Drucken
Montag, März 28 2011 19: 23

Milchviehbetriebe

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Der Milchbauer ist ein Viehspezialist, dessen Ziel es ist, die Gesundheit, Ernährung und den Reproduktionszyklus einer Kuhherde mit dem ultimativen Ziel einer maximalen Milchproduktion zu optimieren. Die wichtigsten Bestimmungsfaktoren für die Gefahrenexposition des Landwirts sind die Betriebs- und Herdengröße, der Arbeitskräftepool, die Geographie und der Grad der Mechanisierung. Ein Milchviehbetrieb kann ein kleines Familienunternehmen sein, das 20 oder weniger Kühe pro Tag melkt, oder es kann sich um einen Konzernbetrieb handeln, der drei Schichten von Arbeitern einsetzt, um Tausende von Kühen rund um die Uhr zu füttern und zu melken. In Regionen der Welt, in denen das Klima recht mild ist, können die Rinder in offenen Ställen mit Dächern und minimalen Wänden untergebracht werden. Alternativ müssen in einigen Regionen Ställe dicht geschlossen werden, um ausreichend Wärme zum Schutz der Tiere und der Tränke- und Melksysteme zu bewahren. All diese Faktoren tragen zur Variabilität des Risikoprofils des Milchviehhalters bei. Dennoch gibt es eine Reihe von Gefahren, denen die meisten Menschen, die weltweit in der Milchviehhaltung arbeiten, zumindest bis zu einem gewissen Grad begegnen werden.

Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen

Lärm

Eine potenzielle Gefahr, die eindeutig mit dem Grad der Mechanisierung zusammenhängt, ist Lärm. In der Milchviehhaltung sind schädliche Geräuschpegel weit verbreitet und stehen immer im Zusammenhang mit irgendeiner Art von mechanischem Gerät. Haupttäter außerhalb der Scheune sind Traktoren und Kettensägen. Die Geräuschpegel dieser Quellen liegen oft im Bereich von 90 bis 100 dBA oder darüber. Zu den weiteren Geräuschquellen im Stall gehören Einstreuhäcksler, kleine Kompaktlader und Vakuumpumpen für Melkleitungen. Auch hier können die Schalldrücke jene Werte überschreiten, die allgemein als schädlich für das Gehör angesehen werden. Obwohl die Zahl der Studien zu lärmbedingtem Hörverlust bei Milchviehhaltern begrenzt ist, zeigen sie zusammengenommen ein überzeugendes Muster von Hörverlusten, die hauptsächlich die höheren Frequenzen betreffen. Diese Verluste können sehr beträchtlich sein und treten bei Landwirten aller Altersgruppen deutlich häufiger auf als bei Kontrollpersonen außerhalb der landwirtschaftlichen Betriebe. In mehreren Studien waren die Verluste auf dem linken Ohr deutlicher als auf dem rechten Ohr – möglicherweise, weil Landwirte beim Fahren mit einem Arbeitsgerät viel Zeit damit verbringen, das linke Ohr in Richtung Motor und Schalldämpfer zu richten. Die Vermeidung dieser Verluste kann durch Bemühungen zur Lärmminderung und -dämpfung sowie durch die Einrichtung eines Programms zur Erhaltung des Gehörs erreicht werden. Sicherlich kann die Gewohnheit, einen Gehörschutz zu tragen, entweder Muffen oder Ohrstöpsel, erheblich dazu beitragen, das Risiko eines lärmbedingten Hörverlusts bei der nächsten Generation zu verringern.

Chemikalien

Der Milchviehhalter hat Kontakt mit einigen Chemikalien, die üblicherweise in anderen Arten der Landwirtschaft zu finden sind, sowie mit einigen, die für die Milchindustrie spezifisch sind, wie etwa jenen, die zum Reinigen des automatisierten vakuumbetriebenen Melkleitungssystems verwendet werden. Diese Rohrleitung muss vor und nach jedem Gebrauch effektiv gereinigt werden. Üblicherweise erfolgt dies, indem das System zuerst mit einer sehr starken alkalischen Seifenlösung (typischerweise 35 % Natriumhydroxid) gespült wird, gefolgt von einer sauren Lösung, wie z. B. 22.5 % Phosphorsäure. Im Zusammenhang mit diesen Chemikalien wurde eine Reihe von Verletzungen beobachtet. Verschüttungen haben zu erheblichen Hautverbrennungen geführt. Spritzer können die Hornhaut oder Bindehaut ungeschützter Augen verletzen. Tragische versehentliche Einnahme – häufig durch kleine Kinder – die auftreten kann, wenn diese Materialien in einen Becher gepumpt und dann kurz unbeaufsichtigt gelassen werden. Diese Situationen können am besten durch die Verwendung eines automatisierten, geschlossenen Spülsystems verhindert werden. In Ermangelung eines automatisierten Systems müssen Vorkehrungen getroffen werden, um den Zugriff auf diese Lösungen einzuschränken. Messbecher sollten eindeutig gekennzeichnet, nur für diesen Zweck reserviert, niemals unbeaufsichtigt gelassen und nach jedem Gebrauch gründlich gespült werden.

