Chemischer Name |
Physik |
Chemical |
UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken |
BENZALCHLORID |
Bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen zersetzt sich dieser Stoff unter Bildung giftiger Dämpfe von chlorierten Verbindungen • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln oder Metallen • Bei Kontakt mit Luft setzt er ätzende Dämpfe frei (Chlorwasserstoff) |
6.1 |
|
BENZATHONIUMCHLORID |
Beim Verbrennen Bildung giftiger und reizender Gase (Chlorwasserstoff, Stickstoff und Kohlenoxide) • Setzt im Brandfall giftige Dämpfe frei |
||
BENZOLCHLORID |
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich |
Zersetzung beim Erhitzen, Verbrennen und bei Kontakt mit heißen Oberflächen unter Bildung ätzender und giftiger Rauche • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln • Reagiert heftig mit Chloraten, Dimethylsulfoxid und Alkalimetallen unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift Gummi an |
3 |
BENZOYLCHLORID |
Der Dampf ist schwerer als Luft |
Bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen zersetzt sich dieser Stoff unter Bildung hochgiftiger und ätzender Gase (Phosgen und HCl) • Der Stoff zersetzt sich heftig beim Erhitzen oder bei Kontakt mit Alkalien, Aminen, anderen basischen Verbindungen und DMSO unter Feuer- und Explosionsgefahr • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln • Reagiert mit Wasser oder Dampf unter Bildung von Hitze und giftigen und korrosiven Dämpfen • Greift viele Metalle an und bildet brennbares Wasserstoffgas, auch bei Kontakt mit Metallsalzen, Alkoholen, Aminen und starken Basen |
8 |
BENZYLBROMID |
6.1 / 8 |
||
BENZYLCHLORID |
Der Stoff polymerisiert unter Einfluss aller unedlen Metalle außer Nickel und Blei, unter Entwicklung ätzender Dämpfe (Chlorwasserstoff), mit Brand- oder Explosionsgefahr • Beim Verbrennen Bildung giftiger und ätzender Rauche (Chlorwasserstoff) • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln • Reagiert mit Wasser unter Bildung ätzender Dämpfe (Chlorwasserstoff). • Greift viele Metalle in Gegenwart von Wasser an |
6.1 / 8 |
|
BENZYLCHLORFORMAT |
8 |
||
BROMBENZOL |
3 |
||
CHLORIERTES CAMPHEN |
Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen, Verbrennen und/oder unter Einfluss von Alkali, starker Sonneneinstrahlung und Katalysatoren wie Eisen unter Bildung giftiger Dämpfe • Greift Eisen an • Unverträglich mit stark alkalischen Pestiziden |
||
CHLORBENZILAT |
6.1 |
||
5-CHLOR-o-TOLUIDIN |
6.1 |
||
o-CHLOROTOLUOL |
3 |
||
p-DICHLORBENZOL |
Der Dampf ist schwerer als Luft |
Beim Verbrennen Bildung giftiger und ätzender Rauche mit Phosgen, Chlorwasserstoff • Die Substanz zersetzt sich bei Kontakt mit Säuren oder Säuredämpfen unter Bildung hochgiftiger Dämpfe • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln, starken Reduktionsmitteln und Alkalimetallen unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift einige Formen an Kunststoff, Gummi, Beschichtungen |
|
Hexachlorbenzol |
Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche • Reagiert heftig mit Dimethylformamid über 65°C |
6.1 |
|
HEXACHLOROPHEN |
6.1 |
||
Octachlornaphthalin |
Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche (Chlor) |
||
Pentachlorbenzol |
Zersetzung beim Erhitzen oder bei Kontakt mit Säuren oder Säuredämpfen unter Bildung giftiger, reizender Rauche (Chlorwasserstoff) |
4.1 |
|
PENTACHLORNAPHTALIN |
Bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen zersetzt sich dieser Stoff unter Bildung giftiger Chlordämpfe |
||
POLYCHLORIERTES BIPHENYL (AROCLOR 1254) |
Zersetzung im Feuer unter Bildung reizender und giftiger Gase |
9 |
|
1,2,4,5-TETRACHLORBENZOL |
Staubexplosion möglich in Pulver- oder Granulatform, vermischt mit Luft |
Bildet bei Verbrennung Phosgen • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung giftiger und ätzender Rauche, einschließlich Chlorwasserstoff und Phosgen • wirkt heftig mit starker Base, starke Oxidationsmittel verursachen Explosionsgefahr • n Erhitzen mit Natriumhydroxid und Lösungsmittel (Methanol oder Ethylenglykol) zur Herstellung von Trichlorphenol ist es zu schweren Explosionen gekommen |
3 |
1,2,3-TRICHLORBENZOL |
6.1 |
||
1,2,4-TRICHLORBENZOL |
Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung giftiger und reizender Rauche (Phosgen, Chlor und Chlorwasserstoff) • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln, Säuren und Säuredämpfen |
6.1 |
|
1,3,5-TRICHLORBENZOL |
6.1 |
||
TRICHLORMETHYLBENZOL |
8 |
||
TRICHLORNAPHTHALEN |
Zersetzung beim Erhitzen und Verbrennen unter Bildung giftiger und ätzender Rauche (ua Chlorwasserstoff, Phosgen) • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln unter Brand- und Explosionsgefahr |
Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff