Chemischer Name
CAS-Nummer

Farbe/Form

Siedepunkt (°C)

Schmelzpunkt (°C)

Molekulargewicht

Löslichkeit in Wasser

Relative Dichte (Wasser=1)

Relative Dampfdichte (Luft=1)

Dampfdruck/ (kpa)

Entzündung.
Limits

Flammpunkt (°C)

Selbstentzündungspunkt (°C)

BENZYLFORMAT
104-57-4

202-203

136.14

Einlegesohle

1.081

BUTYLBUTYRAT
109-21-7

166

-91.5

144.21

Einlegesohle

0.8700

BUTYLPROPIONAT
590-01-2

flüssige

146

-89

130.2

sl Sol

0.8754

4.5

0.38

32

425

BUTYLFORMAT
592-84-7

flüssige

106

-91.5

102.13

sl Sol

0.8885

3.5

@ 31.6 °C

1.7 Bll
8.0 ul

18 cc

322

ETHYLCHLORFORMAT
541-41-3

wasserweiße Flüssigkeit

95

-80.6

108.5

Einlegesohle

1.1403

3.7

5.5

3.2 Bll
27.5 ul

16 cc

500

ETHYLFORMAT
109-94-4

mobile Flüssigkeit wasserweiße Flüssigkeit

54.4

-80

74.1

Sol

0.9168

2.56

25.6

2.8 Bll
16.0 ul

-20 cm³

440

ETHYLOXALAT
95-92-1

farblose, ölige Flüssigkeit

@ 760 mmHg

-38.5ºC

146.14

etwas Sol; zerlegen

bei 20 °C /4 °C

5.04

@ 47ºC

ETHYLPROPIONAT
105-37-3

farblose Flüssigkeit

99

-73

102.1

sl Sol

0.891

3.5

1.9 Bll
11 ul

12 cc

440

Glycerol-Tributyrat
60-01-5

farblos; ölige Flüssigkeit

305-310

-75

302.4

Einlegesohle

1.0350

0.5 Bll
? Ul

ISOAMYLFORMAT
110-45-2

123.5

-93.5

116.15

sl Sol

0.8857

METHYLCHLORFORMAT
79-22-1

klare Flüssigkeit

71

-61

94.50

Einlegesohle

1.223

3.26

13.7

6.7

13 cc

510

METHYLFORMAT
107-31-3

farblose Flüssigkeit

32

-99.8

60.05

v Sol

0.9742

2.07

64

5 Bll
23 ul

-19 cm³

449

METHYLPROPIONAT
554-12-1

farblose Flüssigkeit

79.7

-87

88.10

sl Sol

0.915

3.03

@ 25 °C

2.5 Bll
13.0 ul

-2 cm³

469

PROPIONSÄURE, NATRIUMSALZ
137-40-6

weißes körniges Pulver; transparente Kristalle, Granulate

96.07

sl Sol

a-PROPYLENEGLYKOLDIACETAT
623-84-7

190.5

160.16

v Sol

1.059

NATRIUMFORMAT
141-53-7

farblose monokline Kristalle; weißes Granulat oder kristallines Pulver

253 Zerlegung

253

68.02

97.2g/100ml

1.92

 

Zurück

Chemischer Name
CAS-Nummer

Physik

Chemical

UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken

BENZYLBENZOAT
120-51-4

Der Dampf ist schwerer als Luft

Beim Verbrennen Bildung giftiger und reizender Rauche

BUTYLFORMAT
592-84-7

Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosionsfähige Gemische • Durch Strömung, Bewegung usw. können elektrostatische Aufladungen entstehen

Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung beißender und reizender Rauche • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln

BUTYLPROPIONAT
590-01-2

Reagiert mit starken Oxidationsmitteln

CARBAMSÄURE, ETHYLESTER
51-79-6

Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche (Stickoxide).

CARBOFURAN
1563-66-2

Der Stoff zersetzt sich beim Erhitzen beim Verbrennen

DIETHYLCARBONAT
105-58-8

Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische

Reagiert mit reduzierenden Stoffen und starken Basen • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift viele Kunststoffe und Harze an

3

DIETHYLEN-BENZYLBENZOAT
120-55-8

Der Dampf ist schwerer als Luft

Beim Verbrennen Bildung von beißenden Dämpfen

Dimethylcarbonat
616-38-6

3

ETHYLCHLORFORMAT
541-41-3

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen zersetzt sich dieser Stoff unter Bildung von Chlorwasserstoff und Phosgen • Der Stoff zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger und reizender Rauche, einschließlich Chlorwasserstoff und Phosgen • Reagiert bei Kontakt mit Wasser oder Dampf unter Bildung von giftigem und ätzendem Wasserstoff • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln Feuer- und Explosionsgefahr • Greift viele Metalle besonders in Gegenwart von Feuchtigkeit an

6.1 / 3 / 8

ETHYLFORMAT
109-94-4

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Säuren und Basen

ETHYLPROPIONAT
105-37-3

3

METHYLBENZOAT
93-58-3

6.1

METHYLCHLORFORMAT
79-22-1

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Bei Verbrennung Bildung giftiger Rauche (HCl, Phosgen) • Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen, Brandgefahr durch Bildung giftiger und ätzender Rauche (Chlorwasserstoff, Phosgen) • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln • Reagiert allmählich mit Wasser unter Bildung einer ätzenden Substanz (Chlorwasserstoff)

6.1 / 3

METHYLFORMAT
107-31-3

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich • Die Dämpfe vermischen sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosionsfähige Gemische

Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln

3

METHYLPROPIONAT
554-12-1

3

NATRIUMFORMAT
141-53-7

Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen über 253°C in Natriumoxalat, Wasserstoff und Kohlenmonoxid und bei Kontakt mit Säuren unter Bildung von Ameisensäuredämpfen

Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff

 

Zurück

Chemischer Name

CAS-Nummer

ICSC-Kurzzeitexposition

ICSC-Langzeitbelastung

ICSC Expositionswege und Symptome

US NIOSH Zielorgane und Eintrittswege

US NIOSH-Symptome

BUTYLPROPIONAT 590-01-2

Augen; Haut; bzw. Trakt

Einatmen: Brennen, Husten, Halsschmerzen

Haut: Rötung

Augen: Rötung, Schmerzen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Schwindel, Übelkeit

BUTYLFORMAT 592-84-7

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge; ZNS

Einatmen: Husten, Dumpfheit, Brennen im Hals, Atemnot, Atemnot, Halsschmerzen, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Symptome können verzögert auftreten

Haut: Rötung, Schmerz

Augen: Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Durchfall

ETHYLCHLORFORMAT 541-41-3

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge

Einatmen: Brennen, Husten, Atemnot, Übelkeit, Atemnot, Halsschmerzen

Haut: Rötung, Hautverbrennungen, Brennen, Schmerzen, Blasen

Augen: Rötung, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen

Verschlucken: Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Schwäche

Augen reizen, oberes bzw. sys; bei Tieren: Narco

ETHYLFORMAT 109-94-4

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge; ZNS; Leber; Nieren

Haut; Leber; Nieren

Einatmen: Brennen, Husten, Benommenheit, Kopfschmerzen, Atemnot, Halsschmerzen, Bewusstlosigkeit

Haut: kann absorbiert werden, Rötung, Brennen

Augen: Rötung, Schmerzen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Brennen

Augen; bzw. sys; ZNS Inh; ing; con

METHYLCHLORFORMAT 79-22-1

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge

Einatmen: Brennen, Husten, Atemnot, Übelkeit, Symptome können verzögert auftreten

Haut: Rötung, Schmerzen, Blasen

Augen: Rötung, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Brennen, Erbrechen, Schwäche, Schock

Augen, Nase reizen; Brust eng; Dysp; gegenüber Distanz; ZNS-Depression; bei Tieren: Lungenödem; Narko

METHYLFORMAT 107-31-3

Einatmen: Husten, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Atemnot, Atemnot, Bewusstlosigkeit

Haut: Rötung

Augen: Rötung

Augen; bzw. sys; ZNS Inh; Abs; ing; con

Bei Tieren: Augen, Haut reizen; Methemo, Anoxie, Cyan; Dysp; schwach, Schwindel, Kopf

n-PROPYLNITRAT 627-13-4

Augen; Haut; Blut Inh; ing; con

PROPIONSÄURE, NATRIUMSALZ 137-40-6

Augen; Haut; bzw. Trakt

NATRIUMFORMAT 141-53-7

Einatmen: Husten, Atemnot

Augen: Rötung, Schmerzen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Erbrechen

 

Zurück

Chemische Formel

Chemical

Synonyme
UN-Code

CAS-Nummer

1113388

AMMONIUMOXALAT

Ethandisäurediammoniumsalz;
Oxalsäure, Diammoniumsalz

1113-38-8

120514

BENZYLBENZOAT

Benzoesäure, Phenylmethylester;
Benzylalkohol-Benzoesäureester;
Benzylbenzolcarboxylat;
Benzylphenylformiat;
Benylat

120-51-4

104574

BENZYLFORMAT

Benzylalkohol, Formiat;
Benzylformiat;
Benzylmethanoat;
Ameisensäure, Benzylester

104-57-4

3068880

b-BUTYROLACTON

3-Hydroxybutansäure, b-Lacton;
Hydroxybuttersäurelacton;
3-Hydroxybuttersäurelacton;
4-Methyl-2-oxetanon;
2-Oxetanon, 4-Methyl-

3068-88-0

136607

BUTYLBENZOAT

Benzoesäure n-Butylester;
n-Butylbenzoat

136-60-7

109217

BUTYLBUTYRAT

n-Butyl n-Butanoat;
Buttersäure, Butylester;
n-Butylbutyrat

109-21-7

592847

BUTYLFORMAT

Ameisensäure, Butylester;
n-Butylformiat
UN1128

592-84-7

138227

BUTYL-LAKTAT

Butyl-2-hydroxypropanoat;
Butyl-a-hydroxypropionat;
Milchsäure, Butylester ;
n-Butyllactat;
Propansäure, 2-Hydroxy-, Butylester

138-22-7

590012

BUTYLPROPIONOAT

Propionsäure, Butylester
UN1914

590-01-2

96480

BUTTERSÄURE LACTON

4-Butanolid;
1,2-Butanolid;
1,4-Butanolid;
Buttersäure, 4-Hydroxy-, g-Lacton;
Butyrolacton;
4-Butyrolacton;
Butyrylacton;
Butyryllacton;
2-(3H)-Furanon, Dihydro

96-48-0

51796

CARBAMSÄURE, ETHYLESTER

Ethylcarbamat;
Ethylurethan;
Ethylurethan;
o-Ethylurethan

51-79-6

1563662

CARBOFURAN

2,3-Dihydro-2,2-dimethylbenzofuranyl-7-N-methylcarbamat;
2,3-Dihydro-2,2-dimethylbenzofuran-7-ylmethylcarbamat;
2,2-Dimethyl-7-cumaranyl-N-methylcarbamat;
2,2-Dimethyl-2,3-dihydro-7-benzofuranyl-N-methylcarbamat;
Methylcarbaminsäure;
2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranylester

1563-66-2

96491

KOHLENSÄURE, ZYKLISCHER ETHYLENESTER

Cyclisches Ethylencarbonat;
1,3-Dioxolan-2-on;
Dioxolon-2;
Ethylencarbonat;
Ethylenkohlensäure;
Ethylenglycolcarbonat;
Ethylenglykol, zyklisches Carbonat;
Glykolcarbonat

96-49-1

55488512

DECYLCHLORFORMAT

55488-51-2

105588

DIETHYLCARBONAT

Kohlensäure, Diethylester ;
Diethylcarbonat ;
Ethoxyameisensäureanhydrid;
Ethylcarbonat
UN2366

105-58-8

105533

DIETHYLMALONAT

Carbethoxyessigsäureester;
Dicarbethoxymethan;
Malonsäure, Diethylester;
Diethylpropandioat;
Ethylmalonat;
Malonsäureester;
Methandicarbonsäure, Diethylester;
Propandisäure, Diethylester

105-53-3

123251

DIETHYL-SUCCINAT

Butandisäure, Diethylester;
Ethylsuccinat;
Bernsteinsäure, Diethylester

123-25-1

120558

DIETHYLENGLYKOL, DIBENZOAT

Benzoesäure, Diester mit Diethylenglycol;
Dibenzoyldiethylenglykolester

120-55-8

616386

Dimethylcarbonat

Kohlensäure, Dimethylester ;
Methylcarbonat
UN1161

616-38-6

93890

ETHYLBENZOAT

Benzoesäureether;
Benzoesäure, Ethylester

93-89-0

541413

ETHYLCHLORFORMAT

Chlorameisensäureethylester;
ECF;
Ethylchlorcarbonat
UN1182

541-41-3

109944

ETHYLFORMAT

Ethylameisensäureester;
Ethylmethanoat;
Ameisensäure, Ethylester;
Ameisensäure
UN1190

109-94-4

95921

ETHYLOXALAT

Diethylethandioat;
Diethyloxalat;
Ethyloxalat
UN 2525

95-92-1

105373

ETHYLPROPIONAT

Ethylpropionat;
Propansäure, Ethylester;
Propionether
UN1195

105-37-3

110452

ISOAMYLFORMAT

Ameisensäure, Isopentylester;
Isoamylmethanoat;
Isopentylformiat;
3-Methylbutylformiat

110-45-2

24460740

LAURYLCHLORFORMAT

24460-74-0

93583

METHYLBENZOAT

Benzoesäure, Methylester ;
Methylbenzolcarboxylat;
Methylbenzoat;
UN2938

93-58-3

79221

METHYLCHLORFORMAT

Chlorkohlensäuremethylester;
Chlorameisensäuremethylester;
Ameisensäure, Chlor-, Methylester;
MCF;
Methoxycarbonylchlorid;
Methylchlorcarbonat
UN1238

79-22-1

107313

METHYLFORMAT

Ameisensäure, Methylester;
Methylmethanoat
UN1243

107-31-3

554121

METHYLPROPIONAT

Methylpropylat;
Propansäure, Methylester
UN1248

554-12-1

56677602

MYRISTYLCHLORFORMAT

56677-60-2

1885149

PHENYLCHLORFORMAT

Chlorameisensäurephenylester;
Phenylchlorcarbonat
UN2746

1885-14-9

57578

PROPIOLACTON

Hydracrylsäure-b-lacton;
3-Hydroxypropionsäurelacton;
Propanolid;
3-Propanolid;
1,3-Propiolacton;
3-Propiolacton

57-57-8

137406

PROPIONSÄURE, NATRIUMSALZ

Behinderung;
Mycoban;
Napropion;
Ocuseptin;
Propionsäure, Natriumsalz;
Natriumpropionat

137-40-6

148185

NATRIUMDIETHYLDITHIOCARBAMAT

Carbaminsäure, Diethyldithio-, Natriumsalz;
Diethyldithiocarbamat-Natrium;
Natriumdiethyldithiocarbaminsäure;
Diethyldithiocarbaminsäure, Natriumsalz;
Diethylnatriumdithiocarbamat;
Dithiocarb;
Dithiocarbamat;
Natriumdiethylcarbamodithioat

148-18-5

141537

NATRIUMFORMAT

Salachlor;
Ameisensäure, Natriumsalz

141-53-7

51637935

STEARYLCHLORFORMAT

51637-93-5

60015

TRIBUTYRIN

Butansäure, 1,2,3-Propantriylester;
Butyryltriglycerid;
Glycerintributyrat;
Tributyrin;
Tributyroin;
Tributyrylglycerid

60-01-5

 

Zurück

Chemischer Name
CAS-Nummer

Farbe/Form

Siedepunkt (°C)

Schmelzpunkt (°C)

Molekulargewicht

Löslichkeit in Wasser

Relative Dichte (Wasser=1)

Relative Dampfdichte (Luft=1)

Dampfdruck/ (kpa)

Entzündung.
Limits

Flammpunkt (°C)

Selbstentzündungspunkt (°C)

1,3-BUTANEDIOLDIACRYLAT
19485-03-1

198.21

BUTYLACRYLAT
141-32-2

farblose Flüssigkeit; wasserklares Monomer

145

-64.6

128.2

Einlegesohle

0.8898

4.8

4.9 mmHg

1.5 Bll
9.9 ul

49 u

292

BUTYLMETHACRYLAT
97-88-1

farblose Flüssigkeit

160

-75

142.2

Einlegesohle

0.8936

4.8

4.9 mmHg C

2.0 Bll
8.0 ul

DECYLACRYLAT
2156-96-9

@ 50 mmHg

212.37

sl Sol

0.8781

227 u

ETHYL ACRYLAT
140-88-5

flüssig; farblos

99.4

-71.2

100.11

sl Sol

0.9234

3.45

3.9

1.4 Bll
14.0 ul

10 u

372

ETHYLMETHACRYLAT
97-63-2

farblose Flüssigkeit

117

<-75

114.1

sl Sol

0.9135

3.9

2

1.8 Bll
? Ul

35 u

393

2-ETHYLHEXYLACRYLAT
103-11-7

farblose Flüssigkeit

214-218

-90

184.3

0.01g/100g

0.8869

6.35

<0.1 Pa

0.8 Bll
6.4 ul

82

252

2-HYDROXYPROPYLACRYLAT
999-61-1

flüssige

225

130.2

misc

1.06

4.5

5 Pa

99

METHYLACRYLAT
96-33-3

flüssig; praktisch farblos

80.5

-76.5

86.09

sl Sol

0.9561

2.97

9.0

2.8 Bll
25.0 ul

-3 cm³

468

METHYLMETHACRYLAT
80-62-6

farblose Flüssigkeit

100.5

-48

100.1

sl Sol

0.9440

3.6

@ 25.5 °C

1.7 Bll
8.2 ul

10 u

 

Zurück

Chemischer Name
CAS-Nummer

Physik

Chemical

UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken

BUTYLACRYLAT
141-32-2

3

BUTYLMETHACRYLAT
97-88-1

3

ETHYL ACRYLAT
140-88-5

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich • Dämpfe werden nicht gehemmt und können Polymere in Lüftungsöffnungen oder Flammensperren bilden, was zu einer Verstopfung der Lüftungsöffnungen führt

Der Stoff kann durch Erwärmung und unter Lichteinfluss spontan polymerisieren

3

ETHYLMETHACRYLAT
97-63-2

Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische

Der Stoff kann durch Erwärmung und unter Lichteinfluss oder Kontakt mit starken Oxidationsmitteln heftig polymerisieren

3

2-ETHYLHEXYLACRYLAT
103-11-7

Der Stoff kann polymerisieren beim Erhitzen unter dem Einfluss von Säuren, Laugen, Aminen, Peroxiden, Oxidationsmitteln

2-HYDROXYPROPYLACRYLAT
999-61-1

Der Stoff kann durch Erhitzen, Initiatoren, UV-Licht polymerisieren • Der Stoff zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung beißender Rauche (Acrylsäure, Acrolein)

8

METHYLACRYLAT
96-33-3

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Bei Erwärmung oder Lichteinfluss kann der Stoff polymerisieren • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr

3

METHYLMETHACRYLAT
80-62-6

3

Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff

 

Zurück

Sonntag, August 07 2011 01: 25

Ester, Acrylate: Gesundheitsgefahren

Chemischer Name

CAS-Nummer

ICSC-Kurzzeitexposition

ICSC-Langzeitbelastung

ICSC Expositionswege und Symptome

US NIOSH Zielorgane und Eintrittswege

US NIOSH-Symptome

ETHYLACRYLAT 140-88-5

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge

Haut; Leber; Nieren

Einatmen: Brennen, Husten, Atemnot, Atemnot, Halsschmerzen

Haut: Rötung, Hautverbrennungen, Schmerzen

Augen: Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen

Antwortsystem; Augen; Haut (bei Tieren: Tumoren des Vormagens) Inh; Abs; ing; con

Augen, Haut bzw. System reizen; (Karz)

ETHYLMETHACRYLAT 97-63-2

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haare

Einatmen: Brennen, Husten, Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bewusstlosigkeit

Haut: trockene Haut, Rötung, Rauheit, Brennen

Augen: Tränen, Rötung, Schmerzen

Verschlucken: Verwirrtheit, Erbrechen

2-ETHYLHEXYLACRYLAT 103-11-7

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge

Haare

Einatmen: Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit

Haut: kann resorbiert werden, Rötung

Augen: Rötung, Schmerzen

Verschlucken: Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel, Atemnot, Erbrechen

2-HYDROXYPROPYLACRYLAT 999-61-1

Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge

Haare

Einatmen: Brennen, Husten, Atemnot, Halsschmerzen

Haut: Rötung, Schmerzen, Blasen

Augen: Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen

Verschlucken: Bauchkrämpfe, Brennen, Schwäche

Augen; Haut; bzw. sys Inh; Abs; ing; con

Augen, Haut bzw. System reizen; Augen-, Hautverbrennungen; Husten, Dysp

METHYLACRYLAT 96-33-3

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; Leber; Nieren; Lunge

Einatmen: Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot, Halsschmerzen

Haut: kann resorbiert werden, Brennen, Schmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen

Augen: Rötung, Schmerzen, Brennen

Verschlucken: Brennen, Erbrechen

Antwortsystem; Augen; Haut Inh; Abs; ing; con

Reizt Augen, Haut, oberes resp. System

METHYLMETHACRYLAT 80-62-6

Augen; Haut; Lunge

Haut; Leber; Nieren

Augen; bzw. sys; Haut Inh; ing; con

Augen, Haut, Nase, Rachen reizen; derm

 

Zurück

Sonntag, August 07 2011 01: 23

Ester, Acrylate: Chemische Identifizierung

Chemische Formel

Chemical

Synonyme
UN-Code

CAS-Nummer

19485031

1,3-BUTANEDIOLDIACRYLAT

Acrylsäure, 1,3-Butylenglykoldiester;
Acrylsäure, 1-Methyltrimethylenester;
1,3-Butylendiacrylat;
1,3-Butylenglykoldiacrylat

