An vielen Orten wird die Hausmüllabfuhr von kommunalen Mitarbeitern durchgeführt. In anderen von privaten Unternehmen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Prozesse und Gefahren, die auf Beobachtungen und Erfahrungen in der Provinz Quebec, Kanada, beruhen. Editor.
Übersicht
Neben den wenigen Arbeitern, die von Kommunen in der Provinz Quebec, Kanada, beschäftigt werden, die ihre eigenen Abfallsammelstellen haben, sind Tausende von Abfallsammlern und Fahrern in Hunderten von Unternehmen im Privatsektor beschäftigt.
Viele private Unternehmen verlassen sich ganz oder teilweise auf Jobber, die Lastwagen mieten oder besitzen und für die Sammler verantwortlich sind, die für sie arbeiten. Der Wettbewerb in der Branche ist hoch, da kommunale Aufträge an den günstigsten Anbieter vergeben werden und es einen regelmäßigen Jahresumsatz der Unternehmen gibt. Der starke Wettbewerb führt auch zu niedrigen und stabilen Hausmüllsammelquoten, und die Abfallsammlung macht den niedrigsten Anteil an den kommunalen Steuern aus. Wenn sich jedoch die bestehenden Deponien füllen, steigen die Deponiekosten, was die Kommunen dazu zwingt, integrierte Abfallmanagementsysteme in Betracht zu ziehen. Alle Gemeindeangestellten sind gewerkschaftlich organisiert. Die gewerkschaftliche Organisation von Arbeitnehmern im Privatsektor begann in den 1980er Jahren, und 20 bis 30 % von ihnen sind heute gewerkschaftlich organisiert.
Arbeits prozess
Müllabfuhr ist ein gefährliches Gewerbe. Wenn wir erkennen, dass Müllwagen hydraulischen Pressen ähneln, folgt daraus, dass die Abfallsammlung wie die Arbeit an einer mobilen Industriepresse unter Bedingungen ist, die viel anspruchsvoller sind als die, die in den meisten Fabriken anzutreffen sind. Bei der Abfallsammlung bewegt sich die Maschine zu jeder Jahreszeit durch den Verkehr, und die Arbeiter müssen sie füttern, indem sie hinter ihr herlaufen und unregelmäßige Gegenstände mit variablem Volumen und Gewicht, die unsichtbare und gefährliche Gegenstände enthalten, hineinwerfen. Im Durchschnitt verarbeiten Sammler 2.4 Tonnen Abfall pro Stunde. Die Effizienz der Abfallsammlung hängt vollständig von den Determinanten der Arbeitsgeschwindigkeit und des Arbeitsrhythmus ab. Die Notwendigkeit, den Berufsverkehr und Brückenstaus zu vermeiden, führt zu Zeitdruck an den Sammelstellen und während des Transports. Auch beim Entladen auf Deponien und Verbrennungsanlagen kommt es auf Schnelligkeit an.
Mehrere Aspekte der Abfallsammlung beeinflussen Arbeitsbelastung und Gefahren. Zum einen erfolgt die Vergütung pauschal, dh das vertraglich festgelegte Gebiet muss am Abfuhrtag vollständig von Hausmüll geräumt sein. Da die Abfallmenge von den Aktivitäten der Bewohner abhängt und von Tag zu Tag und von Saison zu Saison variiert, variiert die Arbeitsbelastung enorm. Zweitens stehen die Arbeiter in direktem Kontakt mit den gesammelten Gegenständen und Abfällen. Dies unterscheidet sich deutlich von der Situation in den Sektoren der gewerblichen und industriellen Abfallsammlung, wo mit Abfall gefüllte Behälter entweder durch Frontlader-LKWs, die mit automatischen Gabelstaplern ausgestattet sind, oder durch Abroll-LKWs gesammelt werden. Das bedeutet, dass Arbeiter in diesen Sektoren nicht mit den Abfallbehältern hantieren und nicht in direkten Kontakt mit dem Abfall kommen. Die Arbeitsbedingungen dieser Sammler ähneln daher eher denen von Hausmüllfahrern als denen von Hausmüllsammlern.
Die Haushaltssammlung (auch Haushaltssammlung genannt) erfolgt dagegen hauptsächlich manuell, und die Arbeiter handhaben weiterhin eine große Vielfalt von Gegenständen und Behältern unterschiedlicher Größe, Art und Gewicht. Einige vorstädtische und ländliche Gemeinden haben eine halbautomatische Sammlung eingeführt, die den Einsatz von mobilen Hausmüllbehältern und Seitenladern beinhaltet (Abbildung 1). Der Großteil des Hausmülls wird jedoch nach wie vor manuell gesammelt, insbesondere in den Städten. Das Hauptmerkmal dieser Tätigkeit ist also eine erhebliche körperliche Anstrengung.
