dem Umgang mit Geld beschäftigt ist. In kleineren Filialen mit nur 2 bis 4 Mitarbeitern ist dies oft nicht der Fall. Hat der Kassierer andere Aufgaben außerhalb der Kabine, sind die Sicherheitsanforderungen des APR nicht erfüllt, da der Kassierer zum Schutz vor körperlichen Angriffen stets von den Kunden getrennt sein soll. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass während der Kassierer Aufgaben außerhalb der Kabine erledigt, die Tür mit einem Keil aufgehalten oder der Schlüssel im Schloss gelassen wird. Dadurch wird die Sicherheit der Schalterkabine gefährdet, was für potenzielle Räuber von großem Interesse ist.

Die kugelsichere Kassiererkabine behindert die Kommunikation zwischen Kassierer und Kunden. Da aber an ungesicherten Arbeitsplätzen ohnehin längere Gespräche geführt werden, stellt dies kein großes Problem dar. Gravierendere Probleme sind die Sicherstellung einer zugfreien Belüftung und Klimatisierung in kleinen Kassenkabinen.

Bei kraftbetriebenen Trennungen wird im Notfall eine im Tresen eingebaute bewegliche Stahlwand über mehrere angeordnete Auslöser im Sekundentakt angehoben. Dadurch entsteht eine kugelsichere Abtrennung, hinter der sich die Mitarbeiter in einem gesicherten Bereich befinden. Um zu verhindern, dass ein Räuber unbemerkt eindringt, muss es aktiviert werden, wenn sich keine Mitarbeiter im Tresorbereich aufhalten oder wenn Arbeiten ausgeführt werden, bei denen sich das Personal von den Schaltern abwenden muss. Um eine ständige Aktivierung der Stahlwand zu vermeiden, sollte diese Art der Sicherung nur in Kassenbereichen mit 2 bis 4 Personen verwendet werden.

Darüber hinaus können die Schalterarbeitsplätze durch beschusssichere Abtrennungen isoliert werden. Dazu können Vollabtrennungen für alle Mitarbeiter sowie Schalterkabinen installiert werden. Diese Form der Sicherung erfordert jedoch die ständige Anwesenheit von mindestens 6 Mitarbeitern mit ständigem Blickkontakt in der Haupthalle.

Beschusssichere Volltrenn- und Schalterkabinen können auch eingesetzt werden, wenn mindestens 2 Mitarbeiter mit Blickkontakt anwesend sind und die zugängliche Kasse 10,000,- DM nicht übersteigt. Damit der Kassierer den gesicherten Bereich zum Nachfüllen nicht ständig verlassen muss, ist in diesem Fall ein zeitgesteuerter Geldbehälter erforderlich. Bankräuber meiden Schalterpositionen, an denen sie nur mit geringen Bargeldbeträgen rechnen müssen oder lange darauf warten müssen. Wichtig zum Schutz der Mitarbeiter ist in diesem Fall der Hinweis auf den Entnahmebehälter am Eingang und im Kassenbereich. Damit wird dem potenziellen Räuber sofort klar, dass der Mitarbeiter keine Kontrolle über den Container hat und nur mit einer geringen Beute zu rechnen ist.

Sicherheit ohne zugängliche Banknoten in der Haupthalle

Sicherheit ist auch ohne den Bau einer Trennung zwischen den Mitarbeitern und dem Kundenbereich möglich. Aber um den Anreiz zu mindern, dürfen sich keine verfügbaren Geldmengen im Kassenbereich befinden. Eingenommene Gelder müssen sofort sichergestellt werden. Das Geld wird in einem nicht öffentlich zugänglichen Bereich in einer Geldkassette aufbewahrt, sodass es vom Räuber nicht bedroht werden kann. Die notwendigen Geldbeträge erhalten die Mitarbeiter über ein Rohrliefersystem in der Haupthalle. Das eingenommene Geld wird auf diese Weise an die Kasse geschickt. Dabei ist keine Mindestanzahl an Mitarbeitern in der Haupthalle vorgeschrieben. Diese Art der Sicherheit führt jedoch zu längeren Wartezeiten für die Kunden. Der Vorteil ist, dass Bankräuber bei einem Überfall praktisch keine Chance haben etwas zu erbeuten.

Mitarbeiterbetriebene Geldautomaten (Geldautomaten) sind eine zweite Möglichkeit, mit Bargeld zu bezahlen, das in der Haupthalle nicht zugänglich ist. Diese, von der Bank als AKT-bezeichnete Maschinen bezeichnet, enthalten 4 bis 6 Magazine zum Aufbewahren von Banknoten in einem gesicherten Behälter mit Zeitfreigabe. Beim Bezahlen wird der benötigte Betrag über eine Tastatur abgerufen, mit der im Notfall auch Alarm geschlagen werden kann. Das Geld wird dem Mitarbeiter zeitverzögert zugestellt. Die Länge der Verzögerung hängt vom Geldbetrag ab und wird in Paragraph 32 des „Teller's window“ APR festgelegt. Diese sind so eingestellt, dass ein guter Service möglich ist, der Räuber aber durch die längeren Wartezeiten bei größeren Beträgen abgeschreckt wird. Bargeldeinnahmen sollten durch die Verwendung von Zeit- oder Doppelverschlussbehältern gesichert werden.

Bei der Benutzung eines mitarbeiterbetriebenen Geldautomaten müssen ständig mindestens 2 Mitarbeiter mit Blickkontakt anwesend sein. Aus diesem Grund ist diese Form der Sicherung nur für Standorte geeignet, an denen 3 bis 4 Mitarbeiter arbeiten. Besprechungen in einem Konferenzraum können nur stattfinden, wenn 2 oder mehr Mitarbeiter während der Besprechung im Kundenbereich anwesend sind.

Im Falle eines technischen Problems in einem mitarbeiterbetriebenen Geldautomaten sollten entsprechende Anweisungen und Maßnahmen vorbereitet werden. Diese sollten eine Notkasse und entsprechende organisatorische Maßnahmen beinhalten, um sicherzustellen, dass die Arbeiten gemäß dem effektiven Jahreszins „Kassenschalter“ durchgeführt werden.

Unternehmensrichtlinien und Weisungen

Der Arbeitgeber hat für jeden Schalterbetrieb betriebliche Richtlinien zu erstellen und deren Einhaltung regelmäßig zu überprüfen. Diese Anweisungen sollten die möglichen Ereignisse während eines Überfalls umreißen und beschreiben, was während und nach dem Überfall zu tun ist. Darüber hinaus sollten tägliche Anweisungen erteilt und die Verwendung der installierten Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn größere Mengen zugänglicher Banknoten vorhanden sind. Anweisungen sollten auch die Art und Weise der Aufbewahrung anderer wertvoller Gegenstände vorschreiben. Die Mitarbeiter an den Fenstern sind mindestens zweimal jährlich über diese Unternehmensrichtlinien zu unterweisen.

Der Zweck dieser Anweisungen ist klar – um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Anforderungen des „Schaufenster“-APR zu ihrem eigenen Schutz befolgen, und um den Anreiz zum Ausrauben eines Schalterfensters erheblich zu verringern.

 

Zurück

Dienstag, 15 März 2011 14: 30

Telearbeit

Telearbeit – oder das Arbeiten von zu Hause aus – ist international ein wachsender Trend in Unternehmen. Dieser Artikel behandelt die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken der Telearbeit (aus dem Griechischen Telefon, bedeutet „weit weg“). Die Verantwortung des Arbeitgebers, diesen Mitarbeitern sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu bieten, variiert je nach Vertrag oder Vereinbarung zwischen Telearbeiter und Arbeitgeber und den geltenden Arbeitsgesetzen.

Während Telearbeit in den Vereinigten Staaten am weitesten verbreitet ist, wo sie über 8 Millionen Arbeitnehmer umfasst und 6.5 % der Erwerbsbevölkerung ausmacht, gibt es auch in anderen Ländern eine beträchtliche Anzahl von Telearbeitern. Es gibt mehr als 560,000 im Vereinigten Königreich, 150,000 in Deutschland und 100,000 in Spanien. In Irland gibt es über 32,000, was 3.8 % der Erwerbstätigen entspricht (ILO 1997).

Der zunehmende Trend zur Telearbeit lässt sich durch folgende Faktoren erklären:

  • Unternehmensbemühungen, den Zeitaufwand, die Kosten und die Umweltauswirkungen des Pendelns zu reduzieren
  • gesetzgeberische Bemühungen zur Reduzierung verkehrsbedingter Luftverschmutzungstrends
  • Änderungen in Technologie, Computerisierung und elektronischer Kommunikation, die es Unternehmen ermöglichen, Arbeitnehmer an unterschiedlichen geografischen Standorten zu beschäftigen
  • Kosten für die Unterhaltung großer Büroräume, die für die Unterbringung einer großen Anzahl von Mitarbeitern erforderlich sind
  • Unterbringung von Arbeitnehmern, die Telearbeit aufgrund von körperlicher Behinderung, Erziehungsbedürfnissen oder anderen familiären Verpflichtungen oder aus anderen Gründen bevorzugen
  • eine Strategie zur Reduzierung von Fehlzeiten
  • Anerkennung, dass Arbeitnehmer unterschiedliche interne Produktivitäts- und Kreativitätszyklen haben.

 

Erhöhte Produktivität ist ein weiterer Faktor, da eine Reihe von Studien gezeigt haben, dass Telearbeit zu großen Produktivitätssteigerungen führen kann (ILO 1990b).

Telearbeit kann auf verschiedene Weise vereinbart werden:

  • Der Arbeitnehmer arbeitet Vollzeit (oder Teilzeit) zu Hause für seinen Arbeitgeber und hat Anspruch auf dieselben Leistungen, die dieser Arbeitgeber allen Arbeitnehmern vor Ort gewährt.
  • Der Arbeitnehmer arbeitet Vollzeit für den Arbeitgeber, arbeitet aber nur an einer bestimmten Anzahl von Tagen pro Woche oder Monat außer Haus.
  • Der Arbeitnehmer wird als unabhängiger Auftragnehmer definiert und erhält keine Leistungen oder Ausrüstungen, die vom Arbeitgeber bereitgestellt werden.

 

Gesundheits- und Sicherheitsrisiken der Telearbeit

Die Gesundheits- und Sicherheitsgefahren der Telearbeit können dieselben Gefahren beinhalten, die in herkömmlichen Büroumgebungen zu finden sind, mit einigen zusätzlichen Bedenken.

Raumluftqualität

Die meisten Häuser sind nicht mit mechanischen Lüftungssystemen ausgestattet. Stattdessen beruht der Luftaustausch im Haus auf natürlicher Belüftung. Die Wirksamkeit davon kann von Faktoren wie der Art der Isolierung des Gebäudes usw. abhängen. Die Versorgung mit frischer Außenluft kann nicht gewährleistet werden. Wenn die natürliche Belüftung nicht ausreicht, um Quellen von Raumluftschadstoffen in der häuslichen Arbeitsumgebung zu entfernen, kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich sein.

Zu den Luftschadstoffen in der häuslichen Umgebung können gehören:

  • Erdgas- oder Kohlenmonoxidbelastung durch ineffiziente Heizsysteme oder undichte Öfen
  • Dämpfe und Gase von Kopierern, Druckern oder anderen Büromaschinen
  • andauernder passiver Kontakt mit Chemikalien, Gasen oder Stäuben infolge von Renovierungs- oder Bauarbeiten in der Wohnung des Arbeitnehmers
  • Exposition gegenüber den Abwässern anderer Aktivitäten, wenn es in einem Mehrzweckgebäude untergebracht ist (z. B. ein Wohnhaus mit einem Nagelstudio, einer chemischen Reinigung oder einem Fast-Food-Restaurant im Erdgeschoss).
  • Gefährdung durch Radon, wenn sich das Büro im Keller befindet, in Teilen der Welt, in denen Radon aus Baumaterialien oder der Erde entsteht.

 

Feuergefahren

Die elektrische Hausverkabelung ist selten dafür ausgelegt, die Anforderungen der elektrischen Ausrüstung zu erfüllen, die typischerweise bei der Telearbeit verwendet wird, wie z. B. Drucker, Kopierer und andere Büromaschinen. Die Installation solcher Geräte ohne Prüfung der Verkabelungsgrenzen der Wohnung könnte eine Brandgefahr darstellen. Örtliche Bauvorschriften können die Anpassungen verbieten, die erforderlich sind, um einem erhöhten Ausrüstungsbedarf Rechnung zu tragen.

Telearbeiter, die ihre Wohnungen mieten, leben möglicherweise in Mehrfamilienhäusern mit unzureichenden Brandevakuierungsplänen, blockierten Fluchtwegen zu Notausgängen oder verschlossenen Ausgangstüren.