19485-03-1

141322

BUTYLACRYLAT

Acrylsäure, Butylester;
2-Propensäure, Butylester;
N-Butylacrylat;
Butyl-2-propenoat
UN2348

141-32-2

97881

BUTYLMETHACRYLAT

Methacrylsäure, Butylester;
Butyl-2-methacrylat;
Butyl-2-methyl-2-propenoat;
2-Methyl-butylacrylat;
2-Propensäure, 2-Methyl-, Butylester
UN2227

97-88-1

2156969

DECYLACRYLAT

Acrylsäure, Decylester;
N-Decylacrylat;
2-Propensäure, Decylester

2156-96-9

140885

ETHYL ACRYLAT

Acrylsäure, Ethylester;
Carboset 511;
Ethoxycarbonylethylen;
Ethylpropenoat;
Ethyl-2-propenoat
UN1917

140-88-5

97632

ETHYLMETHACRYLAT

Ethyl-2-methylacrylat;
Ethyl-2-methyl-2-propenoat;
Methacrylsäure, Ethylester;
2-Propensäure, 2-Methyl-, Ethylester
UN2277

97-63-2

103117

2-ETHYLHEXYLACRYLAT

Acrylsäure, 2-Ethylhexylester;
2-Ethylhexyl-2-propenoat;
1-Hexanol, 2-Ethyl-, Acrylat;
Octylacrylat;
2-Propensäure

103-11-7

999611

2-HYDROXYPROPYLACRYLAT

Acrylsäure, 2-Hydroxypropylester;
HPA;
1,2-Propandiol, 1-Acrylat;
2-Propensäure

999-61-1

96333

METHYLACRYLAT

Acrylsäure, Methylester;
Curitane 103;
Methoxycarbonylethylen;
Methylpropenat
UN1919

96-33-3

80626

METHYLMETHACRYLAT

Diakon;
Methacrylsäure, Methylester;
Methylmethylacrylat;
Methyl-2-methyl-2-propenoat;
2-Methyl-2-propensäuremethylester;
MME
UN1247

80-62-6

 

Zurück

Chemischer Name

CAS-Nummer

Farbe/Form

Siedepunkt (°C)

Schmelzpunkt (°C)

Molekulargewicht

Löslichkeit in Wasser

Relative Dichte (Wasser=1)

Relative Dampfdichte (Luft=1)

Dampfdruck/ (kpa)

Entzündung.
Limits

Flammpunkt (°C)

Selbstentzündungspunkt (°C)