Abbildung 1. Automatischer Abfallsammler mit Seitenbeschickung.
Pak Mor Manufacturing Company
Gefahren
Eine Studie, die Feldbeobachtungen und -messungen, Interviews mit Management und Arbeitern, eine statistische Analyse von 755 Arbeitsunfällen und eine Analyse von Videosequenzen umfasste, deckte eine Reihe potenzieller Gefahren auf (Bourdouxhe, Cloutier und Guertin 1992).
Arbeitsbelastung
Im Durchschnitt bewältigen Abfallsammler täglich 16,000 kg verteilt auf 500 Sammelstellen, was einer Sammeldichte von 550 kg/km entspricht. Das Sammeln dauert fast 6 Stunden, was 2.4 Tonnen/Stunde entspricht, und erfordert einen Fußmarsch von 11 km während eines gesamten Arbeitstages von 9 Stunden. Die Sammelgeschwindigkeit beträgt durchschnittlich 4.6 km/h auf einem Gebiet von fast 30 km Bürgersteigen, Straßen und Wegen. Die Ruhezeiten sind auf wenige Minuten begrenzt, die auf der hinteren Plattform oder, im Fall von Fahrern und Sammlern von Seitenladern, am Steuer unsicher balanciert werden. Diese anspruchsvolle Arbeitsbelastung wird durch Faktoren wie die Häufigkeit des Auf- und Absteigens des Lastwagens, die zurückgelegte Strecke, die Fahrmodi, die statische Anstrengung, die erforderlich ist, um das Gleichgewicht auf der hinteren Plattform zu halten (mindestens 13 kg Kraft), die Häufigkeit der Handhabung verschärft Operationen pro Zeiteinheit, die Vielfalt der erforderlichen Körperhaltungen (Biegebewegungen), die Häufigkeit von Würfen und Drehbewegungen des Rumpfes und die in einigen Sektoren hohe Sammelrate pro Zeiteinheit. Die Tatsache, dass der von der Association française de normalization (AFNOR) angepasste Gewichtsstandard für die manuelle Handhabung bei 23 % der beobachteten Fahrten überschritten wurde, ist ein beredter Beweis für die Auswirkungen dieser Faktoren. Berücksichtigt man die Kapazitäten der Arbeiter (festgelegt auf 3.0 Tonnen/Stunde für Hecklader und 1.9 Tonnen/Stunde für Seitenlader) steigt die Häufigkeit, mit der der AFNOR-Standard überschritten wird, auf 37 %.
Vielfalt und Art der behandelten Objekte
Die Handhabung von Gegenständen und Behältern mit variablem Gewicht und Volumen unterbricht den reibungslosen Betriebsablauf und bricht den Arbeitsrhythmus. Zu den Gegenständen dieser Kategorie, die oft von Anwohnern versteckt werden, gehören schwere, große oder sperrige Gegenstände, scharfe oder spitze Gegenstände und gefährliche Materialien. Die am häufigsten auftretenden Gefahren sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1. Gefährliche Gegenstände, die in Hausmüllsammlungen gefunden wurden.
Glas, Fensterscheiben, Leuchtstoffröhren
Batteriesäure, Lösungsmittel- oder Farbdosen, Aerosolbehälter, Gasflaschen, Motoröl
Bauschutt, Staub, Putz, Sägemehl, Herdschlacke
Holzstücke mit Nägeln drin
Spritzen, medizinische Abfälle
Gartenabfälle, Gras, Steine, Erde
Möbel, Elektrogeräte, sonstiger großer Hausmüll
Vorverdichteter Abfall (in Mehrfamilienhäusern)
Zu viele Kleingebinde von Kleingewerbe und Gastronomie
Große Mengen an pflanzlichen und tierischen Abfällen in ländlichen Sektoren
Extragroße Taschen
Verbotene Behälter (z. B. keine Griffe, übermäßiges Gewicht, 55-Gallonen-Ölfässer, Fässer mit dünnem Hals, Mülltonnen ohne Deckel)
Kleine, scheinbar leichte Taschen, die in Wirklichkeit schwer sind
Übermäßige Anzahl kleiner Taschen
Papiertüten und Kartons, die reißen
Alle Abfälle, die aufgrund ihres übermäßigen Gewichts oder ihrer Toxizität versteckt werden oder die unvorbereitete Arbeiter überraschen
Kommerzielle Behälter, die mit einem improvisierten System geleert werden müssen, was oft ungeeignet und gefährlich ist
Den Arbeitern wird sehr geholfen, wenn die Anwohner den Abfall in farbcodierte Säcke und mobile Haushaltsbehälter sortieren, die das Sammeln erleichtern und eine bessere Kontrolle des Arbeitsrhythmus und -aufwands ermöglichen.