Ergonomie-Gefahren

Heimarbeitsumgebungen verlassen sich häufig auf die persönliche Einrichtung des Mitarbeiters wie Stühle, Tische, Regale und andere Gegenstände, um die erforderlichen Aufgaben auszuführen. Computerarbeitsplätze in der häuslichen Umgebung lassen möglicherweise nicht die Anpassungen zu, die für computerintensive Arbeit erforderlich sind. Ein Mangel an ausreichender Oberfläche, Regalfläche oder Lagerbereichen kann zu übermäßigem Bücken, ungünstigen Körperhaltungen, übermäßigem Greifen und anderen Risikofaktoren für kumulative Traumaerkrankungen (CTDs) führen. Das Arbeiten in kalten oder ungleichmäßig beheizten Umgebungen kann ebenfalls zu Muskel-Skelett-Verletzungen beitragen.

Lighting

Unzureichende Beleuchtung kann zu ungünstigen Körperhaltungen, Überanstrengung der Augen und Sehstörungen führen. Für Arbeitsflächen oder Dokumentenhalter kann eine Arbeitsplatzbeleuchtung erforderlich sein. Wand- und Möbeloberflächen sollten neutral und blendfrei sein. Während diese blendungsreduzierende Strategie zunehmend in Büroumgebungen eingesetzt wird, ist sie noch kein Standard für Heimdekoration und -design.

Beruflicher Stress

Eine Vollzeitbeschäftigung im häuslichen Umfeld beraubt den Arbeitnehmer der zwischenmenschlichen und beruflichen Vorteile einer kontinuierlichen Interaktion mit Kollegen, Kollegen und Mentoren. Die durch Telearbeit geschaffene Isolation kann den Arbeitnehmer daran hindern, sich an beruflichen Entwicklungsmaßnahmen zu beteiligen, Beförderungsmöglichkeiten zu nutzen und Ideen in die Organisation einzubringen. Besonders gesellig Beschäftigte können auf menschlichen Kontakt angewiesen sein und ohne ihn persönlich und beruflich leiden. Der Mangel an administrativen Unterstützungsdiensten für Mitarbeiter, die Bürohilfe benötigen, stellt eine zusätzliche Belastung für Telearbeiter dar. Der Arbeitgeber sollte sich bemühen, den Telearbeiter je nach physischen und geografischen Einschränkungen entweder persönlich oder elektronisch (Telekonferenz) in Personalbesprechungen und andere Gruppenaktivitäten einzubeziehen.

Mitarbeiter mit Kindern, behinderte Familienmitglieder oder alternde Eltern können deutliche Vorteile der Arbeit von zu Hause aus wahrnehmen. Aber sich um die Bedürfnisse abhängiger Familienmitglieder zu kümmern, kann die Konzentration beeinträchtigen, die erforderlich ist, um sich auf die beruflichen Aufgaben zu konzentrieren. Der daraus resultierende Stress kann sich negativ auf den Arbeitnehmer auswirken, der zu Hause nicht die volle Leistung erbringen kann und die Erwartungen des Arbeitgebers nicht erfüllt. Telearbeit sollte nicht als Ersatz für Kinder- oder Altenpflege angesehen werden. Da Beschäftigte sehr unterschiedlich in der Lage sind, Arbeit und andere Pflichten in der häuslichen Umgebung miteinander in Einklang zu bringen, muss der Bedarf an Unterstützungsdiensten von Fall zu Fall bewertet werden, um übermäßigen beruflichen Stress und daraus folgenden Produktivitätsverlust zu vermeiden. Kein Arbeitnehmer sollte gezwungen werden, gegen seinen Willen eine Telearbeitsvereinbarung einzugehen.

Verletzungs- und Krankheitsentschädigung

Berufskrankheiten entstehen oft über lange Zeiträume durch kumulative Belastungen. Die Prävention dieser Krankheiten hängt von der schnellen Erkennung von Risikofaktoren, der Behebung des Problems mit einer Vielzahl von Methoden und der medizinischen Versorgung des betroffenen Arbeitnehmers ab, wenn die ersten Anzeichen oder Symptome einer Krankheit auftreten.

Bisher wurde die Verantwortung des Arbeitgebers für Unfälle und Verletzungen im häuslichen Umfeld von Fall zu Fall diskutiert. Die meisten nationalen Arbeitsschutznormen enthalten keine formalen Richtlinien zur Sicherheit von Telearbeitern. Die schwerwiegenden Auswirkungen dieses Trends müssen sorgfältig bewertet und durch internationale Standardsetzung angegangen werden.

Wenn Telearbeitsvereinbarungen den Status des Arbeitnehmers auf den eines unabhängigen Auftragnehmers verlagern, verlagert sich auch die Last vieler Verantwortlichkeiten auf den Arbeitnehmer. Sobald die Arbeit zu Hause von einem unabhängigen Auftragnehmer ausgeführt wird, fühlt sich der Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz, Zugang zu vorbeugender und heilender medizinischer Versorgung für den Arbeitnehmer und seine Familie, Sozialversicherung, Invaliditätsversicherung und Entschädigung bereitzustellen für verletzte Arbeiter, die sich erholen müssen. Dieser Trend eliminiert Sozialleistungen und Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer, die nach Jahrzehnten des Kampfes und der Verhandlungen erkämpft wurden.

Schutz für den Telearbeiter

Der Vertrag zwischen dem Telearbeiter und dem Arbeitgeber muss das gesamte Arbeitsumfeld, die Sicherheits- und Gesundheitsstandards, die Ausbildung und die Ausrüstung regeln. Arbeitgeber sollten den Heimarbeitsplatz (zu vereinbarten Zeiten) inspizieren, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten und Risikofaktoren zu identifizieren und zu korrigieren, die zu Krankheiten oder Verletzungen beitragen könnten. Die Inspektion sollte Raumluft, Ergonomie, Stolpergefahren, Beleuchtung, Chemikalienbelastung und andere Bedenken bewerten. Es muss eine klare Richtlinie bezüglich der Bereitstellung von Büromaterialien festgelegt werden, die für die Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Haftungsfragen müssen in Bezug auf Vermögenswerte des Arbeitgebers (und des Arbeitnehmers), die aufgrund von Feuer, Naturkatastrophen oder Diebstahl verloren gehen oder beschädigt werden, klar definiert werden. Mitarbeiter müssen von der finanziellen Haftung befreit werden, es sei denn, es wurde Fahrlässigkeit festgestellt.

Darüber hinaus sollten Telearbeitsvereinbarungen regelmäßig evaluiert werden, um Arbeitnehmer zu identifizieren, die feststellen, dass Heimarbeit dies nicht tut Arbeit für sie.

Zusammenfassung

Die Vorteile der Telearbeit sind weitreichend, und vorteilhafte Telearbeitsvereinbarungen sollten für berufliche Aufgaben und ältere Arbeitnehmer gefördert werden, die durch die Arbeit von zu Hause aus viel gewinnen können. Telearbeit hat es behinderten Arbeitnehmern ermöglicht, größere Unabhängigkeit zu erreichen und berufliche Möglichkeiten zu suchen, die zuvor nicht angeboten oder verfügbar waren. Im Gegenzug können Arbeitgeber wertvolle Mitarbeiter halten. Die Telearbeitsregelung muss jedoch die Fortführung der Arbeitnehmerleistungen und des Arbeitsschutzes gewährleisten.

 

Zurück

Dienstag, 15 März 2011 14: 32

Die Einzelhandelsbranche

Der Einzelhandel ist der Verkauf von Waren an Verbraucher. Unternehmen verkaufen alles, von Autos bis zu Kleidung, von Lebensmitteln bis zu Fernsehgeräten. Was früher in vielen Ländern eine Industrie war, die hauptsächlich aus kleinen Läden und Läden bestand, besteht heute größtenteils aus multinationalen Konzernen, die riesige Megastores besitzen, die um den globalen Markt konkurrieren. Wettbewerb und technologische Veränderungen haben die Berufsbilder, die damit verbundenen Gefahren und die Art der Arbeitskräfte selbst verändert.

In den Industrienationen haben kleine Einzelhändler Schwierigkeiten, mit großen Einzelhändlern zu konkurrieren. In den Vereinigten Staaten, Kanada und in der gesamten Europäischen Gemeinschaft und im pazifischen Raum hat sich der Einzelhandel vom Stadtzentrum in die Einkaufszentren der Vororte verlagert. Anstelle der Tante-Emma-Läden in der Nachbarschaft verkaufen multinationale Ladenketten die gleichen Produkte und die gleichen Markennamen, wodurch die Produktauswahl der Verbraucher effektiv eingeschränkt und die Konkurrenz durch ihre Kaufkraft, Werbemöglichkeiten und niedrigeren Preise aus dem Markt gedrängt wird. Oft erleidet ein großes Geschäft Verluste bei bestimmten Produkten, um Kunden in ein Geschäft zu locken; Diese Technik generiert häufig andere Verkäufe.

In Entwicklungsländern mit überwiegend agrarwirtschaftlich geprägten Wirtschaftssystemen sind Tauschsysteme und offene Marktplätze noch weit verbreitet. In vielen Entwicklungsländern beginnen jedoch die großen multinationalen Einzelhändler, in den Einzelhandelsmarkt einzusteigen.

Jede Art von Einrichtung hat ihre eigenen Gefahren. Einzelhandelsarbeit in Entwicklungs- und Transformationsländern unterscheidet sich oft stark von Einzelhandelsarbeit in entwickelten Ländern; Konglomerate mit großen Handelsketten sind noch nicht dominant und die Einzelhandelsarbeit findet hauptsächlich auf einem Markt unter freiem Himmel statt, bei jedem Wetter.

Es gibt einen Trend unter multinationalen Konzernen, die Beschäftigungsbedingungen zu ändern: Gewerkschaften werden entmutigt, Personal wird auf ein absolutes Minimum reduziert, Löhne sinken, Geschäfte stellen überwiegend Teilzeitkräfte ein, das Durchschnittsalter der Belegschaft wird gesenkt und Leistungspakete verringern.

Auf der ganzen Welt haben sich die Öffnungszeiten der Geschäfte geändert, so dass einige Betriebe sogar 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet bleiben. In der Vergangenheit erhielt ein Arbeitnehmer, der spät in der Nacht oder an Feiertagen arbeitete, eine zusätzliche Vergütung; Jetzt wurde die Prämie für diese Arbeitszeiten abgeschafft, da so lange Arbeitszeiten zur Norm werden. In den USA zum Beispiel sind traditionelle Feiertage jetzt verhandelbar, wenn das Geschäft 24 Stunden, 7 Tage geöffnet bleibt.

Die Veränderungen in der Art und Weise, wie Geschäfte geführt werden, haben mehrere grundlegende Veränderungen in der Belegschaft erzwungen. Da viele Jobs an den Rand der Teilzeitarbeit verdrängt wurden, erfordern die Jobs selbst wenig Fähigkeiten und die Arbeitnehmer erhalten keine Ausbildung. Arbeitnehmer, die früher eine Karriere im Einzelhandel anstrebten, wechseln jetzt häufig den Arbeitsplatz oder verlassen sogar den Bereich der Einzelhandelsarbeit, der zu Kurzarbeit und Teilzeit geworden ist.

Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel ist schwer abzuschätzen. Der informelle Sektor spielt in Entwicklungsländern eine bedeutende Rolle (vgl „Fallstudie: Outdoor-Märkte“). Oft bleiben Gesundheits- und Sicherheitsprobleme unbemerkt, werden von der Regierung nicht erfasst und gelten als Teil der Arbeit.

In vielen Ländern, die Statistiken führen, werden Arbeitnehmer im Einzelhandel, Großhandel und in Restaurants und Hotels in eine Kategorie eingeteilt. Statistiken aus der ganzen Welt zeigen, dass der Prozentsatz der Menschen, die im Großhandel, Einzelhandel, Restaurant- und Hotelgewerbe arbeiten, von über 20 % in einigen Ländern Asiens bis zu weniger als 3 % in Burkina Faso reicht (siehe Tabelle 1 ). Obwohl mehr Männer als Frauen erwerbstätig sind, ist der Frauenanteil im Einzelhandel in mindestens der Hälfte der Länder, für die Statistiken verfügbar sind, höher.