Wie andere, die mit Vieh arbeiten, können Milchbauern einer Vielzahl pharmazeutischer Wirkstoffe ausgesetzt sein, die von Antibiotika und Gestagen bis hin zu Prostaglandinhemmern und Hormonen reichen. Je nach Land können Milchbauern auch Düngemittel, Herbizide und Insektizide mit unterschiedlicher Intensität einsetzen. Im Allgemeinen verwendet der Milchviehhalter diese Agrochemikalien weniger intensiv als Personen, die in einigen anderen Landwirtschaftsformen tätig sind. Die gleiche Sorgfalt beim Mischen, Auftragen und Lagern dieser Materialien ist jedoch erforderlich. Geeignete Applikationstechniken und Schutzkleidung sind für den Milchviehhalter ebenso wichtig wie für alle anderen, die mit diesen Präparaten arbeiten.

Ergonomische Risiken

Obwohl die Daten zur Prävalenz aller Muskel-Skelett-Probleme derzeit unvollständig sind, ist klar, dass Milchbauern im Vergleich zu Nichtlandwirten ein erhöhtes Risiko für Arthritis der Hüfte und des Knies haben. Ebenso kann auch ihr Risiko für Rückenprobleme erhöht sein. Obwohl nicht gut untersucht, steht außer Frage, dass Ergonomie ein großes Problem darstellt. Der Landwirt kann routinemäßig Gewichte von über 40 kg tragen – oft zusätzlich zu seinem beträchtlichen persönlichen Körpergewicht. Das Fahren von Traktoren erzeugt eine starke Vibrationsbelastung. Es ist jedoch der dem Melken gewidmete Teil der Arbeit, der ergonomisch am bedeutsamsten zu sein scheint. Ein Bauer kann sich beim Melken einer einzigen Kuh 4 bis 6 Mal bücken oder bücken. Diese Bewegungen werden mit jeder einer Reihe von Kühen zweimal täglich über Jahrzehnte wiederholt. Das Tragen der Melkausrüstung von Stall zu Stall bedeutet eine zusätzliche ergonomische Belastung der oberen Extremitäten. In Ländern, in denen das Melken weniger mechanisiert ist, kann die ergonomische Belastung des Milchviehhalters anders sein, aber sie spiegelt wahrscheinlich immer noch eine beträchtliche wiederholte Belastung wider. Eine mögliche Lösung in einigen Ländern ist die Umstellung auf Melkstände. In dieser Einstellung kann der Bauer mehrere Kühe gleichzeitig melken, während er mehrere Fuß unter ihnen in der zentralen Grube des Melkstandes steht. Dadurch entfällt das Bücken und Bücken sowie die Belastung der oberen Extremitäten beim Tragen von Ausrüstung von Stand zu Stand. Das letztgenannte Problem wird auch durch die in einigen skandinavischen Ländern eingeführten Hängebahnsysteme angegangen. Diese tragen das Gewicht der Melkausrüstung beim Bewegen zwischen den Boxen und können sogar einen bequemen Sitz für den Melker bieten. Auch bei diesen möglichen Lösungen bleibt noch viel über ergonomische Probleme und deren Lösung in der Milchviehhaltung zu lernen.