Klimabedingungen und Art der transportierten Gegenstände
Nasse Papiertüten und minderwertige Plastiktüten, die zerreißen und ihren Inhalt über den Bürgersteig verstreuen, gefrorene Mülltonnen und in Schneeverwehungen steckende Haushaltstonnen können Pannen und gefährliche Bergungsmanöver verursachen.
Arbeitsplan
Eile, Verkehrsprobleme, geparkte Autos und überfüllte Straßen können zu gefährlichen Situationen beitragen.
Bei dem Versuch, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren und angesichts dieser Einschränkungen einen hohen, aber konstanten Arbeitsrhythmus aufrechtzuerhalten, versuchen Arbeitnehmer oft, Zeit oder Mühe zu sparen, indem sie Arbeitsstrategien anwenden, die gefährlich sein können. Zu den am häufigsten beobachteten Strategien gehörten das Treten von Tüten oder Kartons in Richtung des Lastwagens, das Zickzacklaufen über die Straße, um von beiden Seiten der Straße einzusammeln, das Greifen von Taschen während der Fahrt, das Tragen von Taschen unter dem Arm oder am Körper mit dem Oberschenkel zur Unterstützung beim Beladen von Säcken und Mülltonnen, Handsammeln von auf dem Boden verstreuten Abfällen und manuelles Verdichten (Schieben von überlaufendem Müll mit den Händen, wenn das Verdichtungssystem nicht in der Lage ist, die Ladung schnell genug zu verarbeiten). Beispielsweise wurden bei der Vorortsammlung mit einem Hecklader fast 1,500 Situationen pro Stunde beobachtet, die zu Unfällen führen oder die Arbeitsbelastung erhöhen könnten. Diese enthielten:
- 53 steigt auf und ab von der hinteren Plattform des Lastwagens
- 38 kurze Läufe
- 482 Biegebewegungen
- 203 Würfe
- 159 Drehbewegungen
- 277 potenziell gefährliche Handlungen (einschließlich 255 Arbeitsstrategien, die darauf abzielen, die Arbeitsbelastung durch Einsparung von Zeit oder Mühe zu reduzieren)
- 285 Fälle von erhöhter Arbeitsbelastung, darunter 11 Pannenbeseitigungsaktivitäten
- 274 gefährliche oder schwere Gegenstände oder Behälter.
Die Sammlung mit Seitenladern (siehe Abbildung 1) oder kleinen mobilen Haushaltsbehältern reduziert die Handhabung schwerer oder gefährlicher Gegenstände und die Häufigkeit von Situationen, die zu Unfällen oder einer erhöhten Arbeitsbelastung führen könnten.
Nutzung öffentlicher Verkehrswege
Die Straße ist der Arbeitsplatz der Sammler. Dies setzt sie Gefahren wie Fahrzeugverkehr, versperrtem Zugang zu den Abfallbehältern der Anwohner, Ansammlung von Wasser, Schnee, Eis und Nachbarshunden aus.
Fahrzeuge
Hecklader (Abbildung 2) haben oft übermäßig hohe oder flache Stufen und hintere Plattformen, die schwer zu montieren sind und Abstiege gefährlich ähnlich wie Sprünge machen. Zu hohe oder zu nah am LKW-Aufbau angebrachte Handläufe verschlimmern die Situation zusätzlich. Diese Bedingungen erhöhen die Häufigkeit von Stürzen und Zusammenstößen mit an die hintere Plattform angrenzenden Strukturen. Außerdem ist die Oberkante des Trichters sehr hoch, und kleinere Arbeiter müssen zusätzliche Energie aufwenden, um Gegenstände vom Boden hineinzuheben. In einigen Fällen verwenden die Arbeiter ihre Beine oder Oberschenkel zur Unterstützung oder zusätzlichen Kraft beim Beladen des Trichters.
