Drucken
Montag, März 28 2011 19: 46

Fischzucht und Aquakultur

Artikel bewerten
(1 Vote)

Hintergrund

Die Aufzucht von Meeresorganismen als Nahrung ist seit der Antike eine weit verbreitete Praxis. Seit den frühen 1980er Jahren hat die groß angelegte Zucht von Weichtieren, Krebstieren und Knochenfischen jedoch schnell an Dynamik gewonnen, wobei 20 % der weltweiten Meeresfrüchteernte jetzt gezüchtet werden. dieser Anteil soll bis 25 auf 2000 % steigen (Douglas 1995; Crowley 1995). Die Expansion der Weltmärkte bei gleichzeitiger Erschöpfung der Wildbestände hat zu einem sehr schnellen Wachstum dieser Industrie geführt.

Aquakultur an Land findet in Tanks und Teichen statt, während Aquakultursysteme auf Wasserbasis im Allgemeinen abgeschirmte Käfige oder festgemachte Netzpferche mit sehr unterschiedlichen Designs (Kuo und Beveridge 1990) in Salzwasser (Marikultur) oder frischen Flüssen verwenden.

Aquakultur wird entweder als extensive oder als intensive Praxis durchgeführt. Extensive Aquakultur bedeutet eine Art Umweltverbesserung für natürlich erzeugte Arten von Fischen, Schalentieren oder Wasserpflanzen. Ein Beispiel für eine solche Praxis wäre das Ablegen von Austernschalen, die als Befestigungssubstrat für junge Austern verwendet werden. Intensive Aquakultur beinhaltet komplexere Technologien und Kapitalinvestitionen in die Kultur von Wasserorganismen. Ein Beispiel ist eine Lachsbrüterei, die Betontanks verwendet, die über ein Liefersystem mit Wasser versorgt werden. Eine intensive Aquakultur erfordert auch einen größeren Arbeitseinsatz im Betrieb.

Der Prozess der intensiven Aquakultur umfasst den Erwerb von erwachsenen Brutbeständen, die für die Produktion von Gameten verwendet werden, das Sammeln und Befruchten von Gameten, das Inkubieren von Eiern und die Aufzucht von Jungtieren; es kann die Aufzucht erwachsener Tiere bis zur Marktgröße oder die Freisetzung des Organismus in die Umwelt umfassen. Hierin liegt der Unterschied zwischen Landwirtschaft und Aquakultur. Farming bedeutet die Aufzucht des Organismus auf Marktgröße, im Allgemeinen in einem geschlossenen System. Die Aquakultur zur Verbesserung erfordert die Freisetzung des Organismus in die natürliche Umgebung, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu ernten. Die wesentliche Rolle der Verbesserung besteht darin, einen bestimmten Organismus als Ergänzung zur natürlichen Produktion zu produzieren, nicht als Ersatz. Die Aquakultur kann auch in Form einer Minderung des Verlusts der natürlichen Produktion erfolgen, der durch ein natürliches oder von Menschen verursachtes Ereignis verursacht wird – zum Beispiel der Bau einer Lachsbrüterei, um den Verlust der natürlichen Produktion zu ersetzen, der durch das Aufstauen eines Baches zur Stromerzeugung aus Wasserkraft verursacht wurde.

Aquakultur kann in landgestützten Einrichtungen, Meeres- und Süßwasserumgebungen auf dem Meeresboden und in schwimmenden Strukturen stattfinden. Schwimmende Netzgehege werden für die Fischzucht verwendet, und an Flossen oder Bojen aufgehängte Käfige werden üblicherweise für die Schalentierzucht verwendet.

Operationen an Land erfordern den Bau von Dämmen und/oder das Ausheben von Löchern für Teiche und Kanäle zum Spülen von Wasser. Die Marikultur kann den Bau und die Wartung komplexer Strukturen in rauen Umgebungen beinhalten. Der Umgang mit Smolts (für Knochenfische) oder winzigen wirbellosen Tieren, Futtermitteln, chemischen Behandlungen für Wasser und die aufgezogenen Tiere und Abfälle haben sich mit der Entwicklung der Industrie zu hochspezialisierten Aktivitäten entwickelt.

Gefahren und Kontrollen

Verletzungen

Fischzuchtbetriebe bergen viele Verletzungsrisiken, die einige der Risiken kombinieren, die allen modernen landwirtschaftlichen Betrieben gemeinsam sind (z. B. Verfangen in großen Maschinen, Hörverlust durch längere Exposition gegenüber lauten Motoren) mit einigen Gefahren, die für diese Betriebe einzigartig sind. Ausrutschen und Stürze können besonders schlimme Folgen haben, wenn sie in der Nähe von Laufbahnen oder Gehegen auftreten, da die doppelte zusätzliche Gefahr des Ertrinkens und der biologischen oder chemischen Kontamination durch verschmutztes Wasser besteht.

Schwere Schnittwunden und sogar Amputationen können beim Rogenschälen, Fischschlachten und Weichtierschälen auftreten und können durch die Verwendung von Schutzvorrichtungen, Schutzhandschuhen und Ausrüstung, die speziell für jede Aufgabe entwickelt wurden, verhindert werden. Durch Fischschleim und Blut verunreinigte Schnittwunden können zu schweren lokalen und sogar systemischen Infektionen führen („Fischvergiftung“). Bei diesen Verletzungen ist eine sofortige Desinfektion und ein Debridement unerlässlich.

Die Elektrofischerei (zur Betäubung von Fischen bei Erhebungszählungen und zunehmend beim Sammeln von Brutbeständen in Brütereien) birgt ein hohes Stromschlagrisiko für die Bediener und Umstehende (National Safety Council 1985) und sollte nur von geschulten Bedienern mit geschultem Personal durchgeführt werden Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) vor Ort. Es sollten nur Geräte verwendet werden, die speziell für das Elektrofischen im Wasser entwickelt wurden, und es muss peinlich genau darauf geachtet werden, eine gute Isolierung und Erdung herzustellen und aufrechtzuerhalten.

Jedes Wasser birgt ein Ertrinkungsrisiko, während kaltes Wasser die zusätzliche Gefahr einer Unterkühlung darstellt. Versehentliches Eintauchen aufgrund von Stürzen über Bord muss verhindert werden, ebenso wie die Möglichkeit, sich in Netzen zu verfangen oder einzufangen. Zugelassene Schwimmwesten sollten von allen Arbeitern jederzeit auf oder in der Nähe des Wassers getragen werden, und bei Arbeiten in der Nähe von kalten Gewässern sollte auch ein gewisser Wärmeschutz getragen werden (Lincoln und Klatt 1994). Marikulturpersonal sollte in Überlebens- und Rettungstechniken auf See sowie in HLW geschult werden.

Verletzungen durch wiederholte Belastung können auch beim Schlachten und bei der Handfütterung auftreten und können weitgehend vermieden werden, indem auf die Ergonomie geachtet wird (durch Aufgabenanalyse und Ausrüstungsmodifikationen, falls erforderlich) und häufige Aufgabenrotationen von Arbeitern. Diejenigen Arbeitnehmer, die Symptome einer Verletzung durch wiederholte Belastung entwickeln, sollten unverzüglich untersucht und behandelt und möglicherweise neu zugewiesen werden.

Schlafentzug kann ein Risikofaktor für Verletzungen in Aquakulturanlagen sein, die intensive Arbeit über einen kurzen Zeitraum erfordern (z. B. Eierernte in Lachsbrütereien).

Gesundheitsrisiken

Beim Bau und der Wartung von Fischgehegen ist häufig Tauchen erforderlich. Wie vorauszusehen war, wurden Dekompressionskrankheiten („Bends“) bei Tauchern beobachtet, die die Tiefen-/Zeitbegrenzungen („Tauchtabellen“) nicht sorgfältig einhielten. Es gibt auch Berichte über Dekompressionskrankheiten bei Tauchern, die diese Grenzwerte einhalten, aber viele wiederholte kurze Tauchgänge machen; Es sollten alternative Methoden (ohne Einsatz von Tauchern) entwickelt werden, um tote Fische aus Gehegen zu entfernen und zu pflegen (Douglas und Milne 1991). Wenn Tauchen als notwendig erachtet wird, sollten veröffentlichte Tauchtabellen beachtet, Wiederholungstauchgänge vermieden, immer mit einem zweiten Taucher getaucht werden („Buddy Diving“) und dekompressionsähnliche Erkrankungen schnell auf eine mögliche hyperbare Sauerstofftherapie untersucht werden.

Eine schwere Organophosphatvergiftung ist bei Arbeitern nach der Pestizidbehandlung von Seeläusen auf Lachs aufgetreten (Douglas 1995). Algizide, die zur Bekämpfung von Blüten eingesetzt werden, können für Arbeiter giftig sein, und giftige Meeres- und Süßwasseralgen selbst können Arbeiter gefährden (Baxter 1991). Badebehandlungen für Pilzinfektionen bei Fischen können Formaldehyd und andere toxische Mittel verwenden (Douglas 1995). Die Arbeiter müssen angemessene Anweisungen und Zeit für den sicheren Umgang mit allen landwirtschaftlichen Chemikalien und Hygienepraktiken in der Nähe von kontaminierten Gewässern erhalten.

Atemwegserkrankungen, die von Rhinitis bis zu schwerem Bronchospasmus (Asthma-ähnliche Symptome) reichen, sind aufgrund einer Sensibilisierung gegenüber mutmaßlichen Endotoxinen gramnegativer Bakterien aufgetreten, die gezüchtete Forellen während des Ausnehmens kontaminieren (Sherson, Hansen und Sigsgaard 1989), und eine Sensibilisierung der Atemwege kann bei Antibiotika auftreten medizinisches Fischfutter. Sorgfältige Aufmerksamkeit für die persönliche Sauberkeit, das Sauberhalten von Meeresfrüchten während des Schlachtens und der Handhabung sowie Atemschutz tragen dazu bei, diesen Problemen vorzubeugen. Arbeitnehmer, die eine Empfindlichkeit entwickeln, sollten spätere Expositionen gegenüber den beteiligten Antigenen vermeiden. Ständiges Eintauchen der Hände kann eine dermale Sensibilisierung gegenüber landwirtschaftlichen Chemikalien und fremden (Fisch-)Proteinen begünstigen. Hygienepraktiken und die Verwendung aufgabengerechter Handschuhe (z. B. isoliertes, wasserdichtes Neopren mit Bündchen während des Kaltschlachtens) verringern dieses Risiko.

Sonnenbrand und keratotische (chronische) Hautverletzungen können durch Sonneneinstrahlung verursacht werden. Das Tragen von Hüten, angemessener Kleidung und Sonnencreme sollte sein de rigueur für alle Outdoor-Landarbeiter.

Große Mengen an gelagertem Fischfutter werden oft von Ratten und anderen Nagetieren überfallen oder von ihnen befallen, was ein Risiko für Leptospirose (Weil-Krankheit) darstellt. Arbeiter, die mit Fischfutter umgehen, müssen bei der Futterlagerung und Nagetierbekämpfung wachsam sein und abgeschürfte Haut und Schleimhäute vor Kontakt mit potenziell kontaminiertem Futter und verschmutztem Teichwasser schützen. Futtermittel mit bekannter Kontamination mit Rattenurin sollten als potenziell infektiös behandelt und umgehend entsorgt werden (Ferguson und Path 1993; Benenson 1995; Robertson et al. 1981).

Ekzeme und Dermatitis können sich leicht aus einer Entzündung der Haut entwickeln, die durch ständigen Wasserkontakt mazeriert wird. Außerdem können diese Entzündung und feuchte Bedingungen die Fortpflanzung menschlicher Papillenviridae fördern, was zu einer schnellen Ausbreitung von Hautwarzen führt (Verruca vulgaris). Die Vorbeugung erfolgt am besten, indem die Hände so trocken wie möglich gehalten und geeignete Handschuhe getragen werden. Weichmacher sind bei der Behandlung leichter Hautreizungen durch Wasserkontakt von gewissem Wert, aber eine topische Behandlung mit Kortikosteroiden oder antibiotischen Cremes (nach Beurteilung durch einen Arzt) kann erforderlich sein, wenn die Erstbehandlung nicht erfolgreich ist.

Umwelteinflüsse

Der Bedarf an Süßwasser kann in all diesen Systemen extrem hoch sein, wobei Schätzungen zufolge 40,000 Liter pro 0.5 kg Knochenfisch benötigt werden, der bis zur Reife aufgezogen wird (Crowley 1995). Rezirkulation mit Filtration kann den Bedarf stark reduzieren, erfordert aber den intensiven Einsatz neuer Technologien (z. B. Zeolithe zur Anziehung von Ammoniak).

Die Ableitungen von Fischfarmen können genauso viele Fäkalienabfälle enthalten wie die von Kleinstädten, und Vorschriften zur Kontrolle dieser Ableitungen nehmen schnell zu (Crowley 1995).

Der Verzehr von Plankton und Krill sowie Nebenwirkungen der Marikultur wie Algenblüten können zu erheblichen Störungen des Artengleichgewichts in den lokalen Ökosystemen rund um Fischfarmen führen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 6645 mal Zuletzt geändert am Dienstag, 28. Juni 2011, 11:12 Uhr