Staub

Ein eng damit verbundenes Problem ist organischer Staub. Dies ist ein komplexes, oft allergenes und im Allgemeinen allgegenwärtiges Material in Milchviehbetrieben. Der Staub weist häufig hohe Endotoxinkonzentrationen auf und kann Beta-Glucane, Histamin und andere biologisch aktive Stoffe enthalten (Olenchock et al. 1990). Die Konzentrationen an Gesamtstaub und einatembarem Staub können 50 mg/m überschreiten3 und 5 mg/m3, bzw. mit bestimmten Operationen. Am häufigsten handelt es sich dabei um Arbeiten mit mikrobiell kontaminiertem Futter oder Einstreu in geschlossenen Räumen wie Scheunen, Heuböden, Silos oder Getreidesilos. Die Exposition gegenüber diesen Staubkonzentrationen kann zu akuten Problemen wie ODTS oder Überempfindlichkeitspneumonitis („Farmers Lung Disease“) führen. Chronische Exposition kann auch eine Rolle bei Asthma, Farmer-Lungenkrankheit und chronischer Bronchitis spielen, die doppelt so häufig aufzutreten scheint wie eine Nicht-Farm-Bevölkerung (Rylander und Jacobs 1994). Die Prävalenzraten einiger dieser Probleme sind höher in Umgebungen, in denen der Feuchtigkeitsgehalt im Futter wahrscheinlich erhöht ist, und in Gebieten, in denen Ställe aufgrund klimatischer Anforderungen dichter geschlossen sind. Verschiedene landwirtschaftliche Praktiken wie das Trocknen des Heus und das Ausschütteln des Futters für die Tiere von Hand sowie die Wahl des Einstreumaterials können wichtige Faktoren für die Staubbelastung und die damit verbundenen Krankheiten sein. Landwirte können oft eine Reihe von Techniken entwickeln, um entweder das Ausmaß des mikrobiellen Überwucherns oder die anschließende Aerosolisierung zu minimieren. Beispiele hierfür sind die Verwendung von Sägemehl, Zeitungen und anderen alternativen Materialien für Einstreu anstelle von geformtem Heu. Wenn Heu verwendet wird, minimiert die Zugabe von einem Liter Wasser auf die Schnittfläche des Ballens den Staub, der durch einen mechanischen Einstreuhäcksler erzeugt wird. Das Abdecken von Vertikalsilos mit Kunststoffplatten oder -planen ohne zusätzliches Futter auf dieser Schicht minimiert den Staub beim anschließenden Öffnen. Die Verwendung kleiner Mengen Feuchtigkeit und/oder Belüftung in Situationen, in denen wahrscheinlich Staub erzeugt wird, ist oft möglich. Schließlich müssen Landwirte mit möglichen Staubbelastungen rechnen und in diesen Situationen einen geeigneten Atemschutz verwenden.

Allergene

Allergene können für einige Milchbauern eine lästige gesundheitliche Herausforderung darstellen. Hauptallergene scheinen diejenigen zu sein, die in den Scheunen anzutreffen sind, typischerweise Tierhaare und „Vorratsmilben“, die in Futtermitteln leben, die in den Scheunen gelagert werden. Eine Studie hat das Vorratsmilbenproblem über die Scheune hinaus ausgedehnt und festgestellt, dass beträchtliche Populationen dieser Arten auch in Bauernhäusern leben (van Hage-Hamsten, Johansson und Hogland 1985). Milbenallergien wurden in vielen Teilen der Welt als Problem bestätigt, oft mit unterschiedlichen Milbenarten. Die Reaktivität gegenüber diesen Milben, Kuhschuppen und mehreren anderen, weniger bedeutenden Allergenen führt zu mehreren allergischen Manifestationen (Marx et al. 1993). Dazu gehören das sofortige Einsetzen von Nasen- und Augenreizungen, allergischer Dermatitis und, was die größte Sorge betrifft, allergiebedingtes Berufsasthma. Dies kann entweder als sofortige oder verzögerte (bis zu 12 Stunden) Reaktion auftreten und kann bei Personen auftreten, von denen zuvor nicht bekannt war, dass sie Asthma haben. Dies ist besorgniserregend, da die Beteiligung des Milchviehhalters an Stallaktivitäten täglich, intensiv und lebenslang ist. Mit dieser nahezu kontinuierlichen allergischen Re-Challenge wird wahrscheinlich bei einigen Landwirten zunehmend schwereres Asthma auftreten. Zur Vorbeugung gehört die Staubvermeidung, die für die meisten Milchbauern die wirksamste und leider auch die schwierigste Maßnahme ist. Die Ergebnisse medizinischer Therapien, darunter Allergiespritzen, topische Steroide oder andere entzündungshemmende Mittel und symptomatische Linderung mit Bronchodilatatoren, waren gemischt.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 4494 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 02:57