Angepasst aus der 3. Auflage, Enzyklopädie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Die Vorbeugung von durch Schmutz übertragenen Krankheiten, die Vorbeugung von Schäden an Fahrzeugen durch schädliche Gegenstände und die Freude, eine gepflegte, attraktive Stadt zu sehen, sind alles Vorteile, die sich aus sauberen Straßen ergeben. Herdentiere oder von Tieren gezogene Fahrzeuge, die früher für unhygienische Zustände sorgten, sind im Allgemeinen kein Problem mehr; Die Zunahme der Weltbevölkerung mit dem daraus resultierenden Anstieg des erzeugten Abfalls, die Zunahme der Anzahl und Größe von Fabriken, die Zunahme der Anzahl von Fahrzeugen und Zeitungen und die Einführung von Einwegbehältern und -produkten haben alle zur Menge der Straße beigetragen Müll und zusätzlich zum Straßenreinigungsproblem.
Organisation und Prozesse
Kommunalbehörden, die die Gesundheitsgefährdung durch schmutzige Straßen erkannt haben, haben versucht, die Gefahr zu minimieren, indem sie Straßenreinigungsabteilungen in den Bauämtern organisiert haben. In diesen Abschnitten hat ein Superintendent, der für die Planung der Häufigkeit der Reinigung verschiedener Bezirke verantwortlich ist, Vorarbeiter, die für bestimmte Reinigungsvorgänge verantwortlich sind.
Normalerweise werden Geschäftsviertel täglich gekehrt, während Ausfallstraßen und Wohngebiete wöchentlich gekehrt werden. Die Häufigkeit hängt von Regen oder Schneefall, der Topographie und der Aufklärung der Bevölkerung zur Vermeidung von Müll ab.
Der Superintendent entscheidet auch über die effektivsten Mittel, um saubere Straßen zu erreichen. Dies kann das manuelle Kehren durch einen Arbeiter oder eine Gruppe, das Spülen mit Schläuchen oder das maschinelle Kehren oder Spülen sein. Im Allgemeinen wird eine Kombination von Methoden verwendet, abhängig von der Verfügbarkeit der Ausrüstung, der Art des angetroffenen Schmutzes und anderen Faktoren. In Gebieten mit starkem Schneefall können gelegentlich spezielle Schneeräumgeräte eingesetzt werden.
Das Kehren von Hand wird im Allgemeinen tagsüber durchgeführt und beschränkt sich auf die Reinigung von Dachrinnen oder die punktuelle Reinigung von Bürgersteigen oder angrenzenden Bereichen. Die verwendeten Geräte bestehen aus Besen, Schabern und Schaufeln. Eine Kehrmaschine patrouilliert in der Regel auf einer bestimmten Strecke und reinigt unter günstigen Bedingungen etwa 9 km Bordstein pro Schicht; In überlasteten Geschäftsvierteln kann dies jedoch reduziert werden.
Der von einer Person gesammelte Schmutz wird in einen Karren gelegt, den er oder sie vorwärts schiebt und in Kisten entleert, die in Abständen entlang seiner oder ihrer Route aufgestellt sind; diese Boxen werden regelmäßig in Müllwagen geleert. Beim Gruppenkehren wird der Schmutz entlang der Dachrinnen zu Haufen gekehrt und direkt auf Lastwagen verladen. Normalerweise werden einer Gruppe von 8 Kehrmaschinen 2 Arbeiter als Lader zugewiesen. Gruppenfegen ist besonders effektiv bei umfangreichen Aufräumarbeiten wie nach Stürmen, Paraden oder anderen besonderen Ereignissen.
Die Vorteile des manuellen Kehrens sind: es lässt sich leicht an wechselnde Reinigungsbelastungen anpassen; es kann in Bereichen eingesetzt werden, die für Maschinen unzugänglich sind; es kann bei dichtem Verkehr mit minimaler Beeinträchtigung der Fahrzeugbewegung durchgeführt werden; es kann bei Frostwetter durchgeführt werden und es kann auf Bürgersteigen verwendet werden, wo die Oberflächenbedingungen eine maschinelle Reinigung nicht zulassen. Nachteile sind: die Arbeit ist im Straßenverkehr gefährlich; es wirbelt Staub auf; Schmutz, der sich in Dachrinnen ansammelt, kann durch Wind oder Verkehr verteilt werden, wenn er nicht sofort eingesammelt wird; und das Fegen von Hand kann in arbeitsintensiven Bereichen kostspielig sein.
Die Schlauchspülung wird heute nicht als wirtschaftlich angesehen; Es ist jedoch wirksam, wo eine große Menge Schmutz oder Schlamm an den Straßenoberflächen haftet, wo eine große Anzahl von geparkten Fahrzeugen oder auf Marktplätzen ist. Dies wird in der Regel nachts von einer zweiköpfigen Besatzung durchgeführt, von denen einer die Schlauchdüse bedient und den Strahl leitet und der andere den Schlauch mit dem Hydranten verbindet. Die Ausrüstung besteht aus Schläuchen, Schlauchtüllen und Hydrantenschlüsseln.