AMYLACETAT
628-63-7

flüssige

149

-71

130.2

sl Sol

0.88

4.5

@ 25 °C

1.1 Bll
7.5 ul

25 cc

375

Sek.-AMYLACETAT
626-38-0

flüssige

130-131

-148

sl Sol

0.86

4.5

0.93

1.0 Bll
7.5 ul

32

380

BENZYLACETAT
140-11-4

wasserweiße Flüssigkeit

213

-51

150.17

sl Sol

1.0550

5.2

@ 60 °C

90 cc

460

BUTYLACETAT
123-86-4

flüssig; farblos

126

-77

116.2

sl Sol

0.8826

4.0

@ 25 °C

1.7 Bll
7.6 ul

22 cc

420

Sek.-BUTYLACETAT
105-46-4

farblose Flüssigkeit

112

-73.5

116.16

Einlegesohle

0.8716

4.0

2.53

1.7 Bll
9.8 ul

167 cc

tert-BUTYLACETAT
540-88-5

farblose Flüssigkeit

97-98

116.1

Einlegesohle

0.8665

@ bp

1.5 Bll
? Ul

CYCLOHEXYLACETAT
622-45-7

flüssige

177

-77

142.2

Einlegesohle

0.97

4.9

2

57

330

ETHYLACETAT
141-78-6

klare Flüssigkeit

77

-84

88.10

Sol

0.9003

3.04

10

2.2 Bll
9 ul

72 u

427

ETHYLACETOACETAT
141-97-9

farblose Flüssigkeit

180.8

-45

130.14

v Sol

1.0282

4.48

0.1

1.0 Bll
54 ul

844 cc

295

ETHYLCHLORACETAT
105-39-5

wasserweiße bewegliche Flüssigkeit

144

-21

122.6

Einlegesohle

1.1585

4.23-4.46

@ 37.5 °C

54

Sek.-HEXYLACETAT
108-84-9

farblose Flüssigkeit

147.5

-64

144.2

0.08g/100ml

@25°C

5.0

3 mmHg

0.9 Bll
5.0 ul

433 u

ISOAMYLACETAT
123-92-2

farblose Flüssigkeit

142

-78.5

130.18

sl Sol

0.8670

4.5

0.53

1.0 Bll
? Ul

25 cc

379

ISOBUTYLACETAT
110-19-0

farblose Flüssigkeit

117

-99

116.2

sl Sol

0.8712

4.0

1.7

1.3 Bll
10.5 ul

178 cc

423

ISOPROPYLACETAT
108-21-4

farblose Flüssigkeit

90

-73.4

102.13

Sol

0.8718

3.52

@ 17 °C

1.8 Bll
7.8 ul

2 cc

460

1-METHOXY-2-PROPYLACETAT
108-65-6

flüssige

146

18.5 g/100 ml

0.96

4.6

@ 25 °C

@ 200ul

47-48

METHYLACETAT
79-20-9

farblose, flüchtige Flüssigkeit

57

-98

74.08

v Sol

0.9330

2.8

21.7

3.1 Bll
16.0 ul

-10 cm³

501

METHYLACETOACETAT
105-45-3

farblose Flüssigkeit

171.7

27-28

116.11

38g/100ml

1.0762

4.0

0.7 mmHg

77 u

280

PHENYLACETAT
122-79-2

farblose, bewegliche Flüssigkeit; wasserweiße Flüssigkeit

196

136.14

sl Sol

1.0780

4.7

80

Kaliumacetat
127-08-2

kristallines Pulver

292

98.14

v Sol

@ 25 °C

PROPYLACETAT
109-60-4

farblose Flüssigkeit

101.6

-92

102.13

sl Sol

0.836

3.5

3.3

2.0 Bll
8 ul

14 cc

450

NATRIUMACETAT
127-09-3

weißes körniges Pulver oder monokline Kristalle; farblos

324

82.0

v Sol

@ 25 °C

611

Natriumfluoracetat
62-74-8

weißes Pulver

200 Zerlegung

100.02

Sol

0.0 mmHg

TRIACETIN
102-76-1

farblose Flüssigkeit

259

-78

218.20

sl Sol

1.1596

7.52

@ 25 °C

1.8 Bll
? Ul

138 cc

433

VINYLACETAT
108-05-4

farblose, bewegliche Flüssigkeit; weiß (instabil)

72.5

-93.2

86.09

Einlegesohle

0.932

3.0

@ 25 °C

2.6 Bll
13.4 ul

-8 cm³

402

 

Zurück

Chemischer Name
CAS-Nummer

Physik

Chemical

UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken

AMYLACETAT
628-63-7

Der Dampf ist schwerer als Luft

Reagiert mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift viele Kunststoffe an

3

Sek.-AMYLACETAT
626-38-0

Der Dampf ist schwerer als Luft

Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung giftiger Gase und Dämpfe • Reagiert heftig mit starken Säuren, starken Oxidationsmitteln, starken Laugen • Greift viele Kunststoffe an

3

BUTYLACETAT
123-86-4

Die Substanz zersetzt sich langsam bei Kontakt mit Luft oder Feuchtigkeit unter Bildung von Essigsäure und n-Butanol • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift viele Kunststoffe und Harze an

3

Sek.-BUTYLACETAT
105-46-4

Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische

Bildet bei Verbrennung giftige Gase und Dämpfe (zB Kohlenmonoxid) • Reagiert heftig mit Nitraten, starken Oxidationsmitteln, starken Laugen und starken Säuren unter Feuer- und Explosionsgefahr • Greift viele Kunststoffe an

3

tert-BUTYLACETAT
540-88-5

3

CYCLOHEXYLACETAT
622-45-7

Reagiert mit Oxidationsmitteln • Reagiert bei Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit unter Freisetzung von Essigsäure, was in metallischen Behältern zu einer langsamen Korrosionsgefahr führt

3

ETHYLACETAT
141-78-6

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Erhitzen kann zu heftiger Verbrennung oder Explosion führen • Zersetzung unter Einfluss von UV-Licht, Basen, Säuren • Beim Erhitzen bilden sich giftige Dämpfe • Die Lösung in Wasser ist eine schwache Säure • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln, Basen oder Säuren • Greift viele Metalle an in Gegenwart von Wasser • Greift Kunststoffe an