Abbildung 2. Geschlossener Kompaktor zum Hinterladen.
National Safety Council (US) Das Packerblatt schlägt bis auf wenige Zentimeter an der Kante der Plattform herunter. Die Klinge hat die Fähigkeit, hervorstehende Gegenstände zu schneiden.
Die Eigenschaften von Seitenladern und die mit ihrer Beladung verbundenen Vorgänge führen zu spezifischen sich wiederholenden Bewegungen, die Muskel- und Gelenkprobleme in der Schulter und im oberen Rücken verursachen können. Fahrer-Sammler von Seitenladern haben eine zusätzliche Einschränkung, da sie sowohl mit der körperlichen Belastung der Abholung als auch mit der psychischen Belastung des Fahrens fertig werden müssen.
Persönliche Schutzausrüstung
Während der theoretische Wert der PSA außer Frage steht, kann sie sich in der Praxis dennoch als unzureichend erweisen. Konkret kann die Ausrüstung für die Bedingungen, unter denen gesammelt wird, ungeeignet sein. Insbesondere Stiefel sind mit der geringen Nutzhöhe der Heckbühnen und dem hohen Arbeitsrhythmus, der durch die Art und Weise der Sammlungsorganisation erforderlich ist, nicht vereinbar. Starke, durchstichfeste und dennoch flexible Handschuhe sind ein wertvoller Schutz vor Handverletzungen.
Arbeitsorganisation
Einige Aspekte der Arbeitsorganisation erhöhen die Arbeitsbelastung und damit auch die Gefahren. Wie bei den meisten Flatrate-Situationen besteht der Hauptvorteil für Arbeitnehmer dieses Systems in der Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu verwalten und Zeit zu sparen, indem sie einen schnellen Arbeitsrhythmus annehmen, wie sie es für richtig halten. Dies erklärt, warum Versuche, das Arbeitstempo aus Sicherheitsgründen zu verlangsamen, erfolglos blieben. Einige Arbeitszeiten übersteigen die Kapazitäten der Arbeitnehmer.
Die Rolle der unzähligen Variationen des Verhaltens der Anwohner bei der Schaffung zusätzlicher Gefahren verdient eine eigene Studie. Gekonnt im Hausmüll versteckte verbotene oder gefährliche Abfälle, Sonderbehälter, zu große oder zu schwere Gegenstände, Meinungsverschiedenheiten über Abholzeiten und die Nichteinhaltung von Vorschriften erhöhen die Zahl der Gefahren – und das Konfliktpotenzial zwischen Anwohnern und Sammlern. Sammler werden oft auf die Rolle von „Müllpolizisten“, Erziehern und Puffern zwischen Kommunen, Unternehmen und Einwohnern reduziert.
Die Sammlung von Wertstoffen zur Verwertung ist trotz geringer Abfalldichte und Sammelquoten, die weit unter denen der traditionellen Sammlung liegen (mit Ausnahme der Sammlung von Blättern zur Kompostierung), nicht unproblematisch. Die stündliche Häufigkeit von Situationen, die zu Unfällen führen könnten, ist oft hoch. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine neue Art von Arbeit handelt, für die nur wenige Arbeitnehmer ausgebildet wurden.
In mehreren Fällen müssen die Arbeiter so gefährliche Tätigkeiten wie das Besteigen der Verdichtungsbox des Lastwagens ausführen, um in die Abteile zu gelangen, und Papier- und Kartonstapel mit den Füßen bewegen. Es wurden auch mehrere Arbeitsstrategien beobachtet, die darauf abzielen, den Arbeitsrhythmus zu beschleunigen, z. B. das manuelle Umsortieren des zu recycelnden Materials und das Entfernen von Gegenständen aus der Recyclingbox und deren Transport zum LKW, anstatt die Box zum LKW zu tragen. Die Häufigkeit von Pannen und Störungen des normalen Arbeitsablaufs ist bei dieser Art der Sammlung besonders hoch. Diese Pannen resultieren aus Arbeitern, die Ad-hoc-Aktivitäten ausführen, die selbst gefährlich sind.