Tabelle 1. Arbeitsstatistik im Einzelhandel (ausgewählte Länder)

Land

Männer im Erwerbsleben (%)

Männer rein
Großhandel
und Einzelhandel;
Gaststätten u
Hotels (%)

Erwerbstätige Frauen (%)

Frauen ein
Großhandel
und Einzelhandel;
Gaststätten u
Hotels (%)

Gesamtbevölkerung in
Groß-und Einzelhandel
handeln; Gaststätten
und Hotels (%)

Gesamtzahl
von Leuten
verletzt

Verletzte Menschen
im Einzelhandel
Branche (%)

Burkina Faso

51.3

1.0

48.7

1.5

2.6

1,858

8.71

Costa Rica

69.9

11.0

30.1

7.4

18.4

156,782

7.02

Ägypten

75.9

7.3

24.1

1.2

8.4

60,859

2.52

Deutschland

52.3

4.5

47.7

7.0

11.5

29,847

20.13

Griechenland

63.0

10.9

37.0

7.0

17.0

23,959

10.54

Italien

63.1

11.7

36.9

6.9

8.6

767,070

8.15

Japan

59.5

11.0

40.5

10.9

21.9

2,245

9.7

México

69.1

10.8

30.9

9.6

20.5

456,843

16.96

Niederlande

58.9

9.1

41.1

8.0

17.1

64,657

16.5

Norwegen

54.5

7.9

45.5

8.9

16.7

26,473

5.0

Singapur

59.8

13.2

40.2

9.0

22.0

4,019

0.27

Schweden

52.0

6.8

48.0

6.5

13.3

43,459

6.6

Thailand

55.5

5.8

49.5

6.8

12.6

103,296

3.18

Großbritannien

56.2

8.3

43.8

9.5

17.8

157,947

11.09

USA

54

11.1

46.0

10.0

21

295,340

23.610

1 Einschließlich Wegeunfälle; einschließlich Berufskrankheiten.
2 Einschließlich Wegeunfälle; Betriebe mit 100 oder mehr Arbeitnehmern.
3 Die Reihe bezog sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor 1990;
auch Wegeunfälle.
4 Einschließlich Berufskrankheiten; Einschließlich nicht tödlicher Fälle ohne Ausfalltage.
5 Einschließlich Wegeunfälle; Personen, die mehr als drei Arbeitstage verlieren
pro Arbeitsunfähigkeitszeit.
6 Einschließlich nicht tödlicher Fälle ohne Ausfalltage.
7 Einschließlich Wegeunfälle; einschließlich Berufskrankheiten;
einschließlich nicht tödlicher Fälle ohne Ausfalltage.
8 Inklusive Wegeunfälle.
9 Nur Angestellte; ausgenommen Verkehrsunfälle; Jahr ab April 1993.
10 Einschließlich Berufskrankheiten.
Quellen: Länderberichte: Costa Rica 1994; Griechenland 1992, 1994; Mexiko 1992, 1996; Singapur 1994, 1995; Thailand 1994, 1995; Euro-FIET Commerce Trade Section 1996; IAA 1994, 1995; Preis Waterhouse 1991.

Betrieb, Gefahren und Prävention

Kassen

Viele Kassierer arbeiten an mechanisierten Kassen, an denen sie täglich tausende Male eine Tastatur eingeben müssen, um den Preis des Artikels abzurufen. Das Stanzen der Schlüssel erfolgt normalerweise mit der rechten Hand, während die Produkte zum Verpacken mit der linken Hand von vor der Kasse zur Rückseite der Kasse bewegt werden. Diese Arbeitstätigkeiten umfassen häufig schlecht gestaltete Arbeitsstationen, was dazu führt, dass Kassierer schwere Produkte heben, ausgiebig nach Produkten greifen und häufig den Körper verdrehen, um Produkte von einem Bereich zum anderen zu bewegen. Diese berufliche Funktion belastet jede Seite des Körpers unterschiedlich und verursacht Schmerzen im unteren Rücken, Erkrankungen der oberen Extremitäten und Erkrankungen durch wiederholte Bewegungen, einschließlich Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Tenosynovitis, Thoracic-outlet-Syndrom sowie Hüft-, Bein- und Fußprobleme.

Gut gestaltete Arbeitsplätze mit automatischen Scannern, Förderbändern mit flexibler Arbeitshöhe, abgesenkten Verpackungsstationen, zusätzlichem Personal zum Verpacken der Produkte und flexiblen Sitzen (so dass Kassierer sitzen können, um den Druck auf den unteren Rücken und die Beine zu verringern) tragen dazu bei, Druck und Verspannungen der oberen Extremitäten zu beseitigen und Drehbewegungen.

Laser

Strichcodeleser und Handscanner in Supermärkten sind in der Regel Laser der Klasse 2, die Infrarotstrahlung im Wellenlängenbereich von 760 bis 1,400 nm erzeugen; Sie gelten als ungefährlich, es sei denn, der Laserstrahl wird längere Zeit betrachtet. Ein Laser erzeugt ein hochintensives Licht, das die Netzhaut des Auges schädigen kann. Die Augen sind hitzeempfindlich, haben keine Wärmesensoren und leiten Wärme nicht effizient ab. Zu den empfohlenen Sicherheitspraktiken sollte zumindest die Schulung der Arbeiter über die Gefahren beim Blick in den Lichtstrahl und die daraus resultierenden Augenschäden gehören. Grundlegende Augenuntersuchungen sollten in ein Arbeitsschutzprogramm aufgenommen werden, um sicherzustellen, dass keine Schäden aufgetreten sind.

Clerks

Einzelhandelskaufleute transportieren große Produktmengen von Lastwagen zur Laderampe und dann zu den Regalen im Verkaufsbereich des Geschäfts. Die Produkte werden in Kartons mit verschiedenen Gewichten verpackt. Das manuelle Entladen von Lastwagen und das Bewegen der Produktkartons vor den Laden kann zu Muskel-Skelett-Problemen führen. Das Auspreisen der Artikel und das Platzieren in den Regalen übt einen enormen Druck auf Rücken, Beine und Nacken aus. Die Verwendung einer Preispistole kann das Karpaltunnelsyndrom und andere RSIs verursachen, indem sie das Handgelenk, die Finger und die Handfläche übermäßig und wiederholt belastet. Das Öffnen von Kartons mit einem Messer oder einer Klinge kann zu Schnittverletzungen an Händen, Armen und anderen Körperteilen führen. Das Durchschneiden von Karton mit einem stumpfen Messer erfordert zusätzlichen Druck, der die Handflächen zusätzlich belastet.

Mechanische Hebehilfen wie Gabelstapler, manuelle Hoch-Tief-LKWs, Rollwagen und Karren helfen beim Transport von Artikeln von einem Teil des Ladens zum anderen. Tische, Scherenheber und bewegliche Wagen können dabei helfen, die Artikel auf eine gute Höhe zu bringen und den Verkäufern zu helfen, die Produkte ohne Rückenbelastung durch Anheben und Verdrehen in die Regale zu stellen. Automatische Preisauszeichnungspistolen oder verpackte Waren, die bereits etikettiert sind, verhindern eine Belastung des Handgelenks und der oberen Extremitäten durch wiederholte Bewegungen. Scharfe Messer verhindern gewaltsame Bewegungen beim Öffnen von Kartons.

Fleischschneider und Feinkostarbeiter

Fleischer und Feinkosthändler arbeiten mit Sägen, Schleifmaschinen, Hobeln und Messern (siehe Abbildung 1). Wenn Maschinenmesser nicht geschützt sind, sich verklemmen oder lösen, können Finger abgetrennt, geschnitten, gequetscht oder gequetscht werden. Maschinen müssen sicher am Boden verankert werden, um ein Umkippen und Bewegen zu verhindern. Die Klingen müssen frei von Schmutz gehalten werden. Wenn eine Maschine blockiert ist, sollten Holzvorrichtungen verwendet werden, um die Maschine im ausgeschalteten Zustand zu lösen. Keine Maschine darf bei eingeschaltetem Strom entstaut werden. Messer sollten scharf gehalten werden, um Probleme in den Handgelenken, Händen und Armen zu vermeiden. Die Griffe von Messern, Spaltern und Keulen sollten sauber und rutschfest gehalten werden.

Abbildung 1. Kleines manuelles Schneiden von getrocknetem Fleisch für den lokalen Verkauf, Japan, 1989

OFR040F3

L. Manderson

Wenn Fleisch maschinell gewogen und auf einer Styroporschale in einer mit einem Heizelement versiegelten Kunststofffolie verpackt wird, können Dämpfe und Gase aus dem erhitzten Kunststoff „Fleischwickel-Asthma“ sowie Augen-, Nasen- und Rachenreizungen, Atembeschwerden, Brustschmerzen, Schüttelfrost und Fieber. In der Nähe des Heizelements sollte eine örtliche Absaugung (LEV) angebracht werden, damit diese Dämpfe nicht von den Arbeitern eingeatmet, sondern außerhalb des Arbeitsplatzes abgeführt werden.

Fleischzerleger betreten und verlassen Gefrierschränke viele Male im Laufe des Tages. Arbeitskleidung sollte schwere Kleidung für Tiefkühlarbeiten beinhalten.

Fußböden und Gehwege können durch Fleisch, Fett und Wasser rutschig werden. Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind häufige Ursachen für Verletzungen. Sämtliches Abfallmaterial muss sorgfältig entsorgt und von Laufflächen ferngehalten werden. Lauf- und Stehmatten müssen täglich oder bei Verschmutzung gereinigt werden.

Chemische Belastungen

Einzelhandelsmitarbeiter sind zunehmend gefährlichen Chemikalien in Reinigungsprodukten, Pestiziden, Rodentiziden, Fungiziden und Konservierungsmitteln ausgesetzt. Arbeiter in Baumärkten, im Automobilhandel und andere sind aufgrund des Vorrats an Farben, Lösungsmitteln, Säuren, Laugen und Druckgasen potenziell gefährlichen Chemikalien ausgesetzt. Die gefährlichen oder toxischen Chemikalien variieren je nach Art der Produkte, die in jedem Betrieb gelagert werden. Dazu können Materialien gehören, die nicht unbedingt als gefährlich gelten. Mitarbeiter von Kaufhäusern können beispielsweise Empfindlichkeiten und Allergien gegen Parfums entwickeln, die zu Demonstrationszwecken versprüht werden.

Reinigungsmittel, die zum Reinigen von Oberflächen in Supermärkten und anderen Einzelhandelseinrichtungen verwendet werden, können Chlor, Ammoniak, Alkohole, Ätzmittel und organische Lösungsmittel enthalten. Diese Produkte können von Reinigungskräften während der Nachtschicht, in Geschäften ohne natürliche Belüftung und wenn das mechanische Belüftungssystem nicht voll ausgelastet ist, verwendet werden. Diese chemischen Produkte wirken sich auf den Körper aus, wenn sie am Arbeitsplatz in industriellen Stärken und Mengen verwendet werden. Informationen zur Chemikaliensicherheit müssen am Arbeitsplatz für die Arbeitnehmer leicht zugänglich sein. Chemikalienbehälter müssen mit dem Namen der Chemikalie und der Wirkung des Produkts auf den Körper sowie mit der zu verwendenden Schutzausrüstung zur Vorbeugung von Krankheiten gekennzeichnet sein. Die Arbeiter müssen über die Gesundheitsgefahren im Zusammenhang mit der Verwendung von Chemikalien, darüber, wie die Chemikalien in den Körper gelangen und wie eine Exposition vermieden werden kann, geschult werden.

Einzelhandelsmitarbeiter, die auf der Straße ein Geschäft eröffnen, sind den Abgasen des Kraftfahrzeugverkehrs ausgesetzt, ebenso wie die Mitarbeiter hinter dem Geschäft, die die Abgase von im Leerlauf befindlichen Lieferwagen in den LKW-Ladebuchten einatmen. Zu den Produkten unvollständiger Verbrennung in Kraftfahrzeugabgasen gehören unter anderem Kohlenmonoxid und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Abgase und Feinstaub wirken sich auf verschiedene Weise auf den Körper aus. Kohlenmonoxid verursacht Schwindel und Übelkeit und wirkt erstickend, indem es die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu verwenden, einschränkt. Lieferwagen sollten beim Entladen den Motor abstellen. Eine mechanische allgemeine Absaugung kann erforderlich sein, um die kontaminierte Luft von den Arbeitern fernzuhalten. Zur Wartung des Lüftungssystems ist eine routinemäßige planmäßige Wartung und Reinigung erforderlich.

Formaldehyd wird häufig auf Kleidung und anderen Textilien verwendet, um Schimmelbildung vorzubeugen. Es kann diejenigen betreffen, die es einatmen. In Geschäften mit größeren Beständen an Kleidung und Textilien ohne angemessene natürliche oder mechanische Belüftungssysteme kann sich Formaldehydgas ansammeln und Augen, Nase und Rachen reizen. Formaldehyd kann Haut- und Atemwegsreizungen sowie Allergien hervorrufen und gilt als wahrscheinlich krebserregend.