Kehrmaschinen bestehen aus motorisierten Fahrgestellen, auf denen Bürsten, Förderer, Sprinkler und Vorratsbehälter montiert sind. Sie werden in der Regel in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden in Geschäftsvierteln und tagsüber in Wohngebieten eingesetzt. Die Reinigungswirkung beschränkt sich auf die Dachrinnen und angrenzende Bereiche, in denen sich der meiste Schmutz ansammelt.
Die Maschine wird von einem Arbeiter bedient und kann während einer 36-Stunden-Schicht etwa 8 km Bordstein reinigen. Faktoren, die die Leistung beeinflussen, sind: Anzahl der Male und Entfernung, die zurückgelegt werden müssen, um Schmutz zu entsorgen oder Spritzwasser aufzunehmen; Verkehrsdichte; und Menge des gesammelten Schmutzes.
Die Vorteile von Kehrmaschinen sind: sie reinigen gut, schnell und wirbeln keinen Staub auf, wenn Sprinkler verwendet werden; sie nehmen den Schmutz auf, während sie putzen; sie können nachts verwendet werden; und sie sind relativ wirtschaftlich. Die Nachteile sind: Sie können nicht unter geparkten Autos oder in Bereichen abseits des Bürgersteigs reinigen; sie sind auf unebenen, nassen oder schlammigen Straßen nicht effektiv; Der Sprinkler kann bei Frostwetter nicht verwendet werden und Trockenkehren wirbelt Staub auf; und sie erfordern erfahrene Bediener und Wartungspersonal.
Spülmaschinen sind im Wesentlichen Wassertanks, die auf einem motorisierten Chassis montiert sind, das mit einer Pumpe und einer Düse ausgestattet ist, um Druck bereitzustellen und den Wasserstrahl gegen die Fahrbahnoberfläche zu richten. Es ist zu erwarten, dass die Maschine während einer 36-Stunden-Schicht etwa 7 km 8 m breite Gehwege reinigt.
Die Vorteile von Spülmaschinen sind: Sie können effektiv auf nassen oder schlammigen Gehwegen eingesetzt werden; sie reinigen schnell, gut und unter geparkten Autos, ohne Staub aufzuwirbeln; und sie können nachts oder bei leichtem Verkehr betrieben werden. Die Nachteile sind: Sie erfordern eine zusätzliche Reinigung, um dort wirksam zu sein, wo Straßen-, Abfall- oder Abwasserbedingungen nicht günstig sind; sie belästigen Fußgänger oder Fahrzeugführer, die bespritzt werden; sie können nicht bei Frostwetter verwendet werden; und sie erfordern erfahrene Bediener und Wartungspersonal.
Gefahren und ihre Vermeidung
Die Straßenreinigung ist ein gefährlicher Beruf, da sie im Straßenverkehr durchgeführt wird und sich mit Schmutz und Abfall, mit Ansteckungsgefahr, Schnitten von Glasscherben, Dosen usw. befasst. In überfüllten Bereichen können Handkehrmaschinen einer beträchtlichen Menge Kohlenmonoxid und einem hohen Lärmpegel ausgesetzt sein.
Gefahren im Straßenverkehr werden durch Schulungen von Kehrmaschinen zur Gefahrenvermeidung abgewehrt, z. B. indem sie Arbeiten gegen den Verkehrsfluss anordnen und sie mit gut sichtbarer Kleidung ausstatten sowie rote Fahnen oder andere Warnvorrichtungen an ihren Karren anbringen. Kehr- und Spülmaschinen werden sichtbar gemacht, indem sie mit Blinklichtern, wehenden Fahnen und einer markanten Lackierung ausgestattet werden.
Straßenreiniger und insbesondere Kehrmaschinen sind allen Witterungseinflüssen ausgesetzt und müssen gelegentlich unter sehr harten Bedingungen arbeiten. Krankheiten, Infektionen und Handhabungsunfälle können teils durch die Verwendung von PSA, teils durch Schulungen verhindert werden. Maschinelle Geräte wie die zur Schneeräumung eingesetzten sollten nur von geschultem Personal bedient werden.
Es sollte eine bequem zugängliche zentrale Stelle mit guten Waschgelegenheiten (einschließlich Duschen, wo praktikabel), eine Garderobe mit Einrichtungen zum Umziehen und Trocknen von Kleidung, eine Messe und einen Erste-Hilfe-Raum geben. Eine regelmäßige ärztliche Untersuchung ist wünschenswert.
Umweltaspekte der Schneeentsorgung
Die Schneeräumung und -entsorgung führt zu einer Reihe von Umweltbedenken im Zusammenhang mit der möglichen Ablagerung von Schutt, Salzen, Öl, Metallen und Partikeln in lokalen Gewässern. Eine besondere Gefahr besteht in der Konzentration von Partikeln wie Blei, die aus atmosphärischen Emissionen von Industriegebieten und Automobilen stammen. Der Gefahr des Abflusses von Schmelzwasser für Wasserorganismen und dem Risiko einer Kontamination von Boden und Grundwasser wurde durch die Einführung sicherer Handhabungsverfahren entgegengewirkt, die empfindliche Bereiche vor Exposition schützen. In mehreren kanadischen Provinzen (z. B. Quebec, Ontario, Manitoba) wurden Richtlinien zur Schneebeseitigung verabschiedet.