Arbeitsunfälle und Prävention
Die Sammlung von Haushaltsabfällen ist ein gefährliches Gewerbe. Statistiken unterstützen diesen Eindruck. Die durchschnittliche jährliche Unfallrate in dieser Branche, für alle Arten von Unternehmen, LKW und Handel, liegt bei fast 80 Unfällen pro 2,000 Sammelstunden. Dies entspricht 8 von 10 Arbeitnehmern, die mindestens einmal im Jahr einen Unfall erleiden. Auf 1,000 10-Tonnen-Lkw-Ladungen kommen vier Unfälle. Im Durchschnitt führt jeder Unfall zu 10 verlorenen Arbeitstagen und einer Unfallentschädigung von 820 US-Dollar (kanadisch). Die Indizes für die Häufigkeit und Schwere von Verletzungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen, wobei in kommunalen Unternehmen höhere Raten beobachtet werden (74 Unfälle/100 Arbeitnehmer gegenüber 57/100 Arbeitnehmern in Privatunternehmen) (Bourdouxhe, Cloutier und Guertin 1992). Die häufigsten Unfälle sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2. Häufigste Unfälle bei der Hausmüllsammlung, Quebec, Kanada.
Verletzung |
Verursachen |
Prozent der untersuchten Unfälle |
Rücken- oder Schulterschmerzen |
Wurf- oder Drehbewegungen beim Einsammeln von Säcken |
19 |
Rückenverletzungen |
Übermäßige Anstrengungen beim Heben von Gegenständen |
18 |
Ankle Verstauchungen |
Stürzen oder Ausrutschen beim Absteigen vom Stapler oder beim Bewegen in dessen Nähe |
18 |
Gequetschte Hände, Finger, Arme oder Knie |
Von Containern oder schweren Gegenständen getroffen, zwischen Fahrzeug und Container eingeklemmt oder mit einem Teil des Fahrzeugs oder geparkten Autos kollidiert |
18 |
Hand- und Oberschenkelverletzungen unterschiedlicher Tiefe |
Glas, Nägel oder Spritzen, die beim Beladen des Trichters auftreten |
15 |
Schrammen und Prellungen |
Kontakt oder Kollisionen |
5 |
Augen- oder Atemwegsreizung |
Staub oder Flüssigkeitsspritzer, die bei Arbeiten in der Nähe des Trichters während der Verdichtung entstehen |
5 |
Andere |
2 |
Sammler erleiden typischerweise Verletzungen an Händen und Oberschenkeln, Fahrer erleiden typischerweise verstauchte Knöchel infolge von Stürzen beim Aussteigen aus der Kabine und Fahrer-Sammler von Seitenladern leiden typischerweise unter Schulter- und Schmerzen im oberen Rücken, die von Wurfbewegungen herrühren. Die Art der Unfälle hängt auch vom Lkw-Typ ab, kann aber auch als Spiegelbild der spezifischen Gewerke von Heck- und Seitenladern gesehen werden. Diese Unterschiede beziehen sich auf die Konstruktion der Ausrüstung, die Art der erforderlichen Bewegungen und die Art und Dichte des gesammelten Abfalls in den Sektoren, in denen diese beiden Lkw-Typen eingesetzt werden.
abwehr
In den folgenden zehn Kategorien könnten Verbesserungen die Hausmüllsammlung sicherer machen:
- Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (z. B. die Entwicklung von Unfallverhütungsprogrammen auf der Grundlage der Kenntnisse der Arbeitnehmer über Berufsgefahren, die besser an die tatsächlichen Aufgaben angepasst sind)
- Ausbildung und Einstellung
- Arbeitsorganisation, Sammlungsorganisation und Arbeitsbelastung
- Fahrzeuge
- Ausbildung und Arbeitsbedingungen von Hilfs-, Gelegenheits- und Zeitarbeitern
- Inkassoverträge
- Staats-und öffentliche Verwaltung
- Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberverbänden (kommunal und privat), Arbeitnehmern und kommunalen oder regionalen Entscheidungsgremien
- Stabilität der Belegschaft
- Forschung zu persönlicher Schutzausrüstung, ergonomischem Design von Lastkraftwagen, Subunternehmer und Sicherheit.
Fazit
Die Sammlung von Hausmüll ist eine wichtige, aber gefährliche Tätigkeit. Der Schutz der Arbeitnehmer wird erschwert, wenn diese Dienstleistung an Unternehmen des Privatsektors vergeben wird, die, wie in der Provinz Quebec, die Arbeit an viele kleinere Lohnarbeiter vergeben können. Eine große Anzahl von ergonomischen Gefahren und Unfallgefahren, die durch Arbeitsquoten, schlechtes Wetter und lokale Straßen- und Verkehrsprobleme noch verstärkt werden, müssen angegangen und kontrolliert werden, wenn die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer aufrechterhalten werden sollen.