Pestizide, Rodentizide und Fungizide werden häufig verwendet, um Schädlinge von Betrieben fernzuhalten. Sie können das Nerven-, Atmungs- und Kreislaufsystem von Menschen sowie von Insekten, Nagetieren und Pflanzen beeinträchtigen. Es ist wichtig, Chemikalien nicht wahllos zu versprühen, wenn sich Personen in der Nähe befinden, und Personen von besprühten Bereichen fernzuhalten, bis sie wieder sicher betreten werden können. Der Pestizidausbringer muss vor dem Ausbringen von Pestiziden in sicheren Arbeitsmethoden geschult werden.

„Enge“ Gebäude – also ohne zu öffnende Fenster und ohne natürliche Belüftung – sind auf mechanische Lüftungssysteme angewiesen. Diese Systeme müssen für einen angemessenen Luftaustausch innerhalb des Raums sorgen und ausreichend frische Außenluft einschließen. Je nach Außentemperatur muss die Luft erwärmt oder gekühlt werden.

Hygiene

Persönliche Hygiene ist im Einzelhandel wichtig, insbesondere wenn Mitarbeiter mit Lebensmitteln, Geld und gefährlichen Chemikalien umgehen. Toiletten sowie Wasch- und Trinkgelegenheiten müssen hygienisch und in Bereichen vorhanden sein, in denen Mitarbeiter sie während der Dienstzeit benutzen können. Die Einrichtungen müssen über sauberes fließendes Wasser, Seife und Handtücher verfügen. Die Mitarbeiter müssen ermutigt werden, sich nach dem Toilettengang und vor der Rückkehr zur Arbeit gründlich die Hände zu waschen. Sauberes, kühles Trinkwasser sollte im gesamten Arbeitsbereich verfügbar sein. Eine gute Haushaltsführung ist notwendig, um Ungeziefer und die Ansammlung von Müll zu verhindern. Der Müll sollte regelmäßig abgeholt werden.

Sanitäre Einrichtungen sind in Freiluftmärkten schwer zu unterhalten, es muss aber versucht werden, Toiletten und Waschgelegenheiten bereitzustellen.

Wetter

Auf Märkten unter freiem Himmel sind Einzelhandelsmitarbeiter den Elementen ausgesetzt und mit Hitze- und Kälteproblemen konfrontiert. In Supermärkten arbeiten Kassierer oft an der Vorderseite des Ladens in der Nähe der Türen, die die Öffentlichkeit zum Betreten und Verlassen verwendet, wodurch die Kassierer heißen und kalten Luftzügen ausgesetzt sind. Luftabschirmungen vor den Türen, die nach außen führen, helfen dabei, Zugluft zu blockieren und die Lufttemperatur an der Kasse im Einklang mit dem Rest des Geschäfts zu halten.

Brandschutz

In Einzelhandelsgeschäften gibt es viele Brandgefahren, darunter verschlossene oder blockierte Ausgänge, eingeschränkte Ein- und Ausgänge, brennbare und entflammbare Materialien und fehlerhafte oder vorübergehende elektrische Leitungen und Heizsysteme. Wenn Arbeiter einen Brand bekämpfen müssen, müssen sie darin geschult werden, wie man Hilfe ruft, Feuerlöscher benutzt und den Raum evakuiert. Feuerlöscher müssen der Art des Brandes entsprechen und regelmäßig überprüft und gewartet werden. Brandschutzübungen sind notwendig, damit die Arbeiter wissen, wie sie im Notfall die Anlage verlassen können.

Stress

Ein neuer Trend bei der Arbeit im Einzelhandel, wenn das Unternehmen im Besitz eines großen Konglomerats ist, besteht darin, Vollzeitarbeit in Teilzeitarbeit umzuwandeln. Viele große Einzelhandelsgeschäfte haben jetzt 24 Stunden am Tag geöffnet, und viele bleiben jeden Tag des Jahres geöffnet, was die Arbeiter zu „unsozialen“ Arbeitszeiten zwingt. Eine Störung der inneren biologischen Uhr, die natürliche physikalische Phänomene wie den Schlaf steuert, verursacht Symptome wie Schläfrigkeit, Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen und Depressionen. Schichtwechsel, Feiertagsarbeit und Teilzeitarbeit verursachen emotionale und körperliche Belastungen im Beruf und zu Hause. Das „normale“ Familienleben ist stark beeinträchtigt und das sinnvolle Sozialleben eingeschränkt.

Nachtstunden werden immer häufiger, was das Gefühl der Unsicherheit in Bezug auf die persönliche Sicherheit und die Angst vor Raubüberfällen und anderen Arten von Gewalt am Arbeitsplatz verstärkt. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel ist Totschlag eine der Haupttodesursachen für Frauen am Arbeitsplatz, wobei viele dieser Todesfälle bei Raubüberfällen auftreten. Es sollte vermieden werden, mit Geld umzugehen oder allein oder zu später Stunde zu arbeiten. Eine regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen sollte Teil eines Gewaltpräventions- und Sicherheitsprogramms sein.

Teilzeitvergütung mit wenigen oder keinen Sozialleistungen erhöht den Stress am Arbeitsplatz und zwingt viele Arbeitnehmer, zusätzliche Jobs zu finden, um ihre Familien zu unterstützen und die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten.

 

Zurück

Dienstag, 15 März 2011 14: 38

Fallstudie: Märkte im Freien

Der informelle Sektor macht zwischen 20 und 70 % der städtischen Arbeitskräfte in Entwicklungsländern aus (mit einem Durchschnitt von 40 %); und die Händler und Straßenhändler von Outdoor-Märkten machen einen bedeutenden Teil dieses Sektors aus. Eine solche Arbeit ist ihrem Wesen nach prekär. Es geht um lange Arbeitszeiten und niedrige Bezahlung. Das Durchschnittseinkommen beträgt möglicherweise nicht 40 % des Niveaus im formellen Sektor. Vielen Arbeitern in Outdoor-Märkten fehlt es nicht nur an festen Standorten, um ihren Geschäften nachzugehen, sie sind möglicherweise auch gezwungen, auf unterstützende Infrastruktureinrichtungen zu verzichten. Sie genießen nicht den gleichen gesetzlichen Schutz oder die gleiche Sozialversicherung wie Beschäftigte im formellen Sektor und sind Schikanen ausgesetzt. Berufsbedingte Morbiditäts- und Mortalitätsraten werden in der Regel nicht erfasst (Bequele 1985).