3

ETHYLACETOACETAT
141-97-9

Der Dampf ist schwerer als Luft

Beim Erhitzen bilden sich giftige Dämpfe • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln, Basen, Säuren

ETHYLCHLORACETAT
105-39-5

6.1

Sek.-HEXYLACETAT
108-84-9

3

ISOAMYLACETAT
123-92-2

Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische

Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr

ISOBUTYLACETAT
110-19-0

Reagiert mit starken Oxidationsmitteln, Nitraten, starken Laugen und starken Säuren unter Feuer- und Explosionsgefahr

3

ISOPROPYLACETAT
108-21-4

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

Die Substanz zersetzt sich langsam bei Kontakt mit Stahl an der Luft unter Bildung von Essigsäure und Isopropylalkohol • Reagiert heftig mit oxidierenden Materialien • Greift viele Kunststoffe an

3

1-METHOXY-2-PROPYLACETAT
108-65-6

Reagiert mit starken Oxidationsmitteln

2-METHOXYETHYLACETAT
110-49-6

Der Dampf ist schwerer als Luft

Reagiert mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr

3

METHYLACETAT
79-20-9

Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich und kann sich in Räumen mit niedriger Decke ansammeln und Sauerstoffmangel verursachen

Zersetzung beim Erhitzen unter Einfluss von Luft, Basen, starken Oxidationsmitteln, Wasser, UV-Licht unter Feuer- und Explosionsgefahr • Der Stoff ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert mit Oxidationsmitteln • Greift viele Metalle in Gegenwart von Wasser an • Greift Kunststoffe an

3

PHENYLACETAT
122-79-2

Reagiert mit Oxidationsmitteln

Kaliumacetat
127-08-2

Staubexplosion möglich in Pulver- oder Granulatform, vermischt mit Luft

Bei Verbrennung Bildung von Kalium und Kohlenstoffoxiden • Zersetzung beim Erhitzen, bei Kontakt mit starken Säuren Bildung von Essigsäuredämpfen • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Base

PROPYLACETAT
109-60-4

Das Gas mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische

Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung reizender oder giftiger Gase • Kann mit oxidierenden Stoffen heftig reagieren • Greift Kunststoffe an

3

NATRIUMACETAT
127-09-3

Staubexplosion möglich in Pulver- oder Granulatform, vermischt mit Luft

Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen über 120°C oder bei Kontakt mit starken Säuren unter Bildung von Essigsäure. • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Base

Natriumfluoracetat
62-74-8

6.1

VINYLACETAT
108-05-4

3

Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff

 

Zurück

Seite 13 von 122

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen für die metallverarbeitende und metallverarbeitende Industrie

Buonicore, AJ und WT Davis (Hrsg.). 1992. Technisches Handbuch zur Luftverschmutzung. New York: Van Nostrand Reinhold/Air and Waste Management Association.

Umweltschutzbehörde (EPA). 1995. Profil der NE-Metallindustrie. EPA/310-R-95-010. Washington, DC: EPA.

Internationale Vereinigung für Krebsforschung (IARC). 1984. Monographien zur Bewertung krebserzeugender Risiken für den Menschen. Vol. 34. Lyon: IARC.

Johnson A, CY Moira, L MacLean, E Atkins, A Dybunico, F Cheng und D Enarson. 1985. Atemanomalien bei Arbeitern in der Eisen- und Stahlindustrie. Brit J Ind Med 42: 94–100.

Kronenberg RS, JC Levin, RF Dodson, JGN Garcia und DE Griffith. 1991. Asbestbedingte Krankheit bei Angestellten eines Stahlwerks und einer Fabrik zur Herstellung von Glasflaschen. Ann NY Acad Sci 643: 397–403.

Landrigan, PJ, MG Cherniack, FA Lewis, LR Catlett und RW Hornung. 1986. Silikose in einer Graugussgießerei. Die Persistenz einer alten Krankheit. Scand J Work Environ Health 12: 32–39.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1996. Kriterien für einen empfohlenen Standard: Berufliche Exposition gegenüber Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Cincinatti, OH: NIOSH.

Palheta, D und A Taylor. 1995. Quecksilber in Umwelt- und biologischen Proben aus einem Goldminengebiet im Amazonasgebiet von Brasilien. Wissenschaft der gesamten Umwelt 168: 63-69.

Thomas, PR und D. Clarke. 1992 Vibration weißer Finger und Dupuytren-Kontraktur: Sind sie verwandt? Occup Med 42(3):155–158.