Abbildung 1. Lebensmittelmarkt im Freien in Malatia, Salomonen, 1995

OFR040F1

C. Geefhuyson

Arbeiter auf Outdoor-Märkten in Entwicklungs- und Industrieländern, wie in Abbildung 1 dargestellt und Abbildung 2 , sind zahlreichen Gesundheits- und Sicherheitsgefahren ausgesetzt. Sie sind Abgasen von Kraftfahrzeugen ausgesetzt, die unter anderem Kohlenmonoxid und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe enthalten. Arbeiter sind auch dem Wetter ausgesetzt. In tropischen und Wüstengebieten sind sie Hitzestress und Austrocknung ausgesetzt. In kühleren Klimazonen sind sie Gefriertemperaturen ausgesetzt, was Probleme wie Taubheitsgefühl, Zittern und Erfrierungen verursachen kann. Arbeiter auf Märkten im Freien haben möglicherweise keinen Zugang zu angemessenen Hygieneeinrichtungen.

Abbildung 2. Schwere Körbe mit Seeigeln, die von einem kleinen Unternehmer-Eigentümer verteilt werden, Japan, 1989

OFR040F2

L. Manderson

Der informelle Sektor im Allgemeinen und Outdoor-Märkte im Besonderen beinhalten Kinderarbeit. Rund 250 Millionen Kinder sind weltweit voll- und teilzeitbeschäftigt (ILO 1996); Straßenhändler sind die sichtbarsten Kinderarbeiter. Kindern, die arbeiten, einschließlich Straßenhändlern, wird normalerweise die Bildung verweigert und sie werden oft gezwungen, Aufgaben wie das Heben schwerer Lasten auszuführen, was zu dauerhaften Behinderungen führen kann.

 

Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Büro- und Einzelhandelsreferenzen

American Federation of Labor und Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO). 1995. Aktuelle Statistik der Angestellten. Veröffentlichung Nr. 95-3. Washington, DC: AFL-CIO, Abteilung für Fachangestellte.

Arnetz, BB. 1996. Techno-Stress: Eine prospektive psychophysiologische Studie über die Auswirkungen eines kontrollierten Stressabbauprogramms auf fortgeschrittene Designarbeiten für Telekommunikationssysteme. Zeitschrift für Arbeits- und Umweltmedizin 38 (1): 53-65.

Bequele, A. 1985. Arbeiter im ländlichen und städtischen informellen Sektor in Entwicklungsländern. In Einführung in Arbeitsbedingungen und Umwelt, herausgegeben von JM Clerc. Genf: ILO.

Biener, L. 1988. Geschlecht und Stress. New York: Freie Presse.

De Grip, A., J. Hoevenberg und E. Willems. 1997. Atypische Beschäftigung in der Europäischen Union. Int Labor Rev 136 (1): 49-71.

Euro-FIET Handel Handelsabteilung. 1996. Konferenz über wirtschaftliche Transformation und Internationalisierung im Dienstleistungs- und Finanzsektor Mittel- und Osteuropas, April, Prag, Tschechische Republik.

Frankenhaeuser, M, U Lundberg und M. Chesney. 1991. Frauen, Arbeit und Gesundheit: Stress und Chancen. New York und London: Plenum Press.

Hetes, R., M. Moore und C. Northheim. 1995. Büroausstattung: Design, Raumluftemissionen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Umweltverschmutzung. Washington, DC: US-Umweltschutzbehörde.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1990a. Internationale Standardklassifikation der Berufe: ISCO-88. Genf: IAO.

—. 1990b. Telearbeit. Arbeitsbedingungen Digest. Vol. 9(1). Genf: ILO.

—. 1994. Jahrbuch der Arbeitsstatistik. Genf: ILO.

—. 1995. Jahrbuch der Arbeitsstatistik. Genf: IAO.

—. 1996. Kinderarbeit: Das Unerträgliche im Visier. Bericht VI(1), Internationale Arbeitskonferenz, 86. Tagung. Genf: ILO.

—. 1997. Arbeitstrends: Arbeitstrends. World Work Mag ILO 19: 26-27.

Karasek, RA. 1979. Arbeitsanforderungen, Arbeitsentscheidungsspielraum und psychische Belastung: Implikationen für die Arbeitsgestaltung. Adm Sci Q 24: 285-308.

—. 1990. Geringeres Gesundheitsrisiko durch erhöhte Arbeitsplatzkontrolle bei Angestellten. J Orgelverhalten 11: 171-185.

Maddi, SR und Kobasa, SC. 1984. The Hardy Executive: Gesundheit unter Stress. Homewood, IL: Dow Jones-Irwin.

Marsella, AJ. 1994. Arbeit und Wohlbefinden in einer ethnokulturell pluralistischen Gesellschaft: Konzeptionelle und methodische Fragen. In Arbeitsstress in einer sich verändernden Belegschaft. Washington, DC: Amerikanische Psychologische Vereinigung.

Murphy, L. und J. Hurrell, Jr. 1995. Interventionen bei Stress am Arbeitsplatz. In Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz verwalten: Der Fall der Vertragsarbeit in der US-petrochemischen Industrie. Washington, DC: Amerikanische Psychologische Vereinigung.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1993. NIOSH-Update: NIOSH fordert sofortige Maßnahmen zur Verhinderung von Mord am Arbeitsplatz. DHHS (NIOSH) Veröffentlichung Nr. 94-101. Cincinatti, OH: NIOSH.

Perry, GF. 1996. Forum Arbeitsmedizin. Zeitschrift für Arbeits- und Umweltmedizin 38 (4): 339-341.

Preis Waterhouse. 1991. Geschäfte machen in Schweden. New York: Preis Waterhouse.

Silvestri, G. 1993. Die amerikanische Belegschaft, 1992-2005: Berufliche Beschäftigung: Große Wachstumsschwankungen. Monatliche Arbeitsüberprüfung (November).

Stellman, JM und MS Henifin. 1983. Büroarbeit kann gesundheitsgefährdend sein. New York: Pantheon-Bücher.

Stout, N., EL Jenkins und TJ Pizatella. 1996. Sterblichkeitsraten bei Arbeitsunfällen in den Vereinigten Staaten: Veränderungen von 1980 bis 1989. Am J Public Health 86 (1): 73-77.

Tagliacozzo, R und S Vaughn. 1982. Stress und Rauchen bei Krankenhauskrankenschwestern. Am J Public Health. 72: 